[go: up one dir, main page]

DE4123723A1 - Verfahren zum vibrationsformpressen von reibgliedern - Google Patents

Verfahren zum vibrationsformpressen von reibgliedern

Info

Publication number
DE4123723A1
DE4123723A1 DE4123723A DE4123723A DE4123723A1 DE 4123723 A1 DE4123723 A1 DE 4123723A1 DE 4123723 A DE4123723 A DE 4123723A DE 4123723 A DE4123723 A DE 4123723A DE 4123723 A1 DE4123723 A1 DE 4123723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
mixture
molding
materials
conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4123723A
Other languages
English (en)
Inventor
Goh Yasuda
Akira Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nisshinbo Holdings Inc
Original Assignee
Nisshinbo Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nisshinbo Industries Inc filed Critical Nisshinbo Industries Inc
Publication of DE4123723A1 publication Critical patent/DE4123723A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/56Compression moulding under special conditions, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/022Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space whereby the material is subjected to vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/90Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2043/3205Particular pressure exerting means for making definite articles
    • B29C2043/3266Particular pressure exerting means for making definite articles vibrating tool means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3636Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons ultrasonically or sonically vibrating, e.g. sonotrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/58Measuring, controlling or regulating
    • B29C2043/5816Measuring, controlling or regulating temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/008Using vibrations during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/08Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means for dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2503/00Use of resin-bonded materials as filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/16Frictional elements, e.g. brake or clutch linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vibrationsformpressen eines Gemisches von Materialien für ein Reibglied, z. B. einen Bremsbelag, einen Bremsklotz oder einen Kupplungsbelag, für Fahrzeuge und Industriemaschinen, wobei diese Materialien unter hohem Druck formgepreßt werden und Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel verwendet wird. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Formpreßverfahren, das durch die Wahl der Vibrationsbedingungen eine Beeinflussung der physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften des Reibgliedes ermöglicht.
Zum Formpressen von Reibgliedern, die Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel enthalten, wird im allgemeinen ein Vorformling, zu dessen Herstellung ein Gemisch von Materialien bei Zimmertemperatur formgepreßt worden ist, oder das Gemisch von Materialien in eine Form eingebracht, die mittels einer elektrischen Heizeinrichtung erhitzt worden ist. Dabei erfolgt das Formpressen unter einem von einer hydraulischen Presse ausgeübten Druck.
Die physikalischen Eigenschaften und die Gebrauchseigenschaften eines Reibwerkstoffes sind vor allem von der Dauer des Formpressens abhängig. In dem vorstehend beschriebenen üblichen Formpreßverfahren hat man bisher nur folgende Bestimmungsgrößen für die Formpreßbedingungen wahlweise bestimmt: Temperatur, Druck, Zeit und Entgasungsbedingungen.
Die vorgenannten vier Bestimmungsgrößen für die Formpreßbedingungen werden gewöhnlich in solch gewissen Sicherheitsbereichen gewählt, mit denen die Einhaltung der geforderten physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften gewährleistet ist. Daher ist es schwierig, durch die Wahl der vorgenannten Bestimmungsgrößen für die Formpreßbedingungen die physikalischen Eigenschaften und die Gebrauchseigenschaften genau vorherzubestimmen. Es wäre daher denkbar, ein Verfahren anzuwenden, in dem die physikalischen Eigenschaften und die Gebrauchseigenschaften durch die Wahl des Gewichts des Vorformlings oder durch die Wahl des Preßdruckes beeinflußt werden können. Diese Maßnahmen führen jedoch zu einer Streuung der erzielten physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften in einem weiten Bereich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Formpreßverfahrens zum Herstellen eines Reibgliedes mit genau vorherbestimmbaren physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften, ohne daß dazu die Materialzusammensetzung verändert zu werden braucht.
Zur Lösung dieser Aufgabe umfaßt das Verfahren gemäß der Erfindung folgende Schritte: ein Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel enthaltendes Gemisch von Materialien für ein Reibglied wird in einer hydraulischen Presse in eine erhitzte Form eingebracht, und das Gemisch von Materialien wird formgepreßt und dabei Mikrovibrationen unter Bedingungen unterworfen, deren Bestimmungsgrößen, wie die Frequenz, die Amplitude, die Wellenform, die Stellung zu Beginn und am Ende der Vibration und die Vibrationsdauer pro Preßzyklus so gewählt werden, daß das formgepreßte Reibglied vorherbestimmte physikalische Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften besitzt.
Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat erkannt, daß beim Warmformpressen eines Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel enthaltenden Gemisches von Materialien zum Herstellen eines Reibgliedes eine Entgasung ohne weiteres erzielt werden kann und bei einer gegebenen Materialzusammensetzung des Gemisches Reibglieder mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften erhalten werden können, wenn das Materialgemisch beim Formpressen einer Vibration unter gewählten Vibrationsbedingungen unterworfen wird. Auf dieser Erkenntnis beruht die vorliegende Erfindung.
In dem Vibrationsformpreßverfahren gemäß der Erfindung wird zur Herstellung eines Reibgliedes ein Gemisch von Materialien warmformgepreßt und dabei einer Mikrovibration unterworfen. Dabei können die physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften des formgepreßten Reibgliedes durch die Wahl der Frequenz, der Amplitude, der Wellenform, der Stellung zu Beginn und am Ende der Vibration, der Dauer derselben pro Preßzyklus und ähnlicher Bestimmungsgrößen genau vorherbestimmt werden, so daß ein Reibglied mit den gewünschten Eigenschaften hergestellt werden kann.
Andere und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor an Hand der Zeichnung. In dieser zeigt
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Form zum Herstellen eines Kupplungsbelages,
Fig. 3 eine Form zum Herstellen eines Bremsklotzes und
Fig. 4 eine Form zum Herstellen eines Bremsbelages.
Dabei ist mit a jeweils eine Draufsicht auf einen unteren Formteil bezeichnet, mit b jeweils ein vertikaler Querschnitt zur Darstellung dieses unteren Formteils, von vorn gesehen, mit c jeweils eine Draufsicht auf einen oberen Formteil und mit d jeweils ein vertikaler Querschnitt zur Darstellung des von vorn gesehenen oberen Formteils.
Der Formpreßling ist in den Fig. 5 bis 7 dargestellt, von denen
Fig. 5 den Kupplungsbelag,
Fig. 6 den Bremsklotz und
Fig. 7 den Bremsbelag darstellt.
Dabei ist mit a jeweils eine Draufsicht und mit b jeweils eine Seitenansicht bezeichnet.
Fig. 8 erläutert in einem Graphen verschiedene Druckverläufe während des Formpreßvorganges,
Fig. 9 in einem Graphen die Vibrationsbedingungen bei der Herstelllung des Kupplungsbelages,
Fig. 10 die Vibrationsbedingungen bei der Herstellung des Bremsklotzes und
Fig. 11 die Vibrationsbedingungen bei der Herstellung des Bremsbelages.
In den Fig. 9 bis 11 sind mit a Darstellungen der Vibrationsbedingungen zum Erzielen eines vorgegebenen spezifischen Gewichts und mit b Darstellungen der Vibrationsbedingungen zum Erzielen einer vorgegebenen Porosität bezeichnet.
Nachstehend wird anhand der Fig. 1 ein Formpreßverfahren gemäß der Erfindung beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung. Dabei sind in der Fig. 1 ein oberer Formteil 1, ein unterer Formteil 2, eine obere Heizplatte 3 und eine untere Heizplatte 4 gezeigt. Jede der Heizplatten 3 und 4 besitzt ein elektrisches Heizelement 5 zum Heizen der Heizplatte.
In den Heizplatten 3 und 4 ist je ein Temperatursensor 6 angeordnet. Man erkennt ferner Wärmeisolierelemente 7, einen Differentialtransformator 8, einen hydraulischen Zylinder 9 und einen Pressenkörper 10, an dem der Differentialtransformator 8 und der hydraulische Zylinder 9 befestigt sind. Wärmeisolierelemente 7 sind zwischen der oberen Heizplatte 3 und dem hydraulischen Zylinder 9 und zwischen der unteren Heizplatte 4 und dem Rahmen des Pressenkörpers 10 angeordnet.
Zum Ein- und Ausschalten der elektrischen Heizelemente 5 dient ein Festkörperrelais 11. Die Temperatur jedes der Formteile 1 und 2 wird durch einen Temperaturregler 12 geregelt. Ein Funktionsgenerator 13 dient zur Aufgabe eines vorwählbaren Vibrationsparameters. Ein Servoverstärker 14 dient zum Berechnen eines von dem Differentialtransformator 8 abgegebenen Rückführsignals und eines von dem Funktionsgenerator 13 erzeugten Befehlssignals und zum Verstärken und Ausgeben eines das Ergebnis der Berechnung darstellenden Signals. Ein Servoventil 15 wird durch das von dem Servoverstärker 14 abgegebene Befehlssignal gesteuert. Mit 16 ist eine Druckflüssigkeitsquelle bezeichnet. Der hydraulische Zylinder 9 wird über das Servoventil 15 mit hydraulischem Druck beaufschlagt. Der obere Formteil 1 und der verstellbare Eisenkern des Differentialtransformators 8 sind unter Zwischenlage von Wärmeisoliermaterial 7 am äußeren Teil der Kolbenstange des hydraulischen Zylinders 9 befestigt.
Vorstehend wurde ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung beschrieben. Nachstehend sei das unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung durchgeführte Verfahren zum Formpressen des Reibgliedes erläutert.
Zunächst werden in den Funktionsgenerator 13 in Form der in der Fig. 8 gezeigten Muster die Bestimmungsgrößen für die Vibration des zum Herstellen des Reibgliedes formzupressenden Gemisches von Materialien eingegeben. Danach wird zum Erhitzen der Formteile 1 und 2 der Schalter für das elektrische Heizelement 5 geschlossen.
Nach dem Vorheizen der Formteile auf eine vorherbestimmte Temperatur wird ein vorgefertigter Formpreßling aus dem Gemisch von Materialien eingebracht. Man kann aber auch das Gemisch von Materialien in den unteren Formteil 2 einbringen, wenn er sich in dem Zustand vor dem Beginn des Betriebes der Vorrichtung befindet. Auf Grund eines von dem Servoverstärker 14 kommenden Befehlssignals wird das Servoventil 15 betätigt. Der Servoverstärker erhält von dem Funktionsgenerator 13 ein Befehlssignal für die Vibration und von dem Differentialtransformator 8 das Rückführsignal und verknüpft und verstärkt diese Signale und gibt das so erhaltene Signal aus. Entsprechend der Betätigung des Servoventils 15 wird über dieses der hydraulische Zylinder 9 von der Druckflüssigkeitsquelle 16 her beaufschlagt.
Jetzt bewegt der hydraulische Zylinder 9 seine Kolbenstange abwärts, so daß der obere Formteil 1 das in dem unteren Formteil 2 befindliche Gemisch von Materialien wiederholt preßt und dabei Mikrovibrationen unterwirft, die den in Fig. 8 gezeigten Mustern entsprechen.
Beim wiederholten Pressen des Gemisches von Materialien mittels der des oberen Formteils 1 tritt aus dem den Mikrovibrationen unterworfene Materialgemisch das darin erzeugte Gas aus. Ferner kann in dem Formpreßling eine gleichmäßige Dichteverteilung erzielt werden. Da das Gemisch von Materialien von dem oberen Formteil 1 in den unteren Formteil 2 gedrückt wird, kann das Materialgemisch nicht überlaufen, so daß der Formpreßling höchstens einen sehr kleinen Preßgrat besitzt.
Nach dem vollständigen Durchführen des vorstehend beschriebenen Vibrationsformpreßvorganges wird ein Formpressen unter Nenndruck ohne eine Vibration durchgeführt, um die Härtereaktion des Bindemittels zu stabilisieren. Auf die Menge des eingebrachten Materialgemisches bezogen wird der Formpreßling in einer ausgezeichneten Ausbeute erhalten, weil infolge der Mikrovibrationen das Gas während des Vibrationsformpressens austritt. Ferner hat der Formpreßling eine ausgezeichnete Qualität, weil eine gleichmäßige Dichte erzielt und nur ein sehr kleiner Preßgrat gebildet wird.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
Beispiel 1
Kupplungsbelag
Größe des Probekörpers:
Außendurchmesser 225 mm
Innendurchmesser 150 mm
Dicke 3,5 mm
Materialien: Bindemittel: Gummi, Harz
Fasern: Lange Glasfasern
Formpreßbedingungen: Druck 100 kg/cm²
Formtemperatur 190°C
Vibrationsdauer pro Preßzyklus×Anzahl der Zyklen 5 s×10 Zyklen
Dauer des Formpressens unter Nenndruck 60 s
Die durch Versuche festgestellten physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften der durch Formpressen unter den vorstehend angegebenen Bedingungen unter Verwendung der in den Fig. 2a bis 2d dargestellten Form hergestellten Kupplungsbelege sind in der Tabelle 1 angegeben. Dabei wurden zum Erzielen eines vorgegebenen spezifischen Gewichts die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 9a und zum Erzielen einer vorgegebenen Porosität die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 9b angewendet.
Tabelle 1
Beispiel 2
Bremsklotz
Größe des Probekörpers:
Etwa 105 mm×45 mm für kleine Fahrzeuge
Material: Bindemittel: Harz
Fasern: Asbestfaser
Formpreßbedingungen: Druck 500 kg/cm²
Temperatur der Form 170°C
Vibrationsdauer pro Preßzyklus×Anzahl der Zyklen 5 s×8 Zyklen
Dauer des Formpressens unter Nenndruck 60 s
Die durch Versuche festgestellten physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften der durch Formpressen unter den vorstehend angegebenen Bedingungen unter Verwendung der in den Fig. 2a bis 2d dargestellten Form hergestellten Bremsklötze sind in der Tabelle 1 angegeben. Dabei wurden zum Erzielen eines vorgegebenen spezifischen Gewichts die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 10a und zum Erzielen einer vorgegebenen Porosität die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 10b angewendet.
Tabelle 2
Beispiel 3
Bremsbelag
Größe des Probekörpers:
Breite 35 mm,
Innenradius 93 mm
Gradmaß des Bogens 115° für kleine Fahrzeuge
Material: Bindemittel: Harz
Fasern: Quebrachofasern, Glasfasern
Formpreßbedingungen: Druck 200 kg/cm²
Temperatur der Form 150°C
Vibrationsdauer pro Preßzyklus×Anzahl der Zyklen 5 s×5 Zyklen
Dauer des Formpressens unter Nenndruck 60 s
Die durch Versuche festgestellten physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften der durch Formpressen unter den vorstehend angegebenen Bedingungen unter Verwendung der in den Fig. 2a bis 2d dargestellten Form hergestellten Bremsbeläge sind in der Tabelle 3 angegeben. Dabei wurden zum Erzielen eines vorgegebenen spezifischen Gewichts die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 11a und zum Erzielen einer vorgegebenen Porosität die Vibrationsbedingungen gemäß der Fig. 11b angewendet.
Tabelle 3
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß beim Formpressen eines Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel enthaltenden Reibgliedes in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Vorformlings aus dem Materialgemisch oder das Materialgemisch warmformgepreßt und dabei Mikrovibrationen unterworfen wird. Infolgedessen kann das Gas während des Formpressens befriedigend austreten, so daß die Form mit einem höheren Füllfaktor mit dem Materialgemisch beschickt werden kann. Ferner kann der Formpreßling mit einer gleichmäßigen Dichte und mit einem sehr kleinen Preßgrat hergestellt werden. Wenn man für das Formpressen geeignete Vibrationsbedingungen wählt, können selbst bei Verwendung ein und desselben Materialgemisches die physikalischen Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften des Reibgliedes in einem befriedigend großen Bereich von ±5 bis 50% variiert und genau vorherbestimmt werden.
Vorstehend wurde die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert, doch kann diese bevorzugte Ausführungsform hinsichtlich der Konstruktionseinzelheiten und der Kombination und Anordnung von Teilen im Rahmen des Umfanges der Patentansprüche abgeändert werden.

Claims (1)

  1. Vibrationsformpreßverfahren, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    ein Gummi, Harz oder dergl. als Bindemittel enthaltendes Gemisch von Materialien für ein Reibglied wird in einer hydraulischen Presse in eine erhitzte Form eingebracht, und
    das Gemisch von Materialien wird formgepreßt und dabei Mikrovibrationen unter Bedingungen unterworfen, deren Bestimmungsgrößen, wie die Frequenz, die Amplitude, die Wellenform, die Stellung zu Beginn und am Ende der Vibration und die Vibrationsdauer pro Preßzyklus so gewählt werden, daß das formgepreßte Reibglied vorherbestimmte physikalische Eigenschaften und Gebrauchseigenschaften besitzt.
DE4123723A 1990-07-20 1991-07-17 Verfahren zum vibrationsformpressen von reibgliedern Ceased DE4123723A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19042790 1990-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123723A1 true DE4123723A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=16257950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4123723A Ceased DE4123723A1 (de) 1990-07-20 1991-07-17 Verfahren zum vibrationsformpressen von reibgliedern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5182061A (de)
KR (1) KR950006108B1 (de)
DE (1) DE4123723A1 (de)
GB (1) GB2246095A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042425B3 (de) * 2005-09-07 2007-01-18 Tmd Friction Services Gmbh Vorrichtung zum Härten von Reibbelägen mit latentem Wärmespeicher

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK220990D0 (da) * 1990-09-14 1990-09-14 Obtec As Artikler af harpiks-holdige pulveragtige materialer
GB2272856A (en) * 1992-08-11 1994-06-01 Meirion Gribble Vibrating mould surface while charging mouldable material to mould
US6592799B1 (en) * 1996-12-09 2003-07-15 The Boeing Company Vibration assisted processing of viscous thermoplastics
GB9821274D0 (en) * 1998-10-01 1998-11-25 Gribole Meirion A plastics moulding press
DE19929698A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Bba Friction Gmbh Verfahren zum Herstellen von Reibbelägen
GR1003913B (el) * 1999-11-17 2002-06-25 Χυτευση δια μεταφορας ρητινης με υποβοηθηση ταλαντωσεων στο καλουπι
CA2618128C (en) * 2005-08-09 2012-10-09 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Methods and compositions for determination of fracture geometry in subterranean formations
JP2007071320A (ja) * 2005-09-08 2007-03-22 Nisshinbo Ind Inc 摩擦部材の製造方法
KR100846932B1 (ko) * 2006-09-21 2008-07-17 현대자동차주식회사 예비 성형체를 이용한 연료전지용 분리판의 2단계 제조방법 및 이를 이용해 제작된 분리판
US8052851B1 (en) 2009-01-23 2011-11-08 Steen Enterprises, LLC Protective edging for a cathode of an electroplating system
DE102023115817A1 (de) * 2023-06-16 2024-12-19 Kiefel Gmbh Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Erzeugnissen aus einem faserhaltigen Material unter Verwendung mindestens eines Formwerkzeugs und Formwerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757833A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Bendix Corp Verfahren zur herstellung von friktionsgegenstaenden
DE3614274A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Schunk Maschinen Und Anlagen G Verfahren und vorrichtung zum behandeln von teilchenfoermigem material mit druck und schall

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE18062E (en) * 1931-05-05 Vania
US2309571A (en) * 1940-12-07 1943-01-26 Johns Manville Method of making friction materials
GB569133A (en) * 1942-03-09 1945-05-07 Goesta Iwarsson Lundin A method in pressing, stamping, cutting and the like
GB1017462A (en) * 1961-11-17 1966-01-19 Ferodo Ltd Manufacture of friction discs
US4105729A (en) * 1968-09-03 1978-08-08 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Method of making shaped bodies
DE2334954A1 (de) * 1972-07-14 1974-01-31 Raimund Jetzer Verfahren zur herstellung von pressplatten
GB1405974A (en) * 1973-07-12 1975-09-10 Exnii Kuznechno Pressovogo Hydraulic press with pulsating load
SE393322B (sv) * 1974-07-30 1977-05-09 Svensk Hardbetongteknik Ab Forfarande och apparat for framstellning av produkter av foretredesvis trogflutna pressmassor
DE2443837C3 (de) * 1974-09-13 1979-09-13 Brueck, Schloesser & Co Gmbh, 4500 Osnabrueck Verfahren zur Herstellung von Preßformkörpern, insbesondere Kalksandsteinen, sowie Preßvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4119692A (en) * 1974-12-31 1978-10-10 Fives-Cail Babcock Process and apparatus for manufacturing carbon electrodes
US4108935A (en) * 1975-11-18 1978-08-22 Pennwalt Corporation Method for forming solid friction material structures
SU592599A2 (ru) * 1976-10-04 1978-02-15 Одесский Инженерно-Строительный Институт Устройство дл изготовлени бетонных изделий
US4203936A (en) * 1976-12-27 1980-05-20 The Bendix Corporation Water slurry process for manufacturing phenolic resin bonded friction materials
SU821186A1 (ru) * 1979-03-19 1981-04-15 Предприятие П/Я В-8570 Способ изготовлени асбонаполненныхСМЕСЕй
DE3002420C2 (de) * 1980-01-24 1984-05-30 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Presse zum Verdichten schüttfähiger Massen zu Blöcken
SU996213A1 (ru) * 1980-09-30 1983-02-15 Научно-Исследовательская Лаборатория Физико-Химической Механики Материалов И Технологических Процессов Ордена Ленина Главмоспромстройматериалов При Мосгорисполкоме Способ изготовлени напорных виброгидропрессованных трубчатых изделий
FR2508999B1 (fr) * 1981-07-01 1986-08-22 Lorraine Carbone Disque de frein en materiau composite carbone-carbone et modes de realisation
US4432922A (en) * 1982-07-29 1984-02-21 Glennco Trust Process for molding a brake lining friction product
SU1248819A1 (ru) * 1984-06-18 1986-08-07 Научно-Исследовательская Лаборатория Физико-Химической Механики Материалов И Технологических Процессов Главмоспромстройматериалов Способ формировани трубчатых изделий из бетонных смесей
SU1423392A1 (ru) * 1986-04-03 1988-09-15 В. П. Загреба Способ уплотнени бетонной смеси
SU1418039A1 (ru) * 1987-02-19 1988-08-23 Научно-Исследовательский Институт Бетона И Железобетона Госстроя Ссср Способ формовани изделий из цементно-грунтовых смесей
AT398726B (de) * 1987-09-29 1995-01-25 Leinweber Anstalt Ing Joh Verfahren und presse zur herstellung von blöcken
AT397490B (de) * 1987-12-15 1994-04-25 Leinweber Anstalt Ing Joh Vorrichtung zum pressen von gekrümmten bremsbelägen
DE3742650C1 (de) * 1987-12-16 1989-05-11 Fudickar Kg C S Vorrichtung fuer das Endlosmachen und fuer die Reparatur von Foerdergurten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757833A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Bendix Corp Verfahren zur herstellung von friktionsgegenstaenden
DE3614274A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Schunk Maschinen Und Anlagen G Verfahren und vorrichtung zum behandeln von teilchenfoermigem material mit druck und schall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042425B3 (de) * 2005-09-07 2007-01-18 Tmd Friction Services Gmbh Vorrichtung zum Härten von Reibbelägen mit latentem Wärmespeicher
EP1762371A2 (de) 2005-09-07 2007-03-14 TMD Friction Services GmbH Vorrichtung zum Härten von Reibbelägen mit latentem Wärmespeicher
EP1762371A3 (de) * 2005-09-07 2007-10-17 TMD Friction Services GmbH Vorrichtung zum Härten von Reibbelägen mit latentem Wärmespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
KR950006108B1 (ko) 1995-06-09
US5182061A (en) 1993-01-26
KR920002314A (ko) 1992-02-28
GB2246095A (en) 1992-01-22
GB9115224D0 (en) 1991-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239732C2 (de)
DE4123723A1 (de) Verfahren zum vibrationsformpressen von reibgliedern
DE4030586A1 (de) Verfahren zum formpressen von plattenfoermigem holzfasermaterial sowie durch formpressen hergestellte plattenfoermige holzfaserelemente, beispielsweise tuerschalen oder tuerelemente
EP0376175B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Verdichtung und/oder zur Erzeugung einer höher verdichteten Randzone mit verbesserter Oberfläche beim Strangpressen von Kleinteilen, insbesondere pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
EP0443053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE1646787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heisspressen von Platten
EP0406783B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit räumlicher Formgebung aus lignocellulosehaltigen Fasern
WO2000063005A1 (de) Verfahren zur brikettierung von metallspänen und brikettierpresse
DE4430528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE102008045300B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
EP0177628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP1098104B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bremsbelägen
DE867949C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen und Aushaerten von Faserstofformkoerpern
DE3045702C2 (de)
DE2908470C2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- oder dergleichen Platten
EP1190181B1 (de) Verfahren zum herstellen von reibbelägen
DE656713C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholz aus pflanzlichem Baustoff durch Verpressen des Baustoffes
DE1951547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinen und -platten
DE3116894C2 (de) Vorpresse zur Herstellung von Vorformteilen aus bindemittelhaltigen Preßmassen aus Lignozellulose oder dergleichen
DE2536540B2 (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten und faserplatten mit vorgegebenem dichteprofil
DE2443837B2 (de) Verfahren zur herstellung von pressformkoerpern, insbesondere kalksandsteinen, sowie pressvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0084074B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch
DE2714571C3 (de) Verfahren und Anlage zum Pressen von Preßgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE973522C (de) Verfahren zur Beschickung von als Matrize und Patrize fuer die Herstellung sphaerisch oder mit aehnlichen Oberflaechen zu verformender Werkstuecke wirkenden Pressformen mit Aufschuettungen aus span- oder faserartigem Gut
DE912265C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Holz u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection