[go: up one dir, main page]

DE4122724C2 - Sterile floor drain valve - Google Patents

Sterile floor drain valve

Info

Publication number
DE4122724C2
DE4122724C2 DE4122724A DE4122724A DE4122724C2 DE 4122724 C2 DE4122724 C2 DE 4122724C2 DE 4122724 A DE4122724 A DE 4122724A DE 4122724 A DE4122724 A DE 4122724A DE 4122724 C2 DE4122724 C2 DE 4122724C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
drain valve
designed
valve according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4122724A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4122724A1 (en
Inventor
Hans Peter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAVAG VERFAHRENSTECHNIK AG ALTENDORF
Mavag Verfahrenstechnik AG
Original Assignee
MAVAG VERFAHRENSTECHNIK AG ALTENDORF
Mavag Verfahrenstechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAVAG VERFAHRENSTECHNIK AG ALTENDORF, Mavag Verfahrenstechnik AG filed Critical MAVAG VERFAHRENSTECHNIK AG ALTENDORF
Priority to DE4122724A priority Critical patent/DE4122724C2/en
Publication of DE4122724A1 publication Critical patent/DE4122724A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4122724C2 publication Critical patent/DE4122724C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein sterilisierbares Ablaßventil zur Ausrüstung von Behältern oder Rohrleitungen, das ein Gehäuse mit einer zum Innenraum des Behälters oder der Rohrleitung führende Sitzöffnung und eine äußere Anschlußöffnung aufweist.The invention relates to a sterilizable drain valve to equip tanks or pipelines, the a housing with a to the interior of the container or the pipe leading seat opening and an outer Has connection opening.

Solche Ventile sind an Behältern, z. B. Bioreaktoren, in denen unter sterilen Bedingungen Stoffe gelagert und/oder in Arbeitsprozessen verändert werden, angebracht. Zum Entleeren bzw. zur Entnahme von Stoffen aus den Behältern müssen diese Öffnungen aufweisen, die durch derartige Ventile willkürlich zu öffnen oder zu verschließen sind.Such valves are on containers, e.g. B. bioreactors, in those stored under sterile conditions and / or changed in work processes, appropriate. For emptying or removing substances these openings must have openings from the containers, which can be opened arbitrarily by such valves or are to be closed.

In der Biotechnologie werden über diese Ventile verschiedene Reagenzien abgelassen, die meist Nährflüssigkeit und Mikroorganismen enthalten. Ein unkontrolliertes Vermehren dieser Mikroorganismen im anschließenden Rohrleitungssystem kann ganze Prozeßchargen während des späteren Abziehens kontaminieren, was zu hohen Kosten durch die verlorene Charge und deren umweltgerechter Beseitigung führen kann. Es ist deshalb von höchster Wichtigkeit, daß nicht nur die Behälter vor dem Chargieren sterilisiert werden können, sondern auch das geschlossene Rohrleitungssystem. In biotechnology, these valves drained different reagents, mostly Contain nutrient fluid and microorganisms. A uncontrolled multiplication of these microorganisms in the subsequent piping system can be whole Process batches during later stripping contaminate, resulting in high costs from the lost The batch and its environmentally friendly disposal can. It is therefore of the utmost importance that not just sterilized the containers before charging can be, but also the closed Piping system.  

Aus der US 1,205,619 ist bekannt; derartige Ablaßventile durch einen separaten Rohranschluß bei geschlossenem Ventil mittels Dampf zu sterilisieren. Zu diesem Zweck weist das in US 1,205,619 beschriebene Ventil eine Öffnung zum Anschluß einer Dampfleitung auf. In dieser Leitung kann sich Kondensat sammeln, in dem sich Mikroorganismen vermehren können.From US 1,205,619 is known; such Drain valves through a separate pipe connection Sterilize closed valve using steam. To the purpose described in US 1,205,619 Valve an opening for connecting a steam line on. Condensate can collect in this line which microorganisms can multiply.

In anderen Fällen wird bei geöffnetem Ventil das geschlossene Rohrleitungssystem zusammen mit dem Behälter sterilisiert, indem in den Behälter oder das Rohrleitungssystem Dampf eingeleitet wird und das Ventil dabei geöffnet bleibt.In other cases, the valve will open closed piping system together with the Container sterilized by placing in the container or that Piping system steam is introduced and that The valve remains open.

Nachteilig an den bekannten Ventilen ist, daß sich in den angeschlossenen Leitungen während des Sterilisierens häufig Kondensat und/oder Produkt sammelt, wodurch das Kontaminationsrisiko nachteilig erhöht wird.A disadvantage of the known valves is that in the connected lines during the Sterilizing often condensate and / or product collects, which adversely affects the risk of contamination is increased.

Die andere Verfahrensweise, bei der das geschlossene Rohrleitungssystem zusammen mit dem Behälter sterilisiert wird, hat den grundsätzlichen Nachteil, daß dadurch eine getrennte Sterilisation des Leitungssystems vor einer Entnahme der Charge nicht möglich ist. Das angeschlossene Rohrleitungssystem muß also über die gesamte benötigte Zeit der Charge steril gehalten werden.The other way of doing the closed Piping system together with the tank has the fundamental disadvantage that that thereby a separate sterilization of the Pipe system before the batch is removed is possible. The connected pipe system must that is, sterile over the entire required time of the batch being held.

Schließlich ist in DE 31 07 429 A1 ein reinigbares Probenventil zum Einbau in eine das Produkt führende Leitung beschrieben. Der Ventilteller ist rohrförmig ausgebildet und verbindet im geschlossenen Zustand des Ventils eine von der Produktleitung abzweigende Probenentnahmeleitung mit einer Dampfleitung. Im geöffneten Zustand des Ventils wird die Dampfleitung von einem zusätzlichen irgendwo im Verlauf der Dampfleitung vorgesehenen Ventil verschlossen. Aufgrund seiner Konstruktion ist dieses Ventil zum Anbau an Behältern ungeeignet. Finally in DE 31 07 429 A1 is a cleanable Sample valve for installation in a product leading Management described. The valve disk is tubular trained and connects in the closed state of the Valve one branching off from the product line  Sampling line with a steam line. in the When the valve is open, the steam line from an additional somewhere in the course of the The steam line valve is closed. Because of This valve is designed for mounting Unsuitable containers.  

Aufgabe der Erfindung ist es, ein separates Sterilisieren des angeschlossenen Rohrleitungssystems zu ermöglichen unter weitgehender Vermeidung eines Kontaminationsrisikos.The object of the invention is a separate sterilization of the connected piping system to allow under largely avoiding a risk of contamination.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Ablaßventil ein zweites Ventil aufweist mit einer zum Inneren des Ablaßventils führenden direkt angeformten zweiten Sitzöffnung und einer zweiten äußeren Anschlußöffnung für ein sterilisierendes Medium. Dadurch, daß das Ventil für das zu sterilisierende Medium direkt in dem Ablaßventil integriert ist, werden Toträume, in denen sich unkontrolliert Mikroorganismen entwickeln könnten, weitestgehend vermieden und anfallendes Kondensat kann direkt auslaufen.The object is achieved in that the drain valve a second Valve has one leading directly to the interior of the drain valve molded second seat opening and a second outer connection opening for a sterilizing medium. The fact that the valve for the medium to be sterilized is integrated directly in the drain valve, become dead spaces in which there are uncontrolled microorganisms could develop, largely avoided and accruing Condensate can run out directly.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zum Verschließen der Sitzöffnung ein Ventilteller mit Ventilstange vorgesehen ist, der vorzugsweise zum Innenraum des Behälters öffnend ausgebildet ist. Dadurch kann das Volumen des Anschlußventilgehäuses vorteilhaft klein gehalten werden, so daß dadurch beim Sterilisieren weniger Kondensat anfällt. In an embodiment of the invention it is provided that Close the seat opening with a valve plate Valve rod is provided, which preferably to the interior of the Is designed to open the container. This allows the volume of the Connection valve housing are advantageously kept small, so that this means less condensate is generated during sterilization.  

Wenn die äußere Anschlußöffnung und die Ventilstange Achsen aufweisen, deren Winkel (α) zueinander, den eines rechten Winkels übersteigt, kann beim Öffnen des Ventils das Produkt direkt ausfließen, ohne daß Restmengen des Produkts in toten Räumen verbleiben. Dasselbe gilt für das Kondensat beim Sterilisieren.If the outer port and the valve stem axes have, whose angle (α) to each other, that of a right Angle, the product may open when the valve is opened flow directly without leaving any residual amounts of the product in dead Spaces remain. The same applies to the condensate at Sterilize.

Die Maßnahme, daß das Ventil eine Bodenfläche aufweist, die zur äußeren Anschlußöffnung geneigt ausgebildet ist, dient dem gleichen Zweck.The measure that the valve has a bottom surface which for outer connection opening is inclined, serves the same purpose.

Wenn zwischen Bodenfläche und Ventilstange ein Faltenbalg angeordnet ist, können keine Keime über die Ventilstange und deren gleitender Dichtung nach außen gelangen. Das produktführende Volumen ist somit hermetisch gegen die Außenwelt abgeschlossen, was insbesondere für kontaminationsgefährdete Chargen von Bedeutung ist.If between floor surface and valve stem Bellows is arranged, no germs can pass through the Valve stem and its sliding seal come out. The product-carrying volume is therefore hermetic against the Outside world completed, especially for batches at risk of contamination is important.

Wenn das Ventilgehäuse als rohrförmiges Teil ausgebildet ist mit einem die Bodenfläche bildenden Stopfen, läßt sich das Ventilgehäuse vorteilhaft kostengünstig fertigen. Außerdem läßt es sich auch einfach zu Reinigungszwecken demontieren.If the valve housing is designed as a tubular part with a plug forming the bottom surface, that can be done Manufacture valve housing advantageously inexpensively. Also lets it can also be easily dismantled for cleaning purposes.

Dem gleichen Zweck dient die Maßnahme, daß das zweite Ventil als Membranventil ausgebildet ist.The measure serves the same purpose that the second valve as Membrane valve is formed.

Eine besonders platzsparende Konstruktion und mit vorteilhaft geringem fertigungstechnischen Aufwand herstellbare Bauweise ergibt sich, wenn die zweite Anschlußöffnung in einen ringförmigen zur Membran des zweiten Ventils hin geöffneten Kanal mündend ausgebildet ist, der vorzugsweise konzentrisch um die zweite Sitzöffnung angeordnet ist. A particularly space-saving construction and advantageous low manufacturing effort to manufacture construction results when the second connection opening in a annular to the membrane of the second valve open Channel opening is formed, which is preferably concentric the second seat opening is arranged.  

Dasselbe gilt für die Ausgestaltung, daß die Bodenfläche als Teil eines Kegels ausgebildet ist.The same applies to the design that the floor area as part a cone is formed.

Die Montage und die Kontrolle der Ventildichtung wird erleichtert, wenn der Ventilteller einen Dichtring aufweist und die Gegenfläche der Sitzöffnung als vorzugsweise zylindrische oder kegelige glatte Fläche ausgebildet ist.Installation and control of the valve seal is made easier if the valve plate has a sealing ring and the Counter surface of the seat opening as a preferably cylindrical or conical smooth surface is formed.

Besonders leicht wird der Innenraum des Ventilgehäuses zugänglich, dadurch daß der Stopfen einen Dichtring aufweist und die Gegenfläche des Ventilgehäuses als vorzugsweise zylindrische glatte Fläche ausgebildet ist.The interior of the valve housing is particularly light accessible, in that the plug has a sealing ring and the counter surface of the valve housing as preferred cylindrical smooth surface is formed.

Die spezielle Konstruktion des Ventils mit seinen Betätigungselementen und dem integrierten zweiten Ventil läßt es als besonders vorteilhaft erscheinen, wenn es als fernbetätigbares Ventil mit Antrieben für den Ventilteiler und für das zweite Ventil ausgebildet ist.The special design of the valve with its Actuators and the integrated second valve leaves it appear to be particularly advantageous if it can be operated remotely Valve with drives for the valve divider and for the second valve is trained.

Die Erfindung wird in einer Zeichnung beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten der Zeichnung zu entnehmen sind.The invention is described in a drawing, with others advantageous details of the drawing can be found.

Die Zeichnung zeigt im einzelnen:
einen Schnitt durch die Mittelachse des erfindungsgemäßen Ventilgehäuses.
The drawing shows in detail:
a section through the central axis of the valve housing according to the invention.

In der Figur bezeichnet 1 ein Bodenablaßventil mit einem Gehäuse 2, einer zum Innenraum des Behälters führenden Sitzöffnung 4, sowie eine Anschlußöffnung 5.In the figure, 1 denotes a bottom drain valve with a housing 2 , a seat opening 4 leading to the interior of the container, and a connection opening 5 .

Das Gehäuse 2 besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen Teil, das am behälterseitigen Ende eine im Innendurchmesser verringerte zylindrische Sitzfläche 6 aufweist. Im Bereich der Sitzfläche 6 ist in die äußere Umfangsfläche eine Dichtnut 7 eingearbeitet, in der sich ein Dichtring 8 befindet. Außerdem ist am äußeren Umfang ein Absatz 9 unterhalb der Dichtnut 7 an das Gehäuse angeformt. Zur Befestigung des Gehäuses am Behälter 3 kann das Gehäuse 2 in eine entsprechend ausgebildete Bohrung des Behälters 3 bis zum Anschlag an den flanschartigen Absatz 9 eingeschoben werden.The housing 2 consists essentially of a tubular part which has a cylindrical seat 6 with an inner diameter reduced at the end of the container. In the area of the seat surface 6 , a sealing groove 7 is machined into the outer peripheral surface, in which a sealing ring 8 is located. In addition, a shoulder 9 is formed on the outer circumference below the sealing groove 7 on the housing. To fasten the housing to the container 3 , the housing 2 can be pushed into a correspondingly designed bore in the container 3 up to the stop on the flange-like shoulder 9 .

Zur Erläuterung der Befestigungssituation ist vom Behälter 3 in unterbrochener Linienführung ein Teil des Bodens dargestellt. Der flanschförmige Absatz 9 wird zwischen dem Boden des Behälters 3 und einem Befestigungsring 10, der ebenfalls nur in unterbrochener Linienführung dargestellt ist, mit Hilfe von Schrauben eingespannt. Von den Schrauben ist lediglich die Achse als strichpunktierte Linie gezeigt.To explain the fastening situation, part of the bottom of the container 3 is shown in broken lines. The flange-shaped shoulder 9 is clamped between the bottom of the container 3 and a fastening ring 10 , which is also only shown in broken lines, with the aid of screws. Only the axis of the screws is shown as a dash-dotted line.

Das rohrförmige Gehäuse 2 ist am unteren Ende mit Hilfe eines Stopfens 12 verschlossen, der am äußeren Umfang eine weitere Dichtnut 13 trägt, in der sich ein Dichtring 14 befindet. Die zum Innenraum des Gehäuse gerichtete Oberfläche des Stopfens 12 ist kegelförmig ausgebildet und stellt somit die Bodenfläche 15 des Ventils dar.The tubular housing 2 is closed at the lower end with the aid of a stopper 12 , which carries a further sealing groove 13 on the outer circumference, in which a sealing ring 14 is located. The surface of the stopper 12 facing the interior of the housing is conical and thus represents the bottom surface 15 of the valve.

In das rohrförmige Ventilgehäuse 2 mündet unter dem Winkel α die Anschlußleitung 16, die somit die Anschlußöffnung 5 bildet, aus der Medien das Ventilgehäuse in Pfeilrichtung 17 verlassen können. Dabei bilden die Achse 18 des Ventils und die Achse 19 der Anschlußöffnung einen stumpfen Winkel α.In the tubular valve housing 2 opens at the angle α, the connecting line 16 , which thus forms the connection opening 5 , from which media can leave the valve housing in the direction of arrow 17 . The axis 18 of the valve and the axis 19 of the connection opening form an obtuse angle α.

In der Sitzöffnung 4 ist mit entsprechender Passung der Ventilteller 20 angeordnet, der zur Abdichtung an seiner äußeren zylindrischen Fläche eine Dichtnut 21 mit Dichtring 22 aufweist. Konzentrisch zur Ventilachse setzt sich der Ventilteller 20 als Ventilstange 23 mit verringertem Durchmesser fort. Die Stange 23 ist durch eine im Stopfen 12 angeordnete Bohrung 24 aus dem Gehäuse des Ventils herausgeführt. Der für eine leichte Beweglichkeit der Ventilstange erforderliche Spalt zwischen Bohrung 24 und Ventilstange 23 wird durch einen Faltenbalg 25 hermetisch abgedichtet. Von diesem Faltenbalg 25 ist lediglich die Mittellinie in strichpunktierter Linienführung angedeutet. An einem Ende ist der Faltenbalg an einem Absatz 26 der Ventilstange 23 befestigt und am anderen Ende an einem zylindrischen Fortsatz 27 des Stopfens 12.In the seat opening 4 , the valve plate 20 is arranged with a corresponding fit and has a sealing groove 21 with a sealing ring 22 on its outer cylindrical surface for sealing. Concentric to the valve axis, the valve plate 20 continues as a valve rod 23 with a reduced diameter. The rod 23 is led out of the valve housing through a bore 24 arranged in the plug 12 . The gap between bore 24 and valve rod 23 required for easy movement of the valve rod is hermetically sealed by a bellows 25 . Of this bellows 25 , only the center line is indicated in dash-dotted lines. The bellows is attached to a shoulder 26 of the valve rod 23 at one end and to a cylindrical extension 27 of the plug 12 at the other end.

Durch Bewegen der Ventilstange 23 in Richtung des Behälterinnenraums wird der Ventilteller 20 in die mit unterbrochener Linienführung dargestellte Lage des Ventiltellers 20′ gebracht, in der das Ventil geöffnet ist.By moving the valve rod 23 in the direction of the container interior, the valve plate 20 is brought into the position of the valve plate 20 'shown in broken lines, in which the valve is open.

In der Figur ist der Antrieb der Ventilstange 23 nicht dargestellt. Als Antrieb eignen sich sowohl pneumatische oder hydraulische Kolben-Zylinder-Einheiten oder andere bewährte Stellantriebe.The drive of the valve rod 23 is not shown in the figure. Pneumatic or hydraulic piston-cylinder units or other proven actuators are suitable as drives.

An das Gehäuse 2 ist seitlich ein weiterer Ventilkörper 28 angeformt mit einer Sitzöffnung 29, die in das Innere des Ventilgehäuses 2 mündet, und einer äußeren Anschlußöffnung 30 zur Einleitung eines sterilisierenden Mediums (meist Dampf). Die Anschlußöffnung 30 mündet in einen seitlich offenen ringförmigen Kanal 31, in dessen Zentrum die Sitzöffnung 29 angeordnet ist, so daß sich ein ringförmiger Steg 32 bildet. Eine Membran 33 ist so positioniert, daß sie in der Ruhelage das sterilisierende Medium in Pfeilrichtung 34 aus dem Ringkanal 31 in die Anschlußöffnung 30 über den Steg 32 frei überströmen läßt. Wird die Membran jedoch seitlich in Richtung des Ventilgehäuses mit Hilfe eines nicht gezeichneten Stempels oder durch äußeres Aufbringen eines unter Druck stehenden Mediums bewegt, so legt sie sich an den Steg 32 an und trennt dadurch die Anschlußöffnung 30 vom Ringkanal 31, wobei gleichzeitig auch die Anschlußöffnung 30 sicher verschlossen wird.Another valve body 28 is formed on the side of the housing 2 with a seat opening 29 which opens into the interior of the valve housing 2 and an outer connection opening 30 for introducing a sterilizing medium (usually steam). The connection opening 30 opens into a laterally open annular channel 31 , in the center of which the seat opening 29 is arranged, so that an annular web 32 is formed. A membrane 33 is positioned so that in the rest position it can freely flow over the sterilizing medium in the direction of arrow 34 from the annular channel 31 into the connection opening 30 via the web 32 . However, if the diaphragm is moved laterally in the direction of the valve housing with the aid of a stamp (not shown) or by external application of a medium under pressure, it rests against the web 32 and thereby separates the connection opening 30 from the annular channel 31 , at the same time also the connection opening 30 is securely closed.

Je nach Anlagentyp können die Betätigungselemente zum Antrieb der Membran vom Fachmann frei gewählt werden. Besonders eignet sich eine pneumatische Ansteuerung.Depending on the type of system, the actuators can be used to drive the membrane can be chosen freely by a specialist. Especially pneumatic control is suitable.

Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß das erfindungsgemäße Bodenablaßventil durch die kegelförmige Ausbildung der Bodenfläche 15, der geneigten Anordnung der Anschlußöffnung 5 sowie der trichterförmigen Erweiterung der Sitzöffnung 29 keinerlei Volumenbereiche aufweist, in denen sich Kondensat oder Rückstände von Produkt halten können.From the drawing it can be seen that the bottom drain valve according to the invention, due to the conical design of the bottom surface 15 , the inclined arrangement of the connection opening 5 and the funnel-shaped extension of the seat opening 29, has no volume areas in which condensate or product residues can be retained.

Durch Herausziehen des Stopfens 12 zusammen mit der Ventilstange 23 ist der gesamte Innenraum des Ventils für Reinigungs- und Inspektionszwecke zugänglich. Alle Dichtflächen liegen völlig frei Auch die Sitzöffnung 29 des Ventils zur Einleitung des sterilisierenden Mediums ist nach Abnahme der Membran 33 leicht zugänglich.By pulling the plug 12 together with the valve rod 23 , the entire interior of the valve is accessible for cleaning and inspection purposes. All sealing surfaces are completely exposed. The seat opening 29 of the valve for introducing the sterilizing medium is easily accessible after removing the membrane 33 .

Es ist somit ein unaufwendig zu fertigendes und vorteilhaft einfach zu wartendes Bodenablaßventil geschaffen.It is therefore an inexpensive to manufacture and advantageous Easy to maintain bottom drain valve.

BezugszeichenlisteReference list

α Winkel
 1 Bodenablaßventil
 2 Gehäuse
 3 Behälter
 4 Sitzöffnung
 5 Anschlußöffnung
 6 Sitzfläche
 7 Dichtnut
 8 Dichtring
 9 Absatz
10 Befestigungsring
11 Schraubenachse
12 Stopfen
13 Dichtnut
14 Dichtring
15 Bodenfläche
16 Anschlußleitung
17 Pfeilrichtung
18 Achse des Ventils
19 Achse der Anschlußöffnung
20 Ventilteller
21 Dichtnut
22 Dichtring
23 Ventilstange
24 Bohrung
25 Mittellinie Faltenbalg
26 Absatz
27 Fortsatz
28 Ventilkörper
29 Sitzöffnung
30 Anschlußöffnung
31 Kanal (Ring-)
32 Steg (Ring-)
33 Membran
34 Pfeilrichtung
α angle
1 bottom drain valve
2 housings
3 containers
4 seat opening
5 connection opening
6 seat
7 sealing groove
8 sealing ring
9 paragraph
10 mounting ring
11 screw axis
12 plugs
13 sealing groove
14 sealing ring
15 floor area
16 connecting line
17 arrow direction
18 axis of the valve
19 axis of the connection opening
20 valve plates
21 sealing groove
22 sealing ring
23 valve rod
24 hole
25 Center line bellows
26 paragraph
27 extension
28 valve body
29 seat opening
30 connection opening
31 channel (ring)
32 web (ring)
33 membrane
34 arrow direction

Claims (12)

1. Sterilisierbares Ablaßventil zur Ausrüstung von Behältern (3) oder Rohrleitungen, das ein Gehäuse (2) mit einer zum Innenraum des Behälters (3) oder der Rohrleitung führenden Sitzöffnung (4) und eine äußere Anschlußöffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es ein zweites Ventil aufweist mit einer zum Inneren des Ablaßventils (1) führenden direkt angeformten zweiten Sitzöffnung (29) und einer zweiten äußeren Anschlußöffnung (30) für ein sterilisierendes Medium. 1. Sterilizable drain valve for the equipment of containers ( 3 ) or pipes, which has a housing ( 2 ) with a leading to the interior of the container ( 3 ) or the pipeline seat opening ( 4 ) and an outer connection opening ( 5 ), characterized in that it has a second valve with a directly formed second seat opening ( 29 ) leading to the inside of the drain valve ( 1 ) and a second outer connection opening ( 30 ) for a sterilizing medium. 2. Ablaßventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Sitzöffnung (4) ein Ventilteller (20) mit Ventilstange (23) vorgesehen ist, der vorzugsweise zum Innenraum des Behälters (3) öffnend ausgebildet ist.2. Drain valve according to claim 1, characterized in that for closing the seat opening ( 4 ) a valve plate ( 20 ) with valve rod ( 23 ) is provided, which is preferably designed to open to the interior of the container ( 3 ). 3. Ablaßentil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Anschlußöffnung (5) und die Ventilstange (23) Achsen aufweist, deren Winkel (α) zueinander den eines rechten Winkels übersteigt. 3. Drain valve according to claim 1 or 2, characterized in that the outer connection opening ( 5 ) and the valve rod ( 23 ) has axes whose angle (α) to one another exceeds that of a right angle. 4. Ablaßventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine Bodenfläche (15) aufweist, die zur äußeren Anschlußöffnung (5) geneigt ausgebildet ist.4. Drain valve according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the valve has a bottom surface ( 15 ) which is inclined to the outer connection opening ( 5 ). 5. Ablaßventil nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Bodenfläche (15) und Ventilstange (23) ein Faltenbalg (25) angeordnet ist.5. Drain valve according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that a bellows ( 25 ) is arranged between the bottom surface ( 15 ) and valve rod ( 23 ). 6. Ablaßventil nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (2) als rohrförmiges Teil ausgebildet ist mit einem die Bodenfläche (15) bildenden Stopfen (12).6. Drain valve according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the valve housing ( 2 ) is designed as a tubular part with a plug ( 12 ) forming the bottom surface ( 15 ). 7. Ablaßventil nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventil als Membranventil ausgebildet ist.7. drain valve according to claim 1, 2, 3, 4, 5 or 6, characterized in that the second Valve is designed as a diaphragm valve. 8. Ablaßventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlußöffnung (30) in einen ringförmigen zur Membran (33) des zweiten Ventils hin geöffneten Kanal (31) mündend ausgebildet ist, der vorzugsweise konzentrisch um die zweite Sitzöffnung (29) angeordnet ist.8. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second connection opening ( 30 ) in an annular to the membrane ( 33 ) of the second valve open channel ( 31 ) is formed, which is preferably concentric about the second seat opening ( 29 ) is arranged. 9. Ablaßventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (15) als Teil eines Kegels ausgebildet ist. 9. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom surface ( 15 ) is designed as part of a cone. 10. Ablaßventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (20) einen Dichtring (22) aufweist und die Gegenfläche der Sitzöffnung (4) als vorzugsweise zylindrische oder kegelige glatte Fläche ausgebildet ist.10. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve plate ( 20 ) has a sealing ring ( 22 ) and the counter surface of the seat opening ( 4 ) is designed as a preferably cylindrical or conical smooth surface. 11. Ablaßventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (12) einen Dichtring (14) aufweist und die Gegenfläche des Ventilgehäuses (2) als vorzugsweise zylindrische glatte Fläche ausgebildet ist.11. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plug ( 12 ) has a sealing ring ( 14 ) and the counter surface of the valve housing ( 2 ) is designed as a preferably cylindrical smooth surface. 12. Ablaßventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als fernbetätigbares Ventil mit Antrieben für den Ventilteller (20) und für das zweite Ventil ausgebildet ist.12. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is designed as a remotely operable valve with drives for the valve plate ( 20 ) and for the second valve.
DE4122724A 1991-07-06 1991-07-06 Sterile floor drain valve Expired - Fee Related DE4122724C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122724A DE4122724C2 (en) 1991-07-06 1991-07-06 Sterile floor drain valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122724A DE4122724C2 (en) 1991-07-06 1991-07-06 Sterile floor drain valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4122724A1 DE4122724A1 (en) 1993-01-14
DE4122724C2 true DE4122724C2 (en) 1994-07-14

Family

ID=6435771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4122724A Expired - Fee Related DE4122724C2 (en) 1991-07-06 1991-07-06 Sterile floor drain valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122724C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611292A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Sisto Armaturen Sa Container valve module of emptying valve and shut-off allocated connections

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1870112T3 (en) 2006-06-21 2009-09-14 Getinge Disinfection Ab Disinfection apparatus comprising outlet device
EP1870111A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-26 Getinge Disinfection AB Inlet device for disinfection apparatus and method for liquid transfer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1205619A (en) * 1916-06-07 1916-11-21 Norsk Hydro Elektrisk Receptacle for chemical purposes.
DE3107429C2 (en) * 1981-02-27 1986-11-20 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Cleanable sampling valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611292A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Sisto Armaturen Sa Container valve module of emptying valve and shut-off allocated connections

Also Published As

Publication number Publication date
DE4122724A1 (en) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985003773A1 (en) Sample taking device
EP2449358A2 (en) Water sampling device
DE2432967A1 (en) ASEPTIC COMPOSITE VALVE
DE3617153C2 (en)
DE3249399C2 (en) Device for sterile sampling from a fermenter
DE2362928C3 (en) Device for filling a container
DE4122724C2 (en) Sterile floor drain valve
DE3544260A1 (en) CONTAINER FOR AGGRESSIVE LIQUIDS
DE3823711C1 (en)
DE102016210850A1 (en) Fluid supply interface with backwash device, use of such a fluid supply interface for the management of cell culture containers and cell culture management system
DE19603070B4 (en) Process valve, especially for sterile process engineering
DE102015109080B3 (en) Sampling device for liquids and / or gases with a sample bottle and a cleaning module
CH652144A5 (en) Appliance for sterile sampling from a fermentation apparatus
DE3043836A1 (en) DEVICE FOR SAMPLING LIQUIDS
EP2030688A1 (en) Locking device with a gaiter
EP0675987B1 (en) Suction device
DE3929906C1 (en) Wall of container for biological reaction - consisting of valve seating with conical inclined surface to engage corresp. shaped disc
EP1254318B1 (en) Device for removing fluid from a container
DE69619180T2 (en) Two-way valve system
EP1574774B1 (en) Sealing arrangement
DE4335514C2 (en) Fluid exchange device
AT395751B (en) Shut-off device for a gas conduit
DE1017454B (en) Method and device for the sterile packaging of liquids, in particular milk
DE3413889A1 (en) Method for replacing shut-off devices from pipelines of transformers
EP1556647A1 (en) Method and device for the removal of liquid samples from pressurised containers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee