[go: up one dir, main page]

DE4122443A1 - Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4122443A1
DE4122443A1 DE19914122443 DE4122443A DE4122443A1 DE 4122443 A1 DE4122443 A1 DE 4122443A1 DE 19914122443 DE19914122443 DE 19914122443 DE 4122443 A DE4122443 A DE 4122443A DE 4122443 A1 DE4122443 A1 DE 4122443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
printing unit
printing
gear
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914122443
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Fischer
Victor Hefftler
Christian Ziegenbalg
Dietmar Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19914122443 priority Critical patent/DE4122443A1/de
Priority to FR9207646A priority patent/FR2679488B3/fr
Priority to GB9214237A priority patent/GB2259053B/en
Publication of DE4122443A1 publication Critical patent/DE4122443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebsdruckwerk in Bogenrota­ tionsdruckmaschinen, gemäß Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Antriebsdruckwerke über die die gesamte Antriebsleistung in eine Bogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise einge­ speist wird, sind seit langem bekannt.
Der Antrieb ist an derartigen Maschinen so beschaffen, daß die Zahnräder benachbarter bogenführender Zylinder, z. B. Druckzylinder und Übergabetrommel in Zahneingriff stehen und in der Druckmaschine einen geschlossenen Räderzug bil­ den.
Bekannt sind z. B. Einmotorenantriebe, die über einen Keilriementrieb mit ihrem Antriebsritzel in das Zahnrad ei­ ner Übergabetrommel oder Druckzylinder eingreifen.
Die Zuordnung der Einmotorenantriebe zu einem Druckwerk ma­ chen dieses zum Antriebsdruckwerk. In einer Aggregatdruck­ maschine, die aus Anlagedruckwerk, Folgedruckwerk(en) und Auslagedruckwerk besteht, kann jedes Folgedruckwerk zu ei­ nem Antriebsdruck werden.
Die Stellung des Antriebsdruckwerkes in der Bogenrotations­ druckmaschine bestimmt, wieviel Antriebsleistung vom mit dem Antriebsritzel in Verbindung stehenden Zahnrad auf die beiden benachbarten Zahnräder des Räderzuges übertragen werden muß.
Ist beispielsweise an einer Bogenrotationsdruckmaschine mit fünf Druckwerken das mittlere Aggregat das Antriebsdruck­ werk, dann ist die aufzubringende Antriebsleistung nach hin­ ten - Richtung Bogenanleger - und nach vorn - Richtung Bo­ genausleger - annähernd gleich. An einer Bogenrotationsdruckmaschine mit vier Druckwerken, bzw. an Maschinen mit einer geraden Anzahl von Druckwerken (6, 8, 10 Druckwerke) ist die, nach vorn und nach hinten aufzubringende Antriebsleistung unterschiedlich groß.
An den bekannten Antriebsdruckwerken mit Einmotorenantrieb greift das Antriebsritzel unabhängig davon an welcher Stelle das Antriebsdruckwerk in der Aggregatdruckmaschine steht - immer an einer gleichen Stelle bzw. unter einem konstantem Winkel zur Verbindungslinie der Zahneingriffe der benachbarten Zahnräder ein.
Nachteilig an dieser konstanten Anordnung des Antriebsrit­ zels am Zahnrad des Antriebsdruckwerkes ist, daß infolge der unterschiedlich vom Zahnrad nach vorn und nach hinten im Räderzug abzugebende Antriebsleistung die Resultierende aller auf die Lagerstelle des getriebenden Zylinders wir­ kende Kraft in Größe und Richtung in Abhängigkeit von der Anordnung des Antriebsdruckwerkes in der Bogenrotati­ onsdruckmaschine unterschiedlich ist. Dadurch können nicht vorhersehbare, undefinierte Lagerkräfte auftreten, die als Folge Doubliererscheinungen im Antriebsdruckwerk zur Beeinträchtigung des Druckbildes nach sich ziehen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Antriebsdruckwerk der ge­ nannten Gattung für Bogenrotationsdruckmaschinen zu schaf­ fen, auf dessen Lagerstelle, des vom Einmotorenantrieb an­ getriebenen Zylinders, unabhängig der nach vorn und hin­ ten in den Räderzug abzugebenden Antriebsleistung, die Re­ sultierende der Zahnradkräfte bezogen auf den Druckprozeß annähernd konstant ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. Anspruches gelöst.
Es ist Vorteil der Erfindung, daß unabhängig von der An­ triebsleistung, die vom getriebenen Zahnrad des Antriebs­ druckwerkes nach vorn und hinten in den Räderzug abzugeben ist, einschließlich des Einflusses durch den Gummizylin­ der, die Resultierende aller Zahnradkräfte in Richtung und Größe bezogen auf den Druckprozeß annähernd konstant ist.
Da beim Fertigen des Antriebsdruckwerkes nicht feststeht, in welcher Maschine (Anzahl der Druckwerke) das Antriebs­ druckwerk eingesetzt wird, und ob das Antriebsritzel im dritten oder vierten Quadranten dem Zahnrad zugeordnet wer­ den muß, kann die Fertigung so vorgenommen werden, daß die Aufnahmebohrung für das Antriebsritzel im Antriebsaggregat sowohl rechts als auch links vom Zentralrad vorgesehen wird. Erst bei der Endmontage beim Kunden, wenn die Maschinenkon­ figuration feststeht, erfolgt der Einbau eines linken oder eines rechten Antriebsritzels.
Die Möglichkeit der wahlweisen Zuordnung eines rechten oder eines linken Antriebsritzels bietet auch den Vorteil, daß nach Inbetriebnahme der Maschine ein Folgedruckwerk zusätz­ lich integriert werden kann und und sich dadurch die Bedin­ gungen der Stellung des Antriebsritzels (St A) von St A < 1 in St A = 1 oder umgekehrt ändern können. Das Antriebsritzel kann dann problemlos vom dritten in den vier­ ten Quadranten oder umgekehrt verlegt werden.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Schematische Darstellung einer Bogenrota­ tionsdruckmaschine
Fig. 2 Draufsicht auf die schematische Darstel­ lung der Bogenrotationsdruckmaschine mit dem Antriebssystem nach Fig. 1
Fig. 3 Schematische Darstellung der Zuordnung des Einmotorenantriebes zum Zahnrad.
Die in Fig. 1 dargestellte Bogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise in der Variante als Vierfarbenmaschine be­ steht aus dem Bogenanleger 1, dem Anlagedruckwerk 2, einem Folgedruckwerk 3, dem Antriebsdruckwerk 4, dem Auslagedruck­ werk 5 und der Bogenauslage 6. Besteht die Bogenrotationsdruckmaschine aus mehr als vier Druckwerken 2-5, sind diese Mehrdruckwerke Folgedruckwerke 3.
Die Druckwerke 2-5 enthalten je einen Druckzylinder 7, ei­ nen Gummizylinder 8 und einen Plattenzylinder 9 sowie einen Übergabezylinder 10. Die bogenführenden Zylinder 7; 10 - Druckzylinder 7 und Übergabezylinder 10 - weisen Zahnräder 11; 12 auf, wobei die Zahnräder 11; 12 benachbarter Zylinder 7; 10 in Zahn­ eingriff stehen und somit einen geschlossenen Räderzug 13 bilden. Der Räderzug 13 ist Bestandteil des Antriebssystems der Druckmaschine.
Im Antriebsdruckwerk 4 erfolgt die Einspeisung der von der Bogenrotationsdruckmaschine benötigten Antriebsleistung, die über den Räderzug 13 auf die Druckwerke 2-5 über­ tragen wird. Die Einspeisung der Antriebsleistung erfolgt über einen Einmotorenantrieb 14-20, bestehend aus Motor 14 einer er­ sten und zweiten Riemenscheibe 15; 16 und einem Zentralrad 17. Die Riemenscheiben 15, 16 sind durch einen Keilriemen 20 verbunden. Dem Zentralrad 17 sind wahlweise ein rechtes Antriebsritzel 18 oder ein linkes Antriebsritzel 19 zugeord­ net. Das rechte Antriebsritzel 18 ist im vierten Quadranten des Druckzylinders 7 und das linke Antriebsritzel 19 ist im dritten Quadranten des Druckzylinders 7 mit dessen Zahnrad 11 im Eingriff. Ob das Antriebsaggregat 4 wahlweise mit einem rechten oder linken Antriebsritzel 18; 19 ausgestattet wird, ist abhängig von der Stellung des Antriebsaggregates 4 in der Bogenrotationsdruckmaschine. Steht das Antriebs­ druckwerk 4 an einer Vierfarben-Bogenrotationsdruckmaschine als drittes Druckwerk (siehe Fig. 1) wird das Antriebsritzel 18 im vierten Quadranten angeordnet. Steht das Antriebs­ druckwerk 4 als zweites Druckwerk wird das Antriebsritzel 19 im dritten Quadranten angeordnet.
Die Stellung des Antriebsritzels 18; 19 am Zahnrad 11 wird dabei wie folgt bestimmt: Quotient aus
des Antriebsritzels (St A)
St A < 1: Antriebsritzel 18 wird im vierten Quadranten angeordnet
St A ≦ 1: Antriebsritzel 19 wird im dritten Quadranten angeordnet
1. Beispiel
An einer Siebenfarbendruckmaschine ist das Antriebsdruck­ werk 4 als fünftes Druckwerk 4 angeordnet.
daraus folgt: das Antriebsritzel 18 wird dem Zahnrad 11 im vierten Quadranten zugeordnet.
2. Beispiel
An einer Fünffarbendruckmaschine ist das Antriebsdruckwerk 4 als zweites Druckwerk 4 angeordnet
daraus folgt: das Antriebsritzel 19 wird dem Zahnrad 11 im dritten Quadranten zugeordnet.
Im Ausführungsbeispiel ist das Zahnrad 11, in das einge­ trieben wird, am Druckzylinder 7 angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, daß über das Zahnrad des Übergabezylinders 12 in den Räderzug 13 eingetrieben wird. Hinsichtlich der Zuordnung der Antriebsritzel 18; 19 wären in diesem Fall keine anderen Bedingungen. Je nach der Größe des Quotienten St A wird das Antriebs­ ritzel 18; 19 wahlweise im drittem oder viertem Quadranten des Zahnrades 11 zugeordnet. Es ist jedoch auch möglich das Antriebsritzel 18; 19 je nach Größe des Quotienten wahlweise dem ersten oder zwei­ ten Quadranten des Zahnrades 11 zuzuordnen. Es entstehen die gleichen Wirkungen, wenn das Antriebsritzel 18; 19 anstelle im dritten Quadranten im zweiten Quadranten und anstelle im vierten Quadranten im ersten Quadranten dem Zahnrad 11 zugeordnet wird.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1 Bogenanleger
 2 Anlagedruckwerk
 3 Folgedruckwerk
 4 Antriebsdruckwerk
 5 Auslagedruckwerk
 6 Bogenauslage
 7 Druckzylinder
 8 Gummizylinder
 9 Plattenzylinder
10 Übergabezylinder
11 Zahnräder am Druckzylinder
12 Zahnräder am Übergabezylinder
13 Räderzug
14 Motor
15 erste Riemenscheibe
16 zweite Riemenscheibe
17 Zentralrad
18 rechtes Antriebsritzel
19 linkes Antriebsritzel
14-20 Einmotorantrieb
20 Keilriemen

Claims (5)

1. Antriebsaggregat in Bogenrotationsdruckmaschine in Ag­ gregatbauweise, wobei die Bogenrotationsdruckmaschine mindestens ein Anlagedruckwerk, ein Antriebsdruckwerk und ein Auslagedruckwerk aufweist, deren bogenführende Zylinder einen geschlossenen, über ein Zahnrad des An­ triebsdruckwerkes getriebenen, Räderzug bilden, wobei dem Antriebsdruckwerk ein Antrieb zugeordnet ist, dessen Antriebsritzel in ein Zahnrad des Antriebsdruckwerkes eingreift, gekennzeichnet dadurch, daß die Anzahl der Druckwerke (2; oder 2, 3) vor dem Antriebsdruckwerk (4) geteilt durch die Anzahl der Druckwerke (5; oder 3, 5) nach dem Antriebsdruckwerk (4) die Stellung des Antriebs­ ritzels (St A) am Zahnrad (11) bestimmt.
2. Antriebsdruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß bei einem Quotienten St A < 1 das Antriebsrit­ zel (18) dem vierten Quadranten des Zahnrades 11 zugeord­ net ist.
3. Antriebsdruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß bei einem Quotienten St A = oder < 1 das An­ triebsritzel (19) dem dritten Quadranten des Zahnrades 11 zugeordnet ist.
4. Antriebsdruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Antriebsritzel (18; 19) wahlweise dem vierten oder dem dritten Quadranten des Zahnrades (11) zugeordnet werden kann.
5. Antriebsdruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Antriebsritzel (18; 19) einem Zentralrad (17) zugeordnet ist.
DE19914122443 1991-07-06 1991-07-06 Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen Withdrawn DE4122443A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122443 DE4122443A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen
FR9207646A FR2679488B3 (fr) 1991-07-06 1992-06-23 Groupe d'impression moteur pour des rotatives feuille a feuille.
GB9214237A GB2259053B (en) 1991-07-06 1992-07-03 Drive input point in a rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122443 DE4122443A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122443A1 true DE4122443A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6435605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122443 Withdrawn DE4122443A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4122443A1 (de)
FR (1) FR2679488B3 (de)
GB (1) GB2259053B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118911A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 manroland sheetfed GmbH Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102016121035A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 manroland sheetfed GmbH Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118911A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 manroland sheetfed GmbH Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102016121035A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 manroland sheetfed GmbH Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
WO2017077072A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-11 manroland sheetfed GmbH Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
CN108136765A (zh) * 2015-11-04 2018-06-08 曼罗兰纸张有限责任公司 用于纸张旋转式印刷机的驱动器
CN108136765B (zh) * 2015-11-04 2020-09-08 曼罗兰纸张有限责任公司 用于纸张旋转式印刷机的驱动器

Also Published As

Publication number Publication date
FR2679488B3 (fr) 1993-10-15
FR2679488A1 (fr) 1993-01-29
GB9214237D0 (en) 1992-08-12
GB2259053A (en) 1993-03-03
GB2259053B (en) 1994-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919372B1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
EP1155825A2 (de) Druckwerksanordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0243721B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
EP0531668A1 (de) Antrieb für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE10046376C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE102004022889A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
EP0196019B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
EP0705689B1 (de) Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE4122443A1 (de) Antriebsdruckwerk in bogenrotationsdruckmaschinen
DE1761078A1 (de) Einrichtung zur beseitigung des zahnspiels in druckpressen
DE2948412C2 (de)
DE3644445C2 (de)
DE10234830A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE2948383C2 (de)
EP0031003B1 (de) Antrieb mit Leistungsverzweigung für Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE19943031C5 (de) Getriebe zum Antrieb einer Druckmaschine
DE102009001509B4 (de) Verfahren und Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE19532670B4 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3407428C1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Walze oder eines Zylinders einer von Buchdruck auf Flexodruck umruestbaren Rotationsdruckmaschine
DE4037500C2 (de) Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE4136195C1 (en) Drive for modular,rotary sheet printing machine - involves several printing units with transfer drum between them, and appropriate gear train
CH686426A5 (de) Druckpresse mit aneinander anstellbaren Drucktuchzylindern.
DE102005060294A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine
DE2354541B2 (de) Antrieb für Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen in Reihenanordnung mit mindestens zwei Druckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination