DE4120361A1 - Haarfaerbemittel - Google Patents
HaarfaerbemittelInfo
- Publication number
- DE4120361A1 DE4120361A1 DE19914120361 DE4120361A DE4120361A1 DE 4120361 A1 DE4120361 A1 DE 4120361A1 DE 19914120361 DE19914120361 DE 19914120361 DE 4120361 A DE4120361 A DE 4120361A DE 4120361 A1 DE4120361 A1 DE 4120361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino
- hair dye
- hair
- developers
- gel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4953—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/411—Aromatic amines, i.e. where the amino group is directly linked to the aromatic nucleus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
- A61K8/442—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges Haarfärbe
mittel,das als Entwicklersubstanz 1,4-Diaminobenzol, 2,5-Di
aminotoluol, Tetraaminopyrimidin und/oder ein Triamino- bzw.
Diaminohydroxypyrimidin enthält, und nach dem Vermischen mit
Wasserstoffperoxid als transparentes oder transluzentes Gel
vorliegt.
Haarfärbemittel auf Gelbasis sind an sich bekannt. Die Gel
grundlagen basieren in der Regel auf Nonylphenolpolyglykol
ethern und Fettaminpolyglycolethern.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese nichtionischen Tenside
zwar mit der in Haarfärbemitteln häufig benutzten Entwickler
substanz 1,4-Diaminobenzol verträglich sind, nicht jedoch mit
dem als Oxidationsfarbstoff-Vorprodukt ebenfalls eine wichtige
Rolle spielenden 2,5-Diaminotoluol sowie Farbstoff-Vorprodukten
auf Basis von Diamino- und Triaminohydroxypyrimidin-Derivaten
und Tetraaminopyrimidin; hier werden instabile Flüssigkeiten
erhalten.
Die Erfindung geht daher von der Aufgabenstellung aus, flüssige
Haarfärbemittel zu schaffen, die die genannten Haarfarbstoff-
Vorprodukte in stabiler Form enthalten und beim Vermischen mit
Wasserstoffperoxid vor der Applikation auf das Haar ein Gel
ergeben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Grundlage ver
wendet wird, die 2,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamt
zusammensetzung der Grundlage, eines C1-C18-Alkylamidopropyl
betains enthält.
Der bevorzugte Anteil dieses im Handel erhältlichen ampholy
tischen Tensids liegt bei 3 bis etwa 7, insbesondere etwa 3,5
bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
Bei Verwendung einer derartigen Grundlage ist es möglich,
stabile Zusammensetzungen sowohl mit 1,4-Diaminobenzol als auch
2,5-Diaminotoluol und Pyrimidin-Farbstoff-Vorprodukten zu
erhalten.
Der Anteil der Entwicklersubstanz in der erfindungsgemäßen
Haarfärbegel-Vorprodukt-Zusammensetzung liegt dabei vorzugs
weise zwischen etwa 0,1 und etwa 4,0, vorzugsweise 0,2 bis 2,0,
insbesondere bis etwa 1,5 Gew.-%.
Geeignete Diamino- und Triaminohydroxypyrimidine sind insbeson
dere 6-OH-2,4,5-Triaminopyrimidin, 2-OH-4,5,6-Triaminopyrimi
din, 5-OH-2,4,6-Triaminopyrimidin, 4-OH-2,5,6-Triaminopyrimi
din, 2,6-Dihydroxy-4,5-diaminopyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2,5-
diaminopyrimidin.
Die Entwicklersubstanzen können entweder als Basen oder
wasserlösliche Salze, insbesondere Chlorid oder Sulfat, einge
setzt werden, wobei sich die angegebene Menge jeweils auf die
Base bezieht.
Im Rahmen der Erfindung können den essentiellen Entwicklersub
stanzen auch noch weitere, an sich bekannte Entwickler zuge
setzt werden, soweit dadurch die Stabilität der Zusammensetzung
nicht beeinträchtigt wird.
Solche Verbindungen sind beispielsweise die aus der EP-A 7 537
bekannten Diaminophenylalkanole, insbesondere 2,5-Diamino
phenylethanol sowie das 4-Aminophenol.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten weiterhin
Kupplersubstanzen in einer Konzentration, die im wesentlichen
derjenigen der Entwicklersubstanzen entspricht:
Geeignete Kuppler sind beispielsweise Resorcin, 2-Methylresor cin, 4-Chlorresorcin, 4,6-Dichlorresorcin, 3-Amino- und 2- Aminophenol, 1-Naphthol, 2,4-Diaminobenzylalkohol, 1,3-Di aminobenzol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-methylphenol, 2-Amino-6-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol, 2-Amino-5- ethoxyphenol, 4-Hydroxy-1,2-Methylendioxybenzol, 4-Hydroxyindol sowie verschiedene Pyridine wie das 3,5-Diamino-2,6- dimethoxypyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3-Amino-2- methylamino-6-methoxypyridin und 2,6-Diaminopyridin. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch direkt ziehende Farbstoffe zur Nuancierung der Haarfarbe enthalten. Weitere geeignete Zusätze sind insbesondere die bekannten Nitrofarbstoffe wie 2-Amino-4-nitrophenol, 2-Amino-5-nitrophe nol und 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol, die in einer Menge von vorzugsweise etwa 0,1 bis 2,5 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, zum Einsatz gelangen können.
Geeignete Kuppler sind beispielsweise Resorcin, 2-Methylresor cin, 4-Chlorresorcin, 4,6-Dichlorresorcin, 3-Amino- und 2- Aminophenol, 1-Naphthol, 2,4-Diaminobenzylalkohol, 1,3-Di aminobenzol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-methylphenol, 2-Amino-6-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol, 2-Amino-5- ethoxyphenol, 4-Hydroxy-1,2-Methylendioxybenzol, 4-Hydroxyindol sowie verschiedene Pyridine wie das 3,5-Diamino-2,6- dimethoxypyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3-Amino-2- methylamino-6-methoxypyridin und 2,6-Diaminopyridin. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch direkt ziehende Farbstoffe zur Nuancierung der Haarfarbe enthalten. Weitere geeignete Zusätze sind insbesondere die bekannten Nitrofarbstoffe wie 2-Amino-4-nitrophenol, 2-Amino-5-nitrophe nol und 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol, die in einer Menge von vorzugsweise etwa 0,1 bis 2,5 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, zum Einsatz gelangen können.
Die Verwendung von ampholytischen Tensiden in sogenannten
Tönungsshampoos ist an sich bekannt, z. B. aus K. Schrader,
"Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl., S. 814. Dabei handelt es
sich jedoch nicht um Haarfärbe-Gele im Sinne der vorliegenden
Erfindung.
Auch bei den in der EP-A 46 543 beschriebenen Zusammensetzungen
handelt es sich um Shampoos, in denen amphotere Tenside nur als
nebengeordneter Bestandteil zu anionaktiven Tensiden und ka
tionischen Polymeren enthalten sind.
Synthetische anionische Tenside können zwar auch in geringen
Mengen in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung anwesend sein,
jedoch in jedem Fall als gegenüber dem Fettsäurealkylamido
betain untergeordneter Bestandteil.
Die erfindungsgemäßen gelbildenden Haarfärbemittel auf Basis
bestimmter Entwicklersubstanzen können selbstverständlich
weitere in solchen Zusammensetzungen bekannte und übliche
Stoffe enthalten, jeweils unter der Voraussetzung, daß die
Stabilität der Zusammensetzung nicht gefährdet ist.
Solche Stoffe sind insbesondere Stabilisatoren, Lösungsmittel
und Lösungsvermittler, Metallkomplexbildner, konditionierende
Mittel wie die bekannten kationischen Polymeren, Eiweißhydro
lysate, Parfumöle, haarpflegende Wirkstoffe wie beispielsweise
Panthenol sowie auch weitere Tenside, wobei jedoch der Anteil
von Alkylsulfaten bzw. Alkylethersulfaten in der Regel unter
halb von 2,5 Gew.-%, vorzugsweise bei maximal etwa 1 Gew.-%
der Gesamtzusammensetzung liegt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht
darin, in der die Entwicklersubstanz(en) enthaltenden Zusammen
setzung zusätzlich einen C10-C18-Fettalkoholpolyglykolether
einzusetzen, vorzugsweise einen C12-C14-Alkyldi- oder -tetra
glykolether in einer Menge von etwa 5 bis etwa 15, vorzugsweise
7,5 bis 12,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.
Der pH-Wert des gebrauchsfertigen, durch Vermischen mit Per
oxid, insbesondere Wasserstoffperoxid enthaltenden Gels kann
über einen weiten Bereich zwischen etwa 6,0 und 8,5 variieren
und durch Zusatz geeigneter pH-Regler entsprechend eingestellt
werden.
Eine Übersicht über die in Haarfärbemitteln üblicherweise zum
Einsatz gelangenden Farbstoffvorprodukte, Kuppler und Nuanceure
sowie weitere Hilfsmittel findet sich insbesondere in der
Monographie von K. Schrader "Grundlagen und Rezepturen der
Kosmetika", 2. Auflage (1989, Hüthig Buchverlag, Heidelberg),
S. 782 bis 804, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Die folgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung.
Beide Zusammensetzungen erwiesen sich als stabil.
Beim Vermischen mit gleichen Anteilen einer 6%igen Wasser
stoffperoxid-Lösung wurde ein stabiles Gel erhalten, das zur
Erzeugung einer hellbraunen Haarfärbung dient.
Der Ersatz des Kokosamidopropylbetains durch die gleiche Menge
Nonylphenolpolyglykolether (4 Mol EO) oder durch ein Fett
aminoxethylat (2 Mol EO) ergab zwar eine stabile Zusammen
setzung mit 1,4-Diaminobenzol; die 2,5-Diaminotoluol ent
haltende Zusammensetzung zeigte jedoch Phasentrennung und war
zur Bildung eines gebrauchsfertigen Gels mit gleichen Teilen
6%iger Wasserstoffperoxid-Lösung nicht geeignet.
Es wurden jeweils stabile Lösungen erhalten.
Beim Anrühren der flüssigen Zusammensetzung nach Beispiel 3 mit
gleichen Teilen einer 6%igen Wasserstoffperoxid-Lösung wird
ein Haarfärbegel erhalten, das eine hellblonde Färbung auf dem
Haar ergibt.
Bei analogem Vorgehen mit der flüssigen Haarfarbstoffvor
produkt-Zusammensetzung nach Beispiel 4 wird ein Gel erhalten,
das zur Erzeugung einer rehbraunen Haarfärbung eingesetzt
werden kann.
Der Ersatz des C12-C14-Alkylamidopropylbetains in den Zusammen
setzungen der Beispiele 3 und 4 durch jeweils die gleiche Menge
Nonylphenolpolyglykolether (4 Mol EO) oder Fettaminoxethylat (2
Mol EO) ergab in allen Fällen ein durch Phasentrennung in
stabiles Produkt, das zur Bildung eines gebrauchsfertigen
Haarfärbegels durch Vermischen mit Peroxid-Lösung nicht ge
eignet war.
Claims (6)
1. Haarfärbemittel, enthaltend als Entwicklersubstanz 1,4-Di
aminobenzol, 2,5-Diaminotoluol, Tetraaminopyrimidin
und/oder ein Triamino- bzw. Diaminohydroxipyrimidin bzw.
deren wasserlösliche Salze, das beim Vermischen mit Peroxid
ein stabiles Gel ergibt, gekennzeichnet durch einen Gehalt
an 2,5 bis 15 Gew.-%, berechnet auf die
Gesamtzusammensetzung, eines C10-C18 Alkylamidopropyl
betains.
2. Haarfärbemittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen
Gehalt an 3 bis 7 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammen
setzung, eines C10-C18 Alkylamidopropylbetains.
3. Haarfärbemittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
einen zusätzlichen Gehalt von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf
die Gesamtzusammensetzung, eines C10-C18-Fettalkoholpoly
glykolethers.
4. Haarfärbemittel nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen
Gehalt von 7,5 bis 12,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamt-
Zusammensetzung, eines C12-C14-Alkyldiglykolethers.
5. Verwendung eines C10-C18-Alkylamidopropylbetains zur
Herstellung einer Haarfarbstoffvorprodukt-Zusammensetzung,
die beim Vermischen mit Wasserstoffperoxid ein stabiles,
gebrauchsfertiges Haarfärbegel ergibt.
6. Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen Gels zur
Färbung von menschlichen Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß
unmittelbar vor der Anwendung ein flüssiges Haarfarbstoff
vorprodukt, das als Entwicklersubstanz mindestens einen der
Stoffe 1,4-Diaminobenzol, 2,5-Diaminotoluol, ein Tetraamino
pyrimidin, ein Triaminohydroxypyrimidin und/oder ein Di
aminohydroxypyrimidin und 2,5 bis 15 Gew.-%, berechnet auf
die Zusammensetzung, eines C10-C18-Alkylamidopropylbetains
enthält, mit gleichen Anteilen einer Peroxid-Lösung ver
mischt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914120361 DE4120361C3 (de) | 1991-06-20 | 1991-06-20 | Haarfärbemittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914120361 DE4120361C3 (de) | 1991-06-20 | 1991-06-20 | Haarfärbemittel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4120361A1 true DE4120361A1 (de) | 1993-01-14 |
DE4120361C2 DE4120361C2 (de) | 1994-04-21 |
DE4120361C3 DE4120361C3 (de) | 1998-05-20 |
Family
ID=6434364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914120361 Expired - Fee Related DE4120361C3 (de) | 1991-06-20 | 1991-06-20 | Haarfärbemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4120361C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997030684A1 (fr) * | 1996-02-26 | 1997-08-28 | Rhodia Chimie | Composition cosmetique pour la coloration du cheveu et procedes de preparation |
EP0857477A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-12 | GOLDWELL GmbH | Haarfärbemittel |
WO2011138838A1 (en) * | 2010-05-07 | 2011-11-10 | L'oreal | Ready-to-use cosmetic composition for oxidation dyeing keratin fibers |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2096377A1 (en) * | 1970-01-08 | 1972-02-18 | Helene Curtis France | Hair dye - for shampoo - colouring contg a cationic dye and a betainic surfactant |
DE2340568A1 (de) * | 1972-08-11 | 1974-02-21 | Flow Pharma Inc | Stabile fluessige konzentrate mit aktivem sauerstoff |
DE3031535A1 (de) * | 1980-08-21 | 1982-04-08 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mittel zum gleichzeitigen faerben bzw. toenen, waschen und konditionieren von menschlichen haaren |
US4507280A (en) * | 1979-07-02 | 1985-03-26 | Clairol Incorporated | Hair conditioning composition and method for use |
DE3823843A1 (de) * | 1988-07-14 | 1990-01-18 | Henkel Kgaa | Haarfaerbemittel-zubereitung |
DE4022847A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Henkel Kgaa | Oxidationsfarbstoff-zubereitung |
-
1991
- 1991-06-20 DE DE19914120361 patent/DE4120361C3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2096377A1 (en) * | 1970-01-08 | 1972-02-18 | Helene Curtis France | Hair dye - for shampoo - colouring contg a cationic dye and a betainic surfactant |
DE2340568A1 (de) * | 1972-08-11 | 1974-02-21 | Flow Pharma Inc | Stabile fluessige konzentrate mit aktivem sauerstoff |
US4507280A (en) * | 1979-07-02 | 1985-03-26 | Clairol Incorporated | Hair conditioning composition and method for use |
DE3031535A1 (de) * | 1980-08-21 | 1982-04-08 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mittel zum gleichzeitigen faerben bzw. toenen, waschen und konditionieren von menschlichen haaren |
DE3823843A1 (de) * | 1988-07-14 | 1990-01-18 | Henkel Kgaa | Haarfaerbemittel-zubereitung |
DE4022847A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Henkel Kgaa | Oxidationsfarbstoff-zubereitung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Dr. H.P.Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Phar-mazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, 2.Aufl. (1981), S.276 u. 912 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997030684A1 (fr) * | 1996-02-26 | 1997-08-28 | Rhodia Chimie | Composition cosmetique pour la coloration du cheveu et procedes de preparation |
FR2745178A1 (fr) * | 1996-02-26 | 1997-08-29 | Rhone Poulenc Chimie | Composition cosmetique pour la coloration du cheveu et procedes de preparation |
EP0857477A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-12 | GOLDWELL GmbH | Haarfärbemittel |
WO2011138838A1 (en) * | 2010-05-07 | 2011-11-10 | L'oreal | Ready-to-use cosmetic composition for oxidation dyeing keratin fibers |
JP2013527133A (ja) * | 2010-05-07 | 2013-06-27 | ロレアル | ケラチン繊維を酸化染色するための即時使用可能な化粧用組成物 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4120361C3 (de) | 1998-05-20 |
DE4120361C2 (de) | 1994-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0950395B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen wässrigen Haarfärbeemulsionen | |
EP1036557B1 (de) | Voremulsion und Verwendung derselben zur Herstellung eines Haarfärbemittels sowie Verfahren zur Herstellung einer Haarfärbeemulsion | |
EP0594811B1 (de) | Oxidationshaarfärbemittel auf der basis einer cremeförmigen trägermasse und verfahren zum färben von haaren | |
DE3625916A1 (de) | Oxidationshaarfaerbemittel auf der basis einer gelfoermigen traegermasse und verfahren zur faerbung von haaren | |
EP0467026B1 (de) | Mittel zur Färbung von Haaren und Anwendung desselben | |
DE19901886C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Haarfärbemittels | |
EP0650718B1 (de) | Oxidationshaarfärbemittel aus einer cremeförmigen Farbstoffträgermasse und einer ein Polymer und ein Oxidationsmittel enthaltenden Zubereitungen sowie Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren | |
EP0998897B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen wässrigen Haarfärbeemulsionen | |
DE4136997C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE4120361C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE3534471A1 (de) | Oxidationshaarfaerbezubereitung | |
DE19815341C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen wäßrigen Haarfärbeemulsionen und wäßrige Haarfärbeemulsion | |
EP0965324B1 (de) | Haarfärbemittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE9107663U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE4341998A1 (de) | Haarfärbemittel | |
EP0788787A2 (de) | Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis einer gelförmigen Trägermasse | |
EP1222912B1 (de) | Haarfärbemittel und Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren | |
DE19735852A1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE20100140U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE9318907U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE9114073U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE20100420U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE29902452U1 (de) | Voremulsion zur Herstellung eines Haarfärbemittels | |
DE20101420U1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE10100907A1 (de) | Haarfärbemittel und Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GOLDWELL GMBH, 64297 DARMSTADT, DE |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |