[go: up one dir, main page]

DE4117426A1 - Base for bath or shower tray - has cross bars joined by lengthwise bars, and two support feet, with flexible metal belt attached by height adjustments - Google Patents

Base for bath or shower tray - has cross bars joined by lengthwise bars, and two support feet, with flexible metal belt attached by height adjustments

Info

Publication number
DE4117426A1
DE4117426A1 DE19914117426 DE4117426A DE4117426A1 DE 4117426 A1 DE4117426 A1 DE 4117426A1 DE 19914117426 DE19914117426 DE 19914117426 DE 4117426 A DE4117426 A DE 4117426A DE 4117426 A1 DE4117426 A1 DE 4117426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
base according
bath
belt
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914117426
Other languages
German (de)
Other versions
DE4117426C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Original Assignee
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co filed Critical Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority to DE19914117426 priority Critical patent/DE4117426C2/en
Publication of DE4117426A1 publication Critical patent/DE4117426A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4117426C2 publication Critical patent/DE4117426C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/17Adjustable bath feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

The base for a bath or shower-tray has at least one cross-bar (1, 2) to which are fixed two support-feet (3) which are adjustable in height. The cross-bar(s) have at least one holder for the bottom of the bath-tray. The cross-bars are joined by at least one lengthwise bar (11) which has at least one support (12) adjustable in the middle between the two cross-bars. The holder has at least one flexible, metal belt (6) the free ends of which are adjusted in height by adjustments (9) and are attached to the middle of the cross-bar(s). At least part of the belt's surface facing the bath's bottom has self-adhesive strip (10). ADVANTAGE - The base for the bath or shower-tray is more easily assembled and consists of a flexible belt adaptable to any shape of bath-tray.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fuß für eine Bade- oder Dusch­ wanne, insbesondere aus Kunststoff, mit wenigstens einer Traverse, an der wenigstens zwei Stützfüße höheneinstellbar befestigt sind und die mit wenigstens einer Aufnahme für den Wannenboden versehen ist.The invention relates to a foot for a bath or shower tub, in particular made of plastic, with at least one Traverse, height adjustable on at least two support feet are attached and with at least one holder for the tub floor is provided.

Badewannen, aber auch Duschwannen normaler Größe aus Kunst­ stoff wurden bisher in der Weise mit Stützfüßen versehen, daß bei der Herstellung des Wannenkörpers auf den Wannenbo­ den von außen eine entsprechend stark bemessene Spanplatte aufgelegt und beim Aufspritzen der Verstärkungsschicht aus glasfaserverstärktem Kunststoff einlaminiert wurde. Die hö­ heneinstellbaren Stützfüße wurden dann mit Holzschrauben an der einlaminierten Platte befestigt, so daß die Wanne beim Einsetzen in den Wannenkasten in ihrer Höhe genau aus­ gerichtet werden konnte. Die Stützfüße haben hierbei neben der Möglichkeit der Einjustierung lediglich die Aufgabe, die Vertikalkräfte im Betrieb aufzunehmen. Die von außen auf den Wannenboden anlaminierte Verstärkungsplatte hat hier­ bei darüber hinaus die Aufgabe, für eine entsprechende Ge­ wichtsverteilung zu sorgen, insbesondere dann, wenn eine derartige Wanne durch einen darin stehenden Menschen im Boden­ bereich praktisch "punktförmig" belastet wird.Bathtubs, but also shower trays of normal size made of art So far, fabric has been provided with support feet, that in the manufacture of the tub body on the tub bo from the outside a correspondingly dimensioned chipboard applied and when the reinforcement layer is sprayed on glass fiber reinforced plastic was laminated. The high adjustable feet were then screwed with wood screws attached to the laminated board so that the tub when inserting into the tub box exactly in height could be judged. The support feet have next to the possibility of adjustment only the task absorb the vertical forces in operation. The outside reinforcement plate laminated to the tub floor has here in addition, the task for a corresponding Ge  weight distribution, especially if one such a tub by a person standing in the floor area is practically "punctiform".

Sowohl das Anlaminieren einer derartigen Verstärkungsplatte als auch das anschließende Anschrauben der Stützfüße stellt einen zusätzlichen Arbeitsgang dar, den es zu vermeiden gilt.Both the laminating of such a reinforcement plate as well as the subsequent screwing on of the support feet represents an additional work step to be avoided.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Wannen­ fuß der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der sowohl bei der Herstellung der Wanne, als auch bei der späteren Montage Vereinfachungen bringt.The invention is based on the object of a tub to create the foot of the type mentioned at the beginning, which both in the manufacture of the tub, as well as in the later Assembly brings simplifications.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufnahme für den Wannenboden wenigstens einen Anlagegurt aus einem biegsamen Material aufweist, dessen freie Enden über Stellelemente in der Höhe einstellbar und feststellbar mit der Traverse verbunden sind. Ein derart ausgestalteter Wannenfuß macht es möglich, auf die anzulaminierende Ver­ steifungsplatte zu verzichten, da je nach Breite und die nach Anzahl der Anlagegurte der Wannenkörper mit seinem Bodenbe­ reich von den Anlagegurten aufgenommen wird. Da die Anlage­ gurte aus einem biegsamen Material bestehen, können diese sich an die Querschnittskontur des Wannenbodens anpassen, so daß sich hier eine vollflächige Auflage der Wannenaußenseite ergibt. Über die Ein- und Feststellbarkeit der Höhe der freien Enden des Anlagegurtes gegenüber der Traverse ist eine Anpassung an jede gängige Querschnitts-Außenkontur einer Wanne im Bodenbereich möglich. Da die Stützfüße nun nicht mehr unmittelbar mit dem Wannenboden verbunden zu wer­ den brauchen, kann auch die Einbindung einer Bodenplatte in die glasfaserverstärkte Kunststoffschicht auf der Außen­ seite entfallen. Zur Verstärkung des Bodens selbst im Sinne einer Erhöhung der Tragfähigkeit des Wannenbodens kann der Bodenbereich mit einer entsprechend stärkeren Beschichtung versehen werden, was wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist als das Anlaminieren einer Spanplatte. Material und Brei­ te des Anlagegurtes können hierbei beliebig gewählt werden. This object is achieved in that the Recording for the tub floor at least one belt made of a flexible material, the free ends Height adjustable and lockable via control elements are connected to the traverse. One designed in this way Tub base makes it possible to attach the Ver to waive the stiffening plate, depending on the width and the Number of seat belts of the tub body with its floor richly absorbed by the seat belts. Because the facility belts made of a flexible material, these can adapt to the cross-sectional contour of the tub base, so that there is a full-surface support of the outside of the tub results. About the adjustability and lockability of the height the free ends of the seat belt opposite the crossbar is an adaptation to any common cross-sectional outer contour a tub in the floor area possible. Since the support feet now no longer directly connected to the tub floor the need can also be the inclusion of a base plate into the glass fiber reinforced plastic layer on the outside side omitted. To reinforce the soil itself in the sense an increase in the load-bearing capacity of the tub floor can Floor area with a correspondingly thicker coating be provided, which is much easier to do is like laminating a chipboard. Material and porridge te of the belt can be chosen arbitrarily.  

Im Hinblick auf die Lebensdauer einer Kunststoffbadewanne wird jedoch ein korrosionsbeständiges Material zu bevorzugen sein. Zweckmäßig ist es hierbei, wenn der Anlagegurt durch einen biegsamen Metallstreifen gebildet wird, da dieser in bezug auf die Verbindung mit den Stellelementen eine genü­ gende Eigensteifigkeit und Dehnungsfestigkeit aufweist.With regard to the lifespan of a plastic bathtub however, a corrosion resistant material will be preferred be. It is useful if the seat belt through a flexible metal strip is formed because this in in relation to the connection with the control elements a sufficient has inherent rigidity and tensile strength.

Der Anlagegurt ist vorteilhafterweise etwa in der Mitte zwi­ schen den beiden Stützfüßen an der Traverse befestigt. Hier­ durch ergibt sich ein ausreichend langer Schmiege- bzw. Um­ schlingungsbereich, so daß eine sichere Auflage der Wanne gewährleistet ist.The belt is advantageously approximately in the middle between the two support feet attached to the crossbar. Here through there is a sufficiently long nestle or um looping area, so that a secure support of the tub is guaranteed.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß der Anlagegurt wenigstens auf einem Teil der dem Wannenboden zugekehrten Fläche mit Haftelementen für den Wannenboden versehen ist. Bevorzugt sind hierbei Haftelemente in Form eines doppelseitig klebenden Haftbandes. Die Haftele­ mente können nur einzelne Zonen der dem Wannenboden zugekehr­ ten Fläche des Anlagegurtes bedecken oder aber sich über die volle Gurtlänge erstrecken. Derartige Haftelemente haben den Vorteil, daß die Wannenfüße und die Wanne getrennt ver­ packt zum Aufstellungsort transportiert werden können und damit jeweils für sich einfach zu verpacken und zu transpor­ tieren sind. Am Aufstellungsort wird dann der Wannenfuß, der beispielsweise aus zwei getrennten Traversen mit je zwei Stützfüßen bestehen kann, nach Abziehen des Schutzbandes von den Haftelementen auf den Wannenboden der umgekehrt geleg­ ten Wanne aufgelegt, so daß diese über die Haftelemente der Anlagegurte mit dem Wannenboden verbunden ist. Hierzu können werkseitig bereits Markierungen vorgesehen sein, die sowohl den Abstand der beiden Traversen zueinander als auch die durch die Befestigung des Anlagegurtes an der Traverse defi­ nierte Mittenlage kennzeichnen. Nachdem über die Stellmittel die freien Enden der Anlagegurte so eingestellt worden sind, daß der Anlagegurt jeweils den Wannenboden vollständig um­ schlingt, kann nunmehr die Wanne in die Betriebsposition umgedreht werden, ohne daß der anhaftende Wannenfuß abfällt. In a preferred embodiment of the invention is pre see that the seat belt on at least part of the Bathtub floor facing surface with adhesive elements for the Tub floor is provided. Adhesive elements are preferred here in the form of a double-sided adhesive tape. The Haftele only individual zones facing the bathtub floor can be used Cover the surface of the seat belt or over extend the full belt length. Such adhesive elements have the advantage that the tub feet and the tub ver ver packs can be transported to the installation site and easy to pack and transport animals are. The tub base is then for example, from two separate trusses, each with two Support feet can exist after removing the protective tape from the adhesive elements to the bottom of the tub or the other way around ten tub placed so that this over the adhesive elements of the Belts are connected to the tub floor. You can do this At the factory, markings are already provided that both the distance between the two trusses as well as the by attaching the system belt to the crossbar defi Mark the center position. After about the adjusting means the free ends of the seat belts have been adjusted that the system belt completely around the tub floor loops, the tub can now be in the operating position be turned over without the sticky tub base falling off.  

Nach dem Ausrichten über die Stützfüße kann der Wannenkasten vollständig geschlossen werden, so daß die Wanne über ihre Stützfüße und den Wannenkasten zuverlässig und unverrückbar gehalten ist.After aligning with the support feet, the tub box can to be completely closed so that the tub over their Support feet and the tub box reliable and immovable is held.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils am Ende des Anlagegurtes ein biegesteifes Abschluß­ element angeordnet ist, das mit dem zugehörigen Stellelement verbunden ist. Ein derartiges Abschlußelement, das beispiels­ weise durch ein Winkeleisen gebildet werden kann, erlaubt es, zwischen den Stellmitteln und dem freien Ende des Anlage­ gurtes eine formschlüssige Verbindung herzustellen, über die der Anlagegurt zuverlässig gehalten wird. Das biegesteife Abschlußelement stellt zugleich sicher, daß die Stellmittel nicht unmittelbar aus den Wannenkörper einwirken können.In a further embodiment of the invention it is provided that a rigid end at the end of the belt element is arranged, with the associated control element connected is. Such a closure element, for example can be formed by an angle iron, allowed it, between the adjusting means and the free end of the system belt to establish a positive connection via the belt is held reliably. The rigid Closing element also ensures that the adjusting means cannot act directly from the tub body.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwei mit endseitig in der Höhe ein- und fest­ stellbaren Anlagegurten versehene Quertraversen vorgesehen sind, die über wenigstens eine Längstraverse miteinander verbunden sind. Die Längstraverse dient bei einer derartigen Ausgestaltung zugleich als Abstützung des Wannenbodens gegen ein Durchbiegen, so daß bei einer derartige Ausführungsform sogar darauf verzichtet werden kann, den Wannenboden mit einer verstärkten Außenbeschichtung zu versehen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Längstraverse mit wenig­ stens einem im Mittenbereich zwischen den beiden Quertraver­ sen dem Wannenboden zugekehrten einstellbaren Stützelement versehen ist. Hierdurch ist es möglich, Maßungenauigkeiten auszugleichen und das Stützelement so einzustellen, daß es dicht an der Außenseite des Wannenbodens anliegt und diesen zuverlässig trägt. Die Längstraverse kann mit den beiden Quertraversen bereits werkseitig fest verbunden sein. Zweck­ mäßig ist jedoch eine lösbare Verbindung, so daß ein derart ausgebildeter Wannenfuß erst am Aufstellungsort zusammenge­ setzt wird, beispielsweise durch ein Verschrauben oder ein Zusammenstecken.In a further advantageous embodiment of the invention provided that two with one end in height and fixed adjustable crossbeams provided are with each other via at least one longitudinal cross member are connected. The longitudinal cross member is used in such a Design at the same time as a support against the tub floor bending, so that in such an embodiment can even be dispensed with using the tub floor to be provided with a reinforced outer coating. Especially It is advantageous here if the longitudinal cross member has little At least one in the middle between the two cross beams adjustable support element facing the bathtub floor is provided. This enables dimensional inaccuracies balance and adjust the support element so that it lies close to the outside of the tub floor and this reliably carries. The longitudinal beam can be used with the two Crossbeams are already firmly connected at the factory. Purpose However, a detachable connection is moderate, so that such trained tub base only at the installation site is set, for example by screwing or Put it together.

Die Erfindung wird anhand eines schematischen Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated by a schematic embodiment game explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Wannenfuß mit zwei Quertraversen und Längstraverse in einer perspektivi­ schen Ansicht, Fig. 1 shows a bath feet with two cross beams and longitudinal beam in a perspektivi's view

Fig. 2 einen Schnitt gem. der Linie II-II in Fig. 1 durch die Längstraverse. Fig. 2 shows a section. the line II-II in Fig. 1 by the longitudinal cross member.

Bei dem in Fig. 1 perspektivisch dargestellten Wannenfuß sind zwei Quertraversen 1, 2 vorgesehen, die beispielsweise aus verzinktem Stahlblech hergestellt sind und ein Quer­ schnittsprofil aufweisen, das eine genügende Biegesteifigkeit gewährleistet. Jeweils in Endbereich sind die beiden Quer­ traversen 1, 2 mit Stützfüßen 3 versehen, die im wesentlichen aus einer Gewindestange 4 mit bodenseitiger Schutzkappe 5 bestehen, und die über entsprechende Muttern höheneinstellbar mit der jeweiligen Quertraverse 1 bzw. 2 in üblicher Weise verbunden sind. Die Quertraverse 1 und 2 ist auf ihrer Ober­ seite jeweils mit einem Anlagegurt 6 versehen, der aus einem biegsamen Material hergestellt ist, beispielsweise einem Metallblech, das jedoch keine federnden Eigenschaften aufzu­ weisen braucht. Der Anlagegurt 6 ist jeweils im Bereich der Mitte zwischen den beiden Stützfüßen einer Quertraverse mit dieser fest verbunden, beispielsweise über entsprechende Schweißpunkte 7, Nieten, Schrauben oder dergl., wobei die nach oben weisende, dem Wannenboden zugekehrte Fläche des jeweiligen Anlagegurtes 6 auch in diesem Bereich ebenflächig sein sollte.In the tub base shown in perspective in Fig. 1, two cross members 1 , 2 are provided, which are made for example of galvanized steel sheet and have a cross-sectional profile, which ensures sufficient bending rigidity. Each in the end area, the two cross beams 1 , 2 are provided with support feet 3 , which essentially consist of a threaded rod 4 with a protective cap 5 at the bottom, and which are connected to the respective crossbar 1 or 2 in the usual manner by means of corresponding nuts. The crossbar 1 and 2 is provided on its upper side with a contact belt 6 , which is made of a flexible material, for example a metal sheet, but which does not need to have resilient properties. The Anlagegurt 6 is in each case firmly connected to a crossbar with this in the region of the center between the two supporting feet, for example the corresponding weld points 7, rivets, screws or the like., With the upwardly facing, which faces the tub bottom surface of the respective conditioning belt 6 in this Area should be flat.

Die Anlagegurte 6 sind jeweils an ihren freien Enden mit einem biegesteifen Abschlußelement 8, beispielsweise in Form eines Winkeleisens versehen, dessen einer Schenkel nach unten weist. Über das Abschlußelement 8 stützen sich die freien Enden der Anlagegurte 6 auf Stellelementen 9 ab, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch jeweils zwei Gewindeschrauben gebildet werden, die über eine entsprechende Gewindemutteranordnung an den Quertraversen 1 bzw. 2 in ihrer Höhe gegenüber der Quertraverse ein- und feststellbar sind. Die freien Enden der Gewindeschrauben 9 liegen am Abschluß­ element 8 an, so daß das jeweils freie Ende des jeweiligen Anlagegurtes formschlüssig von den die Stellelemente 9 bilden­ den Schraubenbolzen gehalten wird.The contact belts 6 are each provided at their free ends with a rigid end element 8 , for example in the form of an angle iron, one leg of which points downward. About the end element 8 , the free ends of the seat belts 6 are supported on actuators 9 , which are formed in the illustrated embodiment by two threaded screws each, which in and over a corresponding threaded nut arrangement on the cross members 1 and 2 in height relative to the cross member are noticeable. The free ends of the threaded screws 9 are at the end element 8 , so that the free end of the respective system belt is positively held by the adjusting elements 9 forming the screw bolt.

Auf der dem Wannenboden zugekehrten Oberfläche der Anlage­ gurte 6 sind Haftelemente 10, hier durch die gekreuzten Flä­ chen gekennzeichnet, angebracht, beispielsweise in Form von selbstklebenden doppelseitigen Haftbändern bzw. Haftbandab­ schnitten, die bereits werkseitig auf die Anlagegurte 6 auf­ gebracht sind, so daß am Montageort lediglich die nach außen weisende Haftfläche durch Abziehen der Schutzfolie freigelegt zu werden braucht.On the tub floor facing surface of the system belts 6 are adhesive elements 10 , here marked by the crossed surfaces, attached, for example in the form of self-adhesive double-sided adhesive tapes or adhesive tape cut, which are already brought from the factory to the system belts 6 , so that on The place of installation only needs to be exposed by pulling off the protective film.

Grundsätzlich genügt es, die beiden jeweils zwei Stützfüße 3 tragenden Quertraversen 1, 2 als Einzelbauelemente auf entspre­ chende Markierungen auf den Wannenboden aufzukleben, wobei zunächst die Traverse mit ihrem Mittenbereich auf den Wannen­ boden aufgelegt wird und anschließend über die Stellmittel 9 der Anlagegurt 6 so eingestellt wird, daß er sich über seine ganze Länge an die Bodenkontur der Wanne anschmiegt. Die Haftkraft der Haftelemente 10 reicht hierbei aus, um die beiden Quertraversen dauerhaft mit dem Wannenboden zu verbin­ den. Im späteren Betrieb ist dann der aus zwei getrennten Quertraversen 1, 2 gebildete vollständige Wannenfuß lediglich senkrecht, d. h. auf Druck belastet, während alle Kippkräfte von dem umgebenden Wannenkasten aufgenommen werden, so daß hier eine einwandfreie Abstützung gewährleistet ist.Basically, it is sufficient to glue the two crossbeams 1 , 2, each carrying two support feet 3 , as individual components to corresponding markings on the tub floor, the crossbar first being placed on the tub floor with its central region and then adjusted via the adjusting means 9 of the seat belt 6 is that it clings to the bottom contour of the tub over its entire length. The adhesive force of the adhesive elements 10 is sufficient to permanently connect the two cross members to the tub floor. In later operation, the complete tub base formed from two separate crossbeams 1 , 2 is then only vertical, ie loaded under pressure, while all the tilting forces are absorbed by the surrounding tub box, so that proper support is ensured here.

Da bei der vorbeschriebenen Anordnungsweise der Bodenbereich der aufliegenden Wanne zwischen den beiden Quertraversen 1, 2 freiliegt, muß hier der Wannenboden mit einer entspre­ chend stärkeren Beschichtung versehen werden. Will man auf eine Verstärkung der Beschichtung im Bodenbereich verzichten, dann können, wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, die beiden Quertraversen 1, 2 über eine Längs­ traverse 11 miteinander verbunden werden, auf der dann der Wannenboden auf liegt und so gegen Überlastung abgestützt ist. Auch die Längstraverse ist als biegesteifes Profil ausgebildet.Since the floor area of the overlying tub between the two cross members 1 , 2 is exposed in the arrangement described above, the tub floor must be provided with a correspondingly thicker coating. If you want to do without a reinforcement of the coating in the floor area, then, as provided in the exemplary embodiment shown, the two cross members 1 , 2 can be connected to one another via a longitudinal cross member 11 , on which the tub floor then lies and is thus supported against overload. The longitudinal cross member is also designed as a rigid profile.

Um nun zu gewährleisten, daß infolge von Maßabweichungen, Fertigungsungenauigkeiten oder dergl., der Wannenboden im Bereich der Längstraverse nicht hohl liegt, ist es zweck­ mäßig, wenn vorzugsweise im Mittenbereich wenigstens ein zusätzliches Stützelement 12 vorgesehen ist, das, wie der Querschnitt gem. Fig. 2 zeigt, höheneinstellbar, beispiels­ weise über zwei Schrauben 13 mit der Längstraverse verbunden ist. Das Stützelement 12 kann hierbei auf seiner der Wanne zugekehrten Fläche noch mit einer zusätzlichen Beschichtung 14 versehen sein, die aus einem geringfügig nachgiebigen elastischen oder plastischen Werkstoff besteht, der eine einwandfreie Anlage des Wannenbodens auf dem Stützelement 12 und damit auch eine einwandfreie lastabstützende Anlage am Wannenboden gewährleistet. Sowohl für die Beschichtung 14 als auch für das Haftband auf den Anlagegurten 6 ist ein mit einer Kleberschicht versehenes Band aus einem Schaum­ kunststoff zweckmäßig.In order to ensure that due to dimensional deviations, manufacturing inaccuracies or the like., The trough bottom is not hollow in the area of the longitudinal cross member, it is expedient if at least one additional support element 12 is preferably provided in the central area, which, like the cross section according to. Fig. 2 shows, adjustable in height, example, is connected to the longitudinal cross member via two screws 13 . The support element 12 can in this case be provided on its surface facing the tub with an additional coating 14 , which consists of a slightly resilient elastic or plastic material, the proper contact of the tub floor on the support member 12 and thus also a perfect load-supporting system on the tub floor guaranteed. Both for the coating 14 and for the adhesive tape on the contact belts 6 , a tape made of a foam plastic is provided with an adhesive layer.

Claims (9)

1. Fuß für eine Bade- und/oder Duschwanne, insbesondere aus Kunststoff, mit wenigstens einer Traverse, an der wenigstens zwei Stützfüße höheneinstellbar befestigt sind und die mit wenigstens einer Aufnahme für den Wannenboden versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme für den Wannenboden wenigstens einen Anlage­ gurt (6) aus einem biegsamen Material aufweist, dessen freie Ende über Stellelemente (9) in der Höhe einstellbar und fest­ stellbar mit der Traverse (1, 2) verbunden sind.1. foot for a bath and / or shower tray, in particular made of plastic, with at least one cross member, to which at least two support feet are attached in a height-adjustable manner and which is provided with at least one receptacle for the tub floor, characterized in that the receptacle for the tub floor Has at least one system belt ( 6 ) made of a flexible material, the free end of which can be adjusted in height by means of adjusting elements ( 9 ) and fixedly connected to the crossmember ( 1 , 2 ). 2. Wannenfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagegurt (6) etwa in der Mitte zwischen den beiden Stützfüßen (3) an der Traverse (1, 2) befestigt ist.2. Tub base according to claim 1, characterized in that the contact belt ( 6 ) is fastened approximately in the middle between the two support feet ( 3 ) on the crossmember ( 1 , 2 ). 3. Wannenfuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagegurt (6) wenigstens auf einem Teil der dem Wannenboden zugekehrten Fläche mit Haftelementen (10) für den Wannenboden versehen ist.3. tub base according to claim 1 or 2, characterized in that the contact belt ( 6 ) is provided at least on part of the surface facing the tub floor with adhesive elements ( 10 ) for the tub floor. 4. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftelemente (10) aus einem selbstklebenden Haftband bestehen.4. tub base according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adhesive elements ( 10 ) consist of a self-adhesive adhesive tape. 5. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Haftelemente (10) zumindest im Mittelbereich und jeweils im Endbereich des Anlagegurtes (6) angeordnet sind.5. tub base according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adhesive elements ( 10 ) are arranged at least in the central region and in each case in the end region of the contact belt ( 6 ). 6. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anlagegurt (6) durch einen biegsamen Metall­ streifen gebildet wird.6. tub base according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contact belt ( 6 ) is formed by a flexible metal strip. 7. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils am Ende des Anlagegurtes (6) ein biege­ steifes Abschlußelement (8) angeordnet ist, das mit dem zuge­ hörigen Stellelement (9) verbunden ist. 7. tub base according to one of claims 1 to 6, characterized in that at the end of the seat belt ( 6 ) a flexurally rigid end element ( 8 ) is arranged, which is connected to the associated control element ( 9 ). 8. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei mit endseitig in der Höhe ein- und feststell­ baren Anlagegurten (6) versehene Quertraversen (1, 2) vorge­ sehen sind, die über wenigstens eine Längstraverse (11) mit­ einander verbunden sind.8. tub base according to one of claims 1 to 7, characterized in that two with end ends in height and lockable system belts ( 6 ) provided cross members ( 1 , 2 ) are provided, which have at least one longitudinal cross member ( 11 ) are connected to each other. 9. Wannenfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längstraverse (11) mit wenigstens einem im Mittenbereich zwischen beiden Traversen (1, 2) dem Wannen­ boden zugekehrten einstellbaren Stützelementen (12) versehen ist.9. tub base according to one of claims 1 to 8, characterized in that the longitudinal cross member ( 11 ) with at least one in the center region between the two cross members ( 1 , 2 ) facing the tub bottom adjustable support elements ( 12 ) is provided.
DE19914117426 1991-05-28 1991-05-28 Tub base Expired - Fee Related DE4117426C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117426 DE4117426C2 (en) 1991-05-28 1991-05-28 Tub base

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117426 DE4117426C2 (en) 1991-05-28 1991-05-28 Tub base

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117426A1 true DE4117426A1 (en) 1992-12-03
DE4117426C2 DE4117426C2 (en) 1999-02-11

Family

ID=6432621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117426 Expired - Fee Related DE4117426C2 (en) 1991-05-28 1991-05-28 Tub base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117426C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045233B4 (en) * 2004-09-15 2007-02-15 Bette Gmbh & Co. Kg Tub with foot system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT210090B (en) * 1959-06-01 1960-07-11 Leg or foot attachment to objects
DE8604279U1 (en) * 1986-02-18 1986-04-10 Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach Support frame for bathtubs or shower trays

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT210090B (en) * 1959-06-01 1960-07-11 Leg or foot attachment to objects
DE8604279U1 (en) * 1986-02-18 1986-04-10 Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach Support frame for bathtubs or shower trays

Also Published As

Publication number Publication date
DE4117426C2 (en) 1999-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120655A1 (en) Device for connecting shelf inserts or compartments with vertical support elements
DE19733435C2 (en) Office table
DE2211600A1 (en) Rust cover
DE4117426C2 (en) Tub base
DE2744523C2 (en) Angle piece for attaching an elongated part to a surface
DE2832107C2 (en) Interior floor for ship rooms
DE29606541U1 (en) Support frame for a shower or bath tub with removable bath apron
DE9416016U1 (en) table
AT356336B (en) PARTITION CONSTRUCTION FOR THE SEPARATION OF ROOMS LIKE CELLARROOMS
DE1803775A1 (en) Support device for a bathtub
CH620355A5 (en) Rack for receiving crockery
DE3613656C1 (en) Lath grid
EP0337414A1 (en) Bearing for pipe-distributing batteries
DE2731411A1 (en) Multi-purpose support frame for shower trays - has extra support foot and plate in centre of three pronged frame
DE4137677C1 (en) Bottom frame for bed - has longitudinal stringers covered by flexible cross-slats
DE2931730C2 (en) Support of a storage rack for receiving fuel assemblies
AT369088B (en) STAIRWAY
DE1946660C (en) Height-adjustable school desk
DE4028455C2 (en)
AT389222B (en) Seat for containers
DE8709909U1 (en) Reinforced sieve bottom
CH414970A (en) Footrest
DE4216841C1 (en) Hinging bed-frame foot - has fixed support bearing against frame when lowered and detachable upper one doing so with frame raised
CH188841A (en) Spring supports, in particular for seating furniture.
DE3820207C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47K 3/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee