[go: up one dir, main page]

DE4117277C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4117277C1
DE4117277C1 DE4117277A DE4117277A DE4117277C1 DE 4117277 C1 DE4117277 C1 DE 4117277C1 DE 4117277 A DE4117277 A DE 4117277A DE 4117277 A DE4117277 A DE 4117277A DE 4117277 C1 DE4117277 C1 DE 4117277C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
sick
nursing bed
bed according
footrests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4117277A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 5810 Witten De Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOELKER MOEBELPRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH 5810 WITTEN DE
Original Assignee
VOELKER MOEBELPRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH 5810 WITTEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOELKER MOEBELPRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH 5810 WITTEN DE filed Critical VOELKER MOEBELPRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH 5810 WITTEN DE
Priority to DE9116506U priority Critical patent/DE9116506U1/de
Priority to DE4117277A priority patent/DE4117277C1/de
Priority to DE9212320U priority patent/DE9212320U1/de
Priority to DE9208917U priority patent/DE9208917U1/de
Priority to EP92108961A priority patent/EP0516089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4117277C1 publication Critical patent/DE4117277C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/024Legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kranken- und/oder Pflege- bett gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Bettausführungen sind in verschiedenen Konstruktionen bekannt und diese haben sich in der Praxis weitgehend durchge­ setzt. So ist. z. B. ein derartiges Bett mit einem zumindest in der Neigung verstellbaren Liegeelement, welches auf einem im wesentlichen flachen mit einer Längenausgleichseinrichtung verse­ henen Traggestell aufgelegt ist, welches mittels wenigstens einer ausschließlich in vertikaler Richtung verfahrbaren Hub­ einrichtung um mindestens eine Horizontalachse schwenkbar ist, bekannt geworden, bei welchem die Hubeinrichtungen jeweils aus einem Elektromotor bestehen, wobei Hubrohre auf ortsfesten Füh­ rungsstangen verschieblich angeordnet sind, die mittels einer Koppelstange miteinander verbunden sind. Hier sind sogenannte Querverbindungsträger angeordnet, welche die Lauf- und Fahrrollen des Bettes tragen.
Diese Bettausführung ist in der Konstruktion etwas kompliziert und insbesondere erscheint die Laufrollenanordnung sehr aufwendig. Die Hubeinrichtungen sind zusammen mit den Antriebsmotoren stirn- und fußseitig vorgesehen und die zugeordneten Längsträger unterfangen die Führungsstangen und die Querverbindungsträger. Mit dieser Bettausführung soll unter anderem erreicht werden, daß ein solches Bett nicht für Pflegeheime und Krankenhäuser sondern auch für die häusliche Pflege einer Person geeignet ist.
Neben dem aufwendigen Aufbau erscheint jedoch ein solches Bett zu störungsanfällig und gewichtsbelastet (vgl. Pat.-DE 39 02 334).
Zur Verbesserung eines solchen Bettes wurde ferner ein Kranken- und Pflegebett vorgeschlagen, welches aus einem Bettrahmen, in welchem ein vorzugsweise verstellbarer Liegerahmen angeordnet ist, besteht, wobei diesem ein den Bettrahmen tragendes Hub­ gestell zum Heben und Senken zugeordnet ist und Fußrollen zum Verfahren des Bettes vorgesehen sind (vgl. EP-90 122 990.5).
Ausgehend von einem solchen Kranken- und/oder Pflegebett der zuletzt beschriebenen Bauart wird mit der vorliegenden Erfin­ dung eine weitere Verbesserung eines solchen Bettes angestrebt.
Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Weitere Hauptmerkmale der Erfindung bestehen darin, daß zwei E-Motoren und zwei Spindeln vorhanden sind, wobei zwei Führungselemente vertikal angeordnet sind, welche die Hubbewegung und die Spindel­ funktion zuverlässig absichern und gleichzeitig an den Fuß­ stützen des Hubgestelles Lenkrollen angebracht sind, wobei die E-Motoren, die Spindeln, die Führungselemente und die Fußstützen alle gemeinsam in den Verkleidungen vorgesehen sind.
Die Hubverstellung aller Funktionselemente ist hierbei derart ausgelegt und eingerichtet, daß das Ausfahren und Teleskopieren nach unten in Richtung der Standfläche durchgeführt wird. Die Spindeln und die Führungselemente sind hierbei fußseitig auf einer gemeinsamen Kufe abgestützt und hier befestigt. Die Unter­ seite der Kufe, d. h. deren Standfläche wird vorteilhaft in Quer­ richtung abgerundet gestaltet, damit die Kufe besser auf der Standfläche bewegt werden kann.
Die Führungselemente sind erfindungsgemäß versetzt zueinander, hintereinander oder seitlich nebeneinander gelagert. Die Fuß­ stützen können auch bei einer Sonderausführung außerhalb der Kufe angeordnet werden. Die Steuerung für die E-Motoren ist so ausgelegt, daß die Motoren jeder für sich gesteuert werden können. Dadurch ist es möglich, jeweils den Motor in einem der Hubgestelle in Bewegung zu setzen und so ein einseitiges Anheben und Absenken des Hubgestelles in Längsachsenrichtung zu erreichen.
Durch diese Ausführung werden die Vorteile erreicht, daß der Aufbau des Hubgestelles vereinfacht, die Stabilität jedoch erhöht und eine sichere Verstellung des Bettes erzielt ist. Vor allem fallen zusätzliche Feststellvorrichtungen für die Lenkrollen fort, und eine aufwendige 4-Rollen-Zentralfeststellung ist nicht mehr erforderlich.
In der anliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Hubvorrichtung mit dem aufge­ setzten Bettrahmen und
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Hubvorrichtung gemäß Fig. 1 in verkleinertem Maßstab und
Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1 mit der Anordnung der Fußstützen außerhalb der Kufe.
Aus der Darstellung der Fig. 1 ist zu ersehen, daß der Bettrahmen 1 mit den Fußstützen oder Säulen 4 ausgerüstet ist. Kopf- und fuß­ seitig sind außerhalb des Bettrahmens 1 die E-Motoren 8 mit den Hubspindeln 6 gelagert. Zum Zwecke der Erhöhung der Sicherheit der Hubbewegung sind zusätzlich Führungselemente 3 vorgesehen, welche teleskopartig verstellbar sind. Die Motoren 8 und die Spindeln 6, sowie die Führungselemente 3 und die Fußstützen 4 sind von einer Verschalung oder Verkleidung 10 absichernd umgeben. Die Kufe 2, welche die Einbauten trägt, wird in die mit 2′ be­ zeichnete Lage im Bedarfsfall eingefahren und umgekehrt bei der Hubbewegung in die dargestellte unterste Lage ausgefahren. Mit dem Bezugszeichen 9 ist ein in sich verstellbarer Betteinsatz dar­ gestellt.
Die Fußstützen 4 sind, wie ersichtlich, an ihren unteren Enden mit Lenkrollen 5 ausgerüstet.
Aus der Darstellung der Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Fußstützen 4 und die Führungselemente 3 versetzt zueinander, hintereinander oder seitlich nebeneinander gelagert sind.
Nach der Ausführung gemäß der Darstellung in Fig. 3 werden die Fuß­ stützen 4 mit den Lenkrollen 5 an den Kufenenden außerhalb des Körpers der Kufe 2 aber innerhalb der Verschalung 10 angeordnet.
Soll nunmehr der Bettkörper abgesenkt werden, so wird die Kufe 2 nach oben in die Verschalung 10 eingefahren und die Spindel 6 und die Führungselemente 3 schieben sich ineinander. Die Lenkrollen 5 der Fußstützen 4 setzen aus der Verschalung 10 vorstehend auf den Boden auf und die Kufe 2 fährt in die mit 2′ dargestellte Stellung innerhalb der Verschalung 10 ein. Damit kann nunmehr der Bett­ körper auf den Lenkrollen 5 bewegt und verfahren werden. Im umgekehrten Bewegungsablauf wird die Kufe 2 nach unten in der in Fig. 1 wiedergegebene Stellung ausgefahren und die Kufen 2 setzen auf der Standunterlage auf und geben dem Bettkörper einen sicheren Stand.
Wird nur einer der E-Motoren 8 in Betrieb gesetzt, so wird eine einseitige Verstellung derart erreicht, daß der Hubgestell in Längsachsenrichtung nur an einer Seite in seiner Höhe verändert wird und der Bettkörper eine gewollte Schräglage erhält.

Claims (9)

1. Kranken- und/oder Pflegebett mit Lenkrollen (5) und mit ei­ nem den Bettrahmen (1) tragenden Hubgestell, welches mit einer kopfseitigen und einer fußseitigen Hubvorrichtung (6, 8) zum Heben und Absenken ausgerüstet ist und bei dem die Hubvorrichtungen (6, 8) mit einer Verschalung oder Verklei­ dung (10) versehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bettrahmen (1) mit Fußstützen (4) ausgerüstet ist,
daß die Fußstützen (4) an ihren unteren Enden mit Rollen (5), insbesondere Lenkrollen, ausgerüstet sind,
daß sowohl die Hubvorrichtungen (6, 8) als auch die Fußstützen (4) jeweils in einer kopfseitigen und fußseitigen Verkleidung (10) angeordnet sind, und
daß durch Heben oder Absenken des Hubgestells ein Wechsel in eine Stand- oder Fahrposition durchführbar ist.
2. Kranken- und/oder Pflegebett nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen jeweils aus einem Elektromotor (8) und einer Spindel (6) bestehen.
3. Kranken- und/oder Pflegebett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen (6, 8) mit Führungs­ elementen (3) versehen sind.
4. Kranken- und/oder Pflegebett nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungselemente (3) in den Verkleidungen (10) angeordnet sind.
5. Kranken- und/oder Pflegebett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Hubvorrich­ tungen (6) und gegebenenfalls an den Führungselementen (3) jeweils eine gemeinsame Kufe (2) befestigt ist.
6. Kranken- und/oder Pflegebett nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Unterseite der Kufen in Querrichtung abgerundet ist.
7. Kranken- und/oder Pflegebett nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstützen (4) des Hubge­ stells und die Führungselemente (3) der Hubvorrichtung (6, 8) versetzt zueinander, hintereinander oder seitlich neben­ einander angeordnet sind.
8. Kranken- und/oder Pflegebett nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstützen (4) außerhalb der Kufenenden (2) gelagert sind.
9. Kranken- und/oder Pflegebett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen (6, 8), insbesondere die Elektromotoren (8), kopfseitig und fußseitig unabhängig voneinander steuerbar sind.
DE4117277A 1991-05-27 1991-05-27 Expired - Lifetime DE4117277C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116506U DE9116506U1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Betthöhenverstellung und Verkleidung
DE4117277A DE4117277C1 (de) 1991-05-27 1991-05-27
DE9212320U DE9212320U1 (de) 1991-05-27 1992-02-05 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen
DE9208917U DE9208917U1 (de) 1991-05-27 1992-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett
EP92108961A EP0516089A1 (de) 1991-05-27 1992-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117277A DE4117277C1 (de) 1991-05-27 1991-05-27
DE9212320U DE9212320U1 (de) 1991-05-27 1992-02-05 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117277C1 true DE4117277C1 (de) 1992-12-17

Family

ID=25903966

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116506U Expired - Lifetime DE9116506U1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Betthöhenverstellung und Verkleidung
DE4117277A Expired - Lifetime DE4117277C1 (de) 1991-05-27 1991-05-27
DE9212320U Expired - Lifetime DE9212320U1 (de) 1991-05-27 1992-02-05 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen
DE9208917U Expired - Lifetime DE9208917U1 (de) 1991-05-27 1992-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116506U Expired - Lifetime DE9116506U1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Betthöhenverstellung und Verkleidung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9212320U Expired - Lifetime DE9212320U1 (de) 1991-05-27 1992-02-05 Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen
DE9208917U Expired - Lifetime DE9208917U1 (de) 1991-05-27 1992-05-27 Kranken- und/oder Pflegebett

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0516089A1 (de)
DE (4) DE9116506U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310003C1 (de) * 1993-03-27 1994-06-01 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE4334343A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Wilhelm Reffelmann Moebel Gmbh Höhenverstellbares Bett
DE29507906U1 (de) * 1995-05-12 1995-08-10 Vauth-Sagel GmbH & Co, 33034 Brakel Feststellvorrichtung für die Laufrollen eines Kranken- oder Pflegebettes
DE4424118C1 (de) * 1994-07-08 1995-09-14 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP1057466A2 (de) 1999-06-05 2000-12-06 Fritz Krempel Liegeanordnung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9404244U1 (de) * 1994-03-14 1994-05-19 Kötter, Gunthild, 32120 Hiddenhausen Kranken- oder Pflegebett mit Holzverkleidung
US5636394A (en) * 1995-04-28 1997-06-10 Stryker Corporation Hospital bed with rack and pinion stabilizer
EP1162933B1 (de) * 1999-03-22 2004-09-08 VÖLKER MÖBELPRODUKTIONS-GESELLSCHAFT mbH Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett und längenveränderbares stützelement für ein derartiges bett
BE1012628A3 (nl) * 1999-04-23 2001-01-09 Imhold Nv Bedonderstel.
IT1392433B1 (it) * 2008-11-13 2012-03-09 Cinius S R L Letto ad ingombro variabile
CN102907951B (zh) * 2012-09-27 2015-01-28 韩凯 升降弹簧抗震床
JP6140656B2 (ja) * 2014-07-30 2017-05-31 フランスベッド株式会社 ベッド装置
ITUA20164869A1 (it) * 2016-06-14 2017-12-14 Conte Raffaele Lo Letto automatizzato

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902334A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-09 Eckhart Dewert Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
EP0433737A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-26 VÖLKER MÖBELPRODUKTIONS-GESELLSCHAFT mbH Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604639A (en) * 1950-01-18 1952-07-29 Jack L Killifer Hydraulic hospital bed lift
DE9104892U1 (de) * 1991-04-22 1991-07-25 Kötter, Helmut, 4901 Hiddenhausen Kranken- oder Pflegebett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902334A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-09 Eckhart Dewert Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
EP0433737A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-26 VÖLKER MÖBELPRODUKTIONS-GESELLSCHAFT mbH Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310003C1 (de) * 1993-03-27 1994-06-01 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP0617945A3 (de) * 1993-03-27 1994-10-26 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett.
DE4334343A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Wilhelm Reffelmann Moebel Gmbh Höhenverstellbares Bett
DE4424118C1 (de) * 1994-07-08 1995-09-14 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE29507906U1 (de) * 1995-05-12 1995-08-10 Vauth-Sagel GmbH & Co, 33034 Brakel Feststellvorrichtung für die Laufrollen eines Kranken- oder Pflegebettes
EP1057466A2 (de) 1999-06-05 2000-12-06 Fritz Krempel Liegeanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE9208917U1 (de) 1992-09-17
EP0516089A1 (de) 1992-12-02
DE9212320U1 (de) 1992-11-26
DE9116506U1 (de) 1993-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117277C1 (de)
EP0433737B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP0884011B2 (de) Lattenrost, insbesondere für eine Liege
DE3313843C2 (de) Krankenbett
DE19543301C2 (de) Hubvorrichtung für Sitz-, Liege- oder Abstellflächen
DE3919207C1 (en) Support leg for hospital bed - has corner posts with telescopic leg sections having drive linkage
DE3412549C2 (de)
EP3648723B1 (de) Pflegebett
DE4310003C1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE4406784C1 (de) Kranken- oder Pflegebett
WO2014147003A1 (de) Bett mit hebbarer und drehbarer matratze
EP0416269B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE4023768A1 (de) Hoehenverstellbarer tisch
DE102018126087A1 (de) Bett, insbesondere Krankenhaus- oder Pflegebett
DE3940666C1 (en) Bed-frame for use in hospital - has electromechanical or hydraulic lifting system and four upright legs
DE3509833C1 (de) Hebebühne
EP1224923B1 (de) Bett, insbesondere Kranken-, und/oder Pflegebett
DE3902334A1 (de) Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
DE4037015A1 (de) Patientenliegeflaeche
DE4405508A1 (de) Kranken- und/oder Pflegebett mit einer Hubvorrichtung
DE9313149U1 (de) Kranken- oder Pflegebett mit Verkleidung
DE4424118C1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE2618883A1 (de) Stapelbares bett, insbesondere krankenhausbett, sowie verfahren zum stapeln derartiger betten
EP1095647A1 (de) Bett mit Höhenverstelleinrichtung
DE29907552U1 (de) Hubsäule

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation