[go: up one dir, main page]

DE4115784A1 - Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery - Google Patents

Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery

Info

Publication number
DE4115784A1
DE4115784A1 DE19914115784 DE4115784A DE4115784A1 DE 4115784 A1 DE4115784 A1 DE 4115784A1 DE 19914115784 DE19914115784 DE 19914115784 DE 4115784 A DE4115784 A DE 4115784A DE 4115784 A1 DE4115784 A1 DE 4115784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
image carrier
advertising medium
guide
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914115784
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Eich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE PLAKAT WERBUNG
Original Assignee
DEUTSCHE PLAKAT WERBUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9006523U external-priority patent/DE9006523U1/en
Application filed by DEUTSCHE PLAKAT WERBUNG filed Critical DEUTSCHE PLAKAT WERBUNG
Priority to DE19914115784 priority Critical patent/DE4115784A1/en
Publication of DE4115784A1 publication Critical patent/DE4115784A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars
    • G09F15/0081Rotating pillars
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/02Signs, boards, or panels, illuminated by artificial light sources positioned in front of the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The picture carriers are bar-shaped, prismatic, and with an equal-sided triangular cross-section. They are rotatably located between two interconnected bearer plates (7, 8) and form a unit drum (2) which is rotatable. Each picture carrier (10) is firmly connected to a gearwheel. The support plate for the drum (2) incorporates at least one gearwheel gripper for alternating engagement with the individual picture carrier gearwheels as they revolve past it. The picture carriers have in the corner area of each face side a guide bolt, and on the drum support plate is a ring-shaped guide rail in which the picture carriers engage with two guide bolts. USE - For display of publicity matter using an illuminated revolving unit with alternating motifs.

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen drehbaren beleuchtbaren Werbeträger für wechselnde Motive mit einem Tragständer mit einer zentralen Tragsäule und mindestens einer um die Tragsäule drehbar gelagerten Trägerscheibe, an der im Bereich ihres Außenumfanges Bildträgerelemente gehaltert sind.The innovation relates to a rotatable illuminable Advertising medium for changing subjects with a support stand with a central support column and at least one around the support column rotatably mounted carrier disk, in the area of their Außenumfanges image bearing elements are mounted.

Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen umweltfreundlichen Werbeträger zu schaffen, der zugleich die Möglichkeit einer wechselnden Präsentation ermöglicht, die die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zieht. Des weiteren soll der Werbeträger auch vor Wind und Wetter geschützt werden.The innovation has set itself the task, one environmentally friendly advertising medium, which at the same time the Possibility of a changing presentation that allows the Attracts the attention of passers-by. Furthermore, should the advertising medium also be protected from wind and weather.

Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe durch Ausgestaltung des gattungsgemäßen Werbeträgers im der Weise, daß die Bildträgerelemente stabförmig prismatisch mit einem gleichseitig dreieckigen Querschnitt ausgebildet sind und zwischen zwei fest miteinander verbundenen Tragscheiben drehbar gelagert sind in der Weise, daß eine in der Gesamtheit drehbare Trommel gebildet ist und die die Mantelfläche der Trommel bildenden Bildträgerelemente jeweils einzeln um zur Trommelachse parallele Bildträgerachsen zwangsweise drehbar sind. Durch Ausbildung der Sichtfläche des Werbeträgers als Mantelfläche einer drehbaren Trommel, die durch die Bildträgerelemente in einzelne Segmente unterteilt ist, wobei jedes Segment, also jede Teilfläche drehbar ist, und zwar durch drei verschiedene Bildflächen entsprechend den drei Seiten des Prismastabes austauschbar, gelingt es, die Präsentationsfläche des Werbeträgers in Gestalt der drehbaren Trommel zu verdreifachen. Durch die zusätzliche Drehmöglichkeit sowohl der gesamten Trommel als auch der einzelnen Segmente, die kontinuierlich oder taktweise erfolgen kann, wird die Werbewirksamkeit des Werbeträgers und das Erreichen der Aufmerksamkeit der Zuschauer intensiviert.The innovation solves the task by designing the generic advertising medium in the way that the Image carrier elements rod prismatic with a equilateral triangular cross-section are formed and rotatable between two fixedly connected support disks are stored in such a way that one in the entirety rotatable Drum is formed and the the lateral surface of the drum forming image carrier elements in each case individually to Drum axis parallel image carrier axes forcibly rotatable are. By forming the visible surface of the advertising medium as Lateral surface of a rotatable drum, which through the Image carrier elements is divided into individual segments, wherein  each segment, so each sub-surface is rotatable, by three different image areas corresponding to the three sides of the Prismastabes interchangeable, manages the presentation surface of the advertising medium in the form of the rotatable drum triple. Due to the additional possibility of turning both the entire drum as well as the individual segments, the can be continuous or intermittently, the Advertising effectiveness of the advertising medium and the achievement of the Attention of the audience intensified.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9 entnehmbar. Gemäß der Neuerung ist jedes Bildträgerelement zwangsweise um seine Längsachse drehbar, wobei die Bildträgerelemente entlang der Mantelfläche der von ihnen gebildeten Trommel mit etwas Abstand, um Berührungen zu vermeiden, angeordnet sind. Die zwangsweise Drehung wird beispielsweise mittels Zahnrädern erreicht. Um das unerwünschte Verdrehen der Bildträgerelemente zu verhindern, ist zusätzlich eine Führung der Bildträgerelemente beispielsweise in einem Führungskranz oder Führungsschiene vorgesehen. Für die Drehung der einzelnen Bildträgerelemente ist dann an dem jeweiligen Drehplatz diese Führungsschiene mit entsprechenden Ausnehmungen nach außen und nach innen versehen, damit die prismatischen Bildträgerelemente beim Verdrehen mit ihren Kanten über den Außenumfang der von ihnen gebildeten Trommel wandernd jeweils eine weitere Seite des Bildträgerelementes nach außen als Mantelfläche und Sichtfläche verlagern können.Advantageous embodiments of the innovation are the Characteristic features of claims 2 to 9 can be removed. According to the innovation, each image bearing member is forcibly changed its longitudinal axis rotatable, the image carrier elements along the lateral surface of the drum formed by them with something Distance to avoid contact, are arranged. The forced rotation is for example by means of gears reached. To the unwanted twisting of the image bearing elements to prevent, is in addition a guidance of the Image carrier elements, for example in a guide ring or Guideway provided. For the rotation of the individual Image carrier elements is then at the respective turntable Guide rail with corresponding recesses to the outside and provided inwardly so that the prismatic image bearing elements when twisting with their edges over the outer circumference of wandering them each formed another page the image carrier element to the outside as a lateral surface and Shift visible surface.

Die Neuerung wird in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert und näher beschrieben. Es zeigenThe innovation is in the drawing on an embodiment explained and described in more detail. Show it

Bild 1 eine schematische vertikale Schnittzeichnung des drehbaren Werbeträgers, Figure 1 is a schematic vertical sectional view of the rotatable advertising medium,

Bild 2a die auszugsweise Ansicht auf die obere Trägerscheibe gemäß Bild 1, Fig. 2a shows an excerpted view of the upper support disk according to Fig. 1,

Bild 2b die Aufsicht auf Bild 2a, Figure 2b is the top view on Figure 2 a,

Bild 3 das Detail A gemäß Bild 2b, Figure 3 shows the detail A according to Figure 2b,

Bild 4a die auszugsweise perspektivische Darstellung des Details nach Bild 3, Fig. 4a shows an extract perspective view of the detail according to Fig. 3,

Bild 4b die schematische Seitenansicht nach Bild 4a, Figure 4b is the schematic side view according to Figure 4a,

Bild 5 eine parallelperspektivische Darstellung der Trommel des Werbeträgers mit Tragsäule beim Montagevorgang. Figure 5 is a parallel perspective view of the drum of the advertising medium with support column during the assembly process.

Der Werbeträger 100 gemäß Bild 1 hat im wesentlichen eine Zylinderform, wie z. B. eine Litfaßsäule. Der Tragständer 1 setzt sich aus der Tragsäule 1a mit Dach 16a zusammen. Die Tragsäule 1 wird beispielsweise mit vier Stützen 21 mit Fußplatte gesichert oder in einer Hülsenfassung einbetoniert. An der Tragsäule sind zwei Lagerhalterungen 3, 5 mit Abstand übereinander angeordnet, in denen Kugellager 4a bzw. 4b geführt sind. Das untere Kugellager weist einen größeren Durchmesser als das obere Kugellager 4b auf, wobei das kleine Kugellager gleich oder kleiner wie der lichte Durchmesser des Kugellagers 4a bemessen ist. Damit ist die Möglichkeit gegeben, daß die drehbare Trommel 2 bei der Montage von oben her eingesetzt werden kann.The advertising medium 100 according to Figure 1 has a substantially cylindrical shape, such as. B. a Litfaßsäule. The support stand 1 is composed of the support column 1 a with roof 16 a together. The support column 1 is secured for example with four supports 21 with base plate or embedded in a sleeve socket. On the support column two bearing brackets 3 , 5 are arranged at a distance one above the other, in which ball bearings 4 a and 4 b are performed. The lower ball bearing has a larger diameter than the upper ball bearing 4 b, wherein the small ball bearing is equal to or smaller than the clear diameter of the ball bearing 4 a dimensioned. This gives the possibility that the rotatable drum 2 can be used during assembly from above.

Die die Werbeflächen tragende Trommel 2 setzt sich aus zwei Trägerscheiben 8, 7 zusammen, die über das mittig angeordnete Rohr 6 fest miteinander verbunden sind. Im Randbereich der Tragscheiben 8, 7 sind die Mantelfläche bildend auf einem Kreis die Bildträgerelemente 10 drehbar angebracht. Die Trommel 2 kann mit dem Rohr 6 über die Tragsäule 1a auf das untere Lager 3, 4a aufgesetzt werden, wobei die untere Tragscheibe 7 auf den Kugellagern 4a und die obere Tragscheibe 8 auf dem Kugellager 4b aufsitzen. Die Trommel 2 kann nun um die Tragsäule 1a, d. h. um deren Mittelachse M drehen. Der Antrieb kann beispielsweise über den auf der oberen Tragscheibe 8 fest angeordneten Zahnkranz 9 erfolgen, der direkt mit einem untersetzten Getriebe 18a von dem Motor 18 angetrieben wird. Der Motor 18 kann ebenfalls an der Tragsäule 1a befestigt sein.The advertising space bearing drum 2 is composed of two carrier discs 8 , 7 together, which are fixedly connected to each other via the centrally located pipe 6 . In the edge region of the support disks 8 , 7 , the lateral surface forming the image carrier elements 10 are rotatably mounted on a circle. The drum 2 can be placed with the tube 6 on the support column 1 a on the lower bearing 3 , 4 a, the lower support plate 7 sit on the ball bearings 4 a and the upper support plate 8 on the ball bearing 4 b. The drum 2 can now rotate about the supporting column 1 a, ie about its central axis M. The drive can be done for example via the fixed on the upper support disc 8 fixed sprocket 9 , which is directly driven by a squared gear 18 a of the motor 18 . The motor 18 may also be attached to the support column 1 a.

Zwischen der oberen und unteren Tragscheibe 8, 7 können beispielsweise am Außenrand sechsunddreißig Bildträgerelemente in Gestalt prismatischer stabförmiger Säulen 10 angeordnet sein. Insbesondere sind diese Bildträgerelemente mit Dreieckquerschnitt mit einem gleichseitigen Dreieck ausgebildet, so daß drei Prismaseiten als Bildflächen für Werbezwecke zur Verfügung stehen. Die sechsunddreißig Bildflächen einer Seite der Bildträgerelemente bilden dann als Segmente nebeneinander die Mantelfläche der Trommel 2 und die Sichtfläche, wobei dann umlaufend mehrere verschiedene Bilder über eine entsprechende Anzahl von Bildträgerelementen durch entsprechende Ausrüstung der Bildträgerelementflächen vorgesehen werden können. Die Bildträgerelemente 10 können beispielsweise aus Aluminiumsplints zusammengesetzt sein, wobei entsprechende Werbebilder auf die einzelnen Prismaflächen aufgebracht werden können. Die Bildträgerelemente werden mit ihren zentrisch angeordneten Stabachsen 10b in der oberen Trägerscheibe 8 in einem Kugellager 14a gelagert und in der unteren Trägerscheibe 7 in einer entsprechenden Lagerbohrung 14b, die beispielsweise mit einer Teflonscheibe ausgekleidet ist. Auf diese Weise sind die einzelnen Bildträgerelemente drehbar in der Trommel 2 gelagert. Oberhalb der Trägerscheibe 8 ist auf jedem Bildträgerelement, d. h. mit der Stabachse 10b, ein Zahnrad 11 fest verbunden. Über dieses Zahnrad 11 kann jedes Bildträgerelement zwangsweise gedreht werden, wenn es in Eingriff mit einem an dem Tragständer 1 ortsfest befestigten Zahnradgriffstück 15 kommt. Es können auch über den Umfang der Trommel gleichmäßig verteilt mehrere Zahnradgriffstücke 15 an dem Tragständer 1 vorgesehen sein. Die Befestigung des Zahnradgriffstückes 15 erfolgt beispielsweise über den Tragkranz 16b, der unterseitig im Bereich des Außenrandes an dem Dach 16a des Tragständers 1 vorgesehen ist. Beim Drehen der Trommel 2 um die Tragsäule 1a bewegen sich die einzelnen Bildträgerelemente 10 mit den Zahnrädern 11 an dem Zahngriffstück 15 vorbei, wobei sie während des Eingriffs mit demselben um jeweils 120°, d. h. eine Prismaseite weiter, gedreht werden. Auf diese Weise ändert sich das sichtbare Motiv, Werbebild auf der Sichtfläche, Mantelfläche der Trommel 2.For example, thirty-six image carrier elements in the form of prismatic rod-shaped columns 10 may be arranged on the outer edge between the upper and lower carrier disks 8 , 7 . In particular, these image carrier elements are formed with triangular cross-section with an equilateral triangle, so that three Prismaseiten are available as image surfaces for promotional purposes. The thirty-six image areas of one side of the image carrier elements then form as segments the lateral surface of the drum 2 and the visible surface, wherein then several different images can be circumferentially provided over a corresponding number of image carrier elements by appropriate equipment of the image carrier element surfaces. The image carrier elements 10 may, for example, be composed of aluminum splints, with corresponding advertising images being able to be applied to the individual prism surfaces. The image carrier elements are mounted with their centrally arranged rod axes 10 b in the upper carrier disk 8 in a ball bearing 14 a and in the lower carrier disk 7 in a corresponding bearing bore 14 b, which is lined for example with a Teflon disk. In this way, the individual image carrier elements are rotatably mounted in the drum 2 . Above the support plate 8 is on each image carrier element, ie with the rod axis 10 b, a gear 11 fixedly connected. About this gear 11 , each image bearing member can be forcibly rotated when it comes into engagement with a fixed to the support stand 1 gear handle piece 15 . It can also be distributed over the circumference of the drum evenly distributed more gear grip pieces 15 on the support stand 1 . The attachment of the toothed wheel grip piece 15 takes place, for example, via the support ring 16 b, which is provided on the underside in the region of the outer edge on the roof 16 a of the support stand 1 . When rotating the drum 2 about the support column 1 a, the individual image carrier elements 10 with the gears 11 move past the tooth grip piece 15 , wherein during engagement with the same by 120 °, ie a Prismaseite further rotated. In this way, the visible subject, advertising image on the visible surface, lateral surface of the drum 2 changes .

Unterhalb des Tragkranzes 16b kann eine Beleuchtung, beispielsweise in Gestalt von Neonröhren 19a, angebracht sein. Außenseitig wird die Trommel von einer in Abstand von der Trommel an dem Tragkranz 16b angebrachten Verglasung als Wetterschutz abgedeckt. Ebenso kann im unteren Bereich der Verglasung innenseitig eine weitere Beleuchtung in Gestalt von Neonröhren 19b vorgesehen sein, wobei zusätzliche Sichtblenden 20 in diesem Bereich vorgesehen sein können. Die Verglasung 17 kann auch aus Kunststoff hergestellt sein.Below the support ring 16 b, a lighting, for example in the form of neon tubes 19 a, be attached. On the outside, the drum is covered by a spaced from the drum on the support ring 16 b mounted glazing as weather protection. Likewise, further illumination in the form of neon tubes 19 b may be provided on the inside of the lower area of the glazing, wherein additional screens 20 may be provided in this area. The glazing 17 may also be made of plastic.

Der Werbeträger, gemäß Bild 1, kann beispielsweise eine Präsentationsfläche von 2,60 m Höhe entsprechend der Länge der Bildträgerelemente und eine Breite entsprechend dem Umfang der Trommel 2 von 3,60 m aufweisen. Die gesamte Werbefläche entspricht dann dem Dreifachen bei prismatischen Bildträgerelementen wie vorgesehen mit Dreieckquerschnitt. Damit wird insgesamt eine Werbefläche von etwa 28 m2 erreicht.The advertising medium, according to Figure 1, for example, a presentation area of 2.60 m height corresponding to the length of the image bearing elements and a width corresponding to the circumference of the drum 2 of 3.60 m. The total advertising space then corresponds to three times with prismatic image carrier elements as intended with triangular cross-section. This will achieve a total advertising space of about 28 m 2 .

Die Funktion des Werbeträgers für wechselnde Bildmotive bei der Betrachtung ist aus Bild 2a, b ersichtlich. Der Motor 18 treibt den Zahnkranz 9 und damit die Trommel 2 an. Während der Drehung der Trommel 2 greift das Zahngriffstück 15, das ortsfest angebracht ist, in das Zahnrad 11 der Bildträgerelemente 10 ein und vollzieht jeweils einzelne Zwangsdrehung des Bildträgerelementes 10 um dessen Stabachse 10b um 120°. Die Bildträgerelemente sind in gleichmäßigen Abständen voneinander auf einem Kreis angeordnet.The function of the advertising medium for changing image motifs during the viewing is shown in Figure 2a, b. The motor 18 drives the ring gear 9 and thus the drum 2 . During the rotation of the drum 2 engages the tooth grip piece 15 which is fixedly mounted, in the gear 11 of the image bearing elements 10 and performs each individual forced rotation of the image bearing member 10 about the rod axis 10 b by 120 °. The image bearing elements are arranged at regular intervals from one another on a circle.

Neben der Zwangsdrehung der Bildträgerelemente 10 ist auch eine Zwangsführung für diese vorgesehen, und zwar in der Weise, daß oberhalb der Bildträgerelemente 10 und oberhalb der mit diesen verbundenen Zahnräder 11 und Sicherungs- und Führungsdreieck 12 mit Kugelbolzen 13 eine Führungsschiene 22 im Kreis an dem Tragekranz 16b angebracht ist.In addition to the forced rotation of the image bearing elements 10 , a positive guide for this is provided, in such a way that above the image bearing elements 10 and above the associated with these gears 11 and securing and guide triangle 12 with ball studs 13, a guide rail 22 in a circle on the support ring 16 b is attached.

In dieser Führungsschiene 22 sind die Bildträgerelemente 10 über Kugelführungsbolzen 13 zwangsgeführt. In Bild 3 ist sowohl die Zwangsführung als auch die Drehung der einzelnen Bildträgerelemente 10 schematisch in der Aufsicht dargestellt. Das Zahngriffstück 15 ist stationär an dem Tragständer bzw. Tragkranz 16b angebracht. Die ebenfalls stationär und fest angebrachte Führungsschiene 22 weist im Bereich des Zahngriffstückes Öffnungen auf, um die Bildträgerelemente für die Drehung aus der Führung in der Führungsschiene 22 zu entlassen und anschließend wieder einzufädeln, um sie nach beendeter Drehung in der gewünschten Position weiter in Laufrichtung der Trommel zu führen. Die Laufrichtung der Trommel ist mit dem Pfeil P gekennzeichnet. Die Bildträgerelemente 10 sind auf ihren Stabachsen 10b drehbar gelagert. Sie weisen auf ihrer oberen Seite jeweils jeder Ecke zugeordnet einen Kugelführungsbolzen 13.1, 13.2, 13.3 auf. Die Bildträgerelemente 10 können um ihre Stabachse 10b drehen. Mit der Stabachse 10b ist fest das Zahnrad 11 verbunden. Im normalen Sichtzustand des Werbeträgers sind die Bildträgerelemente 10 mit zwei Kugelführungsbolzen 13 in der Führungsschiene 22 geführt, so daß eine Seite des prismatischen Bildträgerelementes einen Teil der Mantelfläche der Trommel 2 bildet. Die einzelnen Bildträgerelemente sind mit solchem Abstand voneinander an der Trommel bzw. den Tragscheiben angeordnet, daß ein kleiner Abstand x verbleibt, so daß berührungsfrei die einzelnen Bildträgerelemente um ihre Achse gedreht werden können. Im Bereich des Zahnradgriffstückes 15 ist nun die Führungsschiene 22 auf der Innenseite mit den beiden Öffnungen 22a, 22b und an der Außenseite mit den beiden Öffnungen 22c, 22d versehen. Diese Öffnungen sind so gegeneinander versetzt, daß bei Eingriff des Zahnrades 11 eines Bildträgerelementes 10 in das Zahnradgriffstück 15 bei Drehung der Trommel in Pfeilrichtung P das nunmehr zwangsweise um seine Stabachse 10b gedrehte Bildträgerelement bei der Drehung mit seinen Kugelführungsbolzen 13 aus der Führungsschiene austreten kann, um die Drehbewegung durchzuführen und nach Beendigung der Drehbewegung von 120° wieder mit den nunmehr sich in die Tangentiale bewegenden Kugelführungsbolzen 13 in die Führungsschiene 22 eintreten kann, um dann in dieser Stellung zwangsweise weitergeführt zu werden. Wie aus Bild 3 ersichtlich, wird bei beginnendem Eingriff, Position I, des Zahnradritzels 11 mit dem Zahnradgriffstück 15 das Bildträgerelement 10 mit dem Kugelführungsbolzen 13.1 in Pfeilrichtung R aus der Führungsschiene 22 aus der Öffnung 22a und der Kugelführungsbolzen 13.2 aus der Öffnung 22d der Führungsschiene 22 herausgedreht. Bei Weiterbewegung der Trommel verlagert sich das Bildträgerelement in die Position II und danach weiter in die Position III, so daß nach Verlassen des Eingriffs mit dem Zahnradgriffstück 15 die 120°-Drehung vollendet wird und dabei das Bildträgerelement mit dem Kugelführungsbolzen 13.2 in die äußere Öffnung 22c der Führungsschiene wieder eingeführt wird und mit dem Kugelführungsbolzen 13.3 durch die innere Öffnung 22b wieder in die Führungsschiene eingeführt wird und bei Weiterdrehung der Trommel in Pfeilrichtung P zwangsweise weitergeführt wird und damit eine neue Seite des Bildträgerelementes die Sichtfläche bildet. Das Ein- und Ausführen der Kugelführungsbolzen 13.1 bis 13.3 der Bildträgerelemente 10 durch die Öffnungen der Führungsschiene 22 kann durch entsprechende Ausbildungen der Führungsschiene erleichtert werden. Die Abstände der Öffnungen 22a bis 22c in der Führungsschiene 22 zueinander bemessen sich nach den Abmessungen der Bildträgerelemente, d. h. nach der Anordnung und den Abmessungen der Kugelführungsbolzen 13.1, 13.2 und 13.3 zueinander.In this guide rail 22, the image bearing members are forced ball 10 via guide pins. 13 In Figure 3, both the restraint and the rotation of the individual image carrier elements 10 is shown schematically in plan view. The tooth grip piece 15 is stationarily attached to the support stand or support ring 16 b. The also stationary and firmly mounted guide rail 22 has openings in the region of the tooth grip piece to dismiss the image carrier elements for the rotation of the guide in the guide rail 22 and then re-thread them to continue after completion of rotation in the desired position in the running direction of the drum respectively. The running direction of the drum is marked with the arrow P. The image carrier elements 10 are mounted rotatably on their rod axes 10 b. They have on their upper side each corner associated with a ball guide pin 13.1 , 13.2 , 13.3 . The image carrier elements 10 can rotate about their rod axis 10 b. With the rod axis 10 b, the gear 11 is fixed. In the normal state of the media view the image bearing members 10 are guided with two ball guide pins 13 in the guide rail 22, so that one side of the prismatic image bearing member forming part of the surface of the drum. 2 The individual image carrier elements are arranged at such a distance from each other on the drum or the support disks that a small distance x remains so that the individual image carrier elements can be rotated about its axis without contact. In the area of the toothed wheel grip piece 15 , the guide rail 22 is now provided on the inside with the two openings 22 a, 22 b and on the outside with the two openings 22 c, 22 d. These openings are offset from each other so that upon engagement of the gear 11 of an image bearing member 10 in the gear handle 15 upon rotation of the drum in the direction of arrow P now forced to rotate about its rod axis 10 b image carrier element during rotation with its ball guide pin 13 can escape from the guide rail to perform the rotational movement and after completion of the rotational movement of 120 ° again with the now moving into the tangential ball guide pin 13 can enter the guide rail 22 , and then forcibly continued in this position. As can be seen from Figure 3, at the onset of engagement, position I, the gear pinion 11 with the gear handle 15, the image bearing member 10 with the ball guide pin 13.1 in the direction of arrow R from the guide rail 22 from the opening 22 a and the ball guide pin 13.2 from the opening 22 d Guide rail 22 unscrewed. Upon further movement of the drum, the image bearing member shifts to position II and then further into position III, so that after leaving the engagement with the gear handle 15, the 120 ° rotation is completed while the image bearing member with the ball guide pin 13.2 in the outer opening 22nd c the guide rail is reintroduced and is introduced with the ball guide pin 13.3 through the inner opening 22 b back into the guide rail and forcibly continued in further rotation of the drum in the direction of arrow P and thus forms a new side of the image bearing element, the visible surface. The insertion and removal of the ball guide pins 13.1 to 13.3 of the image carrier elements 10 through the openings of the guide rail 22 can be facilitated by appropriate embodiments of the guide rail. The distances between the openings 22 a to 22 c in the guide rail 22 to each other according to the dimensions of the image bearing elements, ie after the arrangement and dimensions of the ball guide pins 13.1 , 13.2 and 13.3 to each other.

Im Bild 4a ist nochmals perspektivisch das Modell für die Drehung der Bildträgerelemente 10 dargestellt. Die Kugelführungsbolzen 13.1, 13.2 und 13.3 der Bildträgerelemente 10 sind auf dem Führungsdreieck 12 angebracht, das fest mit dem Zahnrad 11 verbunden ist und damit fest mit dem Bildträgerelement 10 über die Stabachse 10b verbunden ist, siehe auch Bild 4b. The model for the rotation of the image carrier elements 10 is again shown in perspective in FIG. 4a. The ball guide pins 13.1 , 13.2 and 13.3 of the image bearing elements 10 are mounted on the guide triangle 12 which is fixedly connected to the gear 11 and thus firmly connected to the image bearing member 10 via the rod axis 10 b, see also Figure 4b.

Vor jeder Zwangsdrehung eines Bildträgerelementes 10 werden jeweils die bis dahin geführten zwei Kugelführungsbolzen 13 von der umlaufenden Führungsschiene 22 freigegeben und nach der 120°-Drehung des Bildträgerelementes 10 wieder in der Führungsschiene 22 eingeführt und damit gesichert.Before each forced rotation of an image bearing member 10 , the previously guided two ball guide pins 13 are released from the circumferential guide rail 22 and introduced after the 120 ° rotation of the image bearing member 10 again in the guide rail 22 and secured it.

Bei der Ausgestaltung des Werbeträgers kann das Dach eine Montageluke haben, die Stromzuführung kann unter dem Dach zum Motor 18 erfolgen, der Werbeträger kann belüftet werden. Die Stromzuleitung für die Beleuchtung kann beispielsweise in der Knickleiste der Sichtverglasung 17 von oben kommend geführt werden. Die Hauptstromleitung kann von unten durch die Tragständer 1 und Tragsäule 1a nach oben bis unter das Dach geführt werden.In the embodiment of the advertising medium, the roof may have an assembly hatch, the power supply can be carried out under the roof to the motor 18 , the advertising medium can be ventilated. The power supply line for the lighting, for example, in the buckle strip of the glazing 17 coming from above come. The main power line can be guided from below through the support stand 1 and support column 1 a up to under the roof.

Der Werbeträger kann, wie im Bild 5 schematisch dargestellt, montiert werden, wobei zuerst die Tragsäule 1a mit den Stützfüßen 21 montiert wird, darauf die Lagerhaltungen 3, 5 mit Kugellagern 4a, 4b in einem entsprechenden Abstand, wie er der Höhe der Trommel 2 entspricht, hierauf die aus der oberen und unteren Trägerscheibe 8, 7 mit Verbindungsrohr 6, den Bildträgerelementen 10 und Zahnkranz 9 vormontierte Trommel 2 gesetzt wird und anschließend hierauf die übrigen Bauteile gemäß Bild 1.The advertising medium can, as shown schematically in Figure 5 , are mounted, first the support column 1 a is mounted with the support legs 21 , then the stocks 3 , 5 with ball bearings 4 a, 4 b at a corresponding distance, as he the height of Drum 2 corresponds, then the pre-assembled from the upper and lower carrier plate 8 , 7 with connecting tube 6 , the image carrier elements 10 and sprocket 9 drum 2 is set and then on this the other components as shown in Figure 1 .

Der neuerungsgemäße Werbeträger kann drehend seine Motive zeigen, kann neue Motive durch Drehen der einzelnen Bildträgerelemente ändern, kann stehend, dauerdrehend beleuchtet oder unbeleuchtet arbeiten. Bei drei Wechselungsmöglichkeiten entsprechend den dreiseitigen Prismastäben der Bildträgerelemente kamn die Sichtwerbefläche entsprechend der gewünschten Größe des Werbeträgers gewählt werden. Die Zwangsdrehstationen für die einzelnen Bildträgerelemente können durch eine entsprechende Anzahl von Zahnradgriffstücken vorgegeben werden. Bei drei Zwangsdrehstationen können beispielsweise über den Umfang der Trommel 2 drei Bilder aus der entsprechenden Anzahl von einzelnen Bildträgerelementen - Segmenten - zusammengesetzt werden, und gleichzeitig jeweils die drei Bilder in die nächsten drei Bilder gewechselt werden. Damit sind beispielsweise an einem Werbeträger bei einer entsprechender Dreieraufteilung des Umfanges insgesamt neun Motive abwechselnd vorzeigbar. The advertising medium according to the innovation can show its motifs in rotation, can change new motifs by turning the individual image carrier elements, can work standing, permanently lit or unlit. With three possibilities of change corresponding to the three-sided prismatic bars of the image carrier elements, the visual advertising space could be chosen according to the desired size of the advertising medium. The forced turning stations for the individual image carrier elements can be specified by a corresponding number of gear grip pieces. For example, in the case of three forced turning stations, three images from the corresponding number of individual image carrier elements-segments-can be assembled over the circumference of the drum 2 , and at the same time the three images can be changed to the next three images. Thus, for example, on an advertising medium with a corresponding tripartite division of the circumference a total of nine motifs alternately presentable.

Funktionsteilefunctional parts Nr.No. Anzahlnumber 1 1 1 Tragständer oder Hauptsäule1 support stand or main pillar 1a 1 a 1 Tragsäule1 support pillar 2 2 1 Trommel1 drum 3 3 1 große Kugellagerführung1 large ball bearing guide 4a 4 a 1 großes Kugellager1 big ball bearing 4b 4 b 1 kleines Kugellager1 small ball bearing 5 5 1 kleine Kugellagerführung1 small ball bearing guide 6 6 1 Verbindungsrohr zwischen 7 und 8 1 connecting pipe between 7 and 8 7 7 1 untere Tragschiene1 lower mounting rail 8 8th 1 obere Tragschiene1 upper mounting rail 9 9 1 Zahnkranz fest verbunden mit 8 1 sprocket fixed to 8 10 10 36 Bildträgerelemente als Prismasäule mit je drei Allusplints 0,10 m×2,60 m36 image carrier elements as a prism column, each with three allusplints 0.10 m × 2.60 m 10b 10 b 36 Stabachsen fest verbunden mit 11b36 bar axes fixed to 11 b 11 11 36 Zahnrad fest verbunden mit 11b36 gear fixed to 11 b 11b 11 b 36 Bildträgerachse fest verbunden mit 11 36 image carrier axis fixed to 11 12 12 36 Führungsdreieck36 guide triangle 13 13 108 Kugelführungsbolzen geführt in 22 108 ball guide bolt guided in 22 14a 14 a 36 Kugellager für 11b36 ball bearings for 11 b 14b 14 b 36 Teflonscheiben zur Führung 11b36 Teflon discs for guidance 11 b 15 15 1 Zahngriffstück1 tooth grip piece 16a 16 a 1 oberseitig überkragendes Dach und Befestigung für 16b und 13b1 top-side overhanging roof and attachment for 16 b and 13 b 16b 16 b 1 tragender Tragkranz und Rundrahmen zur Befestigung für 19a und 19b, oben und unten1 carrying trolley and round frame for attachment for 19 a and 19 b, top and bottom 17 17 1 zylinderförmige Glasscheibe, dreiteilig1 cylindrical glass pane, in three parts 18 18 1 Elektromotor geg. Getriebe befestigt an 1a1 electric motor counter gear fixed to 1 a 18a 18 a 1 Getriebe1 gearbox 19a+b 19 a + b 2 Beleuchtung, Neonröhren, 3teilig, oben und unten2 lights, neon tubes, 3 parts, top and bottom 20 20 2 Sichtblenden2 screens 21 21 4 Stützen mit Fußplatte, Stützfuß4 supports with foot plate, support leg 22 22 1 Führungsschiene1 guide rail 100100 1 Werbeträger1 advertising medium

Claims (9)

1. Drehbarer beleuchtbarer Werbeträger für wechselnde Motive mit einem Tragständer mit einer zentralen Tragsäule und mindestens einer um die Tragsäule drehbar gelagerten Trägerscheibe, an der im Bereich ihres Außenumfanges Bildträgerelemente gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildträgerelemente stabförmig prismatisch mit einem gleichzeitig dreieckigen Querschnitt ausgebildet sind und zwischen zwei fest miteinander verbundenen Tragscheiben (7, 8) drehbar gelagert sind in der Weise, daß eine in der Gesamteit drehbare Trommel (2) gebildet ist und die die Mantelfläche der Trommel bildenden Bildträgerelemente (10) jeweils einzeln um zur Trommelachse parallele Bildträgerachsen zwangsweise drehbar sind.1. Rotatable illuminable advertising medium for changing subjects with a support stand with a central support column and at least one support column rotatably mounted on the support plate on which are supported in the region of its outer periphery image bearing elements, characterized in that the image bearing elements are prismatic bar-shaped with a triangular cross-section and between two fixedly connected support disks ( 7, 8 ) are rotatably mounted in such a way that a rotatable in the totality drum ( 2 ) is formed and the lateral surface of the drum forming image carrier elements ( 10 ) each for each axis of the drum parallel to the axis of the image carrier forcibly are rotatable. 2. Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bildträgerelement (10) mit einem koaxial zur Bildträgerachse (10b) angeordneten Zahnrad (11) fest verbunden ist und an dem die Trommel (2) tragenden Tragständer (1) mindestens ein Zahnradgriffstück (15) für den wechselnden Eingriff mit den auf den Bildträgerelementen befestigten Zahnrädern bei deren Vorbeigang bei Drehung der Trommel (2) vorgesehen ist.2. Advertising medium according to claim 1, characterized in that each image carrier element ( 10 ) with a coaxial with the image carrier axis ( 10 b) arranged gear ( 11 ) is fixedly connected and to which the drum ( 2 ) carrying support stand ( 1 ) at least one gear handle piece ( 15 ) is provided for the alternating engagement with the gears mounted on the image carrier elements in their passage on rotation of the drum ( 2 ). 3. Werbeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildträgerelemente in einer am Tragständer (1) vorgesehenen Führung geführt sind.3. Advertising medium according to claim 1 or 2, characterized in that the image carrier elements are guided in a guide provided on the support stand ( 1 ). 4. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, daduch gekennzeichnet, daß die Bildträgerelemente im Bereich einer Stirnseite jedem Eckbereich zugeordnet je einen Führungsbolzen (13.1, 13.2, 13.3) mit jeweils gleichem Abstand zur Bildträgerachse aufweisen, und an dem Tragständer (1) oberhalb der Trommel (2) eine ringförmig verlaufende Führungsschiene (22) angeordnet ist, in die die Bildträgerelemente mit je zwei Führungsbolzen eingreifen.4. Advertising medium according to one of claims 1 to 3, daduch in that the image carrier elements in the region of an end face each corner region assigned to each have a guide pin ( 13.1, 13.2, 13.3 ), each with the same distance from the image carrier axis, and on the support stand ( 1 ) above the drum ( 2 ) an annular guide rail ( 22 ) is arranged, in which engage the image bearing elements with two guide pins. 5. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich vor und nach dem an dem Tragständer angeordneten Zahnradgriffstück (15) die Führungsschiene (22) sowohl auf der nach innen zur Richtung der Mittelachse der Tragsäule als auch auf der nach außen gewandten Seite Öffnungen (22a, 22b; 22c, 22d) zum Ein- und Ausschieben der Führungsbolzen (13) der Bildträgerelemente (10) aufweist, wobei die innenliegenden Öffnungen (22a, 22b) einen größeren tangentialen Abstand voneinander aufweisen als die außenliegenden Öffnungen (22c, 22d).5. Advertising medium according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the area before and after the arranged on the support stand gear handle piece ( 15 ), the guide rail ( 22 ) both on the inside to the direction of the center axis of the support column as well as on the externally facing side openings ( 22 a, 22 b, 22 c, 22 d) for insertion and removal of the guide pin ( 13 ) of the image bearing elements ( 10 ), wherein the inner openings ( 22 a, 22 b) a greater tangential distance from each other have as the outer openings ( 22 c, 22 d). 6. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildträgerelemente an der oberen Trägerscheibe (8) mittels Kugellager (14a) gelagert und in der unteren Trägerscheibe (7) in einer Kunststoffgleitführung (14b) geführt sind.6. Advertising medium according to one of claims 1 to 5, characterized in that the image carrier elements on the upper carrier disc ( 8 ) by means of ball bearings ( 14 a) and in the lower carrier disc ( 7 ) in a plastic sliding guide ( 14 b) are guided. 7. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbolzen (13.1, 13.2, 13.3) der Bildträgerelemente auf einem Führungsdreieck (12) ausgebildet sind, das auf dem auf der oberen Stirnseite der Bildträgerelemente (10) befestigtem Zahnrad (11) befestigt ist, wobei das Führungsdreieck (12) kongruent zum Querschnitt der Bildträgerelemente (10) ausgebildet ist.7. Advertising medium according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide pins ( 13.1 , 13.2 , 13.3 ) of the image bearing elements are formed on a guide triangle ( 12 ) on the on the upper end of the image bearing elements ( 10 ) fixed gear ( 11 ), wherein the guide triangle ( 12 ) is formed congruent to the cross section of the image carrier elements ( 10 ). 8. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (1a) des Tragständers (1) mit einem Stützfuß (21) umd mit einem die Trommel (2) oberseitig überkragendem Dach (16a) ausgestattet ist, wobei auf der Unterseite des Daches im Bereich des Dachrandes ein die Zahnradgriffstücke (15) tragender Tragkranz (16b) angeordnet ist. 8. advertising medium according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support column ( 1 a) of the support stand ( 1 ) with a support leg ( 21 ) umd with a drum ( 2 ) on the top überkragendem roof ( 16 a) is equipped wherein on the underside of the roof in the region of the roof edge, a gear handle pieces ( 15 ) carrying the supporting ring ( 16 b) is arranged. 9. Werbeträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (2) außenseitig mittels einer an dem Tragständer (1) befestigten Verglasung abgedeckt ist, wobei hinter der Verglasung (17) eine Beleuchtung (19a, b) angeordnet ist.9. advertising medium according to claim 8, characterized in that the drum ( 2 ) on the outside by means of a to the support stand ( 1 ) fixed glazing is covered, wherein behind the glazing ( 17 ) is arranged a lighting ( 19 a, b).
DE19914115784 1990-06-09 1991-05-15 Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery Withdrawn DE4115784A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115784 DE4115784A1 (en) 1990-06-09 1991-05-15 Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9006523U DE9006523U1 (en) 1990-06-09 1990-06-09 Rotatable, illuminated advertising medium for changing motifs
DE19914115784 DE4115784A1 (en) 1990-06-09 1991-05-15 Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115784A1 true DE4115784A1 (en) 1991-12-12

Family

ID=25903619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115784 Withdrawn DE4115784A1 (en) 1990-06-09 1991-05-15 Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115784A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615220A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-14 Powergraphic Displays Limited Illuminated rotary display unit
DE29511539U1 (en) * 1995-07-18 1996-03-28 Heckendorf, Gerhard, 34130 Kassel Device for presenting objects
DE19616176A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-16 Inst Chemo Biosensorik Method and device for recognizing properties of moving objects
GB2376790A (en) * 2001-06-21 2002-12-24 Dan Stephen Multi-faceted rotating display apparatus.
DE19631453B4 (en) * 1996-08-03 2004-08-05 Wall Ag Illuminated advertising column

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143511A (en) * 1967-03-28 1969-02-26 Standard Telephones Cables Ltd Advertising device
DE1694802A1 (en) * 1966-11-04 1971-05-06 Du Pont Polymer blend

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694802A1 (en) * 1966-11-04 1971-05-06 Du Pont Polymer blend
GB1143511A (en) * 1967-03-28 1969-02-26 Standard Telephones Cables Ltd Advertising device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615220A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-14 Powergraphic Displays Limited Illuminated rotary display unit
DE29511539U1 (en) * 1995-07-18 1996-03-28 Heckendorf, Gerhard, 34130 Kassel Device for presenting objects
DE19616176A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-16 Inst Chemo Biosensorik Method and device for recognizing properties of moving objects
DE19631453B4 (en) * 1996-08-03 2004-08-05 Wall Ag Illuminated advertising column
GB2376790A (en) * 2001-06-21 2002-12-24 Dan Stephen Multi-faceted rotating display apparatus.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823109U1 (en) Drive device for a massage chair
DE2156050A1 (en) Display stand
DE3344805A1 (en) LIFT-TURNTABLE DEVICE
DE69101266T2 (en) Display device.
AT393546B (en) PLANETARY GEARBOX FOR SINGLE-SCREW EXTRUDER OR THE LIKE.
DE1611337C3 (en) Storage for stencil cylinders in a rotary stencil printing machine
DE2150197A1 (en) GUIDE TEMPLATE FOR SEWING EQUIPMENT
DE4115784A1 (en) Rotatable illuminated publicity carrier - has central support column carrying bearer plates with pictures supports in outer periphery
DE2339471C3 (en) Drive for a F transfer device
DE2117868A1 (en) Display device
DE9006523U1 (en) Rotatable, illuminated advertising medium for changing motifs
DE19501778A1 (en) Rotary display stand with transparent shield comprising hinged doors
CH662897A5 (en) Advertising panel
DE2813759C2 (en)
DE854783C (en) Cooling bed, especially for pipes
DE1502740A1 (en) Rotating cutting device for metallurgical rolled products
EP1072218A2 (en) Method and device for displaying articles
DE9201053U1 (en) Turntable device for decoration or presentation applications
DE2914070A1 (en) Display unit e.g. for records and tapes - consists of cylinders rotating on vertical axis and driven synchronously by drive shafts
DE464635C (en) Sintering device with grate bars rotatably supported in a holder and a gear attached to the holder
DE8407585U1 (en) Poster pillar
AT55778B (en) Device for showing advertisements for advertising, signaling purposes and the like.
DE431289C (en) Advertising device for the presentation of periodically changing images, which are generated by image strips that are attached to each other on frames that can be moved in relation to one another and cover one another like roof tiles
DE392801C (en) Application roller carriage drive for platen printing presses
DE1456659C (en) Storage device with a helical track

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal