DE4114384C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4114384C1 DE4114384C1 DE4114384A DE4114384A DE4114384C1 DE 4114384 C1 DE4114384 C1 DE 4114384C1 DE 4114384 A DE4114384 A DE 4114384A DE 4114384 A DE4114384 A DE 4114384A DE 4114384 C1 DE4114384 C1 DE 4114384C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- tank
- pressure pump
- clarifying
- sludge suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/10—Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Handcart (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Schlammsaugwagen mit einer Hochdruckpumpe zur Erzeugung eines Reinigungsstrahls; einer Absaugeinrichtung zum Absaugen von durch den Reinigungsstrahl erzeugten Aufschlämmungen; einem mit der Absaugeinrichtung verbundenen Sammel- und Klärbehälter für die abgesaugten Aufschlämmungen; einer an den Sammel- und Klärbehälter angeschlossenen Aufbereitungseinrichtung zur Aufbereitung von grob geklärter aus dem Sammel- und Klärbehälter, wobei die Aufbereitungseinrichtung mit der Hochdruckpumpe über Verbindungsleitungen verbindbar ist; und mit einem ebenfalls mit der Hochdruckpumpe verbindbaren Frischwasserbehälter.The invention relates to a sludge suction vehicle with a High pressure pump for generating a cleaning jet; one Suction device for suctioning through the Cleaning jet generated slurries; one with the Suction device connected collection and clarifier for the extracted slurries; one at the collection and Clarifier connected to the treatment facility Preparation of roughly clarified from the collection and clarifier, the processing device with the High pressure pump via connecting lines is connectable; and with one also with the high pressure pump connectable fresh water tank.
Ein derartiger Schlammsaugwagen ist aus der DE 27 19 599 B1 bekannt und wird vorzugsweise bei der Straßenreinigung zum Säubern von Abwasserschächten und -kanälen eingesetzt.Such a sludge suction vehicle is from DE 27 19 599 B1 known and is preferably used in street cleaning Used to clean sewage shafts and sewers.
Ein solcher Schlammsaugwagen deckt seinen Spülwasserbedarf zur Erzeugung eines Reinigungsstrahls durch Hochdruckpumpe weitgehend aus dem Schlammvorrat in dem Sammel- und Klärbehälter. Damit ist der Schlammsaugwagen über einen langen Betriebszeitraum unabhängig von einer Frischwasserquelle. Mit zunehmender Schmutzkonzentration im Schlammwasser nimmt jedoch die Menge an fein geklärter Flüssigkeit, die durch die Aufbereitungseinrichtung an die Hochdruckpumpe abgegeben werden kann, ab, so daß irgendwann während des Betriebs zur Versorgung der Hochdruckpumpe mit Frischwasser aus dem Frischwasserbehälter übergegangen werden muß. Es kann auch der Fall vorliegen, daß für bestimmte Reinigungsarbeiten von vornherein statt aufbereitetem Schlammwasser Frischwasser als Spülwasser verwendet werden muß.Such a mud suction truck covers its flushing water requirement to generate a cleaning jet High pressure pump largely from the sludge supply in the Collection and clarification tanks. This is the mud suction truck over a long period of operation regardless of one Fresh water source. With increasing dirt concentration in the However, muddy water takes away the amount of finely clarified Liquid that flows through the treatment device to the High pressure pump can be dispensed, so that at some point during operation to supply the high pressure pump with Fresh water passed from the fresh water tank must become. There may also be a case where certain cleaning jobs take place from the outset treated sludge water Fresh water as rinse water must be used.
Bei einer Inbetriebnahme des Schlammsaugwagens, wenn die Aufbereitungseinrichtung, die Hochdruckpumpe und die Verbindungsleitungen zwischen der Aufbereitungseinrichtung und der Hochdruckpumpe bzw. dem Sammel- und Klärbehälter noch leer sind, muß die darin enthaltene Luft über die Hochdruckpumpe abgeführt werden. Dies führt zu starker Kavitation, und damit verbunden, zu starker Geräuschentwicklung und einem hohen Pumpenverschleiß. Ein solcher schädlicher Kavitationslauf tritt auch beim Umschalten von Spülwasser auf Frischwasser auf.When starting up the sludge suction vehicle, if the Processing device, the high pressure pump and the Connection lines between the processing device and the high pressure pump or the collection and clarification tank are still empty, the air they contain must pass through the High pressure pump can be discharged. This leads to stronger ones Cavitation, and associated with it, too strong Noise development and high pump wear. A such harmful cavitation run also occurs Switch from rinse water to fresh water.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schlammsaugwagen der eingangs erwähnten Art ohne diesen Nachteil vorzuschlagen.It is the object of the present invention, one Mud suction vehicles of the type mentioned at the outset without proposing this disadvantage.
Der Schlammsaugwagen nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Verbindungsleitungen ein oberhalb der Aufbereitungsanlage und der Hochdruckpumpe angeordneter, eine Entlüftungsöffnung aufweisender Entlüftungsbehälter mit einer Schwimmereinrichtung geschaltet ist, durch die eine Verbindungsleitung zu der Hochdruckpumpe bei Absenkung des Flüssigkeitsspiegels in dem Behälter absperrbar ist, und daß der Frischwasserbehälter mit dem Eingang der Hochdruckpumpe über ein bei gesperrter Verbindungsleitung unter Saugwirkung der Hochdruckpumpe öffnendes Rückschlagventil verbindbar ist. The mud suction vehicle according to the invention is thereby characterized in that between the connecting lines one above the Processing plant and the high-pressure pump arranged, one Ventilation opening Vent tank with a float device is switched through which connects to the high pressure pump Lowering the liquid level in the container is lockable, and that the fresh water tank with the input of the high pressure pump via a when the Connection line under suction of the high pressure pump opening check valve is connectable.
Durch diese erfindungsgemäße Lösung wird ein Kavitationslauf der Hochdruckpumpe vermieden, indem bei einer Inbetriebnahme die Verbindungsleitung zu der Hochdruckpumpe zunächst abgesperrt ist, bis sich in dem Entlüftungsbehälter unter Entlüftung der Aufbereitungseinrichtung und der Verbindungsleitung genügend viel fein geklärte Flüssigkeit angesammelt hat und die Schwimmereinrichtung gegen die Saugwirkung der Hochdruckpumpe unter Aufhebung der Sperrung der Verbindungsleitung angehoben worden ist. Während die Verbindungsleitung abgesperrt war, war das Rückschlagventil geöffnet, so daß die Hochdruckpumpe während dieser Zeit mit Flüssigkeit aus dem Frischwasserbehälter versorgt wurde. Eine Umschaltung der Versorgung der Hochdruckpumpe mit Spülwasser von der Aufbereitungseinrichtung wieder zu dem Frischwasserbehälter erfolgt automatisch dann, wenn die Aufbereitungseinrichtung nicht mehr genügend fein geklärtes Wasser fördern kann, so daß der Flüssigkeitsspiegel im Entlüftungsbehälter so weit absinkt, daß die Verbindungsleitung zwischen dem Entlüftungsbehälter und der Hochdruckpumpe durch die Schwimmereinrichtung abgesperrt wird. In diesem Fall öffnet unter Vermeidung von Kavitationslauf sofort das Rückschlagventil und die Weiterversorgung der Hochdruckpumpe mit Spülwasser aus dem Frischwasserbehälter ist gesichert.This solution according to the invention makes a cavitation run the high-pressure pump avoided by commissioning the connecting line to the high pressure pump first is shut off until it is located in the ventilation tank Venting of the processing device and the Connection line sufficient amount of finely clarified liquid has accumulated and the float device against the Suction effect of the high pressure pump while lifting the lock the connecting line has been raised. While the Connection line was blocked, was the check valve opened so that the high pressure pump during this time Liquid has been supplied from the fresh water tank. Switching the supply of the high pressure pump with Rinse water from the treatment device back to the Fresh water tank takes place automatically when the Processing device no longer sufficiently finely clarified Water can promote so that the liquid level in the Vent tank drops so far that the Connection line between the vent tank and the High pressure pump shut off by the float device becomes. In this case, avoiding opening Cavitation run immediately the check valve and the Supply of the high pressure pump with rinsing water from the Fresh water tank is secured.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Entlüftungsbehälter ein Klärvolumen zur weiteren Klärung der von der Aufbereitungseinrichtung gelieferten Flüssigkeit durch Absetzen von kleinen Schmutzteilchen, zum Beispiel kleiner als 25 µm, die in der Aufbereitungseinrichtung nicht abgeschieden werden können, auf. Durch diese weitere Klärung in dem Entlüftungsbehälter, von dessen Innenvolumen die Schwimmereinrichtung im Vergleich zu dem Klärvolumen nur einen kleinen Teil einnimmt, ergibt sich durch die höhere Reinheit des Spülwassers ein weiter verringerter Verschleiß der Hochdruckpumpe. Um Flüssigkeitsbewegungen innerhalb des Klärvolumens weitgehend zu vermeiden und damit das Absetzen von Schmutzteilchen zur weiteren Klärung der Flüssigkeit zu fördern, kann der Entlüftungsbehälter vorteilhaft schwingungsisoliert auf dem Schlammsaugwagen gehaltert sein. Die Zuführung von Flüssigkeit aus der Aufbereitungseinrichtung in den Entlüftungsbehälter erfolgt zweckmäßig unter Verwendung einer Strömungsleiteinrichtung derart, daß in dem Entlüftungsbehälter auch nahe dem Eintrittsbereich der Flüssigkeit eine laminare Strömung der durchlaufenden Spülwassermenge entsteht. Eine solche laminare Strömung fördert das Absetzen von Schmutzteilchen, indem keine Aufwirbelung bereits abgesetzter oder sich absetzender Schmutzteilchen erfolgt.In an advantageous embodiment of the invention, the Vent tank a clarifying volume for further clarification of the liquid supplied by the treatment device by depositing small dirt particles, for Example less than 25 microns in the Processing device cannot be separated, on. Through this further clarification in the vent tank, from the inside volume of the float device in the Only a small part compared to the clarification volume occupies, results from the higher purity of the Flushing water a further reduced wear of the High pressure pump. To prevent fluid movement within the Avoid clarification volume to a large extent and thus discontinuation of dirt particles to further clarify the liquid promote, the vent tank can be advantageous vibration-insulated on the mud suction vehicle. The supply of liquid from the Processing device takes place in the ventilation tank expediently using a flow guide such that in the vent tank also near the Entry area of the liquid is a laminar flow of the flow of flushing water. Such laminar flow promotes the settling of dirt particles, by not whirling up or settling settling dirt particles occurs.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann ausgangsseitig zu der Hochdruckpumpe eine von einer Leitung für den Reinigungsstrahl abzweigende Rückführungsleitung, die in eine Verbindungsleitung zwischen der Aufbereitungseinrichtung und dem Entlüftungsbehälter einmündet und mit einem Sicherheits- und Schaltventil versehen ist, vorgesehen sein. Durch diese Rückführungsleitung braucht die Hochdruckpumpe nicht abgeschaltet zu werden, wenn die Arbeit mit dem Reinigungsstrahl unterbrochen wird. Wenn ein Hahn am Ende der Leitung für den Reinigungsstrahl geschlossen wird oder eine Verstopfung an einer Austrittsdüse auftritt, tritt die durch die Hochdruckpumpe geförderte Flüssigkeit über die abzweigende Leitung zurück in den Spülflüssigkeitskreislauf, wobei das Sicherheits- und Schaltventil für einen Druckabfall und die Leitung ab der Einmündung für eine Angleichung der Strömungsgeschwindigkeiten der Flüssigkeit aus der Aufbereitungseinrichtung und der Leitung sorgen. Damit tritt die Spülflüssigkeit mit unveränderter Geschwindigkeit in der Entlüftungsbehälter ein, und es kommt bei der Benutzung dieser Rückführungsleitung nicht zu einer Aufwirbelung der Spülflüssigkeit in dem Entlüftungsbehälter.In a further advantageous embodiment of the invention on the output side to the high pressure pump one from a line return line branching off for the cleaning jet, in a connecting line between the Processing device and the ventilation tank flows out and with a safety and switching valve is provided. Through this The high pressure pump does not need a return line to be switched off when working with the Cleaning jet is interrupted. When a rooster ends up the line for the cleaning jet is closed or if there is a blockage at an outlet nozzle, the liquid conveyed by the high pressure pump via the branching pipe back into the rinsing liquid circuit, the safety and switching valve for one Pressure drop and the line from the confluence for one Alignment of the flow velocities of the liquid care from the processing device and the line. So that the rinsing liquid occurs unchanged Speed in the vent tank and it comes not to one when using this return line Whirling up the rinsing liquid in the venting container.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous design options of the Invention emerge from the subclaims.
Die Erfindung soll nun an Hand eines Ausführungsbeispiels und der sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnung näher erläutert und beschrieben werden.The invention will now be based on an embodiment and of those relating to this embodiment Drawing are explained and described in more detail.
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die erfindungswesentlichen Vorrichtungsteile eines erfindungsgemäßen Schlammsaugwagens. Fig. 1 shows an exemplary embodiment of the invention, substantially means parts of a Schlammsaugwagens invention.
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein auf einem (nicht gezeigten) Fahrzeug montierter Behälter bezeichnet, der durch eine Trennwand 2 in ein als Sammel- und Klärbehälter verwendetes Volumen 4 und in ein als Frischwasserbehälter verwendetes Volumen 3 unterteilt ist.In FIG. 1, the reference numeral 1 denotes a container mounted on a vehicle (not shown), which is divided by a partition 2 into a volume 4 used as a collecting and clarifying container and into a volume 3 used as a fresh water container.
In den Sammel- und Klärbehälter 4 mündet eine Schlammsaugleitung 13 mit einem darin angeordneten Ventil 14 ein. Ferner ist der Sammel- und Klärbehälter 4 über eine Leitung 34 mit einer Pumpe 15 zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Behälter verbunden. Mit dem Bezugszeichen 5 ist eine in dem Behälter 4 gesammelte Schlammflüssigkeit bezeichnet, aus der sich feste Schmutzteilchen 7 abgesetzt haben. Der Sammel- und Klärbehälter 4 weist ein gesondertes Volumen 33 auf, das über Öffnungen aufweisende Wände 28 von dem übrigen Volumen des Sammelbehälters 4 getrennt ist. Die Öffnungen in den Wänden 28 sind so bemessen, daß sehr grobe Schmutzteilchen am Eintritt in das Teilvolumen 33 gehindert werden. A sludge suction line 13 with a valve 14 arranged therein opens into the collecting and clarifying tank 4 . Furthermore, the collecting and clarifying tank 4 is connected via a line 34 to a pump 15 for generating a negative pressure in the tank. Reference number 5 denotes a sludge liquid collected in the container 4 , from which solid dirt particles 7 have settled. The collecting and clarifying container 4 has a separate volume 33 , which is separated from the remaining volume of the collecting container 4 via walls 28 which have openings. The openings in the walls 28 are dimensioned such that very coarse dirt particles are prevented from entering the partial volume 33 .
Allgemein mit dem Bezugszeichen 8 ist eine Aufbereitungseinrichtung bezeichnet, die über eine Verbindungsleitung 11 mit dem Sammel- und Klärbehälter 4 verbunden ist, wobei die Verbindungsleitung 11 an das Teilvolumen 33 des Sammel- und Klärbehälters 4 angeschlossen ist. Die Aufbereitungseinrichtung 8 weist eine Pumpe 10 und einen Strömungsabscheider 9 auf, der aus einer Kombination von einem Zyklon mit einem darin angeordneten Querstromfilter besteht. Der Strömungsabscheider 9 ist über eine Rückführungsleitung 12 für die Rückführung von mit Schmutzfracht angereicherter Flüssigkeit in den Sammel- und Klärbehälter 4 mit dem Sammel- und Klärbehälter 4 verbunden. Ein Ausgang des Strömungsabscheiders 9 für aufbereitete Flüssigkeit ist über eine Verbindungsleitung 36 mit einem Entlüftungsbehälter 37 verbunden, wobei an der Eintrittsstelle der Verbindungsleitung 36 in den Entlüftungsbehälter 37 eine Strömungsleiteinrichtung 32 vorgesehen ist, die aus einem eine Vielzahl von engen Strömungskanälen aufweisenden Block besteht.Generally by the reference numeral 8 is a processing device referred to, which is connected via a connecting line 11 to the collecting and settling tank 4, in which the connecting line 11 is connected to the partial volume 33 of the collection and clarification container. 4 The treatment device 8 has a pump 10 and a flow separator 9 , which consists of a combination of a cyclone with a cross-flow filter arranged therein. The flow separator 9 is connected to the collection and clarification tank 4 via a return line 12 for the return of liquid enriched with dirt to the collection and clarification tank 4 . An outlet of the flow separator 9 for treated liquid is connected via a connecting line 36 to a venting container 37 , a flow guiding device 32 being provided at the entry point of the connecting line 36 into the venting container 37 , which consists of a block having a plurality of narrow flow channels.
Der sich etwa über die Länge des Behälters 1 erstreckende, auf dem Behälter 1 angeordnete Entlüftungsbehälter 37 weist ein Klärvolumen 27 auf, in dem die durch die Aufbereitungseinrichtung zugeführte Spülflüssigkeit noch weiter durch Absetzen von Schmutzteilchen geklärt werden kann. Mit 26 ist ein am Boden des Klärvolumens 27 abgesetzter Schmutzteilchenbelag bzw. eine Flüssigkeitsschicht mit angereicherter Schmutzfracht bezeichnet. Der Entlüftungsbehälter 37 ist auf Federn aufweisenden Lagerungselementen 35 schwingungsisoliert gegen den Behälter 1 gehaltert. Mit 22 ist ein der Eintrittsstelle der Verbindungsleitung 36 gegenüberliegend angeordneter Schwimmer bezeichnet. Der Schwimmer 22 ist durch in der Fig. 1 nicht gezeigte Führungseinrichtungen geführt und schließt bei Absenkung des Flüssigkeitsspiegels in dem Volumen 27 die Eingangsöffnung 24 einer Verbindungsleitung 17 zwischem dem Entlüftungsbehälter 37 und dem Eingang einer Hochdruckpumpe 18 ab. Bei genügend angestiegenem Flüssigkeitsspiegel in dem Volumen 27 schließt der Schwimmer einer der Öffnung 24 gegenüberliegenden Öffnung 23 einer Entlüftungsröhre 38 ab. Die Öffnungen 23 und 24 können zum Beispiel zur Bildung großer Dichtungsflächen gegen die Wände des Schwimmers anlegbare Anflanschungen aufweisen. Entsprechend könnten die Schwimmerwände zur Bildung großer Dichtungsflächen ausgestaltet sein und zum Beispiel ringförmige Vertiefungen für den Eingriff ringförmiger Verbindungleitungsenden aufweisen. Mit dem Bezugszeichen 40 ist eine Rückführleitung für die Rückführung von mit Schmutzteilchen angereicherter Flüssigkeit aus dem Entlüftungsbehälter 37 in den Sammel- und Klärbehälter 4 bezeichnet. In dieser Rückführleitung 40 ist eine Einrichtung 16 zur Regelung der Durchflußmenge angeordnet. Auf der der Austrittsstelle der Leitung 40 und der Eintrittsstelle der Verbindungsleitung 36 gegenüberliegenden Seite des Entlüftungsbehälters 37 ist ein Spüleinlaß 25 vorgesehen, durch den ein externer Spülstrahl entsprechend dem Pfeil 39 zur Durchspülung des Volumens 27 des Entlüftungsbehälters 37 gerichtet werden kann.Which extends approximately over the length of the container 1 extending, arranged on the container 1 deaeration tank 37 has a Klärvolumen to 27 in which the power supplied by the irrigation fluid preparation device can be further clarified by settling of dirt particles. A dirt particle deposit or a liquid layer with an enriched dirt load is designated by 26 at the bottom of the clarifying volume 27 . The venting container 37 is supported against the container 1 in a vibration-isolated manner on bearing elements 35 having springs. 22 denotes a float arranged opposite the entry point of the connecting line 36 . The float 22 is guided by guide devices (not shown in FIG. 1) and closes the inlet opening 24 of a connecting line 17 between the venting container 37 and the inlet of a high-pressure pump 18 when the liquid level in the volume 27 is lowered. When the liquid level in the volume 27 has risen sufficiently, the float closes off an opening 23 of a ventilation tube 38 opposite the opening 24 . The openings 23 and 24 can, for example, have flanges that can be placed against the walls of the float to form large sealing surfaces. Accordingly, the float walls could be designed to form large sealing surfaces and, for example, have annular depressions for the engagement of annular connection line ends. By the reference numeral 40 is a return conduit for the return of debris enriched liquid from the deaeration tank 37 is designated in the collecting and settling tank. 4 A device 16 for regulating the flow rate is arranged in this return line 40 . A flushing inlet 25 is provided on the side of the venting container 37 opposite the exit point of the line 40 and the entry point of the connecting line 36 , through which an external flushing jet can be directed in accordance with the arrow 39 for flushing through the volume 27 of the venting container 37 .
Mit dem Bezugszeichen 21 ist eine an den eine Frischwassermenge 6 enthaltenden Frischwasserbehälters 3 angeschlossene Verbindungsleitung bezeichnet, die in die Verbindungsleitung 17 zwischen dem Entlüftungsbehälter 37 und der Hochdruckpumpe 18 einmündet. In der Verbindungsleitung 21 sind ein Ventil 20, ein Filter 41, sowie ein Rückschlagventil 19 vorgesehen.The reference numeral 21 denotes a connecting line connected to the fresh water tank 3 containing a fresh water amount 6 , which leads into the connecting line 17 between the venting tank 37 and the high pressure pump 18 . A valve 20 , a filter 41 and a check valve 19 are provided in the connecting line 21 .
An die Hochdruckpumpe 18 (eine Kolbenpumpe) schließt sich eine Leitung 31 für einen von der Hochdruckpumpe 18 erzeugten Reinigungsstrahl an. Die Leitung 31 kann an ihrem offenen Ende mit einer in der Fig. 1 nicht gezeigten Düse und einem Absperrventil versehen sein.A line 31 for a cleaning jet generated by the high-pressure pump 18 connects to the high-pressure pump 18 (a piston pump). The line 31 can be provided at its open end with a nozzle (not shown in FIG. 1) and a shut-off valve.
Von der Leitung 31 zweigt eine Leitung 30 ab, die in die Leitung 36 zwischen dem Reinwasserausgang des Strömungsabscheiders 9 und dem Entlüftungsbehälter 37 einmündet. In der Leitung 30 ist ein Sicherheits- und Schaltventil 29 mit veränderbarem Durchflußquerschnitt vorgesehen.A line 30 branches off from the line 31 and opens into the line 36 between the pure water outlet of the flow separator 9 and the ventilation tank 37 . A safety and switching valve 29 with a variable flow cross section is provided in line 30 .
Bei einer Inbetriebnahme der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung sind die Aufbereitungseinrichtung 8, der Entlüftungsbehälter 37, die Hochdruckpumpe 18 sowie die entsprechenden Verbindungsleitungen zunächst noch leer und die Öffnung 24 der Verbindungsleitung 17 ist durch den Schwimmer 22 in dem Entlüftungsbehälter 37 geschlossen. Bei Inbetriebnahme der Hochdruckpumpe 18 öffnet jedoch sofort das Rückschlagventil 19, so daß die Hochdruckpumpe 18 unter Vermeidung von Kavitation unmittelbar mit Frischwasser 6 aus dem Frischwasserbehälter 3 versorgt wird. Durch die gleichzeitig mit der Hochdruckpumpe 18 in Betrieb genommene Kreiselpumpe 10 gelangt fein geklärtes Wasser durch den Strömungsabscheider 9 über die Verbindungsleitung 36 in den Entlüftungsbehälter 37, wobei die in dem Strömungsabscheider 9, in der Verbindungsleitung 36, sowie in dem Entlüftungsbehälter 37 vorhandene Luft nach oben durch die Öffnung 23 am höchsten Punkt des Leitungssystems über die Röhre 38 aus dem Entlüftungsbehälter 37 austreten kann. Wenn sich der Flüssigkeitsspiegel von durch die Aufbereitungseinrichtung 8 aufbereiteter Flüssigkeit in dem Volumen 27 des Entlüftungsbehälters 37 genügend angehoben hat, hebt sich der Schwimmer 22 entgegen der Saugwirkung der Hochdruckpumpe 18 von der Öffnung 24 ab und gibt damit die Verbindungsleitung 17 zwischen dem Entlüftungsbehälter 37 und der Hochdruckpumpe 18 frei. Durch den in der Verbindungsleitung aufgebauten Druck der Spülflüssigkeit aus dem Entlüftungsbehälter schließt das Rückschlagventil 19 und die Hochdruckpumpe entnimmt Spülflüssigkeit aus dem Entlüftungsbehälter 37, welcher von der Aufbereitungseinrichtung 8 mit Spülflüssigkeit versorgt wird. Damit ist der normale Betriebszustand erreicht, in welchem die Hochdruckpumpe ihr Spülwasser dem Sammel- und Klärbehälter 4 entnimmt. Während des Betriebs werden über die Saugleitung 13 Aufschlämmungen in den Sammel- und Klärbehälter 4 eingesaugt. Das Einsaugen der Aufschlämmungen erfolgt dadurch, daß durch die Pumpe 15 in dem Sammel- und Klärbehälter 4 ein Unterdruck erzeugt wird.When the device shown in FIG. 1 is started up, the processing device 8 , the ventilation tank 37 , the high-pressure pump 18 and the corresponding connecting lines are initially still empty and the opening 24 of the connecting line 17 is closed by the float 22 in the ventilation tank 37 . When the high-pressure pump 18 is started up , however, the check valve 19 opens immediately, so that the high-pressure pump 18 is supplied with fresh water 6 from the fresh water tank 3 , avoiding cavitation. Due to the centrifugal pump 10 , which is put into operation simultaneously with the high-pressure pump 18 , finely clarified water passes through the flow separator 9 via the connecting line 36 into the venting container 37 , the air present in the flow separator 9 , in the connecting line 36 and in the venting container 37 going upward through the opening 23 at the highest point of the line system via the tube 38 from the vent container 37 . When the liquid level of liquid treated by the treatment device 8 has risen sufficiently in the volume 27 of the ventilation container 37 , the float 22 lifts up against the suction effect of the high pressure pump 18 from the opening 24 and thus gives the connecting line 17 between the ventilation container 37 and the High pressure pump 18 free. The check valve 19 closes due to the pressure of the flushing liquid from the venting container built up in the connecting line, and the high-pressure pump draws flushing liquid from the venting container 37 , which is supplied with flushing liquid by the treatment device 8 . The normal operating state is thus reached, in which the high-pressure pump takes its rinsing water from the collecting and clarifying tank 4 . During operation, 13 slurries are sucked into the collecting and clarifying tank 4 via the suction line. The suction of the slurries takes place in that a vacuum is generated by the pump 15 in the collecting and clarifying tank 4 .
Je nach Entnahme von Spülflüssigkeit durch die Hochdruckpumpe 18 und der durch die Aufbereitungseinrichtung 8 lieferbaren Menge an Spülflüssigkeit steigt oder sinkt der Flüssigkeitsspiegel in dem Volumen 27 des Entlüftungsbehälters 37. Wird mehr Spülflüssigkeit zugeliefert als durch die Hochdruckpumpe entnommen wird, so hebt sich der Schwimmer 22 weiter an, bis er die Öffnung 23 der Entlüftungsröhre 38 verschließt. Überschüssiges Flüssigkeitsvolumen kann nunmehr über die Leitung 40 in den Sammel- und Klärbehälter 4 zurückgeführt werden, wobei die Leitung 40 vorteilhaft so an den Entlüftungsbehälter 37 angeschlossen ist, daß vorrangig mit Schmutzteilchen angereicherte Flüssigkeit in den Sammel- und Klärbehälter 4 zurückgeführt wird. Um eine Anpassung an den wechselnden Druck in dem Sammel- und Klärbehälter vornehmen zu können, ist in der Rückführleitung 40 die Durchflußregelung 16 angeordnet.Depending on the removal of rinsing liquid by the high-pressure pump 18 and the amount of rinsing liquid that can be supplied by the treatment device 8 , the liquid level in the volume 27 of the venting container 37 increases or decreases. If more rinsing liquid is supplied than is removed by the high-pressure pump, the float 22 continues to rise until it closes the opening 23 of the venting tube 38 . Excess liquid volume can now be returned via line 40 to the collecting and clarifying tank 4 , the line 40 advantageously being connected to the venting tank 37 in such a way that liquid enriched primarily with dirt particles is returned to the collecting and clarifying tank 4 . In order to be able to adapt to the changing pressure in the collecting and clarifying tank, the flow control 16 is arranged in the return line 40 .
Durch die über die Leitung 36 zugeführte Flüssigkeitsmenge und die durch die Hochdruckpumpe 18 abgeführte Flüssigkeitsmenge wird in dem Volumen 27 des Entlüftungsbehälters 37 eine langsame Strömung gebildet, wobei ein Flüssigkeitsteilchen ca. 1 min benötigt, um sich vom Eintritt bis zum Austritt zu bewegen. Durch die an der Eintrittsstelle der Verbindungsleitung 36 vorgesehene Strömungsleiteinrichtung 32 wird für eine laminare Strömung auch im Eintrittsbereich gesorgt, so daß Teilchen, die sich abgesetzt haben oder im Absetzen begriffen sind, nicht aufgewirbelt werden. Vorteilhaft wird das weitere Absetzen von Schmutzteilchen, und damit die weitere Klärung der Spülflüssigkeit dadurch gefördert, daß der Entlüftungsbehälter 37 auf dem Behälter 1 schwingungsisoliert über die eine Feder aufweisenden Schwingungselemente 35 gehaltert ist. Durch diese Halterung werden Bewegungen und Verwirbelungen der Flüssigkeit in dem Entlüftungsbehälter, die ein Absetzen von Schmutzteilchen verzögern, weitgehend vermieden. Bei großen abgelagerten Schmutzteilchenmengen kann der Entlüftungsbehälter 37 durch einen externen Spülstrahl 39, der durch den Spüleinlaß 25 geschickt wird, gereinigt werden.A slow flow is formed in the volume 27 of the venting container 37 by the amount of liquid supplied via the line 36 and the amount of liquid discharged by the high-pressure pump 18 , a liquid particle taking approximately 1 minute to move from the inlet to the outlet. The flow guide device 32 provided at the entry point of the connecting line 36 also ensures a laminar flow in the entry area, so that particles which have settled or are about to settle are not whirled up. Advantageously, the further settling of dirt particles, and thus the further clarification of the rinsing liquid, is promoted in that the venting container 37 is supported on the container 1 in a vibration-insulated manner via the vibration elements 35 having a spring. This holder largely prevents movements and swirling of the liquid in the venting container, which delay the settling of dirt particles. With large amounts of dirt particles deposited, the venting container 37 can be cleaned by an external flushing jet 39 which is sent through the flushing inlet 25 .
Geht durch steigende Schmutzkonzentration in dem Sammel- und Klärbehälter 4 die durch die Aufbereitungseinrichtung 8 erzeugbare Menge an aufbereiteter Spülflüssigkeit zurück, so kommt es zu einem Absinken des Flüssigkeitsspiegels in dem Volumen 27 des Entlüftungsbehälters 37, bis die Öffnung 24 der Verbindungsleitung 17 durch den Schwimmer 22 geschlossen wird. Damit kommt es zu einem Druckabfall in der Leitung 17, die zu einer Öffnung des Rückschlagventils 19 und damit, unter Vermeidung von Kavitation, zu einer unmittelbaren Weiterversorgung der Hochdruckpumpe 18 mit Spülwasser aus dem Frischwasserbehälter 3 führt.If the amount of treated rinsing liquid that can be produced by the processing device 8 decreases due to increasing dirt concentration in the collecting and clarifying tank 4, the liquid level in the volume 27 of the ventilation tank 37 drops until the opening 24 of the connecting line 17 through the float 22 is closed. This results in a pressure drop in the line 17 , which leads to an opening of the check valve 19 and thus, while avoiding cavitation, to an immediate further supply of the high-pressure pump 18 with rinsing water from the fresh water tank 3 .
Eine Unterbrechung der Arbeit mit dem Reinigungsstrahl kann dadurch erfolgen, daß ein Absperrhahn am Ende der Leitung 31 für den Reinigungsstrahl geschlossen wird. Das durch die Pumpe 18 geförderte Spülwasser kann dann über die Leitung 30 in den Spülwasserkreislauf zurückgeführt werden. Durch das Sicherheits- und Schaltventil 29 wird dafür gesorgt, daß die durch die Leitung 30 strömende Flüssigkeit in bezug auf den Druck- und die Strömungsgeschwindigkeit der durch die Leitung 36 strömenden Flüssigkeit aus der Aufbereitungseinrichtung 8 angeglichen wird. Dies wird erreicht, indem der hohe Druck und eine damit verbundene Strömungsgeschwindigkeit bei Entspannung der Flüssigkeit zwischen der Pumpe 18 und dem Schaltventil 29 im Schaltventil 29 abgebaut wird. Die Flüssigkeit mit erniedrigtem Druck und Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung 30 kann somit in die Leitung 36 eingespeist werden, ohne daß unerwünschte Turbulenzen nachfolgend in dem Entlüftungsbehälter 37 auftreten. Damit kann die durch die Pumpe 18 geförderte Flüssigkeit ohne nachteilige Änderung der Strömungsverhältnisse in dem Entlüftungsbehälter 37 in den Entlüftungsbehälter 37 zurückgeführt werden. Durch diese Rückführung wird es vorteilhaft vermieden, daß die Hochdruckpumpe 18 bei Unterbrechung der Arbeit mit dem Reinigungsstrahl abgeschaltet und ein Wiederanlauf der Anlage durchgeführt werden muß.The work with the cleaning jet can be interrupted by closing a shut-off valve at the end of line 31 for the cleaning jet. The flushing water conveyed by the pump 18 can then be returned to the flushing water circuit via line 30 . The safety and switching valve 29 ensures that the liquid flowing through line 30 is matched with respect to the pressure and flow velocity of the liquid flowing through line 36 from processing device 8 . This is achieved by reducing the high pressure and a flow rate associated therewith when the liquid between the pump 18 and the switching valve 29 relaxes in the switching valve 29 . The liquid with reduced pressure and flow velocity in line 30 can thus be fed into line 36 without undesired turbulence subsequently occurring in the venting container 37 . Thus can be returned to the deaeration tank 37 into the deaeration tank 37, the liquid delivered by the pump 18 without adversely changing the flow conditions. This return advantageously prevents the high-pressure pump 18 from being switched off when work with the cleaning jet is interrupted and the system having to be restarted.
Claims (18)
einer Hochdruckpumpe (18) zur Erzeugung eines Reinigungsstrahls;
einer Absaugeinrichtung (13 bis 15, 34) zum Absaugen von durch den Reinigungsstrahl erzeugten Aufschlämmungen;
einem mit der Absaugeinrichtung verbundenen Sammel- und Klärbehälter (4) für die abgesaugten Aufschlämmungen;
einer an dem Sammel- und Klärbehälter angeschlossenen Aufbereitungseinrichtung (8) zur Aufbereitung von grob geklärter Flüssigkeit aus dem Sammel- und Klärbehälter, wobei die Aufbereitungseinrichtung (8) mit der Hochdruckpumpe (18) über Verbindungsleitungen (17, 36) verbindbar ist; und
einem ebenfalls mit der Hochdruckpumpe (18) verbindbaren Frischwasserbehälter (3),
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen die Verbindungsleitungen (17, 36) ein oberhalb der Aufbereitungsanlage und der Hochdruckpumpe angeordneter, eine Entlüftungsöffnung (23, 38) aufweisender Entlüftungsbehälter (37) mit einer Schwimmereinrichtung (22) geschaltet ist durch die die Verbindungsleitung (17) zu der Hochdruckpumpe (18) bei Absenkung des Flüssigkeitsspiegels in dem Behälter (37) absperrbar ist, und
daß der Frischwasserbehälter (3) mit dem Eingang der Hochdruckpumpe (18) über ein bei gesperrter Verbindungsleitung (17) unter Saugwirkung der Hochdruckpumpe öffnendes Rückschlagventil (19) verbindbar ist.1. Mud suction truck with
a high pressure pump ( 18 ) for generating a cleaning jet;
a suction device ( 13 to 15, 34 ) for suctioning off slurries generated by the cleaning jet;
a collection and clarification container ( 4 ) connected to the suction device for the suctioned slurries;
a treatment device ( 8 ) connected to the collecting and clarifying tank for treating roughly clarified liquid from the collecting and clarifying tank, the treating device ( 8 ) being connectable to the high-pressure pump ( 18 ) via connecting lines ( 17, 36 ); and
a fresh water tank ( 3 ) which can also be connected to the high pressure pump ( 18 ),
characterized,
that a ventilation tank ( 37 ) with a float device ( 22 ) is arranged between the connecting lines ( 17, 36 ) above the processing system and the high-pressure pump and has a ventilation opening ( 23, 38 ) through which the connecting line ( 17 ) to the high-pressure pump ( 18 ) can be shut off when the liquid level in the container ( 37 ) is lowered, and
that the fresh water tank ( 3 ) can be connected to the inlet of the high-pressure pump ( 18 ) via a check valve ( 19 ) which opens when the connecting line ( 17 ) is blocked and the high-pressure pump draws suction.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4114384A DE4114384C1 (en) | 1991-05-02 | 1991-05-02 | |
EP92107303A EP0512392B1 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | Sludge suction vehicle |
DE59201750T DE59201750D1 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | Mud suction truck. |
AT92107303T ATE120509T1 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | MUD SUCTION TRUCK. |
DK92107303.7T DK0512392T3 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | combi wagon |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4114384A DE4114384C1 (en) | 1991-05-02 | 1991-05-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4114384C1 true DE4114384C1 (en) | 1992-12-03 |
Family
ID=6430852
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4114384A Expired - Lifetime DE4114384C1 (en) | 1991-05-02 | 1991-05-02 | |
DE59201750T Expired - Fee Related DE59201750D1 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | Mud suction truck. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59201750T Expired - Fee Related DE59201750D1 (en) | 1991-05-02 | 1992-04-29 | Mud suction truck. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0512392B1 (en) |
AT (1) | ATE120509T1 (en) |
DE (2) | DE4114384C1 (en) |
DK (1) | DK0512392T3 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9215545U1 (en) * | 1992-11-14 | 1993-01-28 | Linz, Manfred, 8705 Zellingen | Portable separator vessel for separating solid objects contained in sewage sludge or similar, e.g. pieces of wood, stones, etc. |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4317409A1 (en) * | 1993-05-18 | 1994-11-24 | Hammonia Apparatebau Kroenke G | Device for cleaning sewers |
DE19652585C2 (en) * | 1996-12-17 | 2000-04-13 | Bernhard Schmidt | Device for venting a siphon line carrying a liquid |
CN104234179B (en) * | 2014-09-28 | 2016-06-08 | 佛山市三水新明珠建陶工业有限公司 | A kind of Apparatus and method for removing ditch mud |
CN109922896A (en) * | 2016-11-04 | 2019-06-21 | 欧米加液体废物解决方案有限公司 | Clean vehicle and high pressure cleaning system |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719599B1 (en) * | 1977-05-02 | 1978-08-31 | Georg Ing Klass | Vehicle for sewer cleaning and mud transport |
DE3001325A1 (en) * | 1980-01-16 | 1981-07-23 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Cleaning vehicle for sewers - has movable inflow duct protruding into each chamber in partitioned water tank |
DE2918458C3 (en) * | 1979-05-08 | 1983-04-28 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Sewer cleaning vehicle |
DE3238600A1 (en) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Apparatus for cleaning sewers and cesspools |
EP0387759A2 (en) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Peter Assmann | Sewer cleaning vehicle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6515798A (en) * | 1965-12-06 | 1967-06-07 | ||
DE1609112B1 (en) * | 1966-07-19 | 1970-04-23 | Keller & Knappich Gmbh | Vehicle for sewer cleaning and mud suction |
DE2648851C3 (en) * | 1976-10-27 | 1979-04-05 | Georg Ing.(Grad.) 8081 Tuerkenfeld Klass | Vehicle for sludge emptying and cleaning |
AT391508B (en) * | 1988-09-14 | 1990-10-25 | M U T Ges M B H | Sludge-suction and high-pressure-flushing vehicle for cleaning sewer ducts or the like |
-
1991
- 1991-05-02 DE DE4114384A patent/DE4114384C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-04-29 DK DK92107303.7T patent/DK0512392T3/en active
- 1992-04-29 AT AT92107303T patent/ATE120509T1/en not_active IP Right Cessation
- 1992-04-29 DE DE59201750T patent/DE59201750D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-29 EP EP92107303A patent/EP0512392B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719599B1 (en) * | 1977-05-02 | 1978-08-31 | Georg Ing Klass | Vehicle for sewer cleaning and mud transport |
DE2918458C3 (en) * | 1979-05-08 | 1983-04-28 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Sewer cleaning vehicle |
DE3001325A1 (en) * | 1980-01-16 | 1981-07-23 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Cleaning vehicle for sewers - has movable inflow duct protruding into each chamber in partitioned water tank |
DE3238600A1 (en) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Apparatus for cleaning sewers and cesspools |
EP0387759A2 (en) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Peter Assmann | Sewer cleaning vehicle |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9215545U1 (en) * | 1992-11-14 | 1993-01-28 | Linz, Manfred, 8705 Zellingen | Portable separator vessel for separating solid objects contained in sewage sludge or similar, e.g. pieces of wood, stones, etc. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE120509T1 (en) | 1995-04-15 |
EP0512392A1 (en) | 1992-11-11 |
DK0512392T3 (en) | 1995-06-12 |
EP0512392B1 (en) | 1995-03-29 |
DE59201750D1 (en) | 1995-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014104172B4 (en) | Machine tool with cutting fluid filtration device | |
DE1642432B2 (en) | PURIFICATION AND FILTER SYSTEM | |
DE10310486B4 (en) | Top-guided return line system | |
DE4125315C2 (en) | Device for cleaning pipelines | |
DE4231837A1 (en) | Process and plant for cleaning oil-contaminated and emulsified bilge water on ships | |
DE4114384C1 (en) | ||
EP0629749B1 (en) | Apparatus for cleaning of sewer conduits | |
EP0588778B1 (en) | Installation for purification of wash water, especially in vehicle washing installations | |
DE9208900U1 (en) | Arrangement for cleaning waste water | |
DE602004000905T2 (en) | Method of lifting sewage and sewage pump | |
DE2929625C2 (en) | ||
DE4110158C2 (en) | Cleaning device | |
DE2824432C2 (en) | ||
EP0387759B1 (en) | Sewer cleaning vehicle | |
DE3303958C2 (en) | ||
EP0280648B1 (en) | Cleaning device for sewage treatment basins | |
DE69126965T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RETURNING LIQUIDS | |
DE3406117C2 (en) | ||
EP1441829B1 (en) | Device and method for the purification of effluent | |
DE2736691A1 (en) | PROCESS AND EQUIPMENT FOR PROCESSING OIL-WATER EMULSIONS | |
DE9203968U1 (en) | Oil separator with integrated microfiltration device | |
DE2841111C3 (en) | Washing system with water circuit | |
DE3721020A1 (en) | Filter for agricultural spray | |
DE19635005A1 (en) | Car wash water treatment | |
DE9313340U1 (en) | Separating device for separating and / or settling liquids from a suspension, emulsion or the like. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |