DE4113131C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4113131C1 DE4113131C1 DE4113131A DE4113131A DE4113131C1 DE 4113131 C1 DE4113131 C1 DE 4113131C1 DE 4113131 A DE4113131 A DE 4113131A DE 4113131 A DE4113131 A DE 4113131A DE 4113131 C1 DE4113131 C1 DE 4113131C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- sewing
- sewing material
- pressure element
- material support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 84
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 41
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B35/00—Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
- D05B35/02—Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers
- D05B35/04—Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers with movable tools
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B39/00—Workpiece carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umbuggen von Nähgut, das
insbesondere zur Ausbildung einer auf eine Nähgutlage aufzunähenden
Tasche dienen soll, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der DE 40 08 148 A1 ist eine Nähgutfaltvorrichtung bzw. eine
Vorrichtung zum Umbuggen von Nähgut beschrieben, die in im
wesentlichen parallenen Ebenen verschiebbar angeordnete und
zusammenwirkende Bleche - ein Nähgutauflageblech bzw. eine
Nähguthalteplatte und Umbuggbleche bzw. eine Anzahl von Faltstücken
zum Falten bzw. Umbuggen, eine Klemmvorrichtung zum Ausüben einer
Klemmkraft zum Halten der gefalteten Kanten des Nähgutes sowie ein
Druckelement bzw. eine Druckplatte aufweist. Das Druckelement ist auf
das Nähgut aufsetzbar und weist in seinem Randbereich abgewinkelte
Kanten auf, die im Umbruchbereich des Nähgutes eine Führungsfläche für
diesen bilden.
Beim Aufsetzen des Druckelementes auf das für die Bildung einer Tasche
vorgesehene Nähgut wird dieses im Umbruchbereich durch die
abgewinkelten Kanten des Druckelementes abgewinkelt und anschließend
durch die Umbuggbleche umgebuggt, wobei die Klemmvorrichtung wirksam
wird, indem sie die Umbuggbleche beim Umbuggvorgang von unten gegen
die Unterseite des Nähgutauflagebleches bzw. die umgebuggten
Nähgutränder zieht.
Die Anordnung von zur Klemmvorrichtung gehörenden Klemmelementen zum
Erreichen einer sauberen Faltung und zum Fixieren des umgebuggten
Nähgutrandes am Nähgutauflageblech ist relativ aufwendig. Außerdem
besteht die Gefahr, daß der Rand des für die Tasche vorgesehenen
Nähgutes infolge des Klemmvorganges beim Umbuggen und Anlegen an das
Nähgutauflageblech durch die Umbuggbleche beschädigt wird. Überdies
empfiehlt sich eine Vorjustierung des Druckelementes gegenüber dem
Nähgutauflageblech in Abhängigkeit vom umzubuggenden, für die Tasche
vorgesehenen Nähgut.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Umbuggen von
Nähgut, insbesondere von Taschen zu schaffen, mit der eine
zuverlässige und exakte Faltung des Nähgutes auf relativ einfache
Weise bei nur geringem Justierungsaufwand ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet in vorteilhafter Weise eine
zuverlässige und saubere Faltung des Nähgutes an einem
Nähgutauflageblech bei Vermeidung eines größeren Justierungsaufwandes
beim Zuordnen und Justieren des Druckelementes zum Nähgutauflageblech.
Die Genauigkeit der Zuordnung der Außenkonturen dieser beiden
Umbuggwerkzeuge - des Druckelementes und des Nähgutauflagebleches -
tritt in den Hintergrund, da das elastisch verformbare Haltemittel in
einem ausreichend breiten Randbereich des Druckelementes vorhanden ist
und den dem Abwinkeln und Umbuggen des Nähgutes dienenden
Außenkonturen des gegenüberliegenden Nähgutauflagebleches zur
Verfügung steht. Das Druckelement kann somit seine Funktion, das
Nähgut zu fixieren und exakt an den Außenkonturen des
Nähgutauflagebleches abzuwinkeln, auch bei einer relativen
Verschiebung gegenüber dem Nähgutauflageblech erfüllen. Das
Haltemittel wird beim Andrücken des Druckelementes auf das auf dem
Nähgutauflageblech befindliche Nähgut im Bereich dieses
Nähgutauflagebleches zusammengedrückt und dient im Bereich neben
diesem, d. h. im Umbruchbereich des Nähgutes, als Widerlager zum
Abwinkeln und seitlichen Abstützen für das Nähgut.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß bei der Krawattenherstellung zum
Zwecke einer Verbesserung der Nähguthalterung, einer gleichmäßigen
Druckverteilung auf das Nähgut und zur Geräuschdämpfung gewölbte
Druckelemente eingesetzt werden, die an ihrer Peripherie Gummiauflagen
aufweisen.
Ferner wird hinsichtlich des bei der Erfindung verwendeten
Haltemittels, das sich auf dem Druckelement an der dem Nähgut
zugeordneten Seite befindet, noch angegeben, daß es bei Nähguthaltern,
z. B. für Krawattennähen, schon aus dem DE-GM 19 90 644 bekannt ist,
eine Haftschicht als Haltemittel einem solchen - allerdings zweiteilig
ausgeführten - Druckelement zuzuordnen. Der dabei angestrebte
Faltvorgang zur Erzielung einer Mehrweite im Nähgut ist jedoch mit dem
Umbuggvorgang nach der Erfindung nicht vergleichbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels
erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung,
schematisch;
Fig. 2a-2c die Zuordnung der Bleche - des Nähgutauflagebleches
und der Umbuggbleche - an einer Faltkante in
verschiedenen Phasen.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung weist ein Nähgutauflageblech 1 für ein umzubuggendes
Nähgut 2, das zur Ausbildung einer Tasche dienen soll, unterhalb
desselben in einer im wesentlichen parallel zu diesem befindlichen und
im Abstand veränderlichen Ebene Umbuggbleche 3 und über dem
Nähgutauflageblech 1 eine als Druckelement dienende Druckplatte 4 auf.
Das Nähgutauflageblech 1 ist über eine Halterung 5 mit einem
Pneumatikzylinder 6 verbunden und durch diesen in seiner
Anordnungsebene verschiebbar. Die Umbuggbleche 3 sind mit auf einem
Tragrahmen 7 angeordneten Pneumatikzylindern 8 verbunden und in ihrer
Anordnungsebene bis unter das Nähgutauflageblech 1 verschiebbar.
Sowohl der Tragrahmen 7 als auch die Druckplatte 4 sind um eine Welle
9 schwenkbar angeordnet, die an einem Halterungsteil 10 gelagert ist.
Dieses Halterungsteil 10 wiederum ist schwenkbar an einer Welle 11
angeordnet, die an einem mit einer Trageplatte 12 für eine Nähgutlage
fest verbundenen Tragstück 13 gelagert ist. Damit sind die
Umbuggbleche 3 und die Druckplatte 4 gegenüber dem Nähgutauflageblech 1
um die Welle 9 schwenkbar, und gegenüber der Trageplatte 12 um die
Welle 11.
Die Umbuggbleche 3 sind an ihrem, dem jeweiligen Pneumatikzylinder 8
zugewandten Ende abgewinkelt und an dem abgewinkelten Teil zum Zwecke
einer Höhenverstellung mit Langlöchern 14 versehen.
Erfindungsgemäß ist die Druckplatte 4 größer als das
Nähgutauflageblech 1, so daß diese die Außenkonturen des
Nähgutauflagebleches 1 überragt. Sie weist bei der Anordnung des
Ausführungsbeispiels (Fig. 1, Fig. 2) auf der dem Nähgutauflageblech 1
zugewandten Seite entlang ihres Randbereiches als elastisch
verformbares Haltemittel 15 ein Klettband auf. Dieses Klettband bzw.
Haltemittel 15 ist dabei so angeordnet, daß es sich quer zu seiner
Längsausdehnung zu beiden Seiten der Außenkontur des ihm zugewandten
Nähgutauflagebleches 1 erstreckt, d. h., sich mit einem Teilbereich
zwischen der Druckplatte 4 und dem Nähgutauflageblech 1 und zu einem
Teil neben dem Nähgutauflageblech 1 erstreckt.
Ein umzubuggendes und anschließend auf eine auf der Trageplatte 12
aufgelegte Nähgutlage 16 aufzunähendes Nähgut 2, beispielsweise eine
Tasche, wird auf dem Nähgutauflageblech 1 positioniert, nachdem der
Abstand der Bewegungsebenen der beiden Bleche 1 und 3 insbesondere an
die Dicke des umzubuggenden Nähgutes 2 angepaßt wurde (Fig. 2a).
Anschließend wird die Druckplatte 4 auf das Nähgut 2 gebracht, wobei
dieses fixiert wird. Die Fixierung erfolgt durch das im Randbereich
der Druckplatte 4 angeordnete Klettband 15 in der Weise, daß der
zwischen der Druckplatte 4 und dem auf dem Nähgutauflageblech 1
aufliegenden Nähgut 2 befindliche Klettbandbereich zusammengedrückt
wird, wobei die Kletten das Nähgut festhalten, und daß der neben dem
Nähgutauflageblech 1 befindliche Klettbandbereich den überstehenden
Rand des Nähgutes 2 um die Außenkontur des Nähguthaltebleches 1 drückt
und in dieser abgewinkelten Lage abstützt (Fig. 2b, 2c), d. h. im
Umbruchbereich des Nähgutes 2 als Führungsfläche bzw. Widerlager
dient.
Anschließend werden die Umbuggbleche 3 unter das Nähgutauflageblech 1
geschoben, wobei die abgewinkelten Ränder des Nähgutes 2 nahezu
vollends umgelegt und an die Unterseite des Nähgutauflagebleches 1
angelegt werden (Fig. 2b). Danach werden die Druckplatte 4, das
Nähgutauflageblech 1 und die Umbuggbleche 3 auf das Stoffteil 16
gesenkt (Fig. 2c) und die Umbuggbleche 3 wieder zurückgezogen und
diese und die Druckplatte 4 angehoben. Der umgebuggte Rand des
Nähgutes 2 bleibt beim Zurückziehen der Umbuggbleche 3 erhalten. Eine
Klemmvorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft zum Halten der
umgebuggten Kanten des Nähgutes 2 ist somit nicht erforderlich.
Es folgen in bekannter Weise das Auflegen einer nicht dargestellten,
in ihrer Ausführung jedoch bekannten, mit einer
Nadelführungsaussparung im Bereich der entstehenden Naht versehenen
Zuführplatte auf das Nähgut 2, ein Andrücken des das Nähgut tragenden
Nähgutauflagebleches 1 auf die Nähgutlage 16 durch die Zuführplatte,
ein Herausziehen des Nähgutauflagebleches 1 aus dem umgebuggten Nähgut
2 und ein Verschieben der mit dem Nähgut 2 versehenen Nähgutlage 16
auf der Trageplatte 12 zur Nähstation durch die Zuführplatte.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Umbuggen von Nähgut, das insbesondere zur
Ausbildung einer auf eine Nähgutlage aufzunähenden Tasche dienen
soll, mit einem Nähgutauflageblech, einem auf das Nähgut
aufsetzbaren Druckelement, mit dem Nähgutauflageblech
zusammenwirkenden Umbuggblechen, die unterhalb der Ebene des
Nähgutauflagebleches parallel zu diesem bewegbar sind, sowie mit
Führungsflächen für den Umbruchbereich des Nähgutes, dadurch
gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Druckelementes (4) im
Bereich der Faltkanten des Nähgutauflagebleches (1) über dessen
Außenkontur ragt und das Druckelement (4) mindestens in seinem
Randbereich ein elastisch verformbares Haltemittel (15) für das
Nähgut (2) aufweist, das nach dem Aufsetzen des Druckelementes
(4) auf das Nähgut (2) in dessen Umbruchbereich die
Führungsfläche für diesen bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das
Haltemittel (15) auf der dem Nähgutauflageblech (1) zugewandten
Seite des Druckelements (4) entlang seines Randbereiches, sich
nach beiden Seiten der Außenkontur des zugewandten
Nähgutauflagebleches (1) erstreckend, angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Haltemittel (15) ein Klettband ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4113131A DE4113131C1 (de) | 1991-04-22 | 1991-04-22 | |
US07/868,297 US5211320A (en) | 1991-04-22 | 1992-04-14 | Device for bending over fabrics to be sewn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4113131A DE4113131C1 (de) | 1991-04-22 | 1991-04-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4113131C1 true DE4113131C1 (de) | 1992-07-16 |
Family
ID=6430121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4113131A Expired - Lifetime DE4113131C1 (de) | 1991-04-22 | 1991-04-22 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5211320A (de) |
DE (1) | DE4113131C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756350C1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-02-11 | Pfaff Ag G M | Verfahren und Näheinheit zum Aufnähen einer Patte und einer Tasche auf ein Nähgutteil |
US5970896A (en) * | 1997-12-18 | 1999-10-26 | G.M. Pfaff Aktiengesellschaft | Process and sewing unit for sewing a flap and a pocket on a fabric part |
WO2000014318A2 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | G.M. Pfaff Aktiengesellschaft | Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen |
DE10101442C1 (de) * | 2001-01-15 | 2002-06-27 | Viking Sewing Machines Ab Husk | Knopflochrahmen |
DE10132422B4 (de) * | 2000-07-06 | 2005-12-01 | Juki Corp., Chofu | Taschenstoff-Faltvorrichtung |
WO2018134246A1 (en) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Derim S.R.L. | Improved patch pocket folding apparatus with folding unit comprising strips |
IT201700086470A1 (it) * | 2017-07-27 | 2019-01-27 | Tor Mec Ambrosi S R L | Macchina da cucire dotata di sistema di cambio rapido delle lamiere di piegatura lembi tasca |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5791483A (en) * | 1994-04-01 | 1998-08-11 | Ranpak Corp. | Cushioning product |
US5904802A (en) * | 1996-02-08 | 1999-05-18 | Niedermeyer; William P. | Method and apparatus for making front opening briefs |
US5795433A (en) * | 1996-02-08 | 1998-08-18 | Niedermeyer; William P. | Method and apparatus for making apparel with folded seams |
US6295940B1 (en) * | 1998-06-22 | 2001-10-02 | Sew-Fine, Llc | System and method for processing workpieces |
US6481362B2 (en) * | 2000-05-16 | 2002-11-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Orbital motion device for seaming garments |
US20080179354A1 (en) * | 2007-01-31 | 2008-07-31 | Walters William R | Guides for folding machines |
CN102021763A (zh) * | 2009-09-23 | 2011-04-20 | 吴江骏雅制衣有限公司 | 缝纫打折机 |
CN102021764A (zh) * | 2009-09-23 | 2011-04-20 | 吴江骏雅制衣有限公司 | 布料的打折机 |
CN102021761A (zh) * | 2009-09-23 | 2011-04-20 | 吴江骏雅制衣有限公司 | 一种布料打折机 |
AU2015372429B2 (en) * | 2014-12-23 | 2019-11-21 | Rex Ian COOMBES | Adjustable clamping system for a sewing machine |
EP4198191A1 (de) * | 2021-12-14 | 2023-06-21 | Texprofin | Vorrichtung zum längsfalten eines textilartikels und erweiterungsmodul dafür |
CN114481468B (zh) * | 2021-12-28 | 2023-11-17 | 阿利斯教育装备科技(苏州)有限公司 | 一种自动对领口边缘收卷的缝纫装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1990644U (de) * | 1968-08-01 | Durkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld | Einspann vorrichtung an Nahschablonen | |
DE4008148A1 (de) * | 1989-03-14 | 1990-09-20 | Brother Ind Ltd | Naehgutfaltvorrichtung fuer eine naehmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4347955A (en) * | 1980-04-07 | 1982-09-07 | Nabil Kamal | Reversed moving die folding and creasing machine |
US4445631A (en) * | 1982-05-28 | 1984-05-01 | Del Castillo Olivares Fernando | Patch pocket-forming, folding and setting apparatus |
JPH0666Y2 (ja) * | 1986-12-01 | 1994-01-05 | ブラザー工業株式会社 | 加工布保持装置 |
JPH077893Y2 (ja) * | 1989-05-23 | 1995-03-01 | ブラザー工業株式会社 | ポケットセッターのポケット片折曲げ装置 |
-
1991
- 1991-04-22 DE DE4113131A patent/DE4113131C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-04-14 US US07/868,297 patent/US5211320A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1990644U (de) * | 1968-08-01 | Durkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld | Einspann vorrichtung an Nahschablonen | |
DE4008148A1 (de) * | 1989-03-14 | 1990-09-20 | Brother Ind Ltd | Naehgutfaltvorrichtung fuer eine naehmaschine |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756350C1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-02-11 | Pfaff Ag G M | Verfahren und Näheinheit zum Aufnähen einer Patte und einer Tasche auf ein Nähgutteil |
US5970896A (en) * | 1997-12-18 | 1999-10-26 | G.M. Pfaff Aktiengesellschaft | Process and sewing unit for sewing a flap and a pocket on a fabric part |
WO2000014318A2 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | G.M. Pfaff Aktiengesellschaft | Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen |
DE19840749A1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-30 | Pfaff Ag G M | Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen |
WO2000014318A3 (de) * | 1998-09-08 | 2000-06-02 | Pfaff Ag G M | Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen |
DE19840749C2 (de) * | 1998-09-08 | 2002-03-07 | G M Pfaff Ag I I | Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen |
DE10132422B4 (de) * | 2000-07-06 | 2005-12-01 | Juki Corp., Chofu | Taschenstoff-Faltvorrichtung |
DE10101442C1 (de) * | 2001-01-15 | 2002-06-27 | Viking Sewing Machines Ab Husk | Knopflochrahmen |
WO2018134246A1 (en) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Derim S.R.L. | Improved patch pocket folding apparatus with folding unit comprising strips |
WO2018134247A1 (en) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Derim S.R.L. | Improved patch pocket folding apparatus with folding unit comprising lateral edges used to support at least one shaped plate |
IT201700086470A1 (it) * | 2017-07-27 | 2019-01-27 | Tor Mec Ambrosi S R L | Macchina da cucire dotata di sistema di cambio rapido delle lamiere di piegatura lembi tasca |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5211320A (en) | 1993-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4113131C1 (de) | ||
DE60022617T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften | |
DE2165615C2 (de) | Schablone zum Aufnähen eines Materialstücks entlang gefalteter Ränder | |
DE4008148A1 (de) | Naehgutfaltvorrichtung fuer eine naehmaschine | |
DE2122238A1 (de) | Verfahren und Maschine zum Binden von Büchern | |
DE1436086A1 (de) | Buchbindemaschine | |
DE3139223C2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von mindestens jeweils zwei seitlichen Falten an einem Taschenzuschnitt | |
DE3921713C1 (de) | ||
DE10362093B4 (de) | Vorrichtung zum Siebdrucken und Siebdruckverfahren zum Bedrucken gekrümmter Oberflächen | |
DE19854688C2 (de) | Verfahren und Näheinheit zum Aufnähen einer Patte und einer Tasche auf ein Nähgutteil | |
DE2716305A1 (de) | Siebdruck-rahmen | |
DE19858181C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Falten von Rundtaschen | |
DE102005035618A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchdecken mit abgerundeten Ecken | |
WO1999032701A1 (de) | Verfahren und näheinheit zum aufnähen einer patte und einer tasc he auf ein nähgutteil | |
DE3010642A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einbandes, heftes o.dgl. | |
DE2828213C2 (de) | Einrichtung zum Binden von Papierblocks | |
DE3145661C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines überstehenden Randes eines Überzugmaterials | |
DE19840749C2 (de) | Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen | |
DE8807378U1 (de) | Vorrichtung an Nähmaschinen zum Ausrichten eines Werkstückes | |
DE10011162C1 (de) | Näheinheit zum Herstellen von Falten und Abnähern | |
DE3131041A1 (de) | Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen | |
DE2755084C3 (de) | Papierführung in einer Schreibmaschine zur seitlichen Ausrichtung der Kante der Papierblätter | |
DE2918938A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von falten in naehbarem material | |
EP0942089A2 (de) | Vorrichtung zum linksseitigen Vernähen von aus Futterstoff und Deckstoff bestehenden Krawattenspitzen | |
DE953431C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beziehen von Buchdecken u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |