DE4108640A1 - Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage - Google Patents
Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlageInfo
- Publication number
- DE4108640A1 DE4108640A1 DE19914108640 DE4108640A DE4108640A1 DE 4108640 A1 DE4108640 A1 DE 4108640A1 DE 19914108640 DE19914108640 DE 19914108640 DE 4108640 A DE4108640 A DE 4108640A DE 4108640 A1 DE4108640 A1 DE 4108640A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- brake
- wheel brake
- brake system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 abstract description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/42—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
- B60T8/4275—Pump-back systems
- B60T8/4291—Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/42—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
- B60T8/4275—Pump-back systems
- B60T8/4283—Pump-back systems having a pressure sensitive inlet valve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/50—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
- B60T8/5087—Pressure release using restrictions
- B60T8/5093—Pressure release using restrictions in hydraulic brake systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine blockiergeschützte, hy
draulische Bremsanlage mit einem Hauptzylinder und mindestens
einer Radbremse, die über eine Bremsleitung an den Hauptzy
linder anschließt, einem Trennventil zum Sperren des Haupt
zylinders gegenüber dem Druckmittelkreis, einen Druckmittel
sammler, der an die Radbremse anschließt, einem Auslaßventil
in der Verbindung Radbremse/Druckmittelsammler, und einer
Pumpe, die mit ihrer Saugseite an den Druckmittelsammler an
schließt.
Aus dem Stand der Technik (GB 20 56 606 A) ist eine
blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage bekannt, die
die oben genannten Merkmale aufweist. Um den Druck in der
Radbremse zu senken, wird das Auslaßventil geöffnet, so daß
Druckmittel in den Druckmittelsammler abfließen kann. Beim
Druckmittelsammler handelt es sich um einen Niederdruckspei
cher, dessen Kolben gleichzeitig als Ventilkörper für das
Trennventil fungiert. Dies bewirkt, daß mit Befüllen des
Niederdruckspeichers automatisch das Trennventil geschlossen
wird. Die Pumpe fördert aus dem Niederdruckspeicher unmit
telbar in die Radbremse. Die Druckregelung erfolgt also nur
mit einem Ventil. Dies bewirkt zwar eine einfache Ansteue
rung, gleichzeitig sind aber die Regelungsmöglichkeiten ein
geschränkt. Insbesondere kann keine Druckhaltephase reali
siert werden.
Zwar ist es bekannt, in der Verbindung zwischen Pumpe und
Radbremse ein weiteres Ventil (ein sogenanntes Einlaßventil)
vorzusehen mit dem die Radbremse von einer Druckmittelzufuhr
abgeschnitten werden kann. Es hat sich aber gezeigt, daß mit
Betätigen dieses Einlaßventils hohe Schaltgeräusche verbun
den sind. Der erhöhte Regelkomfort wird mit dem Nachteil er
kauft, daß die Anlage eine verstärkte Geräuschemission auf
weist.
Die Erfindung beruht daher auf der Aufgabe, eine blockierge
schützte, hydraulische Bremsanlage zu schaffen, die ge
räuscharm arbeitet und einen hohen Regelkomfort aufweist.
Insbesondere soll eine Druckhaltephase realisiert werden
können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Ventil in der Ver
bindung zwischen dem Druckmittelsammler und der Pumpe vorge
sehen wird. Dieses Ventil übernimmt die Aufgabe des Einlaß
ventils, das ansonsten üblicherweise zwischen der Pumpe und
der Radbremse vorgesehen ist. Es kann daher ein hoher Regel
komfort erzielt werden. Da sich das Ventil nicht im Hoch
druckbereich der Anlage befindet, sind die Schaltgeräusche
gering.
Als Druckmittelsammler kann insbesondere ein Niederdruck
speicher vorgesehen werden, denkbar wäre aber auch die Ver
wendung eines Druckmittelvorratsbehälters, der zur Atmos
phäre hin offen, und in einem offenen Regelkreis angeordnet
ist.
Dem Auslaßventil kann ein schaltbares Drosselventil zugeord
net werden, mit dem bei Erreichen eines definierten Drucks
in der Radbremse eine zusätzliche Drossel in die Verbindung
zwischen der Radbremse und dem Druckmittelsammler einge
schaltet wird.
Im folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispieles darge
stellt in der beiliegenden Figur der Erfindungsgedanke näher
verdeutlicht werden. Dargestellt ist lediglich eine Radbrem
se. Bei der Anwendung dieses Systems auf ein Vierradfahrzeug
ist natürlich das dargestellte System bei jeder zu regelnden
Radbremse oder Radbremsgruppe einzusetzen.
Die Bremsanlage besteht aus einem Hauptzylinder 1, an den
über eine Bremsleitung 3 eine Radbremse 4 anschließt. In die
Bremsleitung 3 eingefügt ist ein Trennventil 2, das zwei
Schaltstellungen aufweist. In der Grundstellung besteht ein
freier Druckmitteldurchgang während in der Schaltposition
ein Rückschlagventil wirksam wird, das zum Hauptbremszylin
der hin öffnet.
Die Radbremse 4 ist über eine Rücklaufleitung 5 mit einem
Niederdruckspeicher 10 verbunden. In die Rücklaufleitung S
eingefügt ist ein Auslaßventil 8, das elektromagnetisch be
tätigt wird und in seiner Grundstellung die Rücklaufleitung
S sperrt. In der Schaltstellung wird die Rücklaufleitung 5
freigegeben.
Der Niederdruckspeicher weist einen federbelasteten Kolben
11 auf, der über eine mechanische Vorrichtung 12 mit dem
Trennventil 2 verbunden ist. Solange der Niederdruckspeicher
10 nicht gefüllt ist, wird das Trennventil in seiner Grund
stellung gehalten. Mit Öffnen des Auslaßventils 8 und Befül
len des Niederdruckspeichers 10 wird das Trennventil 2 frei
gegeben, so daß es in seine Schaltstellung gebracht wird.
An den Niederdruckspeicher 10 schließt über eine Saugleitung
6 eine Pumpe 7 an, die mit ihrer Druckseite an die Bremslei
tung 3 zwischen der Radbremse 4 und dem Trennventil 2 an
schließt. In der Saugleitung 6 befindet sich ein Schaltven
til 9, das elektromagnetisch betätigt wird und in seiner
Grundstellung die Saugleitung offen hält. In der Schaltstel
lung ist eine Sperrung der Saugleitung 6 vorgesehen.
Zusätzlich kann noch ein Drosselventil 13 vorgesehen werden
und zwar in der Rücklaufleitung 5. Dieses Ventil wird vom
Druck in der Radbremse betätigt. Sobald ein bestimmter Druck
in der Radbremse erreicht wird, schaltet das Ventil von ei
ner Offen- in eine Drosselstellung.
Die Bremsanlage arbeitet wie folgt:
Mit Betätigen des Hauptzylinders 1 wird ein Druck im Brems
kreis aufgebaut, der zur Betätigung der Radbremse 4 führt.
Dies führt zu einer Radverzögerung und in Folge zu einer
Fahrzeugverzögerung. Das Drehverhalten des Rades wird lau
fend mittels eines nicht dargestellten Sensors erfaßt, des
sen Signale von einer ebenfalls nicht dargestellten elektro
nischen Auswerteeinheit registriert werden. Stellt diese
fest, daß das Rad zu blockieren droht, so setzt der
Blockierschutzmodus ein. Dieser beinhaltet, daß die Pumpe 7
eingeschaltet wird und in einem ersten Schritt das Auslaß
ventil öffnet. Dadurch fließt Druckmittel aus der Radbremse
4 in den Niederdruckspeicher 10 ab, wodurch, wie erläutert,
das Trennventil 2 schließt. Dadurch erfolgt ein Druckabbau.
Gleichzeitig wird das Schaltventil 9 in seine Sperrstellung
geschaltet, so daß die Pumpe 7, bei der es sich vorzugsweise
um eine nicht selbstansaugende Pumpe handelt, nicht aus dem
Niederdruckspeicher fördern kann. Um einen erneuten Druck
aufbau zu erzielen, wird das Schaltventil 9 geöffnet, so daß
die Pumpe 7 Druckmittel ansaugt und zurück in die Radbremse
4 fördert. Wenn Auslaßventil 8 und Schaltventil 9 gesperrt
sind, wird der Druck in der Radbremse gehalten. Es kann da
her sowohl eine Druckaufbauphase und Druckabbauphase als
auch eine Druckhaltephase realisiert werden. Der Regelkom
fort ist groß. Da das Schaltventil 9, das die Funktion eines
Einlaßventils übernimmt, an der Saugseite der Pumpe 7 ange
ordnet ist, entstehen keine hohen Druckstöße beim Schließen
des Schaltventils, so daß die Geräuschentwicklung gering
ist.
Das Drosselventil bewirkt, daß in etwa unabhängig von der
Höhe des Radbremsdruckes ein gleichmäßiger Druckabbau pro
Zeiteinheit erfolgt.
Claims (6)
1. Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage mit einem
Hauptzylinder,
- - mindestens einer Radbremse,
- - einer Bremsleitung, die den Hauptzylinder mit der Radbremse verbindet und ein Trennventil aufweist zum Sperren des Hauptzylinders gegenüber dem Brems kreis,
- - einem Druckmittelsammler, der über ein Auslaßventil an die Radbremse anschließt,
- - einer Pumpe, die mit ihrer Saugseite an den Druck mittelsammler und mit ihrer Druckmittelseite an die Radbremse anschließt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (7)
mit ihrer Druckseite unmittelbar an die Radbremse (4) und
mit ihrer Saugseite an den Druckmittelsammler über ein
Schaltventil (9) anschließt.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Druckmittelsammler durch einen
Niederdruckspeicher (10) dargestellt ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Trennventil mechanisch mit dem
Kolben (11) des Niederdruckspeichers (10) verbunden ist.
4. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß in der Rücklaufleitung (5) ein
schaltbares Drosselventil (13) vorgesehen ist.
5. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil
(8) und das Schaltventil (9) elektromagnetisch betätigt
werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108640 DE4108640A1 (de) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage |
JP50394992A JPH06500514A (ja) | 1991-03-16 | 1992-02-06 | アンチロック流体圧ブレーキ装置 |
PCT/EP1992/000264 WO1992016399A1 (de) | 1991-03-16 | 1992-02-06 | Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage |
EP19920904046 EP0529017A1 (de) | 1991-03-16 | 1992-02-06 | Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage |
US08/184,747 US5356210A (en) | 1991-03-16 | 1994-01-21 | Anti-lock hydraulic brake system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108640 DE4108640A1 (de) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108640A1 true DE4108640A1 (de) | 1992-09-17 |
Family
ID=6427486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914108640 Withdrawn DE4108640A1 (de) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0529017A1 (de) |
JP (1) | JPH06500514A (de) |
DE (1) | DE4108640A1 (de) |
WO (1) | WO1992016399A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4319161A1 (de) * | 1993-06-09 | 1994-12-15 | Teves Gmbh Alfred | Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage |
DE4434960A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-04 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Druckregelung |
DE4436554A1 (de) * | 1994-10-13 | 1996-04-18 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
DE19503074A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-08 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsschlupfregelung und/oder automatischem Bremseneingriff zur Antriebs- und/oder Fahrdynamikregelung |
DE19645338A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Teves Gmbh Alfred | Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
US6264287B1 (en) | 1998-04-22 | 2001-07-24 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Hydraulic brake apparatus for a vehicle |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0661631U (ja) * | 1993-02-16 | 1994-08-30 | 住友電気工業株式会社 | アンチロック用モジュレータ |
FR2705633B1 (fr) * | 1993-05-25 | 1995-07-13 | Alliedsignal Europ Services | Circuit hydraulique à capacité formant distributeur. |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4556260A (en) * | 1982-08-17 | 1985-12-03 | Akebono Brake Industry Company Ltd. | Apparatus for preventing the locking of a wheel |
DE3638866A1 (de) * | 1985-11-14 | 1987-07-02 | Toyota Motor Co Ltd | Bremssystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3731295A1 (de) * | 1986-09-19 | 1988-04-07 | Nippon Abs Ltd | Bremsdruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme |
DE3721210A1 (de) * | 1987-06-26 | 1989-01-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Anordnung zum regeln des bremsdrucks |
US4840435A (en) * | 1987-10-15 | 1989-06-20 | Alfred Teves Gmbh | Hydraulic brake system for automotive vehicles with anti-skid control system |
US4846535A (en) * | 1986-09-24 | 1989-07-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Antiskid apparatus |
US4940294A (en) * | 1988-05-21 | 1990-07-10 | Lucas Industries Public Limited Company | Hydraulic anti-lock braking systems for vehicles |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3542689A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-06-04 | Bosch Gmbh Robert | Blockierschutzbremsanlage |
-
1991
- 1991-03-16 DE DE19914108640 patent/DE4108640A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-02-06 JP JP50394992A patent/JPH06500514A/ja active Pending
- 1992-02-06 WO PCT/EP1992/000264 patent/WO1992016399A1/de not_active Application Discontinuation
- 1992-02-06 EP EP19920904046 patent/EP0529017A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4556260A (en) * | 1982-08-17 | 1985-12-03 | Akebono Brake Industry Company Ltd. | Apparatus for preventing the locking of a wheel |
DE3638866A1 (de) * | 1985-11-14 | 1987-07-02 | Toyota Motor Co Ltd | Bremssystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3731295A1 (de) * | 1986-09-19 | 1988-04-07 | Nippon Abs Ltd | Bremsdruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme |
US4844558A (en) * | 1986-09-19 | 1989-07-04 | Nippon Abs, Ltd. | Brake fluid pressure control apparatus in skid control system |
US4846535A (en) * | 1986-09-24 | 1989-07-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Antiskid apparatus |
DE3721210A1 (de) * | 1987-06-26 | 1989-01-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Anordnung zum regeln des bremsdrucks |
US4840435A (en) * | 1987-10-15 | 1989-06-20 | Alfred Teves Gmbh | Hydraulic brake system for automotive vehicles with anti-skid control system |
US4940294A (en) * | 1988-05-21 | 1990-07-10 | Lucas Industries Public Limited Company | Hydraulic anti-lock braking systems for vehicles |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 63-152358 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-762, Nov.11, 1988 Vol.12/No.428 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4319161A1 (de) * | 1993-06-09 | 1994-12-15 | Teves Gmbh Alfred | Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage |
DE4434960A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-04 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Druckregelung |
US6082830A (en) * | 1994-09-30 | 2000-07-04 | Itt Mfg Emterprises Inc | Brake system having variable pump pressure control and method of pressure control |
DE4436554A1 (de) * | 1994-10-13 | 1996-04-18 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
DE19503074A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-08 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsschlupfregelung und/oder automatischem Bremseneingriff zur Antriebs- und/oder Fahrdynamikregelung |
DE19645338A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Teves Gmbh Alfred | Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
US6264287B1 (en) | 1998-04-22 | 2001-07-24 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Hydraulic brake apparatus for a vehicle |
DE19917810B4 (de) * | 1998-04-22 | 2007-03-22 | Aisin Seiki K.K., Kariya | Hydraulische Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06500514A (ja) | 1994-01-20 |
EP0529017A1 (de) | 1993-03-03 |
WO1992016399A1 (de) | 1992-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0482379B1 (de) | Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3940177C2 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE3816073C2 (de) | Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelanlage | |
WO1991018774A1 (de) | Bremsdruckregelvorrichtung | |
DE3827366A1 (de) | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage | |
DE3744070A1 (de) | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage | |
DE3842370A1 (de) | Blockierschutzvorrichtung fuer eine fahrzeugbremsanlage | |
EP0831383B1 (de) | Steuergerät für eine Druckluftbeschaffungsanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE3542689C2 (de) | ||
DE4104069A1 (de) | Hydraulische bremsanlagen mit einrichtungen sowohl zur regelung des bremsschlupfes als auch des antriebsschlupfes | |
DE4016752A1 (de) | Bremsdruckregelvorrichtung und verfahren zu ihrer anwendung | |
DE4108640A1 (de) | Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage | |
DD300092A5 (de) | Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage | |
DE4141354C2 (de) | Anordnung zur Modulation des Bremsdruckes | |
EP0874747A1 (de) | Hydraulische bremsanlage mit antriebsschlupfregelung | |
DE4023706A1 (de) | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage | |
DE19940263A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer eine Schlupfregeleinrichtung aufweisenden Fahrzeugbremsanlage | |
DE10290794B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer blockiergeschützten Bremsanlage | |
EP0558507B1 (de) | Hydraulische bremsanlage mit blockierschutzregelung | |
DE4016746A1 (de) | Bremsdruckregelvorrichtung | |
WO2007036433A1 (de) | Fahrzeugregelung mit dauerhaft geöffnetem hochdruck-schaltventil | |
DE4024627A1 (de) | Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfbegrenzungseinrichtung | |
DE4016749A1 (de) | Bremsdruckregelvorrichtung | |
EP0552461B1 (de) | Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage | |
DE4219450A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |