[go: up one dir, main page]

DE4106797C2 - Surgical instrument - Google Patents

Surgical instrument

Info

Publication number
DE4106797C2
DE4106797C2 DE4106797A DE4106797A DE4106797C2 DE 4106797 C2 DE4106797 C2 DE 4106797C2 DE 4106797 A DE4106797 A DE 4106797A DE 4106797 A DE4106797 A DE 4106797A DE 4106797 C2 DE4106797 C2 DE 4106797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve rod
electric motor
inner sleeve
drive shaft
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4106797A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4106797A1 (en
Inventor
Stefan Koscher
Johann Wuertz
Karl-Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4106797A priority Critical patent/DE4106797C2/en
Priority to PCT/DE1991/000838 priority patent/WO1992007516A1/en
Publication of DE4106797A1 publication Critical patent/DE4106797A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4106797C2 publication Critical patent/DE4106797C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/06Biopsy forceps, e.g. with cup-shaped jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3201Scissors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • A61B2017/2912Handles transmission of forces to actuating rod or piston
    • A61B2017/2923Toothed members, e.g. rack and pinion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument zum Schneiden, Stanzen und zur Entnahme von Gewebeproben ent­ sprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a surgical instrument for Cutting, punching and taking tissue samples speaking the preamble of claim 1.

Eine Vielzahl chirurgischer Instrumente besitzen ein Sche­ renmaul, damit bspw. im menschlichen Körper eine Gewebe­ probe entnommen oder andere operative Eingriffe, wie insbe­ sondere Trennschnitte, vollzogen werden können. All diese chirurgischen Instrumente werden üblicherweise manuell be­ tätigt, wobei ein oder beide Elemente des Scherenmauls über eine Schubstange, Zugseil, Drahtstange od. dgl. mit sche­ renartigen Griffen in Verbindung stehen.A variety of surgical instruments have a Sche renmaul, a tissue in the human body, for example sample taken or other surgical interventions, such as esp special cuts can be made. All these surgical instruments are usually loaded manually does, with one or both elements of the scissor jaw over a push rod, pull rope, wire rod or the like with Sche related handles.

Vor allem wenn eine Mehrzahl von Gewebeproben entnommen werden soll, ist die Handbetätigung mühsam und kraftrau­ bend. Auch die aufzubringende Schnittkraft ist von den Fä­ higkeiten des Bedieners abhängig und manuell nur schwer bestimmbar. Especially when a plurality of tissue samples are taken manual operation is tedious and rough bend. The cutting force to be exerted is also ex skills of the operator and difficult to do manually determinable.  

Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf alle klemmenden und durchschneidenden chirurgischen Instru­ mente, wie Scheren, Stanzen, Zangen, Klemmen usw.The present invention relates in particular to all clamping and cutting surgical instructions elements such as scissors, punches, pliers, clamps etc.

Aus der DE 30 22 383 A1 und auch aus der DE 25 47 185 A1 sind jeweils chirurgische Instrumente bekannt, bei denen die Betätigung eines Mauls auf pneumatische bzw. hydrauli­ sche Weise erfolgt. Derartige Elektromotore sind schwer steuerbar. Auch die US 4 768 506 betrifft ein chirurgisches Instrument mit einer pneumatischen Betätigung einer Schub­ stange.From DE 30 22 383 A1 and also from DE 25 47 185 A1 Surgical instruments are known in which the actuation of a mouth on pneumatic or hydraulic cal way. Such electric motors are heavy controllable. US 4,768,506 also relates to a surgical one Instrument with a pneumatic actuation of a thrust pole.

Die US 4 433 687 zeigt einen Elektromotor für ein Scheren­ maul. Dabei wird eine Welle in Drehbewegung versetzt und über ein Ritzel und eine Zahnstange ein Scherenmaul ge­ schlossen. Die Betätigung erfolgt auf manuelle Weise.US 4,433,687 shows an electric motor for scissors mouth. A shaft is rotated and a scissor jaw via a pinion and a rack closed. It is operated manually.

Aus der DE 36 30 203 A1 ist ein chirurgisches Instrument der o.g. Art bekannt. Um dort das Innenrohr des Operations­ instrumentes betätigen zu können, ist auf dem Innenrohr ein Ring angebracht, der mit einem Mitnehmer versehen ist. Der Mitnehmer ist über ein Langloch aus dem Außenrohr heraus­ geführt und mit einem Seilzug verbunden. Der Seilzug ist wiederum über ein Getriebe mit einer Antriebseinheit ver­ bunden, die bevorzugt als Elektromotor ausgebildet ist. Wird der Seilzug betätigt, so wird das Innenrohr in das Außenrohr hineingezogen, wobei durch die Scherwirkung der Schneide und des Schneidengegenstücks das betreffende Ge­ webe abgeschert wird. Eine ähnliche Seilzugbetätigung ist auch aus der US 2 442 966 bekannt.DE 36 30 203 A1 describes a surgical instrument the above Kind known. Around there the inner tube of the operation To be able to operate instruments is on the inner tube Ring attached, which is provided with a driver. Of the Driver is out of the outer tube via an elongated hole guided and connected with a cable. The cable is again via a gearbox with a drive unit bound, which is preferably designed as an electric motor. If the cable is operated, the inner tube is inserted into the Outer tube pulled in, the shear of Cut and the cutting counterpart the relevant Ge webe is sheared off. A similar cable operation is also known from US 2,442,966.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Instrument der o.g. Art zu entwickeln, bei welchem die Kraftübertragung von dem Elektromotor auf die innere Hülsenstange wesentlich präziser erfolgt und bei welcher Schnittkraft und Schnittfolge gesteuert werden können. The present invention is based on the object surgical instrument of the above Kind of develop at which the power transmission from the electric motor to the inner sleeve rod is much more precise and at which cutting force and cutting sequence are controlled can.  

Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale, die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 2 niedergelegt sind.To solve this task, the features that are known in the drawing part of claim 2 are laid down.

Hierdurch wird die Betätigung des chirurgischen Instrumen­ tes unabhängig von den Fähigkeiten des Bedieners gemacht, so daß eine Vielzahl von Schnittfolgen stattfinden können, ohne daß die Kraft des Bedieners erlahmt. Hierzu besitzt der Elektromotor den Rechts-/Links-Lauf. Er soll so ausge­ legt sein, daß ein Wechsel der Antriebsrichtung jeweils auf Tastendruck erfolgt, oder aber daß ein Wechsel laufend oder nach einer vorbestimmten Zeit erfolgen kann. Hierzu werden bekannte elektronische Hilfsmittel angesetzt.This will activate the surgical instrument tes made regardless of the skills of the operator, so that a variety of cutting sequences can take place without the operator's strength weakening. To do this the electric motor runs right / left. He is said to be so specifies that a change of drive direction in each case at the push of a button, or that a change is ongoing or can take place after a predetermined time. For this known electronic tools are used.

Zur Schnittkraftsteuerung besitzt der Elektromotor entspre­ chende Regeleinrichtungen, welche den Elektromotor bei Überschreiten einer bestimmten Schnittkraft ab oder um­ schalten.The electric motor has a corresponding control of cutting force appropriate control devices that the electric motor Exceeding a certain cutting force from or around switch.

Selbstverständlich ist dies auch durch entsprechende Ausle­ gung eines dem Elektromotor zugeordneten Getriebes möglich.Of course, this is also by appropriate Ausle supply of a gear assigned to the electric motor possible.

Bevorzugt soll der Elektromotor eine Antriebswelle aufwei­ sen, welche ihre Drehung auf mechanischem Wege auf die Schubstange überträgt. Bspw. sind hier entsprechende Spin­ delantriebe mit Gewindespindel sowie Kugelumlaufspindel­ antriebe od. dgl. denkbar. Bevorzugt wird jedoch ein Zahn­ ritzel, welches auf der Antriebswelle sitzt und mit einer entsprechenden Zahnung an der Schubstange in Eingriff steht. Hierdurch erfolgt eine Umsetzung der Rotationsbewe­ gung der Antriebswelle in eine Linearbewegung der Schub­ stange.The electric motor should preferably have a drive shaft which rotate their mechanically on the Push rod transmits. E.g. are corresponding spin here del drives with threaded spindle and ball screw drives or the like. However, a tooth is preferred pinion, which sits on the drive shaft and with a corresponding teeth on the push rod engaged stands. This implements the rotation movement movement of the drive shaft into a linear movement of the thrust pole.

In der Regel wird ein Motor mit einer relativ hohen Dreh­ zahl zu bevorzugen sein. Im Versuchsstadium wurde ein DC- Motor mit 12.000 Umdrehungen pro Minute verwendet. Um diese hohe Drehzahl auf eine relativ langsame Bewegung der Schub­ stange umzusetzen, ist ein Reduktionsgetriebe notwendig. Bspw. bietet sich hier ein Getriebe mit einer Übersetzung von 2.000:1 oder 1.000:1 an. As a rule, an engine with a relatively high rotation number to be preferred. In the experimental stage, a DC Motor used at 12,000 rpm. Around high speed on a relatively slow movement of the thrust to implement the rod, a reduction gear is necessary. E.g. here is a gearbox with a translation from 2,000: 1 or 1,000: 1.  

Auch dadurch erfolgt die Steuerung der Schnittkraft. Es genügt, wenn das Getriebe in einzelnen Stufen umschaltbar ist. Die gesamte Regelung erfolgt durch eine entsprechende Steuerungselektronik.This also controls the cutting force. It it is sufficient if the transmission can be switched over in individual stages is. The entire regulation is carried out by a corresponding Control electronics.

Im Falle der Übertragung der Drehbewegung einer Antriebs­ welle auf eine Linearbewegung der Schubstange bietet es sich an, wenn die Antriebswelle quer zur Schubstange bzw. deren Zahnung verläuft. Dabei kann die Zahnung, welche im Eingriff mit dem Zahnritzel steht entweder der Schubstange selbst eingeformt sein oder aber einer Hülse, welche dann der Schubstange aufgesetzt ist.In the case of transmission of the rotary motion of a drive it offers a linear movement of the push rod itself when the drive shaft is transverse to the push rod or their teeth run. The toothing, which in the The push rod is engaged with the pinion either be molded in or a sleeve, which then the push rod is attached.

Hier soll der Erfindung keine Grenze gesetzt sein.There should be no limit to the invention here.

Zur kompakteren Ausgestaltung des chirurgischen Instrumen­ tes bietet es sich an, den Elektromotor mit einem Griff­ stück zu verbinden, in welchem dann die Übertragung der Rotationsbewegung des Zahnritzels auf die Zahnstange und damit die Umsetzung in die Linearbewegung der Schubstange stattfindet.For a more compact design of the surgical instrument tes the electric motor with one handle piece in which then the transfer of the Rotational movement of the pinion on the rack and thus the implementation in the linear movement of the push rod takes place.

Bei Verwendung eines Griffstückes bietet es sich an, wenn die innere Hülsenstange das Griffstück durchsetzt und andererseits in einen Anschlußnippel für die Vakuumquelle einmündet.When using a handle, it is advisable to when the inner sleeve rod passes through the handle and on the other hand in a connection nipple for the Vacuum source opens.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Exemplary embodiments and with reference to the drawing; this shows in

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen An­ trieb für ein chirurgisches Instrument; Figure 1 is a plan view of an inventive drive for a surgical instrument.

Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Antriebs gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a side view of the drive according to the invention according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines chirurgischen Instrumentes, welches in Zusammenhang mit dem Antrieb gemäß Fig. 1 benutzt wird; Fig. 3 is a longitudinal section through an embodiment of a surgical instrument which is used in connection with the drive of FIG. 1;

Fig. 4 eine Draufsicht auf einzelne Elemente des erfin­ dungsgemäßen Antriebs gemäß Fig. 1; Fig. 4 is a plan view of individual elements of the inventive drive according to FIG. 1;

Fig. 5 eine blockschaltbildliche Darstellung der Steuerung des Antriebs. Fig. 5 is a block diagram representation of the control of the drive.

In Fig. 3 ist als Beispiel für ein chirurgisches Instru­ ment eine Absaugstanze 1 gezeigt, welche zwei ineinander geschobene Hülsenstangen aufweist. Eine äußere Hülsen­ stange 2 ist relativ zu einer Verschraubung 3 od. dgl. ortsfest, während eine innere Hülsenstange 4 einen gerin­ geren Durchmesser aufweist als die äußere Hülsenstange 2, und in der äußeren Hülsenstange 2 gleitet. Dabei betätigt die innere Hülsenstange 4 ein Schneidelement 5 eines Sche­ renmaules 6, wobei ein Gegenelement 7 zum Schneidelement 5 Teil der äußeren Hülsenstange 2 ist.In Fig. 3 a suction punch 1 is shown as an example of a surgical instru ment, which has two nested sleeve rods. An outer sleeve rod 2 is relative to a screw 3 or the like. Fixed, while an inner sleeve rod 4 has a smaller diameter than the outer sleeve rod 2 , and slides in the outer sleeve rod 2 . The inner sleeve rod 4 actuates a cutting element 5 of a Sche renmaules 6 , wherein a counter element 7 to the cutting element 5 is part of the outer sleeve rod 2 .

Die innere Hülsenstange 4 ist mit dem Schneidelement 5 über einen Drehbolzen 8 gelenkig verbunden, während das Schneid­ element 5 mit der äußeren Hülsenstange 2 ein Drehgelenk 9 ausbildet. Um dieses Drehgelenk 9 dreht das Schneidelement 5 und kann so im Zusammenspiel mit dem Gegenelement 7 eine Gewebeprobe od. dgl. aus dem Inneren eines menschlichen Körpers entnehmen. The inner sleeve rod 4 is pivotally connected to the cutting element 5 via a pivot pin 8 , while the cutting element 5 forms a swivel joint 9 with the outer sleeve rod 2 . The cutting element 5 rotates about this swivel joint 9 and, in cooperation with the counter element 7, can thus take a tissue sample or the like from the interior of a human body.

Die innere Hülsenstange 4 bildet zudem einen Absaugkanal 10 aus, der, nicht näher dargestellt, mit einer Vakuumquelle in Verbindung steht. Auf diese Weise gelangt eine abge­ schnittene Gewebeprobe aus dem Scherenmaul 6 in Pfeilrich­ tung x durch den Absaugkanal 10 in eine ebenfalls nicht näher gezeigte Auffangvorrichtung.The inner sleeve rod 4 also forms a suction channel 10 , which, not shown, is connected to a vacuum source. In this way, a cut tissue sample comes from the scissor jaw 6 in the direction of the arrow x through the suction channel 10 into a collecting device, also not shown.

Die äußere Hülsenstange 2 kann zusammen mit der Verschraubung 3 einem Griffstück 11 aufgesetzt sein, wie dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Nicht gezeigt ist, daß die innere Hülsenstange 4 das Griffstück 11 durchfährt und in einen Anschlußnippel 12 zum Anschließen von bspw. einem Absaugschlauch einmündet. Mit dem Griff­ stück 11 steht ein Elektromotor 13 in Verbindung, welcher über einen Taster 14 in Betrieb gesetzt werden kann. Dabei verläuft eine in Fig. 4 angedeutete Antriebswelle 15 des Elektromotors 13 senkrecht zur inneren Hülsenstange 4, wel­ che, wie vorher beschrieben, als Schubstange ausgebildet ist. Auf die Antriebswelle 15 ist ein Zahnritzel 16 aufge­ setzt, welches mit einer Zahnung 17 an der inneren Hülsen­ stange 4 zusammenwirkt. Möglich ist auch, daß hierzu der inneren Hülsenstange 4 eine gesonderte, mit der Zahnung 17 versehene Hülse 18 aufgeschoben wird. Bei Betätigung des Elektromotors 13 erfolgt über das Zahnritzel 16 eine Über­ tragung der Rotationsbewegung der Antriebswelle 15 in eine Linearbewegung der inneren Hülsenstange 4, welche eine Be­ tätigung des Scherenmauls 6 zur Folge hat. Hierdurch kann bspw. durch einen elektronisch gesteuerten Wechsel der Drehbewegung der Antriebswelle in bestimmten Abständen das Scherenmaul 6 geschlossen und damit Gewebeproben entnommen werden. Möglich ist aber auch die Einstellung der Schnitt­ kraft, die ebenfalls elektronisch regelbar ist.The outer sleeve rod 2 can be placed together with the screw connection 3 on a handle 11 , as shown in FIGS. 1 and 2. It is not shown that the inner sleeve rod 4 passes through the handle 11 and opens into a connecting nipple 12 for connecting, for example, a suction hose. With the handle piece 11 , an electric motor 13 is connected, which can be put into operation via a button 14 . A drive shaft 15 of the electric motor 13 indicated in FIG. 4 runs perpendicular to the inner sleeve rod 4 , which surface, as previously described, is designed as a push rod. On the drive shaft 15 , a pinion 16 is set, which rod 4 cooperates with a toothing 17 on the inner sleeve. It is also possible that a separate sleeve 18 provided with the toothing 17 is pushed onto the inner sleeve rod 4 . When the electric motor 13 is actuated via the pinion 16 there is a transmission of the rotational movement of the drive shaft 15 into a linear movement of the inner sleeve rod 4 , which results in an actuation of the scissor jaw 6 . As a result, the scissor jaw 6 can be closed at certain intervals, for example by means of an electronically controlled change in the rotary movement of the drive shaft, and tissue samples can thus be taken. But it is also possible to adjust the cutting force, which is also electronically adjustable.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Motor um einen DC-Elek­ tromotor, dessen Versorgung über einen entsprechenden Stecker 19 geschieht. Preferably, the motor is a DC electric motor, which is supplied via a corresponding connector 19 .

Bspw. sollte dieser Motor etwa 12.000 Umdrehungen pro Minute leisten, wobei zwischen ihm und der Antriebswelle 15 ein Reduktionsgetriebe 20 angeordnet ist. Dieses Getriebe 20 hat ein Übersetzungsverhältnis von 2.000:1 oder 1.000:1.E.g. this motor should make about 12,000 revolutions per minute, a reduction gear 20 being arranged between it and the drive shaft 15 . This transmission 20 has a gear ratio of 2,000: 1 or 1,000: 1.

Zur Steuerung des gesamten Instrumentes ist unter Bezug­ nahme auf Fig. 4 noch folgendes hinzuzufügen:
Das Einschalten des Elektromotors erfolgt mittels des Tasters 14. Hierdurch wird das gesamte System auf Reset gesetzt. Über den Taster 14 erfolgt auch dann die weitere Bedienung des Instrumentes. Durch Drücken des Tasters 14 schließt und öffnet das Scherenmaul 6. Dies geschieht da­ durch, daß der Elektromotor 13 in Links- oder Rechtsdre­ hung versetzt wird.
To control the entire instrument, the following must be added with reference to FIG. 4:
The electric motor is switched on by means of the button 14 . This will reset the entire system. The further operation of the instrument then also takes place via the button 14 . Pressing the button 14 closes and opens the scissor jaw 6 . This is done by the fact that the electric motor 13 is placed in left or right rotation.

Die elektronische Steuerung ist im übrigen so ausgeführt, daß durch eine Strom- bzw. Spannungsregelung die Elektro­ motorskraft konstant bleibt. Zum Schutz des Elektromotors ist eine Überlastregelung miteingebaut. Der Elektromotor wird als Stellglied definiert. Alle Funktionen gehen von der Steuerung aus. Auch die Ruhelage ist einstellbar, wobei dies durch eine elektronische Auswertung erfolgt.The electronic control is otherwise designed that the electrical by a current or voltage control engine power remains constant. To protect the electric motor an overload control is built in. The electric motor is defined as an actuator. All functions go from the control. The rest position is also adjustable, whereby this is done by an electronic evaluation.

Claims (4)

1. Chirurgisches Instrument zum Schneiden, Stanzen und zur Entnahme von Gewebeproben mit einem Schneidelement (5) und einem Gegenelement (7), wobei das Gegenelement (7) an einer äußeren Hülsenstange (2) und das Schneidelement (5) an einer inneren, hohlen Hülsenstange (4) angeordnet ist, die innere Hülsenstange (4) in der äußeren Hülsenstange (2) längsverschieblich gleitet und die äußere Hülsenstange (2) und die innere Hülsenstange (4) in einem Griffstück (11) sitzen, wobei ferner ein mit elektronischen Steuerungs­ mitteln und einem Getriebe (20) versehener Elektromotor (13) über ein Kraftübertragungsmittel das Schneidelement (5) an der inneren Hülsenstange (4) bewegt, die das Griff­ stück (11) durchsetzt und einen Absaugkanal (10) mit einem Schlauchanschluß (12) aufweist, der über einen Gewebe- Auffangbehälter mit einer Vakuumquelle in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsmittel ein Zahnritzel (16) auf der Antriebswelle (15) des Elektromotors (13) ist, das in eine auf der inneren Hülsenstange (4) angeordneten Zahnung (17) eingreift, wobei der Elektromotor (13) mit seiner Antriebs­ welle (15) etwa senkrecht zur inneren Hülsenstange (4) angeordnet ist und die Antriebswelle (15) mit Rechts-/Links­ lauf antreibt, wobei ferner die Drehkraft des Elek­ tromotors (13) durch eine Strom- bzw. Spannungsregelung steuerbar ist.1. Surgical instrument for cutting, punching and taking tissue samples with a cutting element ( 5 ) and a counter element ( 7 ), the counter element ( 7 ) on an outer sleeve rod ( 2 ) and the cutting element ( 5 ) on an inner, hollow one Sleeve rod ( 4 ) is arranged, the inner sleeve rod ( 4 ) slides longitudinally in the outer sleeve rod ( 2 ) and the outer sleeve rod ( 2 ) and the inner sleeve rod ( 4 ) sit in a handle ( 11 ), further comprising an electronic control means and a gear ( 20 ) provided electric motor ( 13 ) via a power transmission means the cutting element ( 5 ) on the inner sleeve rod ( 4 ) which passes through the handle ( 11 ) and has a suction channel ( 10 ) with a hose connection ( 12 ) which is connected to a vacuum source via a tissue collecting container, characterized in that the force transmission means is a toothed pinion ( 16 ) on the drive shaft ( 15 ) of the electric motor ( 13 ) which engages in a toothing ( 17 ) arranged on the inner sleeve rod ( 4 ), the electric motor ( 13 ) with its drive shaft ( 15 ) being approximately perpendicular to the inner sleeve rod ( 4 ) is arranged and drives the drive shaft ( 15 ) with clockwise / anti-clockwise rotation, wherein the torque of the electric motor ( 13 ) can also be controlled by a current or voltage control. 2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strom- bzw. Spannungsregelung des Elektromotors (13) so erfolgt, daß dessen Drehkraft konstant bleibt.2. Instrument according to claim 1, characterized in that the current or voltage control of the electric motor ( 13 ) is carried out so that its torque remains constant. 3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der elektronischen Steuerung eine Überlastregelung inte­ griert ist. 3. Instrument according to claim 2, characterized in that in the electronic control an overload control inte is free.   4. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (20) unterschiedliche Stu­ fen zur Reduktion der Drehzahl der Antriebswelle (15) auf­ weist.4. Instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in that the gear ( 20 ) has different stages for reducing the speed of the drive shaft ( 15 ).
DE4106797A 1990-11-05 1991-03-04 Surgical instrument Expired - Fee Related DE4106797C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4106797A DE4106797C2 (en) 1990-11-05 1991-03-04 Surgical instrument
PCT/DE1991/000838 WO1992007516A1 (en) 1990-11-05 1991-10-28 Surgical instrument

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035088 1990-11-05
DE4106797A DE4106797C2 (en) 1990-11-05 1991-03-04 Surgical instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4106797A1 DE4106797A1 (en) 1992-05-21
DE4106797C2 true DE4106797C2 (en) 1997-12-18

Family

ID=6417646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4106797A Expired - Fee Related DE4106797C2 (en) 1990-11-05 1991-03-04 Surgical instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4106797C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812101A1 (en) * 1998-03-19 1999-09-30 Braun Melsungen Ag Device for endoscopic taking of tissue samples
DE10300127A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Richard Wolf Gmbh Surgical instrument, comprising transmission unit to be joined to various tools or handles with integrated drive unit
DE10328934B4 (en) * 2003-06-27 2005-06-02 Christoph Zepf Motor drive for surgical instruments
CN111629675A (en) * 2017-09-26 2020-09-04 锐凌公司 Arthroscopic devices and methods

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448741A (en) * 1945-04-25 1948-09-07 American Cystoscope Makers Inc Endoscopic surgical instrument
US2484059A (en) * 1945-07-10 1949-10-11 American Cystoscope Makers Inc Electrosurgical resecting instrument
US2442966A (en) * 1946-09-07 1948-06-08 American Cystoscope Makers Inc Electrosurgical resecting instrument
ZA704618B (en) * 1969-07-15 1971-03-31 H Bender Powered surgical cutter
DE2547185A1 (en) * 1975-10-22 1977-04-28 Hennig Juergen Hand operated surgical instrument with hinged arms - has pneumatic or hydraulic power system to provide motion energy for the hinged arms
US4433687A (en) * 1980-05-02 1984-02-28 Acufex Microsurgical, Inc. Microsurgical scissors
DE3022383A1 (en) * 1980-06-14 1981-12-24 Hermann 7200 Tuttlingen Dausch Micro-surgical instrument with two movable elements - has actuator bar sliding in grip under pressure from medium in inner chamber
JPS60142842A (en) * 1983-12-28 1985-07-29 オリンパス光学工業株式会社 Surgical incision instrument
US4705038A (en) * 1985-01-23 1987-11-10 Dyonics, Inc. Surgical system for powered instruments
US4768506A (en) * 1985-09-26 1988-09-06 Alcon Laboratories, Inc. Handpiece drive apparatus for powered surgical scissors
DE3630203A1 (en) * 1986-09-04 1988-03-17 Wisap Gmbh TISSUE PUNCHING
US4834729A (en) * 1986-12-30 1989-05-30 Dyonics, Inc. Arthroscopic surgical instrument
US4867155A (en) * 1988-06-21 1989-09-19 Nu-Tech Industries, Inc. Arthroscopic cutting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4106797A1 (en) 1992-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210724C1 (en) Surgical instrument with expander in shaft portion - has expanding member mounting eccentrical on pinion meshing with central gear on shaft passing through stem
DE2457862A1 (en) SURGICAL BIOPSY INSTRUMENT
DE19835445B4 (en) Treatment tool for an endoscope
DE4300064A1 (en) Tissue punch
EP4241824A1 (en) Hand tool for locally piercing a skin
DE69919177T2 (en) MEDICAL AND / OR DENTAL MEDICINE ENTRY INSTRUMENT WITH AN ADJUSTING GEAR
DE3903041C5 (en) Hand bending device for pipes, rods and the like.
DE4106797C2 (en) Surgical instrument
EP4376728A1 (en) Surgical instrument and steering gear for same
EP1440756B1 (en) Motorised cutting device
WO1992007516A1 (en) Surgical instrument
DE2613944C3 (en) Portable pipe cleaning device with a wire spiral that can be rotated
DE2926556A1 (en) TOOL HOLDER, PREFERRED FOR DENTAL TECHNICAL PURPOSES
DE102014203168A1 (en) Instrument for performing medical interventions
DE19812101A1 (en) Device for endoscopic taking of tissue samples
DE9307793U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
DE102013002831B4 (en) Retaining device for a surgical instrument and a lock with an emergency release function
DE4333746A1 (en) Surgical tool operating instrument - has a tube which can be rotated in relation to the pull system and locked in place.
DE19527115A1 (en) Method and device for adjustment and countering of adjuster screws - has tool with necessary keys arranged coaxially on body of tool allowing adjustment and countering with one hand at same time
EP0607594B1 (en) Medical pincer
DE19811418B4 (en) Collet for a cutting machine
DE102017215521A1 (en) Output unit for a screwdriver and screwdriver
DE19620077C2 (en) Device for pulling nails
EP4260896A1 (en) Handheld device for the local puncturing of human or animal skin
DE19821337C1 (en) Power screwdriver to tighten and loosen screws

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee