DE4106477C2 - Roof and wall cladding and procedures for their installation - Google Patents
Roof and wall cladding and procedures for their installationInfo
- Publication number
- DE4106477C2 DE4106477C2 DE4106477A DE4106477A DE4106477C2 DE 4106477 C2 DE4106477 C2 DE 4106477C2 DE 4106477 A DE4106477 A DE 4106477A DE 4106477 A DE4106477 A DE 4106477A DE 4106477 C2 DE4106477 C2 DE 4106477C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- panels
- row
- cladding according
- edge region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/26—Strip-shaped roofing elements simulating a repetitive pattern, e.g. appearing as a row of shingles
- E04D1/265—Strip-shaped roofing elements simulating a repetitive pattern, e.g. appearing as a row of shingles the roofing elements being rigid, e.g. made of metal, wood or concrete
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2916—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2918—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/24—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
- E04D3/32—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of plastics, fibrous materials, or asbestos cement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0889—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
- E04F13/0892—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with means for aligning the outer surfaces of the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/18—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung, insbesondere eine Dach- oder Wandverkleidung und vorzugsweise für Außenflächen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a panel, in particular a Roof or wall cladding and preferably for external surfaces, according to the preamble of claim 1.
Speziell befaßt sich die Erfindung mit Dach- und Wandver kleidungen aus relativ großen Paneelen bzw. Täfeln, die in einer Form hergestellt, insbesondere gespritzt oder gegossen sind, und die mit dekorativen Mustern versehen sind, bei denen es sich typischerweise um Nachbildungen konventioneller Bauteilelemente für Dächer und Wände handelt, beispielsweise um imitierte Schindeln, Ziegel und dergleichen.In particular, the invention is concerned with roof and wall ver clothes made of relatively large panels or panels, which are in made a mold, in particular injection molded or cast are, and which are provided with decorative patterns, at which are typically replicas of conventional ones Component elements for roofs and walls, for example imitation shingles, bricks and the like.
Derzeit sind verschiedene, aus Kunststoffelementen bestehende Wand- und Dachverkleidungen bekannt, welche beispielsweise aus länglichen Tafeln aus thermoplastischem Kunststoff bestehen, die an eine die Wand- oder Dachfläche definierende Stützkonstruktion bzw. direkt an eine Wand- oder Dachfläche in horizontalen Reihen angenagelt werden, derart, daß sie sich teilweise überlappen, um eine geschlossene, wasserab weisende Schutzschicht über der Stützkonstruktion bzw. -fläche zu bilden. Die einzelnen Tafeln oder Paneele, die gewöhnlich untereinander identisch sind, werden dabei typischerweise mit mehreren Reihen imitierter Bauteil elemente, wie z. B. Schindeln, ausgebildet. Bei derartigen Tafeln sind die imitierten Schindeln seitlich im Abstand voneinander ausgeformt und durch Nuten voneinander getrennt. Es ist zwar wünschenswert, daß die Tafeln das Ablaufen von Regenwasser und dergleichen, dem sie im Außenbereich aus gesetzt sind, erleichtern; das Problem einer einwandfreien Feuchtigkeitsabführung ist jedoch bisher nicht befriedigend gelöst. Insbesondere hat es sich gezeigt, daß die Ober flächenspannung von Wasser bzw. die Kapillarwirkung häufig zur Folge hat, daß das Wasser zwischen einander überlappenden Randbereichen benachbarter Tafeln aufsteigt und in den Raum unter den Tafeln eindringt, und zwar entweder durch Nagel öffnungen oder um die Kanten der Tafeln herum, wobei die Feuchtigkeit schließlich unter den Tafeln gefangen wird. Das Problem des Eindringens von Feuchtigkeit unter die Ver kleidung verschärft sich bei starkem Wind oder Sturm. Ein gedrungene Feuchtigkeit unterhalb der Tafeln bringt aber nicht nur die Gefahr eines Eindringens von Feuchtigkeit in die Wand- oder Dachkonstruktion und eine Beschädigung der selben mit sich; vielmehr hat das eingedrungene Wasser bei Frost die Tendenz, überlappende Randbereiche noch weiter aus einander zu drücken und dadurch den Schutz der Unterkonstruk tion weiter zu verringern. Die bisher unternommenen Versuche, das Eindringen von Wasser infolge der Kapillarwirkung zu ver hindern, haben sich häufig als unwirksam erwiesen oder die Konstruktion der Tafeln kompliziert und damit verteuert. In anderen Fällen führte die angestrebte erhöhte Dichtwirkung nach außen dazu, daß hinter der Wandverkleidung ein Feuchtig keitsstau auftrat.There are currently various plastic elements Wall and roof cladding known, for example from elongated sheets of thermoplastic material consist of a wall or roof surface defining Support structure or directly on a wall or roof surface are nailed in horizontal rows so that they partially overlap to create a closed, protective layer over the supporting structure or area to form. The individual panels or panels that are usually identical to each other typically with several rows of imitated components elements such as B. shingles. With such Sheets are the imitated shingles laterally at a distance formed from one another and separated from one another by grooves. While it is desirable that the panels expire Rainwater and the like that they are made from outdoors are set to facilitate; the problem of a flawless So far, however, moisture removal has not been satisfactory solved. In particular, it has been shown that the Ober surface tension of water or the capillary action frequently has the consequence that the water overlapping between each other Marginal areas of neighboring panels rises and into the room penetrates under the panels, either by nail openings or around the edges of the panels, the Eventually moisture is trapped under the boards. The Problem of moisture penetration under the ver clothing is aggravated by strong wind or storm. A compact moisture below the boards brings not just the risk of moisture ingress the wall or roof structure and damage to the same with itself; rather, the water that has entered Frost tends to overlap marginal areas even further to press each other and thereby protect the substructure tion to further reduce. The attempts made so far the ingress of water due to the capillary action have often proven to be ineffective or the Construction of the boards complicated and therefore more expensive. In in other cases, the desired increased sealing effect to the outside so that there is a moisture behind the wall covering congestion occurred.
Weiterhin werden die Tafeln von Verkleidungen typischerweise identisch ausgebildet, wobei die Identität der einzelnen Tafeln bei der fertigen Verkleidung leicht erkannt werden kann, wenn die Tafeln nicht sorgfältig installiert werden. Außerdem ergeben sich bisher Probleme bei dem Versuch, die Übergänge zwischen den einzelnen Tafeln möglichst unauffällig auszubilden. Da die Tafeln von Wandverkleidungen relativ lang sind, beispielsweise in der Größenordnung von 1,2 m, und im Außenbereich erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, können sich die Tafeln um bis zu etwa 1,6 cm ausdehnen oder zusammenziehen. Der Abstand bzw. die Lücke zwischen der letzten imitierten Schindel oder dergleichen einer Tafel und der ersten Schindel der nächsten Tafel kann daher beträcht lich schwanken, während der Abstand zwischen den einzelnen Schindeln jeder Tafel konstant bleibt. Aufgrund der Schwankung der Breite der Lücken bzw. Stoßstellen zwischen den Schindeln benachbarter Tafeln kann das gesamte Aussehen der Verkleidung nachteilig beeinflußt werden. Außerdem ergeben sich Risiken bezüglich einer guten Abdichtung.Furthermore, the panels of cladding are typical trained identically, with the identity of each Boards can be easily recognized in the finished cladding can, if the panels are not installed carefully. In addition, problems have so far been encountered when trying to Transitions between the individual panels as inconspicuous as possible to train. Because the panels of wall coverings are relatively long are, for example in the order of 1.2 m, and in Outside exposed to significant temperature fluctuations the panels can expand by up to about 1.6 cm or move in together. The distance or gap between the last imitation shingle or the like of a blackboard and the first shingle of the next table can therefore be considerable Lich fluctuate while the distance between each Shingles each slab remains constant. Due to the Fluctuation in the width of the gaps or joints between The shingles of adjacent panels can have the overall look the panel are adversely affected. Moreover there are risks with a good seal.
Während es unter dem Aspekt einer wirtschaftlichen Fertigung wünschenswert ist, daß alle Tafeln identisch geformt werden, ergibt sich dabei das zusätzliche Problem, daß die imitierten Schindeln bzw. Bauteilelemente der einzelnen Tafeln bei der fertigen Verkleidung mehr oder weniger exakt miteinander fluchten können, was ein Nachteil für das Erscheinungsbild der fertigen Verkleidung ist. Es ist zwar in der Praxis üblich gewesen, bei der Montage einen Teil des linken Randes der ersten Tafel jeder Reihe abzuschneiden, um einen gegen seitigen Versatz der Reihen von Schindeln oder dergleichen benachbarter Tafeln zu erreichen, dies ist jedoch eine mühsame Prozedur, insbesondere weil die imitierten Schindeln typischerweise eine unterschiedliche Breite haben, was zur Folge hat, daß die einzelnen Nuten in Längsrichtung einer Tafel unregelmäßig verteilt sind. Daher ist bisher ein beträchtlicher Zeit- und Arbeitsaufwand erforderlich, wenn man den Schnitt in der jeweils ersten Tafel jeder Reihe so legen möchte, daß die Nuten von übereinander angeordneten Tafeln deutlich gegeneinander versetzt sind, beispielsweise um mindestens 1,9 cm, um dadurch ein "künstliches" Aussehen der fertigen Verkleidung zu vermeiden. Insgesamt ist das Aus sehen der fertigen Verkleidung bisher stark von der Geschick lichkeit und Sorgfalt des Monteurs abhängig, wobei ein unge schicktes Abschneiden der Tafeln überdies zu einem erheb lichen Verschnitt führt.While it is under the aspect of economical manufacturing it is desirable that all panels are shaped identically, the additional problem arises that the imitated Shingles or component elements of the individual panels in the manufacture cladding more or less exactly with each other can align, which is a disadvantage for the appearance of the finished cladding. It is in practice used to be part of the left margin during assembly cut off the first board of each row to counter one side offset of the rows of shingles or the like to reach neighboring panels, but this is one tedious procedure, especially because of the imitated shingles typically have a different width, resulting in The consequence is that the individual grooves in the longitudinal direction Blackboard are distributed irregularly. Therefore, so far is one Considerable time and effort required if the cut in the first panel of each row want to place the grooves from one another Panels are clearly offset from each other, for example by at least 1.9 cm, thereby creating an "artificial" appearance to avoid the finished cladding. Overall, the end see the finished cladding so far largely on the skill The fitter's level of care and diligence depends on neat cutting of the boards to a considerable extent leads to waste.
Aus der DE-PS 18 23 16 ist eine Befestigung für Dachfalz platten bekannt, welche im überlappenden Bereich Rippen auf weisen. Abgesehen davon, daß diese Dachfalzplatten keine imitierten Bauteilelemente tragen, kann es bei den in der DE-PS 182 316 vorgesehenen Rippen jedoch auch zu Wasserstaus kommen, d. h. das Wasser läuft nicht ab und führt zu Schäden oder gefriert.From DE-PS 18 23 16 is a fastening for roof fold known plates, which ribs in the overlapping area point. Apart from the fact that these roof seam plates are none imitated component elements, it can be used in the DE-PS 182 316 provided ribs, however, also for water congestion come, d. H. the water does not drain and causes damage or freezes.
Ausgehend vom Stand der Technik und den vorstehend aufge zeigten Problemen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dach- oder Wandverkleidung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß selbst unter extremen Witterungsbedingungen ein guter Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeit gewährleistet ist. Außerdem soll die Kapillarität in den Überlappungsbereichen nicht oder kaum zu einem Eindringen von Wasser bis zu der Unterkonstruktion führen.Based on the prior art and the above showed problems, the invention is based on the object a roof or wall covering of the type mentioned to improve in that even under extreme Weather conditions a good protection against intrusion of liquid is guaranteed. In addition, the Capillarity in the overlap areas not or hardly at all water penetration to the substructure to lead.
Diese Augabe wird bei einer Verkleidung der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent anspruchs 1 gelöst. This release is in the case of a cladding at the beginning mentioned type by the characteristic features of the patent claim 1 solved.
Ein Vorteil der so angegebenen Lösung besteht darin, daß die Elemente bzw. Tafeln der erfindungsgemäßen Dach- oder Wandverkleidung so ausgebildet sind, daß das Eindringen von Wasser unter dem Einfluß der Kapillarität verhindert wird, während andererseits ein freies Ablaufen von Wasser und Tau aus der Verkleidung gewährleistet ist.An advantage of the solution given is that the Elements or panels of the roof or Wall cladding are designed so that the penetration of Water is prevented under the influence of capillarity while on the other hand a free drainage of water and dew is guaranteed from the cladding.
Des weiteren erreicht die Erfindung eine Verbesserung der Wand- bzw. Dachverkleidung bzw. deren Tafeln dahingehend, daß die imitierten Bauteilelemente, wie z. B. Schindeln, bei der fertigen Verkleidung eine derartige gegenseitige Lage ein nehmen, daß sich ein natürlicher und realistischer Gesamt eindruck ergibt.Furthermore, the invention achieves an improvement in Wall or roof cladding or their panels in that the imitated component elements, such as. B. shingles at cladding create such a mutual position take that a natural and realistic overall impression results.
Die Erfindung erreicht auch, daß eine Verkleidung bzw. deren einzelne Tafeln dahingehend verbessert werden, daß der variable, durch Wärmedehnungen und -schrumpfungen verursachte Abstand zwischen benachbarten Schindeln benachbarter Tafeln weniger auffällig im Gesamtbild der Verkleidung in Erscheinung tritt.The invention also achieves that a panel or its individual panels are improved so that the variable, caused by thermal expansion and contraction Distance between adjacent shingles of adjacent panels less noticeable in the overall appearance of the cladding Appearance occurs.
Weiterhin ist es ein Vorzug der Erfindung, daß bei einer dekorativen Verkleidung aufeinanderfolgende Reihen von Tafeln schnell und wirksam an der Stützfläche derart montiert werden können, daß sich automatisch der gewünschte, ästhetisch befriedigende Versatz zwischen den imitierten Bauteil elementen aneinanderstoßender Tafeln ergibt.It is also an advantage of the invention that at a decorative paneling successive rows of panels can be mounted quickly and effectively on the support surface in this way can that automatically the desired, aesthetic satisfactory offset between the imitated component elements of abutting panels.
Ein anderer Vorzug der Erfindung besteht in der Angabe eines verbesserten Verfahrens zum Installieren einer Dach- oder Wandverkleidung, bei dem sich ohne mühsame und zeitraubende Entscheidungen des Monteurs bezüglich der Wahl der Schnitt stelle ein guter Gesamteindruck der fertigen Verkleidung ergibt, wobei gleichzeitig der anfallende Verschnitt auf ein Minimum reduziert wird.Another advantage of the invention is to provide one improved method of installing a roof or Wall cladding, which is without tedious and time-consuming Decisions of the fitter regarding the choice of cut make a good overall impression of the finished cladding results, at the same time the resulting waste on a Minimum is reduced.
Weiterhin schafft die Erfindung eine dekorative Tafel für eine Wandverkleidung, wobei an der Tafel mehrere Reihen von imitierten Schindeln oder dergleichen vorgesehen sind, und wobei diese Tafel leicht, wirksam und wirtschaftlich derart montiert werden kann, daß die trennenden Nuten zwischen den einzelnen Schindeln oder dergleichen in jeder Reihe gegenüber der angrenzenden Reihe einer benachbarten Tafel automatisch deutlich versetzt sind, beispielsweise um mindestens 1,9 cm.The invention also provides a decorative panel for a wall covering, with several rows of imitation shingles or the like are provided, and this board being light, effective and economical can be mounted that the separating grooves between the individual shingles or the like in each row the adjacent row of an adjacent table automatically are clearly offset, for example by at least 1.9 cm.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Angabe einer verbesserten Tafel für eine Verkleidung, wobei die Tafel relativ einfach aufgebaut und wirtschaftlich herstell bar ist und gewissermaßen "narrensicher" montiert werden kann.Another advantage of the invention lies in the specification an improved panel for a panel, the Table relatively simple and economical to manufacture bar and can be mounted "foolproof" can.
Die vorstehend angesprochenen, der Erfindung zugrunde liegenden Aufgaben und Vorteile werden durch die Aus gestaltungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen gelöst.The above-mentioned, the invention lying tasks and advantages are by the Aus designs of the invention solved according to the claims.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nach stehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Ver bindung mit den Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be made after standing based on a preferred embodiment in Ver binding explained in more detail with the drawings. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung zweier nebeneinander angeordneter Tafeln einer erfindungs gemäßen Wandverkleidung; Figure 1 is an exploded perspective view of two panels of a wall covering according to the invention arranged side by side.
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Teilstück einer ver kleideten Wandfläche mit mehreren Reihen von Tafeln; Figure 2 is a plan view of a portion of a ver clad wall surface with several rows of panels.
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf eine der Tafeln der erfindungsgemäßen Wandverkleidung; Fig. 3 is an enlarged plan view of one of the panels of the wall panel according to the invention;
Fig. 4 eine Stirnansicht der Tafel gemäß Fig. 3, gesehen von der Linie 4-4 in dieser Figur; Fig. 4 is an end view of the panel of Fig. 3 as seen from line 4-4 in this figure;
Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Rückansicht des rechten Teils der Tafel gemäß Fig. 3; Fig. 5 is an enlarged partial rear view of the right part of the panel shown in Fig. 3;
Fig. 6 einen vergrößerten Teilquerschnitt der Wandver kleidung gemäß Fig. 2 längs der Linie 6-6 in dieser Figur; Fig. 6 is an enlarged partial cross section of the Wandver clothing according to Figure 2 along the line 6-6 in this figure.
Fig. 7 einen vergrößerten Querschnitt durch die einander überlappenden oberen und unteren Rand bereiche zweier Tafeln einer erfindungsgemäßen Wandverkleidung; Fig. 7 is an enlarged cross-sectional areas through the overlapping upper and lower edges of two panels of a wall panel according to the invention;
Fig. 8 eine vergrößerte Teildraufsicht auf die Vorder seite des rechten Randbereichs einer Tafel der Wandverkleidung; Fig. 8 is an enlarged partial plan view of the front side of the right edge region of a panel of the wall panel;
Fig. 9 einen vergrößerten Teilquerschnitt durch die Tafel gemäß Fig. 8 längs der Linie 9-9 in dieser Figur, zusammen mit einem Teilquer schnitt des angrenzenden, überlappenden Randbereichs einer weiteren Tafel; und Figure 9 is an enlarged partial cross-sectional view of the panel according to Figure 8 along line 9-9 in this figure, together with a partial cross section of the adjacent, overlapping edge portion of another panel..; and
Fig. 10 eine der Darstellung gemäß Fig. 9 entsprechende Querschnittsdarstellung längs der Linie 10-10 in Fig. 8. FIG. 10 shows a cross-sectional representation corresponding to the representation according to FIG. 9 along the line 10-10 in FIG. 8.
Im einzelnen zeigen die Zeichnungen eine erfindungsgemäße Wandverkleidung 10 mit mehreren Verkleidungselementen, Feldern bzw. Tafeln 11. Die Tafeln 11, bei denen es sich vorzugsweise um identisch geformte Teile aus relativ dünnem, starren Kunststoffmaterial handelt, sind so ausgebildet, daß sie jeweils mehrere imitierte, konven tionelle Bauelemente, wie z. B. Schindeln, Ziegel, Backsteine und dergleichen umfassen. Beim Ausführungs beispiel umfaßt jede Tafel 11 eine Anzahl von imitierten Schindeln 12 unterschiedlicher Breite, die zu mehreren parallelen Reihen 12a, 12b und 12c geordnet sind. Die einzelnen Schindeln 12 jeder Tafel 11 sind durch Kerben bzw. Nuten 13 voneinander getrennt. Wegen der ungleich mäßigen Breite der Schindeln 12 sind die Nuten 13 der einzelnen Reihen 12a, 12b und 12c nach einem Zufallsmuster gegeneinander versetzt. Bei dem als Ausführungsbeispiel gezeigten Schindelmuster handelt es sich um den in der Industrie bekannten Typ von sogenannten "Perfektions schindeln" (perfection shake), wobei die Unterkanten 14a, 14b, 14c der einzelnen Reihen 12a, 12b, 12c auf einer im wesentlichen geraden Linie liegen.In detail, the drawings show a wall covering 10 according to the invention with a plurality of covering elements, fields or panels 11 . The panels 11 , which are preferably identically shaped parts made of relatively thin, rigid plastic material, are designed so that they each have a number of imitated, conventional components, such as. B. shingles, bricks, bricks and the like include. In the execution example, each panel 11 comprises a number of imitated shingles 12 of different widths, which are arranged in a plurality of parallel rows 12 a, 12 b and 12 c. The individual shingles 12 of each panel 11 are separated from one another by notches or grooves 13 . Because of the uneven width of the shingles 12 , the grooves 13 of the individual rows 12 a, 12 b and 12 c are offset against one another according to a random pattern. The shingle pattern shown as an exemplary embodiment is the type of so-called "perfection shake" known in the industry, the lower edges 14 a, 14 b, 14 c of the individual rows 12 a, 12 b, 12 c lie on a substantially straight line.
Man erkennt, daß die Tafeln 11 auch mit anderen Formen bzw. Mustern imitierter Holzschindeln, Dachziegel, Backsteine oder dergleichen versehen sein könnten. Zur Erleichterung der Montage der Tafeln 11 nebeneinander mit einem für das Auge wenig auffälligen Stoß sind die ein zelnen Reihen 12a, 12b, 12c von Schindeln 12 bei jeder Tafel 11 derart gegeneinander versetzt, daß sich am linken und rechten Ende der Tafel ein abgestufter Rand ergibt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die mittlere Reihe 12b weiter nach rechts als die erste Reihe 12a, und zwar um eine Strecke, die etwa einem Viertel bis etwa der Hälfte der vertikalen Länge einer Schindel 12 entspricht, während die unterste Reihe 12c nochmals unge fähr um dieselbe Strecke weiter nach rechts reicht als die mittlere Reihe 12b.It can be seen that the panels 11 could also be provided with other shapes or patterns of imitated wooden shingles, roof tiles, bricks or the like. To facilitate the assembly of the panels 11 side by side with a shock that is not particularly noticeable to the eye, the individual rows 12 a, 12 b, 12 c of shingles 12 in each panel 11 are offset from one another in such a way that one at the left and right end of the panel graded edge results. In the illustrated embodiment, the middle row 12 extends b further to the right than the first row 12 a, and by a distance corresponding to about one quarter to about half of the vertical length of a shingle 12, while the bottom row 12 c again Approximately the same distance further to the right than the middle row 12 b.
Jede Tafel 11 besitzt einen oberen horizontalen Randbereich 15, welcher sich quer zum oberen Ende der Tafel 11 unmittelbar oberhalb der obersten Reihe 12a von Schindeln 12 erstreckt (Fig. 3), einen unteren Randbereich 16, welcher eine Unterkante der Tafel 11 definiert, einen seitlichen Randbereich 18, der ungleichmäßig ausgebildet ist, aber im wesentlichen dieselbe Breite hat wie der obere Randbereich 15 und beim Ausführungsbeispiel am rechten Rand der letzten imitierten Schindel 12 jeder der Reihen 12a, 12b und 12c liegt, sowie einen weiteren Randbereich 19 an der gegenüberliegenden Seite der Tafel 11, welcher unmittelbar angrenzend an die erste imitierte Schindel jeder Reihe 12a, 12b, 12c einen linken Rand bereich bildet. Wegen der gestaffelten Anordnung der Reihen 12a, 12b und 12c von imitierten Schindeln 12 ergeben sich entsprechend abgestufte, seitliche Randbereiche 18, 19.Each panel 11 has an upper horizontal edge region 15 which extends transversely to the upper end of the panel 11 immediately above the top row 12 a of shingles 12 ( Fig. 3), a lower edge region 16 which defines a lower edge of the panel 11 , one lateral edge region 18 , which is non-uniform, but has essentially the same width as the upper edge region 15 and in the exemplary embodiment lies on the right edge of the last imitated shingle 12 of each of the rows 12 a, 12 b and 12 c, and a further edge region 19 the opposite side of the board 11 , which immediately adjacent to the first imitation shingle of each row 12 a, 12 b, 12 c forms a left edge area. Because of the staggered arrangement of the rows 12 a, 12 b and 12 c of imitation shingles 12 , correspondingly stepped, lateral edge regions 18 , 19 result .
Um das Annageln der Tafeln 11 an einer Trägeroberfläche 25 einer Wand oder eines Daches zu erleichtern, ist der obere Randbereich 15 jeder Tafel 11 mit mehreren länglichen, seitlich im Abstand voneinander angeordneten Nagel öffnungen 30 versehen. Um die Wasserdichtigkeit der Wandverkleidung zu verbessern, werden die Nagelöffnungen 30 ferner vorzugsweise während des Gießens bzw. Formens mit einer dünnen Kunststoffhaut 31 bedeckt (vgl. Fig. 7 und 9). Beim Annageln der einzelnen Tafeln 11 an die Stützfläche 25 durchdringen die Nägel 32 die Kunst stoffhaut 31, wobei diese eine relativ gute Abdichtung rund um den Nagel aufrechterhält. Da die Kunststoffhaut 31 relativ dünn ist, beispielsweise in der Größenordnung von etwa 0,2 mm, gestattet sie eine horizontale Ausdehnung und Schrumpfung der Tafel 11, wie sie bei den normalen Temperaturschwankungen im Außenbereich auftritt.In order to facilitate the nailing of the panels 11 to a support surface 25 of a wall or a roof, the upper edge region 15 of each panel 11 is provided with a plurality of elongated nail openings 30 arranged laterally at a distance from one another. In order to improve the watertightness of the wall covering, the nail openings 30 are also preferably covered with a thin plastic skin 31 during casting or molding (see FIGS . 7 and 9). When nailing the individual panels 11 to the support surface 25 , the nails 32 penetrate the plastic skin 31 , which maintains a relatively good seal around the nail. Since the plastic skin 31 is relatively thin, for example of the order of magnitude of approximately 0.2 mm, it allows the panel 11 to expand and shrink horizontally, as occurs with normal temperature fluctuations in the outside area.
Um für eine stabile Befestigung jeder Tafel 11 an der Trag- bzw. Stützfläche 25 zu sorgen, bilden die Vertiefungen bzw. Nuten 13 zwischen den einzelnen imitierten Schindeln 12 auf der Vorderseite der Tafel 11 an der Rückseite derselben Versteifungs- und Stützrippen 41, die direkt an die Stützfläche 25 anlegbar sind. Während jede imitierte Schindel 12 nach unten und nach außen abgeschrägte Außenflächen hat, um das Erscheinungs bild einer echten Schindel anzunähern, besitzen die Stützrippen 41 jeweils eine Rückseite, die für eine ebene, fluchtende Montage an der Stützfläche 25 geeignet ist.In order to ensure a stable attachment of each panel 11 to the support surface 25 , the depressions or grooves 13 form between the individual imitation shingles 12 on the front side of the panel 11 on the rear side of the same stiffening and support ribs 41 , which are direct can be applied to the support surface 25 . While each imitation shingle 12 has downward and outward beveled outer surfaces to approximate the appearance of a real shingle, the support ribs 41 each have a rear side, which is suitable for a flat, flush mounting on the support surface 25 .
Die Tafeln 11 werden an der Wand- oder Dachfläche, beginnend mit dem linken Feld der untersten Reihe, befestigt, wie dies an sich bekannt ist. Zu diesem Zweck kann längs der Kante, an der begonnen wird, ein typischer Anfangsstreifen vorgesehen werden. Die Tafeln 11 jeder Reihe werden dann nacheinander auf die Stützfläche bzw. die Unterkonstruktion genagelt, wobei die Nagelöffnungen 30 im oberen Randbereich 15 verwendet werden, und wobei der linke Randbereich 19 jeder Tafel überlappend über den rechten Randbereich 18 der zuvor montierten Tafel 11 gelegt wird. Nach Fertigstellung der ersten Reihe wird die zweite bzw. nächste Reihe in ähnlicher Weise derart an der Stützfläche 25 angenagelt, daß der untere Randbereich 16 den oberen Randbereich 15 der Tafel 11 in der unmittelbar darunter befindlichen Reihe überlappt.The panels 11 are fastened to the wall or roof surface, starting with the left field of the bottom row, as is known per se. For this purpose, a typical starting strip can be provided along the edge at which one starts. The panels 11 of each row are then nailed one after the other onto the supporting surface or the substructure, the nail openings 30 being used in the upper edge region 15 , and the left edge region 19 of each panel being overlapped over the right edge region 18 of the previously assembled panel 11 . After completion of the first row, the second or next row is similarly nailed to the support surface 25 in such a way that the lower edge area 16 overlaps the upper edge area 15 of the panel 11 in the row immediately below.
Vor dem Montieren der ersten Tafel jeder Reihe ist es bisher üblich gewesen, den linken Randbereich der Tafel abzuschneiden, um auf diese Weise das stufenförmige Ende zu entfernen und um den Anfangspunkt für die erste Tafel bezüglich der geraden Anfangskante der Stützfläche 25 derart zu variieren, daß die imitierten Schindeln 12 der untersten Reihe 12c derjenigen Tafel 11, die gerade montiert wird, nicht direkt mit der obersten Reihe von imitierten Schindeln der direkt darunter befindlichen Tafel fluchten, da eine solche fluchtende Ausrichtung das Erscheinungsbild der kompletten Verkleidung 10 stören kann. Typischerweise wird jede Tafel 11 an ihrem linken Ende an einer Stelle abgeschnitten, die durch Ausprobieren so ermittelt wird, daß sich der Eindruck ergibt, daß die imitierten Schindeln 12 der neuen Tafel hinreichend gegenüber den imitierten Schindeln 12 der darunter befindlichen Tafel versetzt sind. Dieses Ausprobieren beim Zuschneiden des linken Endes hat sich in der Vergangenheit häufig als mühsam und zeitraubend erwiesen, wobei das Endergebnis stets von der Geschicklichkeit des Monteurs abhängig war. Folglich wurde häufig keine Verkleidung erhalten, bei der die Identität der einzelnen Tafeln hinreichend verborgen blieb. Außerdem entstand in einigen Fällen übermäßig viel Abfall bzw. Verschnitt.Before assembling the first panel of each row, it has been customary to cut off the left edge of the panel to remove the step end and to vary the starting point for the first panel with respect to the straight start edge of the support surface 25 such that the imitation shingles 12 of the bottom row 12 c of the panel 11 that is being assembled are not directly aligned with the top row of imitation shingles of the panel directly underneath, since such alignment can disrupt the appearance of the complete panel 10 . Typically, each panel 11 is cut off at its left end at a location determined by trial and error so as to give the impression that the imitated shingles 12 of the new panel are sufficiently offset from the imitated shingles 12 of the panel below. This trial and error when cutting the left end has often proven to be tedious and time-consuming in the past, the end result always being dependent on the skill of the fitter. As a result, often no cladding was obtained with the identity of the individual panels sufficiently hidden. In addition, there was excessive waste or waste in some cases.
Gemäß einem wesentlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung besitzen die einzelnen Tafeln zwei im Abstand voneinander vorgesehene Schnittlinien A, B, längs welcher die Tafeln alternativ abgeschnitten werden können, um aufeinander folgende Reihen zu beginnen, wobei diese Schnittlinien so gelegt sind, daß die imitierten Bauteilelemente der untersten Reihe jeder Tafel automatisch gegenüber den imitierten Bauteilelementen der obersten Reihe der unmittelbar darunter befindlichen Tafel versetzt sind. Beim Ausführungsbeispiel besitzt jede Tafel 11 zwei in vorgegebenem seitlichen Abstand voneinander angeordnete Schnittlinien A und B, längs welcher die Tafel abge schnitten werden kann, um alternierende Reihen während der Montage an einer Wand- oder Dachfläche zu beginnen. Diese Maßnahme führt unabhängig von der Erfahrung oder Geschick lichkeit des Monteurs zu einer optimalen Montage der Tafeln, derart, daß die trennenden Nuten zwischen den einzelnen imitierten Schindeln jeder Reihe seitlich erheblich gegen die Nuten der unmittelbar benachbarten Reihe versetzt sind, beispielsweise um mindestens 1,9 cm. Wie nachstehend noch deutlich werden wird, führt das Abschneiden der Tafeln in der betrachteten Weise zu einem Entfernen der gestaffelten bzw. abgestuften Enden und ermöglicht eine optimale Installation der gesamten Reihen von Tafeln, wobei nur eine kontrollierte, minimale Abfall- bzw. Verschnittmenge entsteht.According to an essential aspect of the present invention, the individual panels have two spaced-apart cutting lines A, B, along which the panels can alternatively be cut to begin successive rows, these cutting lines being laid so that the imitation component elements of the bottom Row of each board are automatically offset from the imitated component elements of the top row of the board immediately below. In the exemplary embodiment, each panel 11 has two cut lines A and B arranged at a predetermined lateral distance from one another, along which the panel can be cut off in order to start alternating rows during assembly on a wall or roof surface. This measure leads regardless of the experience or skill of the fitter to an optimal assembly of the panels, such that the separating grooves between the individual imitation shingles of each row are laterally offset significantly from the grooves of the immediately adjacent row, for example by at least 1.9 cm. As will become clear below, cutting off the panels in the manner considered removes the staggered or stepped ends and enables optimal installation of the entire rows of panels, with only a controlled, minimal amount of waste.
Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel beginnt gemäß Fig. 2 die unterste Reihe 33A von Tafeln 11 mit einer ersten Tafel 11, welche längs einer ersten geraden Schnittlinie A abgeschnitten wurde und welche angrenzend an die gerade linke Kante der Stützfläche 25 angeordnet ist. Die erste Schnittlinie A fluchtet in diesem Fall mit der linken Außenkante der ersten imitierten Schindel der untersten Reihe 12c und mit der Nut 13 zwischen der ersten und der zweiten Schindel in der obersten Reihe 12a. Beim Abschneiden des linken Endes der Tafel 11 längs der Schnittlinie A wird also lediglich ein Teil der ersten imitierten Schindel der mittleren Reihe 12b entfernt sowie eine vollständige Schindel der oberen Reihe 12c. Die erste Tafel in der zweiten Reihe 33B wird längs der zweiten vorgegebenen Schnittlinie B abgeschnitten, welche sich in einem relativ geringen Abstand von beispielsweise etwa 5 cm von der ersten Schnittlinie A befindet. Das Abschnei den der Tafel längs der zweiten vorgegebenen Schnitt linie B führt nur zu einem geringfügig größeren Verschnitt der Tafel als das Abschneiden längs der ersten Schnitt linie A, wobei wieder eine gerade Kante der Tafel erhalten wird, um diese angrenzend an die Kante der Stützfläche zu montieren. Dabei ist keine besondere Geschicklichkeit des Monteurs erforderlich; vielmehr wird automatisch das Ergebnis erreicht, daß die Nuten 13 zwischen den imitier ten Schindeln 12 der untersten Reihe 12c seitlich gegen über den trennenden Nuten 13 der imitierten Schindeln der obersten Reihe 12a in der darunter befindlichen Reihe von Tafeln versetzt sind. Die sukzessive Montage identisch ausgebildeter Tafeln zur Vervollständigung der zweiten Reihe 33B von Tafeln führt ebenfalls automatisch zu einem seitlichen Versatz der Nuten 13 der untersten Reihe 12c von Schindeln gegenüber den Nuten 13 der obersten Reihe 12a von Schindeln der darunter montierten Reihe von Tafeln. Wie Fig. 2 zeigt, beginnen die aufeinander folgenden Reihen 33A, 33B von Tafeln abwechselnd mit einer Tafel, welche längs der Linie A abgeschnitten wurde, und mit einer Tafel, welche längs der Linie B abgeschnitten wurde. Die gesamte Verkleidung kann somit ohne besondere Geschicklichkeit oder sorgfältige Entscheidungen des Monteurs beim Zuschneiden der Tafeln hergestellt werden, wobei bei minimalem Materialverlust ein optimaler ästhetischer Eindruck der Wandverkleidung erreicht wird.In the contemplated embodiment, the bottom row starts Fig invention. A 2 33 of panels 11 having a first panel 11, which has been cut along a first straight line A and which is arranged adjacent to the straight left edge of the support surface 25. The first cutting line A is aligned in this case with the left outer edge of the first imitation shingle of the bottom row 12 c and with the groove 13 between the first and the second shingle in the top row 12 a. When cutting off the left end of the panel 11 along the section line A, only part of the first imitated shingle of the middle row 12 b is removed and a complete shingle of the upper row 12 c. The first panel in the second row 33 B is cut off along the second predetermined cutting line B, which is located at a relatively short distance of, for example, about 5 cm from the first cutting line A. The cutting off of the board along the second predetermined cutting line B only leads to a slightly larger waste of the board than the cutting along the first cutting line A, again a straight edge of the board being obtained in order to adjoin the edge of the supporting surface assemble. No special skill of the fitter is required; rather, the result is automatically achieved that the grooves 13 between the imit th shingles 12 of the bottom row 12 c laterally offset against the separating grooves 13 of the imitation shingles of the top row 12 a in the row of panels below. The successive assembly of identically designed panels to complete the second row 33 B of panels also automatically leads to a lateral offset of the grooves 13 of the bottom row 12 c of shingles compared to the grooves 13 of the top row 12 a of shingles of the row of panels mounted below. As shown in Fig. 2, the successive rows 33 A, 33 B of panels alternately start with a panel cut along the line A and with a panel cut along the line B. The entire cladding can thus be produced without special skill or careful decisions by the fitter when cutting the panels, with an optimal aesthetic impression of the wall cladding being achieved with minimal loss of material.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Tafeln ferner geeignet, bei der Montage ein ausreichendes, vorgegebenes Überlappen der seitlichen Randbereiche zu gewährleisten und Schwankungen der Spaltbreite zwischen der letzten Schindel einer Tafel und der ersten Schindel einer benachbarten Tafel aufgrund thermischer Expansionen und Kontraktionen zu vermeiden, so daß keine Störung des harmonischen Gesamteindrucks der fertigen Wandverkleidung eintritt.In an embodiment of the invention, the panels are also suitable, a sufficient, predetermined during assembly To ensure overlap of the lateral edge areas and fluctuations in the gap width between the last one Shingle of a slab and the first shingle of one neighboring panel due to thermal expansion and Avoid contractions so that no disturbance of the harmonious overall impression of the finished wall covering entry.
Um das Positionieren des linken Randbereichs 19 einer Tafel 11 mit der richtigen Überlappung des rechten Randbereichs 18 der zuvor montierten Tafel zu erleichtern, ist die Oberfläche des rechten Randbereichs 18 jeder Tafel mit Positionierlinien 37a, 37b, 37c versehen, welche unmittelbar an die letzte Schindel der betreffenden Reihe 12a, 12b, 12c angrenzen, an der der abgestufte linke Randbereich der nächsten zu montierenden Tafel positio niert wird (vgl. Fig. 2 und 8). Die Positionierlinien 37a, 37b, 37c sind vorzugsweise in jeder der Reihen 12a, 12b, 12c in einem Abstand vom rechten Rand der letzten imitierten Schindel angeordnet, der etwa der Breite der trennenden Nuten 13 zwischen den imitierten Schindeln 12 jeder Tafel 11 entspricht.In order to facilitate the positioning of the left edge region 19 of a panel 11 with the correct overlap of the right edge region 18 of the previously assembled panel, the surface of the right edge region 18 of each panel is provided with positioning lines 37 a, 37 b, 37 c which are directly adjacent to the border the last shingle of the relevant row 12 a, 12 b, 12 c, on which the stepped left edge area of the next panel to be assembled is positioned (see FIGS . 2 and 8). The positioning lines 37 a, 37 b, 37 c are preferably arranged in each of the rows 12 a, 12 b, 12 c at a distance from the right edge of the last imitated shingle, which is approximately the width of the separating grooves 13 between the imitated shingles 12 each Table 11 corresponds.
Damit die Änderungen des Abstands bzw. des Spalts 71 zwischen den Schindeln benachbarter Tafeln, die sich aufgrund von Wärmedehnungen und Schrumpfungen ergeben, weniger deutlich wahrnehmbar sind, sind die Nuten 13 unterschiedlich breit mit einer Breite zwischen etwa 6,3 und 8 mm ausgebildet. Bei dem gezeigten Ausführungs beispiel haben die Nuten 13 zwei verschiedene Breiten. Gemäß Fig. 3 haben die einen Nuten 13a eine erste Breite von beispielsweise etwa 6,3 mm, während die übrigen Nuten 13b der Tafel 11 etwas breiter sind und eine zweite Breite von beispielsweise etwa 8 mm haben. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß bei derart unterschiedlich breit ausgebildeten Nuten für den unbefangenen Betrachter selbst dann, wenn der Spalt 71 schmaler wird als die Nuten 13a oder breiter als die Nuten 13b keine Störung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Wandverkleidung eintritt.So that the changes in the distance or the gap 71 between the shingles of adjacent panels, which result from thermal expansion and shrinkage, are less clearly perceptible, the grooves 13 are formed with different widths with a width between approximately 6.3 and 8 mm. In the embodiment shown, the grooves 13 have two different widths. Referring to FIG. 3, the grooves 13 have a width of a first example, about 6.3 mm while the remaining grooves 13 b of the panel 11 slightly wider and a second width mm have, for example, about 8. In practice, it has been shown that with such differently wide grooves for the uninhibited viewer, even if the gap 71 becomes narrower than the grooves 13 a or wider than the grooves 13 b, there is no disturbance in the aesthetic appearance of the wall covering.
Um das horizontale Ausrichten der Tafeln 11 während der Montage der einzelnen Reihen von Tafeln zu erleichtern, ist der obere Randbereich 15 jeder Tafel 11 vorzugsweise mit einem nach außen offenen, im wesentlichen rechteckigen Positionierschlitz 36 im Bereich des linken Endes ver sehen. Dieser Schlitz kann auf einem im wesentlichen rechteckigen Positionierzapfen 38 positioniert werden, der am rechten Ende des oberen Randbereichs 15 einer zuvor montierten Tafel 11 vorgesehen ist (Fig. 3 und 9). Der linke Randbereich 19 kann vorzugsweise derart auf dem rechten Randbereich 18 einer angrenzenden Tafel positio niert werden, daß zwischen dem Positionierzapfen 38 und dem Ende des Positionierschlitzes 36 eine Dehnfuge bzw. ein Spalt mit einer Breite von etwa 0,63 mm verbleibt.In order to facilitate the horizontal alignment of the panels 11 during the assembly of the individual rows of panels, the upper edge region 15 of each panel 11 is preferably seen with an outwardly open, substantially rectangular positioning slot 36 in the region of the left end. This slot can be positioned on a substantially rectangular positioning pin 38 , which is provided at the right end of the upper edge region 15 of a previously assembled panel 11 ( FIGS. 3 and 9). The left edge region 19 can preferably be positioned on the right edge region 18 of an adjacent panel such that an expansion joint or a gap with a width of approximately 0.63 mm remains between the positioning pin 38 and the end of the positioning slot 36 .
Zum Herstellen einer primären Dichtung zwischen den einander überlappenden seitlichen Randbereichen 18, 19 benachbarter Tafeln 11 ist der abgestufte linke Rand bereich jeder Tafel in Form eines abgestuften, nach hinten gerichteten Abdichtflansches 70 ausgebildet, der geeignet ist, auf der Vorderseite des rechten Randbereichs 18 der zuvor montierten Tafel derart positioniert zu werden, daß er sich an der Oberfläche des rechten Randbereichs 18 abstützt (Fig. 1, 4 und 9).To produce a primary seal between the overlapping side edge regions 18 , 19 of adjacent panels 11 , the stepped left edge region of each panel is designed in the form of a stepped, rear-facing sealing flange 70 , which is suitable on the front of the right edge region 18 of the previously mounted panel to be positioned so that it is supported on the surface of the right edge region 18 ( Fig. 1, 4 and 9).
Um eine feste Abstützung für die montierten Tafeln an der Wand oder auf dem Dach beim Annageln zu erreichen und um eine Abdichtung zwischen der Rückseite der Tafel 11 und der Stützfläche 25 zu erreichen, ist der obere Rand bereich 15 ferner mit zwei nach hinten ragenden, horizon talen Abdichtflanschen 35 versehen, welche sich im wesent lichen über die gesamte Länge des oberen Randbereichs 15 erstrecken und welche auf gegenüberliegenden Seiten der Nagelöffnungen 30 vorgesehen sind (Fig. 5 und 7). Wenn der obere Randbereich 15 erst einmal an der Stützfläche ange nagelt ist, werden die horizontalen Abdichtflansche 35 fest gegen die Stützfläche 25 gehalten und können selbst bei schwerem Wetter nicht von der Stützfläche abgehoben werden.In order to achieve a firm support for the mounted panels on the wall or on the roof when nailing and to achieve a seal between the back of the panel 11 and the support surface 25 , the upper edge region 15 is also with two rearward projecting horizon talen sealing flanges 35 which extend in wesent union over the entire length of the upper edge region 15 and which are provided on opposite sides of the nail openings 30 (FIGS . 5 and 7). Once the upper edge region 15 is nailed to the support surface, the horizontal sealing flanges 35 are held firmly against the support surface 25 and cannot be lifted off the support surface even in heavy weather.
Zum zwangsläufigen Verriegeln des unteren Randbereichs 16 jeder Tafel mit dem oberen Randbereich 15 einer unmittel bar darunter an der Stützfläche 25 angenagelten Tafel besitzt die Unterseite jeder Tafel mehrere einstückig angeformte, seitlich im Abstand voneinander angeordnete, nach unten gerichtete Haken 48, die geeignet sind, die Kanten am oberen Rand der Tafeln der darunter liegenden Reihe zu erfassen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Haken 48 an den unteren Enden der Verstärkungs- bzw. Stützrippen 41 vorgesehen, die an der Rückseite der untersten Reihe 12c von imitierten Schindeln vorgesehen sind. Um ein Überlappen des unteren Randbereiches 16 zu ermöglichen, enden die Stützrippen 41 für die unterste Reihe 12c von Schindeln oberhalb des unteren Randes der Tafel 11.For the inevitable locking of the lower edge region 16 of each panel with the upper edge region 15 of a panel nailed directly to the support surface 25 bar underneath, the underside of each panel has a plurality of integrally formed, laterally spaced, downwardly directed hooks 48 , which are suitable for the Detect edges at the top of the panels of the row below. In the exemplary embodiment, the hooks 48 are provided at the lower ends of the reinforcing or supporting ribs 41 , which are provided on the back of the bottom row 12 c of imitation shingles. In order to allow the lower edge region 16 to overlap, the supporting ribs 41 for the bottom row 12 c of shingles end above the lower edge of the panel 11 .
Zum exakten Positionieren des unteren Randbereichs 16 einer Tafel, derart, daß dieser den oberen Randbereich 15 einer unmittelbar darunter montierten Tafel überlappt, ist der untere Randbereich jeder Tafel in Form einer nach unten bzw. hinten gerichteten Lippe 50 ausgebildet, welche an einen nach oben gerichteten Positioniervorsprung 51 positioniert werden kann, der auf der Vorderseite des oberen Randbereichs 15 der darunter liegenden Tafel, angrenzend an die oberen Kanten der obersten Reihe 12a von imitierten Schindeln 12 vorgesehen ist. Beim Montieren einer Tafel 11 wird der untere Randbereich der untersten Reihe 14c von imitierten Schindeln 12 über den oberen Randbereich der obersten Reihe 12a von simulierten Schindeln der unmittelbar darunter angeordneten Tafel angeordnet, wodurch wiederum das Aussehen von einander überlappenden, natürlichen Schindeln simuliert wird. Um zu verhindern, daß die nach unten abgewinkelte Lippe 50 der oberen Tafel sich bei der Montage an dem Positionier steg 51 der unteren Tafel verfängt, ist die Oberseite des Positioniersteges 51 in Form einer schrägen Rampe 52 ausgebildet, welche die Tendenz hat, die Lippe 50 über den Positioniersteg 51 in die richtige Position zu führen. For the exact positioning of the lower edge region 16 of a panel, such that it overlaps the upper edge region 15 of a panel mounted directly below it, the lower edge region of each panel is designed in the form of a downward or rearward lip 50 which is directed towards an upward one Positioning projection 51 can be positioned, which is provided on the front of the upper edge region 15 of the underlying panel, adjacent to the upper edges of the top row 12 a of imitation shingles 12 . When assembling a panel 11 , the lower edge region of the bottom row 14 c of imitated shingles 12 is arranged over the top edge region of the top row 12 a of simulated shingles of the panel arranged immediately below, which in turn simulates the appearance of overlapping natural shingles. In order to prevent the downward angle of the lip 50 of the upper panel web member in the assembly to the positioning catch 51 of the lower panel, the upper side of the Positioniersteges is in the form of an inclined ramp 52 51, which has the tendency to the lip 50 to lead into the correct position via the positioning web 51 .
Um Dichtungen zwischen den einander überlappenden Teilen des unteren Randbereichs 16 einer Tafel und des oberen Randbereichs 15 der unmittelbar darunter befindlichen Tafel zu erhalten, legt sich die nach unten abgewinkelte Lippe 50 an der Oberseite der darunter befindlichen Tafel an, um eine primäre Dichtung 54 zu schaffen, während die unten liegende Tafel einen oberen Randbereich in Form einer nach oben abgewinkelten Dichtlippe 55 aufweist, welche in Eingriff mit der Unterseite des unteren Randbereichs 16 der darüber angeordneten Tafel bringbar ist, um eine zweite Dichtung 56 zu schaffen. Das Eingreifen des oberen Randbereichs 15 in die Haken 48 der darüber liegenden Tafel hält die Lippen 50, 55 in dichtendem Kontakt, so daß das Eindringen von Wasser zwischen die einander überlappenden oberen und unteren Randbereiche 15, 16 im wesentlichen verhindert wird. Um eine sichere Abstützung für die einander überlappenden seitlichen Randbereiche 15, 16 zu erreichen, ist der rechte Randbereich 18 jeder Tafel mit ein oder mehreren nach unten bzw. hinten gerichteten Stützflanschen 58 versehen, welche im Eingriff mit der Stützfläche 25 bringbar sind (Fig. 9 und 10).To provide seals between the overlapping portions of the lower edge portion 16 of a panel and the upper edge portion 15 of the panel immediately below, the downwardly angled lip 50 engages the top of the panel below to create a primary seal 54 while the panel below has an upper edge region in the form of an upwardly angled sealing lip 55 which can be brought into engagement with the underside of the lower edge region 16 of the panel arranged above it in order to create a second seal 56 . The engagement of the upper edge region 15 in the hooks 48 of the overlying table keeps the lips 50 , 55 in sealing contact, so that the penetration of water between the overlapping upper and lower edge regions 15 , 16 is substantially prevented. In order to provide secure support for the overlapping lateral edge regions 15 , 16 , the right edge region 18 of each panel is provided with one or more downward or rearward-facing support flanges 58 which can be brought into engagement with the support surface 25 ( FIG. 9 and 10).
Gemäß einem weiteren wichtigen Aspekt der Erfindung ist zwischen dem oberen Randbereich jedes Paneels bzw. jeder Tafel und dem darüber liegenden, unteren Randbereich der Tafel in der unmittelbar darüber liegenden Reihe zum Verhindern einer Kapillarwirkung, die dazu führen könnte, daß Wasser zwischen die Tafeln eindringt und durch die Nagellöcher in den Untergrund gelangt, eine Wassersperre vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel umfaßt die Wasser sperre mehrere horizontale Sperrippen 60, die von der Oberseite des oberen Randbereichs 15 jeder Tafel 11 nach oben abstehen. Die Sperrippen 60 sind diskontinuierlich ausgebildet, um eine kapillare Aufwärtsbewegung des Wassers zwischen den einander überlappenden Rand bereichen 15, 16 zu behindern und zu verlangsamen, während sie andererseits ein wirksames Ablaufen von Feuchtigkeit nach unten gestatten, so daß verhindert wird, daß Feuchtigkeit zwischen den Tafeln eingefangen wird und dort ggf. gefriert, wobei das sich ausdehnende Eis die Dichtungen zwischen den Randbereichen unterbrechen und zerstören könnte.According to another important aspect of the invention, between the upper edge area of each panel and the overlying lower edge area of the sheet in the immediately above row to prevent a capillary action, which could cause water to penetrate between the sheets and a water barrier is provided through the nail holes. In the exemplary embodiment, the water barrier comprises a plurality of horizontal blocking ribs 60 which project upwards from the top of the upper edge region 15 of each panel 11 . The locking ribs 60 are discontinuous to prevent and slow capillary upward movement of the water between the overlapping edge regions 15 , 16 while, on the other hand, they allow moisture to drain away effectively so that moisture between the panels is prevented is captured and freezes there if necessary, whereby the expanding ice could break and destroy the seals between the edge areas.
Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel sind am oberen Randbereich 15 jeder Tafel zwischen dem Positioniersteg 51 und den Nagelöffnungen 30 drei parallele Sperrippen 60 einstückig angeformt. Die Sperrippen 60 haben jeweils eine Höhe von etwa 1,6 bis 3,2 mm und sind in senkrechter Richtung im Abstand voneinander angeordnet, wobei die unterste Sperrippe 60 dicht angrenzend an die Schräg fläche 52 des Positioniersteges 51 angeordnet ist. Während sich die Sperrippen 60 im wesentlichen über die gesamte Länge der Tafel 11 erstrecken, sind sie mit mehreren kleinen Drainageöffnungen 61 (Fig. 3) versehen. Die Drainageöffnungen 61 für die einzelnen Sperrippen sind dabei seitlich gegeneinander versetzt, um einen geraden, vertikalen Kanal durch die Sperrippen an jedem Punkt zu vermeiden, so daß keine unbehinderte, nach oben gerichtete Wasserströmung aufgrund von Kapillarkräften erfolgt. Die in senkrechter Richtung im Abstand voneinander angeordenten und seitlich versetzten Drainageöffnungen 61 gestatten jedoch ein Abwärtsfließen von Feuchtigkeit unter dem Einfluß der Schwerkraft längs eines gewundenen Pfades durch die Drainageöffnungen 61.In the exemplary embodiment under consideration, three parallel locking ribs 60 are integrally formed on the upper edge region 15 of each panel between the positioning web 51 and the nail openings 30 . The locking ribs 60 each have a height of about 1.6 to 3.2 mm and are arranged at a distance from one another in the vertical direction, the lowermost locking rib 60 being arranged closely adjacent to the inclined surface 52 of the positioning web 51 . While the locking ribs 60 extend essentially over the entire length of the board 11 , they are provided with a plurality of small drainage openings 61 ( FIG. 3). The drainage openings 61 for the individual locking ribs are laterally offset from one another in order to avoid a straight, vertical channel through the locking ribs at each point, so that there is no unimpeded upward water flow due to capillary forces. However, the vertically spaced and laterally offset drainage openings 61 allow moisture to flow downward under the influence of gravity along a tortuous path through the drainage openings 61 .
Um eine nach oben gerichtete Kriechbewegung des Wassers aufgrund der Kapillarwirkung längs der Oberseite des oberen Randbereichs 15 in die Nagellöcher und über den oberen Randbereich 15 noch zusätzlich zu behindern, sind unmittelbar angrenzend an das obere und untere Ende der länglichen Nagelöffnungen 30 zusätzliche Schutzrippen 65 einstückig angeformt. Beim Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Schutzrippen 65 über die gesamte Länge des oberen Randbereichs 15. Selbst wenn das Wasser aufgrund einer Kapillarwirkung letztlich über die Sperrippen 60 gelangen kann, wird es folglich durch die Schutzrippen 65 daran gehindert, in die Nagelöffnungen einzudringen und an die obere Kante der Tafel zu gelangen. Beim Ausführungs beispiel erstrecken sich die Schutzrippen 65 nach außen bis zum rechten Randbereich der Tafel 11 und stehen dort mit einem Paar von seitlich im Abstand voneinander angeordneten, senkrechten Rippen 66 in Verbindung, welche ein Ablaufen von Flüssigkeit nach unten erleichtern, die sich ggf. zwischen den Schutzrippen 65 sammeln könnte.In order to additionally prevent an upward creeping movement of the water due to the capillary action along the top of the upper edge region 15 into the nail holes and over the upper edge region 15 , 30 additional protective ribs 65 are integrally formed immediately adjacent to the upper and lower ends of the elongated nail openings . In the exemplary embodiment, the protective ribs 65 extend over the entire length of the upper edge region 15 . Consequently, even if the water can ultimately pass through the blocking ribs 60 due to a capillary action, the protective ribs 65 prevent it from penetrating into the nail openings and reaching the upper edge of the table. In the execution example, the protective ribs 65 extend out to the right edge region of the panel 11 and are there with a pair of laterally spaced vertical ribs 66 in connection, which facilitate a drainage of liquid down, which may be between the protective ribs 65 could collect.
Der Fachmann sieht, daß der obere Randbereich 15 eine Breite besitzt, die im Vergleich zu der Tiefe bzw. Dicke der Schindel 12 relativ groß ist, wie dies am besten aus Fig. 3 und 8 deutlich wird. Der obere Randbereich 15 hat vorzugsweise eine Breite von mindestens einem Drittel der vertikalen Länge einer Schindel, und bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Breite des oberen Randbereichs etwa die Hälfte der Länge der Schindel. Ein solcher relativ breiter oberer Randbereich 15 sorgt für reichlichen Platz für den Abdicht- und Positioniersteg 51, die Dichtlippe 55, die Sperrippen 60 und die den Nagelöffnungen 30 zugeordneten Schutzrippen 65 und erhöht die Strecke, über die Feuchtigkeit aufwärts wandern müßte, um den oberen Rand der Tafel zu erreichen. The person skilled in the art sees that the upper edge region 15 has a width which is relatively large in comparison with the depth or thickness of the shingle 12 , as can best be seen from FIGS. 3 and 8. The upper edge region 15 preferably has a width of at least one third of the vertical length of a shingle, and in the embodiment shown, the width of the upper edge region is approximately half the length of the shingle. Such a relatively wide upper edge region 15 provides ample space for the sealing and positioning web 51 , the sealing lip 55 , the locking ribs 60 and the protective ribs 65 assigned to the nail openings 30 and increases the distance over which moisture would have to migrate up to the upper edge to reach the board.
Man sieht also, daß dann, wenn die Tafeln 11 gemäß der Erfindung an der Stützfläche 25 befestigt sind, eine Aufwärtsbewegung des Wassers zwischen den einander überlappenden oberen und unteren Randbereichen aufgrund einer Kapillarwirkung im wesentlichen verhindert wird. Das Wasser muß zunächst die primäre Dichtung 54 zwischen der nach unten abgewinkelten Lippe 50 und der Oberfläche der darunter angeordneten Tafel überwinden, anschließend über den Positioniersteg 51 kriechen, danach die Wassersperre mit mehreren Sperrippen 60 überwinden und dann die nicht unterbrochenen Schutzrippen 65, ehe es die Nagelöffnungen erreichen kann. Selbst wenn dies geschehen sollte, sorgt die Kunststoffhaut 31 für eine Abdichtung rund um die Nägel 32, so daß nur eine minimale Wassermenge durch die Nagelöffnungen hindurchtreten kann. Ehe das Wasser schließlich aufgrund von Kapillarkräften den oberen Rand der Tafel 11 erreicht, muß es die zweite Schutzrippe 65 auf der Oberseite der Nagelöffnungen überwinden und die nach oben gewandte Lippe 65 am oberen Rand der Tafel übersteigen und schließlich durch die zweite Dichtung 56 zwischen der nach oben gewandten Lippe 55 und der Unterseite des unteren Randbereichs der überlappenden Tafel hindurchkriechen. Da der obere Randbereich 15 der Tafel durch die Nägel 62 an der Stützfläche 25 befestigt ist und da die erste und die zweite Dichtung 54, 56 durch das Ineinandergreifen des oberen Randes des oberen Rand bereichs 15 und der nach unten gerichteten Haken 48 sicher an der Unterseite des unteren Randbereichs 16 gehalten werden, wird ein Leckfluß durch die Nagelöffnungen und ein Einsickern über den äußersten oberen Rand der Tafel, selbst bei extremen Witterungsbedingungen, wirksam verhindert. It can thus be seen that when the panels 11 according to the invention are attached to the support surface 25 , an upward movement of the water between the overlapping upper and lower edge regions due to a capillary action is substantially prevented. The water must first overcome the primary seal 54 between the downwardly angled lip 50 and the surface of the panel below it, then crawl over the positioning web 51 , then overcome the water barrier with several locking ribs 60 and then the uninterrupted protective ribs 65 before it Can reach nail openings. Even if this should happen, the plastic skin 31 provides a seal around the nails 32 so that only a minimal amount of water can pass through the nail openings. Before the water finally reaches the top of the panel 11 due to capillary forces, it must overcome the second protective rib 65 on the top of the nail openings and exceed the upwardly facing lip 65 at the top of the panel and finally through the second seal 56 between the crawl through the facing lip 55 and the underside of the lower edge area of the overlapping panel. Since the upper edge region 15 of the board is fastened to the supporting surface 25 by the nails 62 and since the first and the second seal 54 , 56 by the interlocking of the upper edge of the upper edge region 15 and the downward-facing hook 48 securely on the underside of the lower edge area 16 , leakage through the nail openings and infiltration over the outermost upper edge of the panel are effectively prevented even in extreme weather conditions.
Gemäß der Erfindung sind ferner seitliche Wassersperren zwischen den einander überlappenden seitlichen Rand bereichen 18, 19 benachbarter Tafeln 11 vorgesehen, um das Eindringen von Wasser zwischen die einander überlappenden seitlichen Randbereiche zu verhindern. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die seitlichen Wassersperr einrichtungen eine Anzahl von vertikalen und horizontalen Sperrippen 75 bzw. 76, die einstückig an der Vorderseite des rechten Randbereichs 18 jeder Tafel 11 unmittelbar angrenzend an den abgestuften Rand derselben vorgesehen sind, wobei die vertikalen Sperrippen 75 parallel zu den vertikalen Teilen des abgestuften Randes verlaufen, während die horizontalen Sperrippen 76 parallel zu den horizontalen Teilen des abgestuften Randes verlaufen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind Paare von ver tikalen Sperrippen 75a, 75b vorgesehen, wobei eine erste Sperrippe 75a jedes Paares unmittelbar angrenzend an den senkrechten Rand des abgestuften Bereichs angeordnet ist und eine zweite vertikale Sperrippe 75b parallel zu der ersten nach innen versetzt ist. Jede vertikale Sperr rippe 75 besitzt eine vertikale Seite 78, die eine Sperre bildet, um eine Flüssigkeitswanderung von der Oberseite der Tafel nach außen in Richtung auf den äußeren Rand derselben zu verhindern (Fig. 9 und 10). Die andere Seite jeder vertikalen Rippe 75 ist in Form einer schrägen Rampe 79 ausgebildet, welche ausgehend vom oberen Ende der Rippe schräg nach unten geneigt ist, um das Anbringen einer zweiten Tafel 11 auf dem rechten Endbereich 18 der zuvor montierten Tafel 11 zu erleichtern, indem sie verhindert, daß sich die nach unten abgewinkelte Dichtlippe 70 am linken Randbereich der Tafel an den Sperrippen 79 verfängt. Statt dessen gestatten die Rampen 79 für den Fall, daß die Dichtlippe 70 am linken Randbereich der Tafel bei der Montage zufällig auf die Sperrippen 75 aufgelegt werden sollte, eine leichte Gleitbewegung der Dichtlippen 70 über die Sperrippen 75 in die gewünschte, exakte Montageposition an den Positionier linien 72a, 72b, 72c, die in der Praxis ebenso wie die Schnittlinien A, B durch kleine Stege, Vorsprünge, Vertiefungen oder dergleichen markiert sind.According to the invention, lateral water barriers are also provided between the overlapping lateral edge regions 18 , 19 of adjacent panels 11 in order to prevent the ingress of water between the overlapping lateral edge regions. In the embodiment shown, the side water blocking devices comprise a number of vertical and horizontal locking ribs 75 and 76 , which are provided in one piece on the front of the right edge region 18 of each panel 11 immediately adjacent to the stepped edge thereof, the vertical locking ribs 75 parallel to the vertical parts of the stepped edge, while the horizontal locking ribs 76 are parallel to the horizontal parts of the stepped edge. In the exemplary embodiment shown, pairs of vertical locking ribs 75 a, 75 b are provided, a first locking rib 75 a of each pair being arranged immediately adjacent to the vertical edge of the stepped region and a second vertical locking rib 75 b offset inwards parallel to the first is. Each vertical locking rib 75 has a vertical side 78 which forms a lock to prevent fluid migration from the top of the panel out towards the outer edge thereof ( Figs. 9 and 10). The other side of each vertical rib 75 is formed in the form of an inclined ramp 79 which is inclined downwards starting from the upper end of the rib in order to facilitate the attachment of a second panel 11 on the right end area 18 of the previously assembled panel 11 by it prevents the downwardly angled sealing lip 70 from catching on the locking ribs 79 on the left edge region of the panel. Instead, 79 allow the ramps in the event that the sealing lip should be 70 placed on the left edge portion of the panel in the assembly by chance on the barrier ribs 75, a smooth sliding movement of the sealing lips 70 on the locking ribs 75 in the desired, exact mounting position to the positioning lines 72 a, 72 b, 72 c, which in practice, like the section lines A, B, are marked by small webs, projections, depressions or the like.
Die in Querrichtung (horizontal) verlaufenden Sperr rippen 76 sind ebenfalls paarweise vorgesehen. Dabei umfaßt jedes Paar eine erste Sperrippe 76a, angrenzend an einen entsprechenden, in Querrichtung verlaufenden Kantenteil des rechten Randbereichs 18, und eine zweite Sperrippe 76b, die gegenüber der ersten nach unten versetzt ist. Die erste in Querrichtung verlaufende Sperrippe 76a erstreckt sich nach innen bis zu einem Punkt unterhalb des Paares von vertikalen Sperrippen, die unmittelbar darüber angeordnet sind. Die zweite, in Querrichtung verlaufende Sperrippe 76b jedes Paares ist mit dem untersten Endes einer betreffenden vertikalen Sperrippe 75b verbunden und erstreckt sich bis zu einem Punkt, der dem oberen Ende der inneren Sperrippe 75b, angrenzend an den nächsten nach unten abgestuften Teil der Tafel, eng benachbart ist.The transverse (horizontal) locking ribs 76 are also provided in pairs. Each pair includes a first locking rib 76 a, adjacent to a corresponding transverse edge portion of the right edge region 18 , and a second locking rib 76 b, which is offset from the first down. The first transverse locking rib 76 a extends inwardly to a point below the pair of vertical locking ribs located immediately above. The second, transverse locking rib 76 b of each pair is connected to the bottom end of a respective vertical locking rib 75 b and extends to a point which is the upper end of the inner locking rib 75 b, adjacent to the next stepped part of the Panel that is closely adjacent.
Bei der Realisierung der Erfindung sind die seitlichen Sperrippen 75, 76 geeignet, nicht nur eine Auswärts bewegung des Wassers aufgrund von Kapillarkräften längs des rechten Randbereiches zu verhindern, sondern sie erleich tern auch das Ablaufen von Wasser, welches in den Zwischenraum zwischen den einander überlappenden seitlichen Randbereichen 18, 19 eingedrungen sein kann.In the implementation of the invention, the lateral locking ribs 75 , 76 are suitable not only to prevent an outward movement of the water due to capillary forces along the right edge region, but they also facilitate the drainage of water, which in the space between the overlapping lateral Edge areas 18 , 19 may have penetrated.
Wie die Zeichnung zeigt, definieren die vertikalen Sperrippen 75 und die horizontalen Sperrippen 76 stufenförmig verlaufende Drainagekanäle, während sie gleichzeitig ein direktes Wandern von Wasser nach oben und in Querrichtung verhindern. Zu diesem Zweck sind in den horizontalen Sperrippen 76a angrenzend an das untere Ende der vertikalen Sperrippen 75 Drainageöffnungen 80 vorgesehen, über die Wasser über eine oder beide vertikale Sperrippen 75a, 75b (Fig. 9) abfließen kann. Die Drainage öffnungen 80 lenken das Wasser auf die horizontale Sperrippe 76b, welche sich gegenüber der Horizontalen vorzugsweise unter einem relativ kleinen Winkel von beispielsweise 10 bis 15° nach unten geneigt ist, um das Ableiten von Wasser durch Drainageöffnungen 81 zu erleichtern, die zwischen dem Ende der horizontalen Sperrippe 76b und der benachbarten, vertikalen Sperr rippe 75b vorgesehen sind. Die Drainageöffnungen 80, 81 sind in horizontaler Richtung alle gegeneinander versetzt, um einen direkten, vertikalen Pfad für das Wasser unter dem Einfluß von Kapillarkräften zu verhindern. Die vertikalen und horizontalen Sperrippen 75, 76, die zwischen den einander überlappenden seitlichen Rand bereichen 18, 19 vorgesehen sind, be- bzw. verhindern also, wie die Sperrippen 60 zwischen den einander überlappenden oberen und unteren Randbereichen 15, 16, das Wandern von Wasser nach außen über den Rand der Tafel, während sie das Ableiten von Feuchtigkeit nach unten erleichtern.As the drawing shows, the vertical locking ribs 75 and the horizontal locking ribs 76 define stepped drainage channels, while at the same time preventing direct water upward and transverse migration. For this purpose, drainage openings 80 are provided in the horizontal locking ribs 76 a adjacent to the lower end of the vertical locking ribs 75 , through which water can flow off via one or both vertical locking ribs 75 a, 75 b ( FIG. 9). The drainage openings 80 direct the water to the horizontal locking rib 76 b which extends from the horizontal, preferably at a relatively small angle, for example 10 to 15 ° inclined downwardly, to facilitate the drainage of water through the drainage openings 81, between the End of the horizontal locking rib 76 b and the adjacent vertical locking rib 75 b are provided. The drainage openings 80 , 81 are all offset from one another in the horizontal direction in order to prevent a direct, vertical path for the water under the influence of capillary forces. The vertical and horizontal locking ribs 75 , 76 , which are provided between the overlapping lateral edge regions 18 , 19 , thus prevent or prevent, like the locking ribs 60 between the overlapping upper and lower edge regions 15 , 16 , the migration of water outwards over the edge of the panel, while facilitating the wicking of moisture downwards.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die Verkleidungstafeln bzw. -paneele gemäß der Erfindung geeignet sind, derart montiert zu werden, daß sich ein realistisches und ästhetisches Erscheinungsbild ergibt. Die Tafeln sind ferner für eine schnelle und effektive Montage an einer Stützfläche geeignet, wobei die imitierten Bauteilelemente, wie z. B. Schindeln oder dergleichen, einer Tafel automatisch und mit ästhetischer Wirkung seitlich gegenüber den simulierten Bauteil elementen der unmittelbar darunter befindlichen Tafel versetzt sind. Unterschiedliche Abstände zwischen den imitierten Bauteilelementen bzw. Schindeln von angrenzend aneinander montierten Tafeln, die sich aufgrund von Wärmedehnungen und -kontraktionen ergeben, sind ebenfalls sehr unauffällig und lenken nicht vom Gesamterscheinungs bild der fertigen (Wand-)Verkleidung ab.From the above description it is clear that the Cladding panels or panels according to the invention are suitable to be mounted such that a realistic and aesthetic appearance results. The boards are also for quick and effective Suitable for mounting on a support surface, the imitated component elements, such as B. shingles or the like, a blackboard automatically and with aesthetic Side effect compared to the simulated component elements of the table immediately below are offset. Different distances between the imitated component elements or shingles from adjacent panels mounted together, which are due to Thermal expansions and contractions also result very inconspicuous and do not distract from the overall appearance image of the finished (wall) cladding.
Insbesondere ist es bei der Montage einer erfindungs gemäßen Wandverkleidung besonders geschickt, daß die jeweils erste Tafel jeder Reihe einfach abwechselnd an der Schnittlinie A und an der Schnittlinie B abgeschnitten wird, so daß am Ende die geradzahligen Reihen jeweils an der Schnittlinie B und die ungeradzahligen Reihen jeweils an der Schnittlinie A beginnen oder umgekehrt.In particular, it is in the assembly of a fiction appropriate wall covering that the the first board of each row alternately on the Section line A and cut off at section line B. is, so that at the end the even rows each intersection line B and the odd numbered rows, respectively start at section line A or vice versa.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß vorstehend lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel detailliert erläutert wurde, daß aber dem Fachmann, ausgehend von diesem Ausführungsbeispiel, zahlreiche Möglichkeiten für Änderungen und/oder Ergänzungen zu Gebote stehen, ohne daß er dabei den Grundgedanken der Erfindung verlassen müßte.In conclusion, it should be noted that above only a preferred embodiment in detail was explained, but that the expert, starting from this embodiment, numerous possibilities for Changes and / or additions to bids are available without he would have to leave the basic idea of the invention.
Claims (31)
- - daß die Sperrippen (60) jeweils mit relativ kleinen Drainageöffnungen (61) versehen sind, die seitlich im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Drainageöffnungen (61) einer Sperrippe (60) seit lich gegenüber den Drainageöffnungen (61) einer benachbarten Sperrippe (60) versetzt sind, um das Entstehen eines geraden Kanals für zwischen den Sperrippen (60) aufwärts fließende Flüssigkeit zu verhindern, während ein Abfließen des Wassers nach unten durch die Sperrippen (60) hindurch gestattet wird,
- - und daß der Grundkörper der Tafeln (11) mehrere imitierte Bauteilelemente (12) aufweist.
- - That the locking ribs ( 60 ) are each provided with relatively small drainage openings ( 61 ) which are arranged laterally at a distance from one another, the drainage openings ( 61 ) of a locking rib ( 60 ) since Lich opposite the drainage openings ( 61 ) of an adjacent locking rib ( 60 ) are offset to prevent the formation of a straight channel for liquid flowing upward between the barrier ribs ( 60 ) while allowing the water to flow down through the barrier ribs ( 60 ),
- - And that the base body of the plates ( 11 ) has a number of imitated component elements ( 12 ).
- - in jeder Reihe eine erste Tafel installiert wird, und weitere Tafeln Seite an Seite, in teilweise überlappender Beziehung montiert werden, um die Reihe zu vervollständigen,
- - jede der Tafeln mehrere horizontale Reihen von seitlich im Abstand voneinander angeordneten, imitierten Bauteilelementen aufweist, die von einander jeweils durch eine Nut getrennt sind, und
- - jede der Tafeln erste und zweite, in seitlichem Abstand angeordnete Schnittlinien aufweist, und
- - die erste Tafel einer ersten Reihe wird längs der ersten, vorgegebenen Schnittlinie geschnitten, die Tafel wird an einer Stützfläche derart montiert, daß die geschnittene Kante der ersten Tafel auf einer gemeinsamen geraden Anfangslinie liegt, weitere Tafeln werden nebeneinander, teilweise überlappend, zur Vervollständigung einer ersten Reihe von Tafeln montiert, die mit der geschnittenen ersten Tafel beginnt, die erste Tafel einer zweiten Reihe wird längs der zweiten, vor gegebenen Schnittlinie geschnitten und diese Tafel wird an der Stützfläche derart montiert, daß ihre geschnittene Kante auf der gemeinsamen Anfangslinie liegt und daß ihr unterer Randbereich die erste Tafel der ersten Reihe teilweise überlappt, weitere Tafeln werden einander teilweise überlappend montiert, um die zweite Reihe von Tafeln zu ver vollständigen, die mit der ersten, geschnittenen Tafel dieser zweiten Reihe beginnt, wobei die Nuten zwischen den imitierten Bauteilelementen der untersten Reihe von Bauteilelementen in der zweiten Reihe von Tafeln seitlich gegenüber den Nuten zwischen den Bauteilelementen der obersten Reihe von imitierten Bauteilelementen der ersten Reihe von Tafeln versetzt sind, und
- - weitere Reihen von Tafeln werden in vertikaler Richtung übereinander montiert, wobei jede zweite Reihe von Tafeln mit einer Tafel beginnt, die längs der ersten, vorgegebenen Schnittlinie geschnitten wird und die mit ihrer geschnittenen Kante an die gemeinsame, gerade Anfangslinie angelegt wird, und wobei jede weitere Reihe von Tafeln mit einer Tafel beginnt, die längs der zweiten, vorgegebenen Schnittlinie geschnitten wird und derart montiert wird, daß die geschnittene Kante an die gemeinsame, gerade Anfangslinie angelegt wird.
- - a first panel is installed in each row, and further panels are mounted side by side, in partially overlapping relationship, to complete the row,
- each of the panels has a plurality of horizontal rows of laterally spaced, imitated component elements which are each separated from one another by a groove, and
- each of the panels has first and second cut lines spaced laterally, and
- - The first panel of a first row is cut along the first predetermined cutting line, the panel is mounted on a support surface in such a way that the cut edge of the first panel lies on a common straight starting line, further panels are next to one another, partially overlapping, to complete one the first row of panels which starts with the cut first panel, the first panel of a second row is cut along the second, given cutting line and this panel is mounted on the support surface so that its cut edge lies on the common starting line and that its lower edge area partially overlaps the first panel of the first row, further panels are partially overlapped to complete the second row of panels, which begins with the first, cut panel of this second row, the grooves between the imitated component elements of the bottom row e of component elements in the second row of panels are laterally offset from the grooves between the component elements of the uppermost row of imitation component elements of the first row of panels, and
- - Further rows of boards are mounted one above the other in the vertical direction, with every second row of boards starting with a board which is cut along the first predetermined cutting line and which is cut with its cut edge against the common, straight starting line, and each another row of panels begins with a panel that is cut along the second predetermined cut line and is mounted so that the cut edge is placed on the common, straight starting line.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/488,351 US5076037A (en) | 1990-03-02 | 1990-03-02 | Decorative wall cover and method of installation |
US07/487,910 US5072562A (en) | 1990-03-05 | 1990-03-05 | Decorative wall covering |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4106477A1 DE4106477A1 (en) | 1991-09-12 |
DE4106477C2 true DE4106477C2 (en) | 2001-07-26 |
Family
ID=27049170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4106477A Expired - Fee Related DE4106477C2 (en) | 1990-03-02 | 1991-03-01 | Roof and wall cladding and procedures for their installation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA2037429C (en) |
DE (1) | DE4106477C2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5305570A (en) * | 1992-10-09 | 1994-04-26 | Melchor Rodriguez | Panel element for forming a continuous covering on a building |
US5388381A (en) * | 1993-01-21 | 1995-02-14 | General Electric Company | Interlocking building panel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE182316C (en) * | ||||
US110323A (en) * | 1870-12-20 | Improvement in anti-friction journals | ||
DE500393C (en) * | 1930-06-20 | Carl Ludowici K A A | Interlocking tile covering | |
WO1983003864A1 (en) * | 1982-05-03 | 1983-11-10 | Masonite Corporation | Building panel |
EP0209649A2 (en) * | 1985-07-15 | 1987-01-28 | Evertile Building Systems Canada Ltd. | Roof tiles |
-
1991
- 1991-03-01 DE DE4106477A patent/DE4106477C2/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-01 CA CA002037429A patent/CA2037429C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE182316C (en) * | ||||
US110323A (en) * | 1870-12-20 | Improvement in anti-friction journals | ||
DE500393C (en) * | 1930-06-20 | Carl Ludowici K A A | Interlocking tile covering | |
WO1983003864A1 (en) * | 1982-05-03 | 1983-11-10 | Masonite Corporation | Building panel |
EP0209649A2 (en) * | 1985-07-15 | 1987-01-28 | Evertile Building Systems Canada Ltd. | Roof tiles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4106477A1 (en) | 1991-09-12 |
CA2037429A1 (en) | 1991-09-03 |
CA2037429C (en) | 2001-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69632316T2 (en) | DECORATIVE WALL CLOTHING | |
DE1658864A1 (en) | Expansion joint cover | |
DE2310333A1 (en) | WALL ARRANGEMENT CONSISTS OF AN INNER WALL PART AND AN OUTER WALL PART, WHICH ARE SITUATED AT A DISTANCES | |
DE2935745C2 (en) | Noise barrier | |
EP1426520B1 (en) | Combination of a plate or a panel with at least one mounting device and method for mounting a plate or a panel | |
DE4106477C2 (en) | Roof and wall cladding and procedures for their installation | |
DE4239051C2 (en) | Building wall cladding | |
EP0629754A2 (en) | Covering for walls | |
DE3535560C2 (en) | ||
DE3641747C2 (en) | Facade panels for attachment to a slatted frame and retaining clip for fixing such facade panels to the slatted frame | |
DE29617121U1 (en) | Drainage channel for installation in front of door or window elements | |
DE3636565A1 (en) | Ceramic facade panels, and facades produced from panels of this type | |
DE3426653A1 (en) | Roof dormer | |
DE3025394A1 (en) | Heat insulating foamed plastic profile edge panel - has grooves spaced and inclined to prevent water penetration into joints | |
DE19514165A1 (en) | Structural element for wall cladding | |
DE102004008831B4 (en) | Profile for covering insulation layers | |
DE60224709T2 (en) | ELEMENT FOR PROVIDING SEALING IN CONNECTION WITH BUILDING PARTS | |
DE1292355B (en) | Connection of ceiling or wall panels, which are in contact with a flange of a carrier that protrudes on both sides and butted there, with the carrier | |
DE2157284A1 (en) | Construction element, e.g. for covering roofs | |
DE69005300T2 (en) | Facade cladding unit. | |
DE3232449C2 (en) | Inclined ceiling | |
DE29519905U1 (en) | Perforated foil tape for building purposes | |
DE4443634A1 (en) | Front wall end profile for balconies, patios and. the like | |
DE19726426A1 (en) | Wall cladding system with profiled wooden boards | |
DE2601498A1 (en) | FASTENING ELEMENT TO BE USED IN THE PRODUCTION OF WALL OR CEILING CLADDING ACCORDING TO THE SO-CALLED DRY CONSTRUCTION |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |