[go: up one dir, main page]

DE4104786A1 - Ink reservoir for bubble jet printer - has ink bags folded over for stacking in housing of lesser length - Google Patents

Ink reservoir for bubble jet printer - has ink bags folded over for stacking in housing of lesser length

Info

Publication number
DE4104786A1
DE4104786A1 DE19914104786 DE4104786A DE4104786A1 DE 4104786 A1 DE4104786 A1 DE 4104786A1 DE 19914104786 DE19914104786 DE 19914104786 DE 4104786 A DE4104786 A DE 4104786A DE 4104786 A1 DE4104786 A1 DE 4104786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
bag
bags
ink reservoir
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914104786
Other languages
German (de)
Other versions
DE4104786C2 (en
Inventor
Wilfried Dipl Ing Kindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of DE4104786A1 publication Critical patent/DE4104786A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4104786C2 publication Critical patent/DE4104786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

The ink reservoir comprises a housing (3) containing a number of flexible ink bags, stacked one on top of the other. Each ink bag has a length which is several times the length of the housing (3) and is folded over one or more times, with fold zones formed between each 2 adjacent sections (13,14) of the ink bag, allowing the successive sections (13,14) to lie flat, one on top of the other. The first section (14) of the ink bag has a notch extending inwards at its centre from its front edge, allowing the ink to be distributed to either side. ADVANTAGE - Effective utilisation of full vol. of housing.

Description

Die Erfindung betrifft einen Tintenvorratsbehälter für Tinten­ druckeinrichtungen gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1.The invention relates to an ink reservoir for inks Printing devices according to the features of claim 1.

Bei Tintenschreibeinrichtungen, seien es nun Bubble-Jet-Tinten­ druckeinrichtungen oder nach dem piezoelektrischen Prinzip ar­ beitende Tintendruckeinrichtungen, wird im allgemeinen ein Schreibkopf entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrich­ tung bewegt und über ein Tintenversorgungssystem aus einem Tintenvorratsbehälter mit Aufzeichnungsflüssigkeit versorgt. Der Tintenvorratsbehälter kann dabei stationär in der Druckein­ richtung angeordnet sein oder auf dem, den Druckkopf tragenden Druckerwagen als sogenannte mitfahrende Tintenflasche ausge­ staltet sein.With ink writing devices, be it bubble jet inks pressure devices or according to the piezoelectric principle ar processing ink printers, is generally a Print head along a record carrier in line rich device moves and from an ink supply system Ink reservoir supplied with recording liquid. The ink reservoir can be stationary in the print be arranged in the direction or on the one carrying the printhead Printer carriage as a so-called traveling ink bottle be.

Der Schreibkopf kann als Mosaikschreibkopf ausgebildet sein, in dem eine Mehrzahl von Schreibdüsen in einer oder mehreren Rei­ hen angeordnet sind. Durch die in diesen Schreibdüsen ablaufen­ den Kontraktionsvorgänge versorgt sich ein derartiger Schreib­ kopf selbständig mit Schreibflüssigkeit aus einem oder mehreren Tintenvorratsbehältern, die im allgemeinen auswechselbar ausge­ staltet sind (DE-PS 26 10 518) .The write head can be designed as a mosaic write head, in a plurality of writing nozzles in one or more rows hen are arranged. Through the drain in these writing nozzles such a letter is provided for the contraction processes head independently with writing fluid from one or more Ink tanks, which are generally replaceable are designed (DE-PS 26 10 518).

Tintenvorratsbehälter für Tintendruckeinrichtungen sind meist als Einwegbehälter ausgebildet, die werksseitig mit Tintenflüs­ sigkeit gefüllt werden und die nach Verbrauch des Tintenvorra­ tes nicht wieder verwendet werden dürfen. Ein Wiederfüllen der Tintenvorratsbehälter ist nicht vorgesehen, weil dieses Wieder­ füllen die Gefahr in sich birgt, daß Luft in den Tintenvorrats­ behälter eindringt. In der Tintenflüssigkeit enthaltene Luft­ bläschen führen zu Störungen des Schreibbetriebes. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Tintendruckeinrichtung nach dem Unterdruckprinzip arbeitet, einem Prinzip, bei dem das Tintenversorgungssystem gegenüber der eigentlichen Schreibdüse einen geringen Unterdruck aufweist. Ink reservoirs for ink printing devices are mostly designed as a disposable container, the factory with ink flows be filled after the ink supply has been used tes must not be used again. Refilling the Ink reservoir is not provided because of this again fill the danger that there is air in the ink supply container penetrates. Air contained in the ink liquid bubbles lead to malfunctions in writing. This is especially the case when the ink printing device works according to the vacuum principle, a principle in which the Ink supply system opposite the actual writing nozzle has a low negative pressure.  

Solche Einweg-Tintenbehälter können vorteilhaft in Form einer leicht auswechselbar gestalteten Kassette aufgebaut sein, die einen oder mehrere Tintenbeutel oder Speicherblasen aus ebenen Folien enthalten, in denen die Aufzeichnungsflüssigkeiten ge­ speichert sind. Durch die Formen dieser gefüllten Speicherbla­ sen bedingt, ergibt sich innerhalb des Kassettengehäuses ein relativ großes Totvolumen, das nicht zur Speicherung von Auf­ zeichnungsflüssigkeit genutzt werden kann. Insbesondere ergeben sich diese Leerräume in der als Stützgehäuse für die Tintenbeu­ tel dienenden Kassette bzw. Tintenvorratsbehälter an den Rand­ bereichen, wo die Unter- und Oberseite der Beutel miteinander verbunden z. B. verschweißt sind.Such disposable ink containers can advantageously be in the form of a easily replaceable designed cassette that one or more ink bags or storage bubbles from planes Contain films in which the recording liquids ge stores are. Due to the shape of this filled storage sheet conditional, arises within the cassette housing relatively large dead volume, which is not for storing up drawing fluid can be used. In particular, result these empty spaces in the as a support housing for the ink bottle tel serving cartridge or ink reservoir to the edge areas where the bottom and top of the bags are together connected z. B. are welded.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tintenvorratsbehälter mit flexiblen Speicherblasen der eingangs genannten Art so auszu­ gestalten, daß eine möglichst hohe Ausnutzung des durch das Volumen des Tintenvorratsbehälters vorgegebenen Speicherraumes erreicht wird.The object of the invention is to provide an ink reservoir flexible storage bubbles of the type mentioned above shape that the highest possible utilization of the by Volume of the ink reservoir predetermined storage space is achieved.

Diese Aufgabe wird bei einem Tintenvorratsbehälter der eingangs genannten Art gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 ge­ löst.This task is the beginning of an ink reservoir mentioned type according to the features of claim 1 ge solves.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are in the sub claims marked.

Bei dem erfindungsgemäßen Tintenvorratsbehälter sind in einer als Stützgehäuse dienenden Kassette mehrere flexible Tintenbeu­ tel in Form von Speicherblasen zur Aufnahme der Schreibflüssig­ keit vorgesehen. Um eine bessere Ausnutzung des durch das Kassettengehäuse vorgegebenen Volumens zu erreichen, weisen die Tintenbeutel ein Mehrfaches der Länge des Kassettengehäuses auf und sind durch Falten bzw. Umklappen in mindestens zwei Beutel­ abschnitte unterteilbar. Ein Beutelabschnitt ist dabei derart gestaltet, daß sich die Schreibflüssigkeit bevorzugt in seinen Randbereichen befindet, so daß sich nach Falten des gesamten Beutels dieser Abschnitt auf einen Bereich des zweiten Beutel­ abschnitts legt, der wenig mit Tinte gefüllt ist. Damit läßt sich das vorgegebene Volumen des Kassettengehäuses besser aus­ nützen. Bei gleichen äußeren Abmessungen des Stützgehäuses ist es möglich, 40% mehr Volumen an Schreibflüssigkeiten mittels derartig faltbarer Tintenbeutel unterzubringen.In the ink reservoir according to the invention are in one serving as a support case, a cartridge with several flexible ink pens tel in the form of memory bubbles to hold the writing fluid provided. To make better use of the To achieve the cassette housing predetermined volume, the Ink bag a multiple of the length of the cartridge housing and are by folding or folding into at least two bags sections can be divided. A bag section is like this designed that the writing fluid preferentially in its Marginal areas so that after folding the whole Bag this section onto an area of the second bag section that is little filled with ink. So that leaves  the specified volume of the cassette housing better benefit. With the same external dimensions of the support housing it is possible to use 40% more volume of writing fluids to accommodate such a foldable ink bag.

Um ein völliges Abknicken des Tintenbeutels und damit eine Unterbindung des Tintenflusses zu vermeiden, sind im Faltbereich Einlagen vorgesehen. Besonders vorteilhaft können diese Einlagen aus Kunststoff hergestellt werden und in Form von perforierten Rohrelementen, Noppenbändern, Spiralschläuchen oder ähnlichen Elementen ausgestaltet sein. Das Fixieren solcher Einlagen im Tintenspeicherraum geschieht dann auf einfache Weise mittels Wärmeschweißen. Bei Verwendung von Mehrfachfolien mit Metallbe­ schichtung ist eine auslaufsichere Speicherung auch von stark wasserhaltiger Tinte gegeben.For a complete kinking of the ink bag and thus one Avoiding preventing the flow of ink are in the fold area Deposits provided. These deposits can be particularly advantageous are made of plastic and in the form of perforated Pipe elements, dimpled tapes, spiral hoses or the like Be designed elements. Fixing such deposits in the Ink storage space is then done in a simple manner Heat welding. When using multiple foils with metal cover Layering is leak-proof storage even of strong water-based ink.

Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen darge­ stellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawings represents and are described in more detail below, for example.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 und Fig. 2 Frontdarstellungen von Tintenvorratsbehältern mit den dazugehörigen Verschlußeinrichtungen, Fig. 1 and Fig. 2 front representations of ink reservoirs with the corresponding closure means,

Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch einen Tintenvorratsbehälter gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie I-I, Fig. 3 is a horizontal sectional view of an ink reservoir of FIG. 1 taken along section line II,

Fig. 4 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Tinten­ vorratsbehälter mit zwei darin angeordneten Speicherbla­ sen und Fig. 4 is a schematic sectional view through an ink reservoir with two storage blanks arranged therein and

Fig. 5 und Fig. 6 zwei mögliche Ausführungsbeispiele für Tinten­ beutel mit erhöhter Speicherkapazität. Fig. 5 and Fig. 6 show two possible embodiments for ink bags with increased storage capacity.

Die Fig. 1 bis 4 zeigen einen Tintenvorratsbehälter 1, der mit einem hier nicht dargestellten Schreibkopf eine Tinten­ schreibeinrichtung, z. B. über eine verrastbare Aufnahmevorrich­ tung 2 konstruktiv leicht auswechselbar verbunden ist. Die Tin­ tenschreibeinrichtung kann z. B. entsprechend der DE-OS 36 11 966 als Einfarben-Tintendruckeinrichtung ausgebildet sein, oder auch als Mehrfarben-Tintendruckeinrichtung. Figs. 1 to 4 show an ink reservoir 1 provided with an unillustrated here write head writing means, inks, z. B. device 2 is connected in a structurally easily replaceable manner via a latchable receptacle. The ink writing device can, for. B. may be designed according to DE-OS 36 11 966 as a single-color ink printing device, or as a multi-color ink printing device.

Das Stützgehäuse 3 weist ein wannenförmiges Unterteil 5 zur Auf­ nahme von mehreren übereinander angeordneten Speicherblasen 4 auf. Abgeschlossen wird das Unterteil 5 mittels eines Deckels 6, der mit dem Unterteil nach Einlegen der gefüllten Speicherbla­ sen 4 irreversibel verbunden z. B. ultraschallverschweißt oder verklebt wird. Zum leichteren Auswechseln des gesamten Tinten­ vorratsbehälters 1 in der Druckeinrichtung sind an den beiden Längsseiten des Stützgehäuses 3 ergonomisch gestaltete Griff­ teile 7 ausgestaltet. Dadurch ist sichergestellt, daß die Bedienperson der Druckeinrichtung den Vorratsbehälter 1 aus der verrasteten Einbaulage leicht und problemlos entfernen und aus­ tauschen kann. Die Verrastung des Vorratsbehälters 1 an der Aufnahmevorrichtung 2 kann beispielsweise über eine an dieser Aufnahmevorrichtung 2 vorhandenen Rastfeder erfolgen, die in eine Rastausnehmung des Unterteils 5 eingreift.The support housing 3 has a trough-shaped lower part 5 for taking on a plurality of storage bubbles 4 arranged one above the other. Completes the lower part 5 by means of a lid 6 , which is irreversibly connected to the lower part 4 after inserting the filled Speichererbla sen z. B. is ultrasonically welded or glued. For easier replacement of the entire ink reservoir 1 in the printing device 3 ergonomically designed handle parts 7 are designed on the two long sides of the support housing. This ensures that the operator of the printing device can easily and easily remove the storage container 1 from the latched installation position and replace it. The storage container 1 can be locked in place on the receiving device 2 , for example, by means of a locking spring provided on this receiving device 2, which engages in a locking recess in the lower part 5 .

Die Speicherblasen sind entsprechend der Darstellung der Fig. 3 bis 6 beutelartig ausgestaltet und bestehen aus relativ steifen Polyäthylenfolien, die an den Rändern verschweißt sind. Die die Wandung der Tintenbeutel 4 bildende Folie ist als Verbundfolie aufgebaut mit einer z. B. 9 µm starken Aluminiumschicht an der Außenfläche und einer z. B. 50 µm starken Polyäthylenträger­ schicht an der zu verschweißenden Innenseite (Siegelseite). Durch Verwendung einer solchen steifen, nicht verformbaren Mehr­ lagenfolie mit Metallbeschichtung als Tintenbeutelwerkstoff ist eine hohe Wasserdampfundurchlässigkeit gewährleistet, die beson­ ders bei Einsatz von stark wasserhaltigen Tintenflüssigkeiten nötig ist, um eine auslaufsichere Speicherung zu gewährleisten.The storage bladders are designed like a bag as shown in FIGS . 3 to 6 and consist of relatively rigid polyethylene films which are welded at the edges. The film forming the wall of the ink bag 4 is constructed as a composite film with a z. B. 9 micron thick aluminum layer on the outer surface and a z. B. 50 µm thick polyethylene carrier layer on the inside to be welded (sealed side). By using such a rigid, non-deformable multilayer film with a metal coating as the ink bag material, a high water vapor impermeability is guaranteed, which is particularly necessary when using strongly water-containing ink liquids in order to ensure leak-proof storage.

An der Frontseite der Tintenbeutel 4 sind Verschlußeinrichtun­ gen 8 eingeschweißt, die jeweils ein Anschlußstück 9 enthalten, z. B. aus Polyäthylen, so daß es mit der Folie des Tintenbeutels 4 verschweißt werden kann und das in entsprechende, der Geome­ trie der Anschlußstücke 9 angepaßte Öffnungen 10 des Stützge­ häuses 3 verrastbar ist. Verschlossen ist das Anschlußstück 9 über eine Dichtung 11 z. B. aus weichem Gummi oder Silikon. Der Anschluß der einzelnen Tintenbeutel 4 und damit der Anschluß des Tintenvorratsbehälters an das Tintenversorgungssystem der Tintendruckeinrichtung erfolgt dadurch, daß die Dichtung 11 von einer Hohlnadel 12 des Tintenversorgungssystems durchstoßen wird.On the front side of the ink bag 4 , sealing devices 8 are welded, each containing a connector 9 , e.g. B. made of polyethylene, so that it can be welded to the film of the ink bag 4 and in the corresponding, the geometry of the connecting pieces 9 adapted openings 10 of the Stützge housing 3 can be locked. The connector 9 is closed by a seal 11 z. B. made of soft rubber or silicone. The connection of the individual ink bags 4 and thus the connection of the ink reservoir to the ink supply system of the ink printing device takes place in that the seal 11 is pierced by a hollow needle 12 of the ink supply system.

Wird ein derartiger Tintenvorratsbehälter entsprechend den Fig. 1 und 2 in einer Tintendruckeinrichtung verwendet, die mit mehreren Farben arbeitet, so sind die Tintenbeutel 4 mit ent­ sprechend verschiedenfarbigen Tintenflüssigkeiten gefüllt. Bei einem Einsatz allein in einer einfarbig druckenden Druckein­ richtung können z. B. auch zwei Tintenvorratsbehälter mit darin angeordneten Tintenbeuteln übereinander angeordnet sein. Ein derartiger Aufbau ergibt sich z. B. aus der Fig. 1. Dieser Tin­ tenvorratsbehälter enthält 2 Speicherblasen, die mit schwarzer Tinte sw gefüllt sind. Der Vorratsbehälter der Fig. 2 enthält drei Tintenbeutel 4 gefüllt mit Tintenflüssigkeiten der Farben Magenta mg, Cyan cy und Gelb ge.If such an ink reservoir according to FIGS . 1 and 2 is used in an ink printing device which works with several colors, the ink bags 4 are filled with accordingly different colored ink liquids. When used alone in a monochrome printing Druckein direction z. B. also two ink reservoirs with ink bags arranged therein can be arranged one above the other. Such a structure results, for. B. from Fig. 1. This Tin tenvorrats Contains 2 memory bubbles, which are filled with black ink sw. The reservoir of Fig. 2 contains three ink bags 4 filled with ink liquids of the colors magenta mg, cyan cy and yellow ge.

Bei einer Mehrfarben-Druckeinrichtung können auch zwei solcher Tintenvorratsbehälter übereinander angeordnet sein, von denen einer nur Tintenbeutel mit schwarzer Tintenflüssigkeit (Fig. 1) enthält, der andere aber (Fig. 2) Tintenbeutel mit unterschied­ lich eingefärbter Tinte in den oben genannten Druckfarben.In a multicolor printing device, two such ink reservoirs can also be arranged one above the other, one of which only contains ink bags with black ink liquid ( FIG. 1), but the other ( FIG. 2) ink bags with differently colored ink in the above-mentioned printing inks.

Nicht dargestellte Führungen in Form von Kodiersteinen an dem Stützgehäuse 3 wirken mit entsprechenden Gegenstücken an der Rastaufnahme zusammen, so daß die Anschlußstücke 18 der Tinten­ vorratsbehälter immer den die entsprechenden Farben ausstoßen­ den Düsen zugeordnet werden und Fehlanschlüsse vermieden werden.Guides, not shown, in the form of coding stones on the support housing 3 interact with corresponding counterparts on the snap-in receptacle, so that the connecting pieces 18 of the ink reservoir always emit the corresponding colors and are assigned to the nozzles, and incorrect connections are avoided.

Die Fig. 5 und 6 zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele von Tintenbeuteln 4, die durch ihre konstruktive Ausgestaltung eine bessere Ausnutzung des durch die geometrischen Abmessungen des Stützgehäuses 3 vorgegebenen Speicherraumes für die Schreib­ flüssigkeiten erlauben. Hierzu weist ein solcher Tintenbeutel 4 eine Länge auf, die annähernd der doppelten Länge des Stützge­ häuses 3 entspricht und die Tintenbeutel werden vor dem Einlegen in das Stützgehäuse etwa in der Mitte gefaltet. Durch eine solche Faltung der Beutel sind diese in zwei Bereiche unterteilt, nämlich in ein Beutelanschlußteil 13, das an seiner Frontseite die Verschlußeinrichtung 8 beinhaltet und in ein das sogenannte Mehrvolumen aufnehmende Beutelteil 14. Dieses Beutelteil 14 ist derart ausgestaltet, daß sich das in diesem Beutelteil befindli­ che Tintenvolumen (Mehrvolumen) nach Falten des Beutels entlang des mit dem Bezugszeichen 15 versehenen Faltbereiches in die flachen Zonen im Randbereich des Beutelanschlußteils 13 liegt. Hierzu weist das Beutelteil 14 nach Fig. 5 an seiner der Ver­ schlußeinrichtung 8 gegenüberliegenden Stirnseite einen bezüg­ lich seiner Längsausdehnung symmetrisch verlaufenden, recht­ eckigen Einschnitt 16 auf. Dadurch wird das Beutelteil 14 in zwei durch den Einschnitt 16 voneinander getrennte Teile aufge­ spaltet, die sich nach Umklappen des Beutelteils 14 um 180° auf den Randbereich des Beutelanschlußteils 13 legen, so daß eine bessere Ausnützung des vorhandenen Volumens des Stützgehäuses 3 gewährleistet ist. FIGS. 5 and 6 show two different embodiments of ink bags 4 that allow liquids for the write better utilization of the predetermined by the geometrical dimensions of the support housing 3 storage space by its structural configuration. For this purpose, such an ink bag 4 has a length which corresponds approximately to twice the length of the Stützge housing 3 and the ink bags are folded approximately in the middle before insertion into the support housing. By such folding of the bag, these are divided into two ranges, namely in a bag connecting part 13, which includes on its front side the closing means 8 and in a so-called multi-volume receiving bag part fourteenth This bag part 14 is designed such that the volume of ink (additional volume) located in this bag part lies after folding the bag along the folding area provided with the reference numeral 15 into the flat zones in the edge area of the bag connection part 13 . For this purpose, the bag part 14 according to FIG. 5 on its end 8 opposite the United device 8 has a bezüg Lich its longitudinal extension symmetrically extending, rectangular cut 16 . Thus, the bag part is split in two placed through the incision 16 separate parts 14, which lie after turning down of the bag part 14 by 180 ° on the periphery of the bag connecting part 13, so that a better utilization of the available volume is ensured of the support housing. 3

Die Fig. 6 zeigt eine weitere Möglichkeit dieses Volumen mittels faltbarer Beutel 4 besser zu nutzen. Anstelle des Einschnittes 16 gemäß Fig. 5 ist hier im Beutelteil 14 etwa mittig eine runde Aussparung 17 vorgesehen, die ebenfalls sicherstellt, daß die Tintenflüssigkeit im Beutelteil 14 an dessen Randbereichen gespeichert wird, so daß auch nach Umlegen dieses Beutelteils diese gefüllten Randbereiche auf die flachen Randbereiche des darunterliegenden Beutelanschlußteils 13 zu liegen kommen. Fig. 6 shows a further possibility of this volume by means of foldable bag 4 more effectively. Instead of the incision 16 according to FIG. 5, a round recess 17 is provided in the middle of the bag part 14 , which also ensures that the ink liquid is stored in the bag part 14 at the edge regions thereof, so that even after this bag part has been folded over, these filled edge regions onto the flat Edge areas of the underlying bag connection part 13 come to rest.

Durch Einbringen einer geeigneten Einlage 18 im Faltbereich 15 quer zu der Längsausdehnung der Beutel wird vermieden, daß beim Umklappen ein scharfer Knick zwischen Beutelteil 14 und An­ schlußbeutelteil 13 entstehen kann. Diese Einlage, die vorzugs­ weise aus Kunststoffelementen wie z. B. aus einem Spiralschlauch, einem perforierten Rohr, einem Noppenband oder ähnlichem be­ stehen kann und die mittels Wärmeschweißen im Tintenraum im Faltbereich 15 fixiert wird, gewährleistet einen vollständigen Abschluß der Tintenflüssigkeit aus beiden Beutelteilen 13, 14. Die Schweißnähte sind in den Fig. 5 und 6 als strichlierte Linien eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 19 gekennzeich­ net. By introducing a suitable insert 18 in the folding area 15 transversely to the longitudinal extent of the bag, it is avoided that a sharp kink between the bag part 14 and the connection bag part 13 can occur when folded down. This insert, the preference of plastic elements such. B. from a spiral tube, a perforated tube, a knob tape or the like can be and which is fixed by means of heat welding in the ink space in the folding area 15 , ensures a complete completion of the ink liquid from both bag parts 13 , 14th The welds are shown in FIGS. 5 and 6 as dashed lines and marked with the reference numeral 19 net.

Die Erfindung wurde anhand von Beutelformen beschrieben, die jeweils nur einmal gefaltet werden. Es ist aber auch möglich, die Beutel so auszugestalten, daß sie mehrmals gefaltet werden können, so daß sich jeweils aufeinanderliegende Beutelteile mit flachen und gefüllten Beutelbereichen ergänzen.The invention has been described with reference to bag shapes which can only be folded once. But it is also possible design the bags so that they are folded several times can, so that each lying bag parts with complete flat and filled bag areas.

Claims (10)

1. Tintenvorratsbehälter für Tintendruckeinrichtungen mit fol­ genden Merkmalen:
  • a) in einem Stützgehäuse (3) sind mehrere elastisch ausgebil­ dete Tintenbeutel (4) übereinander angeordnet,
  • b) die Tintenbeutel (4) weisen ein Mehrfaches der Länge des Stützgehäuses (3) auf,
  • c) die Tintenbeutel (4) sind über einen Faltbereich (15) in mindestens zwei Beutelabschnitte (13, 14) derart unterteilt, so daß nach Falten eines Beutels (4) mit Tintenflüssigkeit gefüllte Randbereiche eines ersten Beutelabschnittes (14) auf einen wenig Tintenflüssigkeit enthaltenden, flachen Randbereich des weiteren Beutelteils (13) zu liegen kommt,
  • d) im Faltbereich (15) der Beutel ist im Tintenspeicherraum eine als Knickschutz beim Falten dienende Einlage (18) vorgesehen.
1. Ink supply container for ink printing devices with the following features:
  • a) in a support housing ( 3 ) a plurality of elastically trained ink bags ( 4 ) are arranged one above the other,
  • b) the ink bags ( 4 ) have a multiple of the length of the support housing ( 3 ),
  • c) the ink bags ( 4 ) are divided over a folding area ( 15 ) into at least two bag sections ( 13 , 14 ) so that after folding a bag ( 4 ) filled with ink liquid edge areas of a first bag section ( 14 ) containing a little ink liquid flat edge area of the further bag part ( 13 ) comes to rest,
  • d) in the foldable area ( 15 ) of the bag, an insert ( 18 ) is provided in the ink storage space to protect the fold from folding.
2. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Beutelteil (14) zur Verteilung der Tintenflüs­ sigkeit in dessen Randbereiche einen bezüglich der Längsrich­ tung des Beutelteils (14) symmetrisch verlaufenden Einschnitt (16) aufweist.2. Ink reservoir according to claim 1, characterized in that the first bag part ( 14 ) for distributing the liquid liquid in the edge regions thereof with respect to the longitudinal direction of the bag part ( 14 ) has a symmetrical incision ( 16 ). 3. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Beutelteil (14) zur Verteilung der Tintenflüssig­ keit in dessen Randbereiche eine mittig im Beutelteil (14) vor­ gesehene Aussparung (17) aufweist.3. ink supply container according to claim 1, characterized in that the first bag part ( 14 ) for distributing the ink liquid speed in the edge regions has a centrally in the bag part ( 14 ) before seen recess ( 17 ). 4. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Knickschutz im Faltbereich (15) eine parallel zu den Stirnseiten des Beutels (4) verlaufende und im Innern des Beutels (4) fixierte, tintenflüssigkeitdurchlässige Einlage (18) dient. 4. ink supply container according to claim 1, characterized in that serves as a kink protection in the folding area ( 15 ) parallel to the end faces of the bag ( 4 ) and inside the bag ( 4 ) fixed, ink-liquid-permeable insert ( 18 ). 5. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (18) aus einem Spiralschlauch aus Kunststoff besteht, der mit dem Beutelmaterial wärmeverschweißt wird.5. Ink reservoir according to claim 4, characterized in that the insert ( 18 ) consists of a spiral hose made of plastic, which is heat-welded to the bag material. 6. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlage (18) ein perforiertes Kunststoffrohr dient, das mit dem Beutelmaterial verschweißt wird.6. Ink reservoir according to claim 4, characterized in that a perforated plastic tube is used as the insert ( 18 ) which is welded to the bag material. 7. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlage (18) ein Kunststoff-Noppenband dient, das mit dem Beutelmaterial wärmeverschweißt wird.7. ink reservoir according to claim 4, characterized in that a plastic knob tape is used as the insert ( 18 ), which is heat-welded to the bag material. 8. Tintenvorratsbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (4) als geschweißte Kunststoffbeutel aus einer relativ steifen, nicht verformbaren Mehrlagenfolie mit Metall­ beschichtung ausgebildet sind.8. ink supply container according to claim 1 to 3, characterized in that the bags ( 4 ) are formed as a welded plastic bag from a relatively rigid, non-deformable multilayer film with a metal coating. 9. Tintenvorratsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung in einer Mehrfarbeneinrichtung mehrere faltbare Tintenbeutel (4) mit unterschiedlich eingefärbten Tin­ tenflüssigkeiten in einem Stützgehäuse (3) angeordnet sind.9. ink reservoir according to one of claims 1 to 8, characterized in that for use in a multi-color device, several foldable ink bags ( 4 ) with differently colored tin liquids are arranged in a support housing ( 3 ). 10. Tintenvorratsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Beutelanschlußteil (13, 14) eines Tintenbeutels (4) eine Verschlußeinrichtung (8) aufweist, die innerhalb des Stützgehäuses (3) derart angeordnet ist, daß sie zum verwechs­ lungssicheren Anschluß an die Tintenversorgung der Druckein­ richtung von einer Hohlnadel (12) durchstoßbar ist.10. Ink reservoir according to one of claims 1 to 9, characterized in that each bag connection part ( 13 , 14 ) of an ink bag ( 4 ) has a closure device ( 8 ) which is arranged within the support housing ( 3 ) in such a way that they are confusion-proof Connection to the ink supply of the Druckein direction can be pierced by a hollow needle ( 12 ).
DE19914104786 1990-03-16 1991-02-14 Ink reservoir for bubble jet printer - has ink bags folded over for stacking in housing of lesser length Granted DE4104786A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90105028 1990-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4104786A1 true DE4104786A1 (en) 1991-09-19
DE4104786C2 DE4104786C2 (en) 1993-08-05

Family

ID=8203760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104786 Granted DE4104786A1 (en) 1990-03-16 1991-02-14 Ink reservoir for bubble jet printer - has ink bags folded over for stacking in housing of lesser length

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104786A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6511142B1 (en) 1997-08-27 2003-01-28 Aprion Digital Ltd. Ink cartridge
EP1454753A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-08 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejection device and liquid container case
EP1510346A3 (en) * 2003-08-08 2007-09-26 Seiko Epson Corporation Liquid container
US7438400B2 (en) 2003-07-16 2008-10-21 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejecting device, and method of checking arrangement of liquid storing packs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613944C1 (en) * 1996-04-06 1997-09-11 Francotyp Postalia Gmbh Ink supply and disposal arrangement for an ink printhead
DE19952490C1 (en) * 1999-10-30 2001-10-18 Horst Jansen Pressure accumulator bellows, for gas or liquid, has fabric hose fitted over folded film tube and closure and fixing devices clamped to film tube and has pressure medium supply and return valve

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085244A (en) * 1976-02-10 1978-04-18 Champion International Corporation Balanced orientated flexible packaging composite
DE2610518C3 (en) * 1976-03-12 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ink reservoirs for ink writing devices
DE3611966A1 (en) * 1985-04-10 1986-10-16 Canon K.K., Tokio/Tokyo INK-JET WRITER AND INK TANK USED IN THIS
DE3220939C2 (en) * 1981-06-08 1988-02-11 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085244A (en) * 1976-02-10 1978-04-18 Champion International Corporation Balanced orientated flexible packaging composite
DE2610518C3 (en) * 1976-03-12 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ink reservoirs for ink writing devices
DE3220939C2 (en) * 1981-06-08 1988-02-11 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3611966A1 (en) * 1985-04-10 1986-10-16 Canon K.K., Tokio/Tokyo INK-JET WRITER AND INK TANK USED IN THIS

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6511142B1 (en) 1997-08-27 2003-01-28 Aprion Digital Ltd. Ink cartridge
EP1454753A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-08 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejection device and liquid container case
EP1685965A1 (en) * 2003-03-05 2006-08-02 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejection device and liquid container case
US7097294B2 (en) 2003-03-05 2006-08-29 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejection device and liquid container case
CN1317131C (en) * 2003-03-05 2007-05-23 精工爱普生株式会社 Liquid container, liquid ejection device and liquid container housing
US7488067B2 (en) 2003-03-05 2009-02-10 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejection device and liquid container case
US7438400B2 (en) 2003-07-16 2008-10-21 Seiko Epson Corporation Liquid container, liquid ejecting device, and method of checking arrangement of liquid storing packs
EP1510346A3 (en) * 2003-08-08 2007-09-26 Seiko Epson Corporation Liquid container
US7677712B2 (en) 2003-08-08 2010-03-16 Seiko Epson Corporation Liquid container having foldable portion
CN101024344B (en) * 2003-08-08 2011-05-18 精工爱普生株式会社 Liquid container
CN101920599B (en) * 2003-08-08 2012-11-07 精工爱普生株式会社 Liquid container

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104786C2 (en) 1993-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534613C2 (en) Ink cartridge for an inkjet printer
DE69616427T2 (en) Continuous refill arrangement for bellows ink cartridge in an ink jet printer / recorder
DE3249979C2 (en) REPLACEABLE INK CARTRIDGE FOR AN INK JET PRINTER
DE3645079C2 (en)
DE3313112C2 (en) Inkjet printer
DE69311885T2 (en) Inkjet cartridge
DE60300337T2 (en) Ink tank, recording head and recording apparatus having such a container
DE69630105T2 (en) Adaptive ink supply for an inkjet pen
DE69809918T2 (en) INK BOTTLE WITH PUNCHABLE DIAPHRAGM CAP
DE69710841T2 (en) Connector for a cartridge in an inkjet printer
DE69420696T2 (en) Ink cartridge for a printer
DE69801126T2 (en) Ink supply module
DE69228958T2 (en) Cap for an ink jet recording head
DE69211747T2 (en) Ink supply system for inkjet printers
EP1247649B1 (en) Apparatus for filling an ink tank
DE3511346C2 (en)
DE3336815A1 (en) INK SUPPLY DEVICE FOR INK JET PRINTER
DE19615925B4 (en) Inked printer and ink supply tank
DE69805882T2 (en) An ink supply system
DE19912620A1 (en) Device and arrangement for filling an ink tank
DE4104786C2 (en)
DE69506046T2 (en) Humidifier for pipelines containing liquids and inkjet printers with this device
DE69515252T2 (en) Refill process and device for print cartridge
DE19710969C2 (en) Ink tank for an inkjet printer or plotter
DE19534578C2 (en) Ink cartridge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POHLE, R., DIPL.-PHYS. FACHPHYS.F.ERFINDUNGSWESEN, PAT.-ASS., 73760 OSTFILDERN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee