DE410328C - Gluehgefaess zum Blankgluehen - Google Patents
Gluehgefaess zum BlankgluehenInfo
- Publication number
- DE410328C DE410328C DEC33448D DEC0033448D DE410328C DE 410328 C DE410328 C DE 410328C DE C33448 D DEC33448 D DE C33448D DE C0033448 D DEC0033448 D DE C0033448D DE 410328 C DE410328 C DE 410328C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- incandescent
- bright
- annealing
- glowing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/74—Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
- Glühgefäß zum Blankglühen. Die vorliegende Erfindung bezweckt, durch Verminderung des Eigengewichts der Glühgefäße die Glühdauer abzukürzen und dadurch Material- und Kohlenersparnisse zu erzielen. In Abb. i und 2 stellen dar: a einen Glühtopfunterteil, b die darüber stehende Haube, c eine mit dem Unterteil, fest oder abnehmbar als Rohr ausgebildete Tragstange, die zur Aufnahme sauerstoffaufnehmender Mittel dient. Die Aufhängung des geschlossenen Glühgefäßes erfolgt an der mit der Tragstange verbundenen Oise i.
- Der Schwerpunkt des Gefäßes befinde: sich unterhalb der Aufhängung, dadurch kann ein Kippen nicht erfolgen.
- Die Haube kann dünnwandig sein, da sie in keiner Weise beansprucht wird.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCIi: Glühgefäß zum Blankglühen mit durch die Mittelachse gehendem, sauerstoffaufnehmende Mittel enthaltendem Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr mit dem Unterteil fest oder lösbar verbunden und als Tragstange ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC33448D DE410328C (de) | Gluehgefaess zum Blankgluehen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC33448D DE410328C (de) | Gluehgefaess zum Blankgluehen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE410328C true DE410328C (de) | 1925-02-25 |
Family
ID=7020835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC33448D Expired DE410328C (de) | Gluehgefaess zum Blankgluehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE410328C (de) |
-
0
- DE DEC33448D patent/DE410328C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE410328C (de) | Gluehgefaess zum Blankgluehen | |
DE740830C (de) | Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten | |
DE509806C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Teigwaren durch Eintauchen ihres Traggestelles in einen Siedefluessigkeit enthaltenden Behaelter | |
DE398347C (de) | Gasherd mit drehbarem und verstellbarem Tragring fuer die Kochgefaesse | |
DE591504C (de) | Deckelhaltevorrichtung | |
DE581590C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Leichtmetallen | |
DE632619C (de) | Auftrageschuessel mit einem in einem Aussenbehaelter ruhenden Brat-, Schmor- o. dgl. Gefaess | |
DE384780C (de) | Kippbarer, ungeteilter Kleinkonverter | |
DE348418C (de) | Herdringhalter und -heber | |
GB512420A (en) | Improvements in or relating to cooking utensils | |
DE485569C (de) | Gussapparat fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE485603C (de) | Beweglicher Fuellaufsatz fuer Blankgluehoefen, dessen Haube den Gluehraum abschliesst und das Gluehgut vor und nach dem Gluehen aufnimmt | |
DE65489C (de) | Selbstthätig sich öffnender Bierseideldeckel | |
DE424587C (de) | Gasheiz- und Kochvorrichtung mit veraenderlicher Ausstroemungsrichtung der Heizgase | |
DE540463C (de) | Durch einen Deckel mit seitlichen Abzugloechern abschliessbares Backgefaess mit mittlerem Heizrohr und einsetzbarer Backform | |
GB363237A (en) | Improvements in cooking vessels | |
DE439526C (de) | Vorrichtung zum Halten und Bewegen eines in einer Klammer gehaltenen Reagenzglases ueber einer Flamme | |
DE422539C (de) | Sparkoch-, Brat- und Backvorrichtung mit abnehmbarer Isolierhaube | |
DE588669C (de) | Kochtopf mit aufsetzbarer Warmwasserglocke | |
GB451823A (en) | Improved corrosion resistant alloys | |
AT147562B (de) | Katafalkkerze. | |
AT150314B (de) | Herdkippdämpfer. | |
AT86748B (de) | In eine Kochkiste umwandelbarer Kochherd. | |
AT83653B (de) | Heiz- und Rührvorrichtung für mechanische Röstöfen. | |
AT108384B (de) | Für übereinanderstehende Kochgefäße bestimmter Zwischendeckel. |