[go: up one dir, main page]

DE4101833A1 - Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage - Google Patents

Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage

Info

Publication number
DE4101833A1
DE4101833A1 DE19914101833 DE4101833A DE4101833A1 DE 4101833 A1 DE4101833 A1 DE 4101833A1 DE 19914101833 DE19914101833 DE 19914101833 DE 4101833 A DE4101833 A DE 4101833A DE 4101833 A1 DE4101833 A1 DE 4101833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
wall cladding
gas
lift gas
slits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914101833
Other languages
English (en)
Other versions
DE4101833C2 (de
Inventor
Siegfried Greschupp
Karl Schulz-Gahmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Hoesch Stahl AG
Original Assignee
Hoesch Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Stahl AG filed Critical Hoesch Stahl AG
Priority to DE19914101833 priority Critical patent/DE4101833A1/de
Publication of DE4101833A1 publication Critical patent/DE4101833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4101833C2 publication Critical patent/DE4101833C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/10Handling in a vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bisher bekannt, zum Zweck der Einleitung von Liftgas in den Rüssel einer Vakuumanlage zylindrische Düsen mit einem Inn­ durchmesser von typischerweise 2 mm einzusetzen. Diese bekannten Düsen sind sehr empfindlich gegen Druckschwankungen in der Gas­ versorgung. Sinkt der Gasvolumenstrom unter den McNellan-Punkt, tritt das Gas nicht mehr in Form eines ununterbrochenen Gasstrah­ les in die Schmelze aus, sondern in Form von Einzelblasen. Das hat zur Folge, daß die Düsenmündung nach dem Ablösen einer Ein­ zelblase bis zum Aufbau der nächsten Einzelblase von der Schmelze angeflutet, angeschmolzen und zerstört wird. Dieser Umstand führt beim Versagen aller Düsen zu einer gravierenden Beeinträchtigung der Entkohlung.
Von daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, die unempfindlich gegen Druck­ schwankungen ist und eine Beeinträchtigung der Entkohlung vermei­ det.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichneden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Zweckmäßige und vorteil­ hafte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
Die erfindungsgemäßen Liftgasdüsen weisen jeweils schlitzförmige Gasaustritte aus, die verschiedenartig gestaltet sein können. Die Schlitzbreite beträgt z. B. nur noch 0,20-0,80 mm. Dies bietet den Vorteil, daß derartig kleine Schlitze schon mit geringsten Gasmengen sicher gegen Zulaufen und/oder Anschmelzen geschützt werden können. Typische Druckschwankungen wirken sich deshalb nicht mehr auf die Düsenstandzeit aus. Darüber hinaus wird gleichzeitig durch die engen Schlitze ein sehr feinblasiger Gas­ blasenschwarm in die Schmelze eingeleitet, der eine Verbesserung der Entkohlungsrate (höhere Blasenoberfläche) bewirkt, insbeson­ dere jedoch eine nennenswerte Verminderung der Auswurfintensität bei gleichzeitiger Verminderung der Gasmenge in den Dom des Va­ kuumgefäßes, was zu einer Erhöhung der Gefäßstandzeit führt.
Neben der Anwendung im Rüssel einer Vakuumanlage ist grundsätz­ lich auch ein Einsatz für das Bodenspülen im Konverter, bei der Pfannenbegasung sowie für sonstige Spülvorgänge (Reinheitsgrad­ spülen, Homogenisieren und Legieren) in beliebigen metallur­ gischen Gefäßen möglich.
Anhand der Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand im folgenden näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Rüssel einer Vakuumanlage im Schnitt,
Fig. 2 mehrere Ausführungsformen von Liftgasdüsen im Querschnitt.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, sind Liftgasdüsen 1 in der inneren Auskleidung 2 eines Rüssels 3 einer nicht dargestellten Vakuuman­ lage waagerecht angeordnet. Die Liftgasdüsen 1 sind rückseitig an Liftgaszuleitungen 4 angeschlossen.
Die Liftgasdüsen 1 können dabei Schlitze 5, 6, 7, 8, 9 unter­ schiedlichster Form, wie z. B. in der Fig. 2 dargestellt, aufwei­ sen, wobei selbstverständlich auch noch andere Formen denkbar sind. Die Schlitze 5, 6, 7, 8, 9 durchdringen jeweils die Lift­ gasdüse 1 koaxial über ihre gesamte Länge.
Außerdem können die Liftgasdüsen 1 außer der in der Fig. 2 dar­ gestellten äußeren kreisrunden auch jede andere beliebige äußere Form aufweisen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Einleiten von Liftgas in den Rüssel einer Va­ kuumanlage zum Entkohlen einer Stahlschmelze, wobei Lichtgas­ düsen mit einer Länge, die der Durchdringung entsprechend der Wanddicke der inneren Auskleidung des Rüssels entspricht, in dieser angeordnet sind, die jeweils eine entsprechend der Länge der Lichtgasdüse durchgehende koaxiale Öffnung aufwei­ sen, die rückseitig an eine Liftgaszuleitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die koaxiale Öffnung aus einem oder mehreren Schlitzen (5, 6, 7, 8, 9) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Schlitze (5, 6, 7, 8, 9) eine Breite von 0,20 bis 0,80 mm haben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Liftgasdüsen (1) waagerecht in der inneren Ausklei­ dung (2) des Rüssels (3) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Liftgasdüsen (1) nach oben oder unten geneigt in der inneren Auskleidung (2) des Rüssels (3) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Liftgasdüsen (1) in tangentialer Richtung zum Innendurchmesser des Rüssels (3) in der inneren Auskleidung (2) angeordnet sind.
DE19914101833 1991-01-23 1991-01-23 Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage Granted DE4101833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101833 DE4101833A1 (de) 1991-01-23 1991-01-23 Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101833 DE4101833A1 (de) 1991-01-23 1991-01-23 Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4101833A1 true DE4101833A1 (de) 1992-08-06
DE4101833C2 DE4101833C2 (de) 1992-11-05

Family

ID=6423501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101833 Granted DE4101833A1 (de) 1991-01-23 1991-01-23 Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101833A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712216A1 (fr) * 1993-11-12 1995-05-19 Lorraine Laminage Plongeur d'une enceinte de traitement de décarburation sous vide d'acier et enceinte de décarburation sous vide munie d'un tel plongeur.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335643C1 (de) * 1993-10-15 1994-10-27 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Gasen in Metallschmelzen
RU2235135C1 (ru) * 2003-06-16 2004-08-27 Хлопонин Виктор Николаевич Фурменное устройство для введения газовых сред под уровень жидкого металла

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625117C1 (en) * 1986-07-25 1987-11-26 Didier Werke Ag Gas-flushing cone
EP0297850A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen geschmolzener Metalle nach der RH-Methode
EP0146079B1 (de) * 1983-12-12 1990-03-07 Arbed S.A. Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146079B1 (de) * 1983-12-12 1990-03-07 Arbed S.A. Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material
DE3625117C1 (en) * 1986-07-25 1987-11-26 Didier Werke Ag Gas-flushing cone
EP0297850A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen geschmolzener Metalle nach der RH-Methode

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 54-1 61 514 In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C, Vol. 4, 1980, Nr. 22, C 74 *
JP 62-1 42 715 A In: Patents Abstr. of Japan Sect. C, Vol. 11, 1987, Nr. 369, C-461 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712216A1 (fr) * 1993-11-12 1995-05-19 Lorraine Laminage Plongeur d'une enceinte de traitement de décarburation sous vide d'acier et enceinte de décarburation sous vide munie d'un tel plongeur.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4101833C2 (de) 1992-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737832B2 (de) Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen
EP0057946B1 (de) Abstichvorrichtung für Konverter
DE69627819T2 (de) Verfahren zum frischen in einem konverter von oben mit hervorragenden enthohlungseigenschaften und blaslanze zum frischen von oben
DE2428120C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gas in die Durchflußöffnung eines mit einem Schieberverschluß versehenen Gießgefäßes
DE7605254U1 (de) Einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas
DE4101833A1 (de) Vorrichtung zum einleiten von liftgas in den ruessel einer vakuumanlage
DE60132358T2 (de) Sauerstoffblasverfahren und aufwärtsblasende lanze für sauerstoffblaskonverter
DD294889A5 (de) Tauchgiessrohr zum einleiten von stahlschmelze in eine stranggiesskokille
DE2559038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von stahl
DE1952209A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Metallhohlbloecken
DE876890C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen des Stranges ausserhalb der Kokille
DE2749405C2 (de) Metallstranggießverfahren, insbesondere Stahlstranggießverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2603965B1 (de) Blaslanze
DE2607379A1 (de) Vorrichtung zum spuelen von stahl
DE9303392U1 (de) Speisereinsatz
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
EP3189913B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren von geschmolzenem werkstoff
DE2304943A1 (de) Feuerfestes giessrohr zum giessen schmelzfluessiger metalle
DE535563C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
EP0678584B1 (de) Gasspüleinrichtung zum wandseitigen Einbau in metallurgische Schmelzgefässe
EP0342395A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von pulverförmigen Reagenzien in eine Schmelzpfanne
DE2657406C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelze beim horizontalen Stranggießen
DE2620275A1 (de) Einrichtung zum schutz von giessformen
DE10017134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Tragtellern aus Kunststoff für Lamellenschleifscheiben
DE2607821A1 (de) Verfahren zum direkten kuehlen eines teilweise erstarrten stranges mittels kuehlplatten beim stranggiessen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP HOESCH STAHL AG, 44145 DORTMUND, DE

8331 Complete revocation