DE4100338A1 - Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaelters - Google Patents
Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaeltersInfo
- Publication number
- DE4100338A1 DE4100338A1 DE19914100338 DE4100338A DE4100338A1 DE 4100338 A1 DE4100338 A1 DE 4100338A1 DE 19914100338 DE19914100338 DE 19914100338 DE 4100338 A DE4100338 A DE 4100338A DE 4100338 A1 DE4100338 A1 DE 4100338A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- housing
- wall
- filling
- mill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C19/00—Other disintegrating devices or methods
- B02C19/06—Jet mills
- B02C19/068—Jet mills of the fluidised-bed type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/48—Arrangements of indicating or measuring devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/296—Acoustic waves
- G01F23/2966—Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Wird eine schwingfähige körperliche Masse durch Energiezufuhr
in Schwingungen versetzt, so besteht zwischen Masse, Energie
und Schwingungen eine Beziehung. Wird bei gleichbleibender
Masse die zugeführte Energie verändert, so verändert sich
das Schwingungsverhalten.
Die Erfindung nutzt diese triviale Erkenntnis, um eine ein
fache, aber trotzdem zuverlässige Möglichkeit zum Ermitteln
des Grades der Befüllung einer Fließbettstrahlmühle aufzu
zeigen.
Im besonderen besteht die Erfindung demzufolge darin, daß
beim Fließbettstrahlmahlen, bei dem unter Druck stehende
Gase oder Dämpfe durch Düsen in ein Gutbett, das aus dem
zu mahlenden Gut gebildet wird, unter Bildung schneller
Gas- oder Dampfstrahlen expandieren und dabei das Mahlgut
zerkleinern, der Körperschallpegel an dem das Gutbett um
gebenden Mühlengehäuse im Frequenzbereich zwischen 10 KHz
und 20 KHz im Betrieb gemessen wird und als Signal für den
Mahlgutfüllstand herangezogen wird.
Nachfolgend ist die spezielle Form der Erfindung anhand
einer Feinstrahlmühle erläutert. Eine solche Mühle ist
in der Zeichnung schematisch als vertikaler Mittelschnitt
dargestellt.
Eine aufrechtstehende, zylindrische Trommel 1 nimmt das
zu zerkleinernde fluidisierte partikelförmige Mahlgut 6
auf und in sie werden über eine bestimmte Anzahl von Düsen
5, die etwa tangential angeordnet sind, mit entsprechend
hoher Geschwindigkeit gegeneinander gerichtete Gasstrahlen
eingebracht, wobei das Mahlgut aufgewirbelt wird, die Partikel
aufeinanderprallen und so in entsprechend kleinere Partikel
zerkleinert werden.
Das zu mahlende Gut bildet also das Gutbett 6, und in dieses
Gutbett 6 werden unter Druck stehende Gase oder Dämpfe durch
die Düsen 5 eingebracht, um unter Bildung der schnellen Gas-
oder Dampfstrahlen 7 zu expandieren und dabei das Mahlgut
zu zerkleinern.
Dem das Gutbett 6 umgebende Gehäuse 1 in der Form der zylin
drischen Trommel 1 ist zumindest ein Sensor 8 zugeordnet,
wobei dieser zumindest eine Sensor an einer besonders geeig
neten Stelle des Gehäuses 1 angeordnet ist und so ausgelegt
ist, daß sie Körperschallschwingungen des Gehäuses, die beim
Betrieb der Mühle auftreten, im Frequenzbereich zwischen 10
und 20 KHz aufnehmen bzw. ermitteln. Der oder die Sensor/
Sensoren erzeugt/erzeugen ein Signal, das über eine Leitung 9
einem Anzeigegerät 10 zugeführt wird, wo es als Indikator
für den Füllstand der Mühle sichtbar gemacht wird. Mit zu
nehmender Einbringung von Mahlgut in das Gehäuse wandert bei
spielsweise ein Zeiger 13 des Gerätes 10 zunehmend aus seiner
Grundstellung bei leerem Gehäuse 1 aus.
Dem Zeigerweg kann eine Skala 12 zugeordnet sein, die empi
risch oder rechnerisch bestimmt worden sein kann, deren
einer Grenzwert Nullfüllung, deren anderer Grenzwert Maxi
malfüllung und bei der Zwischenwerte Teilfüllmengen kenn
zeichnen. Die empirische Ermittlung der Skala kann erfolgen,
indem in einem Justierlauf die jeweils zugeführte Gutmenge
ermittelt und in Vergleich gesetzt wird mit dem jeweils
als zugehörig ermittelten Wert der Körperschallschwingung.
Auf der Mühle ist ein Sichter aufgesetzt, in der das gemah
lene Gut eingeführt und in dem das gemahlene Gut mit einem
Sichtrad 3 klassiert wird, indem das Feinstgut durch den
Austragstutzen 4 den Sichter verläßt, während das noch nicht
zum Austrag gelangende Mahlgut erneut in die Mühle zurück
geführt wird. Das Sichtrad läuft um die Achse 2 um.
Ausgehend von dieser im besonderen erfindungsgemäßen Anwen
dung kann nun die Erfindung verallgemeinert werden. So muß
zunächst einmal die Mühle, deren Füllstand ermittelt und
gemeldet werden soll, keine Mühle sein, bei der das Mahlgut
unter Verwendung schneller Gasstrahlen zerkleinert wird.
Die Erfindung ist in ihrem Kern immer dann anwendbar, wenn
beim Befüllen des Gehäuses und während dem Mahlvorgang Ge
häuseschwingungen auftreten, die indikativ für den Grad
der Befüllung, also den "Füllstand" sind. Die Beschleunigung
kann also auch ausschließlich mechanisch oder mechanisch
und mit expandierenden Gasstrahlen bewirkt werden.
Bei dem Gehäuse 1 muß es sich überhaupt nicht um ein Mühlen
gehäuse handeln; es kann sich beispielsweise um ein Mischer
gehäuse handeln, in das verschiedene rieselfähige Komponenten
eingebracht werden, um mit dem Ziel einer homogenen Gemisch
bildung bewegt zu werden. Wesentlich ist ein Gehäuse, in das
rieselfähiges Gut eingebracht wird, dessen Behandlung im
Gehäuse oder bei dessen Einbringung in das Gehäuse dieses
oder Teile des Gehäuses zu Körperschallschwingungen angeregt
werden, die als Signal für den Füllstand ermittelt werden.
Das Gehäuse sollte deswegen in seiner Gesamtheit aus einem
Material bestehen, das während des Arbeitsprozesses in Schwin
gungen versetzt wird oder das zumindest im Bereich des Sensors
8 oder in den Bereichen mehrerer solcher Sensoren aus einem
solchen Material besteht. Als entsprechendes Material kann
beispielsweise, möglicherweise auch vorzugsweise, Blech
infrage kommen.
Claims (6)
1. Verfahren zum Ermitteln des Grades der Befüllung eines
Behälters mit rieselfähigem Gut, wobei der Behälter zu
mindest teilweise aus einem Material besteht, das in
Schwingungen versetzt werden kann, beispielsweise Blech
gekennzeichnet durch die Ermittlung des Schwingungsver
haltens des Behälters bzw. der Wand bzw. eines Wandteils
des Behälters, die bzw. der aus dem in Schwingungen ver
setzbaren Material besteht, bei unterschiedlichen Befül
lungsgraden und die Verwendung von während eines Beobach
tungszeitraumes ermittelten Schwingungswerten als Maß
für den Grad der Befüllung.
2. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zum Ermitteln
des Mahlgutfüllstandes in einem Mühlengehäuse.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mühle eine Fließbettstrahlmühle ist.
4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fließbettstrahlmühle der Feinstmahlung von Mahlgut
dient.
5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fließbettstrahlmühle der Feinstmahlung von Strahlgut
unter Verwendung schneller Gas- oder Dampfstrahlen dient,
die durch Düsen in ein Gutbett eingebracht werden, dabei
expandieren und das Mahlgut zerkleinern.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1
in dessen Anwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, vor
zugsweise nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch dem Mühlen
gehäuse in dem das Gutbett umgebenden Bereich zugeordnete
Meßfühler zum Messen des Körperschallpegels des Gehäuses
im Gehäusebereich der Meßfühler und im Frequenzbereich
zwischen 10 und 20 KHz und durch den Anschluß der Meßfühler
an eine Anzeige für den Mahlgutfüllstand.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914100338 DE4100338A1 (de) | 1991-01-08 | 1991-01-08 | Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaelters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914100338 DE4100338A1 (de) | 1991-01-08 | 1991-01-08 | Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaelters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4100338A1 true DE4100338A1 (de) | 1992-07-09 |
Family
ID=6422676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914100338 Withdrawn DE4100338A1 (de) | 1991-01-08 | 1991-01-08 | Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaelters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4100338A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19818768A1 (de) * | 1998-04-27 | 1999-10-28 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Füllstands von Behältern |
EP1172149A1 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft & Co. OHG | Fliessbett-Gegenstrahlmühle |
US7747397B2 (en) | 2004-08-16 | 2010-06-29 | Vega Grieshaber Kg | Automatic parasitic echo storage |
DE102009026692A1 (de) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung |
CN104841535A (zh) * | 2014-02-18 | 2015-08-19 | 昆山市密友装备制造有限责任公司 | 符合粉碎区流场的气流粉碎机 |
DE102017210748A1 (de) * | 2017-06-27 | 2018-12-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Messung des Füllstands eines Ölbehälters eines Kraftfahrzeugs |
US11339021B2 (en) | 2018-12-11 | 2022-05-24 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Device for winding and changing the reels of web material as well as a dedicated process |
US11654605B2 (en) | 2018-10-13 | 2023-05-23 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Die head and process to manufacture multilayer tubular film |
US11833523B2 (en) | 2020-10-01 | 2023-12-05 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Fluidized bed opposed jet mill for producing ultrafine particles from feed material of a low bulk density and a process for use thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4314242A (en) * | 1978-09-08 | 1982-02-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Apparatus for detecting a residual quantity of toner |
DE3033575A1 (de) * | 1980-09-06 | 1982-05-06 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer muehle |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
DE3615963A1 (de) * | 1985-05-14 | 1986-11-20 | Anglo American Corporation of South Africa Ltd., Johannesburg, Transvaal | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der mahlguthoehe in einer mahlanlage |
-
1991
- 1991-01-08 DE DE19914100338 patent/DE4100338A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4314242A (en) * | 1978-09-08 | 1982-02-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Apparatus for detecting a residual quantity of toner |
DE3033575A1 (de) * | 1980-09-06 | 1982-05-06 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer muehle |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
DE3615963A1 (de) * | 1985-05-14 | 1986-11-20 | Anglo American Corporation of South Africa Ltd., Johannesburg, Transvaal | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der mahlguthoehe in einer mahlanlage |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 62-294915 A., In: Patents Abstracts of Japan, P-711, June 2, 1988, Vol.12, No.188 * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19818768A1 (de) * | 1998-04-27 | 1999-10-28 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Füllstands von Behältern |
US6443004B1 (en) | 1998-04-27 | 2002-09-03 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Method and device for determining the filling level in containers |
EP1172149A1 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft & Co. OHG | Fliessbett-Gegenstrahlmühle |
US6543710B2 (en) | 2000-07-11 | 2003-04-08 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft & Co. Ohg | Separator mill |
US7747397B2 (en) | 2004-08-16 | 2010-06-29 | Vega Grieshaber Kg | Automatic parasitic echo storage |
DE102009026692A1 (de) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung |
DE102009026692B4 (de) | 2009-06-03 | 2023-11-02 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung |
CN104841535A (zh) * | 2014-02-18 | 2015-08-19 | 昆山市密友装备制造有限责任公司 | 符合粉碎区流场的气流粉碎机 |
DE102017210748A1 (de) * | 2017-06-27 | 2018-12-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Messung des Füllstands eines Ölbehälters eines Kraftfahrzeugs |
US11654605B2 (en) | 2018-10-13 | 2023-05-23 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Die head and process to manufacture multilayer tubular film |
US11339021B2 (en) | 2018-12-11 | 2022-05-24 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Device for winding and changing the reels of web material as well as a dedicated process |
US11833523B2 (en) | 2020-10-01 | 2023-12-05 | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft | Fluidized bed opposed jet mill for producing ultrafine particles from feed material of a low bulk density and a process for use thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1304933B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum detektieren und selektieren von fremdkörpern in cigaretten | |
DE4100338A1 (de) | Verfahren zum ermitteln des grades der befuellung eines behaelters | |
EP2330400B1 (de) | Partikelmessgerät, insbesondere zur Analyse von Korngrössen feiner und feinster Schüttgüter | |
CN101529225B (zh) | 粉品粒度的特征化装置和它的使用 | |
EP3356813B1 (de) | Verfahren zum bestimmen der korngrössenverteilung von granulaten in einem förderstrom und messeinrichtung | |
EP3356814B1 (de) | Verfahren zum bestimmen der korngrössenverteilung von granulaten in einem förderstrom und vorrichtungen zur durchführung der verfahren | |
DE60310152T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern eines Pulver enthaltenden Behälters | |
Lawrence et al. | Some effects of vibration upon powder segregation during die filling | |
DE4215455A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes von Mühlen | |
US3358938A (en) | Method of control of particle size utilizing viscosity | |
DE3827752A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der oberflaeche von schleifscheiben | |
DE2653864A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum bestimmen des endpunktes eines prozesses | |
DE2630998B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Schwingungsdämpfern eines Fahrzeugs | |
DE2410110B2 (de) | Verfahren zum automatischen Prüfen und Aussortieren von leeren Behältern mit Restbeständen von Medien, insbesondere von Flüssigkeiten | |
DE3441805C2 (de) | ||
CN106442232B (zh) | 基于动态称重的颗粒物料分类装置和方法 | |
DE3915552C2 (de) | ||
CH619903A5 (en) | Method for metering the unloading of adherent powdery products from a silo or hopper | |
DD156348A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der staubneigung von schuettguetern | |
EP0968811B1 (de) | Dynamisches Mischrohr | |
DE19519669C1 (de) | Verfahren zur Erkennung von Spaltern in Span- und MDF-Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69000345T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dichtheitspruefen von behaeltern. | |
DE19733317A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung eines Mahlgutes | |
DE102020005696B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial | |
WO1996027126A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von strukturfehlern an laufenden textilen flächengebilden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |