[go: up one dir, main page]

DE404875C - Spitzenkloeppelmaschine - Google Patents

Spitzenkloeppelmaschine

Info

Publication number
DE404875C
DE404875C DEK84183D DEK0084183D DE404875C DE 404875 C DE404875 C DE 404875C DE K84183 D DEK84183 D DE K84183D DE K0084183 D DEK0084183 D DE K0084183D DE 404875 C DE404875 C DE 404875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
take
lace
machine
frame
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84183D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KRENZLER FA
Original Assignee
GUSTAV KRENZLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KRENZLER FA filed Critical GUSTAV KRENZLER FA
Priority to DEK84183D priority Critical patent/DE404875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404875C publication Critical patent/DE404875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/48Auxiliary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Spitzenklöppelmaschine. Die Erfindung bezieht sich äuf Spitzenklöppelmaschinen, bei denen das Abzugswerk einschließlich der Scholle an einem Rahmen angeordnet ist, der bisher durch vier oder mehr Schrauben mit.dem Maschinengestell verbunden war, und besteht insbesondere darin, daß das Abzugswerk an einem solchen Rahmen angeordnet ist, der mit Hilfe von nur zwei die Höheneinstellung regelnden Schrauben mit dem Maschinengestell verbunden ist, vorteilhaft unter Verwendung eines Abzugswerkes, das aus mehreren zwangläufig gleichmäßig bewegten Abzugswalzen besteht: In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise -veranschaulicht, und zwar ist Abb. r eine Vorderansicht, Abb. z eine Seitenansicht eines Abzugswerkes gemäß der Erfindung.
  • In den Zeichnungen bedeutet d die Grundplatte einer Spitzenklöppelmaschine. Auf dieser sind zwei gußeiserne Böcke b befestigt, die in ihrem Oberteil Durchbohrungen für Schrauben c haben. Die Schrauben c tragen einen Rahmend für das Abzugswerk derart, daß die Höhenlage des Rahmens durch Drehen der Schrauben c bewerkstelligt wer= den kann.
  • An dem Rahmen d ist eine Welle f gelagert, die Schnecken g und h trägt und von der die Maschine antreibenden Kraftquelle aus in Drehbewegung versetzt wird. Die Schnecke g treibt die hinteren Abzugswalzen m, mI, die Schnecke 1z die vordere Abzugswalze o an.
  • Das Geflecht k läuft zunächst über die beiden hinteren Walzen in und mi, die Führungsrolle n und sodann über die vordere Abzugswalze o zur Tonne. Die Haltestücke, in denen die Walze o gelagert ist, sind oben zu einer Gabel ausgestaltet, in der eine Druckwalze p frei derart ruht, daß sie durch ihr Eigengewicht auf das über die Walze o laufende Geflecht gedrückt wird.
  • Die Höhenverstellung des Abzugswerkes mit Hilfe von nur zwei Schrauben vermeidet die bisher verwendeten vier Schrauben, die naturgemäß immer außer der Mehrarbeit eine Unsicherheit in wagerechter Lage zur Folge hatten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Spitzenklöppelmaschine, bei der das Abzugswerk einschließlich Flechtscholle an einem über der Maschine gelegenen Rahmen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Rahmen einschließlich des Rädergetriebes, welches das Abzugswerk von einer stehenden Welle aus antreibt, mit Hilfe von nur zwei an seinen Enden angeordneten Schrauben in der Höhenlage einstellbar gemacht ist. s. Spitzenklöppelmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere und hintere Abzugswalzenpaar des Abzugswerkes einem ihnen gemeinsamen zwangläufigen Antrieb unterstehen.
DEK84183D 1922-12-03 1922-12-03 Spitzenkloeppelmaschine Expired DE404875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84183D DE404875C (de) 1922-12-03 1922-12-03 Spitzenkloeppelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84183D DE404875C (de) 1922-12-03 1922-12-03 Spitzenkloeppelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404875C true DE404875C (de) 1924-10-27

Family

ID=7234999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84183D Expired DE404875C (de) 1922-12-03 1922-12-03 Spitzenkloeppelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404875C (de) Spitzenkloeppelmaschine
DE611911C (de) Schnittstaerkeneinstellung fuer Speckentschwartmaschine mit einem hin und her gehenden Messer
DE60142C (de) Breithalter für Drahtwebstühle
DE518907C (de) Maschine zum Verfilzen eines Faserstoffes mit einem Grundstoff durch eine auf und nieder gehende Nadelbank
DE550249C (de) Vorleger fuer Faeden, Ketten o. dgl. an Naehmaschinen
DE411826C (de) Spitzenkloeppelmaschine
DE645359C (de) Stickrahmenantrieb fuer Stickmaschinen
DE830333C (de) Rahmenschraemmaschine
DE637512C (de) Mehrfachpappenbiegemaschine
DE510835C (de) Holzbiegemaschine
DE458272C (de) Vorrichtung zum Entfasern von Blaettern von Faserpflanzen mittels umlaufender Messertrommel und mit dieser zusammenarbeitenden Bruststuecken
DE450775C (de) Vorrichtung zur achsialen Zonenverschiebung der Werkzeugwelle an Schleif- und anderen Werkzeugmaschinen
DE579455C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Kardendeckeln
DE446314C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Zuendhoelzchen an Schachtelfuellmaschinen
DE230969C (de)
DE395401C (de) Stickrahmenantrieb fuer automatische Stickmaschinen
DE432994C (de) Schleifmaschine fuer plattenartige Werkstuecke, insbesondere Furniere u. dgl.
DE236127C (de)
DE387336C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Muehlen
DE821942C (de) Tiegeldruckpresse
DE886256C (de) Federendenschleifmaschine
AT61408B (de) Antriebsvorrichtung für Trommelknotenfänger.
CH205610A (de) Schleifmaschine für Holzbearbeitung.
DE353389C (de) Melkmaschine
DE425471C (de) Verfahren und Maschine zur Formgebung von Absaetzen