DE4040916A1 - Schiffsantrieb mittels antriebsschnecke - Google Patents
Schiffsantrieb mittels antriebsschneckeInfo
- Publication number
- DE4040916A1 DE4040916A1 DE19904040916 DE4040916A DE4040916A1 DE 4040916 A1 DE4040916 A1 DE 4040916A1 DE 19904040916 DE19904040916 DE 19904040916 DE 4040916 A DE4040916 A DE 4040916A DE 4040916 A1 DE4040916 A1 DE 4040916A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive worm
- conically shaped
- large aperture
- water input
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H1/00—Propulsive elements directly acting on water
- B63H1/02—Propulsive elements directly acting on water of rotary type
- B63H1/12—Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
Description
Um ein Schiff vorwärts zu bewegen, wird die Kraft eines Motors
auf eine Schiffsschraube übertragen. Diese besteht aus
mehreren schräg gestellten Blättern. Durch die Drehung des
Motors dreht sich auch die Schiffschraube. Hierdurch wird,
bedingt durch die Trägheit des Wassers, ein Rückstoß erzeugt.
Dieser Rückstoß ist es, der ein Schiff nach vorne bewegt.
Wenn nun die schräg gestellten Blätter um ein Vielfaches
verlängert und um die, den Mittelpunkt bildende Achse gewickelt
werden, ergibt das Ganze eine Schnecke.
Wird nun statt der Schiffsschraube diese Schnecke zum Antrieb
eingesetzt, ist die Angriffsfläche auf das Wasser um ein
Vielfaches vergrößert.
Damit der durch die Schnecke erzeugte Druck auf das Wasser
aber nicht zur Seite und damit nutzlos entweichen kann,
wird dieses System mit einem festen Gehäuse verbunden.
Schon allein durch die Drehung der Schnecke wird das Wasser
nach hinten herausgedrückt. Dadurch, daß das Wasser aber
auch nicht nach der Seite entweichen kann, wird der Rückstoß
noch wesentlich erhöht. Schon hierdurch wird der Wirkungsgrad
gegenüber einer herkömmlichen Schiffsschraube wesentlich
verbessert.
Dieses Prinzip wird deshalb auch schon bei modernen Wasserkraftwerken
zum Antrieb des Generators verwendet.
Der Grundgedanke der Erfindung liegt nun darin, daß dieser
Schnecke das Prinzip und die Kegelform eines Fleischwolfs
gegeben wird.
Nach der großen Eingangsöffnung werden die weiteren
Windungen immer kleiner. Hierdurch erhöht sich der Wasserdruck
innerhalb dieses Fleischwolfes, und das Wasser strömt mit
höherem Druck aus der kleineren Austrittsöffnung. Hierdurch
wird der Wirkungsgrad des Antriebsmotors gegenüber normalen
Schiffsschrauben nochmals wesentlich erhöht.
Claims (3)
1. Schiffsantrieb durch eine lange sogenannte Schnecke
die den Antrieb des Schiffes übernimmt.
2. Schiffsantrieb durch eine Schnecke nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Schnecke in einem
festen Gehäuse untergebracht und mit diesem fest verbunden
ist.
3. Schiffsantrieb durch eine Schnecke nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Schnecke ähnlich
wie ein Fleischwolf, eine große Öffnung hat und die
weiteren Windungen immer enger werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040916 DE4040916A1 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Schiffsantrieb mittels antriebsschnecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040916 DE4040916A1 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Schiffsantrieb mittels antriebsschnecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4040916A1 true DE4040916A1 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6420869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904040916 Withdrawn DE4040916A1 (de) | 1990-12-20 | 1990-12-20 | Schiffsantrieb mittels antriebsschnecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4040916A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935883A1 (de) * | 1968-07-16 | 1970-04-30 | Riccardo Mambretti | Vorrichtung zum Antrieb von Wasserfahrzeugen |
WO1989009342A1 (fr) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Pierre Carrouset | Machine rotative a deplacement non positif utilisable comme pompe, compresseur, propulseur, generateur ou turbine motrice |
-
1990
- 1990-12-20 DE DE19904040916 patent/DE4040916A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935883A1 (de) * | 1968-07-16 | 1970-04-30 | Riccardo Mambretti | Vorrichtung zum Antrieb von Wasserfahrzeugen |
WO1989009342A1 (fr) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Pierre Carrouset | Machine rotative a deplacement non positif utilisable comme pompe, compresseur, propulseur, generateur ou turbine motrice |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 1-262285 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-920, Jan. 17, 1990, Vol. 14, No. 23 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0033847B1 (de) | Turbinensatz mit einem ein Netz konstanter Frequenz speisenden Generator | |
DE2934871A1 (de) | Schiffsschraube | |
EP3901027A1 (de) | Wasserfahrzeug mit flutungsraum | |
DE3245125C2 (de) | Leitvorrichtung für ein Ruder | |
DE29709393U1 (de) | Windrad | |
EP0148965B1 (de) | Anordung aus einem Schiffspropeller und einem Leitrad | |
DE4040916A1 (de) | Schiffsantrieb mittels antriebsschnecke | |
DE644618C (de) | An der Aussenseite eines Schiffskoerpers anzubringende Vorrichtung in Form von eineroder mehreren auswechselbaren Zinkplatten zum Schutze bestimmter Metallteile, insbesondere von Schiffsschrauben | |
DE1756889A1 (de) | Schiffsschraubenanordnung | |
DE617775C (de) | Wasserfahrzeug | |
DE29812429U1 (de) | Archimedisches Schraubenflächenantriebssystem | |
DE412638C (de) | Schraube, insbesondere fuer Wasser- und Luftfahrzeuge | |
AT97560B (de) | Freistromturbine. | |
AT96377B (de) | Stromturbine. | |
DE616263C (de) | Rasiergeraet | |
DE840961C (de) | Verfahren zum Verhindern oder Vermindern des Unterwasserbewuchses von Schiffen | |
AT51634B (de) | Schiffsschraube. | |
DE2950091A1 (de) | Schubverstaerker fuer schiffsschrauben | |
DE102006061373A1 (de) | Schiff mit einem System zur Nutzung von Überschussenergie an Bord | |
AT96381B (de) | Stromturbine. | |
AT107761B (de) | Stromturbine für geringe Wassertiefen. | |
DE684095C (de) | Herstellung von reinem Destillat aus Seewasser oder aehnlichem verunreinigtem Wasser | |
DE390728C (de) | Triebschraubenanordnung fuer Flugzeuge mit doppeltkonischer Ummantelung | |
DE439867C (de) | Propellermutter oder -haube | |
WO2004074088A1 (de) | SCHIFFSANTRIEBSSYSTEM, INSBESONDERE FÜR EIN GROssES, SEEGEHENDES SCHIFF |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |