DE4039957A1 - Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betrieb - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betriebInfo
- Publication number
- DE4039957A1 DE4039957A1 DE19904039957 DE4039957A DE4039957A1 DE 4039957 A1 DE4039957 A1 DE 4039957A1 DE 19904039957 DE19904039957 DE 19904039957 DE 4039957 A DE4039957 A DE 4039957A DE 4039957 A1 DE4039957 A1 DE 4039957A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- pressure
- time
- evaluated
- brake system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/28—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
zum Testen des Bremssystems eines Fahrzeugs im statischen
Betrieb.
Aus DE-OS 37 22 115 ist ein Bremsentestsystem für Motor
fahrzeuge bekannt, welches als Komponenten Druckmeßdosen,
Zentralrechner sowie eine Steuereinrichtung zur Pedalbetäti
gung aufweist. Es werden charakteristische Bremspedalbewe
gungen als Indikatoren für vorhandene Lecks in hydraulischen
Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen ausgewertet. Das bekannte
Bremsentestsystem ist so konzipiert, daß es speziell für
die Suche von Leckagen in hydraulischen Bremsanlagen in
einer Produktionsstraße geeignet ist. Mit der Pedalbetäti
gungseinrichtung werden ausschließlich Wege gemessen. Eine
Ausgabe der Meßwerte erfolgt nicht. Die Auswertung (gut/
nicht gut) erfolgt nur am Bildschirm.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens
und einer Vorrichtung zum Testen eines Bremssystems der
eingangs genannten Art, welches schnell und einfach mit
präzisem Testergebnis betrieben werden kann.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
durch eine rechnergesteuerte Verknüpfung und Abfragung
sowie Auswertung sämtlicher Meßstellen einer Druckluft
bremsanlage. Dadurch können alle von Gesetzes wegen gefor
derten "statischen Messungen" an einer Druckluftbremsanlage
beispielsweise für einen Lastkraftwagen durchgeführt wer
den.
Ferner sind alle denkbaren Druck-Zeit-Messungen möglich.
Eine vorteilhafte Ausführungsform eines Bremsentestsystems
zur Durchführung der rechnergesteuerten Verknüpfung, Ab
fragung und Auswertung sämtlicher Meßstellen einer Druck
luftbremsanlage kennzeichnet sich durch
- - je einen Druckaufnehmer pro Meßstelle bei allen Meßstel len der Druckluftbremsanlage bei gleichzeitiger Inbetrieb nahme von zumindest mehreren Druckaufnehmern,
- - ein Meßpedal zur Messung der Betätigungszeit des Brems pedals,
- - eine Meßbox mit Spannungsversorgung und einem Eingang für die Druckaufnehmer sowie einem Eingang für das Meß pedal,
- - einen elektronischen Rechner mit Analog/Digital-Wandlung, Vergleich, Auswertung und einer Speicherung der Meßdaten,
- - einen Monitor zur visuellen Anzeige der Meßdaten und Meßdaten-Auswertung, sowie
- - einen Drucker zur schriftlichen Ausgabe von Meßdaten und Meßdaten-Auswertung.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Durch die Erfindung ist eine sehr schnelle und genaue Aus
wertung der Messung (graphisch und tabellarisch) möglich.
Messungen können durch den Druck direkt zu Papier gebracht
werden. Mit dem Bremsentestgerät können beispielsweise
alle nach 71/320 EWG geforderten statischen Bremsmessungen
erledigt werden. Eine Fehlersuche in der Bremsanlage ist
ebenfalls möglich. Es erfolgt nicht nur eine schnelle Aus
wertung durch Meßbox, Rechner, Monitor und Drucker, sondern
auch eine schnelle Messung, insbesondere aufgrund der gleich
zeitigen Erfassung sämtlicher Meßstellen der Druckluftbrems
anlage. Eine Speicherung der Meßwerte ist ebenfalls möglich.
Ein Meßstand kann schnell und einfach aufgebaut werden. Ver
fahren und Vorrichtung zum Testen des Bremssystems erfordert
nur wenig Bedienungspersonal.
Zwar kennt man nach dem Stand der Technik Linien-Schreiber,
Druckaufnehmer und Pedalschalter schlechthin. Mit den be
kannten Einzelgeräten ist nur eine mühselige Auswertung
möglich. Sie erfordern einen hohen Zeitaufwand, insbeson
dere im Hinblick auf Meßaufbau und Kalibrierung.
Auch kennt man nach dem Stand der Technik Ansprech- und
Schwellzeitmeßgeräte sowie Druckaufnehmer und Pedalschal
ter. Auch diese Geräte sind Einzelgeräte. Es kann nur eine
einzige Meßstelle zu einem Zeitpunkt erfaßt werden. Weder
Fehlersuche noch direkte graphische Auswertung sind mög
lich.
Ferner kennt man nach dem Stand der Technik ein Testen
von Bremssystemen mittels Stoppuhr und Manometer im Hand
betrieb. Derartige Tests erfordern einen großen Zeitaufwand
und benötigen einen hohen Personalaufwand.
Schließlich kennt man nach dem Stand der Technik noch sog.
X/Y-Schreiber in Verbindung mit Druckaufnehmern, bei denen
ebenfalls nur eine manuelle Auswertung möglich ist. Auch
hier ist der Zeitaufwand für Meßaufbau und Kalibrierung
enorm. Demgegenüber zeichnet sich die Erfindung durch ein
komplettes Testsystem aus, welches auf rationelle Weise
höchst zuverlässig betrieben werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Zeichnung näher erläutert. Die aus einer Figur bestehende
Zeichnung zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug-Bremssystem
in Form einer Druckluftbremsanlage (20) für einen Lastkraft
wagen.
Einzelne Bestandteile der Anlage sind Bremspedal (11) bzw.
Meßpedal (12) sowie Meßstellen (1 bis x), welche gleich
zeitig stehen. Die Druckaufnehmer sind an eine Meßbox (13)
angeschlossen, welche mit einem elektronischen Rechner
(14) in Verbindung steht, der seinerseits einen nachge
ordneten Monitor (15) und einen Drucker (16) aufweist.
Das Meßpedal (12) dient zur Messung der Betätigungszeit
(tf) des Bremspedals (11). Die Meßbox (13) umfaßt eine
Spannungsversorgung und einen Eingang für die Druckaufneh
mer (1 bis x) sowie einen Eingang für das Meßpedal (12).
Der Rechner (14) sieht eine Analog/Digital-Wandlung, einen
Vergleich, eine Auswertung und eine Speicherung der Meß
daten vor. Der nachgeordnete Monitor (15) dient zur visuel
len Anzeige der Meßdaten und der Meßdaten-Auswertung, wäh
rend der Drucker (16) zur schriftlichen Ausgabe der Meß
daten und der Meßdaten-Auswertung vorgesehen ist.
Mit dem Bremsentestsystem können Druck-/Zeit-Messungen
an den Meßstellen (1 bis x) der Druckluftbremsanlage (20)
durchgeführt und verarbeitet werden.
Die einzelnen Meßstellen sind:
- - Meßstelle (1) Bremsdruck/Vorderachse,
- - Meßstelle (2) erste Hinterachse,
- - Meßstelle (3) Anhängerbremse,
- - Meßstelle (4) zweite Hinterachse,
- - Meßstelle (5) Vorrat/Vorderachse (2-achsiges Fahrzeug),
- - Meßstelle (6) Vorrat/Hinterachse (3-achsiges Fahrzeug),
- - Meßstelle (7) Vorrat/Anhänger,
- - Meßstelle (8) Vorrat/Nebenverbraucher,
- - Meßstelle (9) Federspeicher,
- - Meßstelle (10) offene Meßstelle,
- - Meßstelle (x) x-te Meßstelle.
Das Bremsentestsystem kann nun beispielsweise wie folgt
betrieben werden:
Das Bremspedal (11) wird betätigt. Während der Be
tätigungszeit (tf) (ca. 0,1 bis 0,8 sec) wird der
ansteigende Druck in den Bremszylindern (21) und
am Anhängerkupplungskopf (18) (Meßstellen 1, 2 und 3)
registriert. Die registrierten Meßwerte werden ge
speichert.
Mögliche Auswertungen (graphisch und tabellarisch):
- a) Zeit-/Druckauswertung jeder Meßstelle (z. B. Fehler suche
- b) Pedalbetätigungszeit/Zeit bis zum Erreichen eines definierten Druckes (beispielsweise gemäß EWG-Richt linie 71/320).
Wiederholen der Messung, um eine interpolationsfähige
Punkteschar für das unter b) genannte Diagramm zu
erhalten.
- c) Überprüfung, ob gesetzliche Werte eingehalten werden.
Der bei laufendem Motor ansteigende Vorratsdruck wird
in Abhängigkeit von der Zeit an den Meßstellen (5, 6,
7 und 8) registriert sowie gespeichert.
Mögliche Auswertungen (graphisch und tabellarisch):
- a) Druck-/Zeitauswertung jeder Meßstelle
- b) Überprüfung, ob gesetztliche Werte eingehalten werden.
Durch mehrmaliges Betätigen der Bremsanlage bei Fahr
zeugstillstand fällt der Vorratsdruck (Meßstellen 5,
6 und 3) je Bremsung um einen gewissen Wert ab.
Diese Messung wird auch am Federspeicher (Meßstelle 9)
durchgeführt.
Mögliche Auswertungen (graphisch und tabellarisch):
- a) Druckabfall/Anzahl der Bremsungen + Hüllkurve,
- b) Überprüfung, ob gesetzliche Werte eingehalten werden,
- c) Überprüfung diverser Schutzventile und Schalter.
Die Anhängerbremsleitung (Meßstelle 3) weist gegenüber
den Bremszylindern (Meßstelle 1, 2) eine Druckvoreilung
auf.
Mögliche Auswertungen:
- a) Druck am Bremszylinder/Druck am Anhängerkupplungs kopf (18) (Diagramm und Tabelle),
- b) Errechnen der Voreilung,
- c) Überprüfung des Anhängersteuerventils (19).
Ersichtlich können mithin mit dem Meßaufbau alle zur
Zeit am Fahrzeug geforderten statischen Bremsmessungen
erledigt werden.
Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der Zeich
nung dargestellten neuen Merkmale allein oder in sinn
voller Kombination sind erfindungswesentlich, auch soweit
sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht
sind.
Claims (7)
1. Verführen zum Testen des Bremssystems eines Fahrzeuges
im statischen Betrieb,
gekennzeichnet durch
rechnergesteuerte Verknüpfung und Abfragung sowie Aus
wertung sämtlicher Meßstellen (1 bis 10) einer Druck
luftbremsanlage (20).
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Druck-/Zeit-Messungen an der Druckluftbremsanlage
(20) durchgeführt und ausgewertet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß Ansprech- und Schwellzeitmessungen an der Druck
luftbremsanlage (20) durchgeführt und ausgewertet wer
den.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß Füllzeitmessungen an der Druckluftbremsanlage (20)
durchgeführt und ausgewertet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß Druckabfallmessungen an der Druckluftbremsanlage
(20) durchgeführt und ausgewertet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine (Druck-)Voreilung einzelner Bauteile der Druck
luftbremsanlage (20) gemessen und ausgewertet wird.
7. Bremsentestsystem zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 6,
gekennzeichnet durch
- - je einen Druckaufnehmer pro Meßstelle bei allen Meß stellen (1 bis x) der Druckluftbremsanlage (20) bei gleichzeitiger Inbetriebnahme von zumindest mehre ren Druckaufnehmern,
- - ein Meßpedal (12) zur Messung der Betätigungszeit (Tf) des Bremspedals (11),
- - eine Meßbox (13) mit Spannungsversorgung und einem Eingang für die Druckaufnehmer sowie einem Eingang für das Meßpedal (12),
- - einen elektronischen Rechner (14) mit Analog/Digital- Wandlung, Vergleich, Auswertung und einer Speicherung der Meßdaten,
- - einen Monitor (15) zur visuellen Anzeige der Meßdaten und Meßdaten-Auswertung, sowie
- - einen Drucker (16) zur schriftlichen Ausgabe von Meßdaten und Meßdaten-Auswertung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039957 DE4039957A1 (de) | 1990-12-14 | 1990-12-14 | Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039957 DE4039957A1 (de) | 1990-12-14 | 1990-12-14 | Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4039957A1 true DE4039957A1 (de) | 1992-06-17 |
Family
ID=6420326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904039957 Withdrawn DE4039957A1 (de) | 1990-12-14 | 1990-12-14 | Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4039957A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9211172U1 (de) * | 1992-08-20 | 1992-12-24 | Winter, Hermann, 5800 Hagen | Portables, elektronisches Prüfgerät für Druckluftbremsanlagen von Nutzfahrzeugen |
DE4200302A1 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-15 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur ueberpruefung eines eine kontrolleinheit aufweisenden systems mit mindestens einer druckleitung |
DE9311524U1 (de) * | 1993-08-02 | 1993-10-21 | Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co KG, 87490 Haldenwang | Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Bremsdruck-Prüfanlagen für Kraftfahrzeuge |
FR2808087A1 (fr) * | 2000-04-25 | 2001-10-26 | Latargez Ets | Banc d'essai pour le test et/ou le reglage des organes du circuit de freinage d'un vehicule industriel |
WO2002014825A1 (en) * | 2000-08-16 | 2002-02-21 | Scania Cv Ab (Publ) | Method and arrangement for measuring the pressure in a compressed air system for a heavy motor vehicle |
CN102879208A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-16 | 中国人民解放军总后勤部军事交通运输研究所 | 挂车惯性制动系统的单轴惯性式双滚筒检测试验平台 |
CN102901636A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-30 | 中国人民解放军总后勤部军事交通运输研究所 | 挂车惯性制动系统的单轴反力式双滚筒检测试验平台 |
DE102013019240A1 (de) | 2013-11-15 | 2015-06-03 | Wabco Gmbh | Verfahren und System zum Erkennen von Betriebszuständen eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit derartigem System |
CN110160801A (zh) * | 2019-05-06 | 2019-08-23 | 中国汽车技术研究中心有限公司 | 一种半挂车气压制动性能道路试验系统 |
CN117647346A (zh) * | 2024-01-29 | 2024-03-05 | 陕西航宇工程科技有限责任公司 | 一种小型无人机弹力刹车作动器输出压力测试装置 |
-
1990
- 1990-12-14 DE DE19904039957 patent/DE4039957A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4200302A1 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-15 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur ueberpruefung eines eine kontrolleinheit aufweisenden systems mit mindestens einer druckleitung |
DE9211172U1 (de) * | 1992-08-20 | 1992-12-24 | Winter, Hermann, 5800 Hagen | Portables, elektronisches Prüfgerät für Druckluftbremsanlagen von Nutzfahrzeugen |
DE9311524U1 (de) * | 1993-08-02 | 1993-10-21 | Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co KG, 87490 Haldenwang | Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Bremsdruck-Prüfanlagen für Kraftfahrzeuge |
FR2808087A1 (fr) * | 2000-04-25 | 2001-10-26 | Latargez Ets | Banc d'essai pour le test et/ou le reglage des organes du circuit de freinage d'un vehicule industriel |
WO2002014825A1 (en) * | 2000-08-16 | 2002-02-21 | Scania Cv Ab (Publ) | Method and arrangement for measuring the pressure in a compressed air system for a heavy motor vehicle |
CN102879208A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-16 | 中国人民解放军总后勤部军事交通运输研究所 | 挂车惯性制动系统的单轴惯性式双滚筒检测试验平台 |
CN102901636A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-30 | 中国人民解放军总后勤部军事交通运输研究所 | 挂车惯性制动系统的单轴反力式双滚筒检测试验平台 |
DE102013019240A1 (de) | 2013-11-15 | 2015-06-03 | Wabco Gmbh | Verfahren und System zum Erkennen von Betriebszuständen eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit derartigem System |
US9919688B2 (en) | 2013-11-15 | 2018-03-20 | Wabco Gmbh | Method and system for identifying operating states of a vehicle, and a vehicle which comprises such a system |
CN110160801A (zh) * | 2019-05-06 | 2019-08-23 | 中国汽车技术研究中心有限公司 | 一种半挂车气压制动性能道路试验系统 |
CN117647346A (zh) * | 2024-01-29 | 2024-03-05 | 陕西航宇工程科技有限责任公司 | 一种小型无人机弹力刹车作动器输出压力测试装置 |
CN117647346B (zh) * | 2024-01-29 | 2024-03-29 | 陕西航宇工程科技有限责任公司 | 一种小型无人机弹力刹车作动器输出压力测试装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1875190A1 (de) | Verfahren zur bewertung von messwerten zur erkennung einer materialermüdung | |
EP0408867A2 (de) | Vorrichtung zum Testen von an einer Gleichstromquelle angeschlossenen elek- trischen Verbrauchern eines Kraftfahrzeuges | |
DE4039957A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum testen des bremssystems eines fahrzeugs im statischen betrieb | |
DE3121645C2 (de) | ||
DE10043409A1 (de) | Verfahren und System für die Selbstdiagnose eines Autos | |
DE102006016554A1 (de) | Verfahren zum Befüllen mindestens eines Druckgasbehälters mit mindestens einem Gas, Zwischenstück zum Verbinden mit einer Öffnung eines Druckgasbehälters und Druckgasflaschenarmatur | |
DE4412982C1 (de) | Vorrichtung zur Fehlerüberprüfung von Wheatston'schen Meßbrücken | |
EP1729104B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Bremsenprüfungen bei Kraftfahrzeugen mit Druckluftbremsanlage | |
DE102014215575B4 (de) | Beanspruchungskontrolle während des Betriebs eines Bauteils | |
EP2547568B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zuglängenerkennung | |
DE3312379A1 (de) | Leckinspektionsvorrichtung fuer bremsschlaeuche | |
WO1991017073A1 (de) | Verfahren zur uberwachung des bremsentlüftungszustands | |
DE69806758T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur prüfung von elektronischen einrichtungen | |
DE3051056C2 (de) | ||
DE102020212329B4 (de) | Verfahren zum Testen eines Sensors und elektronische Schaltung | |
DE3302236A1 (de) | Pruefgeraet zur feststellung der ansprechzeit in druckluftanlagen | |
DE2619882B2 (de) | Kraftfahrzeug-Inspektionsvorrichtung | |
CH635197A5 (de) | Verfahren zur leckratenbestimmung. | |
DE102008040969A1 (de) | Verfahren zur Funktionsprüfung eines Bremssystems in einem Fahrzeug | |
DE102011086036A1 (de) | Plattenbremsprüfstand und ein Verfahren zur Bremsenprüfung bei Fahrzeugen | |
DD225675A1 (de) | Verfahren und anordnung zur diagnostischen pruefung der druckluftbremsen an schienenfahrzeugen | |
DE2742571B1 (de) | Verfahren zum Erstellen von Belegen ueber die Herstellung von Tabletten und Tablettenpresse | |
DE102010021577A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Bremssystemen von Kraftfahrzeugen | |
CH452925A (de) | Verfahren zur Ueberwachung von Verbrennungsmotoren und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP2101274A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Kenngrössen für die Auslegung eines Bauteils und Vorrichtung enthaltend ein derartiges Bauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |