[go: up one dir, main page]

DE4037608A1 - Hinterachse - Google Patents

Hinterachse

Info

Publication number
DE4037608A1
DE4037608A1 DE19904037608 DE4037608A DE4037608A1 DE 4037608 A1 DE4037608 A1 DE 4037608A1 DE 19904037608 DE19904037608 DE 19904037608 DE 4037608 A DE4037608 A DE 4037608A DE 4037608 A1 DE4037608 A1 DE 4037608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
semi
rear axle
trailing arm
steering lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037608
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037608C2 (de
Inventor
Paul Dipl Ing Bausch
Jochem Dipl Ing Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19904037608 priority Critical patent/DE4037608C2/de
Publication of DE4037608A1 publication Critical patent/DE4037608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037608C2 publication Critical patent/DE4037608C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0418Electric motor acting on road wheel carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hinterachse mit Hinter­ rädern, welche jeweils auf einem Achsschenkel gelagert sind, der jeweils schwenkbar an einem Schräglenker be­ festigt ist und einen Lenkhebel hat, an welchem zur Her­ beiführung einer Lenkbewegung ein motorisches Stellglied angreift.
Eine Hinterachse der vorstehenden Art ist in der EP-A-03 31 889 beschrieben. Bei ihr erfolgt die Verstellung beider Hinterräder durch zwei Spurstangen mittels eines einzigen Stellgliedes. Das Stellglied ist an einem die beiden Schräglenker halternden Querrohr befestigt. Um zu vermeiden, daß es durch die Federbewegungen der Schräg­ lenker zu Lenkbewegungen der Hinterräder kommt, ist je­ weils das Verbindungsgelenk der Spurstangen mit dem je­ weiligen Lenkhebel auf der Schwenkachse des Schräglen­ kers angeordnet. Hierdurch läßt sich jedoch eine unbeab­ sichtigte Lenkbewegung beim Einfedern nur teilweise ver­ meiden, denn beim Lenken durch Verschiebung der Spurstan­ gen bewegen sich die Verbindungsgelenke notwendigerweise von der Schwenkachse der Schräglenker weg. Ein gravieren­ der Nachteil der vorbekannten Hinterachse liegt zudem da­ rin, daß das Stellglied und die Spurstangen ungeschützt vor der Hinterachse verlaufen. Dadurch sind sie Schmutz, Feuchtigkeit und Steinschlag im hohen Maße ausgesetzt.
Die DE-A-31 39 792 beschreibt auch schon eine Hinter­ achse, bei der für jeden Achsträger ein separates Stell­ glied vorgesehen ist, welches sich einerseits an der Hin­ terachse, andererseits am jeweiligen Lenkhebel abstützt. Dadurch sind Lenkbewegungen durch das Federn der die Hinterräder führenden Lenker ausgeschlossen. Gemeinsam mit der Hinterachse nach der zuvor genannten EP-A-03 31 89 ist jedoch, daß diese einer großen Verschmutzungs- und Beschädigungsgefahr ausgesetzt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hinter­ achse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß beim Federn die Geometrie der Hinterachse nicht verän­ dert wird und die Stellglieder möglichst geschützt an­ geordnet sind, ohne daß am Achsträger und den Feder- und Dämpferpositionen der Hinterachse etwas geändert werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schräglenker als Hohlkörper ausgebildet und das Stellglied innerhalb des Schräglenkers angeordnet und einerseits am Schräglenker, andererseits am Lenkhebel, ab­ gestützt ist.
Durch diese Gestaltung kommt es beim Federn nicht zu Lenkeinschlägen der Hinterräder. Da die Stellglieder innerhalb der Schräglenker verlaufen, beanspruchen sie keinen Platz, der für andere Bauteile erforderlich ist. Sie sind weiterhin vor Verschmutzung und Beschädigung gut geschützt. Die erfindungsgemäße Hinterachse kann ohne Schwierigkeiten so ausgebildet werden, daß die üb­ liche Geometrie, insbesondere der Nachlaufwinkel und der Lenkrollradius, erhalten bleibt.
Die Hinterachse ist mit geringem Aufwand und ohne uner­ wünschte Gewichtserhöhung besonders stabil ausgeführt, wenn der Schräglenker außenseitig rahmenartig ausgebil­ det ist und zur schwenkbaren Lagerung des Achsschenkels im oberen und unteren Rahmenteil jeweils eine Bohrung vorgesehen ist.
Von besonderem Vorteil für das Fahrverhalten des Kraft­ fahrzeugs ist es, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiter­ bildung der Erfindung die Bohrungen fluchtend zueinander auf einer Achse angeordnet sind und wenn die obere Boh­ rung gegenüber der unteren Bohrung im Sinne des Fahr­ zeugs nach hinten und nach innen verschoben angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich für das jeweilige Rad eine Selbstrückstellung aus jeder Lenkwinkelposition zurück in die Geradeausstellung.
Die Stellglieder können beispielsweise hydraulisch oder auf beliebige Weise arbeiten. Die geschützte Anordnung ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn gemäß einer Wei­ terbildung der Erfindung das Stellglied einen elektri­ schen Stellmotor hat, der lenkerseitig über ein Kreuz­ gelenk am Schräglenker und über einen Kugelgelenkkopf am Lenkhebel des Achsschenkels befestigt ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips wird nach­ folgend anhand der Zeichnung eine davon beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine Seite einer erfindungsgemäßen Hin­ terachse perspektivisch in Explosionsdarstellung.
In der Zeichnung ist ein Schräglenker 1 dargestellt, wel­ cher zwei schwenkbar an einem nicht gezeigten Achsträger zu befestigende Lenkerarme 2, 3 hat. Der Schräglenker 1 ist außenseitig als geschlossener Rahmen ausgebildet und hat in einem oberen Rahmenteil 4 und einem unteren Rah­ menteil 5 fluchtend miteinander jeweils eine Bohrung 6, 7, die zur Lagerung eines um eine Achse 8 schwenkbaren Achsschenkels 9 dient. Dieser Achsschenkel 9 trägt ein nicht gezeigtes Hinterrad. Er hat einen Lenkhebel 10, welcher mittels eines vor dem Schräglenker 1 dargestell­ ten Stellgliedes 11 verschwenkt werden kann, so daß es zu der gewünschten Lenkbewegung kommt.
Die Bohrung 6 ist gegenüber der Bohrung 7 im Sinne des Fahrzeugs nach hinten und nach innen verschoben ange­ ordnet, so daß die Achse 8 einen Nachlaufwinkel von etwa 6 Grad und einen Spreizungswinkel (nach innen geneigt) von 15 Grad hat. Hierdurch ergibt sich für das mit dem Achsschenkel schwenkbare Rad eine Selbstrückstellung aus jeder Lenkwinkelposition zurück in die Geradeausstel­ lung.
Das Stellglied 11 hat bei dieser Ausführungsform einen elektrischen Stellmotor 12. Es wird innerhalb des Schräg­ lenkers 1 angeordnet, der gemäß der Erfindung als Hohl­ körper ausgebildet ist. Ein Kreuzgelenk 13 dient der Be­ festigung des Stellgliedes 11 am Schräglenker 1. Die Ver­ bindung mit dem Lenkhebel 10 erfolgt über einen Kugelge­ lenkkopf 14.

Claims (4)

1. Hinterachse mit Hinterrädern, welche jeweils auf einem Achsschenkel gelagert sind, der jeweils schwenkbar an einem Schräglenker befestigt ist und einen Lenkhebel hat, an welchem zur Herbeiführung einer Lenkbewegung ein motorisches Stellglied angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Schräglenker (1) als Hohlkörper ausgebildet und das Stellglied (11) innerhalb des Schräglenkers (1) ange­ ordnet und einerseits am Schräglenker (1), andererseis am Lenkhebel (10), abgestützt ist.
2. Hinterachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schräglenker (1) außenseitig rahmenartig ausge­ bildet ist und zur schwenkbaren Lagerung des Achsschen­ kels (9) im oberen und unteren Rahmenteil (4, 5) jeweils eine Bohrung (6, 7) vorgesehen ist.
3. Hinterachse nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrungen (6, 7) fluchtend zueinan­ der auf einer Achse (8) angeordnet sind und daß die obere Bohrung (6) gegenüber der unteren Bohrung (7) im Sinne des Fahrzeugs nach hinten und nach innen verscho­ ben angeordnet ist.
4. Hinterachse nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (11) einen elektrischen Stellmotor (12) hat, der lenkerseitig über ein Kreuzgelenk (13) am Schräglenker (1) und über einen Kugelgelenkkopf (14) am Lenkhebel (10) des Achs­ schenkels (9) befestigt ist.
DE19904037608 1990-11-27 1990-11-27 Hinterachse Expired - Fee Related DE4037608C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037608 DE4037608C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Hinterachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037608 DE4037608C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Hinterachse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037608A1 true DE4037608A1 (de) 1992-06-04
DE4037608C2 DE4037608C2 (de) 2000-11-23

Family

ID=6418951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037608 Expired - Fee Related DE4037608C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Hinterachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037608C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776814A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug
FR2855459A1 (fr) * 2003-05-30 2004-12-03 Renault Sa Essieu souple arriere a actionneurs et vehicule correspondant
FR2878806A1 (fr) * 2004-12-08 2006-06-09 Renault Sas Ensemble de direction
EP1647423A3 (de) * 2004-10-18 2006-07-05 Audi Ag Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
FR2880585A1 (fr) 2005-01-10 2006-07-14 Renault Sas Train arriere d'un vehicule automobile a bras tires
FR2890631A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Renault Sas Systeme de direction de type sans liaison mecanique et vehicule associe
DE102004034143B4 (de) * 2004-07-15 2008-12-24 Ab Skf Lenkeinrichtung zum Lenken eines Fahrzeugrads
WO2012032259A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Peugeot Citroën Automobiles SA Train arriere de vehicule automobile a roues directrices
CN102922966A (zh) * 2011-08-08 2013-02-13 上海双杰科技有限公司 微面车后悬带横向推力杆结构
DE102010061154B4 (de) * 2010-12-10 2015-01-08 Gmf Umformtechnik Gmbh Aktive Verbundlenkerachse
EP3050779A1 (de) * 2015-01-27 2016-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Schräglenkerachse zur aufhängung eines kraftfahrzeugrades
WO2022089834A1 (de) * 2020-10-30 2022-05-05 Robert Bosch Gmbh Einzelradsteller für ein kraftfahrzeug
WO2022122067A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radmodul

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055295A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug zur Mehrfachanlenkung eines Hinterradträgers
DE102006055294A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit aktiver Spurverstellung
DE102009004122A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit Aktuator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680057A1 (de) * 1967-03-01 1971-08-26 Ford Werke Ag Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE7629795U1 (de) * 1976-09-24 1980-10-02
EP0067606A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 GKN Group Services Limited Lenkung von Fahrzeugen
DE3139792A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "radaufhaengung fuer eine hinterachse von kraftfahrzeugen"
US4768808A (en) * 1987-06-22 1988-09-06 American Motors Corporation Axle beam and steering assembly mount
EP0331889A2 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vierradlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3900336A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-19 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-hinterradaufhaengung als passive hinterradlenkung
DE3836255C2 (de) * 1988-10-25 1990-09-06 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680057A1 (de) * 1967-03-01 1971-08-26 Ford Werke Ag Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE7629795U1 (de) * 1976-09-24 1980-10-02
EP0067606A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 GKN Group Services Limited Lenkung von Fahrzeugen
DE3139792A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "radaufhaengung fuer eine hinterachse von kraftfahrzeugen"
US4768808A (en) * 1987-06-22 1988-09-06 American Motors Corporation Axle beam and steering assembly mount
EP0331889A2 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vierradlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3836255C2 (de) * 1988-10-25 1990-09-06 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
DE3900336A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-19 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-hinterradaufhaengung als passive hinterradlenkung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Nachrichten Nr. 40/7.10.88, S. 33 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776814A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug
FR2855459A1 (fr) * 2003-05-30 2004-12-03 Renault Sa Essieu souple arriere a actionneurs et vehicule correspondant
WO2004108444A1 (fr) * 2003-05-30 2004-12-16 Renault S.A.S. Essieu souple arriere a actionneurs
DE102004034143B4 (de) * 2004-07-15 2008-12-24 Ab Skf Lenkeinrichtung zum Lenken eines Fahrzeugrads
EP1647423A3 (de) * 2004-10-18 2006-07-05 Audi Ag Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1669275A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Renault SAS Lenkeinrichtung
FR2878806A1 (fr) * 2004-12-08 2006-06-09 Renault Sas Ensemble de direction
FR2880585A1 (fr) 2005-01-10 2006-07-14 Renault Sas Train arriere d'un vehicule automobile a bras tires
FR2890631A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Renault Sas Systeme de direction de type sans liaison mecanique et vehicule associe
WO2012032259A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Peugeot Citroën Automobiles SA Train arriere de vehicule automobile a roues directrices
FR2964638A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere de vehicule automobile a roues directrices
DE102010061154B4 (de) * 2010-12-10 2015-01-08 Gmf Umformtechnik Gmbh Aktive Verbundlenkerachse
CN102922966A (zh) * 2011-08-08 2013-02-13 上海双杰科技有限公司 微面车后悬带横向推力杆结构
EP3050779A1 (de) * 2015-01-27 2016-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Schräglenkerachse zur aufhängung eines kraftfahrzeugrades
WO2022089834A1 (de) * 2020-10-30 2022-05-05 Robert Bosch Gmbh Einzelradsteller für ein kraftfahrzeug
WO2022122067A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037608C2 (de) 2000-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037608A1 (de) Hinterachse
DE3005169C2 (de)
DE3928906C2 (de) Federbeinaufhängung
DE60012319T2 (de) Seitlich kippendes dreirädriges Fahrzeug
DE3342355C2 (de)
DE952055C (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE69911739T2 (de) Motorrad mit lenkradnabe
DE69300838T3 (de) Vorrichtung zur Lenkung von Hinterrädern.
DE3707162A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge
DE4126761A1 (de) Motorrad mit einer achsschenkellenkung
DE3620213A1 (de) Lenkvorrichtung fuer ein unabhaengig aufgehaengtes rad insbesondere eines fahrzeugs zur ausschaltung von lenkstoessen
DE3924950A1 (de) Fahrzeughinterradaufhaengung
EP0277650B1 (de) Radaufhängung für Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3879447T2 (de) Hintere kraftfahrzeugaufhaengung vom typ mit unabhaengigen raedern und laengslenkarmen.
DE68908170T2 (de) Anhänger mit mehreren achsen.
EP0873891A2 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE19619189A1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagen
DE2035307A1 (de) Aufhangung des Radtragcrs eines nicht lenkbaren Rades
DE4242815A1 (en) Suspension for wheels of front engined vehicle - uses twin axis universal joint to give good anti-dive properties
DE4444115A1 (de) Mehrspuriges Fahrzeug mit drei oder vier Rädern
EP0277649A1 (de) Radaufhängung für lenkbare Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3609656C2 (de)
EP0425755A1 (de) Achsschenkellenkung für ein Einspurfahrzeug, insbesondere ein Motorrad
DE4025543A1 (de) Lenkachse fuer ein flurfoerderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee