DE4037460A1 - Einrichtung zur aufbereitung von schuettgut mit einer entstaubungseinrichtung - Google Patents
Einrichtung zur aufbereitung von schuettgut mit einer entstaubungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE4037460A1 DE4037460A1 DE4037460A DE4037460A DE4037460A1 DE 4037460 A1 DE4037460 A1 DE 4037460A1 DE 4037460 A DE4037460 A DE 4037460A DE 4037460 A DE4037460 A DE 4037460A DE 4037460 A1 DE4037460 A1 DE 4037460A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- openings
- suction box
- suction
- dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C5/00—Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
- B22C5/10—Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by dust separating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/04—Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S241/00—Solid material comminution or disintegration
- Y10S241/10—Foundry sand treatment
Landscapes
- Mechanical Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Paper (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Road Repair (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur chargenweisen
Aufbereitung von Schüttgut, wie sie im Oberbegriff von An
spruch 1 beschrieben ist.
Durch die DE-C2-29 09 408 ist eine derartige Einrichtung
bekanntgeworden, welche im Trommelinneren für die Entstau
bung einen Saugkasten aufweist.
Die Öffnungen im Saugkasten für den Saugstrom liegen un
mittelbar hinter einem durch einen Abstreifer erzeugten
Fallstrom, welcher auf den Prallrotor trifft. Durch diese
Anordnung wird auch zusätzlich zu dem Staub noch relativ
viel Schüttgut bzw. Sand mit abgesaugt, welcher der Wieder
verwendung verlorengeht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer
Einrichtung der eingangs genannten Art, welche eine opti
male Entstaubung des Trommelinnenraumes bei möglichst ge
ringem Sandverlust und geringer Saugleistung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeich
nenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind
in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Durch die bogenförmige Ausbildung des Saugkastens und die
zur Trommelmitte gerichteten Staubansaug-Öffnungen ent
steht ein Ansaugstrom außerhalb des durch den Abstreifer
erzeugten Fallstromes, wobei durch die große Ansaugfläche
nur eine geringere Saugstromgeschwindigkeit erforderlich
ist.
Durch die labyrinthartige Anordnung der Prallflächen zwi
schen dem Saugkasten und dem Rotor wird erreicht, daß
möglichst wenig durch den Prallrotor weggeschleuderte
Sandteilchen bis zum Saugkasten gelangen und dort mit
angesaugt werden.
Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen bei
spielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt der Einrichtung längs der
Trommelachse in vereinfachter Darstellung und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in vergröß
erter Darstellung.
Die dargestellte, chargenweise arbeitende Einrichtung zur
Behandlung von Schüttgut, insbesondere von Gießereisanden,
besteht im wesentlichen aus einer um eine horizontale Achse
2 umlaufende Trommel 1, einem Prallrotor 3, einer Entstau
bungsvorrichtung 4 und einem in Fig. 2 gezeigten Abstreifer
5. Die Trommel wird von einem Motor 6 angetrieben.
Koaxial zur Trommelachse 2 ist eine Welle 7 gelagert, die
mit relativ hoher Drehzahl von einem Motor 8 angetrieben
wird und im Inneren der Trommel 1 den Prallrotor 3 trägt.
Die Entstaubungsvorrichtung 4 weist einen Saugkasten 40
auf, welcher bogenförmig ausgebildet ist. Der Saugkasten 40
ist mit geringer Distanz zur Innenumfangfläche der Trommel
1 angeordnet und ist im Querschnitt als Teil-Kreisring aus
gebildet. Die zur Trommelmitte gerichtete, innere Wand 41
des Saugkastens 40 weist Staub-Ansaugöffnungen 42 auf. Eine
zu dieser parallel verlaufende Zwischenwand 43 mit Durch
gangsöffnungen 44 teilt den Saugkasten 40 in eine innere
Kammer 45 und eine äußere Kammer 46.
Die beiden Wände 41 und 43 sind vorzugsweise als Lochbleche
ausgebildet. Die äußere Kammer 46 ist durch eine seitliche
Öffnung 47 mit einem Abzugskanal 48 verbunden, welcher an
einem seitlichen Ende des Saugkastens 40 angeordnet ist.
Der Abzugskanal 48 ist gemäß Fig. 2 im Querschnitt etwa
als Kreissegment ausgebildet und mittels einer Flansch
verbindung 49 auf einem rohrförmigen Halteteil 9 befestigt.
Im Inneren des Halteteils 9 ist der Abzugskanal 48 mittels
einer Leitung über eine Filtereinheit mit einem Gebläse
verbunden.
Die die Öffnungen 42 und 44 bildenden Löcher 50 der Loch
bleche sind im Durchmesser in Richtung längs der Trommel
achse unterschiedlich ausgebildet. Ausgehend vom seitlichen
Abzugskanal 48 bis zum gegenüberliegenden Ende der Kammern
45, 46 sind die Löcher 50 im Durchmesser kontinuierlich
vergrößernd ausgebildet, wodurch auf die gesamte Abzugs
breite der Trommel ein gleichmäßiger Staubabzug erreicht
wird, trotzdem der Abzugskanal 48 einseitig am Saugkasten
40 angeordnet ist.
Zwischen dem Saugkasten 40 und dem Rotor 3 sind Prall
flächen 51 angeordnet, zwischen denen für den Staub
labyrinthartige Durchgänge 57 zu den Ansaugöffnungen 42
angeordnet sind. Die Prallflächen 51 sind durch die Schen
kel 53 von Winkelprofilen 52 gebildet, welche in mehreren
Reihen mit zum Trommelinnenraum offenen Schenkeln 53
angeordnet sind.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Reihen von
Winkelprofilen 52 zueinander versetzt angeordnet, wobei die
Winkelprofile 52 jeweils der ersten und dritten Reihe sowie
der zweiten und vierten Reihe mit vertikal angeordneten
Blechen 54 verbunden sind, welche zusätzliche Prallflächen
51 bilden. Die Winkelprofile 52 sind zwischen einer Seiten
wand 55 des Abzugkanals 48 und einem gegenüberliegenden, am
Ende des Saugkastens 40 angeordnete, Blech 56 befestigt.
Die am stärksten mit dem Schüttgut beaufschlagten Prall
flächen 51 der beiden unteren Reihen der Winkelprofile 52
sind zur Verschleißverringerung mit Gummi beschichtet.
Neben der Verwendung von fest angeordneten Winkelprofilen
als Prallflächen können auch unterschiedlich angeordnete
Bleche verwendet werden. Diese können auch um einen Dreh
punkt schwenkbar ausgebildet sein, um durch Einstellbarkeit
eine gute Entstaubung mit geringen Sandanteilen zu errei
chen.
Claims (9)
1. Einrichtung zur chargenweisen Aufbereitung von Schüttgut
mit einer um eine horizontale Achse drehbaren Trommel
mit einem Prallrotor und mit einer Entstaubungs-Vorrich
tung, welche einen innerhalb der Trommel angeordneten
Saugkasten mit einem nach außen führenden Saugrohr
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkasten
(40) bogenförmig ausgebildet ist, wobei an der der
Trommelmitte zugewandten Wand (41) die Staubansaug
öffnungen (42) angeordnet sind und daß zwischen dem
Saugkasten (40) und dem Prall-Rotor (3) Prallflächen
(51) derart angeordnet sind, daß für den Staub laby
rinthartige Durchgänge (57) zu den Ansaugöffnungen
gebildet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Saugkasten (40) durch eine mit Durchgangs
öffnungen (44) versehene Zwischenwand (43) in eine
innere und eine äußere Kammer (45, 46) geteilt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Kammer (46) durch eine seitliche Öff
nung (47) mit einem Abzugskanal (48) verbunden ist, wel
che an einem seitlichen Ende des Saugkastens (40)
befestigt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Öffnungen (42, 44) in den Wänden (41, 43),
ausgehend vom seitlichen Abzugskanal (48) bis zum ge
genüberliegenden Ende der Kammern (45, 46) im Quer
schnitt kontinuierlich sich vergrößernd ausgebildet
sind, um einen auf die gesamte Abzugsbreite in der
Trommel (1) gleichmäßigen Staubabzug zu erreichen.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wand (41) mit den Ansaugöff
nungen (42) und die Zwischenwand (43) als Lochblech
ausgebildet sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Prallflächen (51) durch die
Schenkel (53) von Winkelprofilen (52) gebildet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Winkelprofile (52) in mindestens zwei Reihen,
jeweils zueinander versetzt, mit zum Trommelinnenraum
offenen Schenkeln (53) angeordnet sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß zusätzliche Prallflächen (51) durch je
weils zwischen zwei Winkelprofilen (52) angeordneten
Blechen (54) gebildet sind.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Prallflä
chen (51) mit Gummi oder Kunststoff beschichtet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4527/89A CH680499A5 (de) | 1989-12-15 | 1989-12-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4037460A1 true DE4037460A1 (de) | 1991-06-20 |
DE4037460C2 DE4037460C2 (de) | 1992-07-16 |
Family
ID=4277759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4037460A Granted DE4037460A1 (de) | 1989-12-15 | 1990-11-24 | Einrichtung zur aufbereitung von schuettgut mit einer entstaubungseinrichtung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5034035A (de) |
JP (1) | JPH04135037A (de) |
KR (1) | KR910011609A (de) |
AT (1) | AT399111B (de) |
AU (1) | AU631703B2 (de) |
CA (1) | CA2031820A1 (de) |
CH (1) | CH680499A5 (de) |
DE (1) | DE4037460A1 (de) |
DK (1) | DK168591B1 (de) |
ES (1) | ES2027175A6 (de) |
FI (1) | FI91943C (de) |
FR (1) | FR2655960B1 (de) |
IT (1) | IT1243974B (de) |
NL (1) | NL9002731A (de) |
RU (1) | RU1836176C (de) |
SE (1) | SE9003977L (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0580084A2 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-26 | Dietmar Prof. Dr.-Ing. Boenisch | Verfahren zum Regenerieren von Giessereisand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE4402397A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Gfa Gieserei Und Foerderanlage | Vorrichtung zum Aufbereiten von Gießerei-Altsanden |
AT412450B (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-25 | Avt Aufbereitungs Und Verfahre | Abscheide - system in rotierenden trommeln |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH680498A5 (de) * | 1989-11-28 | 1992-09-15 | Fischer Ag Georg | |
US6156087A (en) * | 1999-03-05 | 2000-12-05 | Lafarge Corporation | Dust collection system |
US9138803B2 (en) * | 2011-06-23 | 2015-09-22 | S&B Industrial Minerals North America, Inc. | Method for improvement of casting quality |
US9125302B2 (en) * | 2012-04-23 | 2015-09-01 | Emerson Network Power, Energy Systems, North America, Inc. | Electronic equipment enclosures and methods related thereto |
CN106723149B (zh) * | 2016-12-19 | 2022-10-14 | 广州达桥食品设备有限公司 | 果肉无损果皮/籽/肉/隔膜分离机及其分离方法 |
CN111300603B (zh) * | 2020-02-19 | 2021-06-29 | 江西省华群建设工程有限公司 | 一种凹圆头桩制作设备与制作方法 |
CN113368965A (zh) * | 2020-02-25 | 2021-09-10 | 长兴恒丰嘉泰矿山机械有限公司 | 一种具有除尘功能的矿山破碎装置 |
CN111515131B (zh) * | 2020-04-03 | 2022-05-03 | 贵州华电桐梓发电有限公司 | 磨煤钢球筛选装置 |
CN112719210A (zh) * | 2020-12-24 | 2021-04-30 | 安徽永恒泰环保科技有限公司 | 一种环保型树脂细沙层次筛选方法 |
CN113600055B (zh) * | 2021-09-02 | 2022-04-22 | 河北科技大学 | 一种热膨胀型发泡微球生产用合成装置 |
CN115583517B (zh) * | 2022-10-28 | 2024-05-14 | 微山金源煤矿 | 一种新型煤矿皮带传送机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909408C2 (de) * | 1978-04-14 | 1984-10-11 | Georg Fischer Ag, Schaffhausen | Vorrichtung zur chargenweisen Regenerierbehandlung von überwiegend tongebundenem Gießerei-Altsand für dessen Wiederverwertung anstelle von Neusand |
DE4032798A1 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Fischer Ag Georg | Verfahren zur regenerierbehandlung von ueberwiegend tongebundenem giesserei-altsand |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3958764A (en) * | 1972-05-17 | 1976-05-25 | The Carborundum Company | Granulating apparatus |
CH561574A5 (de) * | 1972-06-15 | 1975-05-15 | Mueller Karl A |
-
1989
- 1989-12-15 CH CH4527/89A patent/CH680499A5/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-11-24 DE DE4037460A patent/DE4037460A1/de active Granted
- 1990-11-29 DK DK284090A patent/DK168591B1/da not_active Application Discontinuation
- 1990-12-05 IT IT02230190A patent/IT1243974B/it active IP Right Grant
- 1990-12-06 US US07/624,203 patent/US5034035A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-07 FR FR9015341A patent/FR2655960B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-12 SE SE9003977A patent/SE9003977L/xx not_active Application Discontinuation
- 1990-12-12 NL NL9002731A patent/NL9002731A/nl not_active Application Discontinuation
- 1990-12-13 FI FI906142A patent/FI91943C/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-12-13 AU AU68036/90A patent/AU631703B2/en not_active Ceased
- 1990-12-13 AT AT0252690A patent/AT399111B/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 ES ES9003204A patent/ES2027175A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-14 JP JP2417994A patent/JPH04135037A/ja active Pending
- 1990-12-14 RU SU904894007A patent/RU1836176C/ru active
- 1990-12-15 KR KR1019900020695A patent/KR910011609A/ko not_active Application Discontinuation
-
1991
- 1991-02-01 CA CA002031820A patent/CA2031820A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909408C2 (de) * | 1978-04-14 | 1984-10-11 | Georg Fischer Ag, Schaffhausen | Vorrichtung zur chargenweisen Regenerierbehandlung von überwiegend tongebundenem Gießerei-Altsand für dessen Wiederverwertung anstelle von Neusand |
DE4032798A1 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Fischer Ag Georg | Verfahren zur regenerierbehandlung von ueberwiegend tongebundenem giesserei-altsand |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0580084A2 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-26 | Dietmar Prof. Dr.-Ing. Boenisch | Verfahren zum Regenerieren von Giessereisand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP0580084A3 (de) * | 1992-07-24 | 1995-01-11 | Boenisch Dietmar | Verfahren zum Regenerieren von Giessereisand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. |
TR27795A (tr) * | 1992-07-24 | 1995-08-29 | Werner Freischem | Dökümhane kumunun rejenerasyonuna mahsus usul ve bu usulün gerceklestirilmesine mahsus tertibat. |
DE4402397A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Gfa Gieserei Und Foerderanlage | Vorrichtung zum Aufbereiten von Gießerei-Altsanden |
AT412450B (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-25 | Avt Aufbereitungs Und Verfahre | Abscheide - system in rotierenden trommeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9022301A0 (it) | 1990-12-05 |
DK168591B1 (da) | 1994-05-02 |
DK284090A (da) | 1991-06-16 |
DK284090D0 (da) | 1990-11-29 |
AT399111B (de) | 1995-03-27 |
CA2031820A1 (en) | 1991-06-16 |
RU1836176C (ru) | 1993-08-23 |
FI906142A (fi) | 1991-06-16 |
CH680499A5 (de) | 1992-09-15 |
NL9002731A (nl) | 1991-07-01 |
FI91943C (fi) | 1994-09-12 |
JPH04135037A (ja) | 1992-05-08 |
FR2655960A1 (fr) | 1991-06-21 |
SE9003977L (sv) | 1991-06-16 |
ATA252690A (de) | 1994-08-15 |
DE4037460C2 (de) | 1992-07-16 |
US5034035A (en) | 1991-07-23 |
FR2655960B1 (fr) | 1993-02-12 |
AU6803690A (en) | 1991-06-20 |
SE9003977D0 (sv) | 1990-12-12 |
AU631703B2 (en) | 1992-12-03 |
KR910011609A (ko) | 1991-08-07 |
FI91943B (fi) | 1994-05-31 |
IT1243974B (it) | 1994-06-28 |
IT9022301A1 (it) | 1991-06-16 |
FI906142A0 (fi) | 1990-12-13 |
ES2027175A6 (es) | 1992-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4037460C2 (de) | ||
DE2543984C3 (de) | Verfahrbare Schleuderstrahlvorrichtung für das Bearbeiten horizontaler Flächen | |
DE3532377C2 (de) | ||
EP0040425B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Schwemmgut und Feststoffen aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen | |
DE2404000C2 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Gießerei-Altsand | |
CH686411A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand. | |
EP1685784B1 (de) | Sauggerät | |
DE3330199A1 (de) | Foedergeblaese fuer textiles fasergut | |
DE4408247A1 (de) | Reinigungsgerät für Sportbodenbeläge | |
DE69604573T2 (de) | Selbstreinigendes filter für pneumatische kreislaufe | |
CH373885A (de) | Einrichtung zur Abschirmung von Raumöffnungen durch einen Luftschleier | |
EP0630674A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer mit einer verunreinigten Flüssigkeit durchströmten Zulaufrinne, insbesondere von Kläranlagen | |
DE2731289A1 (de) | Gestaltung des schmutzgaseinlasses fuer einen zyklonabscheider | |
DE2617572B2 (de) | Hackschnitzel-Waschapparat | |
CH406085A (de) | Abwasserbehandlungsvorrichtung | |
DE2363190A1 (de) | Luftreiniger | |
EP0045018B1 (de) | Einrichtung zum Entfernen eines Gemisches aus Strahlmittel und Reinigungsrückständen bei einer Schleuderstrahlmaschine | |
AT516380B1 (de) | Anordnung zum Reinigen eines Filters | |
DE3209309C2 (de) | ||
DE2841052C2 (de) | Trommeiförmiges Drehsieb | |
CH630551A5 (en) | Sandblasting process, in particular for cleaning moulded plastic parts, and machine for carrying out the process | |
DE2456475C3 (de) | Drehbarer Auswurfkamin für eine Schneeräummaschine mit umlaufenden Räum werkzeugen | |
DE334836C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Reinigen von Luft oder anderen Gasen | |
DE965026C (de) | Vorrichtung zum Sieben und Kuehlen oder Trocknen von Braunkohle od. dgl. | |
DE29520824U1 (de) | Farbspritzanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |