Herstellung von Eisenblaupapier. Die bisher bekannt gewordenen und
in den Handel gebrachten Eisenblaupapiere weisen eine Präparation auf, die im wesentlichen
aus einer Mischung von organischen Salzen oder Doppelsalzen des dreiwertigen Eisens
und rotem Blutlaugensalz besteht. Ein großer übelstand der auf diese Weise hergestellten
Pa= Piere lieg darin, daß im Laufe der Zeit das rote Blutlaugensalz mit den genannten
Salzen oder Doppelsalzen des dreiwertigen Eisens reagiert. Diese Erscheinung zeigt
sich schon rein äußerlich dadurch an, daß die auf die übliche Weise hergestellten
Eisenblaupapiere selbst bei vollkommen trockener und lichtgeschützter Aufbewahrung
ihre anfangs zitronengelbe Farbe ändern und über grünliche Töne allmählich in ein
tiefes Blau übergehen. Beim Kopieren und Wässern ergeben derartig zersetzte Negativpapiere
statt rein weißer Linien auf blauem Grunde je nach dem Alter an den unbelichteten
Stellen kontrastlose Linien von bläulicher Tönung bzw. bei fortgeschrittener Zersetzung
Bilder, die kaum mehr vom blauen Untergrund zu unterscheiden sind. Diesem Zersetzungsprozeß,
der durch Wärme- und Feuchtigkeitsgehalt der Luft eine starke Beschleunigung erfährt,
sind alle bisher auf dem Markte befindlichen Eisenblaupapiere in mehr oder weniger
starkem Maße unterworfen.Manufacture of iron blue paper. The previously known and
Iron blue papers put on the market have a finish that is essentially
from a mixture of organic salts or double salts of trivalent iron
and red blood liquor salt. A great evil of those produced in this way
Pa = Piere lies in the fact that in the course of time the red blood liquor salt with the named
Salts or double salts of trivalent iron reacts. This phenomenon shows
outwardly in that they are produced in the usual way
Iron blue paper even when stored completely dry and protected from light
Change their initially lemon-yellow color and gradually turn into greenish tones
pass deep blue. Such decomposed negative papers result when copying and washing
instead of pure white lines on a blue background, depending on the age, on the unexposed ones
Establish contrasting lines with a bluish tint or in the case of advanced decomposition
Images that can hardly be distinguished from the blue background. This decomposition process,
which experiences a strong acceleration due to the heat and moisture content of the air,
are all iron blue papers currently on the market in more or less
strongly subjected.
Es wurde nun gefunden, daß sich Eisenblaupapiere von nahezu unbeschränkter
Haltbarkeit herstellen lassen, wenn man das Blutlaugensalz, d. h. also den Bestandteil,
der die allmähliche Zersetzung der Eisenoxydsalze hervorruft bzw. einen vielleicht
bereits durch die Papierfaser eingeleiteten Reduktionsprozeß der genannten Salze
katalytisch beschleunigt, aus der eigentlichem Präparationsflüssigkeit heraus läßt
und ihn ili trockner Form, d. h. durch Einreiben als äußerst feines Pulver auf die
präparierte und getrocknete Papieroberfläche aufbringt. Das in dieser Form auf das
Papier gebrachte Blutlaugen.salz stört den Belichtungsvorgang in keiner Weise und
erzeugt durch die Bildung von Turnbullsblau an den belichteten bzw. Nichtreagieren
mit den unbelichteten Stellen beim Einbringen der belichteten Pause ins Wasserbad
genau die gleichen Bilder wie die bisher üblichen Eisenblaupapiere. Ausführungsbeispiel:
Negativrohpapier wird durch Auftragen einer wässerigen Lösung von 8oo g Ferriammonium-citrat
in io 1 Wasser in üblicher Weise lichtempfindlich gemacht. Nach -erfolgter Trocknung
wird auf die Papieroberfläche fein gepulvertes rotes Blutlaugensalz aufgebracht
und durch rotierende, mit Filz überzogene Walzen in bekannter Weise gleichmäßig
verteilt und verrieben.It has now been found that iron blue papers of almost unlimited
Let the shelf life be established if the blood liquor salt, d. H. so the component
which causes the gradual decomposition of the iron oxide salts or perhaps one
already initiated by the paper fiber reduction process of the salts mentioned
catalytically accelerated, lets out of the actual preparation liquid
and him ili dry form, d. H. by rubbing as an extremely fine powder on the
applies prepared and dried paper surface. That in this form on that
Blood liquor salt brought to paper does not interfere with the exposure process in any way
generated by the formation of Turnbull blue on the exposed or non-reacting
with the unexposed areas when introducing the exposed pause into the water bath
exactly the same images as the previously common iron blue papers. Embodiment:
Negative base paper is made by applying an aqueous solution of 8oo g of ferriammonium citrate
made photosensitive in 10 1 water in the usual way. After drying
finely powdered red blood liquor salt is applied to the paper surface
and by rotating, felt-covered rollers in a known manner evenly
distributed and rubbed in.