DE4027798A1 - Ueberzuege fuer matratzen, federbetten und kopfkissen zum schutz gegen hausstaub-milben-allergien - Google Patents
Ueberzuege fuer matratzen, federbetten und kopfkissen zum schutz gegen hausstaub-milben-allergienInfo
- Publication number
- DE4027798A1 DE4027798A1 DE19904027798 DE4027798A DE4027798A1 DE 4027798 A1 DE4027798 A1 DE 4027798A1 DE 19904027798 DE19904027798 DE 19904027798 DE 4027798 A DE4027798 A DE 4027798A DE 4027798 A1 DE4027798 A1 DE 4027798A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water vapour
- material according
- square
- permeable
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 15
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims abstract 5
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 title abstract description 8
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 title abstract description 6
- 208000035533 House dust allergy Diseases 0.000 title 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 claims abstract description 13
- 230000007815 allergy Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims abstract description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims abstract 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims abstract 2
- 241000238876 Acari Species 0.000 claims description 7
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 claims description 2
- 241000238711 Pyroglyphidae Species 0.000 abstract description 4
- 229940046533 house dust mites Drugs 0.000 abstract description 4
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 abstract description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 abstract 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 abstract 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 abstract 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 230000002550 fecal effect Effects 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 3
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 3
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013566 allergen Substances 0.000 description 2
- 229960004784 allergens Drugs 0.000 description 2
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 206010039083 rhinitis Diseases 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 235000016623 Fragaria vesca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009088 Fragaria x ananassa Species 0.000 description 1
- 235000011363 Fragaria x ananassa Nutrition 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/02—Bed linen; Blankets; Counterpanes
- A47G9/0238—Bed linen
- A47G9/0261—Blanket or duvet enclosing covers, e.g. bag-like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/002—Mattress or cushion tickings or covers
- A47C27/005—Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable
- A47C27/006—Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable breathable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/007—Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/02—Bed linen; Blankets; Counterpanes
- A47G9/0238—Bed linen
- A47G9/0253—Pillow slips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G2009/001—Anti-allergen; Anti-mite
Landscapes
- Bedding Items (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Jede körperfremde Substanz, insbesondere Eiweißverbindungen, führen zu Ab
wehrreaktionen. Gehen diese über das normale Maß hinaus, spricht man von einer
Allergie. Stoffe, die Allergien auslösen, werden als Allergene bezeichnet. Allergien
entstehen nicht durch einen einzigen Reiz, sondern bedingen dessen öftere Wie
derholung, die - im Gegensatz zu einer quantitativ und gleichbleibenden Reaktion
(Normergie) - zu einer ständigen Steigerung der Reaktion führen. Allergien können
beispielsweise durch bloßen Hautkontakt (Nickelallergie), durch Einnahme von
Nahrungsmittel (Erdbeerallergie) bzw. durch Einatmen von Schwebestoffen (Rhini
tis, Asthma usw.) entstehen. Unter den Allergikern sind jene, die unter Pollen und
unter Hausstaub leiden, wohl die zahlreichsten. Bedenkt man, daß die meisten
Menschen ca. 20 Stunden pro Tag in Innenräumen verbringen, so wird das Haus
staubproblem sehr deutlich. Im Hausstaub kommen im wesentlichen 2 Gruppen
von Allergenen vor: Sporen von Pilzen und Kotteilchen von Hausstaub-Milben.
Während Sporen von Pilzen nur von draußen kommen, wenn innerhalb des Haus
ses Pilzbefall vermieden wird - Pilze verlangen immer eine erhöhte Feuchtigkeit -,
vermehren sich Milben hingegen am schnellsten bei 25°C und 75-80% rel.
Feuchte, können sich aber auch bei 17-32°C und 55-80% rel. Feuchte noch ent
wickeln. Da sich zudem Hausstaub-Milben ausschließlich von Hautschuppen er
nähren, ist es verständlich, daß das Bett eine ideale Brutstätte für die Milben dar
stellt, von wo aus sie sich in andere Teile des Hauses (Teppiche, Polstermöbel) ver
breiten. Da sich Milben vornehmlich in der Matratze aufhalten, werden sie durch
das Waschen der Bettwäsche verständlicherweise kaum gestört. Sie sind deshalb
ein ernstes Problem für viele Menschen.
Die Hausstaub-Milbe ist etwa 0,3 mm groß und durchsichtig, so daß man sie mit
bloßem Auge nicht wahrnimmt. Die Kotpartikel sind etwa 10-40 µm groß, klein
genug, um aufgewirbelt zu werden und längere Zeit in Schwebe zu bleiben.
Wegen ihrer Kleinheit können sie selbst durch sehr dicht geschlagene Gewebe
nicht zurückgehalten werden.
Zusammenfassend kann also gesagt werden:
- 1. Der Kot von Hausstaub-Milben ist eine wesentliche Ursache für viele Allergien, die insbesondere die Atmungswege betreffen (Rhinitis, Asthma).
- 2. Die Brutstätte für Hausstaub-Milben ist das Bett, insbesondere die Matratze.
- 3. Selbst extrem dichtgeschlagene Gewebe halten die Kotteilchen nicht zurück.
Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Ursache der beschrie
benen, durch Kotteilchen der Hausstaub-Milbe verursachten Allergie zu beseitigen,
ohne dabei den Schlafkomfort zu vernachlässigen.
Es wurde vorgeschlagen, die Matratze in eine undurchlässige Kunststoff-Folie ein
zuschließen. Da aber diese Folien eine Sperre für die Körperfeuchtigkeit darstel
len, führte dies zu übermäßigem Schwitzen. Selbst eine saugfähige Zwischen
schicht zwischen Folie und Bettlaken bringt nur eine partielle Verbesserung, weil
nach einiger Zeit die Zwischenschicht mit Feuchtigkeit gesättigt ist.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß ein Material, bestehend aus einem
geschlossenen, also nicht mikroporösen Film eines wasserdampfdurchlässigen
Polyurethans, der durch eine textile Komponente verstärkt ist, hervorragend zur
Herstellung von Matratzenhüllen für Allergiker eignet. Das Material hält bereits vor
handenen Kot zurück, führt aber auch zum Absterben der Milben, da man diesen
die Nahrung (Hautschuppen) entzieht. Die Weichheit des Polyurethans vermeidet
lästiges Rascheln. Die Elastizität des Polyurethans gestattet, faltenfreie, enganlie
gende Matratzen-Hüllen herzustellen. Die gute Verschweißbarkeit gestattet die wirt
schaftliche Herstellung absolut dichter Hüllen. Dank der hohen Wasserdampf
durchlässigkeit (ca. 4000 g/m² · 24 h-Lyssy-Methode) wird Körperfeuchtigkeit pro
blemlos in die Matratze abgeleitet, wo sie abdiffundiert.
Eine weitere Brutstätte für Milben sind Federbetten und Kopfkissen. Auch hier lei
stet das erfindungsgemäße Material wegen seiner hohen Wasserdampfdurchläs
sigkeit, absoluter Dichtigkeit, angenehmer Weichheit und guten Waschbarkeit her
vorragende Dienste. Für diese Bereiche kommen bevorzugt Ausführungen mit
einer leichten, weichen textilen Verstärkung zur Anwendung.
Praxisversuche zeigten erstaunlich gute Erfolge: Schon nach wenigen Tagen
waren Allergien abgeklungen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Materials wird im folgenden anhand eini
ger Beispiele beschrieben, die aber keinen einschränkenden Charakter haben.
Ein einseitig gerauhtes Polyestergewirk wurde auf der glatten Seite nach dem
Umkehrverfahren mit Impraperm 43 176 (Haftstrich) und 43 174 (Deckstrich) be
schichtet. Gesamttrockenauflage ca. 40 g. Sodann wurden 2 Bahnen mit der be
schichteten Seite thermisch zusammenkaschiert. Das erhaltene Material war bei
PH 8,5 kochfest (<100 Wäschen), was auf einen extrem stabilen Verbund hinweist,
hatte eine hervorragende Wasserdichtigkeit (<3000 mm) und hohe mechanische
Beanspruchbarkeit. Die Wasserdampfdurchlässigkeit betrug 3500 g/m² · 24 h
(Lyssy-Methode). Impraperm ist ein Warenzeichen der Bayer AG, Leverkusen.
Der gleiche Versuch wurde mit den Impraperm-Marken 43 151 bzw. 43 144 durch
geführt. Diese nehmen bis zu 50% ihres Gewichts an Wasser auf und sind in ge
quollenem Zustand (z. B. beim Waschen) etwas weniger mechanisch beanspruch
bar. Die Ergebnisse waren jedoch jenen des Beispiels 1 ebenbürtig.
Wie Beispiel 1, jedoch wurde ein 50 g leichtes, nicht gerauhtes Polyestergewirk
eingesetzt.
Das Polyestergewirk des Beispiels 1 wurde vorerst nach dem Luftrakelverfahren
mit einem sehr dünnen Strich eines mikroporösen Polyurethans (Ucecoat 2000,
Trockenauflage 3 g/m²) "abgedichtet" und anschließend mit Impraperm 43 176 und
43 174 im Direktstreichverfahren beschichtet (Trockenauflage 50 g/m²). Bei einem
Teil der Ware wurde die Beschichtung zusätzlich durch ein 35 g/m² schweres Poly
estergewirk mit Hilfe eines "Schmelzkleberweb′s" abgedeckt. Sowohl das unabge
deckte wie das abgedeckte Produkt war für den gedachten Zweck geeignet, doch
ist bei der abgedeckten Ausführung eine längere Gebrauchsdauer zu erwarten (ge
ringere Abnutzung der Beschichtung). Die Wassersäule betrug in beiden Fällen
<2000 mm, während die Wasserdampfdurchlässigkeit knapp 4000 g/m² · 24 h be
trug.
Claims (9)
1. Material zur Herstellung von Überzügen für Matratzen, Kissen und Feder
betten zur Vermeidung von durch Hausstaub-Milben verursachte Allergien,
bestehend aus einer wasserdampfdurchlässigen, kompakten PU-Membran,
die mindestens auf einer Seite durch ein textiles Flächengebilde verstärkt ist.
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PU-Membran
nach dem Umkehrverfahren hergestellt ist.
3. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PU-Schicht im
Direktstreichverfahren hergestellt ist.
4. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die PU-Schicht ein Flächengewicht von 25-125, vor
zugsweise 40-100 g/m² aufweist.
5. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die textile Verstärkung bzw. Abdeckung elastisch ist.
6. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die textile Verstärkung bzw. Abdeckung ein Polyester-
oder Polyamidgewirk ist und ein Flächengewicht von 30-120, vorzugsweise
50-100 g/m² aufweist.
7. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wasserdichtigkeit (Chopper) mindestens 2000 mm
WS beträgt.
8. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wasserdampfdurchlässigkeit (Lyssy-Methode) 1500-
4000, vorzugsweise 3000-4000 g/m² · 24 h beträgt.
9. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß es eine gute Waschbarkeit besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904027798 DE4027798A1 (de) | 1990-09-01 | 1990-09-01 | Ueberzuege fuer matratzen, federbetten und kopfkissen zum schutz gegen hausstaub-milben-allergien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904027798 DE4027798A1 (de) | 1990-09-01 | 1990-09-01 | Ueberzuege fuer matratzen, federbetten und kopfkissen zum schutz gegen hausstaub-milben-allergien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4027798A1 true DE4027798A1 (de) | 1992-03-05 |
DE4027798C2 DE4027798C2 (de) | 1992-11-26 |
Family
ID=6413430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904027798 Granted DE4027798A1 (de) | 1990-09-01 | 1990-09-01 | Ueberzuege fuer matratzen, federbetten und kopfkissen zum schutz gegen hausstaub-milben-allergien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4027798A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993014929A1 (en) * | 1992-02-04 | 1993-08-05 | John Walker | Cover structure |
EP0600459A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-08 | Siewert, Ronald-R., c/o INNOV-ALL PHARMA VERTRIEBS GmbH & CO. KG | Verwendung eines Spinnvlieses aus Polyethylenfasern für verschliessbare Behälter zur Aufnahme von mit Allergenen kontaminierten Gegenständen |
WO1996021379A1 (de) * | 1995-01-10 | 1996-07-18 | Gebr. Sanders Gmbh & Co. | Matratzenbezug |
DE29618614U1 (de) * | 1996-10-25 | 1997-01-16 | Westfälische Textil-Gesellschaft Klingenthal & Co mbH, 33154 Salzkotten | Textilgewebe zum Schutz der Haut vor einem Kontakt mit Milbenallergenen |
GB2324722A (en) * | 1997-05-01 | 1998-11-04 | John Graham Greenaway | Bedding |
DE19755498A1 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-17 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Allergenhemmende Umhüllung zur Aufnahme mit Allergenen und/oder lungengängigen Feinstäuben kontaminierter Gegenstände |
EP0928583A2 (de) | 1998-01-13 | 1999-07-14 | Rudolf Neu GmbH | Waschbarer Bezug für Matratzen |
EP1020145A1 (de) | 1999-01-12 | 2000-07-19 | Akzo Nobel N.V. | Matratzenhülle mit geringerer Raschelneigung |
BE1016818A3 (nl) * | 2005-10-25 | 2007-07-03 | Concept Nv | Verbeterde matrasbeschermer. |
DE102008003963A1 (de) | 2007-10-26 | 2009-04-30 | HÄNSEL VERBUNDTECHNIK GmbH | Textiles Flächengebilde für Bettsysteme |
EP2431168A1 (de) * | 2010-09-20 | 2012-03-21 | Bekaert Textiles N.V. | Abdeckmaterial |
RU180372U1 (ru) * | 2017-06-06 | 2018-06-08 | Артем Алексеевич Жданович | Матрас |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325579A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Hasso Von Bluecher | Matratze |
DE29717879U1 (de) * | 1997-10-08 | 1997-11-27 | Textilforschungsinstitut Thuer | Mehrwegbezug |
DE20310279U1 (de) * | 2003-07-03 | 2004-11-11 | Sanders Gmbh | Bettzeughülle, insbesondere Inlett |
DE202012004898U1 (de) | 2012-05-16 | 2012-07-03 | Gerd Gundersheimer | Lichtfenstervorrichtung für Bettwaren und Polsterungen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4493870A (en) * | 1982-12-02 | 1985-01-15 | Akzo Nv | Flexible layered product |
US4725481A (en) * | 1986-10-31 | 1988-02-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Vapor-permeable, waterproof bicomponent structure |
DE8910900U1 (de) * | 1989-09-12 | 1990-01-11 | Posnansky, Mario, Dipl.-Ing., Bern | Laminat |
DE9000320U1 (de) * | 1990-01-12 | 1990-03-01 | W.L. Gore & Associates Gmbh, 8011 Putzbrunn | Bespannung für Sitze und Liegen |
-
1990
- 1990-09-01 DE DE19904027798 patent/DE4027798A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4493870A (en) * | 1982-12-02 | 1985-01-15 | Akzo Nv | Flexible layered product |
US4493870B1 (en) * | 1982-12-02 | 1997-10-14 | Akzo Nv | Flexible layered product |
US4725481A (en) * | 1986-10-31 | 1988-02-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Vapor-permeable, waterproof bicomponent structure |
DE8910900U1 (de) * | 1989-09-12 | 1990-01-11 | Posnansky, Mario, Dipl.-Ing., Bern | Laminat |
DE9000320U1 (de) * | 1990-01-12 | 1990-03-01 | W.L. Gore & Associates Gmbh, 8011 Putzbrunn | Bespannung für Sitze und Liegen |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993014929A1 (en) * | 1992-02-04 | 1993-08-05 | John Walker | Cover structure |
GB2279565A (en) * | 1992-02-04 | 1995-01-11 | John Walker | Cover structure |
GB2279565B (en) * | 1992-02-04 | 1996-06-05 | John Walker | Cover structure |
EP0600459A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-08 | Siewert, Ronald-R., c/o INNOV-ALL PHARMA VERTRIEBS GmbH & CO. KG | Verwendung eines Spinnvlieses aus Polyethylenfasern für verschliessbare Behälter zur Aufnahme von mit Allergenen kontaminierten Gegenständen |
WO1996021379A1 (de) * | 1995-01-10 | 1996-07-18 | Gebr. Sanders Gmbh & Co. | Matratzenbezug |
DE29618614U1 (de) * | 1996-10-25 | 1997-01-16 | Westfälische Textil-Gesellschaft Klingenthal & Co mbH, 33154 Salzkotten | Textilgewebe zum Schutz der Haut vor einem Kontakt mit Milbenallergenen |
WO1999056590A1 (en) | 1997-05-01 | 1999-11-11 | John Graham Greenaway | Bedding |
GB2324722A (en) * | 1997-05-01 | 1998-11-04 | John Graham Greenaway | Bedding |
GB2324722B (en) * | 1997-05-01 | 1999-03-31 | John Graham Greenaway | Bedding |
DE19755498B4 (de) * | 1997-12-13 | 2004-07-08 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Allergenhemmende Umhüllung zur Aufnahme mit Allergenen und/oder lungengängigen Feinstäuben kontaminierter Gegenstände |
DE19755498A1 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-17 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Allergenhemmende Umhüllung zur Aufnahme mit Allergenen und/oder lungengängigen Feinstäuben kontaminierter Gegenstände |
EP0928583A2 (de) | 1998-01-13 | 1999-07-14 | Rudolf Neu GmbH | Waschbarer Bezug für Matratzen |
EP0928583A3 (de) * | 1998-01-13 | 2000-08-02 | Rudolf Neu GmbH | Waschbarer Bezug für Matratzen |
EP1020145A1 (de) | 1999-01-12 | 2000-07-19 | Akzo Nobel N.V. | Matratzenhülle mit geringerer Raschelneigung |
BE1016818A3 (nl) * | 2005-10-25 | 2007-07-03 | Concept Nv | Verbeterde matrasbeschermer. |
DE102008003963A1 (de) | 2007-10-26 | 2009-04-30 | HÄNSEL VERBUNDTECHNIK GmbH | Textiles Flächengebilde für Bettsysteme |
WO2009053120A3 (de) * | 2007-10-26 | 2009-06-11 | Haensel Verbundtechnik Gmbh | Textiles flächengebilde für bettsysteme |
EP2431168A1 (de) * | 2010-09-20 | 2012-03-21 | Bekaert Textiles N.V. | Abdeckmaterial |
WO2012038451A1 (en) * | 2010-09-20 | 2012-03-29 | Bekaert Textiles N.V. | Covering material |
RU180372U1 (ru) * | 2017-06-06 | 2018-06-08 | Артем Алексеевич Жданович | Матрас |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4027798C2 (de) | 1992-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4027798C2 (de) | ||
DE69527048T2 (de) | Streugut eingeschlossen in elastisch laminierten, wasserfesten und wasserundurchlässigen allergieschranken | |
EP0928583A3 (de) | Waschbarer Bezug für Matratzen | |
DE69823445T2 (de) | Dauerhafte, bequeme und luftdurchlässige anti-allergene Gewebe | |
WO2011091788A1 (de) | Matratze oder matrazenähnliches kissen für allergiker, welche durch eine vorrichtung belüftet werden | |
KR101389305B1 (ko) | 항균캡슐을 포함하는 알러지 차단 침구류 및 그 제조방법 | |
DE602004004090T2 (de) | Zum einmaligen gebrauch in krankenhaus und operationssaal bestimmte erzeugnisse auf basis von papier | |
KR101393640B1 (ko) | 진드기 차단 항균 누빔 침구류 | |
JP3200689B2 (ja) | 竹微粉末含有布製品 | |
DE69821962T2 (de) | Verfahren zur bekämpfung von hausstaubmilben und bettmilben | |
DE202009015165U1 (de) | Neues Konzept von Bettzeuggarnituren für Gesundheitseinrichtungen | |
KR101393641B1 (ko) | 진드기 차단 항균 차렵 침구류 | |
WO2005005703A1 (de) | Mischfaservlies oder -gewebe | |
DE202012004898U1 (de) | Lichtfenstervorrichtung für Bettwaren und Polsterungen | |
EP2227975B1 (de) | Schuheinlegesohle | |
DE29604832U1 (de) | Gegen Mikroorganismen imprägnierte Matratze | |
DE4325579A1 (de) | Matratze | |
KR102031343B1 (ko) | 항균 소취 기능을 갖는 침구용 직물 | |
AU2022257726B2 (en) | Acarine trapping product and acarine trapping method | |
KR980008254A (ko) | 층상 직물 매트리스 | |
KR101479729B1 (ko) | 진드기 차단 항균 침구류의 제조방법 | |
Andes | The Effect of Carpet Fiber on the Growth of Dermataphagiodes farniae in a Controlled Environment | |
DE1802366U (de) | Matratze. | |
DE202004020793U1 (de) | Mischfaserflies oder Gewebe | |
DE522203C (de) | Aus tierischer Membrane bestehende Schutzhuelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AMBAGATE GMBH, 39638 GARDELEGEN, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: VON BLUECHER, HASSO, 40699 ERKRATH, DE DE RUITER, ERNEST, DR., 51381 LEVERKUSEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |