DE4027491C2 - Zugangskontrollvorrichtung - Google Patents
ZugangskontrollvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4027491C2 DE4027491C2 DE19904027491 DE4027491A DE4027491C2 DE 4027491 C2 DE4027491 C2 DE 4027491C2 DE 19904027491 DE19904027491 DE 19904027491 DE 4027491 A DE4027491 A DE 4027491A DE 4027491 C2 DE4027491 C2 DE 4027491C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- transmitting
- access control
- receiving unit
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00563—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
- G07C2009/00365—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
- G07C2009/00373—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the lock
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zugangskontrollvorrichtung gemäß Oberbegriff
von Patentanspruch 1.
Aus der DE-OS 35 36 377 ist eine Zugangskontrollvorrichtung bekannt,
bei der durch Betätigung des Türgriffes an einem Kraftfahrzeug
ein im Kraftfahrzeug befindlicher Sender ein Fragecodesignal
aussendet. Wurde der Türgriff von einem zum Öffnen der Tür Berechtigten
betätigt, so sendet ein vom Berechtigten mitgeführter
Transponder ein gültiges Antwortsignal an das Fahrzeug zurück,
worauf die Türe zum Öffnen freigegeben wird. Die dort beschriebene
Lösung hat den Nachteil, daß man zum Entriegeln der Sperre
noch manuelle Tätigkeiten ausführen muß.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Zugangskontrollvorrichtung so auszubilden, daß
ein Berechtigter eine Sperre
entriegeln kann, ohne eine manuelle Tätigkeit ausführen zu
müssen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1
angegeben. Danach wird ein Sprachbefehl eines Berechtigten
zum Betätigen der Sperre verwendet. Ein Hantieren mit Schlüsseln
oder Fernbedienungen entfällt.
Die Erfindung wird anhand einer Figur
näher erläutert.
Die Figur zeigt als Blockschaltbild in schematischer Darstellung
die wesentlichen Komponenten der erfindungsgemäßen Zugangskontrollvorrichtung.
Eine Spracherkennungseinrichtung 4 befindet sich in ständiger
Bereitschaft. Wenn die Spracherkennungseinrichtung 4 einen
Sprachbefehl empfängt, gibt sie
ein Signal an ein Steuergerät 3 ab. Dieses veranlaßt daraufhin
die Sende-Empfangs-Einheit 1 ein Fragesignal 11 an einen von
einer Person mitgeführten Transponder 2 abzusenden. Der
Transponder 2 sendet seinerseits ein Antwortsignal 21, das den
Antwortcode enthält, an die Sende-Empfangs-Einheit 1 zurück. Das
Steuergerät 3 überprüft nun, ob dieser Antwortcode mit dem
erwarteten Sollcode übereinstimmt, der Zugangsberechtigte
identifiziert. Eine Übereinstimmung wird als Legitimation für
einen rechtmäßigen Zugang gewertet. Das Steuergerät gibt an
eine oder mehrere Sperren 5 ein Entriegelungssignal 51 ab.
Um den Komfort für den Benutzer zusätzlich zu erhöhen, sind
Aktoren 6 vorgesehen, welche nach dem Entriegeln der Sperren
Türen und Klappen zusätzlich öffnen. Die Aktoren können
dabei elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeiten.
Besonders zweckmäßig ist das automatische Öffnen, wenn man
sperrige Gegenstände einladen will.
Eine weitere Möglichkeit, einem Berechtigten den Zugang zu erlauben,
besteht darin, daß die Sende-Empfangs-Einheit 1 ständig
Fragesignale 11 aussendet. Wenn ein Transponder 2 in den
Erfassungsbereich der Sende-Empfangseinheit 1 gelangt und ein
gültiges Antwortsignal zurücksendet, wird die Spracherkennungseinrichtung
4 aktiviert. Diese gibt bei Empfang eines Sprachbefehls
an das Steuergerät 3 ein Befehlssignal ab, welches das Steuergerät
3 veranlaßt, an eine oder mehrere der Sperren 5 ein Betätigungssignal
51 zu senden.
Der Erfassungsbereich der Sende-/Empfangseinheit 1 ist sinnvollerweise
auf die nähere Umgebung der zu betätigenden Türen
und Klappen begrenzt. Dadurch wird verhindert, daß die Türen
oder Klappen entriegelt werden, wenn sich der Berechtigte mit
dem Transponder 2 von den bereits verriegelten Türen ein Stück
entfernt hat, und dann die Spracherkennungseinrichtung 4 den
Sprachbefehl eines Nichtberechtigten empfängt.
Die Spracherkennungseinrichtung 4 kann unterschiedliche Sprachsignale
auswerten und dem Steuergerät 3 mitteilen, ob eine
einzelne, mehrere oder alle Sperren 5 entriegelt werden sollen.
Die Sprachbefehle stehen dabei in logischem Zusammenhang mit
der ausgelösten Funktion, z. B. bewirkt ein Sprachbefehl
"Fahrertür auf" oder "Kofferraum auf", daß die Fahrertür oder
der Kofferraumdeckel entriegelt wird. Der Sprachbefehl "alles
auf" bewirkt, daß sich alle Sperren 5 öffnen.
Auf gleiche Weise geschieht das Verriegeln der Sperren 5. Dazu
muß die Spracherkennungseinrichtung 4 lediglich eine entsprechende
Anzahl von Verriegelungsbefehlen erkennen können.
Claims (6)
1. Zugangskontrollvorrichtung mit
- - einer durch ein Betätigungssignal (51) wechselweise entriegelbaren und verriegelbaren Sperre (5) für eine Türe oder Klappe,
- - einer stationären Sende-/Empfangseinheit (1) zum Aussenden eines Fragesignals (11),
- - einem tragbaren Transponder (2), der das Fragesignal (11) empfängt und daraufhin ein Antwortsignal (21), welches einen Antwortcode enthält, zur Sende-/Empfangseinheit (1) aussendet,
- - einem Steuergerät (3), welches von der Sende-/Empfangseinheit (1)
den Antwortcode erhält und diesen auf Übereinstimmung mit
einem für das Zugangskontrollsystem gültigen Sollcode überprüft
und bei Übereinstimmung von Sollcode und Antwortcode
das Betätigungssignal (51) an die Sperre (5) abgibt,
gekennzeichnet durch, - - eine Spracherkennungseinrichtung (4), die bei Empfang eines Sprachbefehls ein Befehlssignal abgibt, welches die Sende-/ Empfangseinheit (1) veranlaßt, das Fragesignal (11) auszusenden.
2. Zugangskontrollvorrichtung mit
- - einer durch ein Betätigungssignal (51) wechselweise entriegelbaren und verriegelbaren Sperre (5) für Türen oder Klappen,
- - einer stationären Sende-/Empfangseinheit (1) zum Aussenden eines Fragesignals (11),
- - einem tragbaren Transponder (2), der das Fragesignal (11) empfängt und daraufhin ein Antwortsignal (21), das einen Antwortcode enthält, zur Sende-/Empfangseinheit (1) aussendet,
- - einem Steuergerät (3), welches den Antwortcode von der Sende-/
Empfangseinheit (1) erhält und auf Übereinstimmung mit einem
für das Zugangskontrollsystem gültigen Sollcode überprüft
und bei Übereinstimmung von Sollcode und Antwortcode und
Vorhandensein eines Befehlssignals das Betätigungssignal (51)
an die Sperre (5) abgibt,
dadurch gekennzeichnet, - - daß die Sende-/Empfangseinheit (1) in regelmäßigen Abständen das Fragesignal (11) sendet und
- - daß eine Spracherkennungseinrichtung (4) vorgesehen ist, die bei Empfang eines Sprachbefehls das Befehlssignal an das Steuergerät (3) liefert.
3. Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sende- und Empfangsbereich der Sende-/Empfangseinheit
(1) auf die nähere Umgebung der Türe oder Klappe begrenzt ist.
4. Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spracherkennungseinrichtung (4) die Sprachbefehle sprecherunabhängig
erkennt.
5. Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spracherkennungseinrichtung (4) die Sprachbefehle sprecherabhängig
erkennt.
6. Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Türe oder Klappe durch einen Aktor (6) bewegbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904027491 DE4027491C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Zugangskontrollvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904027491 DE4027491C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Zugangskontrollvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4027491A1 DE4027491A1 (de) | 1992-03-05 |
DE4027491C2 true DE4027491C2 (de) | 1997-02-06 |
Family
ID=6413262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904027491 Expired - Fee Related DE4027491C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Zugangskontrollvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4027491C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19748406A1 (de) * | 1997-11-03 | 1999-09-16 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Erkennung einer Benutzungsberechtigung eines Fahrzeuges |
DE19839348C1 (de) * | 1998-08-28 | 1999-10-07 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsicherungssystem |
EP0984123A2 (de) | 1998-08-28 | 2000-03-08 | DaimlerChrysler AG | Fahrzeugsicherungssystem mit Keyless-Go-Funktionalität |
DE19838421A1 (de) * | 1998-08-24 | 2000-03-16 | Siemens Ag | Zugangskontrolleinrichtung zu einem Objekt, insbesondere zu einem Kraftfahrzeug |
DE19917885C1 (de) * | 1999-04-20 | 2000-08-31 | Siemens Ag | Verfahren zur Sicherung einer Datenkommunikation zwischen einem Datenträger und einem Fahrzeug sowie System zur Überwachung des Betriebs eines Fahrzeugs |
DE19913208A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-12-28 | Gerhard Schaal | Briefkasten |
DE10038803A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-02-21 | Volkswagen Ag | System zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs |
EP1908640A1 (de) * | 2006-10-02 | 2008-04-09 | Harman Becker Automotive Systems GmbH | Sprachsteuerung von Fahrzeugelementen von außerhalb einer Fahrzeugkabine |
DE102011106800A1 (de) * | 2011-07-06 | 2013-01-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und System zur Überprüfen einer Fahrberechtigung für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4309819A1 (de) * | 1993-03-26 | 1994-09-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schlüssel für ein Kraftfahrzeug |
DE4337637A1 (de) * | 1993-11-04 | 1995-05-11 | Licentia Gmbh | Transponder und Datenkommunikationssystem |
JPH07263935A (ja) * | 1994-03-24 | 1995-10-13 | Hochiki Corp | アンテナ装置 |
JPH08254050A (ja) * | 1995-03-17 | 1996-10-01 | Toshiba Corp | 入退室管理装置 |
DE19522940A1 (de) * | 1995-06-23 | 1997-01-02 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Identifizieren einer menschlichen Stimme |
DE19523654A1 (de) * | 1995-06-29 | 1997-01-02 | Sel Alcatel Ag | Verfahren, Schaltungsanordnung und Abfragesystem zur fälschungssicheren Geräteidentifikation |
EP0971330A1 (de) * | 1998-07-07 | 2000-01-12 | Otis Elevator Company | Verbale Fernsteuerungseinrichtung |
DE19928359A1 (de) * | 1999-06-21 | 2000-12-28 | Mitta Catherin | Verfahren zur Personenidentifizierung mobiler Benutzer |
US6760454B1 (en) * | 2000-08-04 | 2004-07-06 | Trw Inc. | Passive voice-activated microphone and transceiver system |
US6498970B2 (en) * | 2001-04-17 | 2002-12-24 | Koninklijke Phillips Electronics N.V. | Automatic access to an automobile via biometrics |
EP2073143A1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-06-24 | Vandinburg GmbH | Verfahren zur Zugriffssteuerung für RFID-Transponder |
US20220180081A1 (en) * | 2020-12-08 | 2022-06-09 | Djb Group Llc | Rfid smart garment with voice control and tag signal strength indicators |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536377A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-04-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
-
1990
- 1990-08-30 DE DE19904027491 patent/DE4027491C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19748406A1 (de) * | 1997-11-03 | 1999-09-16 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Erkennung einer Benutzungsberechtigung eines Fahrzeuges |
DE19838421A1 (de) * | 1998-08-24 | 2000-03-16 | Siemens Ag | Zugangskontrolleinrichtung zu einem Objekt, insbesondere zu einem Kraftfahrzeug |
FR2785120A1 (fr) | 1998-08-24 | 2000-04-28 | Siemens Ag | Dispositif de controle d'acces a un objet, notamment a un vehicule automobile |
DE19839348C1 (de) * | 1998-08-28 | 1999-10-07 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsicherungssystem |
EP0984123A2 (de) | 1998-08-28 | 2000-03-08 | DaimlerChrysler AG | Fahrzeugsicherungssystem mit Keyless-Go-Funktionalität |
DE19839355C1 (de) * | 1998-08-28 | 2000-04-13 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsicherungssystem mit Keyless-Go-Funktionalität |
DE19913208A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-12-28 | Gerhard Schaal | Briefkasten |
DE19917885C1 (de) * | 1999-04-20 | 2000-08-31 | Siemens Ag | Verfahren zur Sicherung einer Datenkommunikation zwischen einem Datenträger und einem Fahrzeug sowie System zur Überwachung des Betriebs eines Fahrzeugs |
DE10038803A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-02-21 | Volkswagen Ag | System zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs |
EP1908640A1 (de) * | 2006-10-02 | 2008-04-09 | Harman Becker Automotive Systems GmbH | Sprachsteuerung von Fahrzeugelementen von außerhalb einer Fahrzeugkabine |
DE102011106800A1 (de) * | 2011-07-06 | 2013-01-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und System zur Überprüfen einer Fahrberechtigung für ein Fahrzeug |
DE102011106800A8 (de) * | 2011-07-06 | 2013-04-11 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und System zur Überprüfung einer Fahrberechtigung für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4027491A1 (de) | 1992-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4027491C2 (de) | Zugangskontrollvorrichtung | |
DE4409559C2 (de) | Schlüssel für Schließsystem | |
DE3615890A1 (de) | Fahrzeugschlosssystem | |
EP0218251B1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE4402853C1 (de) | Handsender zur Fernbedienung verschiedener Fahrzeugsysteme | |
DE10129177A1 (de) | Automatische Öffnungsbestätigung | |
DE102007021943A1 (de) | Fahrzeugtürsteuervorrichtung | |
DE3712552A1 (de) | Steuerungssystem fuer das tuerschloss eines kraftfahrzeuges | |
DE102006011032A1 (de) | Fahrzeugtür-Steuersystem | |
DE10106400A1 (de) | Zugangskontrollsystem | |
EP1302374A2 (de) | Verfahren zum Initialisieren eines Zugangskontrollsystems mit mehreren elektronischen Schlüsseln und mehreren Objekten | |
DE19839350A1 (de) | Fahrzeugschließanlage | |
DE10026278A1 (de) | Fernbedienung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19528099A1 (de) | Elektronisches Schließsystem | |
DE10240828A1 (de) | Zugangssystem für ein Fahrzeug | |
DE10355705A1 (de) | Fahrzeugtürbedienungssystem | |
DE102020114403A1 (de) | Zugangskontrollsystem und Verfahren zum Steuern einer Zugangskontrolle | |
DE60008445T2 (de) | Vorrichtung zum Sichern eines mit einem Identifizierungsmittel und einem Identifizierer ausgerüsteten Zugangssystems für Kraftfahrzeuge | |
DE19922980A1 (de) | Verfahren zur schlüssellosen Verriegelung eines Kraftfahrzeugs | |
DE19941849C2 (de) | Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP0502234B2 (de) | Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem | |
WO2004100081A1 (de) | Zugangsberechtigungssystem für fahrzeuge mit wenigstens einem keyless-go-schlüssel | |
DE4028837A1 (de) | Verriegelungsanlage fuer eine tuer eines kraftfahrzeuges | |
DE19823183A1 (de) | Einrichtung zur Kontrolle des Türverschlußzustandes an einem Objekt | |
DE3342557C1 (de) | Schliesssystem fuer die Tueren und eine Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |