DE4026180A1 - Telefonanlage - Google Patents
TelefonanlageInfo
- Publication number
- DE4026180A1 DE4026180A1 DE4026180A DE4026180A DE4026180A1 DE 4026180 A1 DE4026180 A1 DE 4026180A1 DE 4026180 A DE4026180 A DE 4026180A DE 4026180 A DE4026180 A DE 4026180A DE 4026180 A1 DE4026180 A1 DE 4026180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- console
- call
- cordless
- telephone
- pbx
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title abstract description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/725—Cordless telephones
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/04—Supports for telephone transmitters or receivers
- H04M1/06—Hooks; Cradles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
Description
Es sind handelsübliche Haupt- und Nebenstellenanlagen be
kannt, bei denen, getrennt voneinander, Telefonapparate in
mehreren Räumen angeordnet sind. Diese einzelnen Apparate
sind mit einer Zentrale verbunden, durch welche die jeweili
ge Betriebsart - Haupt- oder Nebenstellenanlage - durch An
wahl, d. h. durch Betätigen einer oder mehrerer Tasten an den
angeschlossenen Apparaten erkannt und eingestellt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine kompakte, kostengünstige
Kombination von Haupt- und Nebenstellenanlage aufzuzeigen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch
1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Am Aufstellungsort befinden sich z. B. bei einer Anlage mit
zwei Handapparaten sowohl der schnurlose als auch der schnur
gebundene in den vorgesehenen Ausnehmungen einer Konsole.
Beide Apparate sind unter der gleichen Telefonnummer anwähl
bar. Sowohl der schnurgebundene als auch der schnurlose Appa
rat ist mit einer eigenen Wähl- und Rufeinrichtung ausgerü
stet. Liegen beide Apparate auf der Konsole auf, wird die
Rufeinrichtung des schnurlosen Telefones abgeschaltet. Diese
Abschaltung kann über Schaltkontakte mit der Konsole oder
drahtlos über die Sende- Empfangseinrichtung erfolgen, wobei
z. B. der Batterieladestrom als Indikator (Auslöser) für die
Schalteinrichtung dienen kann. Wird von einem der Apparate
ein Ferngespräch durch Wahl eines Teilnehmers über das Post
netz geführt, ist für diese Zeit der zweite oder weitere Ap
parate der Anlage gesperrt, d. h., es können keine weiteren
Teilnehmer über das Postnetz angewählt werden.
Wird der Aufstellungsort von einer Person verlassen, und der
schnurlose Apparat mitgenommen, ergeben sich folgende Mög
lichkeit bei Empfang eines Anrufs:
- 1. Eine weitere Person am Aufstellungsort nimmt den Anruf durch Abnahme des schnurgebundenen Apparates (Hörers) entgegen. Ist das Gespräch für die zweite Person be stimmt, die mit dem schnurlosen Apparat den Raum verlas sen hat, so kann durch Betätigung einer Taste das Ge spräch an die zweite Person, d. h. an den schnurlosen Apparat weitervermittelt werden.
- 2. Das Gespräch wird über das schnurlose Telefon angenom men. Eine Weitervermittlung an den schnurgebundenen Ap parat ist, wie unter 1 beschrieben, ebenfalls möglich.
Wird die Anlage als Nebenstellenanlage benutzt, d. h. vom
schnurgebundenen Apparat soll zum schnurlosen Apparat oder
umgekehrt gesprochen werden, ist es wie bei bekannten Neben
stellenanlagen erforderlich, eine Taste zu betätigen, um ei
nen Ruf durchzuführen. Dabei ist es möglich, einen vom übli
chen Rufton unterschiedlichen Rufton für die Kennung zu wäh
len.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand einer beispielhaften
Figur näher erläutert werden:
Die Figur zeigt eine Konsole 1, auf welcher ein schnurgebun
dener Handapparat 2 und ein schnurloses Telefon 3 in den
hierfür angebrachten Ausnehmungen aufliegen. Die Konsole l
weist ferner eine Tastatur 4 für Wahlvorgänge auf und dient
zur Aufnahme der erforderlichen elektronischen Elemente für
Schalt- und Sendefunktionen, sowie für die Ladeeinrichtung
von Akkumulatoren: Die Anlage ist über einen Stecker 6 mit
der posteigenen Anschlußdose 5 verbunden.
Claims (8)
1. Telefonanlage, bestehend aus Haupt- und Nebenstellenan
lage, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage aus einer
Konsole (1) zur Aufnahme von wenigstens zwei Handappara
ten (2, 3) besteht, von denen wenigstens einer als
schnurloses Telefon (3) ausgebildet ist.
2. Telefonanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Konsole (1) eine Umschalteinrichtung aufweist,
durch welche automatisch derjenige Handapparat (2, 3),
der zeitlich als erster bei einem ankommenden Ruf akti
viert wird, auf das ankommende Gespräch durchgeschaltet
wird.
3. Telefonanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß ein ankommender Ruf innerhalb der Anlage
durch Betätigen einer jedem Handapparat (2, 3) zugeord
neten Tastatur (4) an einen zweiten Handapparat weiter
vermittelt werden kann.
4. Telefonanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Gesprächen zwischen den Handapparaten (2, 3)
die Anlage als Nebenstellenanlage arbeitet.
5. Telefonanlage nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Konsole (1) und jedes schnurlo
ses Telefon (3) eine Rufeinrichtung aufweist.
6. Telefonanlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rufeinrichtung in einem schnur
losen Telefon (3) bei Auflage auf der Konsole (1) abge
schaltet ist.
7. Telefonanlage nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch
gekennzeichnet, daß für Nebenstellengespräche der Ruf
ton gegenüber Hauptstellengesprächen verändert ist.
8. Telefonanlage nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch
gekennzeichnet, daß für den Anschluß an die posteigene
Anschlußdose (5) lediglich ein Anschlußstecker (6) er
forderlich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4026180A DE4026180A1 (de) | 1990-08-18 | 1990-08-18 | Telefonanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4026180A DE4026180A1 (de) | 1990-08-18 | 1990-08-18 | Telefonanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4026180A1 true DE4026180A1 (de) | 1992-02-20 |
Family
ID=6412480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4026180A Withdrawn DE4026180A1 (de) | 1990-08-18 | 1990-08-18 | Telefonanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4026180A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2691865A1 (fr) * | 1992-05-27 | 1993-12-03 | Lewiner Jacques | Perfectionnements aux installations téléphoniques comprenant deux combinés dont un sans fil. |
EP0849965A1 (de) | 1996-12-20 | 1998-06-24 | E-Plus Mobilfunk GmbH | Telefonvorrichtung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2823931A1 (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-06 | Siemens Ag | Fernsprech-teilnehmerstation |
DE2908041A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-11 | Wang Tung Chen | Drahtloser telefonnebenanschluss |
US4468539A (en) * | 1982-12-16 | 1984-08-28 | Gte Automatic Electric Inc. | Wireless telephone system with intercom signalling and auxiliary station |
US4542262A (en) * | 1980-11-12 | 1985-09-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh | Subscriber telephone station |
DE3412804A1 (de) * | 1984-04-05 | 1985-10-17 | Dr. Franz & Rutenbeck, 5885 Schalksmühle | Automatischer umschalter (elektronisch) zur anschaltung zweier gleichberechtigter fernsprechapparate an fernmeldetechnischen anlagen der dbp und nebenstellenanlagen |
DE3517890A1 (de) * | 1984-05-17 | 1985-12-05 | Sony Corp., Tokio/Tokyo | Schnurloses telefon |
DE3434686A1 (de) * | 1984-09-21 | 1986-04-03 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schnurloses telefon |
EP0350949A2 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-17 | Nec Corporation | Steuerungsverfahren für ein schnurloses Telefon |
EP0369123A2 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Schnurloses Telefon |
-
1990
- 1990-08-18 DE DE4026180A patent/DE4026180A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2823931A1 (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-06 | Siemens Ag | Fernsprech-teilnehmerstation |
DE2908041A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-11 | Wang Tung Chen | Drahtloser telefonnebenanschluss |
US4542262A (en) * | 1980-11-12 | 1985-09-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh | Subscriber telephone station |
US4468539A (en) * | 1982-12-16 | 1984-08-28 | Gte Automatic Electric Inc. | Wireless telephone system with intercom signalling and auxiliary station |
DE3412804A1 (de) * | 1984-04-05 | 1985-10-17 | Dr. Franz & Rutenbeck, 5885 Schalksmühle | Automatischer umschalter (elektronisch) zur anschaltung zweier gleichberechtigter fernsprechapparate an fernmeldetechnischen anlagen der dbp und nebenstellenanlagen |
DE3517890A1 (de) * | 1984-05-17 | 1985-12-05 | Sony Corp., Tokio/Tokyo | Schnurloses telefon |
DE3434686A1 (de) * | 1984-09-21 | 1986-04-03 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schnurloses telefon |
EP0350949A2 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-17 | Nec Corporation | Steuerungsverfahren für ein schnurloses Telefon |
EP0369123A2 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Schnurloses Telefon |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2691865A1 (fr) * | 1992-05-27 | 1993-12-03 | Lewiner Jacques | Perfectionnements aux installations téléphoniques comprenant deux combinés dont un sans fil. |
EP0849965A1 (de) | 1996-12-20 | 1998-06-24 | E-Plus Mobilfunk GmbH | Telefonvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3546290A1 (de) | Telefonanruf-aussiebsystem | |
CH646559A5 (de) | Kommunikationsanlage mit einer konferenzschaltungsanordnung. | |
DE3888583T2 (de) | Verfahren zur steuerung der verbindung kabelfreier fernsprecher. | |
DE19800967C2 (de) | Vorrichtung zum stationären Betreiben von Mobilfunkgeräten | |
EP0929200A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Durchwahlfunktion bei Telekommunikationsanlagen | |
EP0423733A2 (de) | Vorrichtung zur Ablage eines Mobilteils eines Schnurlos- oder Mobiltelefons | |
DE3881724T2 (de) | Kommunikationssystem. | |
DE1762884C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Bereitstellung von Sonderdiensten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE4026180A1 (de) | Telefonanlage | |
DE1566826B2 (de) | Personensucheinrichtung | |
DE69531183T2 (de) | Modemsystem für Teleheimarbeiter | |
DE3911915A1 (de) | Mikroprozessorgesteuerte teilnehmereinrichtung zur anrufdurchschaltung | |
DE19716598C1 (de) | Türsprechanlage mit einer Zweidraht-Busleitung | |
DE69018399T2 (de) | Mit einem Fernsprechnetz verbindbares Endgerät zur Fernmeldung und Verwaltung und Apparat zur automatischen Wahl für ein solches Endgerät. | |
DE3428355C2 (de) | ||
DE4124118A1 (de) | Fernmeldekonzept mit einer konzentration einer vielzahl von analogteilnehmern auf einen isdn-basisanschluss | |
DE4142742C2 (de) | Anlage zur Weiterschaltung eines auf einer ersten Anschlußleitung ankommenden Anrufes über eine zweite Anschlußleitung an einen anderen Fernsprechanschluß | |
DE3234093C2 (de) | ||
DE4141486A1 (de) | Schaltkreis und verfahren zum betrieb eines telefonvermittlungssystems | |
DE3742359C3 (de) | Fernsprechstation | |
DE923203C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Vierdraht- und Zweidrahtleitungen | |
DE19601472A1 (de) | Telekommunikationseinrichtung | |
DE4121195C2 (de) | ||
DE2727248A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer telefonanlage | |
DE4024708A1 (de) | Anordnung zur nachbildung einer fernsprechamtsleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |