DE4024997C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4024997C2 DE4024997C2 DE4024997A DE4024997A DE4024997C2 DE 4024997 C2 DE4024997 C2 DE 4024997C2 DE 4024997 A DE4024997 A DE 4024997A DE 4024997 A DE4024997 A DE 4024997A DE 4024997 C2 DE4024997 C2 DE 4024997C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- pipe
- plastic
- plastic tube
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 30
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 15
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910001111 Fine metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 claims 1
- 239000002654 heat shrinkable material Substances 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000003251 chemically resistant material Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/14—Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00
- F16L25/01—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00 specially adapted for realising electrical conduction between the two pipe ends of the joint or between parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
- F16L11/127—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/01—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses specially adapted for hoses having a multi-layer wall
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S174/00—Electricity: conductors and insulators
- Y10S174/08—Shrinkable tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges
Kunststoffrohr mit einem relativ kleinen Durchmesser
von höchstens etwa 20 mm, das für Öl- oder
Luftversorgungsleitungen in Automobilen oder für
andere Arten von mechanischen Vorrichtungen
eingesetzt wird.
Elektrisch leitende einwandige oder mehrschichtige
Rohre sind bereits Stand der Technik.
Aus der DE-AS 12 83 615 kennt man elektrisch
leitende PTFE-Rohre vorzugsweise für die
Kraftstoffzuführung zu Flugzeugmotoren, die zur
Abstützung gegen den hohen Innendruck mit einem
äußeren Drahtgeflecht bewehrt sind. Außerdem weisen
die PTFE-Rohre auf der ganzen Rohrlänge darin
dispergiert elektrisch leitende Teilchen auf, wobei
diese auf einen dünnen, radial innenliegenden Teil
der Rohrwand beschränkt sind, während der dickere,
radial außen liegende Teil der Rohrwand aus
homogenem, vollständig dielektrischem PTFE besteht.
Ein einwandiges elektrisch leitendes PTFE-Rohr wird
auch in der DE-OS 23 38 165 beschrieben, wobei
elektrisch leitende Bereiche des Rohres aus
durchgehend parallel zur Rohrachse verlaufenden
Bändern bestehen, die ein im Verhältnis zum
Rohrquerschnitt kleinen Querschnitt aufweisen und
aus elektrisch leitfähig gemachten PTFE bestehen.
Mehrschichtige Kunststoffrohre aus PTFE sind
beispielsweise aus der DE-OS 17 79 905 bekannt. Hier
wird ein PTFE-Rohr, insbesondere zum Duchleiten
flüssiger Treibstoffe, beschrieben, das aus zwei
konzentrischen Tetrafluoräthylenpolymerschichten
besteht, von denen nur die innere Schicht fein
verteilte, pulverförmige, inerte, elektrisch
leitende Teilchen enthält, während die äußere
Schicht frei von solchen Teilchen ist.
Beim Einsatz der erwähnten Rohre kann es an der
Außenumfangsfläche des Rohres und anderen
benachbarten Teilen zu einem Aneinanderreiben kommen
oder es kommt zu einem Reibungskontakt zwischen dem
Rohr und dem das Rohr durchlaufende innere Fluid
infolge von Schwingungen, die an das Rohr angelegt
werden, oder durch die Schwankung des Fluiddrucks,
die sich häufig im inneren Fluid wiederholt, was zu
elektrostatischen Aufladungen am Rohr selbst führt.
Hierdurch wird die Umfangsfläche des Rohrs beim
Langzeiteinsatz infolge der Funken beschädigt, die
durch die elektrostatische Aufladung erzeugt werden.
Dementsprechend wurden bereits Gegenmaßnahmen
getroffen, um eine elektrostatische Aufladung zu
verhindern, beispielsweise dadurch, daß man
Kunststoffpulver direkt in das Rohrmaterial
eingemischt hat und hierdurch das Rohr elektrisch
leitend gemacht hat, was nicht gezeigt ist, oder
dadurch, daß man - wie in Fig. 6 gezeigt ist - die
Innenoberfläche 11′ des Rohrhauptkörpers 11, der aus
einem PTFE-Material hergestellt ist, mit einem
Kunststoffrohr 12 bei 13 laminiert hat, das durch
Einmischen von Kohlenstoffpulver elektrisch leitend
gemacht worden ist. Das Bezugszeichen 14 bezeichnet
dabei ein geflochtenes Teil aus Metalldrähten, das
die äußere Umfangsfläche des Rohrhauptkörpers 11
bedeckt.
Die vorstehend erwähnte Anordnung benötigt jedoch
eine Verbindungsschicht, die aus einem elektrisch
leitenden und chemisch widerstandsfähigen Material
besteht und mit dem Rohrhauptkörper 11 hinsichtlich
des Erdungsmechanismus am Ende des Rohrs in Kontakt
steht. Dies verkompliziert die Einsatzstruktur,
erhöht die Kosten, senkt die Festigkeit des Rohrs
und beeinflußt somit die Drucksicherheit und führt
im übrigen zu Problemen im Betrieb. Da bei der
bekannten Anordnung eine große Menge des
Kohlenstoffpulvers direkt den im Rohr befindlichen
Chemikalien ausgesetzt wird, ist die chemische
Beständigkeit des Rohrs beeinflußt mit der Folge,
daß unweigerlich der Einsatzbereich eingeschränkt
ist.
Wenn weiterhin das Kunststoffrohr 12 eingesetzt und
bei 13 an die Innenoberfläche 11′ des
Rohrhauptkörpers 11 herstellungsseitig laminiert
worden ist, neigt das Kunststoffrohr 12 wegen des
geringen Haftvermögens der Innenoberfläche des
Rohrhauptkörpers 11, das aus PTFE besteht, zur
leichten Ablösung. Dies macht die Herstellung
problematisch und erhöht die Produktkosten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
mehrschichtiges Kunststoffrohr der eingangs
erwähnten Art zur Verfügung zu stellen, das eine
ausreichende chemische Widerstandsfestigkeit
aufweist, wobei die Herstellung des Rohrs
erleichtert, die Festigkeit des Rohrs verbessert
wird, ein einfacher Erdungsmechanismus mit Hilfe
eines üblichen Verbinders durch elektrischen Kontakt
auf der Seite der Außenumfangsfläche ermöglicht wird
und eine nur teilweise erfolgende
Beschichtungslaminierung in einem gewünschten
Bereich des Rohrhauptkörpers, sofern erforderlich,
durchgeführt wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand
des Anspruchs 1.
Bei dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen
Kunststoffrohr wird ein elektrisch leitendes, durch
Wärme schrumpfbares Kunststoffrohr, in das
Kunststoffpulver eingearbeitet ist, auf die
Außenumfangsfläche eines PTFE-Rohrhauptkörpers
aufgezogen und in schrumpfender Weise laminiert.
Dabei wird das durch Wärmeeinwirkung schrumpfbare
Kunststoffrohr über das Ende eines Metallteils
gezogen. Des weiteren kann ein geflochtenes Teil aus
feinen Metallfäden festsitzend auf der
Außenumfangsfläche des wärmeschrumpfbaren
Kunststoffrohrs angebracht sein, das durch
Lamination beschichtet worden ist.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine
ausreichende chemische Widerstandsfestigkeit auch
für chemische Fluide zur Verfügung gestellt. Dies
ist darauf zurückzuführen, daß die Innenoberfläche
des Durchflußkanals des Rohrhauptkörpers aus
PTFE-Material hergestellt ist. Hierdurch wird der
Einsatzbereich des Rohrs verbessert.
Weiterhin kann das wärmeschrumpfbare Kunststoffrohr,
das auf der äußeren Umfangsfläche angeordnet ist,
elektrisch leitend sein, den Erdungsmechanismus
ermöglichen, die Festigkeit des Rohrs verbessern und
das Auftreten von Funken dadurch verhindern, daß
wirksam eine elektrische Aufladung unterdrückt wird,
so daß das Risiko einer Rohrbeschädigung vermindert
wird. Des weiteren wird die Herstellung des
Verbundrohrs erheblich verbessert. Schließlich kann
das Kunststoffrohr nur partiell in bestimmten
Bereichen des Rohrhauptkörpers, sofern erwünscht,
durch Lamination angeordnet werden.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen sind in der
nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines mehrschichtigen
Kunststoffrohrs gemäß einer ersten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht gemäß der
Ausführungsform gemäß Fig. 1 entlang der
Linie II-II;
Fig. 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform
der Erfindung;
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht gemäß der
Ausführungsform gemäß Fig. 3 entlang der
Linie IV-IV;
Fig. 5 eine Längsschnittansicht der einen Hälfte
einer dritten Ausführungsform der
Erfindung; und
Fig. 6 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines
Kunststoffrohrs gemäß dem Stand der
Technik.
In Fig. 1-5 ist ein Rohrhauptkörper 1 aus
Polytetrafluorethylen (nachstehend mit PTFE
bezeichnet), der durch Lamination (bei 13) an seiner
äußeren Umfangsfläche mit einem elektrisch
leitenden, wärmeschrumpfbaren Kunststoffrohr 2
überzogen, das mit Kunststoffpulver feiner Korngröße
gemischt ist, gezeigt. Hierdurch können
elektrostatische Aufladungen eines geringen Stroms
mit sehr hoher Spannung abgeleitet werden. Die
gesamte Anordnung wird unter Wärmebehandlung
aufgeschrumpft.
Zur Herstellung dieser Anordnung wird das
Kunststoffrohr 2 über den Rohrhauptkörper 1 gezogen
und anschließend mittels einer entsprechenden
Wärmebehandlung aufgeschrumpft.
Ein geflochtenes Teil 4 aus feinen Metalldrähten,
beispielsweise aus korrosionsbeständigem Stahl,
wird, sofern erforderlich, wie in Fig. 3 und 4
gezeigt, auf dieser Anordnung angeordnet. Es wird
dabei sitzfest um die äußere Umfangsfläche des
Kunststoffrohrs 2 angepaßt, wenn das Verbundrohr als
Rohr für Hochdruckanwendung eingesetzt wird.
Ferner können erfindungsgemäß ähnliche Effekte wie
zu der vorstehenden Ausführungsform dadurch erhalten
werden, daß das Ende des Rohrhauptkörpers 1 zwischen
eine zylindrische Wand 6 eines Metallteils 5
eingefügt wird und das Kunststoffrohr 2 über die
Außenumfangsfläche der zylindrischen Wand 6, wie in
Fig. 5 gezeigt, gezogen wird, wodurch das Ende des
Rohrhauptkörpers 1 mit dem Endmetallteil verbunden
wird. Wie vorstehend beschrieben, weist bei der
erfindungsgemäßen Verbundrohranordnung aus einem
synthetischen Kunststoff der Rohrhauptkörper 1, der
aus einem PTFE-Material hergestellt ist, auf der
Seite der normalen Umfangsfläche, die die
Umfangsoberfläche für den Flußkanal darstellt, eine
ausreichende chemische Widerstandsfestigkeit auf, so
daß der Anwendungsbereich des Verbundrohrs erweitert
werden kann. Weiterhin ergibt sich eine hohe
Festigkeit und ein Hochspannungswiderstandsvermögen,
da das Rohr, insbesondere das wärmeschrumpfbare
Kunststoffrohr 2, das mit einem feinen
Kunststoffpulver gemischt ist und an der
Außenumfangsoberfläche 1′ angeordnet ist, wirksam
elektrostatische Ladungen entfernen kann, wodurch
das Auftreten von elektrischen Funken verhindert
wird. Hierdurch werden nachteilige Folgen von
Verletzungen der Umfangsoberfläche des Rohrs
beseitigt. Des weiteren wird ein einfacher
Erdungsmechanismus ermöglicht, und es wird die
Produktion des Verbundrohrs erheblich erleichtert.
Zusätzlich kann das Kunststoffrohr durch Lamination
(bei 3) nur teilweise in gewünschten Bereichen des
Rohrhauptkörpers 1, sofern erwünscht, überzogen
sein, so daß die Produktionskosten vermindert und
die Standfestigkeit verbessert wird. Insofern ist
das Verbundrohr, das aus einem synthetischen
Kunststoff hergestellt ist, äußerst wirksam.
Claims (4)
1. Mehrschichtiges Rohr, das aus einem
synthetischen Kunststoff hergestellt ist,
aufweisend einen Rohrhauptkörper aus
Polytetrafluorethylen und ein weiteres
Kunststoffrohr, das durch Einmischen von
Kohlenstoffmaterial elektrisch leitend ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das weitere
Kunststoffrohr (2) aus einem wärmeschrumpfbaren
Material besteht und auf die Außenoberfläche (1′) des
Rohrhauptkörpers (1) durch Wärmebehandlung
aufgeschrumpft ist.
2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das durch Wärme schrumpfbare Kunststoffrohr (2)
über ein Endmetallteil gezogen ist.
3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein geflochtenes Teil (4) aus
feinen Metalldrähten über die Außenumfangsfläche
des durch Wärme schrumpfbaren Kunststoffrohrs (2)
feststitzend angeordnet ist.
4. Rohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Metalldrähte aus korrosionsbeständigem
Stahl bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1204229A JPH0369887A (ja) | 1989-08-07 | 1989-08-07 | 樹脂製複合チューブ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4024997A1 DE4024997A1 (de) | 1991-02-21 |
DE4024997C2 true DE4024997C2 (de) | 1992-07-23 |
Family
ID=16486983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4024997A Granted DE4024997A1 (de) | 1989-08-07 | 1990-08-07 | Mehrschichtiges kunststoffrohr |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5081326A (de) |
JP (1) | JPH0369887A (de) |
KR (1) | KR960007433B1 (de) |
DE (1) | DE4024997A1 (de) |
GB (1) | GB2234800B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29701612U1 (de) * | 1997-01-31 | 1997-05-22 | Elsner, Friedhelm, 04347 Leipzig | Rohre aus Polymeren mit eingegossenem und mittig im Rohrmaterial angeordneten metallischem Körper für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (z.B. Gas, Wasser u.a. chem. Industrie) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6024133A (en) * | 1979-08-07 | 2000-02-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Fuel transporting hose having inner layer made of fluorine-contained resin |
US5613524A (en) * | 1988-09-08 | 1997-03-25 | Teleflex Incorporated | Fluorocarbon hose assembly including integral foamed fluorocarbon layer |
US5186357A (en) * | 1990-08-31 | 1993-02-16 | Dayco Products, Inc. | Fuel dispensing system having a flexible hose with a static dissipater and a fuel leak detector |
US5267670A (en) * | 1990-08-31 | 1993-12-07 | Dayco Products, Inc. | Fuel dispensing system having a flexible hose with a static dissipator and a fuel leak detector and method of making the same |
JPH085167B2 (ja) * | 1992-01-06 | 1996-01-24 | パイロット インダストリーズ、インコーポレイテッド | フルオロポリマー複合材料製チューブおよびその製造方法 |
US5916404A (en) * | 1992-01-06 | 1999-06-29 | Pilot Industries, Inc. | Fluoropolymer composite tube and method of preparation |
US5759329A (en) * | 1992-01-06 | 1998-06-02 | Pilot Industries, Inc. | Fluoropolymer composite tube and method of preparation |
US6517657B1 (en) | 1992-01-06 | 2003-02-11 | Pilot Industries, Inc. | Fluoropolymer composite tube and method of preparation |
US20030168157A1 (en) * | 1992-01-06 | 2003-09-11 | Kuenzel Kenneth J. | Fluoropolymer composite tube and method of preparation |
DE4302628A1 (de) * | 1993-01-30 | 1994-08-04 | Huels Chemische Werke Ag | Mehrschichtiges Kunststoffrohr |
DE4310884A1 (de) * | 1993-04-02 | 1994-10-06 | Huels Chemische Werke Ag | Mehrschichtiges Kunststoffrohr |
US5380432A (en) * | 1993-05-13 | 1995-01-10 | Parr Manufacturing, Inc. | Fuel filter with electrostatic charge preventing media |
US5382359A (en) * | 1993-05-13 | 1995-01-17 | Parr Manufacturing, Inc. | Plastic fuel filter with conductive coating for providing an evaporative barrier and for dissipating electrostatic charges |
CN1059452C (zh) * | 1993-09-10 | 2000-12-13 | 东海橡胶工业株式会社 | 燃料管 |
GB2291688B (en) * | 1993-11-10 | 1998-02-25 | Yazaki Ind Chem Co Ltd | Sheathed pipe with conductive plastic resin |
JPH085796Y2 (ja) * | 1993-11-10 | 1996-02-21 | 矢崎化工株式会社 | 導電性樹脂被覆鋼管 |
WO1997021532A1 (en) * | 1995-12-12 | 1997-06-19 | Conenor Oy | Method for producing homogeneous material with an extruder, an extruder, and a multilayer plastic pipe |
SE9600183L (sv) * | 1996-01-18 | 1997-06-09 | Ericsson Telefon Ab L M | Skyddsanordning för elektromagnetisk koppling och elektrostatisk urladdning och användning därav |
GB9701520D0 (en) * | 1997-01-24 | 1997-03-12 | Lippiatt Raymond | Pipe liners and pipe lining |
SE509120C2 (sv) * | 1997-04-21 | 1998-12-07 | Kungsoers Plast Ab | Sätt och anordning för att avleda statisk elektricitet vid skarvade plaströr |
US6503026B1 (en) | 1997-09-12 | 2003-01-07 | Redi-Therm Insulation, Inc. | Static free method for blowing loose fill insulation |
US5972139A (en) * | 1998-05-21 | 1999-10-26 | Chye Tay Co., Ltd. | Method of producing thermally shrinkable and electromagnetic wave proof tubes and product thereof |
US6171492B1 (en) | 1999-02-04 | 2001-01-09 | Purolator Products Company | Filter for liquid fuel |
KR20030072779A (ko) * | 2002-03-06 | 2003-09-19 | 권경환 | 공업용 세탁 건조기 배기가스의 열 및 용제 회수장치 |
US7123826B2 (en) * | 2003-07-16 | 2006-10-17 | Wellstream International Ltd. | Temperature controlled pipe and method of manufacturing same |
CN100442397C (zh) * | 2006-10-20 | 2008-12-10 | 辽宁金环电缆厂 | 防静电耐油特种测量电缆 |
US8559800B2 (en) * | 2009-02-13 | 2013-10-15 | The Gates Corporation | Heated fluid conduit end covers, systems and methods |
JP5638858B2 (ja) * | 2010-07-05 | 2014-12-10 | 矢崎総業株式会社 | シールド電線接続構造及びシールド電線接続方法 |
US9494261B2 (en) * | 2013-02-11 | 2016-11-15 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Chemical dispense system with reduced contamination |
US10197207B2 (en) * | 2015-01-22 | 2019-02-05 | Hamilton Sundstrand Corporation | Conductive elastomeric flexible coupling |
WO2018085000A1 (en) * | 2016-11-02 | 2018-05-11 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Interface tubing for peristaltic pump |
WO2024083858A1 (de) * | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Heizschlauch sowie verfahren zur herstellung und verwendung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1779905B2 (de) * | 1962-05-22 | 1975-09-18 | Raybestos-Manhattan, Inc., Manheim, Pa. (V.St.A.) | Tetrafluoräthylenpolymerrohr |
US3266527A (en) * | 1963-03-14 | 1966-08-16 | Imp Eastman Corp | Hose structure |
DE1283615B (de) * | 1964-01-11 | 1968-11-21 | Atlas Copco Ab | Elektrisch leitendes Rohr aus Polytetrafluoraethylen |
GB1265194A (de) * | 1968-08-15 | 1972-03-01 | ||
FR2194545B1 (de) * | 1972-08-01 | 1976-01-23 | Viennot Pierre Fr | |
US3828112A (en) * | 1973-03-14 | 1974-08-06 | Moore & Co Samuel | Composite hose for conductive fluid |
JPS52133321U (de) * | 1976-04-06 | 1977-10-11 | ||
JP2742579B2 (ja) * | 1986-02-01 | 1998-04-22 | 臼井国際産業 株式会社 | 可撓性複合ホース |
-
1989
- 1989-08-07 JP JP1204229A patent/JPH0369887A/ja active Pending
-
1990
- 1990-08-06 GB GB9017208A patent/GB2234800B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-06 US US07/563,496 patent/US5081326A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-07 KR KR1019900012042A patent/KR960007433B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-08-07 DE DE4024997A patent/DE4024997A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29701612U1 (de) * | 1997-01-31 | 1997-05-22 | Elsner, Friedhelm, 04347 Leipzig | Rohre aus Polymeren mit eingegossenem und mittig im Rohrmaterial angeordneten metallischem Körper für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (z.B. Gas, Wasser u.a. chem. Industrie) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2234800A (en) | 1991-02-13 |
DE4024997A1 (de) | 1991-02-21 |
US5081326A (en) | 1992-01-14 |
GB9017208D0 (en) | 1990-09-19 |
GB2234800B (en) | 1993-04-07 |
KR910004974A (ko) | 1991-03-29 |
JPH0369887A (ja) | 1991-03-26 |
KR960007433B1 (ko) | 1996-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4024997C2 (de) | ||
DE69315390T2 (de) | Kraftstofftransportschlauch mit Innenschicht aus fluorhaltigem Harz | |
DE69822383T2 (de) | Schnellkupplungsanordnung und Verfahren zur Herstellung | |
DE3779828T2 (de) | Schraubenfoermig gewickelter flexibler schlauch. | |
DE3212212C2 (de) | ||
DE3144875A1 (de) | "schlauchgewindefitting" | |
DE4406197C2 (de) | Anschlußelement zur variablen Verlegung und zum Schutz von Leitungen | |
DE69006081T2 (de) | Abdeckung für Kabelverbindungen, Elemente einer Vorrichtung zum Herstellen von Kabelverbindungen und Kabelverbindung mit besagter Abdeckung. | |
DE2807088C2 (de) | ||
DD298542A5 (de) | Rohrkupplung | |
DE4214076A1 (de) | Kraftstoffzufuhrteil fuer fahrzeuge | |
DE3202854A1 (de) | Elektrisch leitfaehige schlauchleitung | |
DE68911896T2 (de) | Geflochtener beschichteter Schlauch, Verfahren und Vorrichtung. | |
EP0908995B1 (de) | Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes Kabel | |
EP1835216B1 (de) | Electrisch leitfähige Kraftfahrzeugrohrleitung aus Kunststoff | |
DE202024102291U1 (de) | Mehrfachtemperaturfühler | |
DE102016013700A1 (de) | Schweißmutter | |
DE2158068C3 (de) | Schlauchanschlußstück für Hochdruckschläuche | |
DE2908367C3 (de) | Anordnung zur lösbaren, dichten, gelenkigen und elastisch nachgiebigen Verbindung zweier heißgehender, ein- oder mehrflutiger Rohrleitungen | |
DE102006061123B4 (de) | Faserverbundbauteil | |
DE19611586A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kabelschutzhülle und Kunststofffolie zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3934606C2 (de) | ||
DE2001098A1 (de) | Armatur fuer Schlauchenden und Verfahren zu ihrer Montage | |
DE9107713U1 (de) | Elektrisch heizbare Schweißmuffe | |
DE2805509A1 (de) | Rohrverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LUDERSCHMIDT, SCHUELER & PARTNER GBR, 65189 WIESBADEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |