DE4023100A1 - Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen - Google Patents
Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionenInfo
- Publication number
- DE4023100A1 DE4023100A1 DE4023100A DE4023100A DE4023100A1 DE 4023100 A1 DE4023100 A1 DE 4023100A1 DE 4023100 A DE4023100 A DE 4023100A DE 4023100 A DE4023100 A DE 4023100A DE 4023100 A1 DE4023100 A1 DE 4023100A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sludge
- flocculant
- container
- mixing
- agitator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000010802 sludge Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 title abstract 2
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 title abstract 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 244000144992 flock Species 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N5/00—Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid
- G01N5/04—Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid by removing a component, e.g. by evaporation, and weighing the remainder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D37/00—Processes of filtration
- B01D37/03—Processes of filtration using flocculating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D37/00—Processes of filtration
- B01D37/04—Controlling the filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/80—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
- B01F35/88—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
- B01F35/881—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise by weighing, e.g. with automatic discharge
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G17/00—Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
- G01G17/04—Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing fluids, e.g. gases, pastes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von
Schlamm-Flockmittel-Reaktionen, bei der ein mit einem Boden
versehener Schlammbehälter, dem ein Rührwerk zugeordnet
ist, und mindestens ein mit einem Boden versehener Flock
mittelbehälter vorgesehen sind, bei der ein mit einem Boden
versehener Mischbehälter für Schlamm und Flockmittel an
einer Wägeeinrichtung vorgesehen ist, wobei dem Mischbe
hälter ein Rührwerk zugeordnet ist, bei der ein Filterbe
hälter mit einem Filtersieb über einem Filtratablauf vorge
sehen ist und eine Meßeinrichtung für aus dem Filterbehälter
abgelaufenes Filtrat vorgesehen ist.
Es ist denkbar, einen gesonderten Mischbehälter auf eine
Waage zu stellen und in den Mischbehälter aus einem ge
sonderten Schlammbehälter und einem gesonderten Flockmittel
behälter abzuwiegende Mengen von Schlamm und Flockmittel
zu gießen. Nach ausreichendem Rühren wird die Mischung
in den Filterbehälter geschüttet, aus dem das Filtrat in
einen Meßbecher läuft. Das im Filterbehälter verbleibende
Filtergut und das im Meßbecher befindliche Filtrat lassen
sich auf der Waage gewichtsmäßig bestimmen. Auf diese Weise
werden Schlamm-Flockmittel-Reaktionen gemessen, d. h. wird
festgestellt, wieviel eines bestimmten Flockmittels aus
einer vorbestimmten Menge einer bestimmten Schlammart welche
Menge an flüssigem Filtrat frei setzt. Das Arbeiten mit
dieser denkbaren Vorrichtung ist aufwendig, weil man die
Mischung aus dem Mischbehälter in den Filterbehälter gießen
muß und den Filterbehälter vor und nach dem Ablaufen des
Filtrats auf die Waage bringen muß, d. h. weil man schütten
muß und verschiedene Behälter nacheinander auf die Waage
stellen muß. Diese Nachteile sind vornehmlich dann gravie
rend, wenn eine Vielzahl von Messungen pro Zeiteinheit
durchzuführen ist. Diese manuell zu handhabende Vorrichtung
läßt einen gesteuerten Ablauf von Messungen nicht zu.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Handhabung
vereinfacht und gesteuert durchführbar ist. Die erfindungs
gemäße Vorrichtung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch
gekennzeichnet, daß der Mischbehälter an der Wägeein
richtung hängend montiert ist und daß der Filterbehälter
unter einem im Boden des Mischbehälters angebrachten
steuerbaren Auslaßventil am Mischbehälter lösbar aufge
hängt ist.
Die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist
vereinfacht, weil nur noch das Auslaßventil aufgesteuert
werden muß, um den Inhalt des Mischbehälters in den nach
geordneten Filterbehälter fließen zu lassen. Die Wäge
einrichtung dient nicht nur der Feststellung des Gewichtes
der Mischung, sondern auch der Feststellung des Gewichtes
des im Filterbehälter verbleibenden Filtergutes bzw.
des Gewichtes des abgelaufenen Filtrats. Ohne weitere
Manipulationen wie Behälterausschütten oder Behälter
von der Waage nehmen oder Behälter auf die Waage stellen
lassen sich verschiedene Wiegevorgänge nacheinander durch
führen. Die Vorrichtung ist dem rechnergesteuerten Betrieb
zugänglich.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn in
den Böden des Schlammbehälters und des Flockmittelbe
hälters steuerbare Auslaßventile vorgesehen sind und
wenn der Schlammbehälter und der Flockmittelbehälter
mit den Auslaßventilen über dem Mischbehälter montiert
sind. Es brauchen nur noch Auslaßventile aufgesteuert
zu werden, um den Inhalt eines der Behälter in den jeweils
nachgeordneten Behälter fließen zu lassen. Die Wägeein
richtung dient zusätzlich auch der Feststellung des Ge
wichtes des Schlamms und des Flockmittels bzw. der Flock
mittel.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das
Rührwerk des Schlammbehälters und das Rührwerk des Misch
behälters eine gemeinsame Antriebswelle und einen gemein
samen Antrieb aufweisen. Die gestellbezogene Montage
des Schlammbehälters und des Mischbehälters der erfin
dungsgemäßen Vorrichtung lassen diese vereinfachte Bau
weise der bei den Rührwerke zu, wobei die gemeinsame An
triebswelle aus dem Schlammbehälter in den darunter an
geordneten Mischbehälter ragt.
Die Aufhängung greift z. B. an den seitlichen Wandungen
des Mischbehälters an. Besonders zweckmäßig und vorteil
haft ist es, wenn die Aufhängung des Mischbehälters an
dessen Oberseite vorgesehen und dieser ansonsten frei
schwebend ist. Dies ergibt genauere Messungen.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin,
wenn der Boden des Mischbehälters als Schräge zum Aus
laßventil ausgebildet ist und dessen Ventilkörper kegel
förmig gestaltet ist. Dies verbessert den Ausfluß der
Mischung aus dem Mischbehälter in den Filterbehälter.
Zur Kontrolle der Messung des abgelaufenen Filtrats durch
die Wägeeinrichtung ist es besonders zweckmäßig und vor
teilhaft, wenn am Filtratablauf ein Durchlaufmengen-Meß
gerät vorgesehen ist. Dies verbessert die Genauigkeit
der Reaktionsmessungen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich automatisieren
bzw. rechnergesteuert betreiben. Besonders zweckmäßig
und vorteilhaft ist es dazu, wenn die Steuerungen der
Auslaßventile, die Wägeeinrichtung und ggf. das Durchlauf
mengen-Meßgerät an einen Rechner angeschlossen sind,
der Eingaben für Schlammenge, Flockmittelart, Flockmittel
menge und Mischzeit und eine Anzeige für die Meßerge
bnisse der Schlamm-Flockmittel-Reaktionen aufweist. Dies
sind die wesentlichen Einrichtungen der rechnergestützten
Steuerungsvorrichtung.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform
der Erfindung dargestellt und zwar eine schematische
Seitenansicht einer Vorrichtung zur Messung von Schlamm-
Flockmittel-Reaktionen.
Gemäß Zeichnung steht ein im Querschnitt kreisrundes
Rahmengestell 1 auf einer Tischplatte 2. Das Rahmenge
stell 1 bildet oben in einer Hälfte einen Schlammbehälter
3 und in der anderen Hälfte 5 sektorartige Flockmittelbe
hälter 4, von denen in der Zeichnung nur einer gezeigt
ist. Der Schlammbehälter 3 und die Flockmittelbehälter
4 sind jeweils nach oben hin offen und weisen unten
jeweils einen Boden auf, der mit einem Auslaßventil 5,
6 versehen ist, das als Schieberventil ausgebildete ist,
das über eine als Hubmagnet ausgebildete Betätigungs
einrichtung 7 zu öffnen und zu schließen ist. An dem
Rahmengestell 1 und zwar über die Böden des Schlammbe
hälters 3 und der Flockmittelbehälter 4 ist mittig eine
Wägeeinrichtung 8 montiert, die als Präzisions-Meßzelle
ausgebildet ist und an der ein Traggitter 9 an der Ober
seite eines frei hängenden Mischbehälters 10 befestigt
ist, der sich unterhalb der Auslaßventile 5, 6 befindet.
Der Mischbehälter 10 bildet einen Boden mit Schrägen
11, in dem mittig ein Auslaßventil 12 vorgesehen ist,
das mit einem kegelförmigen Ventilkörper 13 ausgerüstet
ist und über eine als Hubmagnet ausgebildete Bestätigungs
einrichtung 14 zu öffnen und zu schließen ist.
An einem den Mischbehälter-Boden nach unten überragenden
Montagestück 15 ist mittels eines Bajonettverschlusses
ein Filterbehälter 16 leicht lösbar eingehängt, der ein
auswechselbares Filtersieb 17 aufnimmt. Der Filterbehälter
16 gibt unter dem Filtersieb 17 durch einen Stutzen Filtrat
in einen Trichter eines gestellfesten Filtratablaufes
18 ab, an dem ein Durchlaufmengen-Meßgerät 19 vorgesehen
ist. Da der Filterbehälter 16 und der Mischbehälter 10
keine elektrischen Steuerelemente tragen, sind sie einfach
zu demontieren und zu reinigen. Es ist ein Prozeß-Rechner
20 vorgesehen, der an das Durchlaufmengen-Meßgerät 19,
die Betätigungseinrichtung 14, die Wägeeinrichtung 8,
die Betätigungseinrichtungen 7 und einen Antrieb 21 von
zwei Rührwerken 22, 23 angeschlossen ist, die eine gemein
same vertikale Antriebswelle 24 aufweisen und deren Rühr
flügel im Schlammbehälter 3 und im Mischbehälter 10 ange
ordnet sind. Der Rechner besitzt eine Eingabe 25 für
die Menge an Schlamm, eine Eingabe 26 für die Art von
Flockmittel und eine Eingabe 27 für die Menge an Flock
mittel. Der Rechner 20 ist mit einer Eingabe 28 für Start
befehl, mit einer Anzeige 29 für Meßergebnisse und einer
Eingabe 30 für Mischzeiten versehen.
In den Rechner 20 werden die Mengen für Schlamm und Flock
mittel, Mischzeiten und Hilfsdaten eingegeben. Auf den
Startbefehl hin schließt das Auslaßventil 12 des Mischbe
hälters 10 und beginnt das Rührwerk 22, das nach Ablauf
einer eingestellten Rührzeit stillgesetzt wird. Nunmehr
wird die Wägeeinrichtung 8 angeschaltet und werden das
Auslaßventil 6 für Schlamm und das Auslaßventil 5 für
Flockmittel geöffnet, bis die eingegebenen Mengen in
den Mischbehälter 10 geflossen sind. Dann läuft das Rühr
werk 23 für eine Zeitspanne bei abgeschalteter Wägeein
richtung 8, wonach das Auslaßventil 12 des Mischbehälters
öffnet. Bei eingeschalteter Wägeeinrichtung 8 gelangt
die Mischung in den Filterbehälter 16, aus dem Filterrat
abläuft, was mittels der Wägeeinrichtung 8 und mittels
des Durchlaufmengen-Meßgerätes 19 gemessen wird. Sobald
die Filtratablaufmenge einen voreingestellten Minimal
grenzwert pro Zeiteinheit unterschreitet, ist ein Analyse
programm beendet. Der Rechner stellt aufgrund seiner
abgespeicherten Daten und unter Zuhilfenahme einer mathe
matischen Bewertungsformel einen Meßwert zusammen, der
angezeigt wird und aus dem die Güte des zuvor abgelaufenen
Analysevorganges ersichtlich ist.
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Messung von Schlamm-Flockmittel-Reaktionen,
bei der ein mit einem Boden versehener Schlammbehälter,
dem ein Rührwerk zugeordnet ist, und mindestens ein mit
einem Boden versehener Flockmittelbehälter vorgesehen
sind,
bei der ein mit einem Boden versehener Mischbehälter für Schlamm und Flockmittel an einer Wägeeinrichtung vorgesehen ist, wobei dem Mischbehälter ein Rührwerk zugeordnet ist, und bei der ein Filterbehälter mit einem Filtersieb über einem Filtratablauf vorgesehen ist und eine Meßeinrichtung für aus dem Filterbehälter abgelaufenes Filtrat vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mischbehälter (10) an der Wägeeinrichtung (8) hängend montiert ist und
daß der Filterbehälter (16) unter einem im Boden des Mischbehälters (10) angebrachten steuerbaren (14) Aus laßventil (12) am Mischbehälter lösbar angehängt ist.
bei der ein mit einem Boden versehener Mischbehälter für Schlamm und Flockmittel an einer Wägeeinrichtung vorgesehen ist, wobei dem Mischbehälter ein Rührwerk zugeordnet ist, und bei der ein Filterbehälter mit einem Filtersieb über einem Filtratablauf vorgesehen ist und eine Meßeinrichtung für aus dem Filterbehälter abgelaufenes Filtrat vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mischbehälter (10) an der Wägeeinrichtung (8) hängend montiert ist und
daß der Filterbehälter (16) unter einem im Boden des Mischbehälters (10) angebrachten steuerbaren (14) Aus laßventil (12) am Mischbehälter lösbar angehängt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in den Böden des Schlammbehälters (3) und des Flock
mittelbehälters (4) steuerbare (7) Auslaßventile (5, 6)
vorgesehen sind und daß der Schlammbehälter (3) und der
Flockmittelbehälter (4) mit den Auslaßventilen (5, 6)
über dem Mischbehälter (10) montiert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rührwerk (22) des Schlammbehälters (3) und das
Rührwerk (23) des Mischbehälters (10) eine gemeinsame
Antriebswelle (24) und einen gemeinsamen Antrieb (21)
aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Aufhängung des Mischbehälters (10)
an dessen Oberseite vorgesehen und dieser ansonsten frei
schwebend ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Mischbehälters
(10) als Schräge (11) zum Auslaßventil (12) ausgebildet
ist und dessen Ventilkörper (13) kegelförmig gestaltet
ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß am Filtratablauf (18) ein Durchlauf
mengen-Meßgerät (19) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuerungen (7, 14) der Auslaß
ventile (5, 6, 12), die Wägeeinrichtung (8) und ggf. das
Durchlaufmengen-Meßgerät (19) an einen Rechner (20) ange
schlossen sind, der Eingaben (25, 26, 27, 30) für Schlam
menge, Flockmittelart, Flockmittelmenge und Mischzeit und
eine Anzeige (29) für die Meßergebnisse der Schlamm-Flock
mittel-Reaktionen aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023100A DE4023100A1 (de) | 1990-07-20 | 1990-07-20 | Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023100A DE4023100A1 (de) | 1990-07-20 | 1990-07-20 | Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4023100A1 true DE4023100A1 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=6410676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4023100A Withdrawn DE4023100A1 (de) | 1990-07-20 | 1990-07-20 | Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4023100A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999004227A1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-01-28 | Rexson Systems Limited | Gravimetric dispenser with agitation |
DE19939042A1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-03-08 | Alfons Tschritter Gmbh | Verfahren zur Bereitstellung eines zu dosierenden Materialgemischs und Ermittlung des Durchsatzes, und Anlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP2236261A3 (de) * | 2009-03-29 | 2012-03-14 | Dieffenbacher GmbH + Co. KG | Verfahren und Anlage zur taktweise Herstellung und kontinuierlichen Bereistellung eines Harz-Füllstoffgemisches im Zuge der Produktion von Kunststoff-Formteilen |
CN106840350A (zh) * | 2016-12-30 | 2017-06-13 | 天津市圣莱特净化设备有限公司 | 一种新型负压称量罩 |
CN111551465A (zh) * | 2020-05-08 | 2020-08-18 | 郑州大学 | 一种快速检测ts-1催化剂耐碱过滤性能的方法 |
-
1990
- 1990-07-20 DE DE4023100A patent/DE4023100A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999004227A1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-01-28 | Rexson Systems Limited | Gravimetric dispenser with agitation |
DE19939042A1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-03-08 | Alfons Tschritter Gmbh | Verfahren zur Bereitstellung eines zu dosierenden Materialgemischs und Ermittlung des Durchsatzes, und Anlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP2236261A3 (de) * | 2009-03-29 | 2012-03-14 | Dieffenbacher GmbH + Co. KG | Verfahren und Anlage zur taktweise Herstellung und kontinuierlichen Bereistellung eines Harz-Füllstoffgemisches im Zuge der Produktion von Kunststoff-Formteilen |
US8690417B2 (en) | 2009-03-29 | 2014-04-08 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method for the intermittent production and continuous supply of a resin-filler mixture in the course of the production of plastic molded parts |
CN106840350A (zh) * | 2016-12-30 | 2017-06-13 | 天津市圣莱特净化设备有限公司 | 一种新型负压称量罩 |
CN111551465A (zh) * | 2020-05-08 | 2020-08-18 | 郑州大学 | 一种快速检测ts-1催化剂耐碱过滤性能的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0466858B1 (de) | Anlage zum kontinuierlichen mischen und homogenisieren | |
DE102013000840B3 (de) | Gravimetrisches Dosiersystem und Verfahren zur Grob- und Feindosierung | |
EP0417219B1 (de) | Drehgefässwaage | |
DE4023100A1 (de) | Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen | |
EP0246568B1 (de) | Waage für die Massendurchsatzerfassung im Einlauf eines Extruders | |
DE3235405C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von Flaschen für das automatische Abfüllen von Flüssigkeiten | |
DE1180094B (de) | Verfahren und Einrichtungen zur Steuerung der Formbarkeit von koernigem Material bei der Aufbereitung | |
DE2918768C2 (de) | Verfahren zum Entnehmen von Stoffproben aus einem Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3833529C2 (de) | Vorrichtung zum Mischen fester Stoffe | |
DE3711178C2 (de) | ||
EP0519193B1 (de) | Dosierwaage | |
EP0485772A2 (de) | Verfahren zur Messung der Mahlfeinheit bzw. der Schüttdichte, Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Regeleinrichtung mit einer solchen Einrichtung | |
DE1183209B (de) | Einrichtung zur Regelung der Formbarkeit von koernigem Material, insbesondere von Giessereisand | |
DE3433488C2 (de) | ||
DE3815034A1 (de) | Verfahren zum dosieren von fluessigen oder breiartigen substanzen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE1295220B (de) | Abmess- und Zuteilvorrichtung fuer die absatzweise Dosierung von schwer foerderbaren Thermoplasten mit hohem Anteil suspendierter Feststoffe oder fuer leicht brechbare bituminoese Emulsionen u. ae., vorzugsweise als Teil einer Mischanlage zur Herstellung bituminoesen Mischgutes | |
DE199261C (de) | ||
DE496241C (de) | Verfahren zum genauen Abmessen fortlaufend abzugebender Mengen von Fluessigkeiten, Emulsionen und Suspensionen | |
DE4235162C1 (de) | Dosiervorrichtung für Schüttgut | |
DE833712C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des effektiven und spezifischen Gewichtes von schuettbarem Gut | |
DE69805C (de) | Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten | |
DE19702621A1 (de) | Analyseautomat | |
DE857020C (de) | Selbsttaetige Wasserzumessvorrichtung fuer Mischmaschinen, insbesondere Betonmischer | |
DE829809C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umruehren, Wiegen und selbsttaetigen Entnehmen von Proben von Milch oder Sahne | |
DE279875C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |