[go: up one dir, main page]

DE4021244C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4021244C1
DE4021244C1 DE4021244A DE4021244A DE4021244C1 DE 4021244 C1 DE4021244 C1 DE 4021244C1 DE 4021244 A DE4021244 A DE 4021244A DE 4021244 A DE4021244 A DE 4021244A DE 4021244 C1 DE4021244 C1 DE 4021244C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
profile
fastener head
fastener
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4021244A
Other languages
English (en)
Inventor
Roar Oeivind Oslo No Svendson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SFS Stadler Holding AG
Original Assignee
SFS Stadler Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SFS Stadler Holding AG filed Critical SFS Stadler Holding AG
Priority to DE4021244A priority Critical patent/DE4021244C1/de
Priority to EP91109843A priority patent/EP0464434A1/de
Priority to FI912953A priority patent/FI912953A/fi
Priority to NO912612A priority patent/NO171587C/no
Application granted granted Critical
Publication of DE4021244C1 publication Critical patent/DE4021244C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/005Attachments or adapters placed between tool and hammer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern mit einem unterhalb des Befestigerkopfes angeordneten Profilteil, welcher einen in Richtung zum Befestigerkopf abstehenden Teil aufweist.
Eine aus der DE 33 31 885 C2 bekannte Vorrichtung dieser Art dient zum Anbringen und Lösen von Schraubhaken und hat einen Hakenaufnahmeteil mit einer Aufnahmegabel für den Hakenschaft. Das Hakenaufnahmeteil ist als etwa U-förmiger Arm ausgebildet, der mit einem Handstück 4 verbunden ist. Außen an den Schenkeln der Aufnahmegabel sind Kantenausschnitte eingearbeitet zum Eingreifen von hakenförmigen Teilen des Schraubenhakens. Diese hakenförmigen Teile des Schraubhakens sind Abwinkelungen eines mit der Schraube des Hakens fest verbundenen Arms. Bei dem Drehen des Handstückes zum Einschrauben des Schraubhakens wird dieser an den Abwinkelungen erfaßt und mit den Abwinkelungen gemeinsam gedreht. Diese Abwinkelungen sind also lediglich Mitnehmer, die nach dem Einschrauben so wie der Haken ausgerichtet sein werden, der zum Aufhängen von Gegenständen dient, also eher eine zufällige Ausrichtung haben dürfen, die sich ergibt, wenn der Arm, an dem die Abwinkelungen gebildet sind, am Untergrund in Anlage kommt.
Aus der EP 03 38 554 A2 ist eine ähnliche Vorrichtung bekannt, bei der aber unterhalb des Befestigerkopfes nicht ein Profilteil, sondern eine Unterlegscheibe angeordnet ist, welche keinen in Richtung zum Befestigerkopf abstehenden Teil aufweist.
Bei dem Anbringen von Befestigern der eingangs genannten Art an einer Decke, einer Wand oder am Boden ist in der Regel die Forderung gegeben, daß der von dem Profilteil in Richtung zum Befestigerkopf abstehende Teil in einer bestimmten Ausrichtung fixiert wird, wenn diese Profilteile beispielsweise zum Aufhängen einer Lattenunterkonstruktion oder zum Befestigen von Aufhängelaschen für Rohrleitungen oder dergleichen eingesetzt werden. Es müssen daher die in einer Reihe aufeinander folgenden Profilteile stets in der gleichen Ausrichtung montiert sein.
Ob das Anbringen mit einem einzudrehenden oder einzuschlagenden Befestiger erfolgt, spielt dabei keine Rolle, denn es ergeben sich immer wieder Probleme, die von den Profilteilen abstehenden Teile wie Stege, Bügel, Zapfen oder dergleichen in exakter, gewollter Ausrichtung zu fixieren. In der Regel behilft man sich damit, den Profilteil des anzubringenden Befestigers bis zur endgültigen Festlegung in irgendeiner Form durch eine Zange oder von Hand zu halten. Das bringt aber Schwierigkeiten mit sich, egal ob nun einzudrehende oder einzuschlagende Befestiger eingesetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich eine ausgerichtete Befestigung der Profilteile in bezug auf die von diesen abstehenden Teile gewährleisten läßt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit Abstand neben einem beim Anbringen eine Dreh- und/oder Schlagbewegung ausführenden, den Befestigerkopf aufnehmenden, an eine Antriebseinheit anschließbaren Aufnahmeteil eine achsparallel zur Dreh- oder Schlagachse ausgerichtete, in Eindreh- oder Einschlagrichtung offene Aufnahme zum Aufnehmen des als Anschlag von dem Profilteil abstehenden Teils vorgesehen ist.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird der zu befestigende Profilteil bereits beim Einsetzen in die Vorrichtung immer in der gleichen Lage ausgerichtet, in der er auch bleibt, da er sich beim Eindrehen oder Einschlagen des Befestigers gegenüber der Vorrichtung nicht selbst verdrehen kann. Von der Bedienungsperson ist daher das Augenmerk lediglich noch auf die Vorrichtung selbst zu richten, damit aufeinander folgende Profilteile stets die gleiche Ausrichtung aufweisen.
Der zu befestigende Profilteil wird also an der Vorrichtung gegen Verdrehen gesichert gehalten, so daß keine Zusatzwerkzeuge erforderlich sind und somit auch ein Halten von Hand unterbleiben kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einfacher Weise an von den zu befestigenden Profilteilen abstehende Teile in Form von Stegen, Bügeln, Zapfen oder dergleichen angepaßt werden, da die Aufnahme als Nut, Bohrung, Vertiefung oder dergleichen an einem den Aufnahmeteil tragenden Vorsatzteil der Antriebseinheit ausgebildet sein kann. Es ist daher auch eine rasche Anpassung an sich ändernde Profilteile oder geänderte Stege, Bügel, Zapfen oder dergleichen in einfacher Weise möglich.
Gerade bei abstehenden Stegen am zu befestigenden Profilteil ist eine sehr einfache konstruktive Variante der Vorrichtung möglich, wenn die Aufnahme durch eine Seitenbegrenzung des Vorsatzteils und eine an dieser befestigte, federnd wirkende Haltelasche gebildet ist. Es wird dadurch eine sichere Halterung des Profilteils beim Eindrehen oder Einschlagen des Befestigers bewirkt, und andererseits ist durch die federnde Ausbildung der Haltelasche auch eine gewisse kraftschlüssige Halterung des Profilteils gegeben, so daß nach dem Aufstecken der zu befestigenden Einheit der Befestiger selbst über den eingespannten Profilteil ebenfalls in seiner Lage fixiert wird. Es ist dadurch auch ein einfacheres und exakteres Eindrehen und/oder Einschlagen des Befestigers möglich.
Zu dieser positiven Wirkung trägt auch bei, wenn die Breite der Aufnahme geringfügig kleiner ist als die Dicke des in ihr aufzunehmenden Teils des Profilteils und der freie Randbereich der federnd wirkenden Haltelasche zur Bildung einer Einführerweiterung spitzwinklig von der Aufnahme weggebogen ist. Es ist dadurch auch ein leichtes und einfaches Einführen des abstehenden Teils des Profilteils in die Aufnahme möglich.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist also durch eine einfache Zusatzeinrichtung zur Vorrichtung eine Möglichkeit geschaffen worden, um unterhalb eines Befestigerkopfes fixierbare Profilteile bis zur endgültigen Festlegung sicher gegen Verdrehen zu halten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern in Seitenansicht, wobei ein Befestiger mit einem an diesem angeordneten Profilteil unmittelbar vor dem Einsetzen in die Vorrichtung dargestellt ist,
Fig. 2 einen Profilteil mit eingesetztem Befestiger vergrößert dargestellt,
Fig. 3 den vorderen Endbereich der Vorrichtung in Schrägsicht und
Fig. 4 und 5 zwei Einsatzbeispiele von Profilteilen mit abstehendem Steg, wobei die Lage der Stege aufeinander folgender Profilteile stets in einer bestimmten Ausrichtung gegeben sein muß.
Die Vorrichtung zum Anbringen, d. h. zum Eindrehen und/oder Einschlagen von Befestigern 1 mit einem unterhalb des Befestigungskopfes 2 angeordneten Profilteil 3 besteht im wesentlichen aus einem Aufnahmeteil 4, welcher mit Mitteln zur Halterung von einem am Profilteil 3 angeordneten Teil in Form eines Steges 5 ausgebildet ist und an eine Antriebseinheit 6 angeschlossen werden kann.
Mit Abstand neben dem die Dreh- und/oder Schlagbewegung ausführenden, den Befestigerkopf 2 aufnehmenden oder erfassenden Aufnahmeteil 4 ist eine achsparallel zur Dreh- oder Schlagachse 7 ausgerichtete, in Eindreh- oder Einschlagrichtung offene Aufnahme in Form einer Nut 8 vorgesehen, in welche der Steg 5 des Profilteils 3 eingeschoben werden kann.
Der Befestigerkopf 2 wird in die am vordersten Ende des Aufnahmeteils 4 vorgesehene Einschlag- oder Einschraubnuß 9 eingesetzt und gleichzeitig der vom Profilteil 3 in Richtung zum Befestigerkopf 2 abstehende Steg 5 in die Nut 8 eingeschoben. Es kann daher nunmehr der Eindreh- oder Einschlagvorgang für den Befestiger 1 durchgeführt werden, ohne daß sich der Profilteil 3 verdrehen könnte. Es ist daher eine stets gleichbleibende Ausrichtung der Stege 5 aufeinander folgend montierter Profilteile 3 gewährleistet, ohne daß zusätzliche Halterungsmaßnahmen, wie z. B. ein Halten von Hand oder das Halten mit einer Zange, notwendig wären.
Die Nut 8 zur Aufnahme des Steges 5 ist an einem den Aufnahmeteil 4 tragenden Vorsatzteil 10 ausgebildet, welcher je nach Bedarf oder verschiedener Ausbildung der Stege oder dergleichen ausgewechselt werden kann. Dieser Vorteil 10 kann beispielsweise aus einer Flachstahlkonstruktion bestehen oder auch als Gußteil ausgeführt werden. Der Vorsatzteil 10 wird beispielsweise in einfacher Weise durch eine Feststellschraube 11 an der Antriebseinheit 6 befestigt. Vorteilhaft ist dieser Vorsatzteil 10 aus zwei getrennten Abschnitten 12 und 13 gebildet, welche teleskopartig ineinandergeschoben werden können, um dadurch auch eine Ausgleichmöglichkeit bei der Rückwärtsbewegung der Einschlag- oder Einschraubnuß zu schaffen.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 3 ist die Nut 8 von einer Seitenbegrenzung 14 des Vorsatzteils 10 und einer an diesem befestigten, federnd wirkenden Haltelasche 15 gebildet. Die Breite der Nut 8 ist geringfügig kleiner als die Dicke des einzusetzenden Steges 5 des Profilteils 3 ausgeführt, wobei der freie Randbereich 16 der federnd wirkenden Haltelasche 15 zur Bildung einer Einführerweiterung spitzwinklig von der Nut 8 weggebogen ist. Es ist dadurch ein leichtes Einführen des Steges 5 in die Nut 8 möglich.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann der abstehende Steg 5 des Profilteils 3 mit verschiedenartigen Ausnehmungen 17 versehen sein, um dann an diesem Steg 5 entsprechende Teile befestigen oder aufhängen zu können. Als Befestiger 1 ist hier ein in eine vorgebohrte Öffnung einschlagbarer Bolzen gezeigt, statt dessen an der Vorrichtung in gleicher Weise andere Befestiger, also Schrauben, Schießbolzen, selbstbohrende Schrauben oder dergleichen einsetzbar sind. Aus Fig. 2 ist noch ersichtlicht, daß am Schaft des Befestigers 1 eine Aufrauhung oder Verzahnung 18 vorgesehen ist, so daß der Profilteil 3 am Befestiger 1 formschlüssig vormontiert werden kann. Es ist also eine unverlierbare Halterung des Profilteils 3 am Befestiger 1 gewährleistet, bis es zur endgültigen Befestigung und somit zur Anlage des Befestigerkopfes 2 an der Oberfläche des Profilteils 3 kommt.
Aus den Fig. 4 und 5 ist ersichtlich, weshalb es an sich notwendig ist, daß die Stege 5 aufeinander folgend montierter Profilteile 3 in gleicher Richtung ausgerichtet montiert werden. Ob nun durch entsprechende Laschen 19 Rohre 20 an einer Decke 21 aufgehängt oder an den Stegen 5 Latten 22 oder andere Profile befestigt werden sollen, es ist stets die Forderung gegeben, daß die aufeinander folgenden Profilteile oder deren Stege 5 exakt zueinander ausgerichtet sind.
Bei den dargestellten Beispielen ist stets von der Befestigung eines Profilteils 3 die Rede, welcher einen in Richtung zum Befestigerkopf abstehenden Steg 5 aufweist. Mit der hier beschriebenen Vorrichtung können aber auch Profilteile 3 gesetzt werden, welche anstelle abstehender Stege abstehende Bügel, Zapfen oder dergleichen aufweisen. Es liegt dann nur daran, an der Vorrichtung, d. h. dem Vorsatzteil 10 die entsprechenden konstruktiven Maßnahmen zu ersetzen, so daß also am Vorsatzteil 10 zu den Bügeln, Zapfen oder dergleichen korrespondierende Vertiefungen, Bohrungen oder dergleichen geschaffen werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern mit einem unterhalb des Befestigerkopfes angeordneten Profilteil, welcher einen in Richtung zum Befestigerkopf abstehenden Teil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand neben einem beim Anbringen eine Dreh- und/oder Schlagbewegung ausführenden, den Befestigerkopf (2) aufnehmenden, an eine Antriebseinheit (6) anschließbaren Aufnahmeteil (4) eine achsparallel zur Dreh- oder Schlagachse (7) ausgerichtete, in Eindreh- oder Einschlagrichtung offene Aufnahme (8) zum Aufnehmen des als Anschlag von dem Profilteil (3) abstehenden Teils (5) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (8) als Nut, Bohrung, Vertiefung oder dergleichen an einem den Aufnahmeteil (4) tragenden Vorsatzteil (10) der Antriebseinheit (6) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (8) durch eine Seitenbegrenzung (14) des Vorsatzteils (10) und eine an diesem befestigte, federnd wirkende Haltelasche (15) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Aufnahme (8) geringfügig kleiner ist als die Dicke des in ihr aufzunehmenden Teils (5) des Profilteils (3) und daß ein freier Randbereich (16) der federnd wirkenden Haltelasche (15) zur Bildung einer Einführerweiterung spitzwinklig von der Aufnahme (8) weggebogen ist.
DE4021244A 1990-07-04 1990-07-04 Expired - Fee Related DE4021244C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021244A DE4021244C1 (de) 1990-07-04 1990-07-04
EP91109843A EP0464434A1 (de) 1990-07-04 1991-06-15 Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern mit einem unterhalb des Befestigerkopfes angeordneten Profilteil
FI912953A FI912953A (fi) 1990-07-04 1991-06-18 Anordning foer invridning och/eller inslagning av ett med profildel foersett jaestdon.
NO912612A NO171587C (no) 1990-07-04 1991-07-03 Anordning for innfoering av festeinnretning med en under festeinnretningens hode anbrakt profildel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021244A DE4021244C1 (de) 1990-07-04 1990-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021244C1 true DE4021244C1 (de) 1991-11-07

Family

ID=6409612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4021244A Expired - Fee Related DE4021244C1 (de) 1990-07-04 1990-07-04

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0464434A1 (de)
DE (1) DE4021244C1 (de)
FI (1) FI912953A (de)
NO (1) NO171587C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604169A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Halterung eines Zusatzgeräts für Handwerkzeugmaschinen
FR2888767B1 (fr) * 2005-07-20 2007-10-05 L R Etanco Soc Par Actions Sim Dispositif permettant le blocage en rotation d'une piece au cours de son vissage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331885C2 (de) * 1983-09-03 1985-07-25 Henry Morton Weston Conn. Unger Gerät zum Anbringen und Lösen von Haken
EP0338554A2 (de) * 1988-04-21 1989-10-25 SFS Industrie Holding AG Haltevorrichtung für Installations-Werkzeuge und Installations-Verfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990244A (en) * 1932-03-21 1935-02-05 John C Morgan Attachment for screw drivers
US2231323A (en) * 1939-03-14 1941-02-11 Mary V Cawood Fastener holder and operating tool
US3757407A (en) * 1972-03-02 1973-09-11 R Bomar Magazine holding a multiple number of screws to be used wth an electric drill

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331885C2 (de) * 1983-09-03 1985-07-25 Henry Morton Weston Conn. Unger Gerät zum Anbringen und Lösen von Haken
EP0338554A2 (de) * 1988-04-21 1989-10-25 SFS Industrie Holding AG Haltevorrichtung für Installations-Werkzeuge und Installations-Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0464434A1 (de) 1992-01-08
NO912612D0 (no) 1991-07-03
NO171587B (no) 1992-12-28
NO912612L (no) 1992-01-06
FI912953A (fi) 1992-01-05
NO171587C (no) 1993-04-07
FI912953A0 (fi) 1991-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0637213B1 (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden
EP0019782A2 (de) Metallhülsendübel
DE19912474A1 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene
EP0872619B1 (de) Justierelement
EP1026415B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4021244C1 (de)
DE19507715C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles an einem Träger
WO2002002954A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ersten bauteiles in einer abstandslage zu einem zweiten bauteil
DE2200864C2 (de) Hängeanker zur Befestigung von vorgefertigten Bekleidungsplatten vor Bauwerkswänden
DE2002738A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Be- und/oder Verkleidungselemente
DE10164441A1 (de) Befestigungselement zum Einsetzen in ein Langloch einer Trägerplatte
DE19506023C2 (de) Traganker für Fassadenplatten
DE3315423C2 (de)
DE10003097A1 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Latten, Profilen, Platten oder dergleichen an einem festen Untergrund
DE4021245A1 (de) Eindreh- und/oder einschlagbarer befestiger zum fixieren von profilteilen
DE102018130346B3 (de) Bandbolzensystem und Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE2630722A1 (de) Duebel
DE9205320U1 (de) Befestigungskonstruktion
DE4321240C2 (de) Konsole zur Halterung von Flachheizkörpern mit Laschensystem
DE3608731C2 (de) Abstandshaltersystem für Plattenheizkörper
DE602004002295T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorplatte an eine Struktur
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
AT408784B (de) Anordnung zum befestigen von im wesentlichen u-förmigen führungsschienen für rolladen sowie baugruppe aus führungsschiene und halteteilen für eine solche anordnung
EP0553061A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen an einem Dach
DE9317744U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Aufhängern an Holzpaneelverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee