DE4020859A1 - Heat accumulator mfr. process - with component protection during baking or evacuation of insulation area - Google Patents
Heat accumulator mfr. process - with component protection during baking or evacuation of insulation areaInfo
- Publication number
- DE4020859A1 DE4020859A1 DE4020859A DE4020859A DE4020859A1 DE 4020859 A1 DE4020859 A1 DE 4020859A1 DE 4020859 A DE4020859 A DE 4020859A DE 4020859 A DE4020859 A DE 4020859A DE 4020859 A1 DE4020859 A1 DE 4020859A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner container
- heat
- core
- storage
- flow path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 23
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims description 19
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 19
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 17
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 17
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 12
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 claims 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 239000012229 microporous material Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 206010057040 Temperature intolerance Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000008543 heat sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/02—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
- F28D20/021—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmespeichers, insbesondere eines Latentwärme speichers für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahr zeugheizungen, mit einem Gehäuse, das einen Außenbe hälter und einen mit Abstand von diesem angeordneten Innenbehälter umfaßt, die zwischen sich einen Iso lierbereich einschließen, mit einem im Innenbehälter angeordneten Speicherkern, in dem mindestens eine Kammer für ein Speichermedium durch eine Trennwand von mindestens einem Strömungsweg für einen Wärme träger getrennt ist, und mit einer Zuflußleitung und einer Abflußleitung für den Wärmeträger, die mit dem Strömungsweg in Verbingung stehen und durch den Iso lierbereich nach außen geführt sind, wobei der Iso lierbereich nach der mechanischen Fertigstellung des Gehäuses zur Entgasung ausgeheizt und evakuiert wird, sowie einen Wärmespeicher zur Durchführung des Ver fahrens.The invention relates to a method for manufacturing a heat store, in particular a latent heat memory for motor vehicles fed by waste heat from the engine Stove heaters, with a housing that an outside container and one spaced from it Contains inner container, the Iso between them Enclosure area, with one in the inner container arranged memory core in which at least one Chamber for a storage medium through a partition of at least one flow path for a heat carrier is separated, and with an inflow line and a drain line for the heat transfer medium, with the Flow path in connection and through the Iso lierbereich are led to the outside, the Iso area after the mechanical completion of the Housing for degassing is heated and evacuated, as well as a heat store for performing the Ver driving.
Bei Fahrzeugheizungen ist anzustreben, daß die Wärme über Nacht gespeichert werden kann, um beim Start des Fahrzeugs am Morgen über ausreichend gespeicherte Wärme zu verfügen, bis das Motorkühlwasser seine Betriebstemperatur erreicht hat. Unter Berücksichti gung der im Fahrzeugbau üblichen Forderungen nach geringem Gewicht und Bauvolumen kann die hierzu er forderliche Isoliergüte des Wärmespeichers nur durch doppelwandige Gehäuse erreicht werden, die den Spei cherkern allseitig umschließen und die in ihrer dop pelten Wandung ein isolierendes Vakuum aufweisen. Es kann sich dabei um ein Hochvakuum handeln, oder um eine Isolierung aus mikroporösen Stoffen, wie z. B. Pulvern oder Fasern, die zusätzlich evakuiert werden. Es werden deshalb Gehäuse mit einem Außenbehälter und einem Innenbehälter verwendet, wobei zwischen den beiden Behältern ein Isolierbereich vorgesehen ist, der von der Zuflußleitung und der Abflußleitung für den Wärmeträger durchquert wird, wodurch Wärmever luste durch Konvektion und Wärmeleitung des Wärmeträ gers, z. B. des Motorkühlwassers oder des Motorabgases verursacht werden können. Ein Wärmespeicher mit einer derartigen Isolierung ist beispielsweise aus der DE- OS 36 14 318 bekannt.In the case of vehicle heaters, it is desirable that the heat can be saved overnight to start at Vehicle in the morning on sufficiently stored To have heat until the engine cooling water reaches its Has reached operating temperature. Taking into account compliance with the usual requirements in vehicle construction low weight and volume, he can do this required insulation quality of the heat storage only through double-walled housing can be achieved, the Spei enclose the core of the core on all sides and in your dop pelt wall have an insulating vacuum. It can be a high vacuum, or insulation from microporous materials, such as. B. Powders or fibers that are also evacuated. There are therefore housings with an outer container and an inner container used, between the an insulating area is provided for both containers, that of the inflow line and the outflow line for is passed through the heat transfer medium, whereby Wärmver loss through convection and heat conduction of the heat transfer gers, e.g. B. the engine cooling water or the engine exhaust can be caused. A heat storage with one such insulation is for example from DE OS 36 14 318 known.
Die hohe Isoliergüte solcher Wärmespeicher beruht zum einen auf der Anwendung der Vakuumtechnik, die seit langem bekannt ist, und zum anderen auf der geschlos senen Bauweise des Isoliergefäßes aus Außen- und Innenbehälter, wodurch die Wärmeleitung durch Fest körper auf die Zu- und Abflußleitung und auf die Lagerung des Innenbehälters im Außenbehälter be schränkt wird. Die Wärmeleitung über die Zu- und Ab flußleitung kann durch deren Ausbildung mit kleinem Querschnitt und langen Wegen relativ gering gehalten werden.The high insulation quality of such heat storage is based on one on the application of vacuum technology, which since is known for a long time, and on the other hand on the closed design of the insulating vessel from outside and Inner container, causing heat conduction through hard body on the inlet and outlet line and on the Storage of the inner container in the outer container be is restricted. The heat conduction via the inlet and outlet River pipe can be trained by small Cross-section and long distances kept relatively small will.
Nach der mechanischen Fertigstellung eines solchen Speichergehäuses ist die gewünschte Isolierwirkung durch Evakuierung des Isolierbereichs innerhalb weni ger Minuten erreichbar. Diese Isolierwirkung ist jedoch nicht von Bestand, weil an den dem Isolierbe reich zugewandten Oberflächen des Außen- und des Innenbehälters, an den Oberflächen von gegebenenfalls im Isolierbereich befindlichen Strahlenschilden oder mirkroporösen Isolierstoffen, wie auch an den unver meidlichen Einbauteilen im Isolierbereich, nämlich den Zu- und Abflußleitungen und der Lagerung des Innenbehälters, Stoffe absorbiert sein können, die im Laufe der Zeit abdampfen, dadurch den Druck im Iso lierbereich erhöhen und somit die Isolierwirkung des Vakuums abbauen.After the mechanical completion of one Storage housing is the desired insulating effect by evacuating the isolation area within a few minutes away. This isolating effect is but not in existence because of the isolation richly facing surfaces of the exterior and exterior Inner container, on the surfaces of if necessary radiation shields located in the isolation area or micro-porous insulating materials, as well as on the non avoidable built-in parts in the insulation area, namely the inlet and outlet pipes and the storage of the Inner container, substances that can be absorbed in the Evaporate over time, causing the pressure in the iso lier range increase and thus the insulating effect of the Remove vacuum.
Aus diesem Grunde werden vakuumisolierte Gefäße nach der mechanischen Herstellung über längere Zeit ent gast, wobei der Isolierbereich ständig ausgepumpt wird. Um die Dauer der Entgasung beispielsweise auf 24 Stunden zu reduzieren, wird das Isoliergefäß bei der Entgasung auf eine erhöhte Temperatur gebracht, was als Ausheizung bezeichnet wird. Erfahrungsgemäß bewirkt hierbei eine Temperaturerhöhung von 10°C eine Halbierung der Entgasungszeit.For this reason, vacuum-insulated vessels are used mechanical production over a long period guest, the insulation area being constantly pumped out becomes. For example, the duration of the degassing To reduce 24 hours, the vacuum flask is at the degassing brought to an elevated temperature, what is called baking. According to experience causes a temperature increase of 10 ° C halving the degassing time.
Es ist weiterhin bekannt, daß ein Hauptverunreiniger von Vakuumgefäßen an den Wänden abgelagertes Wasser ist. Für die Entfernung des Wassers gibt es drei aus geprägte Temperaturstufen, nämlich ca. 120°C mit niedrigen Abdampfungsraten, 180°C mit sehr hohen Abdampfungsraten und ca. 360°C mit praktisch hun dertprozentiger Abdampfung.It is also known to be a major contaminant water deposited on the walls by vacuum vessels is. For water removal there are three Embossed temperature levels, namely approx. 120 ° C with low evaporation rates, 180 ° C with very high Evaporation rates and about 360 ° C with practically hun % evaporation.
Es ist ebenfalls bekannt, daß bei der Entgasung die Langzeitwirkung von der niedrigsten Temperatur ab hängt, die an den Oberflächen im Isolierbereich er zielt wird. Hieraus folgt, daß für eine bestimmte Langzeitwirkung alle dem Isolierraum zugewandten Oberflächen die Mindesttemperatur ereichen oder über schreiten müssen. It is also known that the degassing Long-term effect from the lowest temperature depends on the surfaces in the insulation area is aimed. It follows that for a particular Long-term effect all facing the isolation room Surfaces reach or exceed the minimum temperature have to walk.
Für die großtechnische Anwendung im Kraftfahrzeugbau ist eine Langzeitwirkung des Vakuums erforderlich, die mindestens eine Ausheizung im Bereich der zweiten Stufen von 180°C erfordert. Die Betriebstemperatur für Wärmespeicher dieser Art liegt jedoch bei 90°C mit einer maximal geforderten Temperatur von 125°C. Die bei der Herstellung eines guten Vakuums erforder liche Ausheiztemperatur liegt also wesentlich höher als die später zu erwartende Betriebstemperatur. Daraus resultiert das Problem thermischer Beschädi gung des Wärmespeichers im Herstellungsverfahren, beispielsweise durch erhöhten Dampfdruck der verwen deten Speichermedien, durch Degradation von tragenden Teilen im Speicherkern, zum Beispiel Kunststoffen, durch Wärmedehnungen und dergleichen.For large-scale application in motor vehicle construction a long-term effect of the vacuum is required, the at least one heating in the area of the second Levels of 180 ° C required. The operating temperature for heat storage of this type, however, is 90 ° C with a maximum required temperature of 125 ° C. Which is required when creating a good vacuum Liche baking temperature is therefore much higher than the operating temperature to be expected later. This results in the problem of thermal damage heat storage in the manufacturing process, for example, by using increased vapor pressure storage media, through degradation of load-bearing Parts in the storage core, for example plastics, through thermal expansion and the like.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfah ren für die Herstellung von Wärmespeichern der ein gangs genannten Art so auszugestalten, daß ohne tem peraturbedingte Schäden in einer unter wirtschaftli chen Gesichtspunkten vertretbaren, wesentlich ver kürzten Zeitspanne eine hochwertige Isolierung ge schaffen werden kann, die insbesondere für die An wendung bei Kraftfahrzeugen ausreichend lange bestän dig ist. Außerdem soll ein Wärmespeicher so gestaltet werden, daß er bei seiner Fertigung die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gestattet.The invention has for its object a method for the production of heat storage gangs mentioned design so that without tem temperature-related damage in an under economic considerable aspects, significantly ver high quality insulation can be created, especially for the An persistence sufficiently long in motor vehicles dig is. In addition, a heat storage device is designed in this way be that he uses the application of the allowed method according to the invention.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die Ausheizung mit einer wesentlich über der Be triebstemperatur des Wärmespeichers liegenden Tem peratur erfolgt und dabei die temperaturempfindlichen Komponenten des Speicherkerns vor temperaturbedingten Schäden geschützt sind. The solution to the problem is that the heating with a much higher than the loading operating temperature of the heat storage tem temperature takes place and the temperature sensitive Components of the memory core against temperature-related Damage is protected.
Die Art des Schutzes für die temperaturempfindlichen Komponenten des Speicherkerns richtet sich nach der Art der möglichen Schädigung des Speicherkerns, die sich - wie oben erläutert - einerseits direkt auf grund der Wärmeempfindlichkeit der eingesetzten Mate rialien und/oder aufgrund von Materialbeanspruchungen durch Wärmedehnung der mechanischen Komponenten des Speicherkerns oder durch zu hohe Dampfdrücke im Spei chermedium ergeben können.The type of protection for the temperature sensitive Components of the memory core depends on the Kind of possible damage to the memory core that on the one hand, as explained above, directly due to the heat sensitivity of the mate used rialien and / or due to material stress through thermal expansion of the mechanical components of the Storage core or due to excessive steam pressure in the food can result.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung be steht deshalb darin, daß zumindest während der Aus heizung der Speicherkern gegenüber dem Isolierbereich wärmeisoliert ist, wobei gemäß weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen ein Isolierraum zwischen dem Spei cherkern und dem Innenbehälter zumindest während der Ausheizung des Isolierbereichs entweder mit einem Gas geringer Wärmeleitfähigkeit gefüllt oder evakuiert ist.An expedient embodiment of the invention be is therefore that at least during the off heating of the memory core in relation to the insulation area is heat insulated, according to further advantageous Embodiments an isolation space between the Spei core and the inner container at least during the Heating the insulation area either with a gas low thermal conductivity filled or evacuated is.
Eine andere zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß während der Ausheizung des Isolierbereichs der auf die Trennwände der das Speichermedium enthaltenden Kam mern einwirkende, überhöhte Dampfdruck des Speicherme diums abgestützt wird, wobei nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung während der Ausheizung ein den überhöhten Dampfdruck des Speichermediums kompensierender statischer Druck in den Strömungswegen im Innenbehälter aufgebaut wird.Another expedient embodiment is that during the heating of the isolation area on the partitions of the Kam containing the storage medium acting, excessive vapor pressure of the storage space diums is supported, according to an appropriate Design during the bake out of the inflated Static compensating vapor pressure of the storage medium Pressure built up in the flow paths in the inner container becomes.
Nach einer anderen zweckmäßigen Weiterbildung wird während der Ausheizung der Innenbehälter mit einer Flüssigkeit befüllt, deren temperaturabhängiger Dampfdruckverlauf so gewählt ist, daß er den Dampf druck des Speichermediums während der Ausheizung kompensiert, wobei diese Flüssigkeit während der Ausheizung im Innenbehälter hermetisch abgeschlossen wird. Vorzugsweise wird dabei der Innenbehälter mit Ethylenglykol gefüllt.According to another appropriate training while heating the inner container with a Filled liquid whose temperature dependent Vapor pressure curve is selected so that it is the steam pressure of the storage medium during baking compensated, this liquid during the Heating in the inner container hermetically sealed becomes. The inner container is preferably included Filled with ethylene glycol.
Noch eine andere zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß während der Ausheizung ein Kühlmedium durch den Strömungsweg geleitet wird, wobei das Kühl medium beispielsweise eine Mischung aus Ethylenglykol und Wasser sein kann.There is still another practical embodiment in that a cooling medium during baking is passed through the flow path, the cooling medium, for example, a mixture of ethylene glycol and can be water.
Bei einem Wärmespeicher mit einem Isolierspalt, der sich zwischen einer Mantelfläche, die den Speicher kern zwischen zwei Stirnflächen umgibt, in denen der durch den Speicherkern führende Strömungsweg ein bzw. ausmündet, und dem Innenbehälter befindet, be steht eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß der Durchfluß des Kühlmediums durch den Isolier spalt zwischen den beiden Stirnflächen blockiert wird, wodurch das am Durchfluß gehinderte Strömungs mittel sich erwärmt und eine unerwünschte Abkühlung des Innenbehälters während des Ausheizens verhindert.In the case of a heat accumulator with an insulating gap, the between a lateral surface that the memory core between two end faces, in which the flow path leading through the storage core or opens out, and the inner container is, be is a further advantageous embodiment, that the flow of the cooling medium through the insulation gap between the two end faces blocked becomes, whereby the flow prevented from flowing medium warms up and an undesirable cooling of the inner container prevented during baking.
Eine andere, sehr vorteilhafte Ausführungsform be steht bei einem Wärmespeicher mit einem Isolierspalt, der sich zwischen einer Mantelfläche, die den Spei cherkern zwischen zwei Stirnflächen umgibt, in denen der durch den Speicherkern führende Strömungsweg ein bzw. ausmündet, und dem Innenbehälter befindet, da rin, daß zu Beginn der Ausheizung das Kühlmedium in den Bereich der Betriebstemperatur des Wärmespeichers aufgeheizt und dann während der Ausheizung in diesem Temperaturbereich gehalten wird. Dadurch wird die ge wünschte Ausheiztemperatur schneller erreicht und während der Ausheizung eine zu starke Abkühlung des Innenbehälters verhindert.Another, very advantageous embodiment be stands for a heat accumulator with an insulating gap, which is between a lateral surface that the Spei core between two faces in which the flow path leading through the storage core or empties, and the inner container is there rin that the cooling medium in the range of the operating temperature of the heat accumulator heated up and then during the baking in this Temperature range is maintained. As a result, the ge Desired bakeout temperature reached faster and excessive cooling of the Inner container prevented.
Die Evakuierung des Isolierbereichs stellt eine kostenintensive Maßnahme dar, weshalb es erwünscht ist, die Dauer dieses Vorgangs so weit wie möglich zu beschränken. Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung besteht deshalb darin, daß der Speicherkern zunächst mit einem als Wärmeträger dienenden Strömungsmedium auf die für den Speicherkern maximal zulässige Tempe ratur vorgeheizt und dann bis zur Beendigung des Ausheizvorgangs auf diesem Temperaturniveau gehalten wird.The evacuation of the isolation area represents one expensive measure, which is why it is desired is to increase the duration of this process as much as possible restrict. An advantageous further embodiment is therefore that the memory core first with a flow medium serving as a heat transfer medium to the maximum permissible temperature for the memory core preheated and then until the end of Bakeout process held at this temperature level becomes.
Dabei dient das Strömungsmedium bis zum Erreichen des gewünschten Temperaturniveaus als Heizmedium und danach, bis zur Beendigung des Ausheizvorgangs bei einer die maximal zulässige Temperatur des Speicher kerns überschreitenden Ausheiztemperatur als Kühlme dium.The flow medium is used until the desired temperature levels as heating medium and after that, until the end of the heating process at one the maximum allowable temperature of the storage bake-out temperature exceeding the core as cooling dium.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung ist es dabei, daß die Evakuierung des Isolierbereichs mit zeitli cher Verzögerung gegenüber der Vorheizung des Spei cherkerns beginnt, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausfüh rungsform der Speicher mit vorgeheiztem Speicherkern einer Ausheizstation zugeführt und dort der Isolier bereich ausgeheizt und evakuiert wird.Another useful embodiment is that the evacuation of the isolation area with time Delay compared to preheating the food core begins, being particularly beneficial if, according to a further preferred embodiment form of storage with preheated storage core fed to a heating station and there the insulation area is heated and evacuated.
Zur Durchführung des Verfahrens ist ein Wärmespeicher mit einem Gehäuse, das einen Außenbehälter und einen mit Abstand von diesem angeordneten Innenbehälter umfaßt, die zwischen sich einen Isolierbereich ein schließen, mit einem im Innenbehälter angeordneten Speicherkern, in dem mindestens eine Kammer für ein Speichermedium durch eine Trennwand von mindestenes einem Strömungsweg für einen Wärmeträger getrennt ist, und mit einer Zuflußleitung und einer Abfluß leitung für den Wärmeträger, die mit dem Strömungsweg in Verbindung stehen und durch den Isolierbereich nach außen geführt sind, derart ausgestaltet, daß der Speicherkern mit Abstand von der Innenwandung des Innenbehälters gelagert ist und der Raum zwischen dem Innenbehälter und dem Speicherkern mit dem Strömungs weg in Verbindung steht. Dadurch besteht die Möglich keit, während des Ausheizens den Raum zwischen dem Innenbehälter und dem Speicherkern über die nach außen führende, beim Betrieb des Wärmetauschers den Strömungsweg im Speicherkern mit dem Wärmeträger versorgende Leitungsverbindung mit einem wärmeisolie renden Gas zu beschicken oder diesen Raum zu evakuie ren. Es kann aber auch während des Ausheizens, bei spielsweise unter Verwendung des wärmeisolierenden Gases, in den Strömungswegen ein statischer Druck aufgebaut werden, der den beim Ausheizen auftreten den, erhöhten Dampfdruck des Speichermediums kompen siert. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, während des Ausheizens über die Leitungsverbindung den Strömungsweg mit einer Flüssigkeit, wie etwa Ethylenglykol, zu befüllen, deren temperaturabhängi ger Dampfdruckverlauf so gewählt ist, daß er den Dampfdruck des Speichermediums während der Ausheizung kompensiert.A heat accumulator is used to carry out the method with a housing that has an outer container and a spaced from this inner container includes an isolation area between them close with one arranged in the inner container Storage core in which at least one chamber for one Storage medium through a partition of at least a flow path for a heat transfer medium separated is, and with an inflow pipe and a drain pipe for the heat transfer medium, with the flow path communicate and through the isolation area are guided to the outside, designed such that the Storage core at a distance from the inner wall of the Inner container is stored and the space between the Inner container and the storage core with the flow away communicates. This makes it possible speed, while heating the space between the Inner container and the memory core over the after leading outside, when operating the heat exchanger Flow path in the storage core with the heat transfer medium supplying line connection with a thermal insulation charging gas or evacuating this room ren. But it can also during baking, at for example using the heat insulating Gases, a static pressure in the flow paths be built up, which occur when baking out compensate for the increased vapor pressure of the storage medium siert. Finally, there is also the possibility during baking out via the cable connection the flow path with a liquid, such as Ethylene glycol, to be filled, the temperature-dependent ger steam pressure curve is selected so that it the Vapor pressure of the storage medium during baking compensated.
Vorzugsweise ist der Speicherkern über Stützelemente aus wärmeisolierendem und im Bereich der Ausheiztem peratur temperaturbeständigem Material am Innenbehäl ter abgestützt. The storage core is preferably above supporting elements from heat-insulating and in the area of the heated temperature-resistant material on the inner container ter supported.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung mün den die Zu- und die Abflußleitung in den Innenbehäl ter, in dem an von einander abgewandten Seiten des Speicherkerns, an denen die den Speicherkern durch ziehenden Strömungswege ausmünden, jeweils zwischen dem Innenbehälter und dem Speicherkern ein Sammelraum für den Wärmeträger freigehalten ist.According to a further advantageous embodiment, mun the inlet and outlet pipes in the inner container ter, in which on opposite sides of the Memory core, through which the memory core through flowing flow paths, each between a collecting space for the inner container and the storage core is kept free for the heat transfer medium.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht bei Wärmespeichern, in deren Speicherkern die Kammer für das Speichermedium in eine Anzahl von durch den Strömungsweg für den Wärmeträger voneinander getrenn te, von dünnen Trennwänden umschlossene und einen flachen Querschnitt aufweisende Teilkammern aufge teilt ist, deren lange Querschnittsseiten einander zugewandt sind, darin, daß der Abstand dieser flachen Querschnittsseiten benachbarter Teilkammern derart bemessen ist, daß sich diese Querschnittsseiten unter dem Einfluß des den Querschnitt der Teilkammern ver größernden Dampfdrucks beim Ausheizen aneinander abstützen, bevor die Dehnung der Wände der Teilkam mern eine Sicherheitsgrenze überschreitet.Another advantageous embodiment consists of Heat storage, in the storage core, the chamber for the storage medium into a number of through the Flow path for the heat transfer medium separated from each other te, enclosed by thin partitions and one sub-chambers with a flat cross-section is sharing, the long cross-sectional sides of each other are facing in that the distance of this flat Cross-sectional sides of adjacent subchambers like this is dimensioned that these cross-sectional pages under the influence of the cross section of the subchambers increasing steam pressure when baking each other out support before stretching the walls of the part a safety limit.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform besteht bei einem Wärmespeicher, in dessen Speicherkern die Kam mer für das Speichermedium in eine Anzahl von Teil kammern und der Strömungsweg in eine Anzahl von sich zwischen diesen Teilkammern erstreckende Kanäle unterteilt ist, wobei die Kanäle und die Teilkammern durch dünne Trennwände voneinander getrennt sind, darin, daß die Trennwände durch Abstandshalter untereinander verbunden sind, wodurch durch erhöhten Dampfdruck und/oder Wärmedehnung verursachte Kräfte abgestützt werden können. Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Abstandshalter zugfest mit den Trennwänden verbunden und können dadurch auch einen erhöhten Dampfdruck in dem Raum abstützen, in dem die Abstandshalter angeordnet sind.Another useful embodiment is at a heat accumulator, in whose storage core the Kam mer for the storage medium in a number of part chambers and the flow path into a number of themselves channels extending between these subchambers is divided, the channels and the subchambers are separated from each other by thin partitions, in that the partitions by spacers are connected to each other, whereby by increased Forces caused by vapor pressure and / or thermal expansion can be supported. After an expedient The spacers are tensile with the design Partition walls connected and can therefore also one support increased vapor pressure in the room in which the Spacers are arranged.
Insbesondere dann, wenn beim Ausheizen der Strö mungsweg für den Wärmeträger von einem Kühlmedium durchflossen wird, besteht eine andere vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß daß die Abstandshalter in den Kanälen für den Wärmeträger angeordnet sind. Durch die Wärmeaufnahme des Kühlmittels steigt dessen Dampfdruck, so daß auch der Dampfdruck des Kühl mittels die dünnen Trennwände zwischen den Kanälen und den Teilkammern für das Speichermedium gefährden kann. Die unter dem Einfluß des Dampfdrucks im Kühl mittel auf die Trennwände einwirkenden Kräfte werden als Zugkräfte von den Abtandshaltern aufgenommen.Especially when the currents are baked out path for the heat transfer medium from a cooling medium is flowed through, there is another advantageous Design in that the spacers in the channels for the heat transfer medium are arranged. The heat absorption of the coolant increases it Vapor pressure, so that the vapor pressure of the cooling by means of the thin partitions between the channels and endanger the partial chambers for the storage medium can. The under the influence of the vapor pressure in the cooling forces acting on the partition walls absorbed as tensile forces by the spacers.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß der Speicherkern von einem Kernmantel umschlossen ist, der am Innenbehälter abgestützt ist.An advantageous embodiment is that the memory core is surrounded by a core jacket is supported on the inner container.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform weist der Kernmantel zwischen zwei Stirnseiten, an denen dem Strömungsweg zugehörige Kanäle ausmünden, eine Mantelfläche auf, die unter Bildung eines Iso lierspalts der Mantelfläche des Innenbehälters ge genüberliegt, wobei dieser Isolierspalt zur dauerhaften Isolierung mit einem mikroporösen Isoliermaterial angefüllt sein kann. Vorzugsweise steht der Isolierspalt aber zumindest mit einem der Sammelräume in Verbindung, um einem der Kühlung des Speicherkerns dienenden Kühlmittel den Zufluß oder Durchfluß zu gestatten. Steht der Isolierspalt nur mit einem der Sammelräume in Verbindung, kommt das Kühlmittel im Isolierspält zum Stillstand und erwärmt sich, wodurch in der bereits beschriebenen Weise die Abkühlung des Innenbehälters verhindert wird.According to a further expedient embodiment instructs the core jacket between two end faces where the channels belonging to the flow path open, an outer surface that forms an iso lierspäß the outer surface of the inner container ge opposite, this insulating gap for permanent insulation with a microporous Insulation material can be filled. Preferably the isolation gap is at least with one of the Collection rooms in connection to one of the cooling of the Storage coolant serving the inflow or Allow flow. Is the isolation gap only that comes in connection with one of the collecting rooms Coolant in the insulating gap to a standstill and warmed up itself, which in the manner already described Cooling of the inner container is prevented.
Anhand der nun folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung wird diese näher erläutert.Based on the following description of the in the Drawing illustrated embodiments of the Invention this is explained in more detail.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen Latentwärmespeicher für Kraftfahrzeughei zungen, der zur Durchführung des erfindungs gemäßen Verfahrens geeignet ist, und Fig. 1 is a schematic longitudinal section through a latent heat storage for automotive heating tongues, which is suitable for performing the method according to the Invention, and
Fig. 2 einen Querschnitt durch diesen Wärmespei cher nach einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 shows a cross section through this cher thermal storage according to a first embodiment;
Fig. 3 einen ebensolchen Querschnitt bei einer anderen Ausführungsform und Fig. 3 shows the same cross section in another embodiment and
Fig. 4 eine Detaildarstellung zu Fig. 2. Fig. 4 is a detail view to FIG. 2.
Der gezeigte Wärmespeicher besitzt ein insgesamt mit 10 gekennzeichnetes Gehäuse, bestehend aus einem Außenbehälter 12 und einem mit allseitigem Abstand vom Außenbehälter 12 darin angeordneten Innenbehälter 14, wobei zur Vereinfachung der Darstellung Lage rungselemente für die Abstützung des Innenbehälters 14 im Außenbehälter 12 zur Bildung eines Isolierge fäßes nicht gezeigt sind. Im Innenbehälter 14 ist ein Speicherkern 16 angeordnet, in dem der Speicherbe reich 18 für das wärmespeichernde Medium von einer Anzahl zueinander parallel verlaufender Kanäle 20 für einen Wärmeträger durchzogen wird, wobei die Anord nung so getroffen ist, daß die Kanäle 20 an zwei voneinander abgewandten Stirnseiten 22 bzw. 24 des von einem Kernmantel 26 umschlossen Speicherkern 16 austreten und dort jeweils in Sammelräume 28 bzw. 30 für den Wärmeträger münden. The heat accumulator shown has a housing, identified overall by 10 , consisting of an outer container 12 and an inner container 14 arranged at all sides from the outer container 12 , wherein, for simplification of the illustration, position elements for supporting the inner container 14 in the outer container 12 to form an insulating vessel are not shown. In the inner container 14 , a memory core 16 is arranged, in which the Speicherbe rich 18 for the heat storage medium is crossed by a number of channels 20 running parallel to one another for a heat transfer medium, the arrangement being made such that the channels 20 on two opposite ends 22 and exit 24 of the core enclosed by a jacket 26 memory core 16, and there in each case open out into collecting chambers 28 and 30 for the heat carrier.
Die Fig. 2 und 3 zeigen zwei unterschiedliche Ausfüh rungsformen des vom Kernmantel 26 umschlossenen Spei cherkerns 16. Figs. 2 and 3 show two different shapes of the exporting approximately enclosed by the core shroud 26 SpeI cherkerns sixteenth
Bei der Variante nach Fig. 2 umschließt der Kernman tel 26 eine Gruppe von flachen, parallel zueinander und zur Bildung der Kanäle 20 mit Abstand voneinander angeordneten, mit dem wärmespeichernden Medium ge füllten Teilkammern 18a.In the variant according to FIG. 2, the Kernman tel 26 encloses a group of flat, parallel to one another and to form the channels 20 spaced from one another, filled with the heat-storing medium partial chambers 18 a.
Die Teilkammern 18a werden von dünnwandigen, nahezu drucklos verformbaren Trennwänden 38 gegenüber den Kanälen 20 abgegrenzt, wobei in den Kanälen 20 nur einmal angedeutete, mit 40 bezeichnete und in Fig. 4 deutlich dargestellte Abstandshalter angeordnet sind, die mit den Trennwänden 38 und am Rande des Speicher kerns 16 mit dem Kernmantel 26 fest verbunden sind. Neben der nachfolgend noch erläuterten Verbesserung der mechanischen Festigkeit dienen die Abstandshalter 40 noch dem Zweck, beim Durchfluß eines Mediums durch den Strömungsweg eine Turbulenz zu erzeugen.The sub-chambers 18 a are separated from the thin-walled, almost no pressure deformable walls 38 opposite the channels 20, wherein only indicated once in the channels 20 are disposed with 40 designated, and in Fig. 4 clearly shown spacers, with the partition walls 38 and on the edge of the memory core 16 are firmly connected to the core jacket 26 . In addition to the improvement in mechanical strength which will be explained below, the spacers 40 also serve the purpose of generating turbulence when a medium flows through the flow path.
Die Teilkammern 18a besitzen einen flachen Quer schnitt, etwa in Form flachgedrückter Rechtecke oder Ovale, wobei die langen Seiten der Querschnitte be nachbarter Teilkammern 18a einander gegenüberliegen.The sub-chambers 18 a having a flat cross section, for example in the form of flattened ovals or rectangles, with opposite long sides of the cross sections be nachbarter sub-chambers 18 a to each other.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 2 dadurch, daß eine einheitliche Kammer 18b für das wärmespeichernde Medium vorgesehen ist, die vom Kernmantel 26 um schlossen wird. In dem vom Speichermedium ausgefüll ten Innenraum der Kammer 18 sind die Kanäle 20 durch membranartige, schlauchförmige, durch nicht darge stellte Abstandshalter bzw. Stützelemente in flacher Querschnittsform mit Abstand voneinander angeordnete Wandungen 21 abgegrenzt.The embodiment according to FIG. 3 differs from the embodiment according to FIG. 2 in that a uniform chamber 18 b is provided for the heat-storing medium, which is closed by the core jacket 26 . In the interior of the chamber 18 , which is filled with the storage medium, the channels 20 are delimited by membrane-like, tubular, through not shown Darge spacers or support elements in a flat cross-sectional shape with spaced walls 21 .
Der durch die Sammelräume 28 und 30 und die Kanäle 20 gebildete Strömungsweg für den Wärmeträger im Spei cherkern 16 ist mit einer Zuflußleitung 32 und einer Rückflußleitung 34 verbunden, die in den Innenbehäl ter 14 münden, und zwar entweder die Zuflußleitung 32 in den einen und die Rückflußleitung 34 in den ande ren Sammelraum 28 bzw. 30, wie dies gezeigt ist, oder beide Leitungen in einen der beiden Sammelräume, der dann in eine Zufluß- und eine Rückflußkammer unter teilt ist und wobei dann der andere Sammelraum als Umlenkkammer für den Wärmeträger dient.The flow path formed by the plenums 28 and 30 and the channels 20 for the heat transfer medium in the memory core 16 is connected to an inflow line 32 and a return line 34 which open into the inner container 14 , either the inflow line 32 in one and the Return line 34 in the other ren collecting space 28 and 30 , as shown, or both lines in one of the two collecting spaces, which is then divided into an inflow and a reflux chamber under and then the other collecting space serves as a deflection chamber for the heat transfer medium .
Zwischen den beiden Stirnseiten 22 und 24 weist der Kernmantel 26 eine Mantelfläche 35 auf, die mit ge ringem Abstand parallel zur gegenüberliegenden Man telfläche 37 des Innenbehälters 14 verläuft, so daß zwischen beiden Mantelflächen 35 und 37 ein Isolier spalt 39 gebildet wird, der das wärmespeichernde Medium im Speicherkern 16 vor einer Überhitzung beim Ausheizen schützt.Between the two end faces 22 and 24 , the core jacket 26 has a lateral surface 35 , which extends ge parallel distance parallel to the opposite man telfläche 37 of the inner container 14 , so that an insulating gap 39 is formed between the two lateral surfaces 35 and 37 , which stores the heat Medium in the memory core 16 protects against overheating when baking out.
Bei der Variante nach Fig. 2 muß der Kernmantel 26 und damit auch die Mantelfläche 35 nicht geschlossen sein, so daß der Isoliespalt 39 einen Teil des Strö mungsweges für den Wärmeträger bildet.In the variant of FIG. 2, the core jacket 26 and thus also the jacket surface 35 need not be closed, so that the insulating gap 39 forms part of the flow path for the heat transfer medium.
Bei einer geschlossenen Ausführung des Kernmantels 26, wie sie bei der Variante des Speicherkerns 16, nach Fig. 3 erforderlich ist, aber auch bei der Variante nach Fig. 2 verwendet werden kann, kann der Isolierspalt 39 geschlossen sein. Er kann aber auch nach den Sammelräumen 28 und 30 hin geöffnet sein und so ebenfalls einen Teil des Strömungsweges für den Wärmeträger bilden. Der Isolierspalt 39 kann aber auch mit einem mikroporösen Material gefüllt sein, um eine dauerhafte Isolierung zwischen dem Innenbehälter 14 und dem Speicherkern 16 zu bilden.In the case of a closed design of the core jacket 26 , as is required in the variant of the memory core 16 according to FIG. 3, but can also be used in the variant according to FIG. 2, the insulating gap 39 can be closed. However, it can also be open towards the collecting spaces 28 and 30 and thus also form part of the flow path for the heat transfer medium. The insulating gap 39 can, however, also be filled with a microporous material in order to form permanent insulation between the inner container 14 and the storage core 16 .
Zwischen dem Außenbehälter 12 und dem Innenbehälter 14 befindet sich ein Isolierbereich 36, der ein Vakuum enthält oder mit mikroporösen Stoffen gefüllt und zusätzlich evakuiert ist. Dieser Isolierbereich 36 wird von der Zuflußleitung 32 und der Rückfluß leitung 34 durchquert, die außerhalb des Außenbehäl ters 12 enden.Between the outer container 12 and the inner container 14 there is an insulating region 36 which contains a vacuum or is filled with microporous substances and is additionally evacuated. This insulating region 36 is traversed by the inflow line 32 and the return flow line 34 , which ends outside of the outer container 12 .
Zwischen dem Kernmantel 26 und dem Innenbehälter 14 sind Stütz- oder Lagerungselemente 42 aus ausreichend wärmebeständigem und vorzugsweise thermisch isolie rendem Material angeordnet.Between the core jacket 26 and the inner container 14 , support or storage elements 42 made of sufficiently heat-resistant and preferably thermally insulating material are arranged.
Nach der vollständigen Montage des vorstehend be schriebenen Wärmespeichers wird zur dauerhaften Wär meisolierung des Speicherkerns 16 die oben bereits erläuterte Ausheizung und Evakuierung des Isolierbe reichs 36 durchgeführt, wozu der komplette Wärmespei cher beispielsweise für die vorgesehene Ausheizzeit in einen Ofen eingebracht wird.After the complete assembly of the above-described heat accumulator, the above-described heating and evacuation of the insulating region 36 is carried out for permanent thermal insulation of the memory core 16 , for which purpose the complete heat accumulator is introduced, for example, into the furnace for the intended heating time.
Zum Schutz des Speicherkerns 16 kann beispielsweise der Strömungsweg und damit auch der dann einen Iso lierraum bildende Raum zwischen der Innenseite des Innenbehälters 14 und der Außenseite des Kernmantels 26 mit einem wärmeisolierenden Gas oder mit einer Flüssigkeit, wie etwa Ethylenglykol, gefüllt werden, deren temperaturabhängiger Dampfdruckverlauf den Dampfdruck im Speichermedium während der Ausheizung kompensiert. Es kann aber auch im Strömungsweg ein wärmeisolierendes Vakuum erzeugt werden, wobei gege benenfalls die Zuflußleitung 32 und die Rückfluß leitung 34 hermetisch abgeschlossen werden müssen.To protect the storage core 16 , for example, the flow path and thus also the space forming an insulating space between the inside of the inner container 14 and the outside of the core jacket 26 can be filled with a heat-insulating gas or with a liquid, such as ethylene glycol, the temperature-dependent vapor pressure profile of which compensates the vapor pressure in the storage medium during baking. But it can also be generated in the flow path, a heat-insulating vacuum, where appropriate, the inflow line 32 and the return line 34 must be hermetically sealed.
Werden die Teilkammern 18 durch einen erhöhten Dampf druck des Speichermediums verformt, können sich ein ander benachbarte Trennwände 38 aneinander abstützen.If the subchambers 18 are deformed by an increased vapor pressure of the storage medium, another adjacent partition 38 can be supported against one another.
Es kann aber auch ein Kühlmedium, wie etwa ein Ge misch aus Wasser und Ethylenglykol, durch den Strö mungsweg zirkulieren, um den Isolierraum auf einer Temperatur zu halten, welche die Betriebstemperatur nicht überschreitet. Dabei ist es möglich, das Kühl medium vor Beginn der Ausheizung und Evakuierung beispielsweise auf diese gewünschte Temperatur von 120°C zu erwärmen, so daß in der Anfangsphase der Ausheizung der Innenbehälter 14 und damit die inneren Begrenzung des Isolierbereichs 36 auch von innen her beheizt wird und dadurch schneller die Ausheiztempe ratur erreicht. Wenn nachfolgend das Kühlmedium durch die abzuführende Wärme auf dieser Temperatur von bei spielsweise 120°C gehalten wird, wird der Speicher kern vor einer schädlichen Hitzeeinwirkung geschützt. Allerdings weist das erwähnte Kühlmedium bei Tempe ratur von 120°C einen Dampfdruck von 2 bar auf, dem die Trennwände 38 allein nicht widerstehen könnten. Die dabei auf die Trennwände 38 einwirkenden Kräfte werden deshalb als Zugkräfte von den Abstandshaltern 40 aufgenommen.However, a cooling medium, such as a mixture of water and ethylene glycol, can also circulate through the flow path in order to keep the insulation space at a temperature which does not exceed the operating temperature. It is possible to heat the cooling medium before starting the heating and evacuation, for example, to this desired temperature of 120 ° C, so that in the initial phase of heating the inner container 14 and thus the inner boundary of the insulating area 36 is also heated from the inside and thereby faster reach the bakeout temperature. If subsequently the cooling medium is kept at this temperature of, for example, 120 ° C. by the heat to be dissipated, the storage core is protected against harmful heat. However, the cooling medium mentioned at a temperature of 120 ° C. has a vapor pressure of 2 bar, which the partition walls 38 alone could not withstand. The forces acting on the partition walls 38 are therefore absorbed by the spacers 40 as tensile forces.
Eine nicht gezeigte Variante besteht darin, daß der Isolierspalt 39 von einem der Sammelräume 28 oder 30 getrennt wird, wodurch eine Strömung durch den Iso lierspalt 39 unterbunden wird, während das Kühlmedium über die Kanäle 20 den Speicherkern durchströmen und auf der gewünschten, niedrigen Temperatur halten kann. Das im Isolierspalt 39 stillstehende Kühlmedium kann sich dagegen erwärmen und so eine unerwünschte Abkühlung des Innenbehälters 14 verhindern.A variant, not shown, is that the insulating gap 39 is separated from one of the plenums 28 or 30 , whereby a flow through the insulating gap 39 is prevented while the cooling medium flows through the channels 20 through the storage core and maintain the desired low temperature can. In contrast, the cooling medium standing in the insulating gap 39 can heat up and thus prevent undesired cooling of the inner container 14 .
Eine besonders wirtschaftliche Herstellung des Wärme speichers wird erreicht, wenn man den Speicherkern z. B. an einer Vorheizstation auf seine maximal zuläs sige Temperatur vorheizt und den Wärmespeicher dann einer Ausheizstation zuführt, wo der Isolierbereich auf die Ausheiztemperatur gebracht und evakuiert wird.A particularly economical way of producing heat memory is achieved when you look at the memory core e.g. B. at a preheating station to its maximum preheated temperature and then the heat storage to a heating station, where the insulation area brought to the baking temperature and evacuated becomes.
Claims (27)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4020859A DE4020859C2 (en) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Method for producing the thermal insulation of a heat accumulator and heat accumulator for carrying out the method |
CA002045826A CA2045826A1 (en) | 1990-06-29 | 1991-06-27 | Method for the production of a heat storage means and a heat storage means adapted for the method |
FR919108114A FR2667933B1 (en) | 1990-06-29 | 1991-06-28 | PROCESS FOR MANUFACTURING A HEAT ACCUMULATOR AND ACCUMULATOR FOR CARRYING OUT SAID METHOD. |
JP3158449A JPH04227478A (en) | 1990-06-29 | 1991-06-28 | Manufacture of heat accumulation means |
ES09101529A ES2046074B1 (en) | 1990-06-29 | 1991-06-28 | PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE OF A THERMAL ACCUMULATOR AND THERMAL ACCUMULATOR FOR THE EXECUTION OF THE PROCEDURE. |
ITBZ910020A IT1248918B (en) | 1990-06-29 | 1991-06-28 | PROCEDURE FOR THE CREATION OF A THERMAL ACCUMULATOR AND THERMAL ACCUMULATOR FOR THE IMPLEMENTATION OF THE PROCEDURE. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4020859A DE4020859C2 (en) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Method for producing the thermal insulation of a heat accumulator and heat accumulator for carrying out the method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4020859A1 true DE4020859A1 (en) | 1992-01-02 |
DE4020859C2 DE4020859C2 (en) | 1995-09-07 |
Family
ID=6409413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4020859A Expired - Lifetime DE4020859C2 (en) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Method for producing the thermal insulation of a heat accumulator and heat accumulator for carrying out the method |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH04227478A (en) |
CA (1) | CA2045826A1 (en) |
DE (1) | DE4020859C2 (en) |
ES (1) | ES2046074B1 (en) |
FR (1) | FR2667933B1 (en) |
IT (1) | IT1248918B (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4232556A1 (en) * | 1992-09-29 | 1994-03-31 | Laengerer & Reich Gmbh & Co | Process for producing a heat store, in particular latent heat store |
DE19851192A1 (en) * | 1998-11-06 | 2000-05-11 | Behr Gmbh & Co | Thermic accumulator, particularly for road vehicle, involves medium for storage of heat and/or cold, with housing containing several stacked containers holding accumulator medium and spaced apart by distance holders |
DE19857121A1 (en) * | 1998-12-11 | 2000-06-15 | Behr Gmbh & Co | Cold storage unit for vehicle air-conditioning comprizes housing for spaced chambers and channel blocks served by single carrier medium via feed and return. |
DE19950673C1 (en) * | 1999-10-21 | 2001-04-19 | Behr Gmbh & Co | Cold storage unit, for use as low temperature supply for vehicles, comprises housing with stacked cold storage elements using water and a thickening agent in a container with flow channels between them |
CN102425969A (en) * | 2011-11-14 | 2012-04-25 | 武汉理工大学 | Cast heat accumulator |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113167547A (en) * | 2018-09-25 | 2021-07-23 | 诺斯特罗莫有限公司 | Fluid flow in thermal storage vessels |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614318A1 (en) * | 1986-04-28 | 1987-10-29 | Schatz Oskar | Heat store, especially for motor vehicle heaters supplied with waste heat from the engine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3245027C2 (en) * | 1982-12-06 | 1994-11-17 | Schatz Oskar | Latent heat storage for use in motor vehicles |
DE3322956A1 (en) * | 1983-06-25 | 1985-01-03 | Anton 7320 Göppingen Reißmüller | PCM device |
-
1990
- 1990-06-29 DE DE4020859A patent/DE4020859C2/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-06-27 CA CA002045826A patent/CA2045826A1/en not_active Abandoned
- 1991-06-28 ES ES09101529A patent/ES2046074B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-28 IT ITBZ910020A patent/IT1248918B/en active IP Right Grant
- 1991-06-28 FR FR919108114A patent/FR2667933B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-28 JP JP3158449A patent/JPH04227478A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614318A1 (en) * | 1986-04-28 | 1987-10-29 | Schatz Oskar | Heat store, especially for motor vehicle heaters supplied with waste heat from the engine |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4232556A1 (en) * | 1992-09-29 | 1994-03-31 | Laengerer & Reich Gmbh & Co | Process for producing a heat store, in particular latent heat store |
WO1994008195A1 (en) * | 1992-09-29 | 1994-04-14 | Längerer & Reich Gmbh & Co. | Heat accumulator, in particular for latent heat |
US5605190A (en) * | 1992-09-29 | 1997-02-25 | Langerer & Reich Gmbh & Co | Heat accumulator, in particular for latent heat, and method of manufacture of the same |
DE19851192A1 (en) * | 1998-11-06 | 2000-05-11 | Behr Gmbh & Co | Thermic accumulator, particularly for road vehicle, involves medium for storage of heat and/or cold, with housing containing several stacked containers holding accumulator medium and spaced apart by distance holders |
DE19857121A1 (en) * | 1998-12-11 | 2000-06-15 | Behr Gmbh & Co | Cold storage unit for vehicle air-conditioning comprizes housing for spaced chambers and channel blocks served by single carrier medium via feed and return. |
DE19857121B4 (en) * | 1998-12-11 | 2017-06-01 | Mahle International Gmbh | Cold storage, especially for the air conditioning of a vehicle interior |
DE19950673C1 (en) * | 1999-10-21 | 2001-04-19 | Behr Gmbh & Co | Cold storage unit, for use as low temperature supply for vehicles, comprises housing with stacked cold storage elements using water and a thickening agent in a container with flow channels between them |
CN102425969A (en) * | 2011-11-14 | 2012-04-25 | 武汉理工大学 | Cast heat accumulator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2046074A2 (en) | 1994-01-16 |
FR2667933A1 (en) | 1992-04-17 |
DE4020859C2 (en) | 1995-09-07 |
ITBZ910020A1 (en) | 1992-12-28 |
CA2045826A1 (en) | 1991-12-30 |
ITBZ910020A0 (en) | 1991-06-28 |
JPH04227478A (en) | 1992-08-17 |
IT1248918B (en) | 1995-02-11 |
ES2046074B1 (en) | 1995-02-01 |
FR2667933B1 (en) | 1994-09-02 |
ES2046074R (en) | 1994-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4020860C2 (en) | Method of manufacturing a heat accumulator | |
DE2558179A1 (en) | MELTING SALT NUCLEAR REACTOR | |
DE2819026A1 (en) | ELECTROCHEMICAL STORAGE BATTERY | |
DE2821259A1 (en) | VACUUM DRYING OVEN | |
DE2450847A1 (en) | WATER HEATER | |
DE2642160A1 (en) | BOILER COOLING DEVICE | |
DE3490119T1 (en) | Heat exchanger | |
DE4020859C2 (en) | Method for producing the thermal insulation of a heat accumulator and heat accumulator for carrying out the method | |
DE2926194C1 (en) | Casting device for the production of metallic castings with an oriented structure | |
EP0663063B1 (en) | Heat accumulator, in particular for latent heat | |
DE60106610T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING A SELF-COOLING BEVERAGE PACKAGING AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD | |
DE8710417U1 (en) | Heat storage, especially for vehicle heaters fed by engine waste heat | |
EP2217681A1 (en) | Device for expelling the contents of coke chamber ovens having a low degree of heat exchange | |
DE4315492C2 (en) | Latent heat storage and a method for producing the same | |
EP3803235B1 (en) | Transport container for transporting temperature-sensitive products and method for producing such a transport container | |
DE60119453T2 (en) | The refrigerator | |
DE1551084A1 (en) | Device for the indirect cooling of moving parts of heat machines subject to time-varying accelerations | |
DE102007056837A1 (en) | Vacuum isolation element for thermal insulation of buildings, devices, refrigerating chambers, refrigerators, motor vehicles, airplanes, ships, has insulating material that defines multiple chambers | |
DE102021113132B3 (en) | gas pressure adjustment device | |
DE1945191B2 (en) | VERTICAL TUBE FURNACE FOR HIGH WORKING PRESSURE | |
DE1901926A1 (en) | Double-walled insulation housing for heat storage devices | |
DE2203312A1 (en) | Thermal cladding material - with strips of aluminium creating chambers filled with polyurethane foam | |
DE2616447A1 (en) | CYLINDER-SHAPED LONG EXTENDED FURNACE FOR THE TREATMENT OF MATERIAL AT HIGH TEMPERATURE IN A GAS ATMOSPHERE UNDER HIGH PRESSURE | |
DE1525609A1 (en) | Thermal insulation | |
DE3725161C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |