DE4020840A1 - Vorrichtung zur entgasung einer fluessigkeit - Google Patents
Vorrichtung zur entgasung einer fluessigkeitInfo
- Publication number
- DE4020840A1 DE4020840A1 DE4020840A DE4020840A DE4020840A1 DE 4020840 A1 DE4020840 A1 DE 4020840A1 DE 4020840 A DE4020840 A DE 4020840A DE 4020840 A DE4020840 A DE 4020840A DE 4020840 A1 DE4020840 A1 DE 4020840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- heat exchanger
- dialysis filter
- fluid
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/24—Dialysis ; Membrane extraction
- B01D61/30—Accessories; Auxiliary operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
- B01D19/0031—Degasification of liquids by filtration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
- A61M1/1658—Degasification
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entgasung einer
Flüssigkeit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 37 38 382
bekannt. Der bei dieser Vorrichtung verwendete Wärmetauscher
ist in seinem Aufbau relativ aufwendig und besteht aus
Metall, was Herstellungs- und Betriebskosten erheblich er
höht. Um beispielsweise bei Herstellungseinrichtungen für
Dialyseflüssigkeit eine Absenkung der Temperatur der
Flüssigkeit, die zuvor zur Entgasung auf nahezu Siedetem
peratur erhitzt worden ist, ermöglichen zu können, ist je
doch ein Wärmetauscher erforderlich, da er insbesondere im
medizinischen Bereich dazu dient, die Flüssigkeit auf Be
handlungstemperatur abzusenken und andererseits eine
Energieersparnis zu ermöglichen, um die Kosten für die Ent
gasung senken zu können.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung
zur Entgasung einer Flüssigkeit der im Oberbegriff des
Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, die gegenüber der
gattungsgemäßen Vorrichtung kostengünstiger ist und dennoch
zuverlässig und mit hoher Qualität arbeitet, so daß sie ins
besondere auch im medizinischen Bereich Anwendung finden
kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des
Anspruches 1.
Im Rahmen der Erfindung durchgeführten Untersuchungen haben
ergeben, daß Dialysefilter hervorragend als Wärmetauscher
geeignet sind. Im Gegensatz zu bisher bekannten Wärme
tauschern belaufen sich die Kosten für Dialysefilter auf
maximal 2-5% der Kosten für einen herkömmlichen Wärme
tauscher, was eine erhebliche Verminderung der Gesamtkosten
der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für all die Anwendungs
fälle besonders geeignet, bei denen ein hoher Wirkungsgrad
des Wärmetauschers erforderlich ist und bei denen die teil
weise Vermischung der beiden durch die Kammern des Wärme
tauschers fließenden Flüssigkeiten keine Probleme aufwirft
oder bei denen die Flüssigkeiten, die durch die Kammern des
Wärmetauschers fließen, identisch sind.
Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung im medi
zinischen Bereich bevorzugt anwendbar, wie beispielsweise
bei der Hämodialyse und/oder bei Herstellungsvorrichtungen
für Dialyseflüssigkeiten.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung zum Inhalt.
Ist der Wärmetauscher gemäß den vorteilhaften Weiterbildun
gen nach den Ansprüchen 2 bis 4 ausgebildet, ergibt sich der
Vorteil eines sehr hohen Austauschkoeffizienten von 200 W/
Grad C bei einem Wasserdurchsatz von ungefähr 500 ml/min.
Sind die Fasern nur niedrig flüssigkeitsdurchlässig ver
mindern sich die Verluste, die sich durch einen Flüssig
keitsübertritt zwischen den beiden Kammern des Wärmetau
schers ergeben.
Bevorzugterweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung
ferner mit einer zusätzlichen Flüssigkeitsfördereinrichtung
versehen sein, um den Wirkungsgrad weiter zu erhöhen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematisch stark
vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
zur Entgasung einer Flüssigkeit.
Gemäß der Zeichnung weist die Vorrichtung 1 zur Entgasung
einer Flüssigkeit einen Wasserzulauf 2 auf, der mit dem
Eingang 3 in einer ersten Kammer 4 eines Wärmetauschers 3
verbunden ist.
Der Ausgang 11 der ersten Kammer 4 des Wärmetauschers 3 ist
mit einem Heizelement 5 verbunden, das wiederum mit dem
Eingang 7 eines Expansionsgefäßes 6 in Verbindung steht.
Der Ausgang 8 des Expansionsgefäßes 6 ist mit dem Eingang 9
einer zweiten Kammer 10 des Wärmetauschers 3 verbunden.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Ausgang 12 der
zweiten Kammer 10 des Wärmetauschers 3 mit einer Einrichtung
14 verbunden, die beispielsweise eine Herstellungseinrich
tung für Dialyseflüssigkeit sein kann. Die Einrichtung 14
kann in diesem Falle wiederum mit dem Eingang eines in der
Zeichnung nicht näher dargestellten Dialysegerätes verbunden
sein.
Der in der Figur schematisch dargestellte Wärmetauscher 3
ist ein Dialysefilter, der sich gemäß im Rahmen der Erfin
dung durchgeführten Untersuchungen als ein besonders guter
Wärmetauscher herausgestellt hat und überdies eine sehr
kostengünstige Konstruktion darstellt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 wird im Betrieb über den
Wasser- bzw. Flüssigkeitszulauf 2 mit Flüssigkeit, wie bei
spielsweise Wasser versorgt. Im Wasser ist üblicherweise
physikalisch gelöst Gas, insbesondere Luft enthalten. Um
diesen Gasanteil aus dem Wasser zu entnehmen, wird die zu
geführte Wasser- bzw. Flüssigkeitsmenge durch die erste
Kammer 4 des Wärmetauschers 3 zum Heizelement 5 geleitet.
Das Heizelement 5 erhitzt die Flüssigkeit auf eine vorbe
stimmte Temperatur, die nahe dem Siedepunkt der Flüssigkeit
liegt. Nach der Erwärmung wird die Flüssigkeit dem Expan
sionsgefäß 6 zugeführt, in dem die aus der Flüssigkeit abge
schiedenen Gase abgetrennt werden. Die so von den Gasen be
freite Flüssigkeit wird vom Expansionsgefäß 6 der zweiten
Kammer 10 des Wärmetauschers 3 zugeführt. Im Wärmetauscher 3
erfolgt dann ein Wärmeaustausch, wobei die Flüssigkeit in
der zweiten Kammer 10, die ein hohes Temperaturniveau hat,
Wärme an die, die erste Kammer 4 durchströmende Flüssigkeit
abgibt. Damit wird zum einen die neu zugeführte Flüssigkeit
vorgewärmt, was die erforderliche Energiezufuhr durch das
Heizelement 5 vorteilhafterweise absenkt. Zum anderen wird
die in die zweite Kammer 10 eingeleitete Flüssigkeit auf die
jeweils erforderliche Behandlungstemperatur abgekühlt, so
daß als weitere Ersparnis keine weiteren Abkühlschritte er
forderlich sind, wenn die entgaste Flüssigkeit beispiels
weise der Herstellungseinrichtung 14 oder anderen Geräten
zugeführt wird.
Somit ergibt sich durch die besonders hohe Effizienz des als
Dialysefilter ausgebildeten Wärmetauschers 3 eine doppelter
Einsparungseffekt, da zum einen die Kosten für den Wärme
tauscher 3 sehr niedrig sind und zum anderen durch dessen
hohe Effizienz ein guter Wärmeübergang erfolgt, der zum
einen eine hohe Vorwärmung der neuen Flüssigkeit ergibt und
zum anderen die erforderliche Abkühlung der entgasten
Flüssigkeit möglich macht.
Claims (6)
1. Vorrichtung (1) zur Entgasung einer Flüssigkeit
- - mit einem Flüssigkeitszulauf (2), der mit der ersten Kammer (4) eines Wärmetauschers (3) verbunden ist;
- - mit einem Heizelement (5), das mit dem Ausgang (11) der ersten Kammer (4) verbunden ist, und das die Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur nahe dem Siedepunkt aufheizt; und
- - mit einem Expansionsgefäß (6) zur Abtrennung der aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Gase, dessen Ausgang (8) mit dem Eingang (9) der zweiten Kammer (10) des Wärmetauschers (3) verbunden ist;, dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Wärmetauscher (3) ein Dialysefilter ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dialysefilter (3) ein Hohlfaserfilter ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dialysefilter (3) 12 000 Fasern mit einem
Innendurchmesser von 0,2 mm aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet,
daß der Dialysefilter (3) eine Länge von 250 mm auf
weist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Fasern eine niedrige Flüssigkeitsdurchlässig
keit aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekenn
zeichnet durch
eine Flüssigkeitsfördereinrichtung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4020840A DE4020840C2 (de) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Vorrichtung zur Entgasung einer Flüssigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4020840A DE4020840C2 (de) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Vorrichtung zur Entgasung einer Flüssigkeit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4020840A1 true DE4020840A1 (de) | 1992-01-09 |
DE4020840C2 DE4020840C2 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=6409399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4020840A Expired - Fee Related DE4020840C2 (de) | 1990-06-29 | 1990-06-29 | Vorrichtung zur Entgasung einer Flüssigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4020840C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014166748A1 (de) | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Methode zur ultraschall-entgasung von flüssigkeiten für die dialyse |
CN109200372A (zh) * | 2017-06-29 | 2019-01-15 | B·布莱恩·阿维图姆股份公司 | 包括血液处理装置的改进布置的用于体外血液处理的装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3738382A (en) * | 1969-11-11 | 1973-06-12 | C Cappelen | Method for the sterilization of a system for preparation of a liquid mixture |
DE3304951A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Vorrichtung zum filtern einer fluessigkeit |
US4636307A (en) * | 1983-09-16 | 1987-01-13 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Hollow-fiber filtering module and water purification device utilizing it |
DE3624363A1 (de) * | 1986-07-18 | 1988-01-28 | Akzo Gmbh | Vorrichtung zum abtrennen von gasblasen aus fluessigkeiten |
DE3733542A1 (de) * | 1986-10-13 | 1988-07-14 | Akzo Gmbh | Vorrichtung zum stoffaustausch |
EP0153928B1 (de) * | 1983-08-30 | 1990-05-16 | BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) | In-linie filter |
DE3839567A1 (de) * | 1988-11-24 | 1990-06-07 | Akzo Gmbh | Hohlfadenmodul zum abtrennen von gas |
-
1990
- 1990-06-29 DE DE4020840A patent/DE4020840C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3738382A (en) * | 1969-11-11 | 1973-06-12 | C Cappelen | Method for the sterilization of a system for preparation of a liquid mixture |
DE3304951A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Vorrichtung zum filtern einer fluessigkeit |
EP0153928B1 (de) * | 1983-08-30 | 1990-05-16 | BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) | In-linie filter |
US4636307A (en) * | 1983-09-16 | 1987-01-13 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Hollow-fiber filtering module and water purification device utilizing it |
DE3624363A1 (de) * | 1986-07-18 | 1988-01-28 | Akzo Gmbh | Vorrichtung zum abtrennen von gasblasen aus fluessigkeiten |
DE3733542A1 (de) * | 1986-10-13 | 1988-07-14 | Akzo Gmbh | Vorrichtung zum stoffaustausch |
DE3839567A1 (de) * | 1988-11-24 | 1990-06-07 | Akzo Gmbh | Hohlfadenmodul zum abtrennen von gas |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014166748A1 (de) | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Methode zur ultraschall-entgasung von flüssigkeiten für die dialyse |
DE102013006667A1 (de) | 2013-04-11 | 2014-10-16 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Methode zur Ultraschall-Entgasung von Flüssigkeiten für die Dialyse |
US10016552B2 (en) | 2013-04-11 | 2018-07-10 | Fresenius Medical Care Deutschland | Method of ultrasonic degassing of liquids for dialysis |
CN109200372A (zh) * | 2017-06-29 | 2019-01-15 | B·布莱恩·阿维图姆股份公司 | 包括血液处理装置的改进布置的用于体外血液处理的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4020840C2 (de) | 1994-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60109107T2 (de) | Plattenwärmetauscher | |
EP1317318B1 (de) | Membranfilter für die wasseraufbereitung | |
DE19607162C2 (de) | Verwendung eines Dialysators mit zwei Modulen zur Durchführung eines Verfahrens zum Filtrieren und sofortigen Verwenden von Substituatflüssigkeit in einer Hämodialfiltrationsvorrichtung | |
DE102011107980B4 (de) | Filtermodul, Verfahren zur Herstellung eines Hohlfasermembranbündels, Disposable und Blutbehandlungsvorrichtung | |
DE2518108A1 (de) | Kuenstliche niere | |
DE102019219011A1 (de) | Wärmeübertrager für einen Kühlkreis | |
EP0220398A2 (de) | Wärmeaustauscher für Giessmassen | |
DE2364500A1 (de) | Kombinierter waermeaustauscher und mischer | |
DE69318229T2 (de) | Wärmeaustauscher in einem extrakorporalen Blutkreislauf | |
DE69020956T2 (de) | Filter für korrodierende Chemikalien, Zusammenbau und System. | |
DE4020840C2 (de) | Vorrichtung zur Entgasung einer Flüssigkeit | |
DE3923692A1 (de) | Medizinisches geraet fuer den stoff- und/oder waermeaustausch | |
EP0024514A1 (de) | Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl | |
DE102011050805A1 (de) | Filtriervorrichtung für hochviskose Fluide | |
DE4210413C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von ölhaltigen Abwässern und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung | |
DE10301102B3 (de) | Verfahren zum Reinigen von Prozessgas eines Lötofens, sowie Lötofen und Reinigungssystem zur Durchführung des Verfahrens | |
DD233946A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hohlfasermembranapparates | |
DE69517863T2 (de) | Austauschanordnung, zum Beispiel für biomedizinische Einrichtung | |
DE8512777U1 (de) | Zweitteilige Dialysiervorrichtung | |
EP0885056B1 (de) | System für die membranfiltration im querstromverfahren | |
DE2141570A1 (en) | Gas extraction - from fluid for analysis, through a membrane forming part of flow channel | |
EP1219342A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit | |
EP0922558A1 (de) | Vorrichtung zum Filtrieren einer verunreinigten viskosen Spinnmasse | |
DE10113465A1 (de) | Filtrationseinheit | |
DE3424949C2 (de) | Resorptions-Wärmetransformatoranlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |