DE4018617A1 - Schaltungsanordnung fuer einen breitbandverstaerker - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer einen breitbandverstaerkerInfo
- Publication number
- DE4018617A1 DE4018617A1 DE4018617A DE4018617A DE4018617A1 DE 4018617 A1 DE4018617 A1 DE 4018617A1 DE 4018617 A DE4018617 A DE 4018617A DE 4018617 A DE4018617 A DE 4018617A DE 4018617 A1 DE4018617 A1 DE 4018617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quadrature
- circuit
- amplifier
- frequency converter
- demodulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 abstract 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/34—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
- H03F3/343—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/42—Modifications of amplifiers to extend the bandwidth
- H03F1/48—Modifications of amplifiers to extend the bandwidth of aperiodic amplifiers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen
Breitbandverstärker.
Ziel der Erfindung ist insbesondere, eine Schaltungsanord
nung für einen Breitbandverstärker anzugeben, der auch für
sehr hohe Frequenzen geeignet und dabei rauscharm ist und
eine hohe Rückwärtsisolation aufweist.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die Un
teransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Abbildung noch
eingehend erläutert.
Der in der Abbildung skizzierte Aufbau eines Verstärkers
besteht im wesentlichen aus zwei in Reihe geschalteten
Transistoren T10 und T11 in Basisschaltung. Der Emitter
von T10 ist mit dem Signaleingang ES und über eine Impe
danz RE, die den Ruhestrom festlegt, mit dem einen Pol K1
der Versorgungsspannung, der Kollektor von T11 mit einer
Auskoppelstufe und über einen Lastwiderstand R11 mit dem
anderen Pol K2 der Versorgungsspannung verbunden. Als Aus
koppelstufe ist im Beispielsfall ein Emitterfolger aus dem
Transistor T12 und der Stromquelle I12 gewählt. Andere
Ausführungen zur Signalauskopplung, z.B. eine open-collec
tor-Auskopplung an T11 bei Verwendung einer externen Last,
sind ebenso möglich und an sich bekannt. Die Basen von T10
und T11 liegen auf konstanten Potentialen VR10 bzw. VR11.
Die Transistoren T11, T12 sind ungleich ausgeführt in der
Weise, daß für den Transistor T11 eine wesentlich
großflächigere Struktur gewählt ist als für den Transistor
T12. Daraus ergibt sich die Kombination einer rauscharmen
Eingangsstufe T10 mit einer kleinen Ausgangsstufe T11 mit
entsprechend hoher Grenzfrequenz. Da die Eingangsimpedanz
Zi11 von T11 einen induktiven Charakter hat und quantita
tiv vom Basisbahnwiderstand von T11 bzw. einem zusätzli
chen Basiswiderstand RB abhängig ist, kann in Verbindung
mit den am Verbindungspunkt P wirksamen Kapazitäten durch
Wahl der Flächenverhältnisse von T10 und T11 eine Verstär
kungsanhebung (peaking) insbesondere für sehr hohe Fre
quenzen erzielt werden.
Bei Ausführung des Verstärkers als monolithisch inte
grierte Schaltung kann überdies eine sehr gute Rückwärts
isolation erreicht werden, da bei einem integrierten Bi
polartransistor keine pararitäre Kapazität zwischen Kol
lektor und Emitter existiert und bei niederohmiger Basis
(große Struktur) kein Übersprechsignalpfad zwischen Kol
lektor und Emitter bei T10 vorhanden ist. Dies wird vor
teilhafterweise unterstützt durch hochfrequenzmäßige Er
dung (K1) der Basis von T10. Die hohe Rückwärtsisolation
garantiert auch bei nicht angepaßten Ein- und/oder Aus
gangstoren stabilen Betrieb in weiteren Grenzen (unilate
raler Verstärker).
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist besonders ge
eignet als erste Verstärkungsstufe eines Breitbandempfän
gers. Die Anordnung kann zu einem regelbaren Verstärker
erweitert werden, indem z.B. die Transistorstufe T11 um
einen weiteren Transistor ergänzt wird zu einem
Transistorpaar in Differenzverstärkerschaltung, bei
welcher mindestens eine der Basisgleichspannungen
veränderbar ist.
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung für einen Breitbandverstärker, da
durch gekennzeichnet, daß zwei Transistoren in Basisschal
tung in Reihe geschaltet sind, wobei die eingangsseitige
Basisschaltung einen größeren Transistor aufweist als die
ausgangsseitige Basisschaltung.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Transistorbasis der eingangsseitigen Ba
sisschaltung hochfrequenzmäßig geerdet ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekenn
zeichnet durch ihre Ausführung in monolithisch integrier
ter Form.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4018617A DE4018617C2 (de) | 1989-06-09 | 1990-06-11 | Schaltungsanordnung für einen Breitbandverstärker |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3918829 | 1989-06-09 | ||
DE4018617A DE4018617C2 (de) | 1989-06-09 | 1990-06-11 | Schaltungsanordnung für einen Breitbandverstärker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4018617A1 true DE4018617A1 (de) | 1990-12-13 |
DE4018617C2 DE4018617C2 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=6382405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4018617A Expired - Lifetime DE4018617C2 (de) | 1989-06-09 | 1990-06-11 | Schaltungsanordnung für einen Breitbandverstärker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4018617C2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH486804A (de) * | 1968-01-20 | 1970-02-28 | Blaupunkt Werke Gmbh | Breitbandverstärkerstufe mit zwei in Reihe geschalteten Transistoren |
-
1990
- 1990-06-11 DE DE4018617A patent/DE4018617C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH486804A (de) * | 1968-01-20 | 1970-02-28 | Blaupunkt Werke Gmbh | Breitbandverstärkerstufe mit zwei in Reihe geschalteten Transistoren |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
- US-Z: HIRST, R.: Wideband Linear Amplifier. In: Wireles World, April 1969, S.168-170 * |
DE-Z: LINGENFELDER, Heinz: Breitbandverstärker bis 100 MHz. In: radio fernsehen elektronik 29, 1980, H.11, S.699-700 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4018617C2 (de) | 1995-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0401771B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Frequenzumsetzung | |
DE69231330T2 (de) | Sicherheitstrokar | |
DE69706953T2 (de) | Mischer mit Unterdrückung der Spiegelfrequenz | |
DE69321902T2 (de) | Umsetzerschaltung und Doppelgegentaktmischer | |
DE69623292T2 (de) | Bipolarer analogmultiplizierer für niederspannungsanwendungen | |
DE69422010T2 (de) | Phasenschiebverstärker und seine Verwendung in einer Zusammenführungsschaltung | |
EP0341531A2 (de) | Regelbarer Breitbandverstärker | |
DE3140417A1 (de) | "transistorisierter symmetrischer mischer" | |
DE69209873T2 (de) | Multiplizierschaltung | |
DE2249859B2 (de) | Integrierte Verstärkerschalung | |
DE69516341T2 (de) | Spannungs-Stromwandler für den Betrieb mit niedriger Versorgungsspannung | |
DE3509327A1 (de) | Dynamischer frequenzteiler mit mischstufe und verstaerker | |
EP0077500A2 (de) | Integrierbare Frequenzteilerschaltung | |
DE69414525T2 (de) | Differenzverstärkerstufe zur Verwendung in ECL-Bipolarstandardverfahren | |
DE69215920T2 (de) | RF Verstärker System | |
DE2524044B2 (de) | Universelles Verknüpfungsglied für den Subnanosekundenbereich | |
DE4018617A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen breitbandverstaerker | |
EP0025970A1 (de) | Operationsverstärker in IG-FET-Technologie | |
DE2720614C3 (de) | Breitbandverstärker für Fotodioden | |
DE3125199C2 (de) | Fernseh-Zwischenfrequenzverstärker | |
EP0133618A1 (de) | Monolithisch integrierte Transistor-Hochfreqzenz-Quarzoszillatorschaltung | |
EP0691734B1 (de) | Verstärkeranordnung für Hochfrequenzsignale | |
EP0426900B1 (de) | Integrierbare frequenzvariable Oszillatorschaltung | |
DE2142817A1 (de) | Verstarker mit veränderlichem Ver starkungsfaktor | |
EP0429717A1 (de) | Transkonduktanzverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 74072 HEILB |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TEMIC SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATMEL GERMANY GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATMEL AUTOMOTIVE GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |