DE4017102C1 - Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction - Google Patents
Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal directionInfo
- Publication number
- DE4017102C1 DE4017102C1 DE4017102A DE4017102A DE4017102C1 DE 4017102 C1 DE4017102 C1 DE 4017102C1 DE 4017102 A DE4017102 A DE 4017102A DE 4017102 A DE4017102 A DE 4017102A DE 4017102 C1 DE4017102 C1 DE 4017102C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tabs
- steam generator
- carrier
- belt
- belt carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/20—Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
- F22B37/208—Backstay arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger mit miteinander gasdicht verbundenen, aus Röhren aufgebauten und von einem Medium durchströmten Umfassungswänden, je Umfassungswand mindestens ein sich im wesentlichen parallel zur Umfassungswand und quer zur Längsrichtung des Dampferzeugers verlaufenden Gurtträger, wobei jeder Gurtträger an mindestens einem Ende über eine Einrichtung zur wärmebeweglichen Abstützung des Gurtträgers mit einem benachbarten Bauteil des Dampferzeugers, insbesondere einer benachbarten Umfassungswand, verbunden ist, die zwei Laschen und zwei parallel zu der dem jeweiligen Gurtträger zugeordneten Umfassungswand und rechtwinklig zur Längsrichtung des Gurtträgers verlaufende Gelenkachsen aufweist, und wobei die Umfassungswand über Elemente zur wärmebeweglichen Druckabstützung auf dem Gurtträger abgestützt ist.The invention relates to a steam generator with each other gastight connected, constructed from tubes and by one Medium flowing through surrounding walls, per surrounding wall at least one is essentially parallel to Surrounding wall and transverse to the longitudinal direction of the Steam generator extending belt carrier, each Belt carrier on at least one end via a device for heat-moving support of the belt carrier with a adjacent component of the steam generator, in particular one adjacent surrounding wall, is connected, the two Tabs and two parallel to that of the respective belt carrier associated surrounding wall and perpendicular to Joint axes running in the longitudinal direction of the belt carrier has, and wherein the peripheral wall via elements for heat-supported pressure support on the belt carrier is supported.
Ein Dampferzeuger der genannten Bauart ist aus der EP-01 37 119 B1, Fig. 2 und 3 bekannt.A steam generator of the type mentioned is known from EP-01 37 119 B1, FIGS. 2 and 3.
An Dampferzeugern sind zur Abstützung der Umfassungswände gegen den Rauchgasdruck Gurtträger erforderlich. Die Gurtträger wiederum sind durch andere Tragglieder des Dampferzeugers zu stützen. Insbesondere ist eine ausgesteifte Rohrwand selbst als Tragglied geeignet, um die Auflagelasten von Gurtträgern aufzunehmen, die die rechtwinklig benachbarten Umfassungswände stützen. Die Kraft, für die ein Gurtträger an eine ihn stützende benachbarte Rohrwand anzuschließen ist, weist die Richtung einer Parallelen zur Mittelebene dieser Rohrwand auf. Besondere Probleme ergeben sich bei dem üblicherweise am unteren Ende des vertikalen Dampferzeugers angeordneten Trichter, bei dem eine vertikale Umfassungswand über die schräge Wand des Trichters nach außen vorragt und der Gurtträger an der vertikalen Wand abgestützt werden soll. Bei dem Dampferzeuger gemäß der EP 01 37 119 B1 werden für den Trägerrohranschluß Rohrausbiegungen in der überstehenden vertikalen Wand für erforderlich gehalten. Diese Rohrausbiegungen sind sehr aufwendig.Steam generators are used to support the surrounding walls against the smoke gas pressure belt carrier is required. The Belt carriers are in turn by other support members of the Support steam generator. One is in particular stiffened pipe wall itself suitable as a support member to the Support loads from belt carriers that the support the surrounding walls at right angles. The Force for which a belt carrier is attached to a supporting one The adjacent pipe wall is to be connected, points the way a parallel to the central plane of this pipe wall. Special problems arise with the usually on arranged lower end of the vertical steam generator Funnel, in which a vertical surrounding wall over the sloping wall of the funnel protrudes outwards and the Belt carrier to be supported on the vertical wall. In the steam generator according to EP 01 37 119 B1 for the carrier pipe connection pipe bends in the protruding vertical wall considered necessary. These pipe bends are very complex.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Dampferzeuger der vorstehend genannten Art anzugeben, bei dem die Einrichtung zur wärmebeweglichen Abstützung des Gurtträgers an dem benachbarten Bauteil, insbesondere an einer benachbarten überstehenden Umfassungswand, einen einfachen Aufbau aufweist. Dieser Aufbau soll so gestaltet sein, daß beim Abstützen an einer überstehenden Umfassungswand Rohrausbiegungen grundsätzlich nicht erforderlich sind.It is the object of the present invention, one Specify steam generator of the type mentioned above, at which the device for heat-moving support of Belt wearer on the adjacent component, in particular an adjacent protruding surrounding wall, one has a simple structure. This structure should be designed in this way be that when supported on a protruding Bounding wall pipe bends basically not required are.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. This task will by the features specified in claim 1 solved.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine einfache Verbindung ermöglicht, ohne daß die benachbarte Umfassungswand Ausbiegungen oder Durchbrechungen aufweisen muß.With the arrangement according to the invention, a simple Connection allows without the neighboring Boundary wall have bends or openings got to.
Vom Grundprinzip der vorliegenden Erfindung her ist es gleichgültig, ob die Langlöcher in dem Gurtträger oder in den Laschen vorgesehen sind. Festigkeitstechnisch ist es jedoch zu bevorzugen, wenn die eine Schwenkachse mit den Laschen verbunden ist und in ein in dem Gurtträger vorgesehenes Langloch eingreift und an den freien Enden der Laschen je ein sich in Längsrichtung der Laschen erstreckendes Langloch vorgesehen ist, in die die andere, am Gurtträger befestigte Gelenkachse eingreift.It is from the basic principle of the present invention no matter whether the elongated holes in the belt carrier or in the tabs are provided. In terms of strength, it is but preferred if the one pivot axis with the Tabs is connected and in one in the belt carrier provided slot engages and at the free ends of the Tabs each in the longitudinal direction of the tabs extending slot is provided, in which the other, articulated axis attached to the belt carrier engages.
Vorzugsweise sind die Gelenkachsen als Bolzen mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet; es ist jedoch auch möglich, daß sie einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Es kommt nur darauf an, daß die Schiebebewegung ermöglicht wird.The hinge axes are preferably provided as bolts circular cross section formed; however, it is also possible that they have a rectangular cross section. The only thing that matters is that the sliding movement allows becomes.
Vorzugsweise ist der Gurtträger ein an sich bekannter Doppel-T-Träger und übergreifen die Laschen den Steg des Trägers.The belt carrier is preferably a known per se Double-T beam and the tabs overlap the web of the Carrier.
Unter die Erfindung fällt auch, wenn die eine Gelenkachse nicht den Steg selbst, sondern eine mit dem Steg verschweißte Stegverlängerung durchgreift, deren Dicke größer ist als die Stegdicke.The invention also applies if the one hinge axis not the bridge itself, but one with the bridge reaches through welded web extension, its thickness is greater than the web thickness.
Es ist auch von Vorteil, wenn in der Nähe der anderen Gelenkachse auf beiden Seiten des Steges Futterbleche zur Abstützung der Laschen auf dem Gurtträger vorgesehen sind. It is also an advantage if close to the others Joint axis on both sides of the web Support of the tabs on the belt carrier are provided.
Die Unteransprüche 7 und 8 richten sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen.The sub-claims 7 and 8 are directed to advantageous Configurations.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert werden.The invention will now be described with reference to the accompanying figures are explained.
Es zeigtIt shows
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine schräge Trichterwand mit Blick auf eine die Trichterwand übergreifende benachbarte Vertikalwand in Blickrichtung der Pfeile I-I in Fig. 2, Fig. 1 is a vertical section through an inclined funnel wall with a view to the hopper wall across adjacent vertical wall in the direction of arrows II in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt längs der Linie III-III in Fig. 4, bei dem der Gurtträger an einer benachbarten Wand abgestützt ist und Fig. 3 is a vertical section along the line III-III in Fig. 4, in which the belt support is supported on an adjacent wall and
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3. Fig. 4 shows a section along the line IV-IV in Fig. 3.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist eine schräge Umfassungswand 1 mittels als Haken ausgebildeter Verbindungselemente 2 auf einem Gurtträger 3 abgestützt. Anstelle der hakenförmigen Verbindungselemente 2 können auch andere Formen von Verbindungselementen eingesetzt werden, wie z. B. die bekannten Pendelstäbe.Referring to FIGS. 1 and 2 is an oblique peripheral wall 1 is supported on a belt carrier means 3 designed as a hook connection elements 2. Instead of the hook-shaped connecting elements 2 , other forms of connecting elements can be used, such as. B. the known pendulum rods.
Der Gurtträger 2 ist über zwei Laschen 4, 4′ durch eine über die Außenkante der Umfassungswand 1 überstehende vertikale Umfassungswand 5 gehalten. Die Laschen 4, 4′ sind mit dem Gurtträger 3 über als Gelenkbolzen 6 und 7 ausgebildete Gelenkachsen längsverschieblich verbunden. Der Gelenkbolzen 6 ist möglichst nahe an der Rohrwand 5 angeordnet und der Gelenkbolzen 7 wesentlich weiter entfernt. Die Laschen 4, 4′ sind über Verbindungselemente, z. B. Schweißbacken 8 mit Schweißnähten an der vertikalen Umfassungswand 5 befestigt. Bei den Gelenkbolzen 6 und 7 sind Langlöcher 3a im Träger bzw. 4a und 4b in den Laschen 4 bzw. 4′ zugeordnet. Diese Langlöcher dürfen offen, d. h. U-förmig wie in der Fig. 2 dargestellt sein; sie können jedoch auch geschlossen sein, d. h. O-förmig. Vom Grundprinzip her ist es gleichgültig, ob die Langlöcher im Träger 3 oder in den Endlaschen 4, 4′ angeordnet sind und die Bolzen entsprechend in dem anderen Teil befestigt sind. Festigkeitstechnisch ist es am günstigsten, wenn das Langloch für den Gelenkbolzen 6 im Träger 3 ausgebildet ist und nicht in den Endlaschen.The belt carrier 2 is held over two tabs 4 , 4 ' by a vertical peripheral wall 5 projecting beyond the outer edge of the peripheral wall 1 . The tabs 4 , 4 ' are longitudinally displaceably connected to the belt support 3 via articulated axes 6 and 7 . The hinge pin 6 is arranged as close as possible to the tube wall 5 and the hinge pin 7 is considerably further away. The tabs 4 , 4 ' are via connecting elements, for. B. welding jaws 8 with welds on the vertical peripheral wall 5 . In the hinge pin 6 and 7 slots 3 a in the carrier or 4 a and 4 b in the tabs 4 and 4 'are assigned. These elongated holes may be open, ie U-shaped as shown in FIG. 2; however, they can also be closed, ie O-shaped. From the basic principle, it does not matter whether the elongated holes in the carrier 3 or in the end plates 4 , 4 ' are arranged and the bolts are fastened accordingly in the other part. In terms of strength, it is most favorable if the elongated hole for the hinge pin 6 is formed in the carrier 3 and not in the end flaps.
Sollte der Trägersteg in seiner Dicke allein für die Krafteinleitung vom Steg des als Doppel-T-Träger ausgebildeten Trägers auf den Bolzen 6 nicht ausreichend sein, so kann auf die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Möglichkeit zurückgegriffen werden. Der Träger 3 endet mit seinem Profil etwas weiter von der Rohrwand 5 entfernt und ist mit einem Verlängerungsteil 9 größerer Dicke verschweißt, durch das der Gelenkbolzen 6 hindurchgreift. Für die Verstärkung der Verbindung des Teils 9 mit dem Gurtträger 3 sind Flacheisen 10, 10′ vorgesehen, die einerseits mit den Trägerflanschen und andererseits mit dem Verlängerungsteil 9 verschweißt sind.If the thickness of the carrier web is not sufficient for the force transmission from the web of the carrier designed as a double-T carrier to the bolt 6 , the possibility shown in FIGS. 1 and 2 can be used. The carrier 3 ends with its profile a little further away from the tube wall 5 and is welded to an extension part 9 of greater thickness, through which the hinge pin 6 extends. Flat bars 10 , 10 'are provided for reinforcing the connection of part 9 to the belt support 3 , which are welded on the one hand to the support flanges and on the other hand to the extension part 9 .
Andere Verstärkungsarten für die Verstärkung des Steges sind möglich.Other types of reinforcement for reinforcing the web are possible.
Zur Verbesserung der Führung und Bewegung zwischen den den Steg des Gurtträgers 3 übergreifenden Laschen ist es möglich, daß auf den beiden Seiten der Stege in der Nähe des Gelenkbolzens 7 Futterbleche 11, 11′ aufgeschweißt sind. Sie dienen dazu, am Gelenkbolzen 7 zwischen den Laschen 4 und 4′ näherungsweise den gleichen Abstand einzustellen wie am Gelenkbolzen 6. Zur Sicherung der Laschen 4, 4′ gegen Verschiebung in Achsrichtung des Gelenkbolzens können Sicherungselemente an dem Bolzen 7 vorgesehen sein. In der Fig. 2 sind symbolisch Splinte 11, 11′ dargestellt.To improve the leadership and movement between the web of the belt carrier 3 overlapping tabs, it is possible that 7 lining plates 11 , 11 'are welded onto the two sides of the webs near the hinge pin. They are used to adjust the hinge pin 7 between the tabs 4 and 4 ' approximately the same distance as on the hinge pin 6th To secure the tabs 4 , 4 ' against displacement in the axial direction of the hinge pin, securing elements can be provided on the bolt 7 . In Fig. 2 pins 11 , 11 ' are shown symbolically.
Damit sich die Laschen 4, 4′ nur wenig gegenüber dem Gurtträger 3 verdrehen können, ist das Lochspiel zwischen den Langlöchern und den Bolzen 6 und 7 möglichst klein einzustellen. Die nötige Paßgenauigkeit kann mit geringem Aufwand erreicht werden. In den Rundlöchern, die von dem Gelenkbolzen 6 durchsetzt werden und in dem Rundloch im Steg des Gurtträgers, das vom Gelenkbolzen 7 durchsetzt wird, kann das Lochspiel sogar völlig ausgeschaltet sein, z. B. mittels der in der Fig. 2 dargestellten Schweißverbindungen 13, 13′ zwischen dem Gelenkbolzen 6 und den Laschen 4, 4′ und den Schweißverbindungen 14, 14′ zwischen dem Gelenkbolzen 7 und dem Gurtträger 3. Günstig für die möglichst kleinen Verdrehungen der Laschen 4, 4′ gegenüber dem Gurtträger 3 wirkt sich auch ein großer Abstand zwischen den Gelenkbolzen 6 und 7 aus.So that the tabs 4, 4 ' can rotate only slightly with respect to the belt carrier 3 , the clearance between the elongated holes and the bolts 6 and 7 should be set as small as possible. The necessary accuracy of fit can be achieved with little effort. In the round holes, which are penetrated by the hinge pin 6 and in the round hole in the web of the belt carrier, which is penetrated by the hinge pin 7 , the hole play can even be completely switched off, for. B. by means of the welded connections 13 , 13 ' shown in FIG. 2 between the hinge pin 6 and the tabs 4 , 4' and the welded connections 14 , 14 ' between the hinge pin 7 and the belt carrier 3rd Favorable for the smallest possible twists of the tabs 4 , 4 ' with respect to the belt support 3 also has a large distance between the hinge pins 6 and 7 .
Die Laschen 4, 4′ wirken als biegefeste und ausziehbare, d. h. längsverschiebliche, Fortsetzung des Gurtträgers bis in die Mittelebene der überstehenden Umfassungswand 5. Die Lastübertragung vom Gurtträger 3 auf die benachbarte Umfassungswand 5 erfolgt also so, daß für das Gleichgewicht an der Umfassungswand 5 kein Biegemoment erforderlich ist. Trotzdem sind unterschiedliche Längungen der Umfassungswand 1 und des Gurtträgers 3 möglich, die insbesondere durch den Temperaturunterschied zwischen der Umfassungswand 1 und des Gurtträgers 3 hervorgerufen werden.The tabs 4 , 4 ' act as a bending-resistant and extendable, that is to say longitudinally displaceable, continuation of the belt carrier into the central plane of the protruding surrounding wall 5 . The load is transmitted from the belt carrier 3 to the adjacent surrounding wall 5 in such a way that no bending moment is required for the balance on the surrounding wall 5 . Nevertheless, different elongations of the containment 1 and the belt wearer 3 are possible, which are caused in particular by the temperature difference between the surrounding wall 1 and the belt wearer. 3
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schweißbacken 5a dienen der gasdichten Verbindung zwischen Umfassungswand 1 und Umfassungswand 5. The welding jaws 5 a shown in FIGS. 1 and 2 serve for the gas-tight connection between the surrounding wall 1 and the surrounding wall 5 .
Es ist nicht erforderlich, daß in einer Ebene mit dem an der Umfassungswand 1 angeordneten Gurtträger 3 auch auf der Außenseite der benachbarten und den Gurtträger 3 abstützenden Umfassungswand 5 ein Gurtträger vorhanden ist. Es ist daher möglich, daß die auf der Außenseite der Umfassungswand 5 erforderlichen (in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellten) Gurtträger gegenüber den Gurtträgern versetzt angeordnet sind. (Bei dem Dampferzeuger gemäß der EP-B1 01 37 119 liegen die Gurtträger, die die schräge Trichterwand abstützen im wesentlichen in der Ebene der Gurtträger, die die überstehende Wand abstützen.) Bei einer versetzten Anordnung behindert die Umfassungswand 5 die Endverdrehung des Gurtträgers 3 weniger und ist somit auch nur kleineren Zwängungsbeanspruchungen ausgesetzt.It is not necessary that in a plane with the belt carrier 3 arranged on the peripheral wall 1 there is also a belt carrier on the outside of the adjacent peripheral wall 5 supporting the belt carrier 3 . It is therefore possible that the belt carriers required (not shown in FIGS. 1 and 2) on the outside of the peripheral wall 5 are arranged offset with respect to the belt carriers. (In the steam generator according to EP-B1 01 37 119, the belt supports that support the sloping hopper wall are essentially in the plane of the belt supports that support the projecting wall.) In the case of a staggered arrangement, the peripheral wall 5 hinders the final rotation of the belt support 3 less and is therefore only exposed to minor constraints.
Die anhand der Fig. 1 und 2 in Zusammenhang mit der Abstützung einer schrägen Trichterwandung an einer vertikalen Umfassungswand beschriebene Anordnung kann auch mit Vorteil bei der Verbindung eines Gurtträgers mit einem anderen Bauteil des Dampferzeugers, nämlich einem vertikalen Träger oder Stiel, eingesetzt werden.The arrangement described with reference to FIGS. 1 and 2 in connection with the support of an oblique funnel wall on a vertical peripheral wall can also be used to advantage when connecting a belt carrier to another component of the steam generator, namely a vertical carrier or stick.
Bei den Fig. 3 und 4 sind soweit als möglich dieselben Bezugszeichen verwendet worden.In FIGS. 3 and 4 have been used as far as possible the same reference numerals.
Ein vertikaler als Doppel-T-Träger ausgebildeter Träger 50 dient dem Gurtträger 3 als Auflage, wobei eine Längsverschieblichkeit zwischen Auflage und Gurtträger 3 gegeben sein muß. Die Laschen 4, 4′ sind an den Steg 80 des Trägers 50 angeschlossen. Zwischen dem Träger 50 und dem Gurtträger 3 ist somit wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 eine biegefeste und ausziehbare Verbindung aufgebaut. Dem Gurtträger 3 ist also mit dem Träger 50 ein Lager gegeben, ohne daß am Täger 50 Torsionsmomente für das Gleichgewicht erforderlich sind. Dabei ist der Träger 50 im Anschlußquerschnitt nicht geschwächt, obwohl der Träger 3 über die Laschen 4, 4′ innerhalb der Profilhöhe des Doppel-T-Trägers 50 angeschlossen ist, der seinerseits über ein nur symbolisch angeordnetes Verbindungselement 90 unter Ausbildung eines Festpunktes mit der vom Gurtträger 3 abzustützenden vertikalen Umfassungswand 100 verbunden ist.A vertical support 50 designed as a double-T support serves as a support for the belt support 3 , whereby there must be longitudinal displacement between the support and the belt support 3 . The tabs 4 , 4 ' are connected to the web 80 of the carrier 50 . Between the carrier 50 and the belt carrier 3 , as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a bending-resistant and pull-out connection is thus established. The belt carrier 3 is thus given a bearing with the carrier 50 without 50 torsional moments for the balance being required on the carrier. The carrier 50 is not weakened in the connection cross-section, although the carrier 3 is connected via the tabs 4 , 4 ' within the profile height of the double-T beam 50 , which in turn has a symbolically arranged connecting element 90 with the formation of a fixed point with the Belt carrier 3 to be supported vertical peripheral wall 100 is connected.
Claims (8)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4017102A DE4017102C1 (en) | 1990-05-28 | 1990-05-28 | Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction |
ZA914036A ZA914036B (en) | 1990-05-28 | 1991-05-28 | Steam generator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4017102A DE4017102C1 (en) | 1990-05-28 | 1990-05-28 | Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017102C1 true DE4017102C1 (en) | 1991-08-01 |
Family
ID=6407314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4017102A Expired - Lifetime DE4017102C1 (en) | 1990-05-28 | 1990-05-28 | Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4017102C1 (en) |
ZA (1) | ZA914036B (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1101311A (en) * | 1963-08-09 | 1968-01-31 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in forced flow tubulous vapour generators |
EP0137119B1 (en) * | 1983-09-08 | 1988-08-24 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Steam generator |
-
1990
- 1990-05-28 DE DE4017102A patent/DE4017102C1/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-28 ZA ZA914036A patent/ZA914036B/en unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1101311A (en) * | 1963-08-09 | 1968-01-31 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in forced flow tubulous vapour generators |
EP0137119B1 (en) * | 1983-09-08 | 1988-08-24 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Steam generator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA914036B (en) | 1992-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0672001B1 (en) | Passage device between two coupled vehicles | |
DE3842726A1 (en) | MULTI-EDGE BOLT JOINT | |
CH648123A5 (en) | WEIGHING DEVICE. | |
DE3504840A1 (en) | Reinforcing means for a tubular steel mast | |
EP0137119B1 (en) | Steam generator | |
DE19711627C2 (en) | Lattice girder removal frame and stiffening elements for a lattice girder removal frame | |
DE4017102C1 (en) | Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction | |
EP0512428B1 (en) | Working platform for walls or shuttering | |
EP1995397A1 (en) | Smooth wall silo | |
EP0293789A1 (en) | Crane with box section | |
CH672816A5 (en) | ||
DE1903685B1 (en) | Metallurgical tilting vessel, in particular converter for refining pig iron | |
EP1921251B1 (en) | Device for mutual connection of the long ends of at least two formwork girders used in tunnel construction | |
DE2853658C2 (en) | Crane bridge girder | |
DE3345666C2 (en) | Pipe support | |
DE4314140C2 (en) | Horizontal bandage for absorbing the combustion chamber pressure for the outside walls of a steam generator | |
DE4017253C2 (en) | ||
DE8912591U1 (en) | Traverse for industrial support construction | |
DE3734523A1 (en) | Charge-air cooler (intercooler) | |
DE19814723C1 (en) | Holder for stone slabs | |
DE102022133107A1 (en) | Bridge element with coupling device | |
DE19719300A1 (en) | Trough bridge formed from segments | |
EP1017609B1 (en) | Ladle loop | |
DE10022923C2 (en) | Tunnel arch extension frame for mining and tunnel construction | |
DE29620852U1 (en) | Lattice girders and their stiffening elements for track and tunnel expansion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BBP ENERGY GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |