[go: up one dir, main page]

DE4016663A1 - DC servomotor with integrated speed controller - has chopper on PCB with interference screen due to housing protrusion - Google Patents

DC servomotor with integrated speed controller - has chopper on PCB with interference screen due to housing protrusion

Info

Publication number
DE4016663A1
DE4016663A1 DE4016663A DE4016663A DE4016663A1 DE 4016663 A1 DE4016663 A1 DE 4016663A1 DE 4016663 A DE4016663 A DE 4016663A DE 4016663 A DE4016663 A DE 4016663A DE 4016663 A1 DE4016663 A1 DE 4016663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
speed control
control circuit
printed circuit
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4016663A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4016663C2 (en
Inventor
Akihiko Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asmo Co Ltd
Original Assignee
Asmo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asmo Co Ltd filed Critical Asmo Co Ltd
Publication of DE4016663A1 publication Critical patent/DE4016663A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4016663C2 publication Critical patent/DE4016663C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/288Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using variable impedance
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/227Heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/0326Organic insulating material consisting of one material containing O
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

The rotary speed of the motor is controlled by varying the armature voltage by chopping. A printed circuit board contains the speed control circuit, and is supported within the motor by a housing element of thermally conducting material. A part of the switch used for chopping, which radiates high frequency interference is in close contact with a protrusion which is formed unitarily with the housing. The switch is mounted in the protrusion. The pcb may have a through-hole conductor to an earth pattern, and a metal board mount may pass through the hole. USE/ADVANTAGE - Intelligent motor with minimised produced interfernce, e.g. for vehicle air conditioning.

Description

Die Erfindung betrifft einen Steuermotor, integriert mit einem Gleichstrommotor und einer Geschwindigkeitssteuer­ schaltung, und insbesondere einen Steuermotor, der zur Ver­ wendung als Gebläsemotor in einer Fahrzeugklimaanlage geeignet ist, sowie als elektrisch angetriebener Ventilatormotor zur Kühlung eines Radiators.The invention relates to a control motor integrated with a DC motor and a speed control circuit, and in particular a control motor used for ver suitable as a blower motor in a vehicle air conditioning system is, and as an electrically driven fan motor for Cooling a radiator.

In einer Fahrzeugklimaanlage wird die Rotationsgeschwindig­ keit des Gebläsemotors gesteuert, um den Luftstrom zu regu­ lieren, der in den Innenraum des Fahrzeugs hineingeblasen wird. In a vehicle air conditioning system, the speed of rotation becomes high speed of the blower motor is controlled to regulate the air flow lieren, which is blown into the interior of the vehicle becomes.  

Bei einigen Geschwindigkeitssteuerschaltungen dieser Art wird die Rotationsgeschwindigkeit des Gebläsemotors linear durch einen Leistungstransistor gesteuert. Die lineare Steuerung hat den Vorteil, daß kaum Störungen erzeugt werden, während die lineare Steuerung aber den Nachteil hat, daß im Leistungstransistor viel Wärme erzeugt wird. Die japanische Patentanmeldung Nr. 2 35 114 aus 1988 beschreibt eine Einlaß­ einheit 110, in welcher ein Schaltelement 113, das auf einer Wärmesenke 112 montiert ist, nahe einer Schnecke bzw. Spi­ rale 111 der Einlaßeinheit 110 positioniert ist, um die Wärme abzustrahlen, wie in den Fig. 29 und 30 dargestellt.In some speed control circuits of this type, the speed of rotation of the blower motor is controlled linearly by a power transistor. The linear control has the advantage that hardly any disturbances are generated, while the linear control has the disadvantage that a lot of heat is generated in the power transistor. Japanese patent application No. 2 35 114 from 1988 describes an inlet unit 110 , in which a switching element 113 , which is mounted on a heat sink 112 , is positioned near a screw 111 of the inlet unit 110 to radiate the heat, such as shown in FIGS. 29 and 30.

Die japanische Patentanmeldung Nr. 2 35 114 aus 1988 beschreibt ebenfalls die Einlaßeinheit 110, bei der eine Spannung durch eine Zerhackung gesteuert wird, welche mit einer Impuls­ breitenmodulationssteuerung (PWM-Steuerung) ausgeführt wird, um die Erzeugung von Wärme in der Geschwindigkeitssteuer­ schaltung zu steuern, während ein Leistungs-MOSFET, der nur wenig Wärme erzeugt, als das Schaltelement verwendet wird. In einem derartigen Motor, wie in der japanischen Patentan­ meldung Nr. 2 35 114 aus 1988 beschrieben, wird in der Ge­ schwindigkeitssteuerschaltung eine verhältnismäßig geringe Wärmemenge erzeugt und das Abstrahlen der Wärme ist leicht, so daß die Geschwindigkeitssteuerschaltung in einem Motor­ träger angeordnet ist, der einstückig mit dem Gleichstrom­ motor geformt ist, so daß sich eine einfache Installation des Gleichstrommotors ergibt.Japanese patent application No. 2 35 114 from 1988 also describes the inlet unit 110 , in which a voltage is controlled by chopping, which is carried out with a pulse width modulation control (PWM control) to control the generation of heat in the speed control circuit while a power MOSFET that generates little heat is used as the switching element. In such a motor, as described in Japanese Patent Application No. 2 35 114 from 1988, a relatively small amount of heat is generated in the speed control circuit and the heat radiation is easy, so that the speed control circuit is arranged in a motor carrier is integrally formed with the DC motor, so that there is a simple installation of the DC motor.

Dieser Steuermotor bzw. diese Motorsteuerung, die mit dem Gleichstrommotor und der Geschwindigkeitssteuerschaltung in­ tegriert ist, wird als "schlauer" oder "intelligenter" Motor bezeichnet. This control motor or this motor control, which with the DC motor and the speed control circuit in is integrated as a "smarter" or "intelligent" engine designated.  

Die durch Zerhackung ausgeführte Geschwindigkeitssteuerung hat den Nachteil, daß hochfrequente Störungen leicht in der Geschwindigkeitssteuerschaltung erzeugt werden. In einem in das Fahrzeug eingebauten Motor ist die Stromquelle eine Batterie und deshalb ist die Spannung niedrig. Bei ei­ nem großen Motor muß überdies ein hoher Strom von mehr als 30A geschaltet werden. Bei diesem Schalten erzeugen eine schwimmende Induktivität und eine schwimmende Kapazität der Geschwindigkeitssteuerschaltung eine Spannungs- und eine Stromschwingung weit höherer Frequenz als der Schalt­ frequenz, wodurch Störungen mit Hochfrequenz erzeugt werden. Die Hochfrequenzstörungen können zu anderen elektronischen Geräten geleitet werden, die mit der gleichen Batterie mit dem Radio über die Stromversorgungsleitung verbunden sind, wodurch ein schädlicher Einfluß, wie eine Fehlfunktion eines Mikrocomputers erzeugt werden kann. Überdies werden die Störungen unmittelbar als elektromagnetische Welle ab­ gestrahlt, so daß elektronische Geräte im Umkreis des Radius negativ beeinflußt werden. Überdies treten die Störungen über eine im Fahrzeug angebrachte Antenne ein, wodurch der Empfang einer Hochfrequenz an einer Rundfunkstation verhin­ dert wird. Bei einem herkömmlichen Steuermotor mit einer Geschwindigkeitssteuerfunktion unter Verwendung eines hohen Stroms wurden die vorstehend erläuterten Hochfrequenzstö­ rungen nicht beachtet.The speed control performed by chopping has the disadvantage that high-frequency interference easily in of the speed control circuit. In an engine built into the vehicle is the power source a battery and therefore the voltage is low. With egg A large motor must also have a high current of more than 30A can be switched. With this switching generate a floating inductance and a floating capacitance the speed control circuit a voltage and a current vibration much higher frequency than the switch frequency, causing interference with high frequency. The radio frequency interference can be other electronic Devices that are powered by the same battery connected to the radio via the power supply line, causing a harmful influence, such as a malfunction of a microcomputer can be generated. Beyond that the interference immediately as an electromagnetic wave blasted so that electronic devices are within radius be adversely affected. In addition, the disturbances occur via an antenna installed in the vehicle, whereby the Reception of a radio frequency at a radio station is changed. In a conventional control motor with one Speed control function using a high The high-frequency interference explained above was not considered.

Es ist ein Ziel der Erfindung, einen Steuermotor zu schaffen, der integriert ist mit einem Gleichstrommotor und einer Ge­ schwindigkeitssteuerschaltung, welche die mit einem Schalt­ vorgang einhergehenden Hochfrequenzstörungen vermindert.It is an object of the invention to provide a control motor which is integrated with a DC motor and a Ge speed control circuit, which with a switching event associated high frequency interference is reduced.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen Steuer­ motor zu schaffen, der mit einem Gleichstrommotor und einer Geschwindigkeitssteuerschaltung integriert ist, welcher eine durch ein Schaltelement erzeugte Wärmeabstrahlungswirkung verstärkt.Another object of the invention is a tax to create the motor with a DC motor and a  Speed control circuit is integrated, which one heat radiation effect generated by a switching element reinforced.

Um diese Ziele zu erreichen, wird gemäß der Erfindung ein Steuermotor geschaffen, der mit einem Gleichstrommotor und der Geschwindigkeitssteuerschaltung integriert ist, wobei die Geschwindigkeitssteuerschaltung die Rotationsgeschwin­ digkeit durch Veränderung der an einen Anker durch einen Zerhacker angelegten Spannung steuert, wobei der Steuermotor dadurch gekennzeichnet ist, daß eine gedruckte Schaltungs­ platte 40, welche die Geschwindigkeitssteuerschaltung umfaßt, in dem Gleichstrommotor durch ein unteres Gehäuseelement 34 getragen ist, das aus einem Aluminiummaterial geformt ist, und daß ein Abstrahlungsteil eines Schaltelements 9 in engem Kontakt mit einem Vorsprung 41 steht, der einstückig mit dem unteren Gehäuseelement 34 geformt ist und in dem Vorsprung 41 angebracht ist.To achieve these goals, according to the invention, there is provided a control motor integrated with a DC motor and the speed control circuit, the speed control circuit controlling the rotation speed by changing the voltage applied to an armature by a chopper, the control motor being characterized in that that a printed circuit board 40 which includes the speed control circuit is carried in the DC motor by a lower housing member 34 which is formed of an aluminum material, and that a radiating part of a switching member 9 is in close contact with a projection 41 which is integral with the is formed lower housing member 34 and is mounted in the projection 41 .

Es ist erwünscht, daß die gedruckte Schaltungsplatte 40 Durchgangsloch-Leiter 58 und 59 besitzt, welche an ein Masse­ muster 57 leiten, wobei die gedruckte Schaltungsplatte 40 in dem unteren Gehäuseelement 34 mit einer leitenden metalli­ schen Installationseinrichtung von Schrauben 36 und 37 oder einem Niet angebracht ist, der durch die Durchgangsloch- Leiter 58 und 59 eingesetzt ist.It is desirable that the printed circuit board 58 and 59 has 40 through-hole conductors, which pattern to a ground lead 57, wherein the printed circuit board 40 mounted in the lower housing member 34 with a conductive metalli specific installation means of screws 36 and 37 or a rivet which is inserted through the through hole conductors 58 and 59 .

Ferner ist es wünschenswert, daß das untere Gehäuseelement 34 elektrisch leitend mit dem Massemuster 57 gehalten und in einem Joch des Gleichstrommotors 5 durch eine metallische Befestigungseinrichtung von Schrauben 60 und 97 oder einem Niet 98 festgehalten ist. Furthermore, it is desirable that the lower housing element 34 is held in an electrically conductive manner with the ground pattern 57 and is held in a yoke of the direct current motor 5 by a metal fastening device of screws 60 and 97 or a rivet 98 .

In dem mit dem Gleichstrommotor und der Geschwindigkeits­ steuerschaltung integrierten Steuermotor, der wie vorstehend angegeben aufgebaut ist, ist das untere Gehäuseelement 34 aus Aluminiummaterial geformt und ist ein guter Wärmeleiter. Deshalb übt das einstückig mit dem Vorsprung 41 geformte untere Gehäuseelement 34 die Funktion einer Wärmesenke für das Schaltelement 9 aus. Da das untere Gehäuseelement 34 aus Aluminiummaterial, also einem guten elektrischen Leiter geformt ist, übt das untere Gehäuseelement 34 überdies die Funktion einer elektromagnetischen Abschirmung aus, welche elektromagnetische Störungen, die in der gedruckten Schal­ tungsplatte 40 erzeugt werden, abschirmt.In the control motor integrated with the direct current motor and the speed control circuit, which is constructed as stated above, the lower housing element 34 is formed from aluminum material and is a good heat conductor. Therefore, the lower housing member 34 integrally molded with the protrusion 41 functions as a heat sink for the switching element 9 . Since the lower housing member 34 is formed from aluminum material, that is, a good electrical conductor, the lower housing member 34 also performs the function of an electromagnetic shield, which shields electromagnetic interference generated in the printed circuit board 40 .

In dem Steuermotor, bei dem die gedruckte Schaltungsplatte 40 in den Durchgangsloch-Leitern 58 und 59 montiert ist, wird das Erden des unteren Gehäuseelements 34 erleichtert und sichergestellt und die elektromagnetische Abschirm­ funktion des unteren Gehäuseelements wird verbessert.In the control motor in which the printed circuit board 40 is mounted in the through-hole conductors 58 and 59 , the grounding of the lower case member 34 is facilitated and ensured, and the electromagnetic shielding function of the lower case member is improved.

In dem Steuermotor, bei dem das untere Gehäuseelement 34 in dem Joch des Gleichstrommotors durch die metallische Befestigungseinrichtung der Schrauben 60 und 97 oder dem Niet 98 festgelegt ist, wird die Funktion der elektromag­ netischen Abschirmung des Gleichstrommotorjoches dadurch verbessert, daß das Gleichstrommotorjoch geerdet ist.In the control motor, in which the lower housing member 34 is fixed in the yoke of the direct current motor by the metallic fastening device of the screws 60 and 97 or the rivet 98 , the function of the electromagnetic shielding of the direct current motor yoke is improved in that the direct current motor yoke is grounded.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezug­ nahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:The invention will now be described by way of example take explained in more detail on the drawing; it shows:

Fig. 1 bis 16 eine erste Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Steuermotors; Fig. 1 to 16 according to a first embodiment of a control motor Invention;

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, welche den Steuermotor ohne das obere Gehäuseelement zeigt; Fig. 1 is a perspective view showing the control motor without the upper housing member;

Fig. 2 ein Schaltungsdiagramm des Steuermotors; Fig. 2 is a circuit diagram of the control motor;

Fig. 3 eine Seitenansicht des Steuermotors im Teilschnitt; Figure 3 is a side view of the control motor in partial section.

Fig. 4 eine Draufsicht des Steuermotors ohne das obere Gehäuseelement; Fig. 4 is a plan view of the control motor without the upper housing member;

Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Verbindungsabschnitts zwischen einem Treiber-Feldeffekttransistor (FET) und einem Motoranschluß des Steuer­ motors; Fig. 5 is an exploded perspective view of a connecting portion between a driver field effect transistor (FET) and a motor connection of the control motor;

Fig. 6 eine Vorderansicht eines Verbindungsteils zwischen einer Freilaufdiode und einer Metallplatte; Fig. 6 is a front view of a connecting part between a freewheeling diode and a metal plate;

Fig. 7 eine Draufsicht des Verbindungsteils zwischen der Freilaufdiode und der Metallplatte; Fig. 7 is a plan view of the connecting part between the flywheel diode and the metal plate;

Fig. 8, 9 und 10 Schnittansichten entlang der Linien VIII-VIII, IX-IX und X-X der Fig. 4; Fig. 8, 9 and 10 are sectional views taken along the lines VIII-VIII, IX-IX and XX of Fig. 4;

Fig. 11 eine Schnittansicht, bei der der erfindungs­ gemäße Motor mit einer Fahrzeugklimaanlage zusammengebaut ist; Fig. 11 is a sectional view in which the fiction, modern motor is assembled with a vehicle air conditioner;

Fig. 12 ein Wellenformdiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise des Motors gemäß der ersten Ausführungsform; Fig. 12 is a waveform diagram for explaining the operation of the motor according to the first embodiment;

Fig. 13 bis 16 Frequenzcharakteristikdarstellungen der hochfrequenten Störungen, wobei erste bis vierte Vergleichsbeispiele und die erste Ausführungsform darge­ stellt sind; Fig. 13 to 16 frequency characteristic diagrams of the high frequency interference, said first sets to fourth comparative examples and the first embodiment are Darge;

Fig. 17 bis 28 andere Ausführungsformen; Fig. 17 to 28, other embodiments;

Fig. 17(a) eine Seitenansicht einer zweiten Aus­ führungsform bei der eine weitere Ein­ heit mit dem erfindungsgemäßen Motor ausgestattet ist; Fig. 17 (a) is a side view of a second embodiment in which a further unit is equipped with the motor according to the invention;

Fig. 17(b) eine Unteransicht der zweiten Ausführungs­ form; Fig. 17 (b) is a bottom view of the second embodiment;

Fig. 18 eine Seitenansicht einer dritten Ausfüh­ rungsform bei der ein Radiator mit dem erfindungsgemäßen Motor ausgestattet ist; Fig. 18 is a side view of a third exporting approximate shape in which a radiator is equipped with the inventive motor;

Fig. 19 eine vertikale Schnittansicht des Motors einer vierten Ausführungsform; FIG. 19 is a vertical sectional view of the engine of a fourth embodiment;

Fig. 20 eine vertikale Schnittansicht einer fünften Ausführungsform; FIG. 20 is a vertical sectional view of a fifth embodiment;

Fig. 21 bis 22 Schnittansichten, welche einen Teil dar­ stellen, welcher ein unteres Gehäuseele­ ment in einem Motorjoch bei einer sechsten und siebten Ausführungsform montiert; Fig. 21 to 22 are sectional views which constitute a part of which a lower Gehäuseele ment in a motor yoke in a sixth and seventh embodiment mounted;

Fig. 23 eine Schnittansicht eines Teils, welches ein Schaltelement in der gedruckten Schal­ tungsplatte bei einer achten Ausführungs­ form montiert; Fig. 23 is a sectional view of a part which forms a switching element in the printed circuit board in an eighth embodiment;

Fig. 24 bis 26 Schnittansichten, welche Teile dar­ stellen, welche die unteren Gehäuseele­ mente und die gedruckten Schaltungs­ platten bei neunten, zehnten und elften Ausführungsformen montieren;, Which illustrate parts of Figure 24 to 26 are sectional views showing the lower elements Gehäuseele and the printed circuit boards in the ninth, tenth and eleventh embodiments assemble.

Fig. 27 und 28 Schnittansichten, welche Teile dar­ stellen, die das untere Gehäuseelement und das Motorjoch in zwölften bzw. dreizehnten Ausführungsformen montieren;, 27 and 28 illustrate sectional views which parts which assemble the lower housing member and the motor yoke in the twelfth and thirteenth embodiments.

Fig. 29 eine perspektivische Ansicht, welche eine Gebläsevorrichtung darstellt, die mit einem herkömmlichen Motor ausge­ stattet ist, wobei die Gebläsevorrichtung teilweise ausgebrochen ist; und Fig. 29 is a perspective view showing a blower device equipped with a conventional motor, the blower device being partially broken away; and

Fig. 30 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils der herkömmlichen Gebläse­ vorrichtung. Fig. 30 is an enlarged perspective view of part of the conventional blower device.

Mit Bezug auf die Zeichnung wird nun eine erste Ausführungs­ form der Erfindung erläutert.With reference to the drawing is now a first execution form of the invention explained.

Die Fig. 2 ist ein Schaltungsdiagramm welche einen mit einem Gleichstrommotor und einer Geschwindigkeitssteuerschaltung integrierten Steuermotor zeigt, der als "schlauer" Motor bezeichnet wird. Der schlaue Motor 1 ist in einem Fahrzeug angeordnet und wird dazu verwendet, das Gebläse einer Fahr­ zeug-Klimaanlage zu treiben. Der schlaue Motor 1 weist eine Geschwindigkeitssteuerschaltung auf, die sein Rotationsge­ schwindigkeit dadurch steuert, daß sie von einer im Fahrzeug angeordneten Batterie 2 eine Gleichspannung empfängt, sowie ein Motorrotationszahlbefehlssignal, das aus einer elektro­ nischen Steuereinheit (ECU) stammt, die außerhalb des schlauen Motors 1 vorgesehen ist. Fig. 2 is a circuit diagram showing a control motor integrated with a DC motor and a speed control circuit, which is referred to as a "smart" motor. The clever motor 1 is arranged in a vehicle and is used to drive the blower of a vehicle air conditioner. The cunning motor 1 has a speed control circuit which controls its rotational speed by receiving DC voltage from a battery 2 arranged in the vehicle, and a motor rotation number command signal coming from an electronic control unit (ECU) which is outside the cunning motor 1 is provided.

Der positive Pol der Batterie 2, deren negativer Pol geerdet ist, ist mit einer positiven Bürste 7 des Gleichstrommotors 5 über einen Energieeingangsanschluß 46, eine Induktions­ spule 4 und einen Motoranschluß 27 verbunden. Ein Elektrolyt­ kondensator 6 ist zwischen der Batterieseite der Induktions­ spule 4 und einer Masseleitung GND 43 angeschlossen, um eine eine LC-Filterschaltung 8 eines Energieeingangsteils zu bilden. Die negative Bürste 12 des Gleichstrommotors 5 ist mit der Drainelektrode D eines Treiber-Leistungs-MOSFETs 9 (nachstehend bezeichnet als Treiber-FET 9) über den Motor­ anschluß 27 verbunden. Eine Sourceelektrode S des Treiber- FETs 9 ist mit der Masseleitung GND verbunden und mit dem negativen Pol der Batterie 2 über den Motoranschluß 27. Der negative Pol der Batterie 2 ist geerdet. Der Treiber-FET 9 wirkt als Schaltelement, das einen in den Gleichstrommotor 5 hineinfließenden Strom ein- und ausschaltet. Eine Gate- Elektrode G des Treiber-FETs 9 ist mit einem Motorsteuersignal­ konverter 10 verbunden. In dem Motorsteuersignalkonverter 10 wird ein Gate-Signal, dessen Impulsbreite moduliert ist, am Ausgang an den Treiber-FET 9 abgegeben, und zwar entsprechend dem Motorrotationszahlbefehlssignal, das aus der elektronischen Steuerschaltung 3 geliefert wird, die außerhalb des schlauen Motors 1 vorgesehen ist. In der Fig. 2 ist ein Feldmagnet an­ gedeutet.The positive pole of the battery 2 , the negative pole of which is grounded, is connected to a positive brush 7 of the direct current motor 5 via an energy input connection 46 , an induction coil 4 and a motor connection 27 . An electrolytic capacitor 6 is connected between the battery side of the induction coil 4 and a ground line GND 43 to form an LC filter circuit 8 of an energy input part. The negative brush 12 of the DC motor 5 is connected to the drain electrode D of a driver power MOSFET 9 (hereinafter referred to as driver FET 9 ) via the motor terminal 27 . A source electrode S of the driver FET 9 is connected to the ground line GND and to the negative pole of the battery 2 via the motor connection 27 . The negative pole of the battery 2 is grounded. The driver FET 9 acts as a switching element which switches a current flowing into the direct current motor 5 on and off. A gate electrode G of the driver FET 9 is connected to a motor control signal converter 10 . In the motor control signal converter 10 , a gate signal whose pulse width is modulated is output at the driver FET 9 in accordance with the motor rotation number command signal supplied from the electronic control circuit 3 provided outside the sly motor 1 . In Fig. 2, a field magnet is interpreted.

Die positive Bürste 7 und die negative Bürste 12 des Gleich­ strommotors 5 sind über eine Freilaufdiode 11 (nachstehend als FW-Diode 11 bezeichnet) verbunden. Die negative Bürste 12 ist mit der Anode der FW-Diode 11 verbunden. Die Kathode der FW-Diode 11 ist mit der positiven Bürste 7 über den Motoranschluß 28 verbunden. Ein Elektrolytkondensator 13 hoher Kapazität ist zwischen der Kathode der FW-Diode 11 und der Masseleitung GND angeschlossen.The positive brush 7 and the negative brush 12 of the DC motor 5 are connected via a freewheeling diode 11 (hereinafter referred to as FW diode 11 ). The negative brush 12 is connected to the anode of the FW diode 11 . The cathode of the FW diode 11 is connected to the positive brush 7 via the motor connection 28 . A high-capacity electrolytic capacitor 13 is connected between the cathode of the FW diode 11 and the ground line GND.

Nachstehend wird nun die Betriebsweise der Geschwindigkeits­ steuerschaltung des schlauen Motors 1 kurz erläutert. Wenn die außerhalb des schlauen Motors 1 vorgesehene elektronische Steuerschaltung (ECU) 3 das Motorrotationszahlbefehlssignal an den Motorsteuersignalkonverter 10 sendet, sendet der Mo­ torsteuersignalkonverter 10 das Gate-Signal, dessen Impuls­ breite moduliert ist (PWM), an den Treiber-FET 9. Der Treiber- FET 9 steuert die Rotationsgeschwindigkeit des Gleichstrom­ motors 5 durch Zerhacken des von der Batterie 2 strömenden Stroms und durch Verändern der an den Anker des Gleichstrom­ motors 5 angelegten Spannung. Wenn der Treiber-FET 9 ausge­ schaltet ist, strömt der Ankerstrom durch die FW-Diode 11.The operation of the speed control circuit of the smart motor 1 will now be briefly explained. When the electronic control circuit (ECU) 3 provided outside the sly engine 1 sends the engine rotation number command signal to the engine control signal converter 10, the engine control signal converter 10 sends the gate signal whose pulse is modulated wide (PWM) to the driver FET 9 . The driver FET 9 controls the rotational speed of the DC motor 5 by chopping the current flowing from the battery 2 and by changing the voltage applied to the armature of the DC motor 5 . When the driver FET 9 is switched off, the armature current flows through the FW diode 11 .

Bei einer ersten Ausführungsform ist die vorstehend erläu­ terte Geschwindigkeitssteuerschaltung integral mit dem Gleich­ strommotor 5 ausgebildet, so daß verschiedene Störungen, die mit dem Schalten eines hohen Stroms einhergehen, vermindert werden. Die Fig. 3 ist eine Seitenansicht des schlauen Motors 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei ein Teilschnitt dargestellt ist. Die Fig. 4 ist eine Draufsicht des schlauen Motors 1. Die Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des schlauen Motors 1, bei der ein oberer Gehäusekörper entfernt ist.In a first embodiment, the above-mentioned speed control circuit is integrally formed with the direct current motor 5 , so that various disturbances associated with the switching of a high current are reduced. The Fig. 3 is a side view of the smart engine 1 according to the first embodiment, with a part-section is shown. FIG. 4 is a plan view of the smart motor 1. Fig. 1 is a perspective view of the smart engine 1, in which an upper housing body is removed.

Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, ist der Gleichstrommotor 5 aus einem rohrförmigen Motorjoch 21, einem Permanentmagnet­ segment 22 als Feldmagnet, einem Anker 23, einem Kommutator 24, einer Ausgangswelle 25 und einer Endstirnplatte 26 zu­ sammengesetzt, welche eine obere Stirnfläche des Motorjochs 21 bedeckt. Die Endstirnplatte 26 ist aus einem Verbinder­ abschnitt 26A und einem Plattenabschnitt 26B aus einem Harz zusammengesetzt. Die Motoranschlüsse 27 und 28, die aus einer Metallplatte geformt sind, durchdringen den Verbinder­ abschnitt 26A, so daß der Verbinderabschnitt 26A geformt ist. Anschlußdrähte von Bürsten, die in einem Bürstenhalter auf­ genommen sind, sind mit den Motoranschlüssen 27 bzw. 28 ver­ bunden.As shown in Fig. 3, the DC motor 5 is composed of a tubular motor yoke 21 , a permanent magnet segment 22 as a field magnet, an armature 23 , a commutator 24 , an output shaft 25 and an end face plate 26 , which an upper end face of the motor yoke 21 covered. The end face plate 26 is composed of a connector section 26 A and a plate section 26 B made of a resin. The motor terminals 27 and 28 , which are formed from a metal plate, penetrate the connector portion 26 A, so that the connector portion 26 A is formed. Lead wires of brushes, which are included in a brush holder, are connected to the motor connections 27 and 28, respectively.

Ein Motorhalter 32, der eine Flanschgestalt besitzt und aus einer Schallplatte geformt ist, ist feststehend am Außenum­ fang des Motorjochs 21 angeordnet. Der Motorhalter 32 ist ein metallisches Paßstück zur Anbringung des schlauen Motors 1 in der Fahrzeugklimaanlage, wie in der Fig. 4 gezeigt, wobei drei Motormontagelöcher 33 in dem Motorhalter 32 vor­ gesehen sind. Wie in der Fig. 3 gezeigt, ist auf dem Motor­ halter 32 ein im wesentlichen ringförmiges unteres Gehäuse­ element 34 angebracht. Ein im wesentlichen schirmartiges oberes Gehäuseelement 35 ist auf dem unteren Gehäuseelement 34 mit einer Schraube 36 festgelegt, so daß der obere Teil des unteren Gehäuseelements 34 bedeckt ist. Das untere Ge­ häuseelement 34 und das obere Gehäuseelement 35 sind als Aluminiumkokillengußteil oder als Preßteil geformt. Die die Rotationsgeschwindigkeit des Gleichstrommotors 5 steuernde Steuerschaltung ist in einem ringförmigen Raum aufgenommen, der von dem oberen Gehäuseelement 35, dem unteren Gehäuseelement 34 und der äußeren Umfangsfläche der Endstirnplatte 26 eingeschlossen ist. Wie in der Fig. 1 gezeigt ist, ist eine im wesentlichen ringförmige gedruckte Schaltungsplatte 40 an einer oberen Fläche des unteren Ge­ häuseelements 34 mittels einer Schraube 37 befestigt.A motor holder 32 , which has a flange shape and is formed from a record, is fixedly arranged on the outer circumference of the motor yoke 21 . The motor bracket 32 is a metallic fitting for mounting the sly engine 1 in the vehicle air conditioner as shown in FIG. 4, with three engine mounting holes 33 being seen in the engine bracket 32 . As shown in FIG. 3, a substantially annular lower housing member 34 is attached to the motor holder 32 . An essentially umbrella-like upper housing element 35 is fixed on the lower housing element 34 with a screw 36 , so that the upper part of the lower housing element 34 is covered. The lower Ge housing element 34 and the upper housing element 35 are formed as an aluminum chill casting or as a pressed part. The control circuit controlling the rotation speed of the DC motor 5 is housed in an annular space enclosed by the upper case 35 , the lower case 34 and the outer peripheral surface of the end face plate 26 . As shown in FIG. 1, a substantially ring-shaped printed circuit board 40 is fixed to an upper surface of the lower housing member 34 by a screw 37 .

Wie in der Fig. 1 gezeigt ist, sind der Treiber-FET 9 und die FW-Diode 11 aufrechtstehend auf der gedruckten Schal­ tungsplatte 40 angebracht und eingelötet, und zwar nahe des Motoranschlusses 27. Vorsprungsabschnitte 41 und 42 die wie eine Wand nach oben ragen, sind einstückig mit dem unteren Gehäuseelement 34 geformt. Abstrahlungsrippen des FET 9 und der FW-Diode 11 stehen in engem Kontakt mit den vorragenden Teilen 41 und 42, und zwar über eine Isolie­ rungsplatte, wie eine dünne Glimmerplatte, und sind in den Vorsprungsabschnitten 41 und 42 mittels einer Schraube angeschraubt. Zwei der Leistungs-MOSFETs sind parallel mit­ einander verbunden, da der Treiber-FET 9 einen hohen Strom von mehr als 30 A schaltet.As shown in FIG. 1, the driver FET 9 and the FW diode 11 are erectly mounted and soldered on the printed circuit board 40 near the motor terminal 27 . Projection portions 41 and 42 that protrude upward like a wall are integrally molded with the lower case member 34 . Radiation fins of the FET 9 and the FW diode 11 are in close contact with the protruding parts 41 and 42 , via an insulating plate such as a thin mica plate, and are screwed into the protruding portions 41 and 42 by means of a screw. Two of the power MOSFETs are connected in parallel because the driver FET 9 switches a high current of more than 30 A.

Stromeingangsanschlüsse 46 und 47 sind derart ausgebildet, daß sie mit der Batterie 2 über einen Leitungsdraht 43 ver­ bunden werden können, der mit den Stromeingangsanschlüssen 46 und 47 verbunden ist und mit den Anschlüssen 46 und 47 verlötet ist (siehe Fig. 2).Current input terminals 46 and 47 are formed such that they can be connected to the battery 2 ver via a lead wire 43 connected, which is connected to the power input terminals 46 and 47 and is soldered to the terminals 46 and 47 (see Fig. 2).

Die Fig. 5 ist eine auseinandergezogene perspektivische Dar­ stellung eines Verbindungsteils zwischen dem Treiber-FET 9 und den Motoranschlüssen 27 und 28. Fig. 5 is an exploded perspective Dar position of a connector between the driver FET 9 and the motor terminals 27 and 28th

Die Motoranschlüsse 27 und 28 sind aus plattenförmigen ein­ dringenden Verbindern zusammengesetzt und in der Endstirn­ platte 26 in einem derartigen Zustand vorgesehen, daß der Verbindungsabschnitt der Motoranschlüsse 27 und 28 aufwärts ragt. Der Treiber-FET 9 ist aufrechtstehend auf der gedruck­ ten Schaltungsplatte 40 eingelötet. Eine Abstrahlungsrippe 9a, die als Abstrahlungsteil des Treiber-FETs 9 wirkt, ist elektrisch mit dem Drain-Anschluß D verbunden. Die Abstrahlungs­ rippe 9a und der Motoranschluß 27 sind durch einen aufnehmen­ den Verbinder 51 mit einem L-förmigen Leiter verbunden. D.h., daß der Motoranschluß 27, der als eindringender Verbinder wirkt, mit dem aufnehmenden Verbinder 51 ausgestattet ist, so daß ein L-förmiger Leiterabschnitt des aufnehmenden Ver­ binders 51 in der Abstrahlungsrippe 9a des Treiber-FETs 9 positioniert ist, der auf der gedruckten Schaltungsplatte 40 vorgesehen ist, die an das untere Gehäuseelement 34 ange­ schraubt ist. Der L-förmige Verbinder und die Abstrahlungs­ rippe stehen in engem Kontakt integral miteinander und sind in den Vorsprung 41 des unteren Gehäuseelements 34 mittels einer Schraube 53 über die dünne Glimmerplatte (nicht dar­ gestellt) angeschraubt, so daß der aufnehmende Verbinder 51 und der Treiber-FET 9 festgelegt sind und der Motoran­ schluß 27 und der Treiber-FET 9 elektrisch miteinander ver­ bunden sind.The motor terminals 27 and 28 are composed of plate-shaped urgent connectors and are provided in the end face plate 26 in such a state that the connecting portion of the motor terminals 27 and 28 protrude upward. The driver FET 9 is soldered upright on the printed circuit board 40 . A radiation fin 9 a, which acts as a radiation part of the driver FET 9 , is electrically connected to the drain terminal D. The radiation rib 9 a and the motor connection 27 are connected by a take up the connector 51 with an L-shaped conductor. That is, the motor terminal 27, which acts as a penetrating connector is equipped with the female connector 51 so that an L-shaped conductor portion of the receiving Ver is binders positioned 51 in the radiating fin 9 a of the driver FET 9, the printed on the Circuit board 40 is provided, which is screwed onto the lower housing element 34 . The L-shaped connector and the radiation rib are in intimate contact integrally with one another and are screwed into the projection 41 of the lower housing element 34 by means of a screw 53 over the thin mica plate (not shown), so that the female connector 51 and the driver FET 9 are fixed and the motor connection 27 and the driver FET 9 are electrically connected to one another.

Der Motoranschluß 28 ist der gleiche eindringende Verbinder wie der vorstehend genannte Anschluß 27. Der Motoranschluß 28 ist mit dem aufnehmenden Verbinder 52 ausgerüstet, der von oben auf der gedruckten Schaltungsplatte 40 festgelegt ist, so daß der Motoranschluß 28 und ein Muster 54, das auf der gedruckten Schaltungsplatte 40 vorgesehen ist, elek­ trisch miteinander verbunden sind.Motor port 28 is the same penetrating connector as port 27 above. The motor terminal 28 is equipped with the female connector 52 , which is fixed from above on the printed circuit board 40 so that the motor terminal 28 and a pattern 54 , which is provided on the printed circuit board 40 , are electrically connected together.

Die Fig. 6 ist eine Seitenansicht, welche einen Verbindungs­ teil zwischen der FW-Diode und der Metallplatte 45 darstellt. Die Fig. 7 ist eine Draufsicht dieses Verbindungsteils. Eine Abstrahlungsrippe 11a der FW-Diode 11 ist elektrisch mit dem Kathodenanschluß verbunden. Die Metallplatte 45 steht in engem Kontakt mit der Abstrahlungsrippe 11a und ist inte­ gral mit dem Vorsprung 42 des unteren Gehäuseelements 34 mit­ tels einer Schraube verbunden. In der Metallplatte 45, die aufrechtstehend auf der gedruckten Schaltungsplatte 40 vor­ gesehen ist, ist der Vorsprung 55, der am unteren Ende der Metallplatte 45 vorgesehen ist, in eine Durchgangslochleit­ bahn der gedruckten Schaltungsplatte 40 eingesetzt und da­ mit verlötet, so daß der Vorsprung 55 festgelegt ist und die gedruckte Schaltungsplatte 40 mit dem Muster 56 ver­ bunden ist. Dadurch ist die Metallplatte 45 mit dem Elek­ trolytkondensator 13 hoher Kapazität über die Muster 56 verbunden. Fig. 6 is a side view showing a connection part between the FW diode and the metal plate 45 . Fig. 7 is a top view of this connector. A radiation rib 11 a of the FW diode 11 is electrically connected to the cathode connection. The metal plate 45 is in close contact with the radiation rib 11 a and is integral with the projection 42 of the lower housing element 34 by means of a screw. In the metal plate 45 , which is seen upright on the printed circuit board 40 before, the projection 55 , which is provided at the lower end of the metal plate 45 , is inserted into a through-hole conductor path of the printed circuit board 40 and is soldered to it, so that the projection 55 is set and the printed circuit board 40 with the pattern 56 is connected ver. As a result, the metal plate 45 is connected to the high capacitance electrolytic capacitor 13 through the patterns 56 .

Die Fig. 8 bis 10 sind Schnittansichten der Verbindung des Motorhalters 32, des unteren Gehäuseelements 34, des oberen Gehäuseelements 35 und der gedruckten Schaltungsplatte 40. Die Fig. 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VIII- VIII der Fig. 4. Die Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IX-IX. Die Fig. 10 ist eine Schnittansicht ent­ lang der Linie X-X. Figs. 8 to 10 are sectional views of the connection of the motor holder 32, the lower case member 34, the upper housing member 35 and the printed circuit board 40. Fig. 8 is a sectional view along the line VIII-VIII of Fig. 4. Fig. 9 is a sectional view along the line IX-IX. FIG. 10 is a sectional view long the line XX ent.

Wie in der Fig. 8 gezeigt ist, ist der Durchgangsloch­ leiter 58, der zu einem Massemuster 57 führt, auf der ge­ druckten Schaltungsplatte 40 vorgesehen. Die gedruckte Schaltungsplatte 40 ist in dem unteren Gehäuseelement, das aus Aluminiumkokillenguß geformt ist, mit der Schraube 37 angeschraubt, die durch das leitende Durchgangsloch 58 hin­ durch eingesetzt ist. Dadurch ist das untere Gehäuseelement 34 elektrisch leitend mittels der Schraube 37 am Massemuster 57 gehalten.As shown in FIG. 8, the through hole conductor 58 , which leads to a ground pattern 57 , is provided on the printed circuit board 40 . The printed circuit board 40 is screwed into the lower case member, which is formed from cast aluminum, with the screw 37 inserted through the conductive through hole 58 . As a result, the lower housing element 34 is held on the ground pattern 57 in an electrically conductive manner by means of the screw 37 .

Wie in der Fig. 9 gezeigt ist, ist das obere Gehäuseelement 35 in dem unteren Gehäuseelement 34 mittels der Schraube 36 montiert. Ein Durchgangslochleiter 59, in den die Schraube 36 eingesetzt ist, ist in der gedruckten Schaltungsplatte 40 vorgesehen, um eine leitende Verbindung mit dem Massemuster 57 herzustellen. Die Schraube 36 ist in ein Schraubenloch des unteren Gehäuseelements 34 durch den Durchgangslochleiter 59 hindurch von dem oberen Gehäuseelement 35 her eingeschraubt. Das obere Gehäuseelement 35 ist in dem unteren Gehäuseelement 34 mittels der Schraube 36 eingeschraubt. Dadurch sind die oberen und unteren Gehäuseelemente 35 und 34 elektrisch lei­ tend an dem Massemuster 57 der gedruckten Schaltungsplatte 40 gehalten.As shown in FIG. 9, the upper housing member 35 is mounted in the lower housing member 34 by means of the screw 36 . A through hole conductor 59 in which the screw 36 is inserted is provided in the printed circuit board 40 to make a conductive connection with the ground pattern 57 . The screw 36 is screwed into a screw hole of the lower housing element 34 through the through-hole conductor 59 from the upper housing element 35 . The upper housing element 35 is screwed into the lower housing element 34 by means of the screw 36 . Thereby, the upper and lower case members 35 and 34 are electrically held on the ground pattern 57 of the printed circuit board 40 .

Wie in der Fig. 10 gezeigt wird, ist überdies das untere Gehäuseelement 34 in dem Motorhalter 32 montiert und inte­ gral mit dem Motorhalter 32 durch die Schraube 60 verbunden, welche in ein Loch 61 des Motorhalters 32 von unten her eingesetzt und in das Schraubenloch eingeschraubt ist, das im Unterteil des unteren Gehäuseelements 34 vorgesehen ist. Das Unterteil des unteren Gehäuseelements 34 und ein Ober­ teil des Motorhalters 32 stehen daher in engem Kontakt mit­ einander, so daß der Motorhalter 32, der einen Teil des Gleichstrommotors 5 darstellt, durch die Schraube 60 elek­ trisch leitend an dem unteren Gehäuseelement 34 gehalten ist.As shown in Fig. 10, moreover, the lower housing member 34 is mounted in the motor holder 32 and integrally connected to the motor holder 32 by the screw 60 which is inserted into a hole 61 of the motor holder 32 from below and screwed into the screw hole is provided in the lower part of the lower housing member 34 . The lower part of the lower housing member 34 and an upper part of the motor holder 32 are therefore in close contact with each other, so that the motor holder 32 , which is part of the DC motor 5 , is held electrically conductive by the screw 60 on the lower housing member 34 .

Dadurch sind der Motorhalter 32, das untere Gehäuseelement 34 und das obere Gehäuseelement 35 in dem Massemuster 57 der gedruckten Schaltungsplatte 40 montiert, so daß sie elektrisch leitend mit dem Massemuster 57 verbunden sind.As a result, the motor holder 32 , the lower housing element 34 and the upper housing element 35 are mounted in the ground pattern 57 of the printed circuit board 40 so that they are electrically conductively connected to the ground pattern 57 .

Die Fig. 11 ist eine Schnittansicht, bei der ein wie vor­ stehend erläutert aufgebauter schlauer Motor 1 in einer Klimaanlage eingebaut ist. Der schlaue Motor 1 ist in einer Leitungseinheit 65 montiert und das Gebläse bzw. das Gebläse­ rad 66 ist auf der Ausgangswelle 25 mittels einer Schraube (nicht dargestellt) montiert, die in das Motormontageloch 33 des Motorhalters 32 eingeschraubt ist. Die auf der ge­ druckten Schaltungsplatte 40 vorgesehene Geschwindigkeits­ steuerschaltung, die zwischen dem oberen Gehäuseelement 35 und dem Motorhalter 32 vorgesehen ist, ist in einem engen Raum zwischen dem Gebläserad 66 und dem Gleichstrommotor 5 angeordnet. Ein durch das Gebläserad 66 geblasener Luft­ strom ist auch dem oberen Gehäuseelement 35 ausgesetzt, so daß ein besserer Wirkungsgrad der Kühlung des oberen Ge­ häuseelements 35 erzielt wird. FIG. 11 is a sectional view in which a is as explained above constructed smarter motor 1 in an air conditioner installed. The clever motor 1 is mounted in a line unit 65 and the blower or the blower wheel 66 is mounted on the output shaft 25 by means of a screw (not shown) which is screwed into the motor mounting hole 33 of the motor holder 32 . The speed control circuit provided on the printed circuit board 40 , which is provided between the upper housing member 35 and the motor holder 32 , is arranged in a narrow space between the impeller 66 and the DC motor 5 . A blown by the impeller 66 air flow is also exposed to the upper housing member 35 so that a better cooling efficiency of the upper Ge housing member 35 is achieved.

Gemäß dem vorstehend erläuterten Aufbau wird nun nach­ stehend die Betriebsweise des ersten Ausführungsbeispiels erläutert.According to the structure explained above, now standing the operation of the first embodiment explained.

Die Fig. 12 ist ein Wellenformdiagramm, welches die Ströme von verschiedenen Teilen der Geschwindigkeitssteuerschaltung zeigt, welche durch das Schalten des Treiber-FET 9 erzeugt werden. Der Ankerstrom wird ein hoher Strom von ungefähr 30 A, da die Spannung der Batterie 2 zwölf V beträgt, und zwar bei einem Gebläsemotor mit einer Ausgangsleistung von beispielsweise 300 W. Der hohe Strom fließt in Stromschlei­ fen α und γ, die zu dem Treiber-FET 9 führen, wenn der Treiber-FET eingeschaltet ist, während der hohe Strom in Stromschleifen β und δ strömt, die zur FW-Diode führen, wenn der Treiber-FET 9 ausgeschaltet ist. Dementsprechend fließt der stufenförmige hohe Strom in den jeweiligen Strom­ schleifen in Abhängigkeit davon, ob der Treiber-FET 9 ein­ geschaltet oder ausgeschaltet ist, so daß eine Resonanz durch schwimmende Induktanz und schwimmende Kapazität der jewei­ ligen Stromschleifen eine Hochfrequenzschwingung und eine spitzenförmige Schwingungsspannung zwischen der Stromleitung 44 tB und der Masseleitung 44 GND erzeugt, wenn der Strom geschaltet wird (siehe Fig. 2). FIG. 12 is a waveform diagram showing the currents of various parts of the speed control circuit generated by switching the driver FET 9 . The armature current becomes a high current of approximately 30 A, since the voltage of the battery 2 is twelve V, specifically in a blower motor with an output power of, for example, 300 W. The high current flows in current loops α and γ, which lead to the driver FET 9 lead when the driver FET is turned on, while the high current flows in current loops β and δ that lead to the FW diode when the driver FET 9 is turned off. Accordingly, the step-shaped high current flows in the respective current loop depending on whether the driver FET 9 is switched on or off, so that a resonance by floating inductance and floating capacity of the respective current loops a high-frequency oscillation and a peak-shaped oscillation voltage between the power line 44 tB and the ground line 44 GND generated when the current is switched (see Fig. 2).

Die vorstehend erläuterte Frequenzschwingung der Spannung und des Stromes hat eine hochfrequente Frequenzkomponente und verursacht Leitungsstörungen, die einen Einfluß auf andere Geräte über elektrische Drähte ausüben, sowie Strah­ lungsstörungen, die als schädliche elektromagnetische Welle abgestrahlt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel wird nun ein Vorgang zur Verminderung der hochfrequenten Störungen erläutert.The frequency oscillation of the voltage explained above and the current has a high frequency frequency component and causes line disturbances that have an impact exercise other devices over electrical wires, as well as beam dysfunction in the form of a harmful electromagnetic wave be emitted. In the embodiment now a process for reducing high-frequency interference explained.

Wie in der Fig. 5 gezeigt ist, ist der Treiber-FET 9 bei der ersten Ausführungsform in der Nähe des Motoranschlusses 27 angeordnet und der Treiber-FET 9 und der Motoranschluß 27 sind durch den aufnehmenden Verbinder 51 direkt mitein­ ander verbunden. Die FW-Diode 11 ist ebenfalls nahe des Motoranschlusses 28 angeordnet (siehe Fig. 4). Die Strom­ schleifen, in denen der Hochfrequenzschwingungsstrom fließt, nämlich die Stromschleifen α und γ die zu dem Treiber- FET 9 führen und die Stromschleifen β und δ, die zur FW-Diode 11 führen, haben eine außerordentlich kleine geo­ metrische Gestalt (siehe Fig. 2). Sogar wenn beim Schalten des Treiber-FET 9 Hochfrequenzschwingungen des Stroms er­ zeugt werden, ist daher die Frequenz der Hochfrequenzschwin­ gung des Stroms niedrig. Dementsprechend wirken die vier Stromschleifen als Antennen zur Verminderung der Energie der abgestrahlten elektromagnetischen Welle und der abge­ strahlten Störungen. As shown in FIG. 5, the drive FET is disposed in the first embodiment in the vicinity of the motor terminal 27 9 and the driver FET 9 and the motor terminal 27 are mitein directly by the receiving connector 51 on the other connected. The FW diode 11 is also arranged near the motor connection 28 (see FIG. 4). The current loops in which the high-frequency oscillation current flows, namely the current loops α and γ which lead to the driver FET 9 and the current loops β and δ which lead to the FW diode 11 have an extremely small geometric shape (see Fig. 2). Therefore, even if high frequency oscillations of the current are generated when the driver FET 9 is switched, the frequency of the high frequency oscillation of the current is low. Accordingly, the four current loops act as antennas to reduce the energy of the radiated electromagnetic wave and the radiated interference.

Die kleinen geometrischen Formen der vier Stromschleifen vermindern die schwimmende Induktanz der Stromschleife, wo­ durch sich eine Verminderung des Hochfrequenzschwingungs­ stroms ergibt.The small geometric shapes of the four current loops diminish the floating inductance of the current loop where by reducing the high frequency vibration current results.

Da überdies der Treiber-FET 9 direkt mit dem Motoranschluß 27 über den aufnehmenden Verbinder 51 verbunden ist (siehe Fig. 5), ist die schwimmende Induktanz der Verbindung zwi­ schen dem Motoranschluß 27 und dem Drain-Anschluß des Trei­ ber-FET 9 außerordentlich klein. Dementsprechend sind die Schwingungsspannung und der Schwingungsstrom der Spannung zwischen der Drain-Elektrode und der Source-Elektrode, die durch die schwimmende Induktanz und die schwimmende Kapa­ zität zwischen der Drain-Elektrode und der Source-Elektrode des Treiber-FET 9 erzeugt wird, klein und die Energie der Hochfrequenzschwingung vermindert sich, so daß die abge­ strahlten Störungen und die durch Leitung abgegebenen Stö­ rungen vermindert werden.Moreover, since the driver FET 9 is directly connected to the motor terminal 27 via the female connector 51 (see Fig. 5), the floating inductance of the connection between the motor terminal 27 and the drain terminal of the driver FET 9 is extremely small . Accordingly, the oscillation voltage and the oscillation current of the voltage between the drain electrode and the source electrode, which is generated by the floating inductance and the floating capacitance between the drain electrode and the source electrode of the driver FET 9 , are small and the energy of the high-frequency oscillation is reduced, so that the radiated interference and the interference emitted by line are reduced.

Die Fig. 13 und 14 sind charakteristische Darstellungen, die die Wirkung veranschaulichen, mit der das erste Aus­ führungsbeispiel die abgestrahlten Störungen vermindert. Die Fig. 13 zeigt die Hochfrequenzstörungen in einem er­ sten Vergleichsbeispiel, bei dem eine Verbindung der Motor­ anschlüsse 27 und 28 und der Geschwindigkeitssteuerschal­ tung lang ist, wobei kein aufnehmender Verbinder 51 und 52 verwendet wird. Die Fig. 14 zeigt die Hochfrequenzstörungen bei der ersten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Motoranschlüsse 27 und 28 unmittelbar mit dem Treiber- FET 9 verbunden sind. Die Stärke der Hochfrequenzstörungen wurde mittels einer Antenne gemessen, die in Abständen von 1 m von dem schlauen Motor 1 angeordnet war. Figs. 13 and 14 are characteristic diagrams illustrating the effect which the first operation example are from reduces the radiated noise. Fig. 13 shows the high frequency interference in a first comparative example in which a connection of the motor terminals 27 and 28 and the speed control circuit is long, with no female connector 51 and 52 being used. FIG. 14 shows the high-frequency interference in the first embodiment of the invention, in which the motor connections 27 and 28 are connected directly to the driver FET 9 . The strength of the radio frequency interference was measured by means of an antenna which was arranged at a distance of 1 m from the clever motor 1 .

Die vorstehend genannten beiden Ansichten zeigen, daß eine erhebliche Verminderung von im wesentlichen 10 dB der Hoch­ frequenzstörungen in einem Frequenzbereich von 0,02 bis 0,8 MHz erzielt wird.The above two views show that one substantial reduction of essentially 10 dB the high Frequency interference in a frequency range from 0.02 to 0.8 MHz is achieved.

Die Fig. 15 zeigt die Hochfrequenzstörungen in einem dritten Vergleichsbeispiel, bei dem der Motorhalter 32 nicht geerdet ist. Die Fig. 16 zeigt die Hochfrequenzstörungen bei dem ersten Ausführungsbeispiel, bei dem der Motorhalter 32 geer­ det ist. Das Erden des Motorhalters 32 führt zu einer Ver­ minderung der Hochfrequenzstörungen im Frequenzbereich von 0,2 bis 2 MHz. Fig. 15 shows the high-frequency interference in a third comparative example in which the motor holder is not grounded 32nd Fig. 16 shows the high frequency interference in the first embodiment in which the motor holder 32 is geer det. Grounding the motor holder 32 leads to a reduction in high-frequency interference in the frequency range from 0.2 to 2 MHz.

Wie in der Fig. 2 dargestellt ist, ist bei der ersten Aus­ führungsform die LC-Filterschaltung 8 in dem Stromeingangs­ abschnitt vorgesehen und der Elektrolytkondensator 13 hoher Kapazität ist zwischen der Kathodenseite der FW-Diode 11 und der Masseleitung 43 GND vorgesehen.As shown in FIG. 2, in the first embodiment, the LC filter circuit 8 is provided in the current input section and the high-capacity electrolytic capacitor 13 is provided between the cathode side of the FW diode 11 and the ground line 43 GND.

Der Elektrolytkondensator 13 hoher Kapazität kontrolliert eine Spitzenspannung und absorbiert eine gegenelektromoto­ rische Kraft des Gleichstrommotors 5, wenn der Treiber-FET 9 geschaltet wird, wodurch die Erzeugung verschiedenartiger Störungen gesteuert wird. Die LC-Filterschaltung 8 steuert auch die geleiteten Störungen, die aus der LC-Filterschal­ tung 8 über einen Draht herausgeleitet werden, der mit der Batterie 2 verbunden ist, und zwar durch Zusammenwirkung mit dem Elektrolytkondensator 13.The high-capacity electrolytic capacitor 13 controls a peak voltage and absorbs a counterelectromotive force of the DC motor 5 when the driver FET 9 is switched, thereby controlling the generation of various kinds of disturbances. The LC filter circuit 8 also controls the conducted interference, which are conducted out of the LC filter circuit 8 via a wire which is connected to the battery 2 , by interaction with the electrolytic capacitor 13 .

Die LC-Filterschaltung 8 sieht die Induktionsspule nur an einer Seite einer Nichtmasse-Leitung 44 (die Stromleitung TB) vor, so daß ein elektrisches Potential der Masseleitung 43 GND, die innerhalb der Geschwindigkeitssteuerschaltung vorgesehen ist, stabilisiert wird und Hochfrequenzstörungen vermindert werden.The LC filter circuit 8 provides the induction coil only on one side of a non-ground line 44 (the power line TB), so that an electrical potential of the ground line 43 GND provided within the speed control circuit is stabilized and high-frequency interference is reduced.

Die Funktionsweise der Verminderung der Hochfrequenzstö­ rungen wurde vorstehend erläutert. Das erste Ausführungs­ beispiel hat neben der vorstehend erläuterten Betriebs­ weise die folgenden Vorteile. Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, wird bei der ersten Ausführungsform ein Aluminium­ kokillenguß für das untere Gehäuseelement 34 verwendet, welches die gedruckte Schaltungsplatte 40 trägt und bei dem die in dem unteren Gehäuseelement 34 vorgesehenen Vor­ sprünge 41 und 42 als Wärmesenken des Treiber-FET 9 und der FW-Diode 11 verwendet werden. Das ganze untere Gehäuse­ element 34, das ziemlich groß ist und eine hohe Wärmekapa­ zität und eine große Oberfläche besitzt, wirkt also als Wärmesenke, so daß eine erhebliche Verbesserung bei der Abstrahlung von Wärme im Vergleich mit Wärmesenken erzielt wird, die separat für den Treiber-FET 9 und die FW-Diode 11 vorgesehen werden. Die Verwendung von Aluminiummaterial, welches ein guter Wärmeleiter ist, für das untere Gehäuse­ element 35 verstärkt die Wirkung der Abstrahlung von Wärme.The operation of reducing the radio frequency interference has been explained above. The first embodiment example has, in addition to the operation explained above, the following advantages. As shown in FIG. 1, in the first embodiment, an aluminum die casting is used for the lower housing element 34 , which carries the printed circuit board 40 and in which the projections 41 and 42 provided in the lower housing element 34 serve as heat sinks for the driver. FET 9 and the FW diode 11 are used. The entire lower housing element 34 , which is quite large and has a high heat capacity and a large surface area, thus acts as a heat sink, so that a considerable improvement in the radiation of heat is achieved in comparison with heat sinks which are separate for the driver. FET 9 and the FW diode 11 are provided. The use of aluminum material, which is a good heat conductor, for the lower housing element 35 enhances the effect of the radiation of heat.

Alle Geschwindigkeitssteuerschaltungen einschließlich der Leitungselemente, nämlich des Treiber-FET 9 und der FW- Diode 11, sind auf dem unteren Gehäuseelement 34 angeord­ net, so daß der Gleichstrommotor 5 und die Geschwindigkeits­ steuerschaltung separat voneinander gebaut werden können, wodurch der Vorteil entsteht, daß der Herstellungsprozeß vereinfacht wird.All speed control circuits including the line elements, namely the driver FET 9 and the FW diode 11 are net angeord on the lower housing member 34 , so that the DC motor 5 and the speed control circuit can be built separately from each other, which has the advantage that Manufacturing process is simplified.

Wie in der Fig. 5 gezeigt ist, werden bei dem ersten Aus­ führungsbeispiel eindringende Verbinder als Motoranschlüsse 27 und 28 verwendet und die Motoranschlüsse 27 und 28 sind derart ausgebildet, daß sie mit der auf der gedruckten Schal­ tungsplatte 40 vorgesehenen Geschwindigkeitssteuerschaltung durch die aufnehmenden Verbinder 51 und 52 verbunden werden können, die in der gedruckten Schaltungsplatte 40 und dem Treiber-FET 9 befestigt sind. Wenn die gedruckte Schaltungs­ platte 40, welche die Geschwindigkeitssteuerschaltung ent­ hält, mit dem separat gebauten Gleichstrommotor zusammenge­ fügt wird, wird das untere Gehäuseelement 34 in dem Motor­ halter 32 montiert und gleichzeitig werden die eindringen­ den Verbinder 27 und 28 mit den aufnehmenden Verbindern 51 und 52 verbunden. Dies gestattet eine Vereinfachung des Zu­ sammenbauvorgangs, da ein besonderer Verbindungsvorgang nicht erforderlich ist. Das Auseinanderbauen des Gleichstrommotors 5 und der gedruckten Schaltungsplatte 40 ist überdies ein­ fach und das untere Gehäuseelement 34 und die gedruckte Schaltungsplatte 40, welche die Geschwindigkeitssteuerschal­ tung aufweist, können als Einheit ausgetauscht werden, so daß sich eine einfache Wartung ergibt.As shown in FIG. 5, in the first off guide for penetrating connector as the motor terminals 27 and 28 are used and the motor terminals 27 and 28 are formed such that they to the printed on the TIC plate 40 provided for the speed control circuit by the female connector 51 and 52 connected in the printed circuit board 40 and the driver FET 9 . If the printed circuit board 40 , which contains the speed control circuit ent, is assembled with the separately built DC motor, the lower housing member 34 is mounted in the motor holder 32 and at the same time the penetration of the connectors 27 and 28 with the female connectors 51 and 52 connected. This allows the assembly process to be simplified since a special connection process is not required. The disassembly of the DC motor 5 and the printed circuit board 40 is also a fold and the lower housing member 34 and the printed circuit board 40 , which has the speed control circuit, can be replaced as a unit, so that easy maintenance results.

Bei der ersten Ausführungsform ergeben sich verschiedene Gesichtspunkte, da die Geschwindigkeitssteuerschaltung in einem engen Raum zwischen dem Gebläserad 66 und dem Gleichstrommotor 5 eingebaut ist. Wie in der Fig. 4 dar­ gestellt ist, sind der Treiber-FET 9 und die FW-Diode 11 aufrecht auf der gedruckten Schaltungsplatte 40 derart an­ geordnet, daß sie in engem Kontakt mit dem Gleichstrommotor stehen, wodurch der Raumbedarf vermindert wird.In the first embodiment, there are various considerations because the speed control circuit is installed in a narrow space between the impeller 66 and the DC motor 5 . As shown in Fig. 4 is represented, the driver FET 9 and the FW diode 11 are arranged upright on the printed circuit board 40 so that they are in close contact with the DC motor, thereby reducing the space requirement.

Bei dem vorstehend erläuterten ersten Ausführungsbeispiel ist die Geschwindigkeitssteuerschaltung in einem engen Raum zwischen dem Gleichstrommotor 5 und dem Gebläserad 66 vorgesehen. Es können jedoch verschiedene Montagepositionen der Geschwindigkeitssteuerschaltung entsprechend einer Ein­ heit in Betracht gezogen werden, in der der schlaue Motor 1 angebracht wird.In the first embodiment explained above, the speed control circuit is provided in a narrow space between the DC motor 5 and the impeller 66 . However, various mounting positions of the speed control circuit corresponding to a unit in which the sly motor 1 is mounted can be considered.

Beispielsweise wird die Luftströmung auch in einer axialen Richtung entlang eines Seitenumfangs des Gleichstrommotors 70 in einem Doppeleinlaßgebläsemotor gemäß dem zweiten Aus­ führungsbeispiel der Erfindung gesendet, wie in den Fig. 17(a) und 17(b) dargestellt, sowie zu einem Motor zur Küh­ lung eines Radiators bei der dritten Ausführungsform, wie in der Fig. 18 dargestellt, so daß die Geschwindigkeits­ steuerschaltung 71 in einem Motorende einer rückwärtigen Seite einer Ausgangswelle des Gleichstrommotors 70 einge­ baut werden kann, wodurch eine wirksame Kühlung des Steuer­ motors ermöglicht wird. Wenn eine Abstrahlungsrippe 202 auf einer Oberfläche des Gehäuseelements der Geschwindigkeits­ steuerschaltung 71 geformt wird, kann die Kühlwirkung weiter erhöht werden. Wenn die Geschwindigkeitssteuerschaltung 71 auf dem Motorende vorgesehen ist, ist es wünschenswert, einen Kommutator in der Motorendenseite vorzusehen und den Motor­ anschluß 72 nahe des Motorendes, um die Stromschleife zu verkleinern und die Hochfrequenzstörungen zu vermindern. In den Fig. 17(a), 17(b) und 18 bezeichnet das Bezugs­ zeichen 73 den Motorhalter, die Bezugszeichen 74 und 75 die Kühlrippen, das Bezugszeichen 201 eine Hilfskühlrippe, die feststehend in einer unteren Fläche der Rippe angeordnet ist, und das Bezugszeichen 76 bezeichnet den Radiator.For example, the air flow is also sent in an axial direction along a side circumference of the DC motor 70 in a double-intake fan motor according to the second embodiment of the invention, as shown in Figs. 17 (a) and 17 (b), and to a motor for cooling of a radiator in the third embodiment, as shown in FIG. 18, so that the speed control circuit 71 can be built in a motor end of a rear side of an output shaft of the DC motor 70 , thereby enabling effective cooling of the control motor. If a radiation fin 202 is formed on a surface of the housing member of the speed control circuit 71 , the cooling effect can be further increased. If the speed control circuit 71 is provided on the motor end, it is desirable to provide a commutator in the motor end side and the motor terminal 72 near the motor end in order to reduce the current loop and reduce the high frequency interference. In FIGS. 17 (a), 17 (b) and 18, the reference 73 designates sign the motor holder, the reference numerals 74 and 75, the cooling fins, the reference numeral 201, an auxiliary cooling rib which is fixed arranged in a lower surface of the rib, and that Numeral 76 denotes the radiator.

In der in der Fig. 19 gezeigten vierten Ausführungsform ist eine gedruckte Schaltungsplatte 78 in einem zylindri­ schen unteren Gehäuseelement 77 eingebaut, welches ein Unter­ teil besitzt und in dem Motorende des Gleichstrommotors 70 eingebaut ist. Das Gehäuseelement 77 ist aus Aluminiumko­ killenguß geformt und teilweise mit einem Vorsprung 89 aus­ gestattet, der eine Seitenwandgestalt besitzt und als Wärme­ senke der Leistungselemente des Treiber-FET 9 und der FW- Diode 11 verwendet wird. Die Leistungselemente 9 und 11 sind aufrecht in dem Vorsprung 89 montiert, so daß eine Fläche auf der gedruckten Schaltungsplatte 78 wirksam ge­ nutzt werden kann und die vorstehend erläuterten Strom­ schleifen α bis δ der Geschwindigkeitssteuerschaltung einschließlich der Leistungselemente vermindert werden können. Dieser Aufbau erlaubt eine Ansammlung der Elemente mit hohem Strom. In der Fig. 25 bezeichnet das Bezugszeichen 82 ein Deckelelement, während das Bezugszeichen 83 eine Schraube zur Befestigung des Treiber-FET 9 bezeichnet.In the fourth embodiment shown in FIG. 19, a printed circuit board 78 is installed in a cylindrical lower housing member 77 , which has a lower part and is installed in the motor end of the DC motor 70 . The housing member 77 is formed of aluminum die-casting and is partially permitted with a projection 89 which has a side wall shape and is used as a heat sink of the power elements of the driver FET 9 and the FW diode 11 . The power elements 9 and 11 are mounted upright in the protrusion 89 so that an area on the printed circuit board 78 can be effectively used and the above-mentioned current loops α to δ of the speed control circuit including the power elements can be reduced. This structure allows the elements to be accumulated with high current. In Fig. 25, reference numeral 82 denotes a lid member designates a screw for fixing the driver FET 9 while the reference numeral 83.

Bei einem in der Fig. 20 dargestellten fünften Ausführungs­ beispiel ist das Gehäuseelement 85 in dem Motorende des Gleichstrommotors 70 montiert und der Durchmesser des Ge­ häuseelements 85 ist vermindert, so daß er im wesentlichen identisch mit dem des Gleichstrommotors 70 ist; zwei Schich­ ten der gedruckten Schaltungsplatten 86 und 87 sind in dem Gehäuseelement 85 vorgesehen. Die Leistungselemente, in denen der hohe Strom der FW-Diode 11 fließt sind auf der gedruckten Schaltungsplatte 86 der oberen Schicht an­ geordnet und die Geschwindigkeitssteuerteile mit Signalen niedriger Stromstärke sind auf der gedruckten Schaltungs­ platte 87 angeordnet. Die gedruckten Schaltungsplatten 86 und 87 sind separat in dem Gehäuseelement 85 vorgesehen. Der Außendurchmesser des Gehäuseelements 85 ist vermindert, um den Einbau des schlauen Motors in dem Fahrzeug zu er­ leichtern und um die Stromschleifen α und β der Geschwindigkeitssteuerschaltung einschließlich der Leistungs­ elemente zu verkleinern. Die Abstrahlungsrippe der Leistungs­ elemente, wie des FET 9 und der FW-Diode 11 ist eng an dem Vorsprung 89 des Gehäuseelements 85 durch eine Schraube 84 befestigt.In a fifth embodiment shown in FIG. 20, the housing member 85 is mounted in the motor end of the DC motor 70 and the diameter of the housing member 85 is reduced so that it is substantially identical to that of the DC motor 70 ; two layers of the printed circuit boards 86 and 87 are provided in the case member 85 . The power elements in which the high current of the FW diode 11 flows are arranged on the printed circuit board 86 of the upper layer and the speed control parts with signals of low current are arranged on the printed circuit board 87 . The printed circuit boards 86 and 87 are provided separately in the case member 85 . The outer diameter of the housing element 85 is reduced in order to facilitate the installation of the clever motor in the vehicle and to reduce the current loops α and β of the speed control circuit including the power elements. The radiation rib of the power elements, such as the FET 9 and the FW diode 11 is closely attached to the projection 89 of the housing element 85 by a screw 84 .

Wenn die Gehäuseelemente 77 und 85 in dem Motorende des Gleichstrommotors mittels des Deckelelements 82 montiert sind, wie in den in den Fig. 19 und 20 dargestellten vier­ ten und fünften Ausführungsbeispielen und in dem in der Fig. 31 dargestellten siebten Ausführungsbeispiel, dann ist ein Schraubenloch 96 in dem Motorjoch 21 des Gleichstrommotors 70 dadurch geformt, daß unmittelbar ein Gewinde eingeschnit­ ten wird, und das Deckelelement 82 wird mit der Schraube 97 unmittelbar in das Motorjoch 21 geschraubt, so daß das Motorjoch 21 des Gleichstrommotors 70 elektrisch leitend mit dem Deckelelement 82 verbunden ist. Bei der ersten Ausführung werden die Durchgangslochleiter 58 und 59 ver­ wendet, um das Massemuster 57 auf der gedruckten Schaltungs­ platte 40 und das untere Gehäuseelement 34 in dem ersten Ausführungsbeispiel zu verbinden. Die Verwendung der in den Fig. 8 und 9 dargestellten Strukturen gestattet eine Vereinfachung der Erdungsstruktur. Als eine achte Ausfüh­ rungsform, wie in der Fig. 22 dargestellt, kann das Deckel­ element 82 durch einen Niet 98 in dem Motorjoch 21 befestigt werden.When the case members 77 and 85 are mounted in the motor end of the DC motor by the cover member 82 , as in the fourth and fifth embodiments shown in Figs. 19 and 20 and in the seventh embodiment shown in Fig. 31, there is a screw hole 96 formed in the motor yoke 21 of the DC motor 70 in that a thread is immediately cut, and the cover element 82 is screwed directly into the motor yoke 21 with the screw 97 , so that the motor yoke 21 of the DC motor 70 is electrically conductively connected to the cover element 82 is. In the first embodiment, the through hole conductors 58 and 59 are used to connect the ground pattern 57 on the printed circuit board 40 and the lower case 34 in the first embodiment. The use of the structures shown in FIGS. 8 and 9 allows the grounding structure to be simplified. As an eighth embodiment, as shown in FIG. 22, the cover element 82 can be fastened by a rivet 98 in the motor yoke 21 .

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel und dem fünften und sechsten Ausführungsbeispiel sind die Leistungselemente, wie die FW-Diode 11, aufrecht auf den gedruckten Schal­ tungsplatten 40, 78 bzw. 86 angeordnet. Wie bei dem neunten Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 33, können jedoch abge­ stufte Vorsprünge 99 in dem unteren Gehäuseelement 34 und den Gehäuseelementen 77, 85 und 90 vorgesehen sein, um die Leistungselemente, wie den Treiber-FET 9 und die FW-Diode 11 aufzunehmen.In the first embodiment and the fifth and sixth embodiments, the power elements such as the FW diode 11 are arranged upright on the printed circuit boards 40 , 78 and 86 , respectively. As in the ninth embodiment shown in FIG. 33, however, graduated protrusions 99 may be provided in the lower housing member 34 and the housing members 77 , 85 and 90 to accommodate the power elements such as the driver FET 9 and the FW diode 11 .

Bei der ersten Ausführung und der fünften und sechsten Aus­ führungsform sind die Vorsprünge 41, 42 und 89 mit den Ab­ strahlungsrippen der Leistungselemente, wie des Treiber-FET 9 und der FW-Diode 11 in engem Kontakt und integral mit den Gehäuseelementen 34, 77 und 85 durch Aluminiumkokillenguß geformt. Nur die Vorsprünge 41, 42 und 89 können jeodch aus einem blockförmigen Element geformt sein und nur die Vorsprünge 41, 42, 89 und 91 können durch ein Verriegelungs­ element geformt sein und im engen Kontakt integral mit den Gehäuseelementen 34, 77 und 85.In the first embodiment and the fifth and sixth embodiments, the projections 41 , 42 and 89 are in close contact with the radiation fins of the power elements, such as the driver FET 9 and the FW diode 11, and are integral with the housing elements 34 , 77 and 85 molded by die casting. However, only the projections 41 , 42 and 89 can be formed from a block-shaped element and only the projections 41 , 42 , 89 and 91 can be formed by a locking element and in close contact integrally with the housing elements 34 , 77 and 85 .

Bei der in den Fig. 8 bis 10 dargestellten ersten Ausfüh­ rungsform ist die gedruckte Schaltungsplatte 40 mittels der Schraube 37 in dem unteren Gehäuseelement 34 montiert. Die gedruckte Schaltungsplatte 40 und das untere Gehäuse­ element 34 sind in dem oberen Gehäuseelement 35 mittels der Schraube 36 montiert und der Motorhalter 32 ist mittels einer Schraube 60 in dem unteren Gehäuseelement 34 montiert. Bei dem zehnten bis zwölften Ausführungsbeispiel, wie in den Fig. 24, 25 und 26 dargestellt, können Vorsprünge 101, 102 und 103 in dem unteren Gehäuseelement 34 vorgesehen und in die Durchgangslochleiter 58 und 59 und das Loch 61 des Motorhalters 32 eingesetzt und verstemmt sein, so daß die gedruckte Schaltungsplatte 40 und das untere Gehäuseelement 34 gegenseitig festgelegt sind. In der gleichen Weise ist bei einer sechsten und siebten Ausführungsform, wie in den Fig. 21 und 22 gezeigt, der in dem Deckelteil 82 vorge­ sehene Vorsprung 104 in ein Loch 106 eingesetzt und der Vorsprung 105 in dem Motorjoch 21 kann in ein Loch 107 eingesetzt sein; die Vorsprünge 104 und 105 können ver­ stemmt werden, um das Motorjoch 21 und das Deckelteil 82 festzulegen, wie bei den zwölften und dreizehnten Ausfüh­ rungsformen gemäß den Fig. 27 und 28.In the first to 10 shown in FIGS. 8 exporting approximately form the printed circuit board 40 is mounted by means of the screw 37 in the lower housing member 34. The printed circuit board 40 and the lower housing element 34 are in the upper housing member 35 mounted by means of the screw 36 and the motor holder 32 is mounted in the lower housing member 34 by a screw 60th In the tenth to twelfth exemplary embodiments, as shown in FIGS. 24, 25 and 26, projections 101 , 102 and 103 can be provided in the lower housing element 34 and inserted into the through hole conductors 58 and 59 and the hole 61 of the motor holder 32 and caulked so that the printed circuit board 40 and the lower housing member 34 are mutually fixed. In the same manner, in a sixth and seventh embodiment, as shown in FIGS . 21 and 22, the projection 104 provided in the lid member 82 is inserted into a hole 106 and the projection 105 in the motor yoke 21 can be inserted into a hole 107 be; the projections 104 and 105 can be caulked to fix the motor yoke 21 and the lid member 82 , as in the twelfth and thirteenth embodiments shown in FIGS . 27 and 28.

Wie in der Fig. 5 dargestellt ist, werden bei der ersten Ausführung die lösbaren aufnehmenden Verbinder 51 und 52 zur Verbindung des Treiber-FET 9 und der gedruckten Schal­ tungsplatte 40 mit den Motoranschlüssen 27 und 28 verwendet. Plattenförmige Anschlußmetallfittings können jedoch direkt mit den Motoranschlüssen 27 und 28 verbunden und verlötet werden, wodurch ebenfalls eine Verminderung der Hochfre­ quenzstörungen eintritt.As shown in FIG. 5, the detachable female connector 51 and 52 for connecting the driver FET 9 and the printed TIC plate 40 is used with the motor terminals 27 and 28 in the first embodiment. Plate-shaped connection metal fittings can, however, be connected directly to the motor connections 27 and 28 and soldered, which likewise results in a reduction in the high frequency interference.

Der Motoranschluß 27 kann auch als L-förmiges Element ge­ formt werden und die Abstrahlungsrippe 9a des Treiber-FET 9 kann dazu ausgebildet sein, mit dem Motoranschluß 27 ver­ schraubt zu werden.The motor connection 27 can also be formed as an L-shaped element and the radiation rib 9 a of the driver FET 9 can be designed to be screwed to the motor connection 27 .

Wenn die aufnehmenden Verbinder 51 und 52 als Anschlußme­ tallfittings verwendet werden, können die aufnehmenden Verbinder als die Motoranschlüsse 27 und 28 verwendet wer­ den und die eindringenden Verbinder als die Verbinder 51 und 52.When the female connectors 51 and 52 are used as tall fitting fittings, the female connectors can be used as the motor terminals 27 and 28 and the male connectors can be used as the connectors 51 and 52 .

Der Steuermotor gemäß der Erfindung sieht einen Vorsprung vor, der einstückig mit dem Gehäuseelement aus Aluminium­ material geformt ist und als die Wärmesenke des Leistungs­ anschlusses verwendet wird, wodurch sich ein hoher Wirkungs­ grad bei der Abstrahlung von Wärme ergibt. Das Gehäuseelement übt überdies die Funktion der elektromagnetischen Abschir­ mung aus, wodurch Hochfrequenzstörungen vermindert werden.The control motor according to the invention sees a projection before, which is integral with the aluminum housing element material is shaped and as the heat sink of performance connection is used, which results in a high effectiveness degrees in the radiation of heat. The housing element  also exercises the function of electromagnetic shielding tion, which reduces radio frequency interference.

Bei dem erfindungsgemäßen Steuermotor ist die gesamte Geschwindigkeitssteuerschaltung einschließlich der Lei­ stungselemente, wie des Schaltelements auf dem Gehäuseele­ ment vorgesehen, wodurch der Zusammenbau der Geschwindig­ keitssteuerschaltung bei der Herstellung und das Zerlegen bei der Wartung einfach sind. Bei dem Steuermotor wie im Anspruch 2 definiert, wird der Durchgangslochleiter verwen­ det, um das Massemuster der gedruckten Schaltungsplatte mit dem Gehäuseelement leitend zu verbinden. Dies gestattet eine einfache und sichere Erdung des Gehäuselements. Über­ dies führt diese Maßnahme dazu, daß die elektromagnetische Abschirmfunktion des Gehäuseelements verbessert wird, wo­ durch Hochfrequenzstörungen vermindert werden.In the control motor according to the invention, the entire Speed control circuit including the lei Stungselemente, such as the switching element on the housing ment provided, thereby assembling the speed speed control circuit during manufacture and disassembly are easy to maintain. With the control motor as in Defined claim 2, the through hole conductor is used det to match the ground pattern of the printed circuit board to conductively connect the housing element. This allows simple and safe grounding of the housing element. About this leads this measure to the electromagnetic Shielding function of the housing element is improved where can be reduced by radio frequency interference.

Bei dem Steuermotor nach Anspruch 3 ist das Gehäuselement leitend mit der Geschwindigkeitssteuerschaltung verbunden gehalten und ist durch metallische Befestigungsmittel in dem Gleichstrommotor befestigt. Bei dem Steuermotor ist eine äußere Schale des Gleichstrommotors geerdet und die elektromagnetische Abschirmfunktion ist erhöht, wodurch Hochfrequenzstörungen vermindert werden.In the control motor according to claim 3, the housing element conductively connected to the speed control circuit held and is in by metallic fasteners attached to the DC motor. The control motor is an outer shell of the DC motor is grounded and the electromagnetic shielding function is increased, which Radio frequency interference can be reduced.

Bei dem erfindungsgemäßen Steuermotor sind das Schaltele­ ment und der Motoranschluß direkt durch Anschlußmetall­ fittings verbunden, so daß sich der Vorteil ergibt, daß die geometrische Gestalt der Stromschleifen klein wird, wodurch hochfrequente Störungen erheblich vermindert werden.In the control motor according to the invention, these are Schaltele ment and the motor connection directly through connection metal fittings connected, so that there is the advantage that the geometric shape of the current loops becomes small, which significantly reduces high-frequency interference.

Bei dem Steuermotor, bei dem die aufnehmenden und die ein­ dringenden Verbinder als der Motoranschluß und die me­ tallischen Anschlußfittings verwendet werden, können der Gleichstrommotor und die Geschwindigkeitssteuerschaltung leicht getrennt und verbunden werden, während der vorstehend genannte Vorteil beibehalten bleibt. Der Gleichstrommotor und die Geschwindigkeitssteuerschaltung können daher mit einem separaten Aufbau hergestellt werden und die Montage kann vereinfacht werden. Der Gleichstrommotor und die Ge­ schwindigkeitssteuerschaltung können nach der Herstellung überdies getrennt gehalten werden, so daß sich eine einfache Wartung ergibt.In the control motor, in which the receiving and the one urgent connector than the motor connector and the me  metallic connection fittings can be used DC motor and the speed control circuit be easily separated and connected during the above mentioned advantage remains. The DC motor and the speed control circuit can therefore with a separate structure and assembly can be simplified. The DC motor and the Ge Speed control circuit can be made after manufacturing moreover be kept separate, so that a simple Maintenance results.

Der Steuermotor gemäß der Erfindung sieht eine LC-Filter­ schaltung vor, welche die Induktanz nur auf der Nichtmasse- Leitung hat, während der elektrolytische Kondensator mit der Kathodenseite der Freilaufdiode verbunden ist. Es er­ gibt sich daher der Vorteil, daß die Erzeugung und die Ab­ strahlung von Hochfrequenzstörungen vermindert werden und die Störungserzeugung innerhalb der Geschwindigkeitssteuer­ schaltung vermindert die weitergeleiteten Störungen, die außerhalb der LC-Filterschaltung über die Stromversorgungs­ leitung geleitet werden.The control motor according to the invention sees an LC filter circuit, which the inductance only on the non-mass Line has while the electrolytic capacitor with the cathode side of the freewheeling diode is connected. It he there is therefore the advantage that the generation and the Ab radiation from radio frequency interference can be reduced and the generation of disturbances within the speed control circuit reduces the forwarded interference, the outside the LC filter circuit via the power supply line.

Claims (7)

1. Steuermotor, integriert mit einem Gleichstrommotor und einer Geschwindigkeitssteuerschaltung, gekenn­ zeichnet durch eine Geschwindigkeitssteuer­ schaltung, welche die Rotationsgeschwindigkeit eines Gleichstrommotors dadurch steuert, daß eine an einen Anker angelegte Spannung durch Zerhackung mit einem Schaltelement verändert wird, eine gedruckte Schaltungs­ platte, welche die Geschwindigkeitssteuerschaltung auf­ weist und in dem Gleichstrommotor durch ein Gehäuseele­ ment abgestützt ist, das aus wärmeleitendem Material geformt ist, und durch einen Abstrahlungsteil des Schaltelements, der in engem Kontakt mit einem Vor­ sprung steht, der einstückig mit dem Gehäuseelement geformt ist und in dem Vorsprung montiert ist.1. Control motor, integrated with a DC motor and a speed control circuit, characterized marked by a speed control circuit which controls the rotational speed of a DC motor by changing a voltage applied to an armature by chopping with a switching element, a printed circuit board which the speed control circuit has and in the DC motor is supported by a housing element which is formed from heat-conducting material, and by a radiation part of the switching element which is in close contact with a jump before, which is integrally formed with the housing element and is mounted in the projection . 2. Steuermotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gedruckte Schaltungsplatte einen Durchgangslochleiter aufweist, der zu einem Masse­ muster leitet, und daß die gedruckte Schaltungsplatte in dem Gehäuseelement durch eine leitende metallische Montageeinrichtung montiert ist, die in den Durchgangs­ lochleiter eingesetzt ist.2. Control motor according to claim 1, characterized records that the printed circuit board has a through hole conductor leading to a ground pattern conducts, and that the printed circuit board in the housing element by a conductive metallic Mounting device is mounted in the passage hole conductor is used. 3. Steuermotor nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuseelement elektrisch leitend mit dem Massemuster verbunden gehalten ist und in einem Joch des Gleichstrommotors mittels einer leitenden metallischen Befestigungseinrichtung festge­ legt ist. 3. Control motor according to claim 2, characterized records that the housing element is electrical is kept conductively connected to the ground pattern and in a yoke of the DC motor by means of a conductive metallic fastener festge sets is.   4. Steuermotor nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement ein unteres Gehäuseelement umfaßt, in welchem die ge­ druckte Schaltungsplatte festgelegt ist, sowie ein oberes Gehäuseelement, das aus einem elektrisch lei­ tenden Material geformt ist und die Geschwindigkeits­ steuerschaltung bedeckt.4. Control motor according to one of claims 2 and 3, characterized characterized in that the housing element comprises a lower housing element in which the ge printed circuit board is set, as well as a upper housing element, which consists of an electrically lei material and the speed control circuit covered. 5. Steuermotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Schaltelement, das einen in den Gleichstrommotor fließenden Strom ein- und aus­ schaltet, in der Nähe eines Motoranschlusses vorgesehen ist, der mit einer Bürste verbunden ist und in dem Gleichstrommotor fest montiert ist, und daß eine Ab­ strahlungsrippe des Schaltelements mit dem Motoranschluß direkt durch Anschlußmetallfittings verbunden ist.5. Control motor according to claim 1, characterized records that a switching element that a current flowing in and out of the DC motor switches, provided near a motor connection which is connected to a brush and in which DC motor is fixed, and that an Ab radiation rib of the switching element with the motor connection is directly connected by connection metal fittings. 6. Steuermotor nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Motoranschluß entweder aus einem eindringenden und einem aufnehmenden Verbinder zusammengesetzt ist und der Verbinder entweder aus dem aufnehmenden und dem eindringenden Verbinder ent­ sprechend einem eindringenden und einem aufnehmenden Motoranschluß zusammengesetzt ist, und daß das Schalt­ element mit dem Motoranschluß entweder über den ein­ dringenden oder den aufnehmenden Verbinder, die in dem Schaltelement befestigt sind, verbunden ist.6. Control motor according to claim 5, characterized characterizes that the motor connection either from an penetrating and a receiving connector is composed and the connector is either made ent and the penetrating connector ent speaking an intruding and an absorbing Motor connection is composed, and that the switching element with the motor connection either via the one urgent or the receiving connector that is in the switching element are attached is connected. 7. Steuermotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Geschwindigkeitssteuer­ schaltung eine LC-Filterschaltung umfaßt, die in einem Stromquelleneingangsteil vorgesehen ist und eine In­ duktanz nur auf einer Nichtmasseleitungsseite besitzt, das Schaltelement, welches den in den Gleichstrommotor hineinfließenden Strom ein- und ausschaltet, eine Frei­ laufdiode, die parallel zum Gleichstrommotor angeschlos­ sen ist, und einen Elektrolytkondensator, der zwischen einer Kathodenseite der Freilaufdiode und der Masse­ leitung angeschlossen ist.7. Control motor according to claim 1, characterized records that the speed control circuit comprises an LC filter circuit which in one Power source input part is provided and an In  ductance only on a non-ground line side, the switching element, which in the DC motor turns on and off flowing current, a free Running diode connected in parallel to the DC motor sen, and an electrolytic capacitor between a cathode side of the freewheeling diode and the ground line is connected.
DE4016663A 1989-05-24 1990-05-23 Controlled motor arrangement with a DC commutator motor and a speed control circuit Expired - Fee Related DE4016663C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13116889 1989-05-24
JP13116689 1989-05-24
JP13765789 1989-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4016663A1 true DE4016663A1 (en) 1990-12-20
DE4016663C2 DE4016663C2 (en) 1994-07-14

Family

ID=27316258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4016663A Expired - Fee Related DE4016663C2 (en) 1989-05-24 1990-05-23 Controlled motor arrangement with a DC commutator motor and a speed control circuit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4016663C2 (en)
FR (1) FR2650131A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593913A2 (en) * 1992-09-23 1994-04-27 ITT Automotive Europe GmbH Electrically driven hydraulic pump
EP0688088A1 (en) * 1994-05-11 1995-12-20 Emerson Electric Co. Electrical connection of printed circuit board to line leads on brushless permanent magnet refrigeration motors
DE4444492A1 (en) * 1994-12-14 1996-06-27 Telefunken Microelectron DC motor PWM speed control method e.g. for motor vehicle
US5798584A (en) * 1995-03-13 1998-08-25 Marquardt Gmbh Electric switch, especially for electric hand tools
EP0884828A2 (en) * 1997-06-13 1998-12-16 General Electric Company Drive package for a dynamoelectric machine
EP1132223A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-12 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Fan for generating an airstream into a vehicle and vehicle air conditioner comprising such a fan
EP3220516B1 (en) * 2014-12-17 2020-02-12 NSK Ltd. Terminal connector and connection method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144350A1 (en) * 1981-11-07 1983-05-26 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz GmbH, 3577 Neustadt Drive for a hand-held screwdriver or hand-held drill driven by an electric motor
DE3422485A1 (en) * 1984-06-16 1985-12-19 Bsg Schalttechnik Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen Method and device for limiting the current of an electric motor
JPS63235114A (en) * 1987-03-25 1988-09-30 Calsonic Corp Fan controller for automobile air conditioner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146893C3 (en) * 1971-09-20 1974-02-07 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Brushless DC motor with a commutation device controlled by Hall generators and made up of semiconductor switching elements
DE3439894A1 (en) * 1984-10-31 1986-04-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Interference-suppressed arrangement comprising a converter circuit and a machine
US4779031A (en) * 1985-12-30 1988-10-18 Intellico, Inc. Motor system
US4668898A (en) * 1986-04-21 1987-05-26 General Electric Company Electronically commutated motor
DE3916791C3 (en) * 1988-10-28 1998-09-17 Valeo Sistemi Termici S P A Fan installation kit for a car heater

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144350A1 (en) * 1981-11-07 1983-05-26 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz GmbH, 3577 Neustadt Drive for a hand-held screwdriver or hand-held drill driven by an electric motor
DE3422485A1 (en) * 1984-06-16 1985-12-19 Bsg Schalttechnik Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen Method and device for limiting the current of an electric motor
JPS63235114A (en) * 1987-03-25 1988-09-30 Calsonic Corp Fan controller for automobile air conditioner

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593913A2 (en) * 1992-09-23 1994-04-27 ITT Automotive Europe GmbH Electrically driven hydraulic pump
EP0593913A3 (en) * 1992-09-23 1995-01-04 Teves Gmbh Alfred Electrically driven hydraulic pump.
EP0688088A1 (en) * 1994-05-11 1995-12-20 Emerson Electric Co. Electrical connection of printed circuit board to line leads on brushless permanent magnet refrigeration motors
DE4444492A1 (en) * 1994-12-14 1996-06-27 Telefunken Microelectron DC motor PWM speed control method e.g. for motor vehicle
US5798584A (en) * 1995-03-13 1998-08-25 Marquardt Gmbh Electric switch, especially for electric hand tools
EP0884828A2 (en) * 1997-06-13 1998-12-16 General Electric Company Drive package for a dynamoelectric machine
EP0884828A3 (en) * 1997-06-13 2000-08-02 General Electric Company Drive package for a dynamoelectric machine
EP1132223A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-12 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Fan for generating an airstream into a vehicle and vehicle air conditioner comprising such a fan
EP3220516B1 (en) * 2014-12-17 2020-02-12 NSK Ltd. Terminal connector and connection method
US10566706B2 (en) 2014-12-17 2020-02-18 Nsk Ltd. Terminal connector and terminal connection method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2650131B1 (en) 1997-02-07
DE4016663C2 (en) 1994-07-14
FR2650131A1 (en) 1991-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5119466A (en) Control motor integrated with a direct current motor and a speed control circuit
DE60006620T2 (en) Brushless motor
DE69601270T2 (en) Geared motor, in particular for driving a motor vehicle windshield wiper
DE102010016279A1 (en) Electronic control unit and method of manufacturing the same
DE10109371B4 (en) Radio wave radar device for vehicles
DE19521070A1 (en) HV transformer and discharge-lamp circuit for vehicle head-light
DE112012004558T5 (en) Electronic device
DE10260676A1 (en) Electronic control unit
DE102005057981A1 (en) Power semiconductor device
EP0368142B1 (en) Electronic control apparatus
DE19528703A1 (en) Antenna for transmitting or receiving a radio frequency signal, transmitter and receiver for a remote control and remote control system for a motor vehicle in which it is installed
DE10119813A1 (en) power module
DE102019204143A1 (en) VEHICLE INTERNAL MOTOR-DRIVEN COMPRESSOR
DE102019204141A1 (en) VEHICLE INTERNAL MOTOR-DRIVEN COMPRESSOR
DE29500961U1 (en) Antenna arrangement
EP1826888A1 (en) Electrical outboard motor with external rotor motor and integrated electronic converter
DE3486135T2 (en) ANTENNA FOR MOBILE TELEPHONE TRAFFIC.
DE112006002319T5 (en) High performance, high current snap-in connector with integrated EMI filtering
DE112020006679T5 (en) power converter
DE10120715A1 (en) Housing for an electrical device
DE4016663C2 (en) Controlled motor arrangement with a DC commutator motor and a speed control circuit
DE60026435T2 (en) Control device for vehicle alternator
DE112015005695T5 (en) Device for converting electrical power
EP0526466B1 (en) Electric switching and control device, in particular for motor vehicles
DE4005843A1 (en) IGNITION COIL ASSEMBLY FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee