DE401641C - Gasheizer mit von Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer - Google Patents
Gasheizer mit von Luftumlaufrohren durchsetzter HeizkammerInfo
- Publication number
- DE401641C DE401641C DEF52552D DEF0052552D DE401641C DE 401641 C DE401641 C DE 401641C DE F52552 D DEF52552 D DE F52552D DE F0052552 D DEF0052552 D DE F0052552D DE 401641 C DE401641 C DE 401641C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating chamber
- air circulation
- gas heater
- circulation pipes
- chimney
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/006—Air heaters using fluid fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
- Gasheizer mit von Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer. Gasheizer mit über dem Brenner eingebauter und von senkrechten Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer sind bereits bekannt. Gegenstand der Erfindung ist ein Gasheizer dieser Art, der sich kennzeichnet durch die Vereinigung einer Kegelhaube oberhalb 'des Brenners mit in den Innenraum der Heizkammer hineinragendem Schornstein und einer über der Ausmündung des Schornsteins angebrachten Prallscheibe, die die Heizgase seitlich ablenkt und in der Heiz, kammer gleichmäßig verteilt.
- Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Abb. i ist ein Höhenschnitt durch den Gasheizer, Abb. a ein Querschnitt nach Linie X-X in Abb. i.
- Auf dem Sockel i ist ein Brenner z beliebiger Bauart angeordnet, der mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen gespeist wird und eine Regelvorrichtung 3 aufweist.
- über dem Brenner liegt eine kegelförmige Haube 4, die an ihrem oberen Ende in einen zylindrischen Schornstein 5 ausläuft. Durch diese Haube werden. die Heizgase in die darüber befindliche Heizkammer 6 geleitet; gleichzeitig wird verhindert, daß die von der Verbrennung herrührenden schädlichen Gase sich mit der in den Luftumlaufrohren der Heizkammer aufsteigenden Luft vermischen.
- Die Heizkammer besteht aus einem Mante 17, der an seinen Enden durch eine Bodenplatte 9 und eine Deckplatte 8 abgeschlossen ist. In diese beiden Platten sind die Enden der senkiechten Luftumlaufrohre io eingedichtet.
- Die Heizkammer ruht mittels eines Tragstücks i i auf dem Untergestell. In diesew Tragstück i i befinden sich Öffnungen 12, durch welche das untere Ende der Rohre i o in freier Verbindung mit der Außenluft steht.
- Die Bodenplatte g der Heizkammer ruht auf. dem oberen Teile der Kegelhaube 4, und der durch diese Platte hindurchgehendei Schornstein 5 ragt bis zu einer gewissen Höhe in die Heizkammer hinein.
- Um zu bewirken, daß die Heizgase in der Heizkammer richtig verteilt werden, bevor sie in den Stutzen 14 entweichen, ist oberhalb des Brennerschornsteins 5 eine kleine, nach unten gewölbte Platte 13 aus feuerfestem Stoff an. geordnet.
- Die aus dem Schornstein 5 entweichenden Heizgase stauen sich beim Auftreffen auf diese Prellplatte und werden dadurch abgelenkt, indem sie hierbei gezwungen werden, die Außenseite der Rohre i o zu bestreichen, welche hierdurch gleichmäßig beheizt werden.
- Um 'die Wärme der Abgase vollständig auszunutzen, bevor sie in den Schornstein gelangen, ist vor dem Stutzen 14 eine Platte 15 angeordnet, welche sich über die ganz Höhe der Heizkammer erstreckt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Gasheizer mit über dem Brenner eingebauter und von senkrechten Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer, gekennzeichnet durch die Vereinigung einer Kegelhaube (4) oberhalb des Brenners mit in den Innenraum der Heizkammer (6) hineinragendem Schornstein (5) und einer über der Ausmündung des Schornsteins (5) angebrachten Prellscheibe (13), die »die Heizgase seitlich ablenkt und in der Heizkammer (6) gleichmäßig verteilt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR401641X | 1922-07-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE401641C true DE401641C (de) | 1924-09-06 |
Family
ID=8896863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF52552D Expired DE401641C (de) | 1922-07-06 | 1922-09-16 | Gasheizer mit von Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE401641C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147738B (de) * | 1954-09-13 | 1963-04-25 | Dravo Corp | Lufterhitzer fuer Raumbeheizung |
-
1922
- 1922-09-16 DE DEF52552D patent/DE401641C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147738B (de) * | 1954-09-13 | 1963-04-25 | Dravo Corp | Lufterhitzer fuer Raumbeheizung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE401641C (de) | Gasheizer mit von Luftumlaufrohren durchsetzter Heizkammer | |
DE460342C (de) | Gasbeheizter Backofen mit an einem Drehgestell aufgehaengten Backplatten und ueber dem Brenner angeordneter Wasserverdampfungsschale | |
DE2108880A1 (de) | Brennkammer für ölbeheizte Kesselfeuerungen | |
DE83928C (de) | ||
DE400396C (de) | Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer | |
DE524577C (de) | Feuerungsanlage fuer fluessige Brennstoffe zur Beheizung von Kesseln | |
DE615377C (de) | OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl. | |
DE211386C (de) | ||
DE498694C (de) | Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden | |
DE496975C (de) | Backofen mit im Backraum unterhalb der freistehenden Herdplatte liegender Heizquelle | |
DE528299C (de) | Gasheizofen | |
DE1038257B (de) | Warmwasser- oder Dampfkessel fuer Verfeuerung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe und fester Brennstoffe | |
DE635511C (de) | Katalytische Heizvorrichtung mit schalenfoermigem Heizpolster | |
AT150832B (de) | Herd für flüssige oder gasförmige Brennstoffe. | |
DE431779C (de) | Brenner, insbesondere fuer Grossgasfeuerungen | |
DE586516C (de) | Dampfkessel | |
DE665624C (de) | Gasbrenner fuer Feuerschweissung | |
DE476727C (de) | Gasbeheizter Backofen mit im Backraum angeordnetem, die Backplatten tragendem Drehgestell | |
DE422506C (de) | Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen | |
DE450207C (de) | Gasheizofen | |
DE557571C (de) | Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE481487C (de) | Gasbackofen mit einer den Backraum ueberdeckenden Haube | |
DE1579973C3 (de) | Flüssigkeitserhitzer | |
DE430819C (de) | UEberhitzeranordnung fuer Schraegrohrkessel | |
AT41321B (de) | Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe. |