DE4016378C2 - Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser - Google Patents
Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von AbwasserInfo
- Publication number
- DE4016378C2 DE4016378C2 DE19904016378 DE4016378A DE4016378C2 DE 4016378 C2 DE4016378 C2 DE 4016378C2 DE 19904016378 DE19904016378 DE 19904016378 DE 4016378 A DE4016378 A DE 4016378A DE 4016378 C2 DE4016378 C2 DE 4016378C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wastewater
- overflow
- instrumentation
- overflow water
- quality characteristics
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 title claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/12—Emergency outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/105—Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/002—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow wherein the flow is in an open channel
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/52—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring the height of the fluid level due to the lifting power of the fluid flow
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
- G01F1/58—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine vertikal aussteuerbare Meßwehranlage zur gleichzeitigen
Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser gemäß dem
Anspruch 1.
Vertikal aussteuerbare Wehre
sind aus der
DE-PS 25 52 516 (Absperreinrichtung für flüssigkeitsführende Kanäle o. dgl.) und der
DE-PS 35 20 695 (Selbsttätig belüftbares Wehr für wechselnde Überfallrichtungen) bekannt.
DE-PS 25 52 516 (Absperreinrichtung für flüssigkeitsführende Kanäle o. dgl.) und der
DE-PS 35 20 695 (Selbsttätig belüftbares Wehr für wechselnde Überfallrichtungen) bekannt.
Den Stand der Technik dokumentieren weiterhin die
Patentschriften
a) DE-PS 27 31 602,
b) DE-PS 24 24 454 und die
Offenlegungsschrift
c) DE-OS 29 35 798,
wobei die Ablaufwassermengen gemäß
a) nach der Wehrformel für den Rechteckquerschnitt
a) DE-PS 27 31 602,
b) DE-PS 24 24 454 und die
Offenlegungsschrift
c) DE-OS 29 35 798,
wobei die Ablaufwassermengen gemäß
a) nach der Wehrformel für den Rechteckquerschnitt
Q = 2/3*mue*L*sqrt (2*g)*(h**(3/2))
und gemäß
b) nach der Wehrformel für den Dreieckausschnitt
b) nach der Wehrformel für den Dreieckausschnitt
Q = ce*8/15*sqrt (2*g)*tg(alpha/2)*(h**(5/2))
berechnet wird.
Nach den Schriften a) und b) werden die Ablaufwassermengen durch die
fortlaufende Messung der Variablen h und Berücksichtigung der
entsprechenden Formelwerte berechnet.
Nach Schrift c) wird entsprechend der auftretenden Winkeldrehung des
Meßaufnehmers indirekt die Variable h ausgewertet
und über die vorgenannte Wehrformel der Gesamtabfluß ermittelt.
Die vorgenannten Methoden zur Abflußbestimmung gelten streng genommen
nach Schrift a) und b) nur für vollkommene Überfälle, wobei nach Schrift c)
lediglich als Zusatzvariante ein Abfluß unter Schützen erfaßt werden
kann.
Die vorgenannten Formelansätze reichen für eine genauere Bestimmung
der Ablaufwassermengen an Wehren nicht aus, weil z. B. die mittlere
Anströmgeschwindigkeit hierbei nicht berücksichtigt wird, dies gilt
insbesondere für Überläufe im unvollkommenen Bereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Überlaufwassermengen in
Verbindung mit Qualitätsmerkmalen an beweglichen Wehren zu erfassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs gelöst.
Insbesondere bei der wahlweisen Anordnung von magnetisch induktiven
Meßsonden 4 in den Holmen 3 wird der mögliche Überlaufbereich
13 um 2* Ausbaumaß 6 der Überlaufkante 1 auf die Breite 5
reduziert.
Das Ausbaumaß 6 kann bei andersartigen Geschwindigkeitsmeßsonden 4
wie z. B. Lasersonden sich entsprechend auf null reduzieren, so daß
keinerlei Einengung im Überlaufbereich 13 stattfindet.
Die von den Geschwindigkeitsmeßsonden 4 ausgehenden Analogsignale
werden über flexible Datenleitungen 7 unter Einschaltung eines
Meßumformers 8 einer Auswerteelektronik zugeleitet, wobei der
vollkommene bzw. unvollkommene Abfluß im Bereich der Überlaufkante 1
nach der folgenden Formel ausgewertet wird:
Q = 2/3*mue*sqrt(2*g)*b*((h+v**2/(2*g))**(3/2)-(v**2/(2*g))**(3/2))
hierin bedeuten:
q = Überlaufwassermenge | ||
(m³/s) | ||
mue = Überfallbeiwert | (-) | |
b = Wehrbreite | (m) | |
h = Wasserspiegeldifferenz @ | Oberwasser - Unterwasser | (m) |
g = Erdbeschleunigung | (m/(s*s)) | |
v = Zulaufgeschwindigkeit | (m/s) |
Damit die Abwasserqualität gemessen werden kann, wird unterhalb der
ausgeformten Wehrkante 1 zumindest eine Abwasserentnahmestelle 9
eingerichtet, aus der über eine angeschlossene flexible Leitung 10
eine Abwasserqualitätsmeßanlage 12 (z. B. CSB-, BSB-,
Trübungs-Messung) kontinuierlich beschickt wird. Die an der
Abwasserqualitätsmeßanlage 12 On-Line anfallenden Meßwerte werden in
einer Computeranlage einem Soll-Ist-Wert-Vergleich unterzogen und die
Wehrplatte 11 entsprechend den vorgegebenen Kriterien ausgesteuert.
Dies bedeutet z. B., daß eine Abwasserentlastung über das Wehr durch
Hochfahren der Wehrplatte verhindert wird, wenn die zur Entlastung
anstehenden Abwasserqualitätsmerkmale als nicht ausreichend angesehen
werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
daß die möglichen Entlastungswassermengen der Kanalisation
entsprechend vorgegebener Qualitätsstandards mengenmäßig mit einer
größeren Genauigkeit erfaßt werden können. Dies ist insofern von
Wichtigkeit, weil nur durch die Erfassung möglichst genauer
Entlastungswerte in bezug auf Qualität und Quantität Abwassergebühren
für alle prüfbar berechnet werden können.
Eine
Ausgestaltung der Erfindung wird in den Zeichnungen gemäß
Fig. 1 und Fig. 2 in der Übersicht dargestellt.
Fig. 3 zeigt hierbei ausschnittsweise in Vergrößerung das Detail im
Bereich der Überlaufkante 1 in Anlehnung an Fig. 1.
Eine weitere Detaillierung ist aus Fig. 4 in Anlehnung an Fig. 2 zu
entnehmen.
Claims (1)
- Vertikal aussteuerbare Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser, die eine Wehrplatte (11) mit einer Überlaufkante (1) und zwei angeformten Holmen (3) aufweist,
wobei in der Überlaufkante (1) und in den beiden angeformten Holmen (3) der Wehrplatte (11) jeweils mindestens eine Geschwindigkeitsmeßsonde angeordnet ist, aus deren analogen Ausgangssignalen in einer Auswerteelektronik die Überlaufwassermenge bestimmt wird,
und wobei in der Überlaufkante (1) eine Abwasserentnahmestelle (9) angeordnet ist, von der entnommenes Abwasser über eine anschließende flexible Leitung (10) einer Abwasserqualitätsmeßanlage (12) zugeleitet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904016378 DE4016378C2 (de) | 1990-05-21 | 1990-05-21 | Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904016378 DE4016378C2 (de) | 1990-05-21 | 1990-05-21 | Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4016378A1 DE4016378A1 (de) | 1991-11-28 |
DE4016378C2 true DE4016378C2 (de) | 1993-10-21 |
Family
ID=6406907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904016378 Expired - Fee Related DE4016378C2 (de) | 1990-05-21 | 1990-05-21 | Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4016378C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4428421A1 (de) * | 1994-08-11 | 1996-02-15 | Andreas Stein | Meßeinrichtung für Wassermengen |
DE19645246A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Sibet Gmbh Sican Forschungs Un | Adaptiv, wassergüteabhängig gesteuertes Abwasserbauwerk |
DE102016104656A1 (de) | 2016-03-14 | 2017-09-14 | BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt | Verfahren zur Messung von Überlaufmengen in Überlaufsystemen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4127694A1 (de) * | 1991-08-21 | 1993-02-25 | Fischer & Porter Gmbh | Vorrichtung zur messung des stroms einer elektrische ladungen enthaltenden fluessigkeit |
EP0783056B1 (de) * | 1996-01-08 | 2001-11-21 | VA TECH WABAG Schweiz AG | Vorrichtung zum steuerbaren Teilen eines zulaufenden Flüssigkeitsstroms |
US6757623B2 (en) * | 2001-04-20 | 2004-06-29 | Ads Corporation | Flow transport analysis method and system |
DE502007004646D1 (de) | 2007-06-06 | 2010-09-16 | Manfred Weikopf | Verfahren zur qualitativen und quantitativen Abwassersteuerung an Entalstungsanlagen |
CN109537537A (zh) * | 2018-11-30 | 2019-03-29 | 河北海王水工机械有限公司 | 一种量测水方法及其装置 |
DE102020133121B4 (de) | 2019-12-12 | 2024-06-20 | Alfred Schöpf | Verfahren und Vorrichtung zur Überlaufmessung einer Flüssigkeit über eine Überlaufkante eines Beckens |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE430845C (de) * | 1926-06-28 | Corrado Puccioni | Vorrichtung zum Bestimmen und Aufzeichnen der Wasserdurchflussmengen in offenen Wasserlaeufen | |
US2270511A (en) * | 1940-01-17 | 1942-01-20 | Nekoosa Edwards Paper Co | Sampling device |
US3929017A (en) * | 1973-10-05 | 1975-12-30 | Elan Engineering Corp | Flow monitor and sample control device |
JPS6330564B2 (de) * | 1974-03-14 | 1988-06-20 | Yamatake Honeywell Co Ltd | |
DE2424454C3 (de) * | 1974-05-20 | 1980-08-14 | Elster Ag Mess- Und Regeltechnik, 6500 Mainz | Meßplatte zur Messung des Wasserdurchflusses mittels Überfallwehr |
DE2552516C2 (de) * | 1975-11-22 | 1984-09-06 | Manfred 4154 Tönisvorst Weikopf | Absperreinrichtung für flüssigkeitsführende Kanäle od. dgl. |
US3996798A (en) * | 1976-01-12 | 1976-12-14 | Badger Meter, Inc. | Open channel flow meter |
DE2731602C2 (de) * | 1977-07-13 | 1986-10-23 | Ludwig Dipl.-Ing. 5520 Bitburg Schmitz | Vorrichtung zur kontinuierlichen Abflußmessung an einem Gerinne, das eine Überfallschwelle mit zeitlich und örtlich veränderlicher Fließtiefe aufweist |
DE2935798A1 (de) * | 1979-09-05 | 1981-03-12 | Eugen Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Macke | Verfahren und geraet zur abflussmengenmessung, insbesondere bei beweglichen wehren. |
DE3207357A1 (de) * | 1982-03-02 | 1983-09-15 | Josef 4620 Castrop Rauxel Prokein | Verfahren und vorrichtung zum messen des durchflusses in offenen, insbesondere von abwasser durchflossenen gerinnen |
DE3314260A1 (de) * | 1982-06-04 | 1983-12-08 | 5000 Köln MSR Paul Mähler | Vorrichtung zum messen des pro zeiteinheit durch einen offenen kanal stroemenden fluessigkeitsvolumens |
US4480466A (en) * | 1983-05-20 | 1984-11-06 | Gates Wendall C | Apparatus and method for determining liquid flowrate |
DE3520695C1 (de) * | 1985-06-10 | 1986-11-27 | Manfred Dipl-Ing Weikopf | Selbsttätig belüftbares Wehr für wechselnde Überfallrichtungen |
DE3633504A1 (de) * | 1986-10-02 | 1988-04-14 | Munk Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur messung von schadstoffen in abwaessern |
-
1990
- 1990-05-21 DE DE19904016378 patent/DE4016378C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4428421A1 (de) * | 1994-08-11 | 1996-02-15 | Andreas Stein | Meßeinrichtung für Wassermengen |
DE4428421C2 (de) * | 1994-08-11 | 2002-11-07 | Syro System Rohr Und Anlagebau | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der zufließenden Wassermenge bei einem Wasserüberlaufbauwerk |
DE19645246A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Sibet Gmbh Sican Forschungs Un | Adaptiv, wassergüteabhängig gesteuertes Abwasserbauwerk |
DE102016104656A1 (de) | 2016-03-14 | 2017-09-14 | BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt | Verfahren zur Messung von Überlaufmengen in Überlaufsystemen |
DE102016104656B4 (de) | 2016-03-14 | 2020-07-23 | BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt | Verfahren zur Messung von Überlaufmengen in Überlaufsystemen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4016378A1 (de) | 1991-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4016378C2 (de) | Meßwehranlage zur gleichzeitigen Erfassung der Überlaufwassermengen und Qualitätsmerkmale von Abwasser | |
DE69616097T2 (de) | Wägeeinrichtung | |
DE3139536A1 (de) | Milchmengenmessgeraet fuer melkanlagen zum unmittelbaren messen der von einer kuh im zuge des melkens abgegebenen milchmenge | |
DE19804198B4 (de) | Elektronisches Nivelliergerät | |
EP0025921B1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung | |
DE19607681B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Regelung der Zusammensetzung einer Feuchtmittellösung für den Offsetdruck | |
DE4104451C2 (de) | Regenüberlaufbauwerk mit einer Meßeinrichtung zur Bestimmung der Überlaufwassermenge | |
DE102016104656B4 (de) | Verfahren zur Messung von Überlaufmengen in Überlaufsystemen | |
DE29607093U1 (de) | Adaptiv, wassergüteabhängig gesteuertes Abwasserbauwerk | |
CH652209A5 (de) | Kraftmesser. | |
DE2036895A1 (de) | Satelliten Lageregelung | |
EP2589936B1 (de) | Verfahren zur Erfassung des Volumenstroms einer in einem Gerinne fließenden Flüssigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben | |
DE3329215A1 (de) | Anordnung zur messung der differenzhoehe zwischen zwei wasserspiegeln | |
DE4428421C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der zufließenden Wassermenge bei einem Wasserüberlaufbauwerk | |
EP0429472A1 (de) | Verfahren zur verbesserung des nordungsergebnisses. | |
DE3207357A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen des durchflusses in offenen, insbesondere von abwasser durchflossenen gerinnen | |
DE69715948T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges | |
DE102004049459A1 (de) | Lenkwinkelgeschwindigkeits-Detektorvorrichtung | |
DE102020133121B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überlaufmessung einer Flüssigkeit über eine Überlaufkante eines Beckens | |
EP0783056B1 (de) | Vorrichtung zum steuerbaren Teilen eines zulaufenden Flüssigkeitsstroms | |
DE2428466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des fluiddruckes bei der teilchenuntersuchung | |
DD232760A1 (de) | Verfahren zur granulometrischen bestimmung von partikelkollektiven | |
DE3332473C2 (de) | ||
DE202004020450U1 (de) | Entlastungsbauwerk | |
DE19858314C2 (de) | Anlage zur zentralen Erfassung der Durchflußmenge con Abwässern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |