DE4012462A1 - Verfahren zum nesten von naturleder - Google Patents
Verfahren zum nesten von naturlederInfo
- Publication number
- DE4012462A1 DE4012462A1 DE4012462A DE4012462A DE4012462A1 DE 4012462 A1 DE4012462 A1 DE 4012462A1 DE 4012462 A DE4012462 A DE 4012462A DE 4012462 A DE4012462 A DE 4012462A DE 4012462 A1 DE4012462 A1 DE 4012462A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- error
- camera
- degree
- contours
- leather
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000010985 leather Substances 0.000 title claims description 15
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 4
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 17
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 17
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 4
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 3
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 210000004207 dermis Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007847 structural defect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D5/007—Control means comprising cameras, vision or image processing systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/03—Observing, e.g. monitoring, the workpiece
- B23K26/032—Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/0869—Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
- B23K26/0876—Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
- B23K26/38—Removing material by boring or cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D5/005—Computer numerical control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G1/00—Machines or devices for removing knots or other irregularities or for filling-up holes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B17/00—Details of apparatus or machines for manufacturing or treating skins, hides, leather, or furs
- C14B17/005—Inspecting hides or furs
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B5/00—Clicking, perforating, or cutting leather
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/44—Resins; Plastics; Rubber; Leather
- G01N33/447—Leather
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D2007/0012—Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
- B26D2007/0068—Trimming and removing web edges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F3/00—Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
- B26F3/004—Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/929—Particular nature of work or product
- Y10S83/936—Cloth or leather
- Y10S83/939—Cloth or leather with work support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Numerical Control (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Image Processing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nesten von
Naturleder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 36 27 110 sind verschiedene Verfahren
bekannt, die zur Optimierung eines Materialzuschnitts
dienen und sich dadurch auszeichnen, daß die manuell
auszuführenden Verfahrensschritte sehr vereinfacht
werden. Hierzu werden die aus einem biegeschlaffen
Material, wie z. B. Leder, auszuschneidenden Konturen
nicht durch direkte Auslage der Schablonen auf dem
Material bestimmt, sondern die Konturen werden auf das
Schneidgut projiziert. Dies kann entweder dadurch
geschehen, daß maßstabsgetreu verkleinerte Schablonen
angefertigt, auf einem Projektionstisch ausgelegt und
von dort über ein System von Umlenkspiegeln die Konturen
auf dem Schneidgut abgebildet werden. Ferner ist es
möglich, eine elektronische Projektionseinheit
vorzusehen, mittels derer in einem Computer in digitaler
Form gespeicherter Konturen direkt auf das Schneidgut
projiziert werden können. Die mit dem Nesten betraute
Bedienperson kann nun in einem interaktiven Verfahren
die projizierten Konturen unter Berücksichtigung der
Fehlerstellen im Schneidgut auslegen.
Zur weitergehenden Automatisierung des Nestens,
insbesondere von Naturleder, ist es aus der EP-OS 02 77 066
bekannt, die Fehlerstellen zu markieren und direkt
von der Steuerung der Schneidanlage verarbeiten zu
lassen. Hierzu werden die Fehler von der Bedienperson
durch fluoreszierende Mittel markiert. Über eine Kamera
werden diese markierten Stellen erfaßt und an ein
Informatiksystem weitergeleitet, in dem ein
Stanzprogramm zum Ausstanzen bestimmter Konturen
gespeichert ist. Diese von der Kamera erfaßten
Markierungen werden vom Informatiksystem als Zwänge für
das Stanzprogramm interpretiert und entsprechend
berücksichtigt, so daß anschließend ein automatisches
Ausstanzen vorgeschriebener Konturen erfolgen kann, ohne
daß sich später Materialfehler an nicht tolerierbarer
Stelle befinden. Hierzu werden von der Bedienperson
unterschiedliche Markierungen für unterschiedliche
Fehlerqualitäten verwendet, die dann später jeweils
berücksichtigt werden können.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Nesten
von Naturleder zu entwickeln, das ohne manuelle
Beeinflussung von der Fehlererkennung bis zum Zuschnitt
ablaufen kann.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die im
Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Schritte.
Dadurch, daß über die Kamera die Struktur- und
Materialfehlerstellen des Leders in Abhängigkeit vom
Fehlergrad durch unterschiedliche Farbtönungen erfaßt
werden und den in der Steuerung gespeicherten Konturen
der Fehlergradtönung oder den Fehlergradfarben
entsprechende Bereiche zugeordnet sind, kann dahingehend
ein automatischer Vergleich stattfinden, ob die später
zu schneidenden Konturen nur tolerierbare Fehlerstellen
enthalten.
Da der Rechner in kurzer Zeit alle möglichen Kontur
bilder simulieren kann, wird hierdurch ein optimales
Ergebnis gefunden. Wenn die einzelnen Häute darüber
hinaus noch gekennzeichnet sind, kann individuell für
jede Haut ein Schneidprogramm festgelegt und gespeichert
werden. Dadurch kann das Nesten über sehr viele Häute
optimiert werden, die so lange wieder in einem
Warenspeicher abgelegt werden können, bis sie zur
Verarbeitung anstehen. Da dann jeder Haut ein bestimmtes
Schneidprogramm zugeordnet ist, können der Nestvorgang
und der Schneidvorgang über einen beliebig langen
Zeitraum voneinander getrennt werden.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird es darüber hinaus
möglich, daß zwei unterschiedliche Konturen, die am
Fertigteil an sichtbarer Stelle aneinanderstoßen, so
ausgewählt werden, daß die Übergänge zueinander passen.
Bei Verwendung einer Farbkamera nach Anspruch 3 ist es
möglich, die einzelnen Fehlergrade noch weiter
abzustufen und das Nestverfahren noch optimierter zu
gestalten.
Mit dem Merkmal nach Anspruch 4 ist sichergestellt, daß
tatsächlich vorhandene Fehler im Material dann keine
Berücksichtigung finden, wenn sie später an einer nicht
sichtbaren oder nicht störenden Stelle im Fertigteil
enthalten sind. So kann beispielsweise eine Narbe im
Leder, die sich später an der Unterseite des
Fertigteiles befindet, toleriert werden, während dies
ein Loch nicht kann. Dasselbe gilt aber auch für Löcher
unterschiedlicher Größe.
Dadurch, daß sehr viele Häute genestet werden können
bevor sie geschnitten werden, ist eine Optimierung des
Ausnutzungsgrads auch über eintsprechend viele Häute
möglich. Das heißt, es wird bei einem vorgegebenen
Schnittlagenbild nicht nur der bestmögliche
Ausnutzungsgrad einer einzigen Haut angestrebt, sondern
erweitert auf eine Tages-, Wochen- oder Monatsproduktion
eines Zuschnittbetriebes erfolgt die Optimierung.
Anhand einer Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend
näher beschrieben werden.
Es zeigt:
Fig. 1 den Legetisch mit darüber angeordneter
elektronischer Kamera,
Fig. 2 eine elektronisch gesteuerte Höchstdruck-
Fluidstrahl-Schneidanlage,
Fig. 3 die Schneidanlage nach Fig. 2 mit darüber
angeordneter Projektionseinrichtung,
Fig. 4, 4a zwei beispielhaft auszuschneidende
Konturen,
Fig. 5 bis 8a die einzelnen Stationen und
Arbeitsabläufe vom Nesten bis zum
Zuschneiden in schematischer Darstellung
jeweils in Ansicht und Draufsicht.
Fig. 1 zeigt den Legetisch 1 mit darüber angeordneter
Kamera 5 in stark schematisierter Darstellung. Die
einzelnen Häute 3 werden jeweils auf eine Palette 2
aufgelegt, die vom Legetisch 1 aufgenommen werden kann.
In bekannter Weise können die Umrisse der Haut 3 erfaßt
und digitalisiert werden (beispielsweise durch einen
hier nicht gezeigten Scanner). Die erfaßten Umrisse der
Haut 3 werden an die Steuereinheit 7 weitergegeben.
Anschließend wird die oberhalb des Legetisches
angeordnete Kamera 5, die in Querrichtung y beweglich an
einem in Längsrichtung x verfahrbaren Träger 12
angeordnet und über eine Datenleitung 13 mit der
Steuereinheit 7 verbunden ist, zeilenweise über die
Palette 2 geführt, um die in der Haut 3 befindlichen
Fehlerstellen zu erfassen. Hierzu muß eine Kamera 5
gewählt werden, die einen hohen Auflösungsgrad besitzt,
um auch kleinste Material- oder Strukturfehler FG zu
erkennen. Das zeilenweise Abtasten der Haut 3 erfolgt
dadurch, daß schrittweise der Träger 12 über die auf
Schienen 16 laufenden Rollen 15 in x-Richtung gefahren
wird und die Kamera 5 die y-Richtung abfährt, wenn der
Träger 12 stehenbleibt. Der Antrieb kann mittels nicht
näher dargestellter Elektromotoren erfolgen, die von der
Steuereinheit 7 angesteuert werden. In vorteilhafter
Weise ist die Palette 2 von solcher Oberflächen
beschaffenheit, daß sie zur aufliegenden Lederhaut einen
guten Kontrast bildet. Dadurch kann neben der
Fehlererkennung von der Kamera auch direkt die Kontur
des Leders 3 erfaßt und an die Steuereinheit 7 geleitet
werden, wodurch der zusätzliche Arbeitsgang des Scanners
entfällt. Je nach Fehlergrad FG1, FG2, FG3, FG4, ...
FGmax (Narbe, Riß, kleines Loch, großes Loch, ...)
erfolgt die Wiedergabe in der Kamera 5 bzw. Weitergabe
an die Steuereinheit 7 durch unterschiedliche Farb
tönung. Bei einer einfachen Schwarz/Weiß-Kamera durch
entsprechend abgestufte Grauwerte. Zur noch besseren
Auflösung kann auch eine Farbkamera Verwendung finden,
wobei dann unterschiedliche Farben und Farbtönungen Ver
wendung finden, die durch entsprechend weit
auseinanderliegende Farbtemperaturen besser
unterscheidbar sind als nur Grauwerte.
In der Steuereinheit 7 sind zuvor alle aus dem Leder 3
auszuschneidenden Konturen M1, M2, M3, ... in digitaler
Form gespeichert worden. Zu jeder einzelnen Kontur M
sind darüber hinaus zulässige Fehlergradbereiche (G1,
G2, G3, G4, ..., Gmax) definiert worden, die an
bestimmten Stellen auftreten dürfen, wenn die
entsprechenden Grade des Fehlers FG1, ... FG4 später im
Fertigteil nicht stören. Hierzu ist festgelegt, daß
jeweils der größte noch tolerierbare Fehler FGmax
geringere Fehlergrade einschließt. Das Maximum FGmax ist
beispielsweise ein Loch mit einem bestimmten Durchmesser
und das Minimum eines Fehlers FGmin eine Narbe mit einer
bestimmten Länge. In der Zeichnung sind die einzelnen
Fehlergrade mit FG1 bis FG4 gekennzeichnet, wobei FG4
den maximalen Fehlergrad und FG1 den minimalen
Fehlergrad repräsentiert. In dem Fehlergradbereich G4
der Kontur M werden alle anderen Fehlergrade FG1 bis FG3
toleriert, während im Bereich G1 nur der minimale
Fehlergrad FG1 zulässig ist, nicht hingegen die Grade
FG2 bis FG4. Einzelne Abschnitte der Konturen M1, M2, M3
... können mit weiteren Zwängen versehen werden.
Beispielsweise: der Abschnitt A2 der Kontur M2 muß vom
Strukturverlauf her mit dem Abschnitt A1 der Kontur M1
übereinstimmen, weil gefordert sein könnte, daß die
beiden Konturen M1, M2 an dieser Stelle am Fertigteil
zusammenstoßen. Dadurch werden störende
Strukturübergänge vermieden.
Nachdem die Fehlergrade FG in der Steuerung 7
gespeichert sind, erfolgt mittels eines geeigneten
Computerprogrammes in der Steuerung selbst eine
Simulation aller möglicher Schnittlagenbilder durch
kombiniertes Anordnen möglichst vieler gespeicherter
Konturen M, unter Berücksichtigung der aufgenommenen
Fehlergrade FG1 bis FGmax und der entsprechend
zulässigen Fehlergrade FG auf den Schablonen. Es sei
nochmals erwähnt, daß diese Schablonen nicht physisch
existent sind, sondern in Form einer Koordinatenschar im
Rechner der Steuereinheit 7 gespeichert sind. Nach jedem
Simulationsvorgang wird der erzielte Ausnutzungsgrad,
d. h. das Verhältnis von Fläche des Leders zu Fläche des
möglichen Zuschnitts, ermittelt.
Nachdem in dieser Simulation das Leder 3 optimal
genestet wurde, d. h., die maximal mögliche Anzahl von
einzelnen ausschneidbaren Konturen M festgelegt wurde,
wird das dann gefundene Schnittlagenbild in der
Steuereinheit 7 abgespeichert. Jede Palette 2, 2′, 2′′
ist mit einer unterschiedlichen Kodierung 4,
beispielsweise einem Barcode, versehen, die ebenfalls
über ein bekanntes Lesegerät erfaßt wird, so daß das
gespeicherte Schnittlagenbild einer bestimmten Kodierung
4 und damit einer ganz bestimmten Palette 2 bzw. Haut 3
zugeordnet wird. Anschließend kann die Palette 2 mit der
aufliegenden Haut 3 im Zwischenspeicherraum SP abgelegt
werden, der aus Gründen rationeller Fertigung als
Zwischenlager genesteter Häute dient, bis diese weiter
verarbeitet werden.
Auf einer weiteren, wie bereits beschrieben entsprechend
gekennzeichneten Palette 2′ erfolgt nach dem zuvor
beschriebenen Nestvorgang das Nesten an einer anderen
Haut. Die Anzahl der möglichen Nestvorgänge ist folglich
nur begrenzt durch die Speicherkapazität des Rechners
oder den räumlichen Verhältnissen des Zwischenspeichers
SP.
Aus dem Zwischenspeicherraum SP werden die Paletten 2,
2′, 2′′ auf den Schneidtisch 8 einer numerisch
gesteuerten Schneidanlage, beispielsweise einer
Höchstdruck-Fluidstrahl- oder Laserstrahlschneidanlage
aufgelegt (Fig. 2). Die Kodierung 4 wird entweder über
ein nicht dargestelltes elektronisches Lesegerät oder
manuell erfaßt und an die Steuereinheit 7 weitergegeben.
Ebenso ist es aber auch möglich, daß die Kodierung 4
jeder Palette 2, 2′ ... ebenfalls von der Kamera 5
erfaßt und weitergeleitet wird. In der Steuereinheit 7
wird nun anhand der eingegebenen Palettenkodierung das
zugehörige Schnittlagenbild ausgewählt und als Schneid
programm der Schneidanlage verwendet. Das heißt, die
Schneiddüse 11 fährt die einzelnen Konturdaten M, die
beim Nesten gespeichert wurden, ab. Wenn über dem
Arbeitstisch 8 eine mit der elektronischen Steuereinheit
7 verbundene Projektionseinrichtung 6, wie sie
beispielsweise von der Firma "Hughes Aircraft" unter der
Bezeichnung "Graphics Projektor 700" vertrieben wird,
verbunden ist, kann, bevor der Zuschnitt erfolgt, das
Schneidprogramm bzw. das Schnittlagenbild auf das Leder
projiziert werden und von einer erfahrenen Bedienperson
nochmals optisch überprüft werden, ob das in der
Simulation gefundene Schnittlagenbild allen Forderungen
entspricht (Fig. 3, 7, 7a). Dabei können auch die
Fehlergradbereiche G1, G2, ... projiziert werden.
Das bewegliche Palettensystem und auch der Zwischen
speicher SP können entfallen, wenn der Schneidbereich
mit dem Legebereich und dem Erfassungsbereich identisch
ist. Das bedeutet, daß direkt nach dem Nesten die
mögliche optische Kontrolle und der Zuschnitt erfolgen
kann. Für diesen Fall könnte die Kamera 5 direkt am
Portal 10 der Schneidanlage angeordnet sein und mit
diesem über den Schneidtisch 8 geführt werden. Ebenso
ist es denkbar, die Außenkontur und die Fehlerstellen in
der Haut anstelle mit einer Kamera über eine
Laserabtastung zu erfassen.
Claims (5)
1. Verfahren zum Nesten von Naturleder, wobei die
Außenkontur und die Fehlerstellen des Leders über
eine fotografische Einrichtung erfaßt, an ein
Rechenwerk weitergegeben und dort gespeichert werden,
wobei diverse Konturen für die auszuschneidenden
Teile im Rechner gespeichert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
- - mittels einer Kamera (5) die Struktur- und Materialfehlerstellen des Leders erfaßt werden, wobei die Fehlerstellen in der Kamera durch unterschiedliche Tönungen dargestellt werden, die abhängig vom Fehlergrad (FG1, FG2, FG3 ...) variieren,
- - die gespeicherten Konturen (M1, M2 ...) für die auszuschneidenden Teile den Fehlergradfarben entsprechende Bereiche (G1, G2, ... Gmax) aufweisen können, wobei gleiche Tönungen den maximal zu akzeptierenden Fehlergrad (FGmax) definieren,
- - im Rechner jede mögliche Anordnungs-Kombination der auszuschneidenden Konturen (M1, M2 ...) unter Berücksichtigung der zulässigen Überdeckung einzelner Fehlergrade FG, simuliert wird,
- zu jeder simulierten Anordnungs-Kombination der erzielte Ausnutzungsgrad ermittelt wird,
- - die einzelnen Anordnungs-Kombinationen miteinander verglichen werden, und
- - nach Abschluß des Vergleichs das Schnittlagenbild, mit dem ein optimaler Ausnutzungsgrad erzielt wurde, automatisch geschnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß neben den Fehlergraden (FG1, FG2, FG3, ...FGmax)
zusätzlich Kantenzuordnungen (A1, A2 ...) der
Konturen (M) zueinander und untereinander
berücksichtigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kamera (5) eine Farbkamera ist und mit
wachsendem Störungsgrad eines Fehlers (Fehlergrad)
von der Kamera Farben entsprechend höherer
Farbtemperaturen wiedergegeben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß Farben höherer Temperatur alle Farben niederer
Temperatur einschließen, so daß ein Akzeptanzbereich
(Gmax < G4< G3< ... < G1) von Fehlergraden
(FG1, ..., FGmax) geschaffen wird, wobei der jeweils
zulässige Akzeptanzbereich (Gn) alle nieder- und
gleichwertigen Fehlergrade (FG1,...FGn-1; FGn)
einschließt.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß anstelle der Verwendung einer Kamera (5) die
Erfassung der Außenkontur und der Fehlerstellen
mittels einer Laserabtastung erfolgt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4012462A DE4012462A1 (de) | 1990-04-19 | 1990-04-19 | Verfahren zum nesten von naturleder |
ITMI910971A IT1245714B (it) | 1990-04-19 | 1991-04-09 | Procedimento per suddividere pelle naturale in modo ottimale |
ES9100979A ES2037582B1 (es) | 1990-04-19 | 1991-04-16 | Procedimiento para disponer para el corte cuero natural. |
FR919104706A FR2661193B1 (fr) | 1990-04-19 | 1991-04-17 | Procede de repartition de decoupes dans un cuir naturel. |
JP03085466A JP3108456B2 (ja) | 1990-04-19 | 1991-04-17 | 天然皮革を型取りする方法 |
US07/688,908 US5258917A (en) | 1990-04-19 | 1991-04-19 | Method for nesting contours to be cut out of natural leather |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4012462A DE4012462A1 (de) | 1990-04-19 | 1990-04-19 | Verfahren zum nesten von naturleder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4012462A1 true DE4012462A1 (de) | 1991-10-24 |
DE4012462C2 DE4012462C2 (de) | 1992-04-30 |
Family
ID=6404652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4012462A Granted DE4012462A1 (de) | 1990-04-19 | 1990-04-19 | Verfahren zum nesten von naturleder |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5258917A (de) |
JP (1) | JP3108456B2 (de) |
DE (1) | DE4012462A1 (de) |
ES (1) | ES2037582B1 (de) |
FR (1) | FR2661193B1 (de) |
IT (1) | IT1245714B (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0678248A2 (de) * | 1994-04-23 | 1995-10-25 | Anton Dipl. Betr. Wirt. Stahl | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Schneidegut |
DE19514363A1 (de) * | 1994-04-23 | 1995-11-09 | Stahl Anton Dipl Betriebsw | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Schneidegut |
EP0750048A2 (de) * | 1995-06-22 | 1996-12-27 | Dürkopp Adler Aktiengesellschaft | Verfahren zum Schneiden oder Stanzen einzelner Teile aus einer Tierhaut |
DE19521616C1 (de) * | 1995-06-14 | 1997-07-17 | Felber Peter | Verfahren zur Bedienung eines Arbeitstisches einer Schneideinrichtung und Arbeitstisch zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE19719196A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Wolfgang Dipl Ing Bruder | Verfahren und Vorrichtung zur Anfertigung von Zuschnitten aus fehlerhaften, flächigen biegeschlaffen Werkstoffen |
US6205370B1 (en) | 1997-08-21 | 2001-03-20 | Gfm Beteiligungs-Und Management Gmbh & Co. Kg | Method of making a nest of cuts |
DE19941862C2 (de) * | 1998-09-03 | 2003-02-06 | Seton Company Valley Forge Cor | Verfahren und Vorrichtung zur Ausbeutesteuerung in Echtzeit für nutzbare Teile aus einem Rohmaterial |
US6580813B1 (en) | 1998-08-10 | 2003-06-17 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Method and apparatus for detecting residual yarn on spinning cop tubes |
EP2527103A1 (de) * | 2011-05-24 | 2012-11-28 | Matthias Felber | Verfahren zum Festlegen der auszuschneidenden Teile eines flächigen Materials unter Verwendung eines Fotos |
CN109202302A (zh) * | 2018-10-09 | 2019-01-15 | 马鞍山沐及信息科技有限公司 | 一种激光切割机 |
DE102018213280A1 (de) * | 2018-08-08 | 2020-02-13 | Sms Group Gmbh | Qualitätsoptimierter Zuschnitt von Metallbändern |
CN112575127A (zh) * | 2020-12-15 | 2021-03-30 | 阳信亘嘉皮革制品有限公司 | 一种皮革制品边缘裁切设备 |
CN113005238A (zh) * | 2019-12-21 | 2021-06-22 | 芜湖瑞泰汽车零部件有限公司 | 一种汽车座椅套生产用皮革裁切装置 |
IT202200006062A1 (it) * | 2022-03-28 | 2023-09-28 | Comelz Spa | Apparecchiatura con controllo perfezionato dell’illuminazione |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5590046A (en) * | 1990-10-31 | 1996-12-31 | The Boeing Company | Automated floor panel workcell |
SE9202573L (sv) * | 1992-09-08 | 1994-03-09 | Lumetech As | Anläggning för vätskestrålskärning av livsmedelsprodukter |
US5388318A (en) * | 1992-10-09 | 1995-02-14 | Laharco, Inc. | Method for defining a template for assembling a structure |
US6298275B1 (en) | 1995-03-23 | 2001-10-02 | Gerber Garment Technology, Inc. | Non-intrusive part identification system for parts cut from a sheet material |
CN1100646C (zh) * | 1995-04-24 | 2003-02-05 | 安东·施塔尔 | 用于加工裁剪材料的方法及装置 |
US5727433A (en) * | 1995-09-08 | 1998-03-17 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method for cutting sheet material |
US5684692A (en) * | 1995-09-08 | 1997-11-04 | Gerber Garment Technology, Inc. | Multipaneled digitizer |
US5831857A (en) * | 1995-09-08 | 1998-11-03 | Gerber Garment Technology, Inc. | Pattern alignment and cutting system |
US5815398A (en) * | 1996-01-16 | 1998-09-29 | Massachusettes Institute Of Technology | Method and apparatus for placing parts in a bounded region |
US5748762A (en) * | 1996-03-01 | 1998-05-05 | Guez; Allon | Hierarchical multi-resolution, multi-agent parts nesting process |
DE19608094A1 (de) * | 1996-03-02 | 1997-09-04 | Dokoupilova Magdalena | Schnell austauschbare Membrane für Vakuumstreck- und Trocknungsmaschinen für Leder |
AT405497B (de) * | 1996-04-02 | 1999-08-25 | Gfm Gmbh | Verfahren zum ausschneiden von zuschnitten aus flachen, unregelmässigen werkstücken, insbesondere lederstücken |
DE19650234C1 (de) * | 1996-12-04 | 1998-04-30 | Duerkopp Adler Ag | Gegenstand zur Kennzeichnung einer Auswahlfläche in einem Arbeitsstück, insbesondere einer Tierhaut |
IT1298498B1 (it) * | 1997-02-07 | 2000-01-10 | Alberto Peron | Metodo ed apparato per la stesura il taglio e il prelievo su conveyor in movimento a ciclo continuo, in automatico di parti componenti un |
US6170163B1 (en) | 1997-02-11 | 2001-01-09 | Virtek Vision Corporation | Method of assembling components of an assembly using a laser image system |
EP0880910A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Assyst GmbH | Verfahren und System zur automatischen Herstellung von Schnittbildern |
IT1293481B1 (it) * | 1997-06-03 | 1999-03-01 | Balsira S A | Procedimenti per il taglio di pelli e relativo prodotto intermedio |
US6064429A (en) * | 1997-08-18 | 2000-05-16 | Mcdonnell Douglas Corporation | Foreign object video detection and alert system and method |
IT1294644B1 (it) * | 1997-08-26 | 1999-04-12 | Balsira S A | Procedimento per la determinazione del contorno di taglio di pelli |
US6520057B1 (en) * | 1997-09-30 | 2003-02-18 | Eastman Machine Company | Continuous system and method for cutting sheet material |
US6192777B1 (en) | 1998-04-17 | 2001-02-27 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for pattern matching with active visual feedback |
DE19824304A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Maass Ruth | Vorrichtung und Verfahren zur Klassifizierung von Lederstücken |
DE19829912C1 (de) * | 1998-07-06 | 2000-03-30 | Wolfgang Bruder | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung flächiger, biegeschlaffer Körper |
US6856843B1 (en) * | 1998-09-09 | 2005-02-15 | Gerber Technology, Inc. | Method and apparatus for displaying an image of a sheet material and cutting parts from the sheet material |
FR2785841B1 (fr) * | 1998-11-13 | 2001-03-02 | Lectra Systemes Sa | Procede de placement automatique de pieces sur des peaux pour la realisation d'articles en cuir |
US6876958B1 (en) | 1999-07-01 | 2005-04-05 | New Breed Corporations | Method and system of optimized sequencing and configuring of items for packing in a bounded region |
US6520056B1 (en) * | 1999-08-26 | 2003-02-18 | Rockwell Collins, Inc. | Method and apparatus for cutting optical films having precision alignment of optical axes with optical film edges |
US6772661B1 (en) * | 1999-10-04 | 2004-08-10 | Mikkelsen Graphic Engineering | Method and apparatus for precision cutting and the like of graphics areas from sheets |
US6872226B2 (en) * | 2001-01-29 | 2005-03-29 | 3F Therapeutics, Inc. | Method of cutting material for use in implantable medical device |
FR2809285A1 (fr) * | 2000-05-26 | 2001-11-30 | Gerber Technology Inc | Appareil et procede pour couper et appareiller des pieces individuelles |
US7171033B2 (en) * | 2001-03-28 | 2007-01-30 | The Boeing Company | System and method for identifying defects in a composite structure |
US6619167B2 (en) | 2001-04-05 | 2003-09-16 | Steen Mikkelsen | Method and apparatus for precision cutting of graphics areas from sheets |
US6672187B2 (en) * | 2001-04-05 | 2004-01-06 | Mikkelsen Graphic Engineering, Inc. | Method and apparatus for rapid precision cutting of graphics areas from sheets |
US6634928B2 (en) | 2001-11-09 | 2003-10-21 | International Business Machines Corporation | Fluid jet cutting method and apparatus |
DE10207574B4 (de) * | 2002-02-22 | 2019-05-09 | Wolfgang Bruder | Bearbeitungstisch für flächige, biegeschlaffe Körper aus Leder und Verfahren zum Erfassen von Fehlern |
US20030228829A1 (en) * | 2002-06-07 | 2003-12-11 | Falk Ned R. | Splash Hoop |
FI20021138A0 (fi) * | 2002-06-12 | 2002-06-12 | Kvaerner Masa Yards Oy | Menetelmä ja järjestely kappaleen/kappaleiden työstämiseksi |
WO2004010840A2 (en) * | 2002-07-29 | 2004-02-05 | Gerber Technology, Inc. | Method for scanning sheet-type work material and cutting pattern pieces therefrom |
US6871684B2 (en) | 2002-08-13 | 2005-03-29 | The Boeing Company | System for identifying defects in a composite structure |
US7040204B2 (en) * | 2002-10-30 | 2006-05-09 | Mikkelsen Graphic Engineering | Method for preparing graphics on sheets |
DE102004008300A1 (de) * | 2004-02-20 | 2005-09-01 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Reinigung einer Rohbaukarosserie und Vorrichtung zur Reinigung einer Rohbaukarosserie |
US7140283B2 (en) * | 2004-05-05 | 2006-11-28 | Mikkelsen Graphic Engineering | Automated method and apparatus for vision registration of graphics areas operating from the unprinted side |
JP4638961B2 (ja) * | 2004-11-10 | 2011-02-23 | 株式会社島精機製作所 | シート材のパターニング装置とその方法、及びプログラム |
US20060108048A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-05-25 | The Boeing Company | In-process vision detection of flaws and fod by back field illumination |
US7424902B2 (en) * | 2004-11-24 | 2008-09-16 | The Boeing Company | In-process vision detection of flaw and FOD characteristics |
US20060130679A1 (en) * | 2004-12-20 | 2006-06-22 | Dubois Radford E Iii | Automated cutting system for customized field stencils |
DE102007018203A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-10-30 | Bruder, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlerstellen in Tierhäuten |
WO2008144717A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Gerber Scientific International, Inc. | Automated detection of leather hide and flexible material defects |
JP5179941B2 (ja) * | 2008-05-02 | 2013-04-10 | 株式会社島精機製作所 | 裁断装置及び裁断装置での裁断対象の輪郭抽出方法 |
DE102009025201B3 (de) * | 2009-06-12 | 2011-01-27 | Konrad Maierhofer | Projektionsvorrichtung |
IT1395374B1 (it) * | 2009-09-04 | 2012-09-14 | Comelz Spa | Apparecchiatura per il taglio di pelli e simili. |
US8295555B2 (en) * | 2010-05-14 | 2012-10-23 | Automated Vision, Llc | Systems and methods for processing of coverings such as leather hides and fabrics for furniture and other products |
US9157182B2 (en) * | 2010-05-14 | 2015-10-13 | Automated Vision, Llc | Systems, methods and computer program products for processing of coverings such as leather hides and fabrics for furniture and other products |
US9421692B2 (en) | 2010-05-14 | 2016-08-23 | Automated Vision, Llc | Methods and computer program products for processing of coverings such as leather hides and fabrics for furniture and other products |
DE102010021274B4 (de) | 2010-05-19 | 2013-11-14 | Wolfgang Bruder | Verfahren zum Nesten von Naturleder und Anlage zur Durchführung des Verfahrens |
WO2012060726A1 (en) * | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Couro Azul - Indústria E Comércio De Couros, Sa | Process to detect defects in leather |
FR2994698B1 (fr) * | 2012-08-21 | 2014-09-05 | Lectra | Procede d'aplanissement des bords d'un coupon de matiere souple a decouper |
US20140208902A1 (en) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Gerber Scientific International, Inc. | Leather process automation for die cutting operations |
JP2014231102A (ja) * | 2013-05-28 | 2014-12-11 | ブラザー工業株式会社 | 加工装置、及びデータ処理プログラム |
JP2014231103A (ja) | 2013-05-28 | 2014-12-11 | ブラザー工業株式会社 | 加工装置、及びデータ処理プログラム |
US9635908B2 (en) * | 2013-10-21 | 2017-05-02 | Nike, Inc. | Automated trimming of pliable items |
US10579049B2 (en) * | 2014-09-08 | 2020-03-03 | The Boeing Company | Automatic material cutting system |
DE102014115355B4 (de) | 2014-10-22 | 2016-11-24 | Pqc - Process Quality Competence Gmbh | Vorrichtung sowie Verfahren zur Analyse von flächigen Materialien |
DE102014115354B4 (de) | 2014-10-22 | 2016-11-24 | Pqc - Process Quality Competence Gmbh | Vorrichtung sowie Verfahren zur Analyse von flächigen Materialien |
US20160250769A1 (en) * | 2015-02-26 | 2016-09-01 | Kuris-Spezialmaschinen GmbH | Installation and method for detecting and cutting flat web material |
CN104907694B (zh) * | 2015-06-25 | 2016-06-08 | 中机西南能源科技有限公司 | 一种蜂窝板式制冰换热器用激光焊接装置 |
CN105133280B (zh) * | 2015-07-16 | 2017-07-28 | 合肥奥瑞数控科技有限公司 | 一种铺布切绘机及其控制方法 |
CN105014728A (zh) * | 2015-07-24 | 2015-11-04 | 广东瑞洲科技有限公司 | 一种柔性材料的平面切割机 |
US10338564B2 (en) * | 2015-11-10 | 2019-07-02 | Gerber Technology Llc | Remote material yield optimization for leather and other heterogeneous material |
EP3260255B1 (de) * | 2016-06-24 | 2019-08-21 | Zünd Systemtechnik Ag | System zum schneiden von schneidgut |
US10814668B2 (en) * | 2016-11-08 | 2020-10-27 | Jeffery James Jackson | Kiosk and method for making puzzle tags |
US11400614B2 (en) * | 2017-04-05 | 2022-08-02 | Zünd Systemtechnik Ag | Cutting machine with overview camera |
CN107114866A (zh) * | 2017-05-02 | 2017-09-01 | 盐城市裕正精密机械有限公司 | 一种制鞋帮料裁断机及裁断方法 |
IT201700091806A1 (it) * | 2017-08-08 | 2019-02-08 | Protek Srl | Metodo e relativo sistema per il taglio e/o incisione di articoli o sfridi |
US10662488B2 (en) * | 2018-02-05 | 2020-05-26 | Foshan Shike Intelligent Technology co. LTD | Flexible leather slice blanking apparatus and implementation method |
TWI721427B (zh) | 2018-05-22 | 2021-03-11 | 荷蘭商耐克創新有限合夥公司 | 皮料檢測設備及偵測皮坯的上表面及下表面兩者上的瑕疵的方法 |
CN108890769B (zh) * | 2018-07-03 | 2020-09-22 | 奇瑞新能源汽车股份有限公司 | 一种用于地板革裁剪的装置及方法 |
CN110607405A (zh) * | 2019-08-01 | 2019-12-24 | 佛山市南海区广工大数控装备协同创新研究院 | 基于机器视觉工业应用的皮革内轮廓识别切割装置及方法 |
CN113930551A (zh) * | 2021-11-22 | 2022-01-14 | 江西索立德特种鞋服制造有限公司 | 一种用于皮鞋鞋帮生产的裁剪装置 |
FR3141087B1 (fr) * | 2022-10-24 | 2024-10-25 | Lectra | Procédé de positionnement automatique de défauts d’un coupon de matière souple à caractéristiques non homogènes |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3347732C2 (de) * | 1983-06-30 | 1986-11-27 | Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn. | Verfahren zur Berücksichtigung von Materialfehlern oder dergleichen in Zuschnittmaterial und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE3544251C2 (de) * | 1985-12-14 | 1988-06-09 | Duerkopp System Technik Gmbh, 4800 Bielefeld, De | |
EP0277066A1 (de) * | 1987-01-20 | 1988-08-03 | Jean-Marc Loriot | Verfahren zum Ausschneiden eines Gegenstandes in Abhängigkeit von besonderen Eigenschaften des Gegenstandes |
DE3627110C2 (de) * | 1986-08-06 | 1989-08-10 | Duerkopp System Technik Gmbh, 4800 Bielefeld, De |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2564708B1 (fr) * | 1984-05-22 | 1987-10-09 | Imbert G Ets | Procede et dispositif de placement interactif sur un support de profils a des fins de tracage et/ou de decoupe |
ES8601751A1 (es) * | 1985-02-01 | 1985-11-16 | Investronica Sa | Metodo de casado y corte de materiales laminares con dibujo |
US5068799A (en) * | 1985-04-24 | 1991-11-26 | Jarrett Jr Harold M | System and method for detecting flaws in continuous web materials |
DE3517714A1 (de) * | 1985-05-17 | 1987-01-22 | Enis Ersue | Verfahren zum automatischen zuschneiden von planparallelen werkstuecken, insbesondere aus holz, sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
US4725961A (en) * | 1986-03-20 | 1988-02-16 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for cutting parts from pieces of irregularly shaped and sized sheet material |
FR2603513A1 (fr) * | 1986-09-04 | 1988-03-11 | Automatique Indle | Machine pour la decoupe des produits en feuille, notamment des cuirs et peaux |
US5089971A (en) * | 1990-04-09 | 1992-02-18 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for cutting parts from hides or similar irregular pieces of sheet material |
-
1990
- 1990-04-19 DE DE4012462A patent/DE4012462A1/de active Granted
-
1991
- 1991-04-09 IT ITMI910971A patent/IT1245714B/it active IP Right Grant
- 1991-04-16 ES ES9100979A patent/ES2037582B1/es not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-17 FR FR919104706A patent/FR2661193B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-17 JP JP03085466A patent/JP3108456B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-19 US US07/688,908 patent/US5258917A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3347732C2 (de) * | 1983-06-30 | 1986-11-27 | Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn. | Verfahren zur Berücksichtigung von Materialfehlern oder dergleichen in Zuschnittmaterial und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE3544251C2 (de) * | 1985-12-14 | 1988-06-09 | Duerkopp System Technik Gmbh, 4800 Bielefeld, De | |
DE3627110C2 (de) * | 1986-08-06 | 1989-08-10 | Duerkopp System Technik Gmbh, 4800 Bielefeld, De | |
EP0277066A1 (de) * | 1987-01-20 | 1988-08-03 | Jean-Marc Loriot | Verfahren zum Ausschneiden eines Gegenstandes in Abhängigkeit von besonderen Eigenschaften des Gegenstandes |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19514363A1 (de) * | 1994-04-23 | 1995-11-09 | Stahl Anton Dipl Betriebsw | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Schneidegut |
EP0678248A3 (de) * | 1994-04-23 | 1996-08-28 | Anton Dipl Betr Wirt Stahl | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Schneidegut. |
US5663885A (en) * | 1994-04-23 | 1997-09-02 | Stahl; Anton | Procedure and device for processing cutting material |
EP0678248A2 (de) * | 1994-04-23 | 1995-10-25 | Anton Dipl. Betr. Wirt. Stahl | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Schneidegut |
DE19521616C1 (de) * | 1995-06-14 | 1997-07-17 | Felber Peter | Verfahren zur Bedienung eines Arbeitstisches einer Schneideinrichtung und Arbeitstisch zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP0750048A3 (de) * | 1995-06-22 | 1998-01-21 | Dürkopp Adler Aktiengesellschaft | Verfahren zum Schneiden oder Stanzen einzelner Teile aus einer Tierhaut |
EP0750048A2 (de) * | 1995-06-22 | 1996-12-27 | Dürkopp Adler Aktiengesellschaft | Verfahren zum Schneiden oder Stanzen einzelner Teile aus einer Tierhaut |
DE19719196C2 (de) * | 1996-05-08 | 2000-06-29 | Wolfgang Bruder | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten aus fehlerhaften, flächigen biegeschlaffen Werkstoffen |
DE19719196A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Wolfgang Dipl Ing Bruder | Verfahren und Vorrichtung zur Anfertigung von Zuschnitten aus fehlerhaften, flächigen biegeschlaffen Werkstoffen |
US6205370B1 (en) | 1997-08-21 | 2001-03-20 | Gfm Beteiligungs-Und Management Gmbh & Co. Kg | Method of making a nest of cuts |
US6580813B1 (en) | 1998-08-10 | 2003-06-17 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Method and apparatus for detecting residual yarn on spinning cop tubes |
DE19941862C2 (de) * | 1998-09-03 | 2003-02-06 | Seton Company Valley Forge Cor | Verfahren und Vorrichtung zur Ausbeutesteuerung in Echtzeit für nutzbare Teile aus einem Rohmaterial |
EP2527103A1 (de) * | 2011-05-24 | 2012-11-28 | Matthias Felber | Verfahren zum Festlegen der auszuschneidenden Teile eines flächigen Materials unter Verwendung eines Fotos |
DE102011050627A1 (de) * | 2011-05-24 | 2012-11-29 | Matthias Felber | Verfahren, durch welches festgelegt wird, von wo aus einem material auszuschneidende teile aus dem material auszuschneiden sind |
DE102018213280A1 (de) * | 2018-08-08 | 2020-02-13 | Sms Group Gmbh | Qualitätsoptimierter Zuschnitt von Metallbändern |
CN109202302A (zh) * | 2018-10-09 | 2019-01-15 | 马鞍山沐及信息科技有限公司 | 一种激光切割机 |
CN113005238A (zh) * | 2019-12-21 | 2021-06-22 | 芜湖瑞泰汽车零部件有限公司 | 一种汽车座椅套生产用皮革裁切装置 |
CN112575127A (zh) * | 2020-12-15 | 2021-03-30 | 阳信亘嘉皮革制品有限公司 | 一种皮革制品边缘裁切设备 |
IT202200006062A1 (it) * | 2022-03-28 | 2023-09-28 | Comelz Spa | Apparecchiatura con controllo perfezionato dell’illuminazione |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI910971A1 (it) | 1992-10-09 |
ES2037582A1 (es) | 1993-06-16 |
JP3108456B2 (ja) | 2000-11-13 |
US5258917A (en) | 1993-11-02 |
JPH04225100A (ja) | 1992-08-14 |
ITMI910971A0 (it) | 1991-04-09 |
FR2661193A1 (fr) | 1991-10-25 |
IT1245714B (it) | 1994-10-14 |
ES2037582B1 (es) | 1994-01-16 |
FR2661193B1 (fr) | 1994-08-05 |
DE4012462C2 (de) | 1992-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4012462C2 (de) | ||
DE69226904T2 (de) | System zum Zuschneiden von Kleidungsstücken mit rechnergestützter Ausrichtung von Zuschneidermustern | |
DE19514363C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden eines Schneidegutes wie Textilien, Leder, technische Geräte oder dgl. | |
EP0799898B1 (de) | Verfahren zum Ausschneiden von Zuschnitten aus flachen, unregelmässigen Werkstücken, insbesondere Lederstücken | |
DE3802056C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Werkstücken | |
DE3627110C2 (de) | ||
DE69220340T4 (de) | Verfahren zur Randschleifdatenübertragung an eine numerische Steuerung einer Brillenglasrandschleifmaschine | |
DE69609783T2 (de) | Verfahren zum automatischen schneiden eines gemusterten stoffes | |
DE112007001360B4 (de) | Stent-Inspektionssystem | |
DE69312516T2 (de) | Automatische Abtast-Anordnung und -Verfahren | |
DE69504825T2 (de) | Verfahren zur digitalisierung und zum schneiden von abschnitten, die sich nichtwiederholende formen besitzen | |
DE3212096A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtasten und aufzeichnen von bildlinien | |
EP0750048A2 (de) | Verfahren zum Schneiden oder Stanzen einzelner Teile aus einer Tierhaut | |
DE2529154A1 (de) | Verfahren zum abarbeiten von oberflaechenfehlern eines metallstueckes | |
WO1989008836A1 (en) | Process for detecting faulty areas on pressed parts or other workpieces, and device for implementing the process | |
EP3867027A1 (de) | Verfahren zum visualisieren von prozessinformationen bei der fertigung von blechbauteilen | |
DE102019130154A1 (de) | Verfahren zum visuellen Unterstützen eines Handhabungsvorgangs und Flachbettwerkzeugmaschine | |
DE10205562C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Abbildes eines Flachmaterials und zum Ausschneiden von Teilen aus dem Flachmaterial | |
DE102009012543A1 (de) | Schneidevorrichtung | |
DE3136241A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum speichern ausgewaehlter punkte einer sollformlinie bei einer projektionsformenschleifmaschine | |
DE102004020472B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung im wesentlicher flächiger Körper, wie Tierhäute oder Rapportstoffe oder dergleichen | |
DE10110650A1 (de) | Automatisches Prüfverfahren | |
DE1777020A1 (de) | Anordnen und Befestigen von Werkstuecken an einer Grundplatte zwecks maschineller Bearbeitung | |
DE69218563T2 (de) | Verfahren zur bewegungssimulationsdarstellung für eine numerische steuerung einer mehrfachdrehbank | |
DE3438007C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DUERKOPP ADLER AG, 33719 BIELEFELD, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BRUDER, WOLFGANG, DIPL.-ING., 33607 BIELEFELD, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |