[go: up one dir, main page]

DE4011849A1 - Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning - Google Patents

Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning

Info

Publication number
DE4011849A1
DE4011849A1 DE19904011849 DE4011849A DE4011849A1 DE 4011849 A1 DE4011849 A1 DE 4011849A1 DE 19904011849 DE19904011849 DE 19904011849 DE 4011849 A DE4011849 A DE 4011849A DE 4011849 A1 DE4011849 A1 DE 4011849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide rail
grooves
rail
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904011849
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dudek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe GmbH
Original Assignee
Hueppe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe GmbH filed Critical Hueppe GmbH
Priority to DE19904011849 priority Critical patent/DE4011849A1/en
Publication of DE4011849A1 publication Critical patent/DE4011849A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

The shower-bath cubicle has a sliding wall formed from three panels (11) which have their upper ends supported on a guide rail and their lower ends guided between two rails (1) and (10). The rail (1) is supported at each end on a shaft (4) on which a toothed pinion (2) is mounted. This pinion (2) can rotate along a toothed rack (5) formed on one side of a slot (12) in a support (6). The rail (2) can thus be rotated and moved away from the lower edges of the sliding panels (11) to provide access for cleaning. USE - Shower-bath cubicles.

Description

Die Erfindung betrifft eine untere Führung für eine Schiebetrennwand, insbesondere für Duschabtrennun­ gen, mit mehreren in einer oberen Führungsschiene aufgehängten Schiebetüren, die in einem unteren Führungsspalt zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Führungsschienen geführt sind, von denen eine Führungsschiene aus dem Angriffsbereich an den Schiebetüren für Reinigungszwecke o. dgl. unter Öffnung des Führungsspaltes herausbewegbar ist, um ein seitliches Abschwenken der Schiebetüren zu ermöglichen.The invention relates to a lower guide for a Sliding partition, especially for shower partition gene, with several in an upper guide rail suspended sliding doors in a lower Leading gap between two at a distance from each other arranged guide rails are guided by which a guide rail from the attack area on the sliding doors for cleaning purposes or the like  can be moved out by opening the guide gap is to swing the sliding doors sideways to enable.

Solche Führungen, bei denen die Schiebetüren in einem unteren Führungsspalt zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Führungsschienen geführt sind, von denen eine aus dem Angriffsbereich an den Schiebetüren herausbewegbar ist, sind bereits be­ kannt. So zeigt die DE-PS 31 10 110 zwei Lösungen, bei denen entweder beide Führungsschienen gegen den Druck einer Feder innerhalb eines Rahmenprofils nach unten gedrückt werden können, oder bei der eine Füh­ rungsschiene feststeht und nur die eine aus dem An­ griffsbereich herausgedrückt wird.Such guides, in which the sliding doors in a lower guide gap between two at a distance guided guide rails arranged from each other are, one of them from the attack area to the Sliding doors can already be moved out knows. DE-PS 31 10 110 shows two solutions, where either both guide rails against the Pressure of a spring within a frame profile can be pressed at the bottom, or at a Füh rail is fixed and only one out of the way handle area is pushed out.

In einer Lösung nach der DE-AS 27 47 480 steht die eine Führungsschiene fest, während die andere aus seitlichen Halterungen durch Anheben gelöst und um einen Lagerzapfen herum aus dem Angriffsbereich der Schiebetüren herausgeklappt werden kann.In a solution according to DE-AS 27 47 480 one guide rail firmly while the other is off side brackets released by lifting and around a trunnion around from the area of attack Sliding doors can be folded out.

Aus der EP-A-1 89 500 ist eine Duschabtrennung be­ kannt, bei der das Führungselement einer Schiebetür zwischen einer festen Schiene und einem in einer Führungsrille drehbar gelagerten Stab geführt wird. Der Stab ist im Querschnitt über einen bestimmten Sektor kreisringförmig ausgeführt und kann durch entsprechende Drehung die Führungselemente der Schiebetür freigeben.From EP-A-1 89 500 is a shower partition knows, in which the guide element of a sliding door between a fixed rail and one in one Guide groove is rotatably mounted rod. The rod is in cross section over a certain one Sector circular and can pass through corresponding rotation of the guide elements of the Release the sliding door.

Schließlich ist aus der EP-B-52 882 eine Lösung bekannt, bei der neben einer feststehenden Führungs­ schiene eine heraushebbare Führungsschiene vorge­ sehen ist, um den Führungsspalt zwischen beiden Schienen öffnen zu können. Finally, EP-B-52 882 is a solution known, in addition to a fixed leadership rail featured a removable guide rail is to see the leadership gap between the two To be able to open rails.  

Alle die vorstehend beschriebenen Lösungen des Stan­ des der Technik haben jedoch den Nachteil, daß eine Öffnung des Führungsspaltes, z. B. zum Zwecke der Rei­ nigung, verhältnismäßig umständlich ist. Die beweg­ liche Führungsschiene muß an beiden Enden durch die Bedienungsperson sorgfältig in paralleler Bewegung aus der normalen Führungslage in die Reinigungslage gebracht werden, wobei eine nicht genaue parallele Bewegung zu einem Verkanten und Verklemmen in den Halterungs- und Führungsteilen führt. Außerdem sind einige der Lösungen erklärungsbedürftig, so daß der Benutzer - im Gegensatz zum Fachmann oder Monteur - zu einer Gebrauchsanweisung greifen muß, die meist nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar ist.All of the Stan solutions described above of the technology, however, have the disadvantage that a Opening the guide gap, e.g. B. for the purpose of Rei is relatively cumbersome. The moving Liche guide rail must at both ends through the Operator carefully in parallel movement from the normal management position to the cleaning position brought, with an inaccurate parallel Movement to tilt and jam in the Bracket and guide parts leads. Also are some of the solutions need explanation, so that the User - in contrast to the specialist or fitter - must use instructions for use, which usually is no longer available after some time.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, eine untere Führung für eine Schiebetrennwand der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ein Öffnen des Führungsspaltes zwecks seitlichen Ab­ schwenkens der Schiebetüren auf einfache und unpro­ blematische Weise erfolgen kann, ohne daß dabei eine besondere Geschicklichkeit bei Durchführung der Be­ wegung erforderlich ist.The present invention is based on the object de, a lower guide for a sliding partition of the type mentioned in such a way that an opening of the guide gap for the purpose of lateral Ab swiveling the sliding doors on simple and unpro blematic way can be done without a special skill in carrying out the loading movement is required.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bewegliche Führungsschiene an beiden Enden um ihre Längsachse Führungselemente mit radialer Verzahnung aufweist, die in beiderseitigen Führungs­ nuten verschiebbar gelagert sind, und daß auf der einen Seite der Führungsnuten eine Verzahnung vor­ gesehen ist, in die die Verzahnung der Führungs­ elemente eingreift.According to the invention, this object is achieved by that the movable guide rail at both ends around its longitudinal axis with radial guide elements Gearing that is in mutual leadership grooves are slidably mounted, and that on the a toothing on one side of the guide grooves is seen in the interlocking of the leadership engages elements.

Durch die ineinandergreifenden Verzahnungen wird erreicht, daß beide Enden der beweglichen Führungs­ schiene genau die gleiche Dreh- und Führungsbewegung in den Führungsnuten ausführen, so daß die Paralleli­ tät zwischen den Flächen der beweglichen Führungs­ schiene und der festen Führungsschiene immer gewähr­ leistet ist.Due to the interlocking gears achieved that both ends of the movable guide rail exactly the same rotating and guiding movement  run in the guide grooves so that the paralleli between the surfaces of the movable guide rail and the fixed guide rail always guaranteed is accomplished.

Die Führungsnuten sind in einer vorteilhaften Aus­ führungsform gerade ausgebildet und schräg nach unten vom Führungsspalt fort geneigt. Im Falle einer Duschabtrennung sind die Führungsnuten zur Innensei­ te der Duschabtrennung schräg nach unten geneigt, so daß dann die Schiebetüren mit ihrem unteren Bereich seitlich nach innen der Duschabtrennung geschwenkt werden können, um eine Reinigung der Türelemente selbst als auch der Führungsschienen vornehmen zu können.The guide grooves are in an advantageous way leadership form straight and oblique inclined away from the guide gap below. In case of a Shower screens are the guide grooves for the inner egg te of the shower partition inclined downwards, so that then the sliding doors with their lower area swiveled laterally inwards of the shower partition can be used to cleaning the door elements yourself as well as the guide rails can.

Vorteilhafterweise weisen die Führungselemente einen Zahnrad- oder Zahnsegmentabschnitt und einen Zapfen­ abschnitt auf, von denen der erstere sich auf der Verzahnung abwälzt und der Zapfenabschnitt zwischen den Seitenflächen der Führungsnut gleitet. Dies hat den Vorteil, daß die Verzahnung keinen Reibungs- und Abnutzungskräften ausgesetzt ist, was der Fall wäre, wenn die der Verzahnung in der Führungsnut gegenüber­ liegende Seite sich an den Seitenflächen der Füh­ rungsnut reiben würde.The guide elements advantageously have a Gear or gear segment section and a pin section, of which the former is on the The toothing rolls and the pin section between the side surfaces of the guide groove slides. this has the advantage that the toothing is no friction and Is subject to wear and tear which would be the case if the opposite of the teeth in the guide groove lying side on the side surfaces of the Füh groove would rub.

Um eine besonders günstige Dreh- und Verschiebebe­ wegung der beweglichen Führungsschiene zu erreichen, sind die Führungsnuten sowie die Maße der Verzah­ nungen zweckmäßigerweise so bemessen, daß sich bei einer Bewegung der beweglichen Führungsschiene von einem zum anderen Ende der Führungsnuten ein Dreh­ winkel der Führungsschiene von mindestens 90°, vor­ zugsweise von 180° ergibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die in der Normalstellung zum Führungs­ spalt zeigende Führungsfläche der beweglichen Füh­ rungsschiene in der Reinigungsstellung freiliegt und ebenfalls für eine Reinigung leicht zugänglich ist. Es versteht sich von selbst, daß die Verschiebebewe­ gung so groß sein muß, daß keine Fläche der bewegli­ chen Führungsschiene im seitlichen Schwenkbereich der Gleiter der Schiebetüren verbleibt. Eine vorteil­ hafte Form der beweglichen Führungsschiene besteht darin, daß sie im Querschnitt über drei Quadranten kreisförmig und über einen Quadranten quadratisch ausgebildet ist, wobei eine der Quadratflächen die Führungsfläche für die Gleiter bildet.About a particularly favorable turning and sliding to achieve movement of the movable guide rail, are the guide grooves and the dimensions of the teeth appropriately dimensioned so that at a movement of the movable guide rail from one turn to the other end of the guide grooves angle of the guide rail of at least 90 ° preferably results in 180 °. That way  achieved that in the normal position for leadership gap-pointing guide surface of the movable guide rail is exposed in the cleaning position and is also easily accessible for cleaning. It goes without saying that the shifting movement supply must be so large that no surface of the movable Chen guide rail in the lateral swivel range the sliding door glider remains. An advantage adhesive shape of the movable guide rail in that they are in cross section over three quadrants circular and quadratic over a quadrant is formed, wherein one of the square areas Guide surface for the glider forms.

Da die Gleiter der Schiebetüren zweckmäßigerweise von oben in den unteren Führungsspalt eingreifen, ist die Normalstellung der beweglichen Führungs­ schiene zweckmäßigerweise die obere Stellung in den Führungsnuten. Um die Führungsschiene in dieser Position zu fixieren, ist vorzugsweise eine Arre­ tiervorrichtung vorgesehen, die die Führungsschiene in dieser oberen Lage arretiert. Diese Arretiervor­ richtung besteht vorzugsweise aus einem Federarm mit angeformter Arretiernase, die an mindestens einem der Führungselemente der beweglichen Führungsschiene angreift. In der unteren Position (Reinigungsstel­ lung) ist keine Arretierung erforderlich.Because the glides of the sliding doors are convenient reach into the lower guide gap from above, is the normal position of the movable guide Expediently the upper position in the Guide grooves. To the guide rail in this Fixing the position is preferably an array Animal device provided that the guide rail locked in this upper position. This locking device direction preferably consists of a spring arm with molded locking lug, which on at least one of the guide elements of the movable guide rail attacks. In the lower position (cleaning position no locking is required.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Invention is described below using an embodiment Example with reference to the accompanying Drawings explained in more detail.  

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ansicht eines Eckausschnittes einer Duschabtrennung von innen gesehen; Figure 1 is seen a view of a corner section of a shower partition from the inside.

Fig. 2 einen Blick in diese Seitenecke gemäß der Linie II-II der Fig. 1, wobei sich die be­ wegliche Führungsschiene in der Normalposi­ tion befindet; Figure 2 is a view of this side corner along the line II-II of Figure 1, with the movable guide rail be in the normal position.

Fig. 3 eine Ansicht ähnlich der Fig. 2, wobei sich die Führungsschiene jedoch in der Reini­ gungsstellung befindet; Fig. 3 is a view similar to Figure 2, but with the guide rail is in the cleaning position.

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1; und Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 1; and

Fig. 5 eine ähnliche Schnittansicht wie Fig. 4, jedoch mit der beweglichen Führungsschiene in der Reinigungsstellung. Fig. 5 is a similar sectional view as Fig. 4, but with the movable guide rail in the cleaning position.

Senkrechte Türrahmenelemente 7 und eine feste Füh­ rungsschiene 13 bilden einen Türrahmen, in dem (im vorliegenden Beispiel) drei Schiebetüren 11 teleskop­ artig verschiebbar gelagert sind. Zwischen der festen Führungsschiene 13 und einer beweglichen Füh­ rungsschiene 1 wird ein Führungsspalt 10 gebildet, in dem Gleiter der Schiebetüren in an sich bekannter Weise geführt werden. Die Schiebetüren 11 sind an einer (nicht gezeigten) oberen Führungsschiene auf­ gehängt.Vertical door frame elements 7 and a fixed guide rail 13 form a door frame in which (in the present example) three sliding doors 11 are telescopically mounted. Between the fixed guide rail 13 and a movable guide rail 1 , a guide gap 10 is formed in which sliders of the sliding doors are guided in a manner known per se. The sliding doors 11 are hung on an upper guide rail (not shown).

Um eine Reinigung der Schiebetüren 11 und auch an der festen Führungsschiene 13 und der beweglichen Führungsschiene 1 vornehmen zu können, muß der Füh­ rungsspalt 10 geöffnet werden können, um die Schiebe­ türen 11 mit ihren Gleitern 9 seitlich abschwenken zu können. Hierzu ist die bewegliche Führungsschiene 1 an beiden Enden mit Führungselementen versehen, die aus einem Führungszapfen 4 und einem Zahnrad 2 bestehen. Diese Führungselemente sind in beidersei­ tigen Führungsnuten 12 verschiebbar gelagert, die in seitlich angebrachten Führungsblöcken 6 vorgesehen sind. Diese Führungsblöcke 6 sind am Türrahmen 7 befestigt.In order to be able to clean the sliding doors 11 and also on the fixed guide rail 13 and the movable guide rail 1 , the guide gap 10 must be able to be opened in order to be able to pivot the sliding doors 11 laterally with their sliders 9 . For this purpose, the movable guide rail 1 is provided at both ends with guide elements which consist of a guide pin 4 and a gear wheel 2 . These guide elements are slidably mounted in bilateral guide grooves 12 , which are provided in laterally attached guide blocks 6 . These guide blocks 6 are attached to the door frame 7 .

Jede der Führungsnuten 12 führt mit ihren Seitenflä­ chen den Führungszapfen 4 der beweglichen Führungs­ schiene 1 zwischen einer oberen Normalstellung (Fig. 2) und einer unteren Reinigungsstellung (Fig. 3). Auf der einen Seite jeder Führungsnut 12 ist eine Verzahnung 5 vorgesehen, in der sich die Verzahnung 2 der beweglichen Führungsschiene 1 abwälzt. Die bewegliche Führungsschiene 1 führt also beim Über­ gang aus der Position nach Fig. 2 in die nach Fig. 3 eine Verschiebe- und eine Drehbewegung aus, so daß sie also zum einen aus dem Angriffsbereich der Glei­ ter 9 der Schiebetüren 11 herauskommt und zum ande­ ren eine Drehbewegung ausführt, so daß eine Führungs­ fläche 8 in eine bessere Reinigungsposition kommt.Each of the guide grooves 12 leads with its Seitenflä surfaces the guide pin 4 of the movable guide rail 1 between an upper normal position ( Fig. 2) and a lower cleaning position ( Fig. 3). On one side of each guide groove 12 , a toothing 5 is provided, in which the toothing 2 of the movable guide rail 1 rolls. The movable guide rail 1 thus performs at the transition from the position shown in FIG. 2 into that of FIG. 3, a shifting and rotating movement, so that it comes out of the area of attack of the sliding ter 9 of the sliding doors 11 and the other ren performs a rotational movement so that a guide surface 8 comes into a better cleaning position.

Die bewegliche Führungsschiene besteht im Quer­ schnitt aus einem Abschnitt, der über drei Quadran­ ten kreisförmig ist (Abschnitt 1a) , während über den verbleibenden Quadranten die Form quadratisch ist (Abschnitt 1b), wobei eine der Quadratflächen die Führungsfläche 8 bildet.The movable guide rail consists in cross section of a section which is circular over three quadrants (section 1 a), while over the remaining quadrants the shape is square (section 1 b), one of the square surfaces forming the guide surface 8 .

Durch die Zwangskopplung mittels der Verzahnungen 4, 5 wird eine absolute Parallelbewegung der bewegli­ chen Führungsschiene 1 beim Übergang aus der Normal- Position (Fig. 2) in die Reinigungsposition (Fig. 3) erreicht, selbst wenn die Führungsschiene 1 durch den Benutzer lediglich ohne große Aufmerksamkeit an einer Stelle angefaßt wird. Ein Verkanten und ein Schräglauf sind also nicht möglich. Auf gleiche Weise kann die Führungsschiene 1 durch einfaches Rückbewegen wieder in die Normalstellung zurück­ gebracht werden.By means of the positive coupling by means of the toothings 4 , 5 , an absolute parallel movement of the movable guide rail 1 during the transition from the normal position ( FIG. 2) to the cleaning position ( FIG. 3) is achieved, even if the guide rail 1 is used by the user only without great attention is grabbed in one place. Tilting and skewing are therefore not possible. In the same way, the guide rail 1 can be brought back into the normal position by simply moving it back.

Um die bewegliche Führungsschiene 1 in der oberen Stellung, der Normalstellung, fixieren zu können, ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen (siehe Fig. 4 und 5), die im wesentlichen aus einem Federarm 3 mit angeformter Arretiernase 3a besteht. Diese Arretiernase 3a greift hinter den Führungszapfen 4 der beweglichen Führungsschiene 1 an und hält diese sicher in der oberen Position. In der unteren Posi­ tion (Reinigungsstellung nach Fig. 3) ist keine Arretierung erforderlich.In order to be able to fix the movable guide rail 1 in the upper position, the normal position, a locking device is provided (see FIGS. 4 and 5), which essentially consists of a spring arm 3 with a molded locking lug 3 a. This locking lug 3 a engages behind the guide pin 4 of the movable guide rail 1 and holds it securely in the upper position. In the lower position (cleaning position according to Fig. 3) no locking is required.

Die Führungsnuten 12 sind im vorliegenden Beispiel schräg nach unten und innen gerichtet, um die ent­ sprechende Bewegungsgeometrie zu erreichen. Auf diese Weise ergibt sich auch der größte Bewegungs­ weg, so daß die einzelnen Teile leicht gereinigt werden können. Im vorliegenden Beispiel erfolgt aus der Position nach Fig. 2 in die nach Fig. 3 eine Drehung der beweglichen Führungsschiene um 180°, so daß die vorher am Führungsspalt 10 innen liegenden Teile bestens für Reinigungszwecke zugänglich werden.The guide grooves 12 are directed obliquely downwards and inwards in the present example in order to achieve the corresponding movement geometry. In this way, there is also the greatest movement away, so that the individual parts can be easily cleaned. In the present example there is a rotation of the movable guide rail by 180 ° from the position according to FIG. 2 into that according to FIG. 3, so that the parts previously located on the guide gap 10 are best accessible for cleaning purposes.

Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist der Füh­ rungsspalt 10 nach unten hin offen, damit das beim Duschen von den Schiebetüren 11 abfließende Wasser ablaufen kann. In den Fig. 2 und 3 ist die rechte Seite die Innenseite der Dusche.As can be seen from FIGS . 2 and 3, the guide gap 10 is open towards the bottom, so that the water flowing out of the sliding doors 11 when showering can run off. In FIGS. 2 and 3, the right side is the inside of the shower.

Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, sind die Federarme der Arretiervorrichtung mit der entspre­ chenden Arretiernase 3a am Führungsblock 6 integral angeformt. Es ist selbstverständlich auch möglich, andere Arretiervorrichtungen vorzusehen. Der Dreh­ bereich der beweglichen Führungsschiene 1 muß auch nicht unbedingt 180° betragen, es sollten jedoch mindestens 90° sein, um eine genügend große Ver­ schiebe- und Drehbewegung zwecks Reinigung der ein­ zelnen Teile zu erzielen.As shown in FIGS. 4 and 5 can be seen, the spring arms of the locking device with the locking lance entspre sponding 3 a are integrally formed on the guide block 6. Of course, it is also possible to provide other locking devices. The range of rotation of the movable guide rail 1 does not necessarily have to be 180 °, but it should be at least 90 ° in order to achieve a sufficiently large displacement and rotation movement for cleaning the individual parts.

Claims (11)

1. Untere Führung für eine Schiebetrennwand, insbe­ sondere für Duschabtrennungen, mit mehreren in einer oberen Führungsschiene aufgehängten Schiebetüren, die in einem unteren Führungsspalt zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Führungsschienen ge­ führt sind, von denen eine Führungsschiene aus dem Angriffsbereich an den Schiebetüren für Reinigungs­ zwecke o. dgl. unter Öffnung des Führungsspaltes herausbewegbar ist, um ein seitliches Abschwenken der Schiebetüren zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Führungs­ schiene (1) an beiden Enden um ihre Längsachse (14) Führungselemente (2, 4) mit radialer Verzahnung (2) aufweist, die in beiderseitigen Führungsnuten (12) verschiebbar gelagert sind, und daß auf der einen Seite der Führungsnuten (12) eine Verzahnung (5) vorgesehen ist, in die die Verzahnung (2) der Füh­ rungselemente (2, 4) eingreift.1. Lower guide for a sliding partition, in particular for shower partitions, with several suspended in an upper guide rail sliding doors that are in a lower guide gap between two spaced guide rails ge leads, one of which is a guide rail from the area of attack on the sliding doors for cleaning is the purpose o. the like., with opening of the guide gap moved out to allow lateral swiveling of the sliding doors, characterized in that the movable guide rail (1) at both ends about their longitudinal axis (14) of guide elements (2, 4) with a radial toothing (2) having are slidably mounted in both side guide grooves (12), and in that a toothing (5) is on one side of the guide grooves (12) provided, into which the toothing (2) of the Füh guide elements (2, 4) intervenes. 2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Füh­ rungsnuten (12) in Führungsblöcken (6) angeordnet sind, die zu beiden Seiten der unteren Führungs­ schienen (1, 13) am feststehenden Türrahmen (7) der Schiebetrennwand befestigt sind.2. Guide according to claim 1, characterized in that the mutually Füh approximately grooves ( 12 ) in guide blocks ( 6 ) are arranged, the rails on both sides of the lower guide ( 1 , 13 ) on the fixed door frame ( 7 ) of the sliding partition are attached. 3. Führung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (12) gerade ausgebildet sind und schräg nach unten vom Führungsspalt (10) fort geneigt verlaufen.3. Guide according to claim 1 or 2, characterized in that the guide grooves ( 12 ) are straight and inclined downward from the guide gap ( 10 ) away inclined. 4. Führung nach einem der vorstehenden Ansprüche für eine Duschabtrennung, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsspalt (10) zwischen den beiden Führungsschienen (1, 13) nach unten offen ist und einen Ablauf zur Innenseite der Duschabtrennung aufweist.4. Guide according to one of the preceding claims for a shower partition, characterized in that the guide gap ( 10 ) between the two guide rails ( 1 , 13 ) is open at the bottom and has a drain to the inside of the shower partition. 5. Führung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (12) zur Innenseite der Duschabtrennung schräg nach unten geneigt verlaufen.5. Guide according to claims 3 and 4, characterized in that the guide grooves ( 12 ) to the inside of the shower partition inclined downward. 6. Führung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (2, 4) einen Zahnrad- oder Zahnsegmentabschnitt (2) und einen Zapfenabschnitt (4) aufweisen, von denen sich der erstere (2) auf der Verzahnung (5) abwälzt und der Zapfenabschnitt (4) zwischen den Seitenflächen der Führungsnut (12) gleitet.6. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the guide elements ( 2 , 4 ) have a gear or toothed segment section ( 2 ) and a pin section ( 4 ), of which the former ( 2 ) on the toothing ( 5 ) rolls and the pin portion ( 4 ) slides between the side surfaces of the guide groove ( 12 ). 7. Führung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (12) sowie die Maße der Verzahnungen (2, 5) so bemessen sind, daß sich bei einer Bewegung der beweglichen Führungsschiene (1) von einem zum anderen Ende der Führungsnuten (12) ein Drehwinkel der Führungs­ schiene (1) von mindestens 90°, vorzugsweise von 180° ergibt.7. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the guide grooves ( 12 ) and the dimensions of the teeth ( 2 , 5 ) are dimensioned such that when the movable guide rail ( 1 ) moves from one end to the other of the guide grooves ( 12 ) gives an angle of rotation of the guide rail ( 1 ) of at least 90 °, preferably of 180 °. 8. Führung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Führungs­ schiene (1) im Querschnitt über drei Quadranten kreisförmig (1a) und über einen Quadranten quadra­ tisch (1b) ausgebildet ist, und daß eine der Qua­ dratflächen die Führungsfläche (8) bildet. 8. Guide according to claim 7, characterized in that the movable guide rail ( 1 ) in cross section over three quadrants circular ( 1 a) and over a quadrant quadra table ( 1 b) is formed, and that one of the square surfaces of the guide surface ( 8 ) forms. 9. Führung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Führungs­ schiene (1) durch eine Arretiervorrichtung (3, 3a) in der oberen Lage arretiert ist.9. Guide according to one of the preceding claims, characterized in that the movable guide rail ( 1 ) is locked by a locking device ( 3 , 3 a) in the upper position. 10. Führung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung aus einem Federarm (3) mit Arretiernase (3a) be­ steht, die an mindestens einem der Führungselemente (4) angreift.10. Guide according to claim 9, characterized in that the locking device consists of a spring arm ( 3 ) with locking nose ( 3 a) be, which engages on at least one of the guide elements ( 4 ). 11. Führung nach den Ansprüchen 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Federarm (3) mit Arretiernase (3a) einstückig am Führungsblock (6) angeformt ist.11. Guide according to claims 2 and 9, characterized in that the spring arm ( 3 ) with locking nose ( 3 a) is integrally formed on the guide block ( 6 ).
DE19904011849 1990-04-12 1990-04-12 Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning Withdrawn DE4011849A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011849 DE4011849A1 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011849 DE4011849A1 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011849A1 true DE4011849A1 (en) 1991-10-17

Family

ID=6404280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011849 Withdrawn DE4011849A1 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011849A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303156U1 (en) * 1993-03-04 1993-04-22 Koralle Sanitärprodukte GmbH & Co, 4973 Vlotho Shower partition
DE29905133U1 (en) 1998-05-22 1999-07-01 Altura Leiden Holding B.V., Vianen Shower partition
EP1038488A3 (en) * 1999-03-22 2001-10-17 Altura Leiden Holding B.V. Shower partition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303156U1 (en) * 1993-03-04 1993-04-22 Koralle Sanitärprodukte GmbH & Co, 4973 Vlotho Shower partition
EP0614643A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-14 KORALLE-SANITÄRPRODUKTE GmbH & Co. Shower partition
DE29905133U1 (en) 1998-05-22 1999-07-01 Altura Leiden Holding B.V., Vianen Shower partition
EP1038488A3 (en) * 1999-03-22 2001-10-17 Altura Leiden Holding B.V. Shower partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (en)
DE2747480C2 (en) Lower guide for a sliding partition
DE3310317C2 (en) Walk console with a door
DE2229556A1 (en) Dishwasher with adjustable drawer for dishes
DE20000651U1 (en) Vertical blind
DE3110110C1 (en) Shower partition
DE1104713B (en) Device for tilting a support
DE4011849A1 (en) Guide rail for sliding panels - is for shower-bath wall and can be swung away from panels to provide access for cleaning
DE2517367B2 (en) Fitting for tilt swivel sashes of windows, doors or the like
DE7037617U (en) SLIDING DOOR FOR CABINET
DE3807010C2 (en) Shower partition with swing-out door elements
DE2138101A1 (en) SKENTLIGHT OPENER WITH TWO MIRROR DISPLAY ARMS
DE2639304C2 (en) Drawer cabinet
DE2754962A1 (en) Tilting frame for window top-light - have arm end linked to movable slide block on vertical frame bar
DE4125069C2 (en) Partition for a round shower
EP0439795A1 (en) Shower partition
DE20309376U1 (en) Device for unlocking a partition element and partition element with such a device
DE954913C (en) Frameless, especially made of glass, dustproof sliding door for showcases
DE944924C (en) Sliding window
DE2019980A1 (en) Guide device for the wing of an external sliding door for vehicles, especially rail vehicles
DE1559877C (en) Fitting for window sashes that can be moved parallel to or around a perpendicular right axis
DE2028417C3 (en) Weighing device for beds
AT403241B (en) Dividing wall for a round shower
DE3620038A1 (en) Vertically slatted blind or similar window screen whose slats are hung in each case on a slat carriage which is movably guided in a carrying rail
DE610867C (en) Window with vertically movable wings suspended from counterweight cords

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination