DE4010946A1 - Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Oelwanne fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4010946A1 DE4010946A1 DE4010946A DE4010946A DE4010946A1 DE 4010946 A1 DE4010946 A1 DE 4010946A1 DE 4010946 A DE4010946 A DE 4010946A DE 4010946 A DE4010946 A DE 4010946A DE 4010946 A1 DE4010946 A1 DE 4010946A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- oil pan
- cover
- pot
- pan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/04—Filling or draining lubricant of or from machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/1007—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions
- F01M2001/1014—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions comprising supply of additives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/105—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
- F01M2001/1071—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising oil tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/007—Oil pickup tube to oil pump, e.g. strainer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0079—Oilsumps with the oil pump integrated or fixed to sump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/04—Filling or draining lubricant of or from machines or engines
- F01M2011/0483—Filling or draining lubricant of or from machines or engines with a lubricant cartridge for facilitating the change
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
mit einem flachen Bodenteil sowie einem tiefen Wannenabschnitt
als Ölsumpf und einem in den tiefen Wannenabschnitt einmündenden
Saugrohr einer Ölpumpe, wobei der tiefe Wannenabschnitt als
abnehmbarer Öltopf ausgebildet ist.
Eine derartige Ölwanne ist aus der älteren deutschen Patentan
meldung P 39 39 567.7 bekannt. Bei dieser stellt der abnehmbare
Öltopf sicher, daß ein Ölwechsel schnell und umweltfreundlich
ausgeführt werden kann, indem dort das Altöl nicht abgelassen
werden muß, sondern im Öltopf verbleibt und zusammen mit diesem
entsorgt werden kann, wobei der das Altöl aufnehmende Öltopf
dann gegen einen neuen Öltopf ausgetauscht wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ölwanne der
genannten Art so weiter zu bilden, daß bei abgenommenem Öltopf
ein ungewolltes Austreten von Öl in die Umwelt sicher vermieden
wird.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Ölwanne der genannten Art
dadurch, daß der abgenommene Öltopf mittels eines Deckels
verschließbar ist.
Die genannte Gestaltung der Ölwanne bildet eine hervorragende
Basis für ein auf dem austauschbaren Öltopf fußendes Recycling-
System. So ist es grundsätzlich denkbar, daß bei einem erforder
lichen Ölwechsel ein mit frischem Öl gefüllter und mit dem
Deckel verschlossener Öltopf gegen einen am Fahrzeug angebrach
ten, das Altöl aufnehmenden anderen Öltopf ausgetauscht wird.
Hierzu ist der das Altöl aufnehmende Öltopf vom flachen Boden
teil der Ölwanne zu demontieren, es verbleibt dann das Altöl in
diesem Öltopf, der mittels des bis dahin den Öltopf für das
frische Öl verschließenden Deckels verschlossen wird. Nach dem
Entfernen des Deckels von dem das Frischöl aufnehmenden Öltopf
kann dieser dann unmittelbar am flachen Bodenteil der Ölwanne
befestigt werden. Der verschlossene Öltopf mit dem Altöl wird
in ein Recycling-System gegeben, dort wird das Altöl sowie
gegebenenfalls ein in den Öltopf integrierter Ölfilter ausge
tauscht und es gelangt der Öltopf gereinigt, geprüft und mit
frischem Öl und neuem Filter versehen, sowie mit Deckel ver
schlossen wieder in das Umlaufsystem.
Mittels des Verschlusses für den Öltopf ist damit eine zwingende
Sicherung vorhanden, die verhindert, daß Öl unkontrolliert in
die Umwelt gelangt. Der die Funktion eines Wechseltopfes
ausübende Öltopf gelangt mit dem Altöl sicher zur Aufbereitung.
Durch die Wiederverwendbarkeit des Öltopfes und dessen Deckels
ist eine Einsparung an Rohstoffen und Energie gegeben.
Der Deckel ist zweckmäßig plattenförmig oder glockenförmig
ausgebildet. Die Befestigung des Deckels am Öltopf erfolgt dabei
vorteilhaft mittels derselben Befestigungselemente, die dem
Befestigen des Öltopfes an dem flachen Bodenteil der Ölwanne
dienen. Hierzu ist beispielsweise vorgesehen, daß Befestigungs
elemente, insbesondere Schrauben, abgedichtet ein Bodenteil und
ein Deckelteil des Öltopfes benachbart einer mit einer unteren
Öffnung des flachen Bodenteils zusammenwirkenden oberen Öltopf
öffnung durchsetzen und diese Befestigungselemente bei abgenom
menem Öltopf mit dem Deckel verbindbar sind, insbesondere in
diesen einschraubbar sind. Um den Öltopf sicher nach außen
abzudichten, sollte zwischen dem Deckelteil des Öltopfes und dem
Deckel ein elastisches Dichtungselement, insbesondere ein
Dichtungsring angeordnet sein.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß der Öltopf ein Ölfilter aufnimmt. Vorteilhaft
ist dieser ringförmig ausgebildet und der Deckel ist auf seiner
dem Öltopf zugewandten Seite mit einem rotationssymmetrischen
Ansatz, insbesondere einem kegelstumpfförmigen, sich vom Deckel
weg verjüngenden Ansatz versehen, der bei mit dem Öltopf
verbundenem Deckel in Anlage mit der dem Deckel zugewandten
Ringöffnung des Ölfilters gelangt. Mittels des rotationssymme
trischen Ansatzes läßt sich der Deckel bezüglich des Filters und
damit der Öltopföffnung zentrieren.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der
Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt
wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von
Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform
beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein.
Es stellt dar:
Fig. 1 einen Längsmittelschnitt durch eine erfindungsgemäße
Ölwanne (gemäß der Linie B-B in Fig. 3) mit dem
abnehmbaren Öltopf,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Ölwanne mit dem abnehmbaren
Öltopf gemäß der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ölwanne und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 2 durch den abgenommenen, mit
einem Deckel verschlossenen Öltopf.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine relativ flach ausgebildete
Ölschale 1 mit einer Bodenöffnung 2, im Bereich derer ein Öltopf
3 mit der Ölschale 1 verbunden ist. Die Ölschale 1 und der
Öltopf 3 bilden zusammen die Ölwanne der sonst nicht näher
gezeigten Brennkraftmaschine. Die in diesen Figuren dargestellte
Version ist für den Längseinbau der Brennkraftmaschine vorgese
hen, die Bodenöffnung 2 der Ölschale 1 befindet sich in Fahrt
richtung vorne gesehen auf einem geringfügig niedrigeren Niveau
als der hintere Bodenbereich der Ölschale 1, so daß sich ein
natürliches Fließgefälle innerhalb der Ölschale 1 zur Bodenöff
nung 2 hin ergibt. Ein mit einer nicht näher gezeigten Ölpumpe
in Verbindung stehendes Saugrohr 4 ist mittels zweier Schrauben
5 mit einem innerhalb der Bodenöffnung 2 der Ölschale 1 in der
Bodenebene 6 der Ölschale 1 angeordneten Bodensegment 7 verbun
den, das seinerseits über zwei Stege 8 an der eigentlichen
Ölschale 1 angelenkt ist. Das Saugrohr 4 ist an seinem unteren
Ende glockenförmig ausgebildet und mit einem Sieb 9 versehen,
das bei montiertem Öltopf 3 geringfügig beabstandet zum Öltopf
boden 10 ist. Der Öltopf 3 ist als Blechteil ausgebildet, mit
einem wannenförmigen Topfbodenteil 3a und einem Topfdeckelteil
3b, die im Bereich eines Bördelrandes 11 dicht miteinander
verbunden sind. Auf die Orientierung der Fig. 1 bezogen sind
vertikal durch den Öltopf 3 vier Buchsen 12 geführt, von unten
durch die Buchsen 12 gesteckte Sechskantschrauben 13 durchsetzen
mit ihren Gewinden Gewindebohrungen im Boden 6 des Öltopfes 3.
Zwischen den Schraubenköpfen 15 der Schrauben 13 und dem diesen
zugeordneten eingebuchteten Bereich des Topfbodenteiles 3a
angeordnete elastische Ringe 16 sowie zwischen dem Topfdeckel
teil 3b und dem Boden 6 der Ölschale 1 angeordnete elastische
Ringe 17, die jeweils von den Schrauben 13 durchsetzt sind,
verhindern eine Körperschallübertragung zwischen dem Öltopf 3
und der Ölschale 1.
In den Öltopf 1 ist ein zylinderringförmiger Ölfilter 18 mit
elastischem Ringdeckel 18a eingesetzt, wobei der Innendurchmes
ser des eigentlichen Filterelementes geringfügig größer ist als
der Außendurchmesser des Siebes 9 und dessen Außendurchmesser um
ein solches Maß geringer ist als der Durchmesser der Bodenöff
nung 2 und ferner der elastische Ringdeckel 18a innen dichtend
am zugeordneten Saugrohrabschnitt des Saugrohres 4 anliegt. Das
im Bereich der Öffnungsrundung 19 der Ölschale 1 abfließende Öl
gelangt somit außerhalb des Ölfilters 18 in den Öltopf 3 und
wird beim Einströmen durch den Ölfilter 18 zum Saugrohr 4
gefiltert. Der Ölfilter 18 selbst kann im wesentlichen wie ein
üblicherweise bei Kraftfahrzeugen Verwendung findender Luftfil
ter ausgebildet sein. Außen am oberen Rand des Ölfilters 18
angeordnete und sich an der Unterseite des Topfdeckelteiles 3b
abstützende Stege 24 können zusätzlich vorgesehen sein, um
sowohl eine definierte Lage des Ölfilters 18 in dessen axialer
Richtung als auch eine dauerhaft sichere Anlage am Topfbodenteil
3 zu gewährleisten.
In Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 20 das Ölniveau im Still
stand der Brennkraftmaschine gezeigt, in diesem Betriebszustand
ist der Öltopf 3 zu etwa dreiviertel gefüllt. Die der Ziffer 21
zugeordnete schräge Linie verdeutlicht das Ölniveau bei einer
Steigungsfahrt von etwa 30%. Die Größe des Öltopfes 3 kann je
nach Fahrzeugtyp unterschiedlich bemessen werden, im Ausfüh
rungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß sich bei einem Niveau
gemäß der Bezugsziffer 20 eine Ölmenge von etwa 5,5 Litern im
Öltopf befindet, bei der Steigungsfahrt etwa 4,5 Liter.
Fig. 4 zeigt den abgenommenen und mit einem ebenen, plattenför
migen Deckel 25 verschlossenen Öltopf 3. Zum Abnehmen des
Öltopfes 3 wurden zunächst die vier Schrauben 13 gelöst, der
untere Abschnitt des Saugrohres 4 aus dem Ölfilter 18 herausge
zogen und dann unmittelbar der Deckel 25 auf die Öffnung des
Öltopfes 3 gelegt und mit diesem mittels der vier Schrauben 13
befestigt. Aufgrund des ohnehin vorhandenen elastischen Ringes
17 ergibt sich dabei bei der Verbindung von Deckel 25 und Öltopf
3 ein abgedichteter Verschluß des Öltopfes, der ein Austreten
des Altöles verhindert. Nicht näher verdeutlicht ist in der
Darstellung der Fig. 4 die Art der Befestigung der Schrauben 13
mit dem Deckel 25; hierzu kann der Deckel 25 beispielsweise mit
Gewindebohrungen versehen sein oder mit einem Durchgangsloch, so
daß in letzterem Fall die Schrauben 13 in Muttern eingeschraubt
werden.
Der kreisförmige Deckel 25 ist auf seiner dem Öltopf 3 zugewand
ten Seite mit einem zentrisch angeordneten Kegelstumpfansatz 25a
versehen, der der Zentrierung des Deckels 25 zum Filter 18 bzw.
dem Öltopf 3 dient, indem er bei auf den Öltopf 3 aufgelegtem
Deckel 25 an der umlaufenden Innenkontur des Ringdeckels 18a
anliegt.
Bezugszeichenliste
1 Ölschale
2 Bodenöffnung
3 Öltopf
3a Topfbodenteil
3b Topfdeckelteil
4 Saugrohr
5 Schraube
6 Boden
7 Bodensegment
8 Steg
9 Sieb
10 Öltopfboden
11 Bördelrand
12 Buchse
13 Schraube
14 Gewindebohrung
15 Schraubenkopf
16 elastischer Ring
17 elastischer Ring
18 Ölfilter
18a Ringdeckel
19 Rand
20 Ölpegel
21 Ölpegel
24 Steg
25 Deckel
25a Kegelstumpfansatz
2 Bodenöffnung
3 Öltopf
3a Topfbodenteil
3b Topfdeckelteil
4 Saugrohr
5 Schraube
6 Boden
7 Bodensegment
8 Steg
9 Sieb
10 Öltopfboden
11 Bördelrand
12 Buchse
13 Schraube
14 Gewindebohrung
15 Schraubenkopf
16 elastischer Ring
17 elastischer Ring
18 Ölfilter
18a Ringdeckel
19 Rand
20 Ölpegel
21 Ölpegel
24 Steg
25 Deckel
25a Kegelstumpfansatz
Claims (7)
1. Ölwanne für eine Brennkraftmaschine mit einem flachen
Bodenteil sowie einem tiefen Wannenabschnitt als Ölsumpf und
einem in den tiefen Wannenabschnitt einmündenden Saugrohr
einer Ölpumpe, wobei der tiefe Wannenabschnitt als abnehmba
rer Öltopf ausgebildet ist, nach Patent ... (Patentanmeldung
P 39 39 567.7),
dadurch gekennzeichnet, daß der abgenommene Öltopf (3)
mittels eines Deckels (25) verschließbar ist.
2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Deckel (25) plattenförmig oder glockenförmig ausgebildet
ist.
3. Ölwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
Befestigungselemente (13) zum Befestigen des Öltopfes (3) am
flachen Bodenteil (1) vorgesehen sind, die abgedichtet ein
Bodenteil (3a) und ein Deckelteil (3b) des Öltopfes (3)
benachbart einer mit einer unteren Öffnung (2) des flachen
Bodenteils (1) zusammenwirkenden oberen Öltopföffnung
durchsetzen und mit dem Deckel (25) verbindbar sind.
4. Ölwanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungselemente als Schrauben (13) ausgebildet sind,
die Hülsen (12), insbesondere abgedichtete Hülsen, im Öltopf
(3) durchsetzen und in den Deckel (25) einschraubbar sind.
5. Ölwanne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem Deckelteil (3b) des Öltopfes (3) und dem Deckel
(25) ein elastisches Dichtungselement, insbesondere ein
Dichtungsring (17) angeordnet ist.
6. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Öltopf (3) einen Ölfilter (18) aufnimmt.
7. Ölwanne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der
Ölfilter (18) ringförmig ausgebildet ist und der Deckel (25)
auf seiner dem Öltopf (3) zugewandten Seite mit einem
rotationssymmetrischen Ansatz (25), insbesondere einem
kegelstumpfförmigen, sich vom Deckel (25) weg verjüngenden
Ansatz (25a) versehen ist, der bei mit dem Öltopf (3)
verbundenem Deckel (25) in Anlage mit der dem Deckel (25)
zugewandten Ringöffnung des Ölfilters (18, 18a) gelangt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4010946A DE4010946A1 (de) | 1989-11-30 | 1990-04-05 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine |
US07/616,025 US5130014A (en) | 1989-11-30 | 1990-11-21 | Removable sump oil pan for an internal combustion engine |
ES199090122264T ES2035695T3 (es) | 1989-11-30 | 1990-11-22 | Carter de aceite para una maquina motriz de combustion interna. |
EP90122264A EP0430056B1 (de) | 1989-11-30 | 1990-11-22 | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
DE9090122264T DE59000358D1 (de) | 1989-11-30 | 1990-11-22 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine. |
CA002031065A CA2031065C (en) | 1989-11-30 | 1990-11-28 | Removable sump oil pan for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893939567 DE3939567A1 (de) | 1989-11-30 | 1989-11-30 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine |
DE4010946A DE4010946A1 (de) | 1989-11-30 | 1990-04-05 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4010946A1 true DE4010946A1 (de) | 1991-10-10 |
Family
ID=25887515
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4010946A Withdrawn DE4010946A1 (de) | 1989-11-30 | 1990-04-05 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine |
DE9090122264T Expired - Fee Related DE59000358D1 (de) | 1989-11-30 | 1990-11-22 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090122264T Expired - Fee Related DE59000358D1 (de) | 1989-11-30 | 1990-11-22 | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5130014A (de) |
EP (1) | EP0430056B1 (de) |
CA (1) | CA2031065C (de) |
DE (2) | DE4010946A1 (de) |
ES (1) | ES2035695T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242513A1 (de) * | 1992-12-16 | 1994-06-23 | Opel Adam Ag | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
WO2005068795A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-07-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Behälter für öle oder flüssigkeiten zur direkten befestigung an einer befestigungsfläche |
WO2005113948A1 (de) | 2004-05-18 | 2005-12-01 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Ölwannenanordnung |
DE102004037054A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Daimlerchrysler Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ölsaugrohr |
DE102011006046B4 (de) | 2010-03-26 | 2021-09-16 | Honda Motor Co., Ltd. | Ölspeichervorrichtung und diese aufweisender Motor |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5662080A (en) * | 1994-11-12 | 1997-09-02 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Engine crankcase |
US5544632A (en) * | 1995-04-14 | 1996-08-13 | Choate; Randall W. | Removable engine plate and installation method therefor |
US5595152A (en) * | 1995-08-08 | 1997-01-21 | The Saginaw Valley Institute Of Materials, Inc. | Clandestine sampling apparatus and method |
US6019196A (en) * | 1995-10-10 | 2000-02-01 | Theodore W. Selby | Bag-containing device for precise replacement of liquid before, during, or after operation of a mechanism, and method of its use |
GB9613408D0 (en) * | 1996-06-26 | 1996-08-28 | Dobson Richard | Integral oil reservoir and filter unit |
US5857503A (en) * | 1996-11-08 | 1999-01-12 | Transnav, Inc. | Apparatus and method for changing fluid in a motor vehicle |
US6048454A (en) * | 1997-03-18 | 2000-04-11 | Jenkins; Dan | Oil filter pack and assembly |
FR2764636B1 (fr) * | 1997-06-17 | 2000-11-10 | Ibs Filtran Kunststoff Metall | Cartouche de filtre a huile pour carters d'huile de moteurs ou d'engrenages |
FR2768777B1 (fr) * | 1997-09-25 | 1999-12-10 | Marwal Systems | Dispositif perfectionne de pompage pour reservoir de gasoil sur vehicule automobile |
IT1296645B1 (it) * | 1997-12-16 | 1999-07-14 | Fiat Auto Spa | Paratia di copertura per la coppa dell'olio lubrificante e motore a combustione interna, comprendente tale paratia. |
US6003635A (en) * | 1998-04-13 | 1999-12-21 | Kwik-Konnect, Inc. | Portable device and method for enhanced recovery of lubricants from engine sumps and the like |
US6435307B2 (en) | 1998-07-09 | 2002-08-20 | Theodore W. Selby | Precise replacement of liquids and components in a liquid mixture |
US6142257A (en) * | 1998-07-13 | 2000-11-07 | Briggs And Stratton Corporation | Oil pickup tube for internal combustion engine |
JP3247093B2 (ja) * | 1999-01-25 | 2002-01-15 | ジー・ピー・ダイキョー株式会社 | オイルストレーナ及びオイルストレーナの製造方法 |
FR2792032B1 (fr) * | 1999-04-09 | 2001-12-21 | Dubosc Jean Marc Mouton | Ensemble compact comprenant filtres et huile des ensembles mecaniques |
DE19948658A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Mann & Hummel Filter | Ölkreislauf für eine Arbeitsmaschine |
US6294083B1 (en) * | 1999-12-29 | 2001-09-25 | Brian Thomas Lee | Sump covering filter with bypass valve |
AU2001243313A1 (en) * | 2000-02-29 | 2001-09-12 | Bombardier Inc. | Four stroke engine with cooling system |
JP4966475B2 (ja) | 2000-05-12 | 2012-07-04 | ポール・コーポレーション | フィルタ |
KR100850340B1 (ko) | 2000-05-12 | 2008-08-04 | 폴 코포레이션 | 여과 시스템 및 여과 시스템용 피팅 배치 |
US6585889B2 (en) | 2000-06-01 | 2003-07-01 | Federal-Mogul World Wide Inc. | Transmission oil pan module having filter with integrated drain plug |
DE10037856A1 (de) * | 2000-08-01 | 2002-02-14 | Ibs Filtran Kunststoff Metall | Ölbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2002027158A1 (fr) * | 2000-09-28 | 2002-04-04 | Mouton Dubosc Jean Marc | Systeme de recuperation des huiles et filtres |
US6488844B2 (en) | 2001-01-23 | 2002-12-03 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Oil pan including a snap-fit cover and removable oil filter element |
US6523561B2 (en) | 2001-01-24 | 2003-02-25 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Snap-together filter system for transmission oil pan and method of manufacture |
EP1415071A1 (de) * | 2001-08-01 | 2004-05-06 | Hans Joachim Burmester | Verfahren und vorrichtung zum vollständigen oder teilweisen verzicht auf ölwechsel bei verbrennungskraftmaschinen |
US6638423B2 (en) * | 2001-09-06 | 2003-10-28 | Delphi Technologies, Inc. | Multiple stage fuel strainer assembly |
US6877525B2 (en) | 2001-11-07 | 2005-04-12 | Delphi Technologies, Inc. | Check valve for fuel pump |
DE10159104B4 (de) * | 2001-12-01 | 2004-06-03 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Brennkraftmaschine |
DE60301874T2 (de) * | 2002-03-18 | 2006-07-27 | Parker-Hannifin Corp., Cleveland | Mobiler tankfilter und filteranordnung |
US6971405B2 (en) * | 2002-10-09 | 2005-12-06 | Delphi Technologies, Inc. | Check valve for fuel pump |
US6994108B2 (en) * | 2003-03-04 | 2006-02-07 | Delphi Technologies, Inc. | Check valve for fuel pump |
JP4357881B2 (ja) * | 2003-06-12 | 2009-11-04 | ヤマハ発動機株式会社 | 小型船舶 |
EP1526258A1 (de) * | 2003-10-21 | 2005-04-27 | Autotech Engineering, A.I.E. | Ölwanne für einen Motor mit verbesserter Ölkapazität |
US7387190B2 (en) * | 2003-12-17 | 2008-06-17 | General Motors Corporation | Oil pan assembly and method of selecting an oil pan |
JP2006002633A (ja) | 2004-06-16 | 2006-01-05 | Yamaha Marine Co Ltd | 水ジェット推進艇 |
JP2006037730A (ja) | 2004-07-22 | 2006-02-09 | Yamaha Marine Co Ltd | 過給式エンジンの吸気装置 |
JP2006083713A (ja) | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Yamaha Marine Co Ltd | 過給装置の潤滑構造 |
JP4500177B2 (ja) * | 2005-02-21 | 2010-07-14 | アイシン・エーアイ株式会社 | 変速機 |
FR2884873B1 (fr) | 2005-04-21 | 2011-02-11 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Carter d'huile et moteur a combustion |
JP2007062432A (ja) | 2005-08-29 | 2007-03-15 | Yamaha Marine Co Ltd | 小型滑走艇 |
JP4614853B2 (ja) | 2005-09-26 | 2011-01-19 | ヤマハ発動機株式会社 | 過給機の取付構造 |
US7766126B2 (en) * | 2006-08-03 | 2010-08-03 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Thermal valve assembly stand tube |
US20080116127A1 (en) * | 2006-11-21 | 2008-05-22 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Sump and filter assembly |
DE102007060273A1 (de) * | 2007-12-14 | 2009-06-18 | Elringklinger Ag | Ölwanne |
DE102008046630A1 (de) * | 2008-09-10 | 2010-03-11 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Modulares Tanksystem für ein flüssiges Reduktionsmittel mit einem Sumpfelement |
US20140159364A1 (en) * | 2011-08-17 | 2014-06-12 | Kenneth P. Harris | Cogeneration system with oil and filter change feature |
US10087797B2 (en) | 2015-08-21 | 2018-10-02 | Ingersoll-Rand Company | Compressor and oil drain system |
US9677551B2 (en) | 2015-08-21 | 2017-06-13 | Ingersoll-Rand Company | Compressor and oil drain system |
DE102019133472A1 (de) * | 2019-12-09 | 2021-06-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Flüssigkeitswanne und Kraftfahrzeug |
US11028741B1 (en) | 2020-08-24 | 2021-06-08 | Apq Development, Llc | Oil pick-up assembly |
USD921045S1 (en) | 2020-08-24 | 2021-06-01 | Apq Development, Llc | Oil pick-up assembly |
USD916152S1 (en) | 2020-08-24 | 2021-04-13 | Apq Development, Llc | Compression limiter |
US11078958B1 (en) | 2020-08-24 | 2021-08-03 | Apq Development, Llc | Compression limiter |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2754969A (en) * | 1954-11-15 | 1956-07-17 | Petersen Andrew | Debris collector for engines |
US4075099A (en) * | 1975-09-02 | 1978-02-21 | The Continental Group, Inc. | Integral oil supply and filter |
DE8811033U1 (de) * | 1988-08-29 | 1988-10-20 | Lobe, Heinz, 1000 Berlin | Tragbare Auffang- und Transportvorrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3189126A (en) * | 1963-03-18 | 1965-06-15 | Mack Trucks | Engine crankcase |
US3211256A (en) * | 1963-05-20 | 1965-10-12 | Marvin G Teutsch | Pan reservoir and closure |
GB2058599B (en) * | 1979-09-06 | 1983-10-19 | Gen Motors Ltd | Internal combustion engine oil filter assembly |
DE3046602A1 (de) * | 1980-12-11 | 1982-07-22 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | "schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine" |
US4667628A (en) * | 1986-03-06 | 1987-05-26 | General Motors Corporation | Oil pan isolation mounting and seal |
SE454198B (sv) * | 1986-05-13 | 1988-04-11 | Atlas Copco Ab | Cirkulationssystem for smorjmedel |
US4674457A (en) * | 1986-06-02 | 1987-06-23 | Ford Motor Company | Dry sump crankcase |
JPH0623698Y2 (ja) * | 1986-10-15 | 1994-06-22 | トヨタ自動車株式会社 | エンジンのオイルパン配置構造 |
US4915852A (en) * | 1989-04-12 | 1990-04-10 | Tomlinson Robert A | Oil filter assembly for a Volkswagen flat four opposed cylinder air cooled engine |
-
1990
- 1990-04-05 DE DE4010946A patent/DE4010946A1/de not_active Withdrawn
- 1990-11-21 US US07/616,025 patent/US5130014A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-22 DE DE9090122264T patent/DE59000358D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-22 ES ES199090122264T patent/ES2035695T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-22 EP EP90122264A patent/EP0430056B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-28 CA CA002031065A patent/CA2031065C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2754969A (en) * | 1954-11-15 | 1956-07-17 | Petersen Andrew | Debris collector for engines |
US4075099A (en) * | 1975-09-02 | 1978-02-21 | The Continental Group, Inc. | Integral oil supply and filter |
DE8811033U1 (de) * | 1988-08-29 | 1988-10-20 | Lobe, Heinz, 1000 Berlin | Tragbare Auffang- und Transportvorrichtung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242513A1 (de) * | 1992-12-16 | 1994-06-23 | Opel Adam Ag | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
WO2005068795A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-07-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Behälter für öle oder flüssigkeiten zur direkten befestigung an einer befestigungsfläche |
WO2005113948A1 (de) | 2004-05-18 | 2005-12-01 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Ölwannenanordnung |
US7398858B2 (en) | 2004-05-18 | 2008-07-15 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Oil pan arrangement |
DE102004037054A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Daimlerchrysler Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ölsaugrohr |
DE102011006046B4 (de) | 2010-03-26 | 2021-09-16 | Honda Motor Co., Ltd. | Ölspeichervorrichtung und diese aufweisender Motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2031065C (en) | 1995-11-21 |
US5130014A (en) | 1992-07-14 |
CA2031065A1 (en) | 1991-05-31 |
EP0430056B1 (de) | 1992-10-14 |
ES2035695T3 (es) | 1993-04-16 |
DE59000358D1 (de) | 1992-11-19 |
EP0430056A1 (de) | 1991-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4010946A1 (de) | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine | |
DE19539918C1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Öl oder Kraftstoff einer Brennkraftmaschine, und dazu passender maschinenseitiger Filteranschlußflansch | |
EP0692292B2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE3586681T2 (de) | Filter mit verschlusskappe die stroemungsumkehrung zulaesst. | |
DE19716085B4 (de) | Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren | |
DE4310234C1 (de) | Rücklauffilter für Flüssigkeiten | |
EP2102484B1 (de) | Kraftstofffilter eines fahrzeug-verbrennungsmotors | |
DE112013005747B4 (de) | Filter, Filterelement, Filtergehäuse und Ablassvorrichtung eines Filters | |
WO2016030428A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von flüssigen oder gasförmigen medien und abscheideelement für die vorrichtung | |
DE2553293B2 (de) | Schmieröl-Filter mit einem an einem Filtersockel stehend angeordneten Filtertopf | |
EP3096859B1 (de) | Filterelement | |
EP2042693A1 (de) | Ölsammelgehäuse | |
DE102013012917B4 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff | |
EP3221025B1 (de) | Reinseitig wasserabscheidendes filterelement mit bajonettverbindung sowie kraftstofffilter mit einem solchen filterelement | |
DE4139680C2 (de) | Schmierölfilteranordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2332292A1 (de) | Filteranlage fuer ein hydraulisches system | |
EP2910290B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE19511911A1 (de) | Ölbadluftfilter | |
EP0861682B1 (de) | Deckel für ein Filtergehäuse | |
EP0773053A1 (de) | Filter für in einen geschlossenen Behälter zurückfliessende Flüssigkeit | |
DE3939567A1 (de) | Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine | |
DE102016015348A1 (de) | Fluidablaufsteuerung mittels Dichtungsanordnung | |
DE19732737C1 (de) | Anschlußarmatur für Filtertanks, insbesondere für Wasser | |
DE3828993C2 (de) | ||
DE9300954U1 (de) | Filtervorrichtung für Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3939567 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8130 | Withdrawal |