[go: up one dir, main page]

DE4009650C2 - Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process - Google Patents

Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process

Info

Publication number
DE4009650C2
DE4009650C2 DE4009650A DE4009650A DE4009650C2 DE 4009650 C2 DE4009650 C2 DE 4009650C2 DE 4009650 A DE4009650 A DE 4009650A DE 4009650 A DE4009650 A DE 4009650A DE 4009650 C2 DE4009650 C2 DE 4009650C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
solvent
flow
sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4009650A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4009650A1 (en
Inventor
Manfred Dipl Chem D Haselhorst
Rudolf Kroening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MRH MINERALOEL ROHSTOFF HANDEL
Original Assignee
MRH MINERALOEL ROHSTOFF HANDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MRH MINERALOEL ROHSTOFF HANDEL filed Critical MRH MINERALOEL ROHSTOFF HANDEL
Priority to DE4009650A priority Critical patent/DE4009650C2/en
Priority to SU904743903A priority patent/RU1838395C/en
Publication of DE4009650A1 publication Critical patent/DE4009650A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4009650C2 publication Critical patent/DE4009650C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0488Flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/028Flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/042Breaking emulsions by changing the temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Aufbereitung eines wasserhaltigen Ölschlamm-Mengenstromes, wobei der Ölschlamm- Mengenstrom erwärmt und dieser Ölschlamm-Mengenstrom in einer Trennstufe dekantiert wird, wobei aus der Trennstufe einerseits die im Ölschlamm mitgeführten Feststoffe, andererseits ein hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehender Teilmengenstrom und außerdem ein abgetrennter Öl-Mengenstrom abgezogen werden und wobei der hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehende Teilmengenstrom in einer Nachbehandlungsstufe von mitgeführtem Öl befreit wird, wobei in den Ölschlamm-Mengenstrom vor der Einführung in die Trennstufe ein Öl-Lösungsmittel eingeführt wird, durch welches die Dichte sowie die Viskosität des Ölschlammes erniedrigt wird. Die Erfindung betrifft fernerhin eine Anlage für die Durchführung eines solchen Verfahrens. - Bei dem Ölschlamm handelt es sich insbesondere um Erdölschlamm, wie er im Rahmen der verschiedenen Erdöltechnologien anfällt. Physikalisch handelt es sich um ein emulsionsartiges System. Eine Emulsion enthält eine Flüssigkeit in disperser Phase, d. h. in kolloidaler Verteilung, in einer nicht mit ihr mischbaren anderen Flüssigkeit, die als geschlossene Phase oder Dispersionsmittel bezeichnet wird. Ein emulsionsartiges System bezeichnet im Rahmen der Erfindung ein solches System, welches als disperse Phase das Öl, als geschlossene Phase Wasser und zusätzlich auch feinteilige Farbstoffe enthält.The invention relates to a method for continuous processing of a water-containing oil sludge flow, the oil sludge Flow heated and this oil sludge flow in one Separation stage is decanted, with the separation stage on the one hand Oil sludge entrained solids, on the other hand a mainly from Water and an oil residue existing partial flow and also a separated oil flow can be deducted and the Partial flow consisting mainly of water and an oil residue freed of entrained oil in a post-treatment stage being, in the oil sludge flow before introduction to the Separation step an oil solvent is introduced through which the Density and the viscosity of the oil sludge is reduced. The The invention further relates to a system for carrying out a such procedure. - The oil sludge is in particular to oil sludge, as it is in the context of various petroleum technologies arises. Physically, it is an emulsion-like System. An emulsion contains a liquid in the disperse phase, i.e. H. in a colloidal distribution, in another that cannot be mixed with it Liquid called a closed phase or dispersant becomes. An emulsion-like system referred to in the context of Invention of such a system, which as the disperse phase, the oil closed phase water and also finely divided dyes contains.

Bei einem bekannten Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung (EP 0 298 610 A2) werden einer bei der Tankerreinigung anfallenden Öl-Wasser-Emulsion flüchtige Kohlenwasserstoffe zugesetzt. Die Mischung wird dann unter Druck gesetzt, wodurch Öl und Wasser getrennt werden und abgezogen werden können. Das erfordert apparatetechnisch einen hohen Aufwand.In a known method of the type described above (EP 0 298 610 A2) become one that arises during tanker cleaning Oil-water emulsion added volatile hydrocarbons. The  Mixture is then pressurized, creating oil and water can be separated and subtracted. This requires technical equipment a lot of effort.

Bei den aus der Praxis bekannten Maßnahmen gelingt die Trennung des Öls von dem Wasser nur unbefriedigend. Das gilt auch für die Abscheidung der Feststoffe. Daher ist eine aufwendige Nachbehandlung für das Wasser erforderlich. Im allgemeinen geschieht diese Nachbehandlung durch eine Destillation, die das Wasser aus dem emulsionsartigen System herausdestilliert. - Im einzelnen ist folgendes vorzutragen.With the measures known from practice, the separation succeeds the oil from the water just unsatisfactory. That also applies to the Separation of the solids. Therefore, it is a time-consuming post-treatment required for the water. This post-treatment generally takes place by distillation, which removes the water from the emulsion System distilled out. - In detail, the following is to be presented.

Der Ölschlamm-Mengenstrom wird im Rahmen der bekannten Maßnahmen mit Hilfe von Dekantern und Separatoren in Öl, Wasser und Feststoffe zerlegt. Es handelt sich um Dreiphasen-Dekanter oder Dreiphasen-Separatoren. Separatoren meint insbesondere Zentrifugen. Voraussetzung für eine solche Trennung ist, daß die disperse Phase ein ausreichend unterschiedliches spezifisches Gewicht zu dem Wasser besitzt. Je kleiner die Differenz der spezifischen Gewichte, desto schlechter ist die Trennung. Durch eine Erhöhung der Temperatur auf einen Wert von 90 bis 95°C versucht man, die Dichtedifferenz zwischen dem Öl einerseits und dem Wasser andererseits zu erhöhen und dadurch den Trenneffekt zu verbessern. Daraus resultieren sehr hohe Energiekosten. Im übrigen befriedigen die bekannten Maßnahmen vom Ergebnis her nicht. Insbesondere kann den modernen Forderungen der Umwelttechnik nicht oder nicht leicht entsprochen werden. Diese Forderungen zielen dahin, daß das abgezogene Wasser nur noch einen Ölgehalt von weniger als 20 ppm aufweist. Auch die Feststoffe sollen einen möglichst niedrigen Ölgehalt aufweisen. Im übrigen ist es erforderlich, den Ölschlamm soweit aufzubereiten, daß das aufbereitete Öl nur noch einen Wassergehalt von unter 2 Gew.-% und noch einen Feststoffgehalt von unter 0,1 Gew.-% aufweist. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen können diese Werte nicht eingehalten werden. Das abgetrennte Wasser hat noch Ölgehalte, die zwischen 1000 und 2000 ppm liegen. In vielen Fällen ist der Ölgehalt noch beträchtlich höher. In jedem Fall ist eine teure Nachbehandlung nötig, um auf Werte von kleiner 20 ppm für das abzuziehende Wasser zu kommen. Dieser Grenzwert muß aus umwelttechnischen Gründen eingehalten werden, da­ mit das Wasser in eine biologische Abwasserreinigungsanlage abgegeben werden kann. Destilliert man das Wasser aus dem Öl heraus, so haben die insoweit bekannten Maßnahmen den Nachteil, daß in dem Wasser enthaltene Salze im Öl bleiben und nicht mit dem Wasser verdampfen. In solchen Fällen muß eine zusätzliche Entsalzung des Öls durchgeführt werden.The oil sludge mass flow is part of the known measures with the help of decanters and separators in oil, water and solids disassembled. They are three-phase decanters or three-phase separators. Separators mean especially centrifuges. requirement for such a separation is that the disperse phase is sufficient different specific weight to the water. Each the smaller the difference in specific weights, the worse the separation. By increasing the temperature to a value from 90 to 95 ° C one tries the density difference between the oil on the one hand and the water on the other and thereby the Improve separation effect. This results in very high energy costs. For the rest, the known measures satisfy the result Not. In particular, it can meet the modern demands of environmental technology not or not easily met. These demands aim to the effect that the water withdrawn only has an oil content of has less than 20 ppm. The solids are also said to be one have the lowest possible oil content. Otherwise, it is necessary prepare the oil sludge so that the treated oil  only a water content of less than 2% by weight and a solids content of less than 0.1% by weight. As part of the known Measures cannot meet these values. The severed Water still has oil levels that are between 1000 and 2000 ppm lie. In many cases the oil content is considerably higher. In In any case, an expensive aftertreatment is necessary in order to reach values of less than 20 ppm for the water to be drawn off. This Limit value must be observed for environmental reasons, because with the water in a biological wastewater treatment plant can be. If you distill the water out of the oil, so the known measures have the disadvantage that in salts contained in the water remain in the oil and not with the water evaporate. In such cases, additional desalination of the Oil.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur kontinuierlichen Aufbereitung eines wasserhaltigen Ölschlamm- Mengenstromes anzugeben, mit dem auf einfache Weise eine sehr weitgehende Trennung des Öls vom Wasser und eine sehr weitgehende Abscheidung der Feststoffe möglich ist, und zwar soweit, daß die vorstehend angegebenen Forderungen ohne Schwierigkeiten erfüllt werden können. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, eine Anlage für die Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben.In contrast, the object of the invention is a method for the continuous treatment of a water-containing oil sludge Specify volume flow with which a very extensive Separation of the oil from the water and a very extensive separation the solids is possible, to the extent that the above specified requirements can be met without difficulty can. The invention is also based on the object Specify the facility for performing such a procedure.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß mit dem abgetrennten Öl-Mengenstrom das Öl-Lösungsmittel, bis auf Reste, abgezogen wird, daß der abgetrennte Öl-Mengenstrom mit dem aufgenommenen Öl-Lösungsmittel in eine Verdampfungsstufe eingeführt wird, in der das Öl-Lösungsmittel ausgetrieben und aus der das Öl-Lösungsmittel in den Prozeß zurückgeführt wird, daß in den hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehenden Teilmengenstrom das Öl-Lösungsmittel ebenfalls eingeführt wird, daß in der Nachbehandlungsstufe das Öl-Lösungsmittel mit dem aufgenommenen Öl-Rest aus dem Wasser des Teilmengenstromes abgetrennt und dem Ölschlamm-Mengenstrom vor der Einführung in die Trennstufe wieder zugeführt wird, - während das so gereinigte Wasser abgeführt wird. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird dem Ölschlamm-Mengenstrom Benzin als Öl-Lösungsmittel zugeführt. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß der Trenneffekt bei der Trennung des Systems aus Öl, Wasser und Feststoffen im Zuge der Aufbereitung von Ölschlamm wesentlich verbessert wird, wenn ein geeignetes Öl-Lösungsmittel, vorzugsweise Benzin, des Ölschlamm-Mengenstromes vor der Dekantierung zugegeben wird, und wenn andererseits ein solches Öl-Lösungsmittel auch in den hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehenden Teilmengenstrom eingeführt wird. Dabei entstehen keine störenden Effekte und keine technologischen Probleme, wenn die beschriebene Kreislaufführung verwirklicht wird. Der Ölschlamm-Mengenstrom kann mit einer sehr niedrigen Temperatur dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen werden, woraus gegenüber der bekannten Verfahrensweise, die mit Temperaturen von 90 bis 95°C arbeitet, eine beachtliche Energieersparnis resultiert. Im allgemeinen ist es im Rahmen der Erfindung ausreichend, den Ölschlamm-Mengenstrom mit einer Temperatur von etwa 50°C in das Verfahren einzuführen.To achieve this object, the invention teaches that with the separated Oil flow, the oil solvent, except for residues, deducted is that the separated oil flow with the absorbed Oil solvent is introduced into an evaporation stage in which the oil solvent is expelled and from which the oil solvent is returned to the process that in the main the oil solvent consisting of water and an oil residue  is also introduced that in the post-treatment stage the oil solvent with the oil residue taken up from the Water separated from the partial flow and the oil sludge flow is fed again before the introduction into the separation stage, while the purified water is discharged. According to preferred Embodiment of the invention is the oil sludge mass flow gasoline supplied as an oil solvent. - The invention is based on knowledge from that the separation effect when separating the system from oil, Water and solids in the course of the treatment of oil sludge is significantly improved if a suitable oil solvent, preferably Petrol, the flow of oil sludge before decanting is added, and if such an oil solvent also in those consisting mainly of water and an oil residue Partial flow is introduced. No annoying arises Effects and no technological problems if the described Cycle management is realized. The oil sludge flow can with a very low temperature the inventive method be subjected, from which compared to the known procedure, which works with temperatures from 90 to 95 ° C, a remarkable Energy savings result. In general, it is within the scope of the invention sufficient, the oil sludge flow with a temperature of about 50 ° C in the process.

Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Ölschlamm- Mengenstrom mit einer Temperatur von etwa 50°C in die Trennstufe eingeführt und ein Öl-Lösungsmittel mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis 120°C, vorzugsweise im Bereich von 60 bis 80°C, beigemischt wird. Im übrigen empfiehlt es sich, das Verfahren so zu führen, daß aus der Trennstufe neben dem abgetrennten Öl-Mengenstrom mit dem aufgenommenen Öl-Lösungsmittel außerdem ein Wasserstrom abgezogen wird, der Öl-Lösungsmittel mitführt, und daß dieser Wasserstrom ebenfalls in eine Verdampfungsstufe eingeführt wird, aus der das Öl-Lösungsmittel zurückgewonnen wird, während das so gereinigte Wasser abgeführt wird. Das gereinigte Wasser kann unmittelbar einer biologischen Abwasserreinigung zur Nachreinigung zugeführt werden, ohne daß bei dieser biologischen Abwasserreinigung Probleme entstehen. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom des aus der Verdampfungsstufe abgeführten, gereinigten Wassers, welches frei von Salz ist, wieder in die Trennstufe so eingeführt wird, daß dadurch der Salzgehalt in dem Öl-Mengenstrom reduziert wird. Er kann auf diese Weise auf praktisch Null reduziert werden.There are several options within the scope of the invention further training and design. So is a preferred embodiment of the invention, characterized in that the oil sludge Flow with a temperature of about 50 ° C in the Separation stage introduced and an oil solvent with a boiling point in the range of 60 to 120 ° C, preferably in the range of 60 to 80 ° C, is added. Otherwise, the procedure is recommended  to lead so that from the separation stage in addition to the separated oil flow with the absorbed oil solvent Water stream is withdrawn, the oil solvent entrained, and that this water flow is also introduced into an evaporation stage from which the oil solvent is recovered while the  so purified water is discharged. The purified water can immediately after biological wastewater treatment are supplied without this biological wastewater treatment Problems arise. A preferred embodiment of the Invention is characterized in that a partial flow of the Evaporation level of purified water, which is free of Salt is reintroduced into the separation stage in such a way that the Salinity in the oil flow is reduced. He can be on this Way can be reduced to practically zero.

Gegenstand der Erfindung sind auch Anlagen für die Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Diese Anlagen sind Gegenstand der Patent­ ansprüche 7 und 8 und werden im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen:The invention also relates to systems for carrying out the described procedure. These systems are the subject of the patent claims 7 and 8 and are based on a drawing explained. Show it:

Fig. 1 das Schema einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 1 shows the diagram of a plant for carrying out the method according to the invention,

Fig. 2 das Schema einer anderen Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 2 shows the scheme of another plant for performing the method according to the invention.

Zum grundsätzlichen Aufbau der in Fig. 1 dargestellten Anlage für die Durchführung des beschriebenen Verfahrens gehören ein Wärmetauscher 1, eine Vorlage 2, zumindest ein Dekantor 3 mit Separator 4, eine Feststoffaufnahme 5 und eine Nachbehandlungseinrichtung 6. Die Anordnung ist so getroffen, daß der zu reinigende Ölschlamm-Mengenstrom über den Wärmetauscher 1 und die Vorlage 2 in den Dekantor 3 einführbar ist, wobei aus dem Dekantor 3 die Feststoffe in die Feststoffaufnahme 5 einführbar sind. Der hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehende Teilmengenstrom ist abziehbar und der Nachbehandlungseinrichtung 6 zuführbar. Aus dem Dekantor 3 ist andererseits der abgetrennte Öl-Mengenstrom über den Separator 4 abführbar, der restliche Feststoffe abscheidet. In den Leitungen geben Pfeile die Strömungsrichtungen der verschiedenen Mengenströme an. Dieser grundsätzliche Aufbau der Anlage ist bekannt. Im Ausführungsbeispiel sind der Dekantor 3 und der Separator 4 zweifach verwirklicht und gleichsam symmetrisch geschaltet.The basic structure of the system shown in Fig. 1 for carrying out the method described includes a heat exchanger 1, a template 2, at least one decanter 3 to separator 4, a solid holder 5 and a post-treatment device 6. The arrangement is such that the flow of oil sludge to be cleaned can be introduced into the decanter 3 via the heat exchanger 1 and the receiver 2 , the solids being able to be introduced into the solids holder 5 from the decanter 3 . The partial flow consisting mainly of water and an oil residue can be drawn off and fed to the aftertreatment device 6 . On the other hand, the separated oil flow can be removed from the decanter 3 via the separator 4 and separates the remaining solids. Arrows in the lines indicate the flow directions of the various mass flows. This basic structure of the plant is known. In the exemplary embodiment, the decanter 3 and the separator 4 are implemented in two ways and are, as it were, connected symmetrically.

Es ist ein zusätzlicher Öl-Lösungsmittelkreislauf 7 eingerichtet. Um dieses zu verdeutlichen, wurden die Leitungen, die zu dem Öl-Lösungsmittelkreislauf gehören, durch eine Schlangenlinie dargestellt. Die Leitungen 8, die den Ölschlamm-Mengenstrom bzw. den abgetrennten Öl-Mengenstrom führen, wurden als dick ausgezogene schwarze Linie dargestellt. Die Leitungen 9, die das Wasser führen, wurden demgegenüber als strichpunktierte Linien dargestellt. Man erkennt, daß der zusätzliche Öl-Lösungsmittelkreislauf 7 einen Öl-Lösungsmittelvorratsbehälter 10, eine Einrichtung 7a zur Einführung des Öl-Lösungsmittels in die Vorlage 2, eine Einrichtung 7b zur Einführung des Öl-Lösungsmittels in den hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehenden Teilmengenstrom und eine Einrichtung 7c zur Rückführung des Öl-Lösungsmittels aufweist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Nachbehandlungseinrichtung 6 als Trenneinrichtung für das System Öl-Lösungsmittel/Wasser ausgebildet ist, die eine Rückführungsleitung 7d für das abgetrennte Öl-Lösungsmittel zur Vorlage 2 aufweist. Zumindest eine beheizte Verdampfungseinrichtung 11 ist vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sind es zwei, 11a und 11b, die an eine gemeinsame Beheizungseinrichtung 12 angeschlossen sind. In der Verdampfungseinrichtung 11a ist der aus den Separatoren 4 abgezogene Öl-Mengenstrom, in der Verdampfungseinrichtung 11b ist das aus der Trenneinrichtung 6 für das System Öl-Lösungsmittel/Wasser abgezogene Wasser einführbar. Aus den Verdampfungseinrichtungen 11 ist das ausgetriebene Öl-Lösungs­ mittel wieder in den Öl-Lösungsmittelbehälter 10 zurückführbar. Das Wasser ist aus den Verdampfungseinrichtungen 11 über den Wärmetauscher 1 abziehbar. - In das Schema sind die Temperaturen und beispielhaft die Mengenströme sowie die erreichten Ergebnisse eingetragen worden. - Es versteht sich, daß dem Ölschlamm-Mengenstrom leichte Destillate, die aus dem Ölschlamm selbst gewonnen werden, als Öl-Lösungsmittel zugeführt werden können. Es versteht sich, daß die abgeschiedenen Feststoffe mit dem Öl-Lösungsmittel gewaschen werden können und daß das aus den Separatoren 4 abgehende Wasser auch in die Leitung eingeführt werden kann, die zu der Trenneinrichtung 6 führt. Das wurde in Fig. 1 nicht dargestellt.An additional oil-solvent circuit 7 is set up. To make this clear, the lines belonging to the oil-solvent circuit were represented by a serpentine line. The lines 8 , which carry the oil sludge flow or the separated oil flow, were shown as a thick solid black line. The lines 9 that carry the water, in contrast, have been shown as dash-dotted lines. It can be seen that the additional oil-solvent circuit 7 an oil-solvent reservoir 10 , a device 7 a for introducing the oil solvent into the template 2 , a device 7 b for introducing the oil solvent into the mainly from water and an oil Remaining existing partial flow and a device 7 c for recycling the oil solvent. The arrangement is such that the aftertreatment device 6 is designed as a separating device for the oil-solvent / water system, which has a return line 7 d for the separated oil-solvent for submission 2 . At least one heated evaporation device 11 is provided. In the exemplary embodiment, there are two, 11 a and 11 b, which are connected to a common heating device 12 . In the evaporation device 11 a, the quantity of oil drawn off from the separators 4 can be introduced , in the evaporation device 11 b, the water drawn off from the separating device 6 for the oil-solvent / water system can be introduced. From the evaporation devices 11 , the expelled oil-solvent can be returned to the oil-solvent container 10 . The water can be drawn off from the evaporation devices 11 via the heat exchanger 1 . - The temperatures and, for example, the volume flows and the results achieved have been entered in the diagram. - It goes without saying that light oil distillates, which are obtained from the oil sludge itself, can be added as an oil solvent to the oil sludge flow. It goes without saying that the separated solids can be washed with the oil solvent and that the water leaving the separators 4 can also be introduced into the line leading to the separating device 6 . This was not shown in Fig. 1.

In der in Fig. 2 dargestellten Anlage, in der der Dekantor 3 und der Separator 4 nur einfach vorhanden und die übrigen Teile insoweit angepaßt sind, erkennt man zunächst die Anlagenteile und Apparate mit den Bezugszeichen 1 bis 12. Insoweit stimmt die Anlage mit der zur Fig. 1 erläuterten überein. Die Verdampfungseinrichtung für den Öl- Mengenstrom wurde mit dem Bezugszeichen 11a versehen, die für das Wasser mit dem Bezugszeichen 11b.In the system shown in FIG. 2, in which the decantor 3 and the separator 4 are only available and the remaining parts are adapted to this extent, the system parts and apparatuses can first be seen with the reference numerals 1 to 12 . In this respect, the system corresponds to that explained for FIG. 1. The evaporation device for the oil flow was provided with the reference number 11 a, for the water with the reference number 11 b.

Die Verdampfungseinrichtung 11b der Fig. 2 besitzt eine Dampfeinführungs­ einrichtung 13. Über die Dampfeinführungseinrichtung 13 können salzfreies Wasser bzw. salzfreier Wasserdampf mit einem Rest an Öl- Lösungsmittel über die Leitung 14, die den Wärmetauscher 1 und die Trenneinrichtung 15 und über die Leitung 16 zwischen dem Dekantor 3 und dem Separator 4 in den Öl-Mengenstrom eingeführt werden und diesen entsalzen. Außerdem wird durch die Dampfeinführungseinrichtung 13 in der Verdampfungseinrichtung 11b das Wasser auch von den letzten Resten an Öl-Lösungsmittel und anderen Kohlenwasserstoffen befreit. Dieser Verdampfer 11b wird aus dem Verdampfer 11a über einen Wärmetauscher 17 beheizt. Man erhält im Ergebnis ein praktisch salzfreies Öl, so daß insoweit keine Entsalzung erforderlich ist. Man erhält aber gleichzeitig auch ein praktisch ölfreies Wasser. Die abgeschiedenen Feststoffe in der Feststoffaufnahme 5 können mit Öl- Lösungsmittel, welches aus der Trenneinrichtung 6 abgezogen wird, gewaschen und von Öl-Rest befreit werden, wozu auf die Leitung 18 zwischen der Trenneinrichtung 6 und der Feststoffaufnahme 5 verwiesen wird. Die Mischung der Feststoffe mit dem Öl-Lösungsmittel gelangt über die Leitung 19 in einen Dekantor 20. Die Feststoffe werden über die Leitung 21 abgezogen. Das aus diesem Dekantor 20 abgezogene Öl und das Öl-Lösungsmittel gelangt über die Leitung 22 in die Vorlage 2.The evaporation device 11 b of FIG. 2 has a steam introduction device 13 . Salt-free water or salt-free water vapor with a remainder of oil solvent can be introduced via the steam introduction device 13 via the line 14 , the heat exchanger 1 and the separating device 15 and via the line 16 between the decanter 3 and the separator 4 into the oil flow and desalinate it. In addition, the water is also freed from the last residues of oil solvent and other hydrocarbons by the steam introduction device 13 in the evaporation device 11 b. This evaporator 11 b is heated from the evaporator 11 a via a heat exchanger 17 . The result is a practically salt-free oil, so that no desalination is required. However, practically oil-free water is also obtained. The separated solids in the solids pickup 5 can be washed with oil solvent, which is withdrawn from the separating device 6 , and the oil residue can be removed, for which purpose reference is made to the line 18 between the separating device 6 and the solids pickup 5 . The mixture of the solids with the oil solvent reaches a decanter 20 via line 19 . The solids are withdrawn via line 21 . The oil drawn off from this decanter 20 and the oil solvent reach line 2 via line 22 .

Claims (7)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Aufbereitung eines wasserhaltigen Ölschlamm-Mengenstromes, wobei der Ölschlamm-Mengenstrom erwärmt und dieser Ölschlamm-Mengenstrom in einer Trennstufe dekantiert wird,
wobei aus der Trennstufe einerseits die im Ölschlamm mitgeführten Feststoffe, andererseits ein hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehender Teilmengenstrom und außerdem ein abgetrennter Öl-Mengenstrom abgezogen werden
und wobei ein hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehender Teilmengenstrom in einer Nachbehandlungsstufe von mitgeführtem Öl befreit wird, wobei in den Ölschlamm-Mengenstrom vor der Einführung in die Trennstufe ein Öl-Lösungsmittel eingeführt wird, durch welches die Dichte sowie die Viskosität des Ölschlammes erniedrigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem abgetrennten Öl-Mengenstrom das Öl-Lösungsmittel, bis auf Reste, abgezogen wird, daß der abgetrennte Öl-Mengenstrom mit dem aufgenommenen Öl-Lösungsmittel in eine Verdampfungsstufe eingeführt wird, in der das Öl- Lösungsmittel ausgetrieben und aus der das Öl-Lösungsmittel in den Prozeß zurückgeführt wird, daß in den hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehenden Teilmengenstrom das Öl-Lösungsmittel ebenfalls eingeführt wird, daß in der Nachbehandlungsstufe das Öl-Lösungsmittel mit dem aufgenommenen Öl-Rest aus dem Wasser des Teilmengenstromes abgetrennt und dem Ölschlamm-Mengenstrom vor der Einführung in die Trennstufe wieder zugeführt wird, - während das so gereinigte Wasser abgeführt wird.
1. Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow, the oil sludge flow being heated and this oil sludge flow being decanted in a separation stage,
the solids carried in the oil sludge, on the one hand, a partial flow consisting mainly of water and an oil residue, and also a separated oil flow, are withdrawn from the separation stage
and wherein a partial flow consisting mainly of water and an oil residue is freed of entrained oil in a post-treatment stage, an oil solvent being introduced into the oil sludge flow before introduction into the separation stage, through which the density and the viscosity of the oil sludge is lowered, characterized in that the oil solvent, except for residues, is drawn off with the separated oil flow, that the separated oil flow is introduced with the oil solvent taken into an evaporation stage in which the oil solvent is driven off and from which the oil solvent is returned to the process, that the oil solvent is also introduced into the partial flow consisting mainly of water and an oil residue, that in the aftertreatment step the oil solvent with the oil residue taken up from the Water of the partial flow separated and the oil sludge-M narrow stream is fed back before the introduction into the separation stage, - while the purified water is removed.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ölschlamm-Mengenstrom Benzin als Öl-Lösungsmittel zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Oil sludge mass flow gasoline is supplied as an oil solvent. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölschlamm-Mengenstrom mit einer Temperatur von etwa 50°C in die Trennstufe eingeführt wird und ein Öl-Lösungsmittel mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis 120°C, insbesondere von 60 bis 80°C, beigemischt wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that that the oil sludge flow with a temperature of about 50 ° C is introduced into the separation stage and an oil solvent with a boiling point in the range of 60 to 120 ° C, especially from 60 to 80 ° C, is added. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Trennstufe neben dem abgetrennten Öl-Mengenstrom mit dem aufgenommenen Öl-Lösungsmittel außerdem ein Wasserstrom abgezogen wird, der Öl-Lösungsmittel mitführt, und daß dieser Wasserstrom ebenfalls in eine Verdampfungsstufe eingeführt wird, aus der das Öl-Lösungsmittel zurückgewonnen wird, während das so gereinigte Wasser abgeführt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that from the separation stage in addition to the separated oil flow with the absorbed oil solvent also a stream of water is withdrawn, the oil solvent carries along, and that this Water flow is also introduced into an evaporation stage which the oil solvent is recovered while cleaning Water is discharged. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom des aus der Verdampfungsstufe abgeführten gereinigten Wassers, welches frei von Salz ist, wieder in die Trennstufe eingeführt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that a partial flow of the discharged from the evaporation stage purified water, which is free of salt, back to the separation stage is introduced. 6. Anlage für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, - mit
Wärmetauscher,
Vorlage, zumindest einem Dekantor mit Separator, Feststoffaufnahme und
Nachbehandlungseinrichtung,
wobei der zu reinigende Ölschlamm-Mengenstrom über den Wärmetauscher und die Vorlage in den Dekantor einführbar ist, wobei aus dem Dekantor die Feststoffe in die Feststoffaufnahme einführbar sind und der hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehende Teilmengenstrom abziehbar und der Nachbehandlungseinrichtung zuführbar ist, und wobei aus dem Dekantor andererseits der abgetrennte Öl-Mengenstrom über dem Separator abführbar ist, der restliche Farbstoffe und Wasser abscheidet, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Öl-Lösungsmittelkreislauf eingerichtet ist, der
einen Öl-Lösungsmittelvorratsbehälter (10),
eine Einrichtung (7a) zur Einführung des Öl-Lösungsmittels in die Vorlage (2),
eine Einrichtung (7b) zur Einführung des Öl-Lösungsmittels in den hauptsächlich aus Wasser und einem Öl-Rest bestehenden Teilmengenstrom und
eine Einrichtung (7c) zur Rückführung des Öl-Lösungsmittels aufweist,
daß die Nachbehandlungseinrichtung (6) als Trenneinrichtung für das System Öl-Lösungsmittel/Wasser ausgebildet ist, die eine Rückführungsleitung (7c) für das abgetrennte Öl-Lösungsmittel zur Vorlage (2) aufweist,
daß zumindest eine beheizte Verdampfungseinrichtung (11a, 11b) vorgesehen ist, in die der aus dem Separator (4) abgezogene Öl-Mengenstrom (11a) sowie das aus der Trenneinrichtung (6) für das System Öl-Lösungsmittel/Wasser abgezogene Wasser (11b) einführbar sind und aus der das ausgetriebene Öl-Lösungsmittel wieder in den Öl-Lösungsmittelvorratsbehälter (10) zurückführbar ist,
und daß das Wasser aus der Verdampfungseinrichtung (11b) über den Wärmetauscher (1) abziehbar ist.
6. Plant for performing the method according to one of claims 1 to 5, - with
Heat exchanger,
Template, at least one decanter with separator, solids intake and
Aftertreatment device,
wherein the oil sludge volume flow to be cleaned can be introduced into the decanter via the heat exchanger and the receiver, the solids being able to be introduced into the solids intake from the decanter and the partial flow consisting mainly of water and an oil residue can be drawn off and fed to the aftertreatment device, and wherein, on the other hand, the separated oil flow can be removed from the decanter via the separator, which separates residual dyes and water, characterized in that an additional oil-solvent circuit is set up, the
an oil solvent reservoir ( 10 ),
a device ( 7 a) for introducing the oil solvent into the template ( 2 ),
a device ( 7 b) for introducing the oil solvent into the partial flow consisting mainly of water and an oil residue and
has a device ( 7 c) for recycling the oil solvent,
that the aftertreatment device ( 6 ) is designed as a separating device for the oil-solvent / water system, which has a return line ( 7 c) for the separated oil-solvent for presentation ( 2 ),
that at least one heated evaporation device ( 11 a, 11 b) is provided, into which the oil flow ( 11 a) drawn off from the separator ( 4 ) and the water drawn off from the separating device ( 6 ) for the oil-solvent / water system ( 11 b) can be inserted and from which the expelled oil solvent can be returned to the oil solvent reservoir ( 10 ),
and that the water from the evaporation means (11 b) can be removed via the heat exchanger (1).
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungseinrichtung (11b) für das aus der Trenneinrichtung (6) abgezogene Wasser eine Dampfeinführungseinrichtung (13) aufweist und daß über die Dampfeinführung aus dem Wasser in der Verdampfungseinrichtung (11b) ausgetriebener salzfreier Wasserdampf bzw. ausgetriebenes salzfreies Wasser mit einem Rest an Öl-Lösungsmittel über eine Trenneinrichtung (15), in der das Öl-Lösungsmittel abgetrennt wird, zwischen Dekantor (3) und Separator (4) in den Öl-Mengenstrom eingeführt wird.7. Plant according to claim 6, characterized in that the evaporation device ( 11 b) for the water drawn off from the separating device ( 6 ) has a steam introduction device ( 13 ) and that the steam introduction from the water in the evaporation device ( 11 b) expelled salt-free Steam or expelled salt-free water with a remainder of oil solvent is introduced into the oil mass flow between decanter ( 3 ) and separator ( 4 ) via a separating device ( 15 ) in which the oil solvent is separated.
DE4009650A 1990-03-15 1990-03-26 Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process Expired - Fee Related DE4009650C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4009650A DE4009650C2 (en) 1990-03-15 1990-03-26 Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process
SU904743903A RU1838395C (en) 1990-03-15 1990-05-28 Method of continuous cleaning up of fat-containing waste waters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008113 1990-03-15
DE4009650A DE4009650C2 (en) 1990-03-15 1990-03-26 Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4009650A1 DE4009650A1 (en) 1991-09-19
DE4009650C2 true DE4009650C2 (en) 1994-02-17

Family

ID=25891129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4009650A Expired - Fee Related DE4009650C2 (en) 1990-03-15 1990-03-26 Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4009650C2 (en)
RU (1) RU1838395C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214346A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Mrh Mineraloel Rohstoff Handel Continuous processing of water-contg. oil sludge - involves sludge heating using recycled hot oil product portion

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE175596T1 (en) 1994-07-20 1999-01-15 Gfr Aufbereitung Reststoffe METHOD FOR THE CONTINUOUS PROCESSING AND RECYCLING OF OIL AND WATER CONTAINING SOLIDS
RU2487925C1 (en) * 2012-04-26 2013-07-20 Олег Савельевич Кочетов Fat-containing wastes processing line

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4824555A (en) * 1987-07-09 1989-04-25 The Standard Oil Company Extraction of oil from stable oil-water emulsions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214346A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Mrh Mineraloel Rohstoff Handel Continuous processing of water-contg. oil sludge - involves sludge heating using recycled hot oil product portion

Also Published As

Publication number Publication date
RU1838395C (en) 1993-08-30
DE4009650A1 (en) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835445T2 (en) METHOD OF RECOVERING HIGH QUALITY OIL FROM REFINERY WASTE EMULSIONS
DE2545070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REFINING USED OILS
DE68904957T2 (en) OIL RECOVERY METHOD AND DEVICE FOR OIL REFINERY WASTE.
DE69218556T2 (en) Drying process and solvent extraction of solids and sludges
DE69304268T2 (en) Process for dewatering solvents from a hydrocarbon dewaxing process
EP0329958B1 (en) Process for the preparation of an aromatic concentrate useful as a blending component for carburetion fuels
DE2260619C3 (en) Process for the production of aromatic hydrocarbons
DE4009650C2 (en) Process for the continuous treatment of a water-containing oil sludge flow and plant for carrying out the process
DE815799C (en) Distillation process and equipment
DE4030331C2 (en)
DE3942950A1 (en) METHOD FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF PURE BENZOL AND PURE TULUOL
EP1178027A1 (en) Process and device for the removal of acid and/or basic compounds from hydrocarbon mixtures
DE2040025A1 (en) Process for the production of highly pure aromatics from hydrocarbon mixtures which, in addition to these aromatics, have an arbitrarily high content of non-aromatics
DE1519575A1 (en) Device for the simultaneous refining of two different petroleum
EP0283584B1 (en) Process for reducing the water and ash content in crude tar
DE3901587A1 (en) METHOD FOR PROCESSING THE REFINED OF AN EXTRACTIVE DISTILLATION OF HYDROCARBON MIXTURES
DE1618385B2 (en) METHODS AND DEVICES FOR THE EXTRACTION OF AZINES AND / OR. OR HYDRAZONES FROM THESE MIXTURES
DE2058446A1 (en) Process for the recovery of solvent from a solvent-containing raffinate stream
BE1029921B1 (en) Process and device for separating a hydrocarbon-containing feed stream by extractive distillation
DE1769109A1 (en) Process and device for the separation of azeotropic mixtures by distillation using the salt effect
BE1029922B1 (en) Process and device for separating a hydrocarbon-containing feed stream by extractive distillation
DE1543107C3 (en) Process for the separation of pure aromatics from mixtures of aromatics with non-aromatics with the aid of extractive distillation
DE2749738C2 (en) Process for cleaning solvent wastes containing saponifiable hard waste
DE102021212776A1 (en) Process and device for separating a hydrocarbon-containing feed stream by extractive distillation
DE705777C (en) Process for purifying triaryl phosphates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee