DE4005671A1 - Zuendkabelleiste - Google Patents
ZuendkabelleisteInfo
- Publication number
- DE4005671A1 DE4005671A1 DE19904005671 DE4005671A DE4005671A1 DE 4005671 A1 DE4005671 A1 DE 4005671A1 DE 19904005671 DE19904005671 DE 19904005671 DE 4005671 A DE4005671 A DE 4005671A DE 4005671 A1 DE4005671 A1 DE 4005671A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition
- spark plug
- cable
- cover part
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P13/00—Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
- F02P7/02—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
- F02P7/021—Mechanical distributors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zündkabelleiste für die
Zündanlage einer Brennkraftmaschine nach dem Gattungsbegriff
des Anspruchs 1.
Eine derartige Zündkabelleiste ist aus dem DE-GM 88 11 770
bekannt.
Bei Zündanlagen für Brennkraftmaschinen, insbesondere
bei Hochspannungszündanlagen für Benzinmotoren, werden beim
Montieren der Zündanlage die Zündleitungen bisher so verlegt,
daß jeder Hochspannungsverteileranschluß über einen Zündver
teilerstecker, eine Zündleitung und einen Zündkerzenstecker
mit der ihm zugeordneten Zündkerze verbunden wird. Die
Leitungsführung ist dabei entweder relativ lose nur unter
Zuhilfenahme von Kabelhaltern als Stützpunkten oder Festle
gungspunkten oder unter Zuhilfenahme von Zündleitungsschäch
ten, durch die die Zündleitungen hindurch gezogen werden.
Eine derartige Verlegung der Zündkabel hat den Nachteil,
daß es zu einer fehlerhaften Montage der Zündanlage kommen
kann, was Zündaussetzer zur Folge hat, daß beim Aufstecken
der einzelnen Verteiler- bzw. Zündkerzenstecker Verwechselun
gen auftreten können, daß sich die einzelnen Zündleitungen
durchscheuern können und daß gleichfalls Marderverbißgefahr
besteht.
Die Zündkabelleiste der eingangs genannten Art gemäß
Gattungsbegriff des Anspruchs 1 wird darüber hinaus in einer
schrägen Einbaulage angeordnet, was zu einem Druck auf den
Zündkerzenhals führt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher
darin, die Zündkabelleiste nach dem Gattungsbegriff des
Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß sie schnell und sicher,
insbesondere robotergerecht, montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die
Ausbildung gelöst, die im Kennzeichen des Anspruchs 1
angegeben ist.
Bei der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste, die eine
kompakte formschöne Baueinheit darstellt, erübrigt sich die
komplizierte Verlegung der Zündkabel beim Montieren der
Zündanlage beim Kraftfahrzeughersteller, die robotergerecht
sein sollte, wird eine leichtere Handhabung in der Werkstatt
bei Reparaturarbeiten erreicht und werden eine Verwechselung
der Zündreihenfolge und ein Durchscheuern der Zündleitungen
vermieden. Darüber hinaus verbessert sich die Optik im
Motorraum und ist die Gefahr eines Maderverbisses nahezu
ausgeschlossen.
Besonders bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen
der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste sind Gegenstand der
Ansprüche 2 bis 8.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung
besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 und 1a eine Seitenansicht eines Ausführungsbei
spiels der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste, jeweils
Fig. 2 und 2a die in Fig. 1 und 1a dargestellten
Ausführungsbeispiele in einer Draufsicht, jeweils
Fig. 3 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungs
beispiel der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 dargestellte
Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungs
beispiel der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste,
Fig. 6 eine Draufsicht auf das in Fig. 5 dargestellte
Ausführungsbeispiel,
Fig. 7 eine Schnittansicht durch einen Zündkerzenstecker
bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zündka
belleiste und
Fig. 8 eine Schnittansicht durch den Zündkerzenstecker
gemäß Fig. 7 ohne Entstörwiderstand.
Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbei
spiele der erfindungsgemäßen Zündkabelleiste umfassen einen
leistenförmigen Deckelteil 1, beispielsweise in Form eines
Kunststoffspritzgießteiles, an dessen Innenseite Zündkabel 11
verlegt sind, die die jeweiligen Zündkerzenstecker 9 mit den
Steckern eines Verteilersteckerkastens 2 oder eines Zündspu
lensteckerkastens bei Zündanlagen ohne Verteiler verbinden.
An dem steckerkastenseitigen Ende des Deckelteils 1 ist
vorzugsweise eine Stirnabdeckung 8 vorgesehen, die in einem
Stück an dem Deckelteil 1 angeformt ist. Am gegenüberliegen
den Ende des Deckelteils 1 kann ein Abdeckteil 5 ausgebildet
sein, der zur Anpassung an die Außenkontur des Zylinderkopfes
dient und gleichfalls in einem Stück an den Deckelteil 1
angeformt sein kann.
Griffmulden 6 in den Seitenteilen des Deckelteils 1, die
vorzugsweise mit Querrillen versehen sind, dienen zur
Demontage des Deckelteils 1, so daß sich die gesamte
Baueinheit aus Deckelteil 1 und Zündspulen- oder Verteiler
steckerkasten 2 mit zwei Montagebewegungen montieren läßt.
Durch Langlöcher 7 im Deckelteil 1 führen Befestigungsschrau
ben zum Zylinderkopf, so daß eine schnelle und sichere
Montage der gesamten Baueinheit möglich ist.
Am Außenumfang der Zündkerzenstecker 9 sind weiterhin
Dichtlippen 10 vorgesehen, die Zentrier-, Abstütz- und
Abdichtelemente jeweils bilden.
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbei
spiel sind die Zündleitungen 11, die vorzugsweise Hochspan
nungszündleitungen sind, aus dem Deckelteil heraus und in den
Verteilersteckerkasten 2 zur Verbindung mit den Verteiler
steckern herein geführt, wobei am Verteilersteckerkasten 2
ein weiterer Anschluß für den Zündspulenstecker 4 vorgesehen
ist. Bei dem in Fig. 1a und 2a dargestellten Ausführungsbei
spielen sind der Verteilersteckerkasten 2 und der Deckelteil
1 einteilig miteinander verbunden oder aus einem Stück
gefertigt. Diese Ausbildung hat Vorteile hinsichtlich der
Marderverbißgefahr usw.
Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbei
spiel sind mehrere Zündspulenstecker in einem Zündspulen
steckerkasten 12 integriert.
Bei dem in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbei
spiel ist der Deckelteil 1 fest mit dem Zündspulenstecker
kasten über einen Verbindungsteil 17 verbunden, der den
Deckelteil 1 und den Zündspulensteckerkasten starr miteinan
der verbindet und in einem Stück mit diesen Bauteilen geformt
sein kann.
Wie es in Fig. 7 und 8 dargestellt ist, sind die
Zündkerzenstecker 9 als sog. Winkelstecker ausgebildet, die
einen in der axialen Verlängerung der Zündkerze 15 liegenden
Steckerteil sowie einen davon winklig abstehenden Kabelan
schlußteil aufweisen.
Der Kabelanschlußteil ist mit einem vorstehenden
Einschubteil 19 versehen, der aus einem angeformten vorste
henden Kranz bestehen kann, mit dem der Kabelanschlußteil in
einem Aufnahmeschuh 20 sitzt, der in einem Stück mit dem
Deckelteil 1 an dessen Innenseite ausgebildet ist. Der
Aufnahmeschuh 20, der U-förmig ausgebildet ist, weist eine
innere, im Querschnitt gleichfalls U-förmige Führung auf, in
die der vorstehende Einschubteil 19 paßt, wobei diese
Bauteile in ihrer Form zueinander komplementär sind und somit
eine wenigstens formschlüssige Verbindung miteinander
eingehen.
Auf dem Aufnahmeschuh 20 als Einschubaufnahmeteil sitzt
eine in einem Stück damit ausgebildete Sicherungsklammer 3,
die federnd elastisch ist und im montierten Zustand der
Zündkerzenstecker 9 den in der axialen Verlängerung der
Zündkerze 15 liegenden Steckerteil umgreift und damit an
seiner Stelle festhält.
Wie es weiterhin in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist,
ist in den Zündkerzensteckern 9 eine Kontaktfeder 14 mit
konischem Federende angeordnet, die zwischen dem zündkerzen
steckerseitigen Ende der Zündkerzenstecker 9 und einem
Federsitz 21 des kabelseitigen Teils der Zündkerzenstecker 9
im in der axialen Verlängerung der Zündkerze liegenden
Steckerteil der Zündkerzenstecker 9 angeordnet ist. Ein
Entstörwiderstand 13, der in Fig. 7 dargestellt ist, kann auf
der Zündkabelseite der Kontaktfeder 14 vorgesehen sein. Eine
Ausbildung mit Zwischenstift 18 ohne Entstörwiderstand ist in
Fig. 8 dargestellt.
In den Fig. 7 und 8 ist weiterhin schematisch ein
Zylinderkopf 16 einer Brennkraftmaschine dargestellt, auf den
die Zündkabelleiste mit ihren Zündkerzensteckern aufgesetzt
ist.
Vorzugsweise ist der Deckelteil 1 mit den Zündkerzen
steckern 9 in einem Stück gefertigt, was dadurch erfolgen
kann, daß die Verbindungsdrähte mit den Entstörwiderständen
und den zündkerzen- und verteilerseitigen Anschlußteilen in
eine Spritzgußform eingelegt und umspritzt werden.
Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele der
erfindungsgemäßen Zündkabelleiste sind somit so ausgebildet,
daß alle Zündkerzenstecker 9 in einer einzige Aufsteck
bewegung auf die Zündkerzen aufgesteckt werden können, wobei
gleichfalls auch die Verteilerstecker in dem Verteiler
steckerkasten 2 oder die Zündspulenstecker im Zündspulen
steckerkasten 12 mit einer einzigen Aufsteckbewegung
aufgesetzt werden können. Das ermöglicht eine vereinfachte,
robotergerechte Montage beim Kraftfahrzeughersteller, eine
leichtere Handhabung in der Werkstatt und schließt eine
Verwechselung der Zündreihenfolge sowie ein Durchscheuern der
Zündleitungen aus.
Claims (8)
1. Zündkabelleiste für die Zündanlage einer Brennkraft
maschine mit einem leistenförmigen Deckelteil, an dessen
Innenseite Zündkabel verlegt sind, die Verteiler- oder
Zündspulenstecker mit Zündkerzensteckern verbinden, die am
Deckelteil angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zündkerzenstecker (9) als an sich bekannte Winkelstecker
ausgebildet sind, die mit ihrem Kabelanschlußteil in
Aufnahmeschuhen (3, 20) jeweils sitzen, die in einem Stück
mit dem Deckelteil (1) an dessen Innenseite ausgebildet sind.
2. Zündkabelleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Aufnahmeschuhe (3, 20) jeweils aus einem am
Deckelteil (1) angeformten U-förmigen Einschubaufnahmeteil
(20) und einer darauf aufgesetzten Sicherungsklammer (3)
aufgebaut sind, wobei am Kabelanschlußteil der Zündkerzen
stecker (9) ein vorstehender Einschubteil (19) ausgebildet
ist, der in den Einschubaufnahmeteil (20) der Aufnahmeschuhe
(3, 20) paßt, und die Sicherungsklammer (3) den in der
axialen Verlängerung der Zündkerze liegende Steckerteil der
Zündkerzenstecker (9) umgreift.
3. Zündkabelleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß im Einschubaufnahmeteil (20) eine im Querschnitt
U-förmige Führung ausgebildet ist, deren Form zur Form des
vorstehenden Einschubteils (19) am Kabelanschlußteil der
Kerzenstecker (9) komplementär ist.
4. Zündkabelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch einen Zündspulensteckerkasten (12), der
starr mit dem Deckelteil (1) verbunden ist (Fig. 3).
5. Zündkabelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch einen Verteilersteckerkasten (2), der in
einem Stück mit dem Deckelteil (1) verbunden oder ausgebildet
ist.
6. Zündkabelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Zündkerzensteckern (9)
konische Kontaktfedern (14) angeordnet sind, die zwischen dem
zündkerzenseitigen Steckerteil und einem Federsitz (21) des
kabelseitigen Steckerteils angeordnet sind.
7. Zündkabelleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
net, daß ein Entstörwiderstand (13) in jedem Zündkerzenste
cker (9) auf der Zündkabelseite der Kontaktfeder (14)
angeordnet ist.
8. Zündkabelleiste nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (1) und
die Zündkerzenstecker (9) in einem Stück ausgebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904005671 DE4005671A1 (de) | 1990-02-22 | 1990-02-22 | Zuendkabelleiste |
EP91102588A EP0443594A1 (de) | 1990-02-22 | 1991-02-22 | Zündkabelleiste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904005671 DE4005671A1 (de) | 1990-02-22 | 1990-02-22 | Zuendkabelleiste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4005671A1 true DE4005671A1 (de) | 1991-08-29 |
DE4005671C2 DE4005671C2 (de) | 1991-12-12 |
Family
ID=6400780
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904005671 Granted DE4005671A1 (de) | 1990-02-22 | 1990-02-22 | Zuendkabelleiste |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0443594A1 (de) |
DE (1) | DE4005671A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134274A1 (de) * | 1991-10-17 | 1993-04-22 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Zuendkerzenstecker |
DE19821550C1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-09-16 | Daimler Chrysler Ag | Zylinderkopf |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0729822U (ja) * | 1993-11-11 | 1995-06-02 | 住友電装株式会社 | 内燃機関の点火装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3935852A (en) * | 1974-05-20 | 1976-02-03 | R. E. Phelon Company, Inc. | Spark plug connector and ignition coil module for engine ignition system |
DE8811770U1 (de) * | 1988-09-16 | 1988-11-03 | BERU Ruprecht GmbH & Co KG, 7140 Ludwigsburg | Kabeltunnel |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3339010A (en) * | 1965-09-28 | 1967-08-29 | Gen Motors Corp | Ignition harness means |
SE437286B (sv) * | 1982-07-09 | 1985-02-18 | Saab Scania Ab | Tendsystem for flercylindrig fyrtaktmotor |
SE436672B (sv) * | 1983-08-05 | 1985-01-14 | Saab Scania Ab | Tendkassett ingaende i en forbrenningsmotors tendsystem |
JPH0676788B2 (ja) * | 1984-12-14 | 1994-09-28 | フオルクスウアーゲン・アクチエンゲゼルシヤフト | 火花点火式内熱機関用点火装置 |
JPH0633764B2 (ja) * | 1985-04-17 | 1994-05-02 | 日本電装株式会社 | 内燃機関用点火コイル |
DE3623199A1 (de) * | 1986-07-10 | 1988-02-04 | Opel Adam Ag | Zuendleitungsanordnung |
US4706639A (en) * | 1986-12-04 | 1987-11-17 | General Motors Corporation | Integrated direct ignition module |
DE3727458A1 (de) * | 1987-08-18 | 1989-03-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zuendeinheit fuer verbrennungsmotoren |
US4903675A (en) * | 1989-03-13 | 1990-02-27 | General Motors Corporation | Internal combustion engine ignition apparatus having a primary winding module |
-
1990
- 1990-02-22 DE DE19904005671 patent/DE4005671A1/de active Granted
-
1991
- 1991-02-22 EP EP91102588A patent/EP0443594A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3935852A (en) * | 1974-05-20 | 1976-02-03 | R. E. Phelon Company, Inc. | Spark plug connector and ignition coil module for engine ignition system |
DE8811770U1 (de) * | 1988-09-16 | 1988-11-03 | BERU Ruprecht GmbH & Co KG, 7140 Ludwigsburg | Kabeltunnel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Verbesserte Technik bei Zündkerzensteckern und Kabelsätzen, In: Krafthand 1986, Nr. 20, S. 1692, 1697 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134274A1 (de) * | 1991-10-17 | 1993-04-22 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Zuendkerzenstecker |
DE19821550C1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-09-16 | Daimler Chrysler Ag | Zylinderkopf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0443594A1 (de) | 1991-08-28 |
DE4005671C2 (de) | 1991-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69410480T2 (de) | Befestigung eines oberseitig gespeisten kraftstoffeinspritzventils in einem integrierten luft-kraftstoffsystem | |
DE3730571C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen | |
DE69105137T2 (de) | Brennstoffverteilerleiste für von unten oder von der seite gespeiste einspritzventile. | |
EP0862689B1 (de) | Brennstoffverteiler | |
DE10352122A1 (de) | Zündspulenanordnung mit Zündkerzenverbinder | |
DE3920080C2 (de) | Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP2515387B1 (de) | Stecker | |
DE4005671A1 (de) | Zuendkabelleiste | |
DE102021122210A1 (de) | Hohlraumstecker und Abdeckungsbaugruppe eines elektrischen Steckverbinders | |
DE20006550U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE3810886C2 (de) | Kerzenstecker, insbesondere für Glühkerzen | |
DE9002123U1 (de) | Zündkabelleiste | |
DE69814251T2 (de) | Flexible Schutzhülle zur Sicherung der Durchfuhr eines elektrischen Kabelbundes zwischen zwei Teilen einer Installation wie einem Kraftfahrzeug | |
DE69402943T2 (de) | Zündkerzenverbindungsglied | |
DE102017004266A1 (de) | Steckverbinder, Stecker und Steckverbindersystem | |
EP1381118B1 (de) | Symmetrischer Steckverbinder | |
DE9418719U1 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung | |
DE69119080T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Einspritz-Stecker | |
DE8811770U1 (de) | Kabeltunnel | |
DE29812536U1 (de) | Zündvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
EP2418468B1 (de) | Glühkerzenstecker ohne zentralen Hochstromkontakt | |
DE10205414A1 (de) | Gehäuse mit integrierter Zugentlastung | |
EP1548895A2 (de) | Bausatz zum Erstellen eines elektrischen Steckverbinders | |
DE9410051U1 (de) | Verbindungsmittel für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE1925258U (de) | Mehrfachstecker. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |