DE4004177A1 - Staubsauger, insbesondere kesselstaubsauger - Google Patents
Staubsauger, insbesondere kesselstaubsaugerInfo
- Publication number
- DE4004177A1 DE4004177A1 DE19904004177 DE4004177A DE4004177A1 DE 4004177 A1 DE4004177 A1 DE 4004177A1 DE 19904004177 DE19904004177 DE 19904004177 DE 4004177 A DE4004177 A DE 4004177A DE 4004177 A1 DE4004177 A1 DE 4004177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum cleaner
- dust
- boiler
- cleaner according
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/28—Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
- A47L9/2857—User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/22—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
- A47L5/36—Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
- A47L5/365—Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/0009—Storing devices ; Supports, stands or holders
- A47L9/0018—Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
- A47L9/0045—Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction tube
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/009—Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/26—Incorporation of winding devices for electric cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Staubsauger,
insbesondere einen Kesselstaubsauger mit Saugschlauch,
Saugrohr und dgl., bestehend aus einem fahrbaren Untergestell
mit einem Staubkessel, auf den ein die Motor-Gebläseeinheit
tragendes Gehäuseoberteil unter Zwischenlage eines Motor
filters lösbar und dicht aufgesetzt ist.
Ein bekannter Staubsauger dieser Art (DE-AS 16 28 638)
weist ein topfförmiges Gehäuse auf, das aus einem Oberteil
und einem Unterteil besteht, die durch Klammern zusammenge
halten werden. Am Gehäuseunterteil, das zugleich den Staub
kessel bildet, ist der Sauganschlußstutzen seitlich ange
ordnet. Mit dem Sauganschlußstutzen verbunden ist der
flexible Saugschlauch samt Saugrohr und angeschlossener
Bodendüse. Das Gehäuseunterteil ist mit einem Fahrschemel
gestellfest verbunden, und auf ein bestimmtes Staubaufnahme
volumen festgelegt. Bei großem Staubanfall muß dieser
Staubsauger somit des öfteren geleert werden. Beim Entleeren
des Staubkessels ist zuerst der Saugschlauch vom Anschluß
stutzen zu lösen und danach das Gehäuseoberteil abzuheben.
Dieser Arbeitsgang ist zeitraubend und unbequem durchzu
führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Staubsauger
der eingangs genannten Art in der Handhabung zu vereinfachen
und hinsichtlich seines Staubaufnahmevolumens variabel
zu gestalten.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
die Merkmale des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen
hervor.
Durch den Einsatz im Staubaufnahmevolumen wählbarer Staub
kessel sowie durch Einsatz entsprechend angepaßter Staub
eimer ist eine sehr große Flexibilität gegeben. Je nach
Einsatzgebiet des Kesselstaubsaugers können größere oder
kleinere Staubkessel bzw. Staubeimer verwendet werden.
Daneben ist das Entleeren der Staubsammler einfach durchzu
führen, da der Saugschlauch am Gehäuseoberteil verbleiben
kann und nur die Staubeimer zum Abfallbehälter transportiert
werden müssen. Hier zeichnet sich der direkt von oben in
den Staubsammler geführte Sauganschlußstutzen vorteilhaft
aus. Die Dreiteiligkeit des Kesselstaubsaugers hinsichtlich
separatem Fahrgestell, separatem Staubkessel mit heraus
nehmbaren Einsatz und separatem Oberteil vereinfacht die
Montage eines solchen Gerätes und schafft die Möglichkeit,
insbesondere das Gehäuseoberteil als funktionsfertige
prüfbare Baugruppe auszubilden, die ferner noch die Kabel
aufwickelvorrichtung mit den elektrischen Stromabnehmern
aufnehmen kann.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des
Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungs
beispiel in den Zeichnungen dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Kesselstaubsauger mit Saugzubehör
in der Seitenansicht,
Fig. 2 ein Untergestell des Kesselstaubsaugers in
perspektivischer Darstellung ohne Gehäuse
oberteil in der Seitenansicht,
Fig. 3 das Gehäuseoberteil in perspektivischer
Darstellung in der Ansicht von unten,
Fig. 4 den Kesselstaubsauger mit Gehäuseoberteil
in der Draufsicht,
Ein in Fig. 1 mit (1) bezeichneter Staubsauger, insbesondere
ein Kesselstaubsauger zum Naß- und Trockensaugen besteht
aus einem fahrbaren Untergestell (2) mit einem Staubkessel (3) ,
auf den ein die Motor-Gebläseeinheit tragendes Gehäuse
oberteil (4) unter Zwischenlage eines Motorfilters (5)
(Fig. 3) lösbar und dicht aufgesetzt ist. Hierzu dienen
am Staubkessel (3) angeordnete schwenkbare Federklemmen (6)
oder dgl., die in entsprechende Gegenstücke (6′) am Gehäuse
oberteil (4) eingreifen (Fig. 2 und 3).
Das Untergestell (2) ist zweiteilig ausgebildet und besteht
im wesentlichen aus einem Fahruntersatz (7) mit dem darauf
lösbar festgesetzten Staubkessel (3), dessen Aufnahmevo
lumen wählbar ist. Hierzu zeigt die Figur (1) schematisch
in gestrichelter Darstellung einen Staubkessel (3′) mit
größerem Aufnahmevolumen.
Jedem Staubkessel (3, 3′) ist ein einsetzbarer Staubeimer (8)
als Staubsammler mit entsprechend angepaßter Größe (Fig. 1
und 2) zugeordnet. Die Staubeimer (8) sind oberseitig
mit einem wechselbaren Flächenfilter (9) versehen, das
zwischen einer umlaufenden Dichtung (10) und einem am
Staubeimer (8) festsetzbaren Gitterdeckel (11) angeordnet
ist. Der Gitterdeckel (11) ist mit einer Aufnahme (11′)
für den Sauganschlußstutzen (12) sowie mit einem Handgriff (28)
versehen. Der Sauganschlußstutzen (12) ist seitlich am
Gehäuseoberteil (4) mit dem Saugschlauch (13) kuppelbar
angeordnet und mündet von oben senkrecht in den Staub
kessel (3) bzw. den Staubeimer (8) ein. Mit dem Saugschlauch
(13) (Fig. 1) ist ein vorzugsweise teleskopierbares Saugrohr
(14) verbunden, das bodenseitig die Saugdüse (15) trägt.
Der Motorfilter (5) ist in seiner Größe dem Staubkesseldurch
messer angepaßt, wobei eine umlaufende Dichtung (16) am
Gehäuseoberteil (4) für den Staubkessel (3) vorgesehen
ist. Der Sauganschlußstutzen (12) überragt das Gehäuse
oberteil (4) im Bereich des Motorfilters (5) und
ist durch dieses Filter dicht hindurchgeführt. Am Gehäuse
oberteil (4) tritt der durchgehende Sauganschlußstutzen (12)
in einem dachförmig ausgebildeten Gehäuseansatz (17) aus,
wobei in der Dachschräge (18) selbst die Bedien- und An
zeigeelemente (19) des Staubsaugers (1) vorgesehen sind.
Das vom Staubkessel (3) bzw. (3′) abnehmbare Gehäuseober
teil (4) ist oberseitig mit einem Traggriff (20) sowie
mit einer manuell betätigbaren Kabelaufwickeltrommel (21)
mit Handkurbel (22) versehen, wobei die Kabelaufwickeltrom
mel (21) formschlüssig im Gehäuseoberteil (4) unterge
bracht und konzentrisch zum Traggriff (20) sowie zu einem
Abluftfilter (23) (Fig. 4) unter einem mit Gitteröffnungen
versehenen Deckelteil (24) angeordnet ist. Das Abluftfil
ter (23) ist vorzugsweise als Feinststaubfilter der Klasse
"S" ausgebildet und filtert aus der Ausblaßluft Feinststäube,
Mikroben und Bakterien aus.
Am Gehäuseoberteil (4) des Kesselstaubsaugers (1) ist
eine Steckdose für elektrisches Saugzubehör und ggf. eine
Verteilervorrichtung für extern anzuschließende Geräte, wie
Bohrmaschine, Schleifmaschinen oder ähnliches vorgesehen.
Wie anfangs schon erwähnt, dient der Staubkessel (3) bzw. (3′)
zur Aufnahme der separaten, unterschiedlich großen Staubei
mer (8), die über das Flächenfilter (9) und dem Gitterdeckel
(11) bis auf den Anschluß für den Sauganschlußstutzen
oben verschließbar sind. Anstelle dieser Staubeimer (8)
kann der Staubkessel (3) auch handelsübliche Staubfilter
beutel (nicht gezeigt) als Staubsammler aufnehmen, die am
senkrechten Rohranschlußstutzen (12) in an sich bekannter Wei
se anzukuppeln sind. Beim wahlweisen Betrieb des Kesselstaub
saugers (1) z. B. als Naßsauger kann der Staubkessel (3)
selbst zur Schmutzaufnahme herangezogen werden, wofür die
Staubeimer (8) bzw. Staubfilterbeutel entfallen und das
Schmutzwasser direkt über den Ansaugstutzen (12) in den
Kesselraum gesaugt wird.
Zur Erfüllung der Forderung nach unterschiedlichen Füll
volumen besitzen die Staubkessel (3) bzw. (3′) alle den
gleichen Durchmesser, sind aber unterschiedlich in der
Höhe ausgebildet. Die Befestigung der Staubkessel (3)
erfolgt am Fahruntersatz (7) durch Form- und/oder Kraft
schluß, vorzugsweise durch eine dem Kesseldurchmesser
angepaßte vertiefte Kesselaufnahme (7′).
Der separate Fahruntersatz (7) ist ferner mit Halterungen
(25) und Ablagen sowohl für den Saugschlauch samt Saugrohr
und weiteres Saugzubehör versehen. Gegebenenfalls benötigte
Reinigungsutensilien können in ebenfalls ausgebildete
Fächer hierfür am Fahruntersatz abgestellt werden. Die
Halterungen und Ablagen (25) sind am Fahruntersatz (7)
oberhalb der großen hinteren Laufräder (26) vorgesehen.
Zur Beweglichkeit des Kesselstaubsaugers (1) dient eine
vorderseitig am Fahruntersatz vorgesehene Schwenkrolle (27).
Claims (16)
1. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger mit
Saugschlauch, Saugrohr und dgl., bestehend aus einem fahr
baren Untergestell mit einem Staubkessel, auf den ein
die Motor-Gebläseeinheit tragendes Gehäuseoberteil unter
Zwischenlage eines Motorfilters lösbar und dicht aufgesetzt
ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Untergestell (2) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Fahruntersatz (7) mit einem darauf lösbar festge setzten Staubkessel (3) wählbarer Größe besteht,
daß der Sauganschlußstutzen (12) für den Saugschlauch (13) seitlich am Gehäuseoberteil (4) vorgesehen ist und von oben in den Staubkessel (3) einmündet,
daß das Gehäuseoberteil (4) ein abnehmbares Deckelteil (24) zur Aufnahme eines auswechselbaren Abluftfilters (23) aufweist.
daß das Untergestell (2) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Fahruntersatz (7) mit einem darauf lösbar festge setzten Staubkessel (3) wählbarer Größe besteht,
daß der Sauganschlußstutzen (12) für den Saugschlauch (13) seitlich am Gehäuseoberteil (4) vorgesehen ist und von oben in den Staubkessel (3) einmündet,
daß das Gehäuseoberteil (4) ein abnehmbares Deckelteil (24) zur Aufnahme eines auswechselbaren Abluftfilters (23) aufweist.
2. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß den im Aufnahmevolumen wählbaren Staubkesseln (3, 3′)
jeweils einsetzbare Staubeimer (8) als Staubsammler mit
entsprechend angepaßter Größe zugeordnet sind.
3. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Staubeimer (8) oberseitig ein wechselbares Flächen
filter (9) zwischen einer umlaufenden Dichtung (10) und
einem am Staubeimer (8) festsetzbaren Gitterdeckel (11)
mit Traggriff (28) tragen, wobei der Gitterdeckel (11)
eine mit dem Flächenfilter (9) korrespondierende Aufnahme
(11) für den Sauganschlußstutzen (12) des Gehäuseoberteils
(4) aufweist.
4. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Staubkessel (3) beim wahlweisen Betrieb des Staub
saugers (1) als Naßsauger selbst zur Schmutzaufnahme,
d. h. zur Aufnahme von Schmutzwasser ausgebildet ist.
5. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß handelsübliche Staubfilterbeutel anstelle der separaten
Staubeimer (8) am senkrechten Sauganschlußstutzen (12)
ankuppelbar sind.
6. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß Staubkessel (3) mit gleichen Durchmessern, jedoch
unterschiedlichen Höhen vorgesehen sind, wobei die Be
festigung der Staubkessel (3, 3′) am Fahruntersatz (7)
durch Form- und/oder Kraftschluß vorzugsweise durch eine
dem Kesseldurchmesser angepaßte vertiefte Kesselaufnahme
(7′) erfolgt.
7. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der separate Fahruntersatz (7) mit Halterungen (25)
und Ablagen für den Saugschlauch (13) samt Saugrohr (14)
und weiteres Saugzubehör (15) sowie ggf. benötigter Reini
gungsutensilien ausgebildet ist.
8. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterungen und Ablagen (25) am Fahruntersatz (7)
oberhalb der Laufräder (26) vorgesehen sind.
9. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Staubkessel (3) zur Verbindung mit dem Gehäuse
oberteil (4) mit schwenkbaren Federklemmen (6) oder dgl.
versehen sind, die in entsprechende Gegenstücke (6′) im
Gehäuseoberteil (4) eingreifen und daß das Motorfilter (5)
am Gehäuseoberteil (4) austauschbar festgesetzt ist.
10. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Motorfilter (5) in seiner Größe dem Staubkesseldurch
messer angepaßt ist, wobei eine umlaufende Dichtung (16)
am Gehäuseoberteil (4) für den Staubkessel (3) vorgesehen
ist.
11. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sauganschlußstutzen (12) das Gehäuseoberteil (4)
überragt und durch den Motorfilter (5) geführt ist.
12. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuseoberteil (4) oberseitig mit einem Trag
griff (20) sowie mit einer manuell betätigbaren Kabelauf
wickeltrommel (21) mit Handkurbel (22) versehen ist.
13. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kabelaufwickeltrommel (21) formschlüssig im Gehäuse
oberteil (4) vorgesehen und konzentrisch zum Traggriff (20)
sowie zum Abluftfilter (23) betätigbar angeordnet ist.
14. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abluftfilter (23) ein Feinststaubfilter vorzugsweise
der "S" Klasse ist.
15. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sauganschlußstutzen (12) am Gehäuseoberteil (4)
in einem dachförmig ausgebildeten Gehäuseansatz (17) aus
gebildet ist, wobei in der Dachschräge (18) die Bedien-
und Anzeigeelemente (19) des Staubsaugers (1) vorgesehen
sind.
16. Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Gehäuseoberteil (4) eine Steckdose für elektrisches
Saugzubehör und ggf. eine Verteilervorrichtung für extern
anzuschließende Geräte wie Bohrmaschine, Schleifmaschine
oder ähnliches vorgesehen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904004177 DE4004177A1 (de) | 1990-02-13 | 1990-02-13 | Staubsauger, insbesondere kesselstaubsauger |
DE9007831U DE9007831U1 (de) | 1990-02-13 | 1990-02-13 | Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904004177 DE4004177A1 (de) | 1990-02-13 | 1990-02-13 | Staubsauger, insbesondere kesselstaubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4004177A1 true DE4004177A1 (de) | 1991-08-14 |
Family
ID=6399919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904004177 Ceased DE4004177A1 (de) | 1990-02-13 | 1990-02-13 | Staubsauger, insbesondere kesselstaubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4004177A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0488014A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Schmutzsauger mit einem austauschbaren Schmutzbehälter |
EP0542035A1 (de) * | 1991-11-11 | 1993-05-19 | RINGLER, Bernhard | Sammelbehälter |
WO1997012537A1 (fr) * | 1995-10-03 | 1997-04-10 | Seb S.A. | Aspirateur et sac etanche recuperateur de dechets |
EP0956806A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-17 | FESTO Tooltechnic GmbH & Co. | Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od.dgl. enthaltendem Sauggut |
WO2001017415A1 (fr) * | 1999-09-09 | 2001-03-15 | Seb S.A. | Aspirateur a cuve |
FR2882913A1 (fr) * | 2005-03-14 | 2006-09-15 | M B H Dev Sarl | Structure pour le rangement, stockage et transport d'au moins une ponceuse girafe et de ses composants de fonctionnement |
WO2010092058A1 (de) | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Saugreinigungsvorrichtung |
EP3248525A1 (de) * | 2016-05-28 | 2017-11-29 | Renato Basteri | Wagen für staubsauger |
US11116369B2 (en) | 2016-04-27 | 2021-09-14 | Diversey, Inc. | Vacuum cleaner |
US11291339B2 (en) | 2018-06-04 | 2022-04-05 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Modular vacuum system |
US11839344B2 (en) | 2018-08-30 | 2023-12-12 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Sound reducing vacuum cleaner |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6904970U (de) * | 1969-02-08 | 1969-06-04 | Manfred Vetter | Geraet zum absaugen von staubgut und fluessigkeiten |
DE6929624U (de) * | 1968-07-31 | 1969-12-04 | Geerbres Europ Ltd | Reinigungsgeraet |
DE2351769A1 (de) * | 1973-02-21 | 1974-09-05 | Beatrice Foods Co | Vakuumanordnung |
DE7619215U1 (de) * | 1976-06-18 | 1976-10-21 | Vulkan-Werk Wilhelm Diebold, 7000 Stuttgart | Fahrbares sauggeraet |
DE7916864U1 (de) * | 1979-06-12 | 1979-09-20 | Kunststofftechnik Manfred Baehr, 5090 Leverkusen | Saugreiniger |
DE3101980A1 (de) * | 1981-01-22 | 1982-08-05 | Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg | Schmutzsauger |
DE8216748U1 (de) * | 1982-06-09 | 1982-10-07 | Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach | Kesselstaubsauger mit fahrwerk |
US4688293A (en) * | 1985-04-08 | 1987-08-25 | Central Quality Industries, Inc. | Vacuum cleaner |
DE3615641A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-19 | Bernhard Ringler | Sammelbehaelter fuer staubfoermiges sauggut |
-
1990
- 1990-02-13 DE DE19904004177 patent/DE4004177A1/de not_active Ceased
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6929624U (de) * | 1968-07-31 | 1969-12-04 | Geerbres Europ Ltd | Reinigungsgeraet |
DE6904970U (de) * | 1969-02-08 | 1969-06-04 | Manfred Vetter | Geraet zum absaugen von staubgut und fluessigkeiten |
DE2351769A1 (de) * | 1973-02-21 | 1974-09-05 | Beatrice Foods Co | Vakuumanordnung |
DE7619215U1 (de) * | 1976-06-18 | 1976-10-21 | Vulkan-Werk Wilhelm Diebold, 7000 Stuttgart | Fahrbares sauggeraet |
DE7916864U1 (de) * | 1979-06-12 | 1979-09-20 | Kunststofftechnik Manfred Baehr, 5090 Leverkusen | Saugreiniger |
DE3101980A1 (de) * | 1981-01-22 | 1982-08-05 | Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg | Schmutzsauger |
DE8216748U1 (de) * | 1982-06-09 | 1982-10-07 | Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach | Kesselstaubsauger mit fahrwerk |
US4688293A (en) * | 1985-04-08 | 1987-08-25 | Central Quality Industries, Inc. | Vacuum cleaner |
DE3615641A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-19 | Bernhard Ringler | Sammelbehaelter fuer staubfoermiges sauggut |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Prospekt: ESTA Industrie-Schmutzsauger DUROSOG Druck.-Nr. 82-03 * |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0488014A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Schmutzsauger mit einem austauschbaren Schmutzbehälter |
EP0542035A1 (de) * | 1991-11-11 | 1993-05-19 | RINGLER, Bernhard | Sammelbehälter |
WO1997012537A1 (fr) * | 1995-10-03 | 1997-04-10 | Seb S.A. | Aspirateur et sac etanche recuperateur de dechets |
EP0956806A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-17 | FESTO Tooltechnic GmbH & Co. | Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od.dgl. enthaltendem Sauggut |
WO2001017415A1 (fr) * | 1999-09-09 | 2001-03-15 | Seb S.A. | Aspirateur a cuve |
EP1702549A1 (de) * | 2005-03-14 | 2006-09-20 | M.B.H. Developpement | Struktur zum Lagern und Transportieren von mindestens einer Stabpoliermaschine und ihrer Funktionseinheiten |
FR2882913A1 (fr) * | 2005-03-14 | 2006-09-15 | M B H Dev Sarl | Structure pour le rangement, stockage et transport d'au moins une ponceuse girafe et de ses composants de fonctionnement |
WO2010092058A1 (de) | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Saugreinigungsvorrichtung |
CN102316780B (zh) * | 2009-02-11 | 2015-03-04 | 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 | 抽吸清洁装置 |
US11116369B2 (en) | 2016-04-27 | 2021-09-14 | Diversey, Inc. | Vacuum cleaner |
US11452412B2 (en) | 2016-04-27 | 2022-09-27 | Diversey, Inc. | Vacuum cleaner |
US11937759B2 (en) | 2016-04-27 | 2024-03-26 | Diversey Switzerland Services Gmbh | Vacuum cleaner |
EP3248525A1 (de) * | 2016-05-28 | 2017-11-29 | Renato Basteri | Wagen für staubsauger |
US11291339B2 (en) | 2018-06-04 | 2022-04-05 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Modular vacuum system |
US11839344B2 (en) | 2018-08-30 | 2023-12-12 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Sound reducing vacuum cleaner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607031T2 (de) | Reiniger | |
DE69622694T2 (de) | Elektrischer besen | |
DE112009001709B4 (de) | Einheit aus Tuch und Luftfilter für eine Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Warten einer stromgetriebenen Reinigungsvorrichtung | |
DE4004177A1 (de) | Staubsauger, insbesondere kesselstaubsauger | |
DE10150257A1 (de) | Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger | |
DE19911407A1 (de) | Verfahren zum Entleeren eines an oder in einem Staubsauger vorgesehenen, zumindest einen Teil des aus der Saugluft des Staubsaugers abgesonderten Schmutzes aufnehmenden Sammelbehältnisses | |
DE60015237T2 (de) | Saugreinigungsgerät | |
DE3124722A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von schmutzdurchsetzter luft bei strassen reinigungsmaschinen | |
DE2646094A1 (de) | Teppich-buerstsaugmaschine | |
DE102006035144A1 (de) | Fahrbare Sammelmaschine | |
DE9007831U1 (de) | Staubsauger, insbesondere Kesselstaubsauger | |
DE4124911A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines pulvergebindes | |
DE3213089A1 (de) | Kehrmaschine | |
CN112620071A (zh) | 一种茶叶种植的茶叶筛选装置 | |
DE3141495C2 (de) | Gerätewagen für Reinigungszwecke | |
EP3409162B1 (de) | In der hand gehaltener staubsauger mit einem abgeschrägten teil der bodenfläche der staubabscheidevorrichtung | |
EP0439446B1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE8236555U1 (de) | Desinfektions- und reinigungswagen | |
DE1658383A1 (de) | Selbstaufnehmende Kehrmaschine | |
DE19528748C2 (de) | Schüttung für einen Müllwagen für eine Vorrichtung zur Beseitigung von Geruchsbelästigungen | |
DE9200028U1 (de) | Industriestaubsauger | |
DE4020156A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von kontaminierten, aufgelockerten boeden, insbesondere von sandkastenfuellungen | |
DE29620006U1 (de) | Gartensauger | |
DE9490299U1 (de) | Staubsauger mit einer Filterkammer und einem abnehmbaren Staubsammelbehälter | |
EP0758208B1 (de) | Reinigungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |