[go: up one dir, main page]

DE395626C - Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.

Info

Publication number
DE395626C
DE395626C DEW62867D DEW0062867D DE395626C DE 395626 C DE395626 C DE 395626C DE W62867 D DEW62867 D DE W62867D DE W0062867 D DEW0062867 D DE W0062867D DE 395626 C DE395626 C DE 395626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
radiator
concrete
production
heizkoerperperspers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW62867D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINA WEIDIG GEB SCHMIDT
Original Assignee
LINA WEIDIG GEB SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINA WEIDIG GEB SCHMIDT filed Critical LINA WEIDIG GEB SCHMIDT
Priority to DEW62867D priority Critical patent/DE395626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395626C publication Critical patent/DE395626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/70Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by building-up from preformed elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • F28F21/045Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Heizkörpergliedern aus Beton o. dgl. Es sind aus Eisenbeton hergestellte Heizkörperglieder bekannt, die mit Rücksicht auf die leichtere Herstellung aus zwei Hälften bestehen, welche durch umgelegte Stahlbänder oder Rohrschellen zusammengehalten werden. Zum Zwecke der Abdichtung ist zwischen den Heizkörperhälften ein Dichtungskörper einzulegen. Die umgelegten Stahlbänder oder Rohrschellen wirken unschön und bieten unerwünschte Staubablagerungsstellen.
  • Diese Nachteile werden vermieden, wenn cler Heizkörper gemäß der Erfindung in der Weise hergestellt wird, daß .man zunächst die Hälften des Heizkörpergliedes aus Beton o. dgl., gegebenenfalls mit eingebetteten Eiseneinlagen mit Hilfe zweier Formschalen herstellt, von denen die eine der Außenfläche der-Heizkörperhälfte einschließlich; derAußenfläche des beim Zusammenlegen der Heizkörper die Verbindung herstellenden Randes entspricht, während die andere. lediglich der Innenfläche der H.eizkörperfläche entspricht. Mit diesen Formschalen werden die Heizkörper in der Weise hergestellt, daß man den die beiden Hälften verbindenden Rand zwar mitfortnt, aber nicht mitpreßt, darauf die auf diese Weise gepreßten Heizkörperhälften mit den ungepreßten Rändern aufeinanderlegt und letztere erst dann zusammenpreßt. Nach der Fertigstellung z«-eier solcher Heizkörperhälften werden die dem Hohlraum des Heizkörpers entsprechenden Formteile entfernt und die Hälften mit den ungepreßten Rändern aufeinandergelegt, worauf auf die äußeren Formhälften in einer Presse o. dgl. ein Druck ausgeübt wird, bis sich die ungepreßten Ränder miteinander vereinigt haben. Es entsteht also ein geschlossener und dichter Hohlkörper, der in bekannter und Leliiebiger Weise verziert und gestrichen werden kann.
  • Man kann zur Erzeugung des ungepreßten Randes der Hälften des Heizkörpergliedes in der zu ihrer Herstellung erforderlichen Form eine Nut anordnen, in die der Rand während der Pressung der Hälften des Heizkörper-Z,1 eintreten kann, so daß auf ihn der Preßdruck nicht einwirkt.
  • Zweckmäßig ist es, die fertiggestellten Heizkörperhälften während des Aufeinanderpressens der Ränder in ihren äußeren Formhälften zu belassen und letztere erst dann abzunehmen, wenn der Hohlkörper genügend abgebunden hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRucFi: Verfahren zur Herstellung von HeizkÖrpergIiedern aus Beton o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften des Heizkörpergldedes zwischen zwei Formhälften in der Weise hergestellt werden, däß man den mit der anderen Heizkörperhälfte zu verbindenden Rand mitformt, aber nicht mitpreßt, worauf zwei solcher Heizkörperhälften mit ihren ungepreßten Rändern aufeinandergelegt und die Ränder zusammengepreßt werden.
DEW62867D 1923-01-06 1923-01-06 Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl. Expired DE395626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62867D DE395626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62867D DE395626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395626C true DE395626C (de) 1924-05-21

Family

ID=7606718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW62867D Expired DE395626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665660C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE2323704A1 (de) Brustschale und verfahren zu ihrer herstellung
DE1779797B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstanden aus mindestens zwei sich beim Pressen verbindenden Rohlingen aus verschiedenen Materialien
DE3002584C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus einem Grundkörper und einer Deckschicht
DE102015101417A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE1577073B2 (de) Verfahren zum herstellen eines zum pressen von blechpressteilen dienenden gesenkelements
DE395626C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.
DE1479660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen
DE599895C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus Pressmassen
DE617401C (de) Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse
DE729834C (de) Form zur Herstellung von Gummireifen mit Hohlraeumen
DE728093C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus sektorfoermigen Formstuecken gebildeten Schwebstoffilters
DE650189C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern
DE694357C (de)
DE144120C (de)
DE540371C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kofferteilen
DE901044C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit oertlichen Verbreiterungen, wie Tellerventilen, Buechsen mit Bunden od. dgl.
DE86631C (de)
DE573148C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gummischuhen o. dgl. durch Pressen
DE2453510A1 (de) Form zum herstellen von kruemmerschlaeuchen
DE369040C (de) Verfahren zur Herstellung einer Zelluloidfassung oder -huelle fuer Spiegel, Bilder o. dgl.
AT83513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Masse, Papiermaché u. dgl.
DE1068005B (de)
AT129377B (de) Preßform für plastische Stoffe.
DE363557C (de) Verfahren zur Herstellung von Puppen u. dgl.