DE394138C - Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen - Google Patents
Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem AnschlagbolzenInfo
- Publication number
- DE394138C DE394138C DEB97008D DEB0097008D DE394138C DE 394138 C DE394138 C DE 394138C DE B97008 D DEB97008 D DE B97008D DE B0097008 D DEB0097008 D DE B0097008D DE 394138 C DE394138 C DE 394138C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- bolt
- spring
- loaded
- ruler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27F—DOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
- B27F1/00—Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q16/00—Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
- B23Q16/001—Stops, cams, or holders therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Von den bekannten Anschlagvorrichtungen mit federnd gelagertem, in bezug auf
das Werkzeug einstellbaren Anschlagbolzen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand
dadurch, daß der Anschlagbolzen mit drei abwechselnd einstellbaren Anschlagflächen
versehen ist und nicht allein wie beim Bekannten in der Längsrichtung, sondern auch
in der Querrichtung in bezug auf die Werkzeugachse einstellbar ist. Dadurch ist die
Verwendungsmöglichkeit der neuen Anschlagvorrichtung eine größere als die bekannte.
Die Vorrichtung ist in vier Abbildungen dargestellt, und zwar sind Abb. 1 ein Längsschnitt,
Abb. 2 ein Grundriß, Abb. 3 eine Vorderansicht,- Abb. 4 eine Einzelheit.
Eine Leiste a, welche zugleich das bekannte Anlegelineal bildet, wird in der Längsachse
etwas ausgegründet, so daß ein breiter Falz entsteht, in welchem die Anschlagvorrichtung
verschiebbar lagert. Das Anlegelineal erhält noch einen Längsschlitz, durch welchen
eine Schraube ragt, mit welcher die Vorrichtung in der jeweils gewünschten Stellung
festgespannt wird. Auf der Grundplatte der Vorrichtung sitzt ein Quersteg, welcher
wiederum mit einem Schlitz versehen ist, in dem eine Büchse c verschiebbar lagert. Der
Kopf des Bolzens d, welcher in der Büchse lagert, ist derart bearbeitet, daß er drei verschiedene
Anschlagflächen e, f, g aufweist.
Am unteren Ende des Bolzens sitzt eine Nase h, mit welcher der Bolzen in Nuten i,
die sich in der Büchse c befinden, .geführt wird und welche ein Drehen des Bolzens verhüten.
In der Büchse sitzt eine Feder, die den Bolzen dauernd nach außen drückt. Die
Nuten i gehen bis zu einer gewissen Höhe in der Büchse und begrenzen somit den Weg
des Bolzens. Es sind mehrere Nuten vorhanden, die am Grunde der Büchse durch
• einen Kanal miteinander verbunden sind. Es kann somit, der Bolzen, wenn er ganz hineingedrückt
wird, um seine Achse gedreht werden.
Durch die Querverstellbarkeit. der Büchse c kann der Bolzenkopf d für jede gewünschte
Holz- und Zapfenstärke und durch die ίο Längsverschiebbarkeit der Vorrichtung in
der Schiene α in bekannter Weise für jede gewünschte Rahmen- bzw. Schenkellänge eingestellt
werden.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß der mit drei abwechselnd einstellbaren Anschlagflächen versehene Anschlagbolzen so quer- und längsverschiebbar im Anlegelineal gelagert ist, daß die Querverschiebung durch Wandern der Bolzenbüchse in einer Querführung und die Längsverschiebung as durch Wandern der Grundplatte im Linealschlitz erfolgt.
- 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Wechseln der Anschlagflächen bewirkende Drehung des Anschlagbolzens durch Nut- und Federverbindung und Ringnutführung in der Bolzenbüchse nur in dessen Tiefstellung möglich ist, während er in Gebrauchsstellung gegen Drehung gesperrt ist.Abb. j.Abb.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB97008D DE394138C (de) | 1920-11-21 | 1920-11-21 | Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB97008D DE394138C (de) | 1920-11-21 | 1920-11-21 | Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE394138C true DE394138C (de) | 1924-04-23 |
Family
ID=6989045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB97008D Expired DE394138C (de) | 1920-11-21 | 1920-11-21 | Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE394138C (de) |
-
1920
- 1920-11-21 DE DEB97008D patent/DE394138C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE394138C (de) | Anschlagvorrichtung mit federnd gelagertem Anschlagbolzen | |
DE732835C (de) | Kroepfwerkzeug | |
DE560261C (de) | Feineinstellvorrichtung | |
DE812112C (de) | Starre Verbindung von miteinander verzapften Holzteilen und Geraet zum Herstellen der Verbindung | |
DE7107546U (de) | Handschneidmesser mit einstellbarer scheibendicke | |
CH220166A (de) | In der Höhe verstellbares Möbel. | |
DE512662C (de) | Sensenring mit Befestigung durch einen Exzenterhebel | |
DE414630C (de) | Aus zwei Schenkeln unverrueckbar zusammengesetzter Normalwinkel | |
DE339184C (de) | Zentrier- und Einspannvorrichtung zum Schleifen und Bohren von Zahnfassetten | |
DE436376C (de) | Verstellbarer Grubenbahnen-Fahrdrahthalter, bei dem der Isolatortraeger in einem Halterstueck verschiebbar und feststellbar ist | |
DE576050C (de) | Geruesthalter | |
DE457772C (de) | Klappstuhl | |
DE675701C (de) | Auf das Werkstueck aufsetzbare Lehre zum Verbohren von Einsatzbuechsen auf der Trennfuge | |
DE346074C (de) | ||
DE390002C (de) | Stufenschlitzlehre zum Schneiden von Zapfen und Schlitzen auf der Bandsaege | |
DE466469C (de) | Vorrichtung zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen mittels einer geschlitzten Klemmhuelse | |
DE361573C (de) | Liniergeraet mit daran verschiebbarer Querschiene | |
DE521392C (de) | Beweglicher Zangenteil fuer Tischler-Hobelbaenke | |
DE856521C (de) | Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen | |
DE693611C (de) | Legemaschinenfuehrung fuer Kettenwirkmaschinen | |
DE452463C (de) | Stellvorrichtung fuer Turnbarren | |
AT48871B (de) | Gießform für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen. | |
DE401998C (de) | Einspannbuegel fuer Aufschnittschneidemaschinen | |
AT164286B (de) | Zusammenklappbarer Stuhl, Tisch od. dgl. | |
DE464021C (de) | Brillenglaeser-Schneidmaschine |