DE3941333A1 - Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet - Google Patents
Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraetInfo
- Publication number
- DE3941333A1 DE3941333A1 DE3941333A DE3941333A DE3941333A1 DE 3941333 A1 DE3941333 A1 DE 3941333A1 DE 3941333 A DE3941333 A DE 3941333A DE 3941333 A DE3941333 A DE 3941333A DE 3941333 A1 DE3941333 A1 DE 3941333A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- dental
- teaching
- exercise
- exercising device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B23/00—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
- G09B23/28—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
- G09B23/283—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine for dentistry or oral hygiene
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Algebra (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Instructional Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Lehr- und
Übungsgerät zur Simulation und Übung zahnärztlich-klinischer
Arbeitsgänge, wie es zur Ausbildung von Zahnärzten und
deren Assistenten verwendet wird.
Ein solches Gerät ist aus der DE-PS 24 51 618 bekannt.
Dieses Gerät besteht aus einem feststehenden Geräte-Grund
körper mit daran angelenktem Instrumenten-Träger. Das
gesamte Gerät hat einen erheblichen Platzbedarf, es
ist nicht zum Versetzen geeignet und bleibt daher auch
bei Nichtgebrauch an ein und derselben Stelle stehen,
nimmt also auch dann einen erheblichen Platz in Anspruch.
Es ist für den Lernenden praktisch unmöglich, dieses
bekannte Gerät in eine jeweilig günstige Stellung für
einen besonderen Arbeitsgang zu verbringen. So kann
es auch nicht so aufgestellt werden, daß es entweder
für einen Rechts- oder für einen Linkshänder günstig
steht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem
in flexibler Art das einen Patienten-Simulator darstellende
bzw. aufweisende Gerät individuell plaziert werden kann,
insbesondere mit Rücksicht auf beengte Platzverhältnisse,
das bei Nichtgebrauch in eine platzsparende Abstellposition
verbracht werden und auch so aufgestellt werden kann,
daß es in unverändertem Aufbau entweder für einen Rechts- oder
einen Linkshänder bequem steht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Gerät ortsbeweglich ausgebildet ist.
Das erbringt die Vorteile, daß das Gerät bei Nichtgebrauch
in eine Abstellposition verbringbar ist, in der es wenig
Platz beansprucht, daß es zum Gebrauch ohne erhebliche
Anstrengung in jede geeignete Stellung verfahren werden
kann, wobei auch auf die Bedürfnisse wahlweise eines
Rechts- oder Linkshänders Rücksicht genommen werden
kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung
beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung des erfindungsgemäßen Gerätes
in einer Gerätekombination,
Fig. 2 das zu der Kombination gehörige feststehende
Gerät für sich allein,
Fig. 3a das erfindungsgemäße Gerät allein in Seitenansicht,
Fig. 3b das Gerät nach Fig. 3a in Vorderansicht,
Fig. 3c das Gerät nach Fig. 3a in der Draufsicht,
Fig. 4 das erfindungsgemäße Gerät in verschiedenen Arbeits
stellungen,
Fig. 5a das Unterteil des Geräts nach Fig. 4 in Seitenan
sicht,
Fig. 5b das Unterteil nach Fig. 5a in der Vorderansicht
und
Fig. 6 vier verschiedene Positionen, die das erfindungsge
mäße Gerät einnehmen kann.
Die Gerätekombination 1 gemäß Fig. 1 besteht aus einem
ortsbeweglichen zahnärztlichen Lehr- und Übungsgerät
2 sowie einem feststehenden zahntechnischen Lehr- und
Übungsgerät 3. Das Gerät 2 ist dabei in einen Leerraum
des Gerätes 3 unterhalb von dessen Arbeitsplatte einschieb
bar. Diese Anordnung entspricht der raumsparenden Park- oder
Nichtgebrauchsstellung. Zum Zwecke des Verfahrens
ist das Gerät 2 mit Rollen 20 ausgestattet. Anstelle
der Rollen können auch Kufen od. dgl. vorgesehen sein.
In vorteilhafter Weise kann das ortsbewegliche Gerät
2 eine kleinere Baugröße als die bekannten Lehr- und
Übungsgeräte für zahnärztlich-klinische Arbeitsgänge
aufweisen.
Zum Gebrauch ist das Geräte 2 gemäß Fig. 3 aus dem Gerät
3 (Fig. 2) herausgefahren worden. Fig. 4 zeigt das Gerät
2 in verschiedenen Betriebsstellungen, wobei ein Phantomkopf
11 entweder in einer nach rechts gekippten Stellung
zum Einfahren des Gerätes 2 unter die Arbeitsplatte
des Gerätes 3 oder in einer aufrechten oder in einer
nach links gekippten Stellung zur Vornahme von Arbeitsgängen
gezeigt ist. In allen Ausführungen weist das Gerät 2
die Rollen 20 auf, die um eine senkrechte Achse verschwenk
bar sein können, um ein gezieltes Fahren zu ermöglichen.
Zu demselben Zweck können die Rollen, wie nicht dargestellt,
auch die Form von Kugeln haben, die in Kugelschalen
geführt sind.
Um sicherzustellen, daß das in seine Arbeitsposition
verfahrene Gerät 2 nicht von selbst seine Stellung ändert,
kann wenigstens eine der Rollen 20 feststellbar sein.
Hierzu eignet sich eine reibungs- oder formschlüssige
Bremse, die zweckmäßig durch ein Pedal festgestellt
wird.
Für die Anbringung der Rollen ergeben sich folgende
Möglichkeiten: Entweder sind sie am Gerät 2 selbst ange
bracht, oder an einer zur Höhenverstellung des Gerätes
2 dienenden Scherenanordnung 16 oder zwei Rollen 20
am Gerät 2 selbst und zwei Rollen 20 an der Scherenanordnung
16 wie nach Fig. 5a. In den beiden letzteren Fällen
ist es möglich, das Gerät 2 auch bei vorgenommener Höhenein
stellung zu verfahren.
Wie aus Fig. 6 hervorgeht, kann das Gerät 2 alle möglichen
Stellungen einnehmen, je nachdem, wie dies für den vorzuneh
menden Arbeitsgang, z. B. abhängig von der Beleuchtung,
erforderlich ist. Dabei kann auch auf die unterschiedlichen
Bedürfnisse von Rechts- wie auch von Linkshändern Rücksicht
genommen werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig, das
Gerät mit einem Träger 14 für zahnärztliche Instrumente
auszustatten, der an einem Schwenkarm 14a um wenigstens
180° verschwenkbar ist. Damit kann sich die arbeitende
Person den Träger 14 so heranziehen, daß die Instrumente
unabhängig davon, ob die Person Rechts- oder Linkshänder
ist, optimal bequem erreichbar sind.
Claims (9)
1. Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät zur Simulation
und Übung zahnärztlich-klinischer Arbeitsgänge,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gerät (2) ortsbeweglich ausgebildet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gerät auf Rollen (20) verfahrbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rollen (20) um jeweils eine senkrechte Achse
schwenkbar sind.
4. Gerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rollen (20) als in Kugelschalen geführte
Kugeln ausgebildet sind.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet,
daß die Rollen (20) an dem Gerät (2) selbst angeordnet
sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rollen (20) an einer der Höhenverstellung
dienenden Scherenanordnung (16) angeordnet sind.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Paar Rollen (20) am Gerät (2) selbst und
ein Paar Rollen (20) an einer der Höhenverstellung
dienenden Scherenanordnung (16) angeordnet sind.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine der Rollen (20) feststellbar
ist.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
gekennzeichnet durch einen Träger (14) für zahnärztliche
Instrumente, der über einen Schwenkarm (14a) um wenig
stens 180° verschwenkbar am Gerät (2) angebracht
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3941333A DE3941333A1 (de) | 1989-12-14 | 1989-12-14 | Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet |
IT02205190U IT229493Y1 (it) | 1989-12-14 | 1990-11-02 | Apparecchio didattico e di esercitazione di uso odontoiatrico. |
IT021953A IT9021953A1 (it) | 1989-12-14 | 1990-11-02 | Apparecchio didattico e di esercitazione di uso odontoiatrico. |
JP2336928A JPH03191388A (ja) | 1989-12-14 | 1990-11-30 | 歯科用の指導および演習装置 |
FR9015092A FR2656137B1 (fr) | 1989-12-14 | 1990-12-03 | Appareil d'enseignement et d'exercice dentaires. |
US07/621,340 US5102340A (en) | 1989-12-14 | 1990-12-03 | Dental teaching and practicing apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3941333A DE3941333A1 (de) | 1989-12-14 | 1989-12-14 | Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3941333A1 true DE3941333A1 (de) | 1991-06-20 |
DE3941333C2 DE3941333C2 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6395474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3941333A Granted DE3941333A1 (de) | 1989-12-14 | 1989-12-14 | Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5102340A (de) |
JP (1) | JPH03191388A (de) |
DE (1) | DE3941333A1 (de) |
FR (1) | FR2656137B1 (de) |
IT (2) | IT9021953A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009101174A3 (en) * | 2008-02-14 | 2009-11-05 | Saratoga Spa | Apparatus for didactic dentistry operations |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203957C2 (de) * | 1992-02-11 | 1995-10-12 | Kaltenbach & Voigt | Lehr- und Übungsgerät zur Simulation und Übung zahnärztlich-klinischer Arbeitsgänge |
USD392878S (en) | 1995-09-27 | 1998-03-31 | A-Dec, Inc. | Dental patient simulator |
US5766017A (en) * | 1996-10-15 | 1998-06-16 | Nevin Laboratories, Inc. | Clinical simulation workstation |
JP3660521B2 (ja) * | 1999-04-02 | 2005-06-15 | 株式会社モリタ製作所 | 医療実習装置及び医療用実習評価方法 |
US7544061B2 (en) * | 2005-05-06 | 2009-06-09 | Poitras Bernard M | Apparatus for teaching and practicing dental procedures |
US8465291B2 (en) | 2006-01-27 | 2013-06-18 | Zimmer Dental, Inc | Dental patient models |
WO2009005901A2 (en) * | 2007-05-18 | 2009-01-08 | The Uab Research Foundation | Virtual interactive presence systems and methods |
US9886552B2 (en) | 2011-08-12 | 2018-02-06 | Help Lighting, Inc. | System and method for image registration of multiple video streams |
US9020203B2 (en) | 2012-05-21 | 2015-04-28 | Vipaar, Llc | System and method for managing spatiotemporal uncertainty |
US9710968B2 (en) | 2012-12-26 | 2017-07-18 | Help Lightning, Inc. | System and method for role-switching in multi-reality environments |
US9218751B2 (en) | 2013-05-31 | 2015-12-22 | Dentalez, Inc. | Clinical simulation device |
US9940750B2 (en) | 2013-06-27 | 2018-04-10 | Help Lighting, Inc. | System and method for role negotiation in multi-reality environments |
CN104966431B (zh) * | 2015-07-28 | 2018-05-04 | 中国医学科学院北京协和医院 | 一种适用于微创外科技术研究和训练的实验台 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1923998A1 (de) * | 1968-05-14 | 1970-02-19 | Mitsubishi Chem Ind | Katalysator fuer die Polymerisation von Olefinen |
DE7516676U (de) * | 1976-11-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät | |
DE2451618C3 (de) * | 1974-10-30 | 1981-11-12 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät |
DE3127614A1 (de) * | 1981-07-13 | 1983-01-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Zahnaerztliche einrichtung |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US158880A (en) * | 1875-01-19 | Improvement in dentists chairs | ||
US316100A (en) * | 1885-04-21 | Dentist s chair | ||
US2175288A (en) * | 1938-01-18 | 1939-10-10 | Emil A Florang | Folding stand for baskets |
US2173950A (en) * | 1938-02-14 | 1939-09-26 | Harman R Brown | Lockable caster assembly |
US2438829A (en) * | 1945-05-21 | 1948-03-30 | Leonard A Fish | Wheeled carriage |
US2596986A (en) * | 1948-06-08 | 1952-05-20 | Curtis Cecil Claud | Adjustable means for hospital tables |
US2900659A (en) * | 1957-03-20 | 1959-08-25 | Divine Brothers Company | Caster locking mechanism |
US3084376A (en) * | 1960-09-16 | 1963-04-09 | Master Mfg Company Inc | Caster |
US3210846A (en) * | 1962-01-26 | 1965-10-12 | Burton E Balkin | Dental table |
US3152833A (en) * | 1962-04-03 | 1964-10-13 | Catherine B Creveling | Folding table and chair combination |
US3271859A (en) * | 1962-09-07 | 1966-09-13 | Horowitz Norman | Dental equipment stand |
FR1465365A (fr) * | 1964-06-17 | 1967-01-13 | E Quetin Ets | Fauteuil opératoire, pour odonto-stomatologistes |
GB1240071A (en) * | 1968-02-28 | 1971-07-21 | Kaltenrach & Voigt | Improvements in or relating to dental units |
DE2053255C3 (de) * | 1970-10-29 | 1980-02-21 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät |
US3802002A (en) * | 1971-06-09 | 1974-04-09 | C Jonas | Beds |
JPS5836771B2 (ja) * | 1975-11-14 | 1983-08-11 | キヤノン株式会社 | デンシシヤシンネツテンシヤナツセンホウ |
US4249900A (en) * | 1978-11-22 | 1981-02-10 | Hoelzer E Clyde | Dental console |
JPS59832B2 (ja) * | 1981-11-11 | 1984-01-09 | ビ−チ・ダリル・レイモンド | 歯科用術者体位測定装置 |
US4416634A (en) * | 1982-02-01 | 1983-11-22 | Beach Daryl R | Dental practice means |
US4607897A (en) * | 1985-07-08 | 1986-08-26 | Schwartz C Bruce | Videoendoscopic support stand |
US4715573A (en) * | 1986-11-26 | 1987-12-29 | Hein-Werner Corporation | Convertible tool tray and support stand for mechanics tool |
US4948077A (en) * | 1989-02-06 | 1990-08-14 | Gonzalez Anthony J | Laundry buggy |
-
1989
- 1989-12-14 DE DE3941333A patent/DE3941333A1/de active Granted
-
1990
- 1990-11-02 IT IT021953A patent/IT9021953A1/it unknown
- 1990-11-02 IT IT02205190U patent/IT229493Y1/it active IP Right Grant
- 1990-11-30 JP JP2336928A patent/JPH03191388A/ja active Pending
- 1990-12-03 FR FR9015092A patent/FR2656137B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-03 US US07/621,340 patent/US5102340A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7516676U (de) * | 1976-11-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät | |
DE1923998A1 (de) * | 1968-05-14 | 1970-02-19 | Mitsubishi Chem Ind | Katalysator fuer die Polymerisation von Olefinen |
DE2451618C3 (de) * | 1974-10-30 | 1981-11-12 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät |
DE3127614A1 (de) * | 1981-07-13 | 1983-01-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Zahnaerztliche einrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009101174A3 (en) * | 2008-02-14 | 2009-11-05 | Saratoga Spa | Apparatus for didactic dentistry operations |
US8651872B2 (en) | 2008-02-14 | 2014-02-18 | Saratoga Spa | Apparatus for didactic dentistry operations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9022051V0 (it) | 1990-11-02 |
DE3941333C2 (de) | 1992-06-25 |
IT9021953A1 (it) | 1991-06-15 |
JPH03191388A (ja) | 1991-08-21 |
IT9021953A0 (it) | 1990-11-02 |
FR2656137A1 (fr) | 1991-06-21 |
IT9022051U1 (it) | 1992-05-02 |
IT229493Y1 (it) | 1998-10-14 |
US5102340A (en) | 1992-04-07 |
FR2656137B1 (fr) | 1994-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941333A1 (de) | Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet | |
DE29723470U1 (de) | Büro- und Arbeitsmöbel | |
DE7736990U1 (de) | Datenterminalschreibtisch | |
DE10133572A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE2451618C3 (de) | Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät | |
DE623359C (de) | ||
EP0164439B1 (de) | Übungs- und Untersuchungsgerät für die menschlichen Augen | |
EP0021088A2 (de) | In der Höhe verstellbarer Arbeitsplatz | |
DE19815673B4 (de) | Ophthalmologische Untersuchungseinheit | |
DE3127614A1 (de) | Zahnaerztliche einrichtung | |
DE3408036A1 (de) | Koerpertrainingsgeraet | |
DE10120106B4 (de) | Arbeitstisch | |
DE202008014875U1 (de) | Trainingsgerät | |
DE1010671B (de) | Punktschweissgeraet mit eingebautem Transformator | |
DE10023912C2 (de) | Prüfstand für Druckplatten | |
DE19538374C1 (de) | Trainingsbank für gymnastische Übungen | |
DE2522150A1 (de) | Arbeitsplatz, insbesondere zur manuellen herstellung elektrischer verbindungen | |
DE3623632C1 (en) | Table with displaceable table-top part | |
DE3329408C2 (de) | ||
DE3703677A1 (de) | Behandlungstisch zur augenuntersuchung | |
DE3641360A1 (de) | Matratzen-praesentationsvorrichtung | |
DE800467C (de) | Schuhklebepresse | |
DE602004004247T2 (de) | Streckgerät | |
EP1336355A1 (de) | Gehäuse für eine PC-Anlage eines PC-Arbeitstisches und PC-Arbeitstisch mit einem derartigen Gehäuse | |
DE7516700U (de) | Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |