DE3940992A1 - Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor - Google Patents
Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE3940992A1 DE3940992A1 DE3940992A DE3940992A DE3940992A1 DE 3940992 A1 DE3940992 A1 DE 3940992A1 DE 3940992 A DE3940992 A DE 3940992A DE 3940992 A DE3940992 A DE 3940992A DE 3940992 A1 DE3940992 A1 DE 3940992A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- internal combustion
- combustion engine
- stroke internal
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 15
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 abstract 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/02—Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/22—Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen turboaufgeladenen Viertakt-Verbrennungsmo
tor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei turboaufgeladenen Viertakt-Verbrennungsmotoren ist es bekannt, im
unteren Drehzahlbereich die Vorteile einer Stoßaufladung zu nutzen, die zu
einem höheren Abgasenergieangebot führt. Bei höheren Drehzahlen führt die
Stoßaufladung jedoch zu einer erhöhten Ausschiebearbeit und damit zu einem
erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Aus der DE-OS 33 43 429 ist es bekannt, der Abgasturbine einer Hub
kolbenbrennkraftmaschine einen Pulse-Converter vorzuschalten, in den zwei Ab
gasleitungen münden. Hierbei ist ein Steuerorgan im Mündungsquerschnitt der
beiden Leitungen vorgesehen, das deren Mündungsquerschnitt verändert, indem
die nicht von Abgas durchströmte Leitung in ihrem Mündungsquerschnitt ver
kleinert bzw. mehr oder weniger abgesperrt wird, während die andere in ihrem
Mündungsquerschnitt entsprechend vergrößert wird. Der Abgasstrom des jeweils
ausschiebenden Zylinders kann aus der zugehörigen freigegebenen Leitung ohne
Drosselwirkung in den Abgasmischraum einströmen. Bei Stoßaufladung wird hier
durch aber nicht die erhöhte Ausschiebearbeit bei höheren Drehzahlen herabge
setzt.
Außerdem ist es aus der DE-OS 28 49 924 bekannt, Schwankungen des
Axialschubs der in die Abgasturbine eintretenden Abgasströme zu begegnen, in
dem jeweils eine Hälfte der Zylinder an jeweils eine Abgasleitung angeschlos
sen ist, wobei das Turbinengehäuse drei Ausgänge vor dem Turbinenlaufrad auf
weist, wobei eine Abgasleitung an den mittleren und die andere an die beiden
äußeren angeschlossen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Viertakt-Verbrennungsmotor nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem die bei der Stoßaufladung
auftretende erhöhte Ausschiebearbeit bei höheren Drehzahlen vermieden wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
gelöst.
Hierdurch kann im unteren Drehzahlbereich das höhere Abgasenergieangebot
bei der Stoßaufladung genutzt werden, wobei das Motordrehmoment im unteren
Drehzahlbereich angehoben wird. Bei gleichzeitiger Senkung des Kraftstoffver
brauchs zumindest im oberen Drehzahlbereich wird hierdurch das dynamische
Verhalten des Motors verbessert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei
bung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen
dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Viertakt-Verbrennungsmotor.
Fig. 2 bis 5 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Verbindungen
zwischen den Abgassträngen eines Viertakt-Verbrennungsmotors.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Viertakt-Verbrennungsmotor 1, der bei
spielhaft vier Zylinder 2 aufweist, ist das Abgassystem mehrflutig ausgeführt,
indem die Abgasleitungen 3 und 4 des ersten und vierten Zylinders 2 zu einem
Abgasstrang 5 und die Abgasleitungen 8 und 7 des zweiten und dritten Zylinders
2 zu einem Abgasstrang 8 führen. Die beiden Abgasstränge 5 und 8 münden in
einer zweiflutigen Abgasturbine 9, die einen Verdichter 10 treibt. Die beiden
Abgasstränge 5 und 8 sind miteinander über eine mit einem Absperrglied 11 ver
sehene Verbindung 12 miteinander verbunden.
Der abgasturboaufgeladene Viertaktmotor 1 wird im unteren Drehzahlbe
reich mehrflutig, d. h. mit geschlossenem Absperrglied 11 betrieben. Das Ab
sperrglied 11 wird beispielsweise ladedruck-, last- und/oder drehzahlabhängig
bei höheren Drehzahlen geöffnet, so daß dann das Abgassystem praktisch ein
flutig arbeitet.
Gemäß Fig. 2 sind die beiden, mit einem runden Querschnitt versehenen
Abgasstränge 5 und 8 durch eine Leitung 12 miteinander verbunden, wobei in der
Leitung 12 ein Ventilsitz 13 für einen kegelstumpfförmigen Ventilteller 14
ausgebildet ist, der über einen Stößel 15 zwischen einer die Leitung 12 frei
gebenden und einer die Leitung 12 verschließenden Position verstellbar ist.
Bei der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind die beiden im Schnitt
im wesentlichen rechteckigen sowie benachbart angeordneten Abgasstränge 5 und
8 durch ein kurzes Verbindungsstück 12 miteinander verbunden, in dem der Ven
tilsitz 13 für den Ventilteller 14 ausgebildet ist. Letzterer kann sich bei
geöffnetem Ventil zusammen mit dem in den entsprechenden Abgasstrang 8 hin
einragenden Stößelteil im Inneren des Abgasstrangs 8 befinden.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind die beiden Abgas
stränge 5 und 8 durch zwei, mit den Abgassträngen 5 und 8 einen im wesentli
chen ringförmigen Verbindungskanal ausbildenden Leitungen 12 verbunden, in
denen jeweils eine Absperrklappe 16 angeordnet ist. Die beiden Absperrklappen
16 können über eine gemeinsame Welle 17 zum Schließen bzw. Öffnen der Leitungen
12 verstellbar sein.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform ist ein schräg von einem
Abgasstrang 8 zum anderen Abgasstrang 5 verlaufender Verbindungskanal 12 vor
gesehen, in dem eine Absperrklappe 16 angeordnet ist, die über die Welle 17
verstellbar ist. Gegebenenfalls kann - wie dargestellt - ein weiterer Verbin
dungskanal 12 vom Abgasstrang 5 zum Abgasstrang 8 verlaufend vorgesehen sein,
dessen Absperrklappe 16 über die gleiche Welle 17 verstellbar ist, wobei ein
Verbindungskanal 12 ober- und der andere unterhalb von den beiden nebeneinan
der angeordneten Abgassträngen 5 und 8 angeordnet ist, so daß sich beide Ver
bindungskanäle 12 kreuzen.
Claims (8)
1. Turboaufgeladener Viertakt-Verbrennungsmotor mit mehreren Abgas
strängen (5, 8), die jeweils Abgasleitungen (3, 4, 6, 7) von jeweils einer
Gruppe von Zylindern (2) vereinigen und paarweise zu einem Abgasturbolader (9,
10) führen, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige zu einem Abgas
turbolader (9, 10) führende Paar von Abgassträngen (5, 8) durch eine mit ei
nem Absperrglied (11, 14, 16) versehene Verbindung (12) verbunden ist, wobei
das Absperrglied (11, 14, 16) zwischen einer geöffneten Position für höhere
Drehzahlen und einer geschlossenen Position für niedrige Drehzahlen verstell
bar ist.
2. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Absperrglied (14) ein Ventilteller ist, mit dem der Querschnitt einer
Verbindungsleitung (12), die einen entsprechenden Ventilsitz (13) aufweist,
verschließbar ist.
3. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Absperrglied (16) eine Absperrklappe in einer Verbindungsleitung (12)
ist.
4. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Verbindungsleitungen (12) mit jeweils einer Absperrklappe (16) vor
gesehen sind.
5. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Absperrklappen (16) der beiden Verbindungsleitungen (12) über
eine gemeinsame Welle (17) betätigbar sind.
6. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die beiden Verbindungsleitungen (12) einen im wesentlichen
ringförmigen Kanal bilden.
7. Viertakt-Verbrennungsmotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die beiden Verbindungsleitungen (12) kreuzweise zueinander und
jeweils auf einer Seite der beiden Abgasstränge (5, 8) angeordnet sind.
8. Viertakt-Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Absperrglied (11, 14, 16) ladedruck-, last- und/oder
drehzahlabhängig verstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3940992A DE3940992A1 (de) | 1989-12-12 | 1989-12-12 | Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3940992A DE3940992A1 (de) | 1989-12-12 | 1989-12-12 | Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3940992A1 true DE3940992A1 (de) | 1991-06-13 |
Family
ID=6395304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3940992A Withdrawn DE3940992A1 (de) | 1989-12-12 | 1989-12-12 | Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3940992A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995014853A1 (fr) * | 1993-11-22 | 1995-06-01 | Curtil Remi | Procede pour ameliorer le fonctionnement d'un moteur thermique suralimente et balaye avec de l'air, et moteur thermique agence pour la mise en ×uvre du procede |
EP0770769A1 (de) * | 1995-10-25 | 1997-05-02 | Asea Brown Boveri Ag | Abgasleitungssystem für eine turboaufgeladene Viertakt-Brennkraftmaschine |
FR2805851A1 (fr) * | 2000-03-01 | 2001-09-07 | Moteur Moderne Le | Moteur suralimente dont le turbocompresseur comporte une turbine a entrees multiples |
FR2844552A1 (fr) * | 2002-09-16 | 2004-03-19 | Renault Sa | Moteur suralimente comportant une turbine multi-volutes |
DE102015201208A1 (de) * | 2015-01-26 | 2016-07-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasturboladerbaugruppe, Motorbaugruppe und Verfahren zum Betrieb einer Motorbaugruppe |
CN107701297A (zh) * | 2017-10-18 | 2018-02-16 | 山东交通学院 | 一种活塞式脉冲能量延迟释放涡轮增压装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004861B (de) * | 1955-02-03 | 1957-03-21 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Mehrzylindrige, schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung |
DE2852736A1 (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-19 | Daimler Benz Ag | An einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine angeordnete abgasanlage |
DE3200521A1 (de) * | 1981-01-12 | 1982-08-26 | Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, 00101 Helsinki | "aufgeladener verbrennungsmotor" |
DE3804229A1 (de) * | 1988-02-11 | 1989-08-24 | Mak Maschinenbau Krupp | Vorrichtung zur regelung einer abgasturbine |
-
1989
- 1989-12-12 DE DE3940992A patent/DE3940992A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004861B (de) * | 1955-02-03 | 1957-03-21 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Mehrzylindrige, schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung |
DE2852736A1 (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-19 | Daimler Benz Ag | An einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine angeordnete abgasanlage |
DE3200521A1 (de) * | 1981-01-12 | 1982-08-26 | Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, 00101 Helsinki | "aufgeladener verbrennungsmotor" |
CH654378A5 (de) * | 1981-01-12 | 1986-02-14 | Waertsilae Oy Ab | Aufgeladener verbrennungsmotor. |
DE3804229A1 (de) * | 1988-02-11 | 1989-08-24 | Mak Maschinenbau Krupp | Vorrichtung zur regelung einer abgasturbine |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 63-140824 (A). In: Patents Abstracts of Japan, M-755, Oct. 19, 1988, Vol. 12, No. 392 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995014853A1 (fr) * | 1993-11-22 | 1995-06-01 | Curtil Remi | Procede pour ameliorer le fonctionnement d'un moteur thermique suralimente et balaye avec de l'air, et moteur thermique agence pour la mise en ×uvre du procede |
US5819693A (en) * | 1993-11-22 | 1998-10-13 | Curtil; Remi | Method for improving the operation of an air-scavenged supercharged heat engine, and heat engine therefor |
EP0770769A1 (de) * | 1995-10-25 | 1997-05-02 | Asea Brown Boveri Ag | Abgasleitungssystem für eine turboaufgeladene Viertakt-Brennkraftmaschine |
US5713200A (en) * | 1995-10-25 | 1998-02-03 | Asea Brown Boveri Ag | Exhaust system for a turbocharged internal combustion engine |
FR2805851A1 (fr) * | 2000-03-01 | 2001-09-07 | Moteur Moderne Le | Moteur suralimente dont le turbocompresseur comporte une turbine a entrees multiples |
FR2844552A1 (fr) * | 2002-09-16 | 2004-03-19 | Renault Sa | Moteur suralimente comportant une turbine multi-volutes |
DE102015201208A1 (de) * | 2015-01-26 | 2016-07-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasturboladerbaugruppe, Motorbaugruppe und Verfahren zum Betrieb einer Motorbaugruppe |
CN107701297A (zh) * | 2017-10-18 | 2018-02-16 | 山东交通学院 | 一种活塞式脉冲能量延迟释放涡轮增压装置 |
CN107701297B (zh) * | 2017-10-18 | 2023-08-11 | 山东交通学院 | 一种活塞式脉冲能量延迟释放涡轮增压装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2855687C2 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführung | |
DE102012207617B4 (de) | Turbogeladener Verbrennungsmotor mit dedizierter Abgasrückführung | |
AT413863B (de) | Verfahren zur abgasrückführung an einer mittels abgasturbolader aufgeladenen mehrzylindrigen hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE3908475C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3526532C2 (de) | ||
EP1394380A1 (de) | Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine | |
EP1132609A3 (de) | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung | |
DE102010009287A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE102004009794A1 (de) | Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern | |
DE10229116A1 (de) | Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines solchen | |
DE3511382A1 (de) | Ansaugsystem fuer brennkraftmaschinen mit mehreren einlassventilen fuer jede verbrennungskammer | |
DE102011081150A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors | |
DE3940992A1 (de) | Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor | |
EP0104524A1 (de) | Einrichtung zum Rückführen von Abgas einer Brennkraftmaschine | |
DE3909544C2 (de) | ||
DE3629841A1 (de) | Mehrzylindrige aufgeladene brennkraftmaschine | |
DE1751083A1 (de) | Verfahren zur Aufladung von Verbrennungskraftmaschinen mit Kompressionszuendung und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE19906463C1 (de) | Aufgeladener Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung | |
EP0580039A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Hubkolben und innerer Verbrennung, insbesondere Dieselmotor | |
DE3923924C2 (de) | Steuervorrichtung für das Saugrohrsystem einer Fahrzeugbrennkraftmaschine | |
DE3007370C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE4307380A1 (de) | Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbänken | |
DE102006015253A1 (de) | Brennkraftmaschine mit zwei hintereinander geschalteten Turbinen im Abgasstrang | |
DE4205237A1 (de) | Einlasskanal in einem zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit mindestens zwei einlassventilen pro zylinder | |
DE4021204C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Aufladung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |