[go: up one dir, main page]

DE3939948C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3939948C1
DE3939948C1 DE19893939948 DE3939948A DE3939948C1 DE 3939948 C1 DE3939948 C1 DE 3939948C1 DE 19893939948 DE19893939948 DE 19893939948 DE 3939948 A DE3939948 A DE 3939948A DE 3939948 C1 DE3939948 C1 DE 3939948C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
containers
tray
bottom wall
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893939948
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8960 Kempten De Detzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19893939948 priority Critical patent/DE3939948C1/de
Priority to EP19900121388 priority patent/EP0431340A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3939948C1 publication Critical patent/DE3939948C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
    • B65D71/16Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls with article-locating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00308Locating elements for the contents integral with the wrapper consisting of inwardly bent panels or flaps
    • B65D2571/00314Locating elements for the contents integral with the wrapper consisting of inwardly bent panels or flaps with locating holes or cuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00567Lines of weakness defining a narrow removable strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00882Supporting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung aus Karton od. dgl. für mehrere in wenigstens einer Reihe hintereinander angeordnete flaschenartige Behälter, mit einem trayartigen Unterteil und einem die Behälter überspannenden Oberteil, wobei das trayartige Unterteil und das Oberteil einteilig aus dem gleichen Kartonzuschnitt hergestellt sind und das trayartige Unterteil aus zwei Unterteil-Abschnitten besteht.
Es sind zahlreiche Verpackungen dieser Art bekannt, die zum Teil die Behälter als Hülse eng umschließen und dabei den Behältern einen festen Halt gewähren. Zum Entnehmen der Behälter müssen diese Verpackungen aufgerissen und die Behälter einzeln entnommen werden.
Aus der FR 23 08 559 ist eine derartige Verpackung bekannt, bei der nach dem Aufreißen die Behälter sehr lose in einem Tray stehen, das lediglich über einen Boden und vier Seitenwände verfügt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der genannten Art zu schaffen, die den Behältern einen sehr guten Halt gewährt und die auch nach dem Öffnen noch als gut abstützende Aufnahme für die Behälter dienen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Unterteil-Abschnitte jeweils einen Bodenwand-Abschnitt aufweisen, an dem je ein Lappen angeformt ist, der mit Ausschnitten zum Aufnehmen der Behälter versehen sowie nach innen umgefaltet und gegen die Innenseite der jeweiligen Seitenwand gelegt ist.
Zum Öffnen der Verpackung ist es dabei lediglich notwendig, die Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil aufzulösen, wodurch die Behälter immer noch einen ausreichenden Halt erfahren, und trotzdem leicht zu entnehmen sind.
In einem derartig ausgestalteten Unterteil stehen die Behälter sehr fest und haben auch nach dem Entfernen des Oberteils noch einen sehr guten Halt.
Aus der FR 14 34 810 ist zwar eine Verpackung bekannt, in welcher Behälter stehen können und dabei einen vergleichbar guten Halt erfahren, wie bei dem vorliegenden Unterteil; diese bekannte Verpackung läßt jedoch auch bereits während des Transportes ein Herausziehen oder unbeabsichtigtes Herausfallen der Behälter zu und gibt damit den Behältern keinen ausreichenden Schutz.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß das trayartige Unterteil und das Oberteil durch zwei mit Schnitt-, Perforations- oder dergleichen Linien abgegrenzte Streifen verbunden sind.
Damit wird das Abtrennen des Oberteils vom Unterteil stark vereinfacht und läßt sich schnell durchführen, so daß das Unterteil auf rationelle Weise mit den darin stehenden Behältern als Verkaufstray verwendet werden kann.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß das Oberteil eine verhältnismäßig schmale Deckwand aufweist, mit der es auf den Behältern aufliegt, wobei an dieser Deckwand beiderseits je eine Seitenwand angelenkt ist, die jeweils mit Ausnehmungen versehen sind, in welche die Behälter mit ihren oberen Endabschnitten eingreifen.
Insbesondere zusammen mit den Ausschnitten in den Lappen des Unterteils verleihen diese Ausnehmungen den Behältern einen hervorragenden Halt.
Als sehr vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn erfindungsgemäß an wenigstens einem der beiden Bodenwand- Abschnitte mehrere Stege angeformt sind, welche aus den Ausschnitten der Lappen ausgestanzt sind und den jeweils benachbarten Bodenwand-Abschnitt übergreifen.
Damit ist ohne zusätzlichen Materialbedarf ein wirksamer Verschluß erzielt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß an den Seitenwänden der Unterteil-Abschnitte Klappen angelenkt sind, die sich zur Bildung von Stirnwänden gegenseitig überlappen.
Damit erhält das Unterteil einen zusätzlichen Halt, der es insbesondere nach dem Entfernen des Oberteils vorteilhaft stabilisiert.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß aus den Bodenwand-Abschnitten der Unterteil-Abschnitte Ansätze ausgestanzt sind, die bei der aufgerichteten Verpackung in Verlängerung der Seitenwände als Füße nach unten abstehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen flachliegenden Kartonzuschnitt zum Herstellen einer einreihigen Verpackung,
Fig. 2 eine aufgerichtete Verpackung in perspektivischer Ansicht und
Fig. 3 eine Stirnansicht einer Verpackung, bei der das Oberteil abgetrennt ist.
Fig. 1 zeigt einen einteiligen Kartonzuschnitt, der zwei Unterteil-Abschnitte 9 aufweist, die mit einem Oberteil 2 über zwei Streifen 3 verbunden sind. Die Streifen 3 werden mittels zweier Schnittlinien gebildet.
Die beiden Unterteil-Abschnitte 9 bestehen jeweils aus einem Bodenwand-Abschnitt 4 an den einerseits über eine Faltlinie 5 ein Lappen 6 und andererseits über eine weitere Faltlinie 7 eine Seitenwand 8 angelenkt ist. Die Lappen 6 weisen Ausschnitte 10 auf, die so ausgeformt sind, daß die Behälter 11 (Fig. 2 und 3) in sie einzugreifen vermögen. An ihren Enden weisen die Lappen 6 jeweils über eine Faltlinie 12 angelenkte Laschen 13 auf. Am einen der beiden Unterteil-Abschnitte 9 ist der Bodenwand-Abschnitt 4 derart ausgebildet, daß in die Ausschnitte 10 der Lappen 6 Stege 14 hineinragen, die mit dem Bodenwand-Abschnitt 4 eine durchgängige Verbindung aufweisen.
An den freien Kanten der Seitenwände 8 sind unterschiedlich große Klappen 15 angelenkt, welche sich gegenseitig überlappend die Stirnwände des trayartigen Unterteils 1 (Fig. 2 und 3) bilden.
Das Oberteil 2 ist mit zwei Faltlinien 16 versehen, die zwischen einer Deckwand 17 und zwei Seitenwänden 18 angeordnet sind. Von den beiden Faltlinien 16 ausgehend erstrecken sich jeweils in die beiden Seitenwände 18 Ausnehmungen 19 hinein. Sie dienen zur Fixierung der Behälter 11 (Fig. 2 und 3) in ihrem oberen Endabschnitt.
Entlang der beiden Faltlinien 7 sind Ansätze 20 derart ausgestanzt, daß beim Umfalten der Seitenteile 8 und des Bodenwand-Abschnittes 4 diese als Füße nach unten abstehen.
Beim Aufrichten der Verpackung entsteht ein trayartiges Unterteil 1 gemäß Fig. 2 und 3 dadurch, daß die beiden Lappen 6 nach innen gefaltet und mittels der nach unten abgebogenen Lasche 13 an der Innenseite der Seitenwände 8 der Unterteil-Abschnitte 9 angesiegelt oder angeklebt werden.
Zum Verschließen der Verpackung dienen die Stege 14, die den benachbarten Bodenwand-Abschnitt 4 übergreifen und mit ihm verklebt werden. Zusätzlichen Halt erhält die Verpackung durch Verkleben der Klappen 15.
Mit dem Ankleben der Laschen 13 an der Innenseite der Seitenwand 8 wird eine V-förmige Aussteifung erzeugt, die der Verpackung und damit den Behältern 11 im Bodenbereich einen guten Halt bietet.
Durch Heraustrennen der beiden Streifen 3 wird das Oberteil 2 vom trayartigen Unterteil abgetrennt. Dies ist einfach und wenig zeitaufwendig und es entsteht ein frei stehendes Unterteil, das den Behältern noch immer einen ausreichenden Halt gewährt.

Claims (6)

1. Verpackung aus Karton od. dgl. für mehrere in wenigstens einer Reihe hintereinander angeordnete flaschenartige Behälter (11), mit einem trayartigen Unterteil (1) und einem die Behälter überspannenden Oberteil (2), wobei das trayartige Unterteil (1) und das Oberteil (2) einteilig aus dem gleichen Kartonzuschnitt hergestellt sind und das trayartige Unterteil (1) aus zwei Unterteil-Abschnitten (9) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteil- Abschnitte (9) jeweils einen Bodenwand-Abschnitt (4) aufweisen, an dem je ein Lappen (6) angeformt ist, der mit Ausschnitten (10) zum Aufnehmen der Behälter (11) versehen sowie nach innen umgefaltet und gegen die Innenseite der jeweiligen Seitenwand (8) gelegt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das trayartige Unterteil (1) und das Oberteil (2) durch zwei mit Schnitt-, Perforations- oder dergleichen Linien abgegrenzte Streifen (3) verbunden sind.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) eine verhältnismäßig schmale Deckwand (17) aufweist, mit der es auf den Behältern (11) aufliegt, wobei an dieser Deckwand beiderseits je eine Seitenwand (18) angelenkt ist, die jeweils mit Ausnehmungen (19) versehen sind, in welche die Behälter (11) mit ihren oberen Endabschnitten eingreifen.
4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der beiden Bodenwand-Abschnitte (4) mehrere Stege (14) angeformt sind, welche aus den Ausschnitten (10) der Lappen (6) ausgestanzt sind und den jeweils benachbarten Bodenwand-Abschnitt (4) übergreifen.
5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (8) der Unterteil-Abschnitte (9) Klappen (15) angelenkt sind, die sich zur Bildung von Stirnwänden gegenseitig überlappen.
6. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Bodenwand- Abschnitten (4) der Unterteil-Abschnitte (9) Ansätze (20) ausgestanzt sind, die bei der aufgerichteten Verpackung in Verlängerung der Seitenwände (8) als Füße nach unten abstehen.
DE19893939948 1989-12-02 1989-12-02 Expired - Lifetime DE3939948C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939948 DE3939948C1 (de) 1989-12-02 1989-12-02
EP19900121388 EP0431340A3 (en) 1989-12-02 1990-11-08 Package made from cardboard or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939948 DE3939948C1 (de) 1989-12-02 1989-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939948C1 true DE3939948C1 (de) 1991-04-18

Family

ID=6394708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939948 Expired - Lifetime DE3939948C1 (de) 1989-12-02 1989-12-02

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0431340A3 (de)
DE (1) DE3939948C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007117139A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Smurfit Kappa Zedek Bv Carriers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1434810A (fr) * 1964-07-03 1966-04-08 Etudes De Machines Speciales Perfectionnements aux emballages pour les objets de forme ovoïde
FR2308559A1 (fr) * 1975-04-23 1976-11-19 Mead Corp Emballage de transport et d'exposition d'articles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175684A (en) * 1964-04-13 1965-03-30 St Regis Paper Co Multibottle package and carrier
GB1420024A (en) * 1973-04-13 1976-01-07 Olinkraft Inc Returnable wrap-around carriers
DE2542924A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Mead Corp Kombinierte transport- und ausstellvorrichtung und verfahren zur ausbildung einer ausstellvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1434810A (fr) * 1964-07-03 1966-04-08 Etudes De Machines Speciales Perfectionnements aux emballages pour les objets de forme ovoïde
FR2308559A1 (fr) * 1975-04-23 1976-11-19 Mead Corp Emballage de transport et d'exposition d'articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007117139A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Smurfit Kappa Zedek Bv Carriers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0431340A2 (de) 1991-06-12
EP0431340A3 (en) 1992-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618151B1 (de) Verpackung für stabförmige Gegenstände wie Zigaretten und Zuschnitt zum Herstellen der Verpackung
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3101975A1 (de) Verpackung fuer eine vielzahl von ausstellungspackungen
DE4100784C2 (de) Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter
DE3116924A1 (de) "schachtel fuer eine zigarettenpackung oder dergleichen"
EP2397414B1 (de) Verpackungsschachtel für Süßwaren
DE3939948C1 (de)
EP0620153B1 (de) Verpackung
CH679659A5 (de)
DE9320302U9 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Kastens und Kasten aus blattförmigem Material
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE29513265U1 (de) Teilbare Verpackung aus Wellpappe oder Karton
EP1591366A2 (de) Verpackung aus gefaltetem Kartonmaterial
DE202007015814U1 (de) Duplexschachtel
DE10226509A1 (de) Umverpackung
EP0770554A1 (de) Verpackungsmittel für längliche Gegenstände und Verfahren zu dessen Füllung
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE29519097U1 (de) Faltschachtel
DE2903562A1 (de) Sammelbehaelter fuer medizinischen abfall
DE9411144U1 (de) Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE29715546U1 (de) Displayverpackungsbehälter
DE19632764A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
DE29922780U1 (de) Verpackung aus faltbarem Material zum Verpacken von zu einer Versand- und Entnahmeeinheit zusammengefaßtem Einzelgut
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen
DE9410750U1 (de) Halterung für in Kapseln eingelegte Konfektstücke oder Kekse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: 4 P NICOLAUS KEMPTEN GMBH, 8960 KEMPTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee