DE3937035A1 - System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerper - Google Patents
System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerperInfo
- Publication number
- DE3937035A1 DE3937035A1 DE19893937035 DE3937035A DE3937035A1 DE 3937035 A1 DE3937035 A1 DE 3937035A1 DE 19893937035 DE19893937035 DE 19893937035 DE 3937035 A DE3937035 A DE 3937035A DE 3937035 A1 DE3937035 A1 DE 3937035A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diagnostic
- computer
- human body
- sensor
- sensors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005094 computer simulation Methods 0.000 title 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012549 training Methods 0.000 abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000003238 esophagus Anatomy 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 1
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B23/00—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
- G09B23/28—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
- G09B23/285—Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine for injections, endoscopy, bronchoscopy, sigmoidscopy, insertion of contraceptive devices or enemas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Algebra (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Instructional Devices (AREA)
- Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
Description
Sowohl in der medizinischen Aus- als auch Weiterbildung kön
nen diagnostische und therapeutische Eingriffe nur mangel
haft geübt werden. Dabei bleibt häufig nur die Möglichkeit,
unter Anleitung eines erfahrenen Mediziners am lebenden Pa
tienten zu üben und zu lernen. Da der ausbildende Mediziner
häufig nicht schnell genug eingreifen kann, führt dies zu
einer unverantwortlichen Gefährdung des Patienten. Diese
Problematik stellt sich allerdings nicht nur in der Aus- und
Weiterbildung, sondern auch im späteren medizinischen Wir
ken, da gewisse Eingriffe und Maßnahmen so selten in der
täglichen Praxis vorkommen, daß der Arzt zwangsläufig eine
unter Umständen vorhandene Routine verliert.
Und aus dieser
Erkenntnis heraus stellt sich die vorliegende Erfindung die
Aufgabe, ein System zur Simulation von diagnostischen und
therapeutischen Eingriffen (Untersuchungen, therapeutische
Maßnahmen, Operationen, Erprobung neuer, gefährlicher Maß
nahmen an und im menschlichen Körper an allen definierten
Stellen und/oder Öffnungen des menschlichen Körpers) zu
schaffen.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentan
spruches 1 erreicht. Das Gesamtsystem besteht aus einer Nach
bildung des menschlichen Körpers, mit Nachbildungen von Kör
peröffnungen (die allerdings im Innern ins Leere führen).
Die Körperöffnungen sind entsprechend zur Aufnahme der Sen
sorik ausgebildet. Dabei ist es möglich, daß jede Körperöff
nung ihre eigene Sensorik hat, es kann allerdings auch eine
austauschbare Sensorik gewählt werden. Diese Sensorik kann
in anderen Varianten an allen anderen Körperstellen ange
bracht werden (z. B. um Katheteruntersuchungen und/oder das
Verabreichen einer Punktion zu simulieren). Mit Hilfe dieser
Sensorik wird der Ort der Spitze des medizinischen Instru
mentes bzw. der für Übungszwecke gewählten Nachbildung dieses
Instrumentes exakt vermessen. Dies geschieht durch Messen
von Längen, Winkeln und Drehungen. Desweiteren können Senso
ren in dem Instrument selbst angebracht sein, die weitere
Zusatzfunktionen erfassen. Mit Hilfe dieser Informationen
können dann in einem grafik-orientierten Rechner Simulatio
nen durchgeführt werden. Bestandteil des Rechnersystems ist
ein Programmsystem, das die Struktur der zu simulierenden
Teile des menschlichen Körpers in einem Speicher, der Bild
datenbank, abbildet. Darüber hinaus können auch in einem
realistischen Modell des zu simulierenden Teils des mensch
lichen Körpers vermittels elektronischer Abtastung (z. B.
Video) Bilder für die Datenbank bereitgestellt werden.
Das System wird anhand der Darstellungen weiter erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Systems,
Fig. 2 schematisch eine Anordnung zur
Durchführung der Simulation mit einem
schematisierten Instrument.
Ein Diagnostik- und Therapieinstrument, im vorliegenden Bei
spiel ein Endoskop (A) wird zur Magenuntersuchung durch den
Mund dargestellt. Dabei handelt es sich um ein leicht modi
fiziertes Originalinstrument der ärztlichen Praxis. An die
sem sind Sensoren (1) angebracht, die im Zusammenspiel mit
den Sensoren (2) an der Körpernachbildung (B und Ausschnitt)
zur Messung von Längen, Winkeln und Drehung in der Lage
sind, den räumlichen Ort der Spitze des Diagnostik- und The
rapieinstrumentes in der Nachbildung des menschlichen Kör
pers (B) exakt festzustellen. Dabei dient das proximale Ende
einschl. der hier vorhandenen Steuereinrichtungen als Infor
mationsgeber. Diese Informationen werden also als Eingangs
signale in den Rechner übertragen und dort weiter verarbei
tet. Bei dem Rechner handelt es sich um einen
Real-Zeit-Rechner für Bildverarbeitung. Im Speicher dieses
Systems, in der Datenbank, bzw. im realistischen Modell ist
der zu manipulierende Gegenstand, im Beispiel nach (Fig. B)
die Mageninnenwand einschließlich pathologischer Veränderun
gen exakt nachgebildet. In der Bilddatenbank können natür
lich sämtliche relevanten Teile des menschlichen Körpers
gespeichert sein. Aufgrund der Sensorinformationen errechnet
der Rechner das dem Ort der Sensorspitze zugehörige Bild und
stellt es über eine Datenleitung in Realzeit auf dem Sicht
system dar, das im Diagnostik- und Therapieinstrument inte
griert sein kann oder auch separat angeordnet ist.
Die Nachbildung des menschlichen Körpers besteht - wie ange
deutet - aus flexiblem Material und dient im wesentlichen nur
dazu, das Diagnostik- und Therapieinstrument in die relevan
ten Körperöffnungen einführen zu können und mit Hilfe der
dort angebrachten Sensorik zusammen mit den ggfs. im Instru
ment vorhandenen Sensoren den Ort der Untersuchungsspitze
eindeutig zu bestimmen.
Ein weiteres wichtiges Teil ist eine rechnergestützte Arre
tier- und/oder Bremseinrichtung (3). Sie simuliert den Wider
stand, der dem Diagnostik- und/oder Therapieinstrument bei
der Untersuchung entgegengesetzt wird. Die beschriebene
Bremsvorrichtung (3) wird dann wirksam, wenn bei der Simula
tion erkannt wird, daß das diagnostisch-therapeutische "In
strument" von dem zu untersuchenden Medium (z. B. Speise
röhre, Knochen) berührt wird.
Das Software-System ist in der Lage, Bilder entsprechend den
Sensorinformationen und/oder den Informationen aus dem realisti
schen Modell aus der Bilddatentechnik aufzubauen und daraus die ent
sprechenden Bildinformationen verarbeitet oder unverarbeitet zur
Darstellung zu bringen.
Wesentlich dabei ist, daß die Bilddatenbank durch den Rechner
verändert werden kann (z. B. Krankheitsbilder erzeugen).
Weiterhin hat das System Komponenten, die Statistik- und Fehler
analysen der Simulationen gestatten.
Weiterhin können dem "Schüler" durch das System "erfolgreiche"
Untersuchungsabläufe vorgespielt werden, um in die neuesten Unter
suchungsmethoden und deren Durchführung einzuführen.
Weiterhin kann das System so gestaltet werden, daß auch neue Ope
rationsmethoden vermittels Simulation erforscht und erprobt wer
den können.
Claims (5)
1. System zur rechnergestützten Simulation von diagnosti
schen und/oder therapeutischen Eingriffen im menschlichen
Körper, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nachbildung eines
menschlichen Körpers mit einer Sensorik im zur Simulation
vorgesehenen Bereich ausgestattet ist, daß diese Sensorik und Sensoren
eines Diagnostik- und/oder Therapieinstrumentes Meßwerte in Form von
Sensorinformationen an einen Rechner mit Bilddatentechnik wei
terleitet, und daß der Rechner die Sensorinformationen und
die Informationen aus den Bedienereingaben im Abgleich mit
der Bilddatenbank über einen Bildaufbau in visuelle Bilder
auf einem Sichtsystem umsetzt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Sensorik austauschbar ist, und daß die dazu erforderlichen
Aufnahmen in der menschlichen Nachbildung vorgesehen sind.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Sensorik mit einer Kodierung versehen ist, die den entspre
chenden Bereich der Bilddatenbank im Rechner ansteuert.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Sichtsystem im Diagnostik- und/oder The
rapiegerät integriert ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Diagnostik- und/oder Therapiegerät mit
zumindest einem Zusatzsensor zur Simulation von Zusatzein
richtungen versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893937035 DE3937035A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerper |
PCT/DE1990/000839 WO1991006935A1 (de) | 1989-11-07 | 1990-11-07 | System zur rechnergestützten simulation von eingriffen im menschlichen körper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893937035 DE3937035A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3937035A1 true DE3937035A1 (de) | 1991-05-08 |
Family
ID=6393035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893937035 Withdrawn DE3937035A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerper |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3937035A1 (de) |
WO (1) | WO1991006935A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999038141A1 (en) * | 1998-01-26 | 1999-07-29 | Simbionix Ltd. | Endoscopic tutorial system |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2687821A1 (fr) * | 1992-02-21 | 1993-08-27 | Refait Denis | Appareil pour simuler des etats physiologiques et physiopathologiques. |
DE4212908A1 (de) * | 1992-04-18 | 1993-10-21 | Martin Neumann | Chirurgisches Simulationsmodell, einschließlich Verfahren zur Einübung von Trainingsoperationen, Durchführung von Erfolgskontrollen oder dergleichen |
US5731804A (en) | 1995-01-18 | 1998-03-24 | Immersion Human Interface Corp. | Method and apparatus for providing high bandwidth, low noise mechanical I/O for computer systems |
US5623582A (en) | 1994-07-14 | 1997-04-22 | Immersion Human Interface Corporation | Computer interface or control input device for laparoscopic surgical instrument and other elongated mechanical objects |
US7819799B2 (en) | 2000-03-16 | 2010-10-26 | Immersion Medical, Inc. | System and method for controlling force applied to and manipulation of medical instruments |
US7202851B2 (en) | 2001-05-04 | 2007-04-10 | Immersion Medical Inc. | Haptic interface for palpation simulation |
IL143255A (en) | 2001-05-20 | 2015-09-24 | Simbionix Ltd | Endoscopic ultrasonography simulation |
US7056123B2 (en) | 2001-07-16 | 2006-06-06 | Immersion Corporation | Interface apparatus with cable-driven force feedback and grounded actuators |
US7505030B2 (en) | 2004-03-18 | 2009-03-17 | Immersion Medical, Inc. | Medical device and procedure simulation |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2245037A1 (de) * | 1972-09-14 | 1974-03-21 | Klaus Prof Dr Med Heinkel | Uebungsgeraet fuer die endoskopie und endoskopische biopsie |
US4360345A (en) * | 1980-07-14 | 1982-11-23 | American Heart Association, Inc. | Health education system |
US4459113A (en) * | 1981-08-31 | 1984-07-10 | Boscaro Gatti Antonino E | Device for specializing in the use of endoscopes |
FR2592514A1 (fr) * | 1985-12-27 | 1987-07-03 | Beer Gabel Marc | Appareil de simulation pour l'etude de l'endoscopie |
US4726772A (en) * | 1986-12-01 | 1988-02-23 | Kurt Amplatz | Medical simulator |
DE3638192A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-19 | Laerdal Asmund S As | System und verfahren zum testen einer person in der ausuebung der cardiopulmonaren wiederbelebung (cpr) und zur bewertung von uebungen der cpr |
DE3741833C1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-04-20 | Wolf Gmbh Richard | Einrichtung zum UEberwachen der Betriebszustaende von Versorgungsgeraeten von Endoskopen |
DE3834553A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Siegfried Dr Med Kubin | Koloskopiesimulator |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8613941D0 (en) * | 1986-06-09 | 1986-07-16 | Atomic Energy Authority Uk | Simulating non-destructive testing equipment |
US4907973A (en) * | 1988-11-14 | 1990-03-13 | Hon David C | Expert system simulator for modeling realistic internal environments and performance |
-
1989
- 1989-11-07 DE DE19893937035 patent/DE3937035A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-11-07 WO PCT/DE1990/000839 patent/WO1991006935A1/de unknown
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2245037A1 (de) * | 1972-09-14 | 1974-03-21 | Klaus Prof Dr Med Heinkel | Uebungsgeraet fuer die endoskopie und endoskopische biopsie |
US4360345A (en) * | 1980-07-14 | 1982-11-23 | American Heart Association, Inc. | Health education system |
US4459113A (en) * | 1981-08-31 | 1984-07-10 | Boscaro Gatti Antonino E | Device for specializing in the use of endoscopes |
FR2592514A1 (fr) * | 1985-12-27 | 1987-07-03 | Beer Gabel Marc | Appareil de simulation pour l'etude de l'endoscopie |
DE3638192A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-19 | Laerdal Asmund S As | System und verfahren zum testen einer person in der ausuebung der cardiopulmonaren wiederbelebung (cpr) und zur bewertung von uebungen der cpr |
US4726772A (en) * | 1986-12-01 | 1988-02-23 | Kurt Amplatz | Medical simulator |
DE3741833C1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-04-20 | Wolf Gmbh Richard | Einrichtung zum UEberwachen der Betriebszustaende von Versorgungsgeraeten von Endoskopen |
DE3834553A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Siegfried Dr Med Kubin | Koloskopiesimulator |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999038141A1 (en) * | 1998-01-26 | 1999-07-29 | Simbionix Ltd. | Endoscopic tutorial system |
US6857878B1 (en) | 1998-01-26 | 2005-02-22 | Simbionix Ltd. | Endoscopic tutorial system |
US6863536B1 (en) | 1998-01-26 | 2005-03-08 | Simbionix Ltd. | Endoscopic tutorial system with a bleeding complication |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991006935A1 (de) | 1991-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Murbay et al. | Evaluation of the introduction of a dental virtual simulator on the performance of undergraduate dental students in the pre‐clinical operative dentistry course | |
US10264958B2 (en) | Sensor-equipped laryngoscope and system and method for quantifying intubation performance | |
DE68920327T2 (de) | Simulatorsystem für innere untersuchungen. | |
Imran et al. | Significance of haptic and virtual reality simulation (VRS) in the dental education: a review of literature | |
EP1500067B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erlernen und trainieren zahnärztlicher behandlungsmethoden | |
EP0975257B1 (de) | Endoskopisches system | |
DE112006003722B4 (de) | Simulationssystem für chirurgische Eingriffe in der Human- und Veterinärmedizin | |
US20130323700A1 (en) | Hybrid physical-virtual reality simulation for clinical training capable of providing feedback to a physical anatomic model | |
DE4213584A1 (de) | Medizinische vorrichtung mit einer objektinformations-nachbildungseinrichtung fuer die palpation | |
DE102012104912A1 (de) | Verfahren zum Erstellen eines virtuellen Kieferabbildes | |
WO2019092033A1 (de) | Ultraschall-bilderzeugungssystem | |
DE3937035A1 (de) | System zur rechnergestuetzten simulation von eingriffen im menschlichen koerper | |
US20060127864A1 (en) | Interventional simulation device | |
AT515976A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen von Tremor | |
EP3346942A1 (de) | Verfahren zur behandlungsplanung | |
WO2016202967A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur registrierung von intraoralen oberflächendaten relativ zu extraoralen oberflächendaten | |
Arús et al. | Teaching dental students to understand the temporomandibular joint using MRI: Comparison of conventional and digital learning methods | |
WO2007110289A1 (de) | Verfahren, vorrichtung und verwendung eines faseroptischen biegesensors zur erfassung einer form zumindest eines teils einer wirbelsäule | |
Delson et al. | Parametrically adjustable intubation mannequin with real-time visual feedback | |
CN107633724B (zh) | 基于动作捕捉的听诊训练系统 | |
DE10258952A1 (de) | Eingabevorrichtung für eine elektronische Datenverwaltungseinrichtung | |
WO2005001793A2 (de) | Starrer geburtensimulator mit interaktivem optischen display | |
DE20321068U1 (de) | Schulungs- und Behandlungssystem für die Navigation in der Medizin | |
WO2010126396A2 (ru) | Способ профессиональной подготовки специалистов в области ультразвуковой и/или лучевой диагностики | |
Siman et al. | Course induced dexterity development and cerebellar grey matter growth of dentistry students: a randomised trial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |