DE3936518C2 - Vorspinnmaschine - Google Patents
VorspinnmaschineInfo
- Publication number
- DE3936518C2 DE3936518C2 DE19893936518 DE3936518A DE3936518C2 DE 3936518 C2 DE3936518 C2 DE 3936518C2 DE 19893936518 DE19893936518 DE 19893936518 DE 3936518 A DE3936518 A DE 3936518A DE 3936518 C2 DE3936518 C2 DE 3936518C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bank
- transport device
- machine
- wing
- spool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H9/00—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
- D01H9/02—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
- D01H9/04—Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines
- D01H9/046—Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines for flyer type machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorspinnmaschine mit einer Flyerflügel tra
genden, an einem Maschinenrahmen angeordneten Flügelbank, mit ei
ner der Flügelbank zugeordneten Spulenbank, die vertikal und hori
zontal verschiebbar am Maschinenrahmen gelagert ist, und mit einer
sich parallel zur Spulenbank zumindest über deren Länge erstrecken
den Transporteinrichtung zum Zu- und Abführen von leeren Hülsen
bzw. vollen Spulen, wobei die Spulenbank zum Auswechseln voller
Spulen gegen leere Hülsen unter die Transporteinrichtung schiebbar
ist. Eine Maschine dieser Art ist in der EP 0 310 568 A1 beschrieben.
Bei der aus der EP 0 310 568 A1 bekannten Vorspinnmaschine ist die
Spulenbank in Querrichtung nach vorne aus dem Flyer heraus ver
schiebbar. Auf der Vorderseite des Flyers ist eine Transporteinrichtung
für Spulen und Hülsen angeordnet. Um die vollen Spulen von der Spu
lenbank an die Transporteinrichtung und umgekehrt die leeren Hülsen
von der Transporteinrichtung an die Spulenbank zu übergeben, ist die
Transporteinrichtung an einem entsprechenden Rahmen vertikal ver
schiebbar gelagert. Demzufolge ist eine besondere, relativ aufwendige
Hebe- und Absenkvorrichtung für die Transporteinrichtung erforderlich.
Nachdem die Transporteinrichtung während des normalen Betriebs re
lativ hoch über dem Flyer angeordnet sein muß, um die Bedienungs
seite des Flyers zugänglich zu halten, muß die der Transporteinrichtung
zugeordnete Hebe- und Absenkvorrichtung zudem für einen relativ gro
ßen Hub ausgelegt sein.
Der für den Austausch voller Spulen gegen leere Hülsen erforderliche
bauliche Aufwand ist demnach relativ hoch. Da zudem die Transport
einrichtung während des normalen Betriebs relativ hoch über dem Flyer
angeordnet sein muß, um die Bedienungsseite freizuhalten, wird für
den jeweiligen Austausch relativ viel Zeit benötigt, da die Transportein
richtung einen entsprechend großen Hub ausführen muß.
Aus der DE 36 30 214 A1 ist eine Vorrichtung zum automatischen
Auswechseln von vollen Spulen gegen leere Hülsen, also zum Doffen,
für eine Vorspinnmaschine, einen sogenannten Flyer, mit einer um ihre
Längsachse kippbaren Spulenbank bekannt. Diese Vorrichtung, die auf
einem sogenannten Dofferwagen angeordnet ist, umfaßt eine schwenk
bare Abzieh- und Aufsteckvorrichtung, eine drehbare oder verschiebba
re Austauschvorrichtung und eine Hebevorrichtung, um die vollen
Spulen von den Spindeln der Spulenbank abzuziehen und gegen leere
Hülsen auszutauschen, die von einer Transportvorrichtung angeliefert
werden, und so an der Transportvorrichtung anzuordnen, daß die vol
len Spulen von dieser weitertransportiert werden.
Nachteilig hierbei ist es, daß für den relativ kompliziert aufgebauten
Dofferwagen vor dem Flyer, also auf dessen Bedienungsseite relativ viel
Platz benötigt wird. Außerdem können mit dem bekannten Dofferwagen
in einem einzelnen Austauschzyklus nur eine begrenzte Anzahl von
Spulen gegen Hülsen ausgewechselt werden, so daß für das gesamte
Doffen relativ viel Zeit benötigt wird, was eine lange Stillstandszeit des
Flyers zur Folge hat.
Bei einer aus der DE-OS 15 35 073 bekannten Vorspinnmaschine ist
jeder einzelnen Spindel der Spulenbank ein komplexes Greifaggregat
zugeordnet. Zur Ausführung eines jeweiligen Austauschvorgangs müs
sen diese Greifaggregate in Querrichtung verschoben werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorspinneinrichtung der eingangs ge
nannten Art zu schaffen, bei der der bauliche Aufwand für den Aus
tausch voller Spulen gegen leere Hülsen deutlich verringert und trotz
freigehaltener Bedienungsseite ein beschleunigter Austausch gewährlei
stet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trans
porteinrichtung im wesentlichen in der gleichen Höhe wie die Flügel
bank auf der von der Bedienseite der Maschine abgewandten Seite der
Fügelbank am Maschinenrahmen angeordnet ist und daß zum Aus
wechseln voller Spulen gegen leere Hülsen die Spulenbank vertikal in
Richtung auf die Transporteinrichtung zu und von dieser weg ver
schiebbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Transporteinrichtung in
der Höhe der Flügelbank wird es ermöglicht, die für das Auswechseln
der Spulen gegen Hülsen erforderliche Hubbewegung durch die Spin
delbank selbst ausführen zu lassen, die mit einer Hubeinrichtung aus
gestattet ist, um beim Vorspinnen eine gleichmäßige Bewicklung der
Spulen zu erreichen.
Der Grundgedanke der Erfindung ist also darin zu sehen, daß die
Transporteinrichtung zum Zu- und Abführen von leeren Hülsen bzw.
vollen Spulen so angeordnet ist, daß der Abstand zwischen der Trans
porteinrichtung und der Spulenbank in ihrer von den Flyerflügeln am
weitesten entfernten Stellung nur geringfügig größer ist als die doppelte
axiale Länge der Spulen bzw. Hülsen, so daß die für die Spulenbank
ohnehin am Flyer vorhandene Hubvorrichtung auch für das Austau
schen der Spulen gegen die Hülsen ausgenutzt werden kann.
Da die Transporteinrichtung auf der von der Bedienungsseite der Ma
schine abgewandten Seite der Flügelbank am Maschinenrahmen ange
ordnet ist, wird der Platzbedarf weiter reduziert. Durch die Anordnung
der Transporteinrichtung auf der Innenseite der Flügelbank läßt sich
eine besonders schmale Bauweise des Flyers realisieren, so daß die Ma
schinen insgesamt dichter gestellt werden können, ohne daß dadurch
die gute Bedienbarkeit beeinträchtigt wird.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorspinnmaschine besteht
darin, daß zum Auswechseln der Spulen gegen die Hülsen diese nicht
vorne abgenommen bzw. aufgesteckt zu werden brauchen, so daß der
Hubbereich der Spulenbank und/oder der Bereich der Flyerflügel auch
während des Doffens durch einen Schutzschirm abgedeckt werden
kann. Der Schutzschirm kann dabei fest oder - vorzugsweise - weg
klappbar am Flyer befestigt sein. Bei einer festen Anordnung des
Schutzschirms darf dieser jedoch nur so weit nach unten ragen, daß
der Preßfinger des Flyerflügels freibleibt, um Luntenbrüche beheben zu
können.
Um eine möglichst stabile und platzsparende Verschiebung der Spulen
bank quer zu ihrer Längsrichtung zu ermöglichen, sind die Ausfüh
rungsformen nach den Ansprüchen 2 bis 5 vorgesehen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung
näher beschrieben: In dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorspinnmaschine
und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Transporteinrichtung
mit daran angeordneten Spulen und Hülsen.
Nach Fig. 1 weist eine Vorspinnmaschine oder Flyer einen Maschinen
rahmen 15 mit Tragsäulen 14 auf, die an einem schematisch darge
stellten Fußgestell 16 angeordnet sind. An den Tragsäulen 14 ist oben
eine Flügelbank 11 angeordnet, die zwei Reihen von Flyerflügeln 17
trägt. Dabei ragen die Flyerflügel 17 mit ihren Flügelaufsätzen 18 durch
die Ringbank hindurch nach oben. Oberhalb der Flügelbank 11 ist ein
Streckwerkträger 19 angeordnet, an dem eine Vielzahl von Streckwer
ken 20 befestigt sind.
An der Vorderseite der Flügelbank 11 ist ein Schutzschirm 27 angeord
net, der sich nach unten erstreckt, um den Bereich der Flyerflügel 17
zur Bedienungsseite des Flyers hin abzudecken.
Auf der Maschinenrückseite, also auf der von der in Fig. 1 rechts dar
gestellten Bedienungsseite des Flyers abgewandten Seite der Flügelbank
11 ist eine Transporteinrichtung 10 vorgesehen, an der eine Vielzahl
von Hülsenhaltern 21 in an sich bekannter Weise verschiebbar ange
ordnet sind. Die Transporteinrichtung 10 ist dabei an einem entspre
chenden Träger 22 des Maschinenrahmens 15 angebracht.
Unter der Flügelbank 11 ist eine Spulenbank 12 vorgesehen, die auf als
Träger dienenden kolbenlosen Pneumatikzylindern 13 horizontal und
quer zur Längsrichtung der Maschine verschiebbar angeordnet ist. Auf
der Spulenbank 12 sind in üblicher Weise nicht dargestellte Halterun
gen für Hülsen 25 bzw. Spulen 24 vorgesehen, die mit einer entspre
chenden (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung verbunden sind, um
die Spulen 24 anzutreiben. Diese Antriebseinrichtung muß dabei so an
geordnet sein, daß sie eine Bewegung der Spulenbank nicht behindert.
Die die Spulenbank 12 tragenden Pneumatikzylinder 13 sind jeweils an
einer der Tragsäulen 14 vertikal mittels eines entsprechenden Hubele
ments vertikal verschiebbar angeordnet. Das Hubelement für die Pneu
matikzylinder 13 und der Antrieb für das Hubelement sind in üblicher
Weise ausgebildet, so daß der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung
auf ihre Darstellung verzichtet wurde.
Die in der Transporteinrichtung 10 angeordneten Hülsenhalter 21 wei
sen in Maschinenlängsrichtung einen Abstand T/2 auf, der halb so
groß ist wie der Abstand T zwischen zwei benachbarten Spulenträgern
oder Spindeln auf der Spulenbank 12.
Das Auswechseln voller Spulen 24 gegen leere Hülsen 25 wird bei dem
beschriebenen Flyer wie folgt durchgeführt:
Sobald die Spulen 24 auf der Spulenbank 12 fertig bewickelt sind, wird
der Vorspinnvorgang unterbrochen und die Spulenbank 12 mit den
Spulen 24 wird in ihre tiefste Stellung abgesenkt, wie in Fig. 1 mit
durchgezogenen Linien dargestellt. In der Zwischenzeit, z. B. während
des Vorspinnens wurden an der Transporteinrichtung 10 leere Hülsen
25 so angeordnet, daß jeder zweite Hülsenhalter 21 frei ist. Der Abstand
T zwischen zwei benachbarten leeren Hülsen 25 an der Transportein
richtung 10 ist somit gleich dem Abstand T von zwei benachbarten vol
len Spulen 24 auf der Spulenbank 12.
Nach dem Absenken wird die Spulenbank 12 von den kolbenstangenlo
sen Pneumatikzylindern 13 entsprechend dem Pfeil F in die in Fig. 1
gestrichelt dargestellte Position unterhalb der Transporteinrichtung 10
verschoben. In dieser Stellung sind die vollen Spulen 24 mit den an der
Transporteinrichtung befindlichen leeren Hülsenhaltern 21 ausgerich
tet. Jetzt wird die Spulenbank 12 mittels ihrer Hubeinrichtung so weit
angehoben, bis die vollen Spulen mit den leeren Hülsenhaltern 21 in
Eingriff gelangen und von diesen festgehalten werden.
Daraufhin erfolgt das Abziehen der Spulen von den Spindeln der Spu
lenbank 12 durch Absenken der Spulenbank 12.
Sobald sich die Spulenbank 12 wieder in ihrer tiefsten Stellung befin
det, wird die Transporteinrichtung 10 um eine Strecke T/2 verschoben,
die dem halben Abstand T zwischen zwei Spindeln auf der Spulenbank
12 entspricht. Da, wie in Fig. 2 dargestellt, zwischen jeweils zwei vol
len Spulen 24 eine leere Hülse 25 hängt, ist jetzt über jeder Spindel auf
der Spulenbank eine leere Hülse 25 angeordnet.
Die Spulenbank 12 wird nun erneut angehoben, bis die leeren Hülsen
25 auf den Spindeln angeordnet sind, um anschließend abgesenkt zu
werden. Als letztes wird dann die Spulenbank 12 von den Pneumatikzy
lindern 13 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Position unterhalb der
Flügelbank 11 verschoben, so daß der Flyer wieder für das weitere Vor
spinnen bereit ist.
Claims (5)
1. Vorspinnmaschine mit einer Flyerflügel tragenden, an einem Ma
schinenrahmen angeordneten Flügelbank, mit einer der Flügel
bank zugeordneten Spulenbank, die vertikal und horizontal ver
schiebbar am Maschinenrahmen gelagert ist, und mit einer sich
parallel zur Spulenbank zumindest über deren Länge erstrecken
den Transporteinrichtung zum Zu- und Abführen von leeren Hül
sen bzw. vollen Spulen, wobei die Spulenbank zum Auswechseln
voller Spulen gegen leere Hülsen unter die Transporteinrichtung
schiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transporteinrichtung (10) im wesentlichen in der gleichen
Höhe wie die Flügelbank (11) auf der von der Bedienseite der Ma
schine abgewandten Seite der Fügelbank (11) am Maschinenrah
men (15) angeordnet ist und daß zum Auswechseln voller Spulen
gegen leere Hülsen die Spulenbank (12) vertikal in Richtung auf
die Transporteinrichtung (10) zu und von dieser weg verschiebbar
ist.
2. Textilmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spulenbank (12) auf sich im wesentlichen quer zur Ma
schinenlängsrichtung erstreckenden Trägern (13) verschiebbar
gelagert ist, die vertikal verschiebbar an entsprechenden Trag
säulen (14) des Maschinenrahmens (15) angeordnet sind.
3. Textilmaschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spulenbank (12) in Horizontalrichtung pneumatisch ver
schiebbar ist.
4. Textilmaschine nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die die Spulenbank (12) tragenden Träger von Pneumatikzy
lindern (13) gebildet sind, die die Horizontalverschiebung der
Spulenbank (12) bewirken.
5. Textilmaschine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pneumatikzylinder (13) kolbenstangenlos ausgebildet
sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893936518 DE3936518C2 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Vorspinnmaschine |
CH264390A CH682088A5 (de) | 1989-11-02 | 1990-08-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893936518 DE3936518C2 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Vorspinnmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3936518A1 DE3936518A1 (de) | 1991-05-08 |
DE3936518C2 true DE3936518C2 (de) | 2001-10-11 |
Family
ID=6392741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893936518 Expired - Fee Related DE3936518C2 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Vorspinnmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH682088A5 (de) |
DE (1) | DE3936518C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011015748A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Rotorcraft Ag | Streckwerk mit Verdichtungszone und Kondenserbauteil für eine Vorspinnmaschine |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214001C1 (de) * | 1992-04-29 | 1993-12-23 | Innovatex Automatisierungstech | Verfahren und Vorrichtung zum Ver- und Entsorgen eines Flyers mit Leerhülsen bzw. von Vollspulen |
DE4229296A1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-03-03 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorspinnmaschine mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auswechseln voller Vorgarnspulen gegen leere Vorgarnhülsen |
DE4436277A1 (de) * | 1993-10-21 | 1995-04-27 | Rieter Ag Maschf | Flyer |
CH687711A5 (de) * | 1993-10-21 | 1997-01-31 | Rieter Ag Maschf | Flyer mit fest angeordneter Spulenbank. |
DE4406485C2 (de) * | 1994-02-28 | 1997-08-21 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorspinnmaschine |
DE4406488C1 (de) * | 1994-02-28 | 1995-08-10 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorspinnmaschine |
DE19505050C2 (de) * | 1995-02-15 | 1997-01-23 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Transport- und Umsetzsystem zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich |
DE19631445A1 (de) * | 1996-08-03 | 1998-02-05 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorspinnmaschine mit Spulenwechselvorrichtung |
DE19643655C2 (de) * | 1996-10-22 | 2000-05-25 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorspinnmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln voller Vorgarnspulen gegen leere Vorgarnhülsen |
ES2303933T3 (es) * | 2004-12-01 | 2008-09-01 | Electro-Jet S.A. | Mechera para la formacion y entrega de bobinas de mecha. |
ITMI20080275A1 (it) * | 2008-02-20 | 2009-08-21 | Savio Macchine Tessili Spa | Dispositivo di adattamento di una roccatrice alla partita delle spole da lavorare |
CH709692A1 (de) * | 2014-05-26 | 2015-11-30 | Rieter Ag Maschf | Spinnereivorbereitungsmaschine mit Hülsentransporteinrichtung. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1535073A1 (de) * | 1966-02-08 | 1970-12-03 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Huelsen an Vorspinnmaschinen |
US4369621A (en) * | 1980-11-20 | 1983-01-25 | Howa Kogyo Kabushiki Kaisha | Method for simultaneously changing bobbins in a fly frame and apparatus for carrying out the method |
DE3620214A1 (de) * | 1985-06-17 | 1986-12-18 | Československá akademie věd, Prag/Praha | Verfahren und vorrichtung zur schaffung eines chemisch aktiven milieus fuer plasmochemische reaktionen, vor allem fuer die abscheidung duenner schichten |
EP0310568A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. | Vorrichtung zum Abziehen von vollen Spulen an Vorgarn-Spinnmaschinen und zum Auswechseln der abgezogenen Spulen gegen leere Spulenkörper |
EP0310567A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. | Vorrichtung an einer Vorspinnmaschine zum automatischen Auswechseln von vollen Vorgarnspulen gegen Spulenhülsen, auf die das Vorgarn aufgewunden wird |
-
1989
- 1989-11-02 DE DE19893936518 patent/DE3936518C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-08-14 CH CH264390A patent/CH682088A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1535073A1 (de) * | 1966-02-08 | 1970-12-03 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Huelsen an Vorspinnmaschinen |
US4369621A (en) * | 1980-11-20 | 1983-01-25 | Howa Kogyo Kabushiki Kaisha | Method for simultaneously changing bobbins in a fly frame and apparatus for carrying out the method |
DE3620214A1 (de) * | 1985-06-17 | 1986-12-18 | Československá akademie věd, Prag/Praha | Verfahren und vorrichtung zur schaffung eines chemisch aktiven milieus fuer plasmochemische reaktionen, vor allem fuer die abscheidung duenner schichten |
EP0310568A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. | Vorrichtung zum Abziehen von vollen Spulen an Vorgarn-Spinnmaschinen und zum Auswechseln der abgezogenen Spulen gegen leere Spulenkörper |
EP0310567A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. | Vorrichtung an einer Vorspinnmaschine zum automatischen Auswechseln von vollen Vorgarnspulen gegen Spulenhülsen, auf die das Vorgarn aufgewunden wird |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011015748A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Rotorcraft Ag | Streckwerk mit Verdichtungszone und Kondenserbauteil für eine Vorspinnmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3936518A1 (de) | 1991-05-08 |
CH682088A5 (de) | 1993-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3936518C2 (de) | Vorspinnmaschine | |
EP0062063A1 (de) | Spinnmaschine, insbesondere ringspinnmaschine. | |
EP0906458B1 (de) | Vorspinnmaschine mit spulenwechselvorrichtung | |
DE3709540C2 (de) | ||
DE3630214C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Austausch voller Spulen gegen leere Hülsen an einer Vorspinnmaschine (Flyer-Doffer) | |
EP0912781B1 (de) | Vorspinnmaschine mit einer vorrichtung zum selbsttätigen auswechseln voller vorgarnspulen gegen leere vorgarnhülsen | |
DE2620428A1 (de) | Offenend-spinnmaschine mit einer verfahrbaren vorrichtung zum entnehmen von vollen spulen und zum einsetzen von zu bespulenden huelsen | |
EP0310870A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einwechseln von vollen Vorgarnspulen | |
DE4214001C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ver- und Entsorgen eines Flyers mit Leerhülsen bzw. von Vollspulen | |
DE102009035384A1 (de) | Vorspinnmaschine mit Spulenwechseleinrichtung | |
DE3334790A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum austauschen voller spulen in einer kontinuierlichen spinnmaschine | |
CH667677A5 (de) | Verfahren zum spulenwechsel in einer spinnmaschine. | |
DE4407099A1 (de) | Verfahren zum Austauschen voller Spulen gegen leere Hülsen bei einer Ringspinnmaschine | |
DE4011619C1 (de) | ||
EP0360149A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Austauschen von Hülsen an einem Flyer | |
EP0311069B1 (de) | Transportsystem für Vorgarnspulen zwischen Spinnereimaschinen | |
DE3876397T2 (de) | Vorrichtung zum beschicken von spinnmaschinen mit vorlagespulen. | |
CH691490A5 (de) | Transport- und Umsetzanlage zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich. | |
DE19606073C2 (de) | Ringspinnmaschine, mit mindestens einer selbsttätigen Kopswechselvorrichtung | |
DE1510865B1 (de) | Vorrichtung fuer Doppeldrahtzwirnmaschinen zum selbsttaetigen Wechseln von Spuleneinheiten | |
DE1560263C3 (de) | Doppeldrahtzwirnmaschine | |
DE2834574C2 (de) | Vorrichtung zum Abziehen und Aufstecken von Spulen und Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE3723142A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen wechseln auslaufender vorgarnspulen an einer spinnmaschine | |
DE4004043C1 (en) | Textile machine - comprises winding stations with winding spindle for package(s) | |
DE19518091A1 (de) | Verfahren zum Wechseln von Vorgarnspulen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |