DE3934070C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3934070C2 DE3934070C2 DE3934070A DE3934070A DE3934070C2 DE 3934070 C2 DE3934070 C2 DE 3934070C2 DE 3934070 A DE3934070 A DE 3934070A DE 3934070 A DE3934070 A DE 3934070A DE 3934070 C2 DE3934070 C2 DE 3934070C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- shaft
- jacket
- rings
- friction surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/15—Devices for moving vibrator-rollers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/38—Means for axially reciprocating inking rollers
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine changierende Auftragwalze
eines Farbwerks einer Druckmaschine mit
den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Nach diesem Prinzip arbeitende changierende Auftragwalzen
sind seit langem bekannt. Als ein Beispiel aus neuerer
Entwicklung sei auf die Druckschrift DE 38 00 658 A1
hingewiesen, die eine spezielle Ausgestaltung einer solchen
changierenden Auftragwalze beschreibt.
Die
Anschläge sind hierbei innerhalb des Walzenmantels ange
ordnet. Diese Konstruktion ist verhältnismäßig aufwendig.
Dort wird der Drehantrieb für die Welle vom Walzenmantel
über einen Flansch einer Laufbüchse abgeleitet, der an den
Walzenmantel angeschraubt ist. Des weiteren ist eine in
einem Längsschlitz des Walzenkörpers axial verschiebbare
Schraube über ein Kugellager im Walzenkörper verschiebbar
gelagert.
Das Lager ist für die Wartung aber nur schwer zugänglich.
Der Erfindung liegt die
Aufgabe zugrunde, eine changierende Auftragwalze mit den
eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, die sich
durch eine fühlbare konstruktive Vereinfachung
auszeichnet. Insbesondere sollen Lagerungen zwischen der
Welle und dem Mantel verwendet werden können, die kosten
günstig hergestellt werden können und an deren Wartung,
auch über eine lange Betriebsdauer, nur geringe Anforde
rungen gestellt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung durch die gegenständlichen Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gekenn
zeichnet.
Durch diese einfache Maßnahme erreicht man einen syn
chronen oder doch praktisch synchronen Antrieb zwischen
dem Walzenmantel und der Welle, so daß das Lager
zwischen diesen beiden Bauteilen im Betrieb praktisch nur
noch für die axiale Verschiebbarkeit des Mantels relativ
zur Welle sorgen muß. Während des Betriebs treten praktisch
keine oder nur sehr geringe Drehzahlunterschiede zwischen
Walzenmantel und Welle auf.
Die einander gegenüberliegenden Flächen der Stellringe
und des Walzenmantels brauchen nicht mit gesonderten
Reibbelägen zu versehen sein, obgleich dies durchaus
möglich ist, wenn man eine besonders hohe Reibkraft über
tragen will. Im allgemeinen wird es genügen, wenn diese
Bauteile (Stellringe einerseits und Walzenmantel anderer
seits) mit ihren herkömmlich bearbeiteten, metallischen
Flächen aneinander anliegen, weil auch dann eine ausreichen
de Reibungskraft zwischen diesen Teilen übertragen wird,
um die Welle synchron oder praktisch synchron mit dem
Mantel mitzunehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs
beispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt schematisch einen Längs
schnitt durch die wesentlichen Bauelemente einer erfindungs
gemäßen Auftragwalze mit einer an ihr anliegenden Reib
walze und einem an ihr anliegenden Plattenzylinder.
In maschinenfesten Lagern 1 ist eine Welle 2 drehbar
gelagert. Auf ihr sitzen beidseits Stellringe 3 auf, die
stufenlos verstellbar auf der Welle 2 befestigt werden
können.
Ein Walzenmantel 4 ist auf die Welle 2 aufgeschoben. Der
Mantel 4 kann über Lager 5 relativ zur Welle 2 gedreht und
in Richtung des Doppelpfeiles 6 axial verschoben werden.
Am Außenumfang des Mantels 4 liegt eine Reibwalze 7 an,
die im Farbwerk der Druckmaschine rotierend
angetrieben wird und die in Richtung des Pfeiles 6 axial
verschoben wird (changiert). Diese Drehbewegung und die
axiale Verschiebung wird von der Reibwalze 7 auf den Walzenmantel
4 einer Auftragwalze übertragen, wobei der Walzenmantel 4
zwischen den beiden als Anschläge dienenden Stellringe 3
axial verschoben wird.
Zwischen den Innenseiten der Stellringe 3 und den gegen
überliegenden Stirnseiten des Walzenmantels 4 sind Reibflächen 8
bzw. Gegenreibflächen 9 ausgebildet.
Die Figur zeigt rechts, wie die Reibflächen 8 und Gegen
reibflächen 9 aneinander anliegen. Dadurch wird die
Welle 2 mitgenommen. Die Drehzahl der
Welle 2 wird stets wieder mit der Drehzahl des Mantels synchro
nisiert. Die Welle 2 dreht sich in den Lagern 1 mit.
Die Figur zeigt auch einen Plattenzylinder 10, an dessen
Umfang die changierende Auftragwalze anliegt.
Vorzugsweise sitzen auf der Welle 2 stirnseitig der
Auftragwalze Ringe 11, z. B. aus Gummi oder Kunststoff,
die als Verschleißteile beim Auftreffen des Walzenmantels 4
auf den betreffenden Stellring 3 als Dämpfungsglied und zur
Erhöhung der Reibung dienen. Die Ringe 11 drehen sich mit
dem Walzenmantel 4 und sind an ihm auswechselbar befestigt.
Claims (3)
1. Changierende Auftragwalze eines Farbwerks einer
Druckmaschine mit einer beidseits in Lagern drehbar
gelagerten Walzenwelle (2) und mit einem Walzenmantel
(4), der über Lager (5) relativ zu der Welle (2) drehbar
und axial verschiebbar auf der Welle (2) gehalten ist,
wobei drehfest auf der Welle (2) an Stellringen (3)
und dem Walzenmantel (4) ausgebildete Anschlagflächen für die Begrenzung der Axial
bewegung des Walzenmantels (4) angeordnet sind, der
Walzenmantel (4) über eine an ihm anliegende Reibwalze
(7) auf Drehung angetrieben und axial verschoben werden
kann und der Drehantrieb für die Welle (2) vom Walzenmantel
(4) abgeleitet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellringe (3) an ihren zu der Auftragswalze weisenden Innenflächen Reibflächen (8) haben, die mit Gegenreibflächen (9) an den Stirnseiten des Walzenmantels (4) zusammenarbeiten derart, daß bei einer Anlage einer der Gegenreibflächen (9) des Walzenmantels (4) an der gegenüberliegenden Reibfläche (8) des zugeordneten Stellrings (3) die Walzenwelle (2) von dem angetriebenen Walzenmantel (4) auf Drehung angetrieben wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellringe (3) an ihren zu der Auftragswalze weisenden Innenflächen Reibflächen (8) haben, die mit Gegenreibflächen (9) an den Stirnseiten des Walzenmantels (4) zusammenarbeiten derart, daß bei einer Anlage einer der Gegenreibflächen (9) des Walzenmantels (4) an der gegenüberliegenden Reibfläche (8) des zugeordneten Stellrings (3) die Walzenwelle (2) von dem angetriebenen Walzenmantel (4) auf Drehung angetrieben wird.
2. Changierende Auftragwalze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gegenreibflächen (9) an gesonderten Ringen (11)
ausgebildet sind.
3. Changierende Auftragwalze nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringe (11) aus Gummimaterial oder aus Kunststoff
bestehen.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934070A DE3934070A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Changierende auftragwalze eines farbwerks einer druckmaschine |
DE59007235T DE59007235D1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende Auftragswalze eines Farbwerks einer Druckmaschine. |
US07/688,604 US5228389A (en) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Oscillating form roller in the inking mechanism of a printing press |
JP2514404A JPH074936B2 (ja) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | 印刷機のインク装置の変彩着けローラー |
ES90119447T ES2060884T3 (es) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Rodillo de aplicacion de tinta con movimiento de vaiven en un mecanismo entibador de una maquina impresora. |
AT90119447T ATE111815T1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende auftragswalze eines farbwerks einer druckmaschine. |
EP90119447A EP0422625B1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende Auftragswalze eines Farbwerks einer Druckmaschine |
PCT/EP1990/001695 WO1991005662A1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende auftragswalze eines farbwerks einer druckmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934070A DE3934070A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Changierende auftragwalze eines farbwerks einer druckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934070A1 DE3934070A1 (de) | 1991-04-25 |
DE3934070C2 true DE3934070C2 (de) | 1991-09-12 |
Family
ID=6391322
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3934070A Granted DE3934070A1 (de) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Changierende auftragwalze eines farbwerks einer druckmaschine |
DE59007235T Expired - Fee Related DE59007235D1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende Auftragswalze eines Farbwerks einer Druckmaschine. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59007235T Expired - Fee Related DE59007235D1 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-10 | Changierende Auftragswalze eines Farbwerks einer Druckmaschine. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5228389A (de) |
EP (1) | EP0422625B1 (de) |
JP (1) | JPH074936B2 (de) |
AT (1) | ATE111815T1 (de) |
DE (2) | DE3934070A1 (de) |
ES (1) | ES2060884T3 (de) |
WO (1) | WO1991005662A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008001875A1 (de) * | 2008-05-20 | 2009-11-26 | Manroland Ag | Farbwerk für ein Druckwerk einer Druckmaschine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5632203A (en) * | 1995-06-14 | 1997-05-27 | Quad Graphics, Inc. | Anti-ghosting roller |
SE524817C2 (sv) * | 2003-02-17 | 2004-10-05 | Scandrive Control Ab | Anordning för att påföra oscillerande axialrörelser på en roterbar vals |
US20090101033A1 (en) * | 2007-10-23 | 2009-04-23 | Byer Kevin T | Oscillating ink form roller |
DE102010042698B4 (de) * | 2010-10-20 | 2014-12-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Anordnung von in einer Druckmaschine achsparallel zueinander angeordneten Walzen |
DE102013109917A1 (de) | 2013-09-10 | 2015-03-12 | Manroland Web Systems Gmbh | Changierende Walze einer Druckmaschine |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE139802C (de) * | ||||
DE3034644C2 (de) * | 1980-09-13 | 1982-10-07 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Farbwerk mit changierenden Farbauftragswalzen |
DE3243582C2 (de) * | 1982-11-25 | 1984-09-27 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum Verändern des axialen Hubes einer Verreibwalze in einer Druckmaschine |
DE8330123U1 (de) * | 1983-10-19 | 1984-01-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Farbwerk fuer druckmaschinen |
US4493257A (en) * | 1983-10-25 | 1985-01-15 | Harris Graphics Corporation | Inker for a printing press |
DD232882A1 (de) * | 1984-12-27 | 1986-02-12 | Polygraph Leipzig | Verreibwalze in druckmaschinen |
CS250525B1 (en) * | 1985-09-17 | 1987-04-16 | Mojmir Travnicek | Device for inking unit's rubbing-down rollers' axial shifting |
US4718344A (en) * | 1986-05-02 | 1988-01-12 | Lemaster Milton R | Apparatus and method for oscillating the form rollers in a printing press |
US4887533A (en) * | 1986-05-02 | 1989-12-19 | Airsystems Inc. | Apparatus and method for oscillating the form rollers in a printing press |
US5065676A (en) * | 1986-08-04 | 1991-11-19 | Hardin Philip J | Axially reversing roller for printing presses and sheet coating machines |
US4739903A (en) * | 1986-10-01 | 1988-04-26 | Fibre Glass-Evercoat Company, Inc. | Dispensing case assembly |
DE3638826A1 (de) * | 1986-11-13 | 1988-05-26 | Roland Man Druckmasch | Lagerung fuer changierende auftragwalzen von druckmaschinen |
US4829645A (en) * | 1987-04-27 | 1989-05-16 | Hh&L Co. | Oscillating roller |
US4739703A (en) * | 1987-10-28 | 1988-04-26 | Komori Printing Machinery Co., Ltd. | Inking apparatus for printing press with vibrating form roller |
DE3773677D1 (de) * | 1987-10-30 | 1991-11-14 | Komori Corp., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3800658A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-07-27 | Kotterer Grafotec | Vorrichtung zum auftragen von farbe und/oder feuchtmittel auf eine druckform |
DE3805143C1 (de) * | 1988-02-19 | 1989-03-23 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
US5062362A (en) * | 1988-10-07 | 1991-11-05 | Advanced Graphics Technologies, Inc. | Oscillating printing press roller having a plurality of separate annular pistons |
DE9001560U1 (de) * | 1989-07-07 | 1990-06-13 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zur Erzeugung einer axialen Bewegung einer rotierenden Walze |
DE3927664A1 (de) * | 1989-08-22 | 1991-03-14 | Heidelberger Druckmasch Ag | Reibwalze im farb- oder feuchtwerk von druckmaschinen |
-
1989
- 1989-10-12 DE DE3934070A patent/DE3934070A1/de active Granted
-
1990
- 1990-10-10 AT AT90119447T patent/ATE111815T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-10-10 ES ES90119447T patent/ES2060884T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-10 JP JP2514404A patent/JPH074936B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-10 DE DE59007235T patent/DE59007235D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-10 US US07/688,604 patent/US5228389A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-10 WO PCT/EP1990/001695 patent/WO1991005662A1/de unknown
- 1990-10-10 EP EP90119447A patent/EP0422625B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008001875A1 (de) * | 2008-05-20 | 2009-11-26 | Manroland Ag | Farbwerk für ein Druckwerk einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0422625A1 (de) | 1991-04-17 |
US5228389A (en) | 1993-07-20 |
ES2060884T3 (es) | 1994-12-01 |
DE59007235D1 (de) | 1994-10-27 |
JPH074936B2 (ja) | 1995-01-25 |
JPH04500049A (ja) | 1992-01-09 |
ATE111815T1 (de) | 1994-10-15 |
WO1991005662A1 (de) | 1991-05-02 |
EP0422625B1 (de) | 1994-09-21 |
DE3934070A1 (de) | 1991-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2832778A1 (de) | Traeger fuer flaschendrehteller in einer etikettiermaschine | |
DE3005147C2 (de) | Spielfreier Präzisionsantrieb für ein rotierendes oder ein längsverschiebliches Teil | |
DE2603647B2 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE3934070C2 (de) | ||
DE1575381A1 (de) | Lagerung und Antrieb fuer eine Walze mit steuerbarer Balligkeit | |
DE19715026A1 (de) | Elastischer Antrieb für Druckmaschinen | |
DE2938869C2 (de) | Durchbiegungseinstellwalze | |
DE8001740U1 (de) | Rollreibgetriebe zum umwandeln einer drehbewegung in eine laengsbewegung und umgekehrt | |
DE19852478A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von fließfähigen Medium zu einer umlaufenden Einrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse | |
EP0267504B1 (de) | Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen | |
DE4326261A1 (de) | Greifereinrichtung für Rotationsdruckmaschinen | |
EP0296394B1 (de) | Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine | |
DE1611196A1 (de) | Farbverteilerwalze fuer eine Druckmaschine | |
EP0061535B1 (de) | Farbwerk für Druckmaschinen | |
DE3813829C2 (de) | ||
DE1525111C3 (de) | Justierbare Einrichtung zur Über tragung von Drehbewegungen | |
DE1251188B (de) | Prägewalze fur die Behandlung von insbesondere thermoplastischen Warenbahnen | |
DE3544743A1 (de) | Rollenbahn fuer transportzwecke | |
DE2500174A1 (de) | Leimauftragswerk | |
DE3813827C2 (de) | ||
EP0031415A1 (de) | Wellenabdichtung für Verreibwalzen in Farbwerken von Druckmaschinen | |
DE2439042A1 (de) | Mechanischer kontinuierlicher geschwindigkeitsregler | |
DE1045204B (de) | Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Hohlkoerpern | |
DE3114731A1 (de) | Zylinder fuer bahnfoermiges material verarbeitende maschinen | |
DE3148548A1 (de) | "schleifvorrichtung zum bearbeiten der mantelflaeche einer walze" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63069 OFFENBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |