DE3933940A1 - Verbesserter tastfinger fuer kopiermaschinen fuer brillenfassungen - Google Patents
Verbesserter tastfinger fuer kopiermaschinen fuer brillenfassungenInfo
- Publication number
- DE3933940A1 DE3933940A1 DE3933940A DE3933940A DE3933940A1 DE 3933940 A1 DE3933940 A1 DE 3933940A1 DE 3933940 A DE3933940 A DE 3933940A DE 3933940 A DE3933940 A DE 3933940A DE 3933940 A1 DE3933940 A1 DE 3933940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- angle
- copying machine
- stylus
- shaped groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q35/00—Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
- B23Q35/04—Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
- B23Q35/24—Feelers; Feeler units
- B23Q35/26—Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B9/00—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
- B24B9/02—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
- B24B9/06—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
- B24B9/08—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
- B24B9/14—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
- B24B9/144—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms the spectacles being used as a template
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D12/00—Producing frames
- B29D12/02—Spectacle frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kopierma
schinen für Brillenfassungen und insbesondere einen ver
besserten Taster für eine solche Maschine.
Durch die französischen Patente Nr. 72/23 305 und Nr.
73/16 695 sind Kopiermaschinen für Brillenfassungen be
kannt, in denen wie in anderen Ausführungen von solchen
Maschinen ein Taster aus einem spitzen Finger besteht,
dessen Ende in den Nutgrund der Fassung eingeführt wird
und diesen durchläuft, um nach und nach die entsprechen
den Daten an eine automatische Schleifmaschine zu über
mitteln, in der die Kanten der Augengläser schräg ge
schliffen werden, um anschließend in den Nuten der Fas
sung justiert zu werden.
In der Praxis geht es darum zu vermeiden, daß zwischen
den Kanten der Nut und den Seiten der Facette ein Zwischen
raum, in den Staub eindringen könnte, noch vorhanden ist,
und deshalb liegen die Gläser selten auf dem Grund der
Nuten auf, das heißt die Gratlinie der Facette ruht
nicht auf dem Grund der V-förmigen Rille der Nut sondern
die Seiten dieser Rille liegen an denen der Facette an:
in anderen Worten, der Winkel der Facette ist größer als
der Winkel des V der Nut, in dem sie montiert ist.
Dadurch entsteht also ein Fehler bei der Ermittlung der
Maße durch den Taster der Kopiermaschine und das Ziel
der Erfindung ist es, diesen Fehler zu beheben, indem
ein verbesserter Taster präsentiert wird, der es erlaubt
die gewünschten genauen Maße zu erhalten, damit die Ränder
der Facetten der geschliffenen Gläser an den Rändern der
Nuten anliegen, wodurch die Bildung eines solchen Zwischen
raumes und das Eindringen von Staub in diesen Zwischen
raum verhindert wird.
Zu diesem Zweck ist der Gegenstand der Erfindung ein ver
besserter Tastfinger für Kopiermaschinen für Brillenfas
sungen, dessen teilweise konisches Ende einen Kegelwin
kel aufweist, der dem Winkel der Facette des geschliffe
nen einbaufertigen Glases entspricht und größer als der
Winkel der V-förmigen Rille der Nut ist.
Einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der Erfindung ent
sprechend, ist der genannte konische Teil der Fingerspitze
durch zwei Abflachungen begrenzt, die zueinander parallel
und während des Betriebs senkrecht zur Ebene, in der die
Nut enthalten ist, verlaufen.
Durch die nachfolgende Beschreibung anhand der beige
fügten beispielhaften Zeichnungen wird leicht verständ
lich, wie die vorliegende Erfindung in die Praxis umge
setzt werden kann.
Fig. 1 ist eine Teilschnittansicht, auf der der Rand
eines in der Nut einer Brillenfassung montierten, schräg
geschliffenen Augenglases dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt den klassischen Tastfinger einer Kopierma
schine für Brillenfassungen in der V-förmigen Rille der
Fassungsnut.
Fig. 3 ist eine Fig. 2 ähnliche Ansicht, auf der ein
erfindungsgemäßer Tastfinger dargestellt ist.
Fig. 4 ist eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Tast
fingers.
Bezieht man sich auf die Zeichnungen und insbesondere
auf Fig. 1, so ist dort ein Augenglas 1 dargestellt,
dessen Rand schräg geschliffen wurde, was an sich bekannt
ist, und das in einer Nut 2 einer Brillenfassung auf
klassische Art montiert ist.
Der Winkel Φ 2 der Facette ist größer als der Winkel b
der V-förmigen Rille der Nut, so daß die Ränder 3 dieser
Nut an den Seiten 4 der Facette anliegen und die Grat
linie dieser Facette nicht auf dem Grund der Nutrille
ruht. Somit ist jede Möglichkeit eines Zwischenraumes
zwischen den Rändern der V-förmigen Rille und den Seiten
der Facette, in dem sich Staub festsetzen könnte, aus
geschlossen.
Auf Fig. 2 ist ein Tastfinger 5 einer bekannten Kopier
maschine für Brillenfassungen dargestellt, der auf einer
Stützvorrichtung S fest angebracht ist und dessen spitzes
Ende 6 den Grund der V-förmigen Rille der Nut 2 berührt.
Um in dieses V gelangen zu können, ist der Winkel α dieser
Spitze kleiner als der Winkel β des V.
Unter diesen Umständen wird das Glas 1 verständlicher
weise für die Nut zu groß sein da seine Maße an der Grat
linie seiner Facette dem Grund des V der Nut entsprechen
und diese Gratlinie mit diesem Grund nicht in Berührung
kommen kann.
Mit dem auf den Fig. 3 und 4 dargestellten erfindungs
gemäßen Tastfinger 7 kann dieser Nachteil behoben werden.
Der Tastfinger 7 weist ein teilweise konisches Ende 8
auf, dessen Kegelwinkel Φ 1 dem Winkel Φ 2 des V der Fa
cette des geschliffenen einbaufertigen Glases entspricht
und größer als der Winkel β der V-förmigen Rille der Nut ist.
Dieses Ende 8 ist außerdem auf den Seiten durch zwei
parallele Abflachungen 9 verjüngt, die parallel zur Achse
x-x der Stützvorrichtung S verlaufen.
Durch diese Anordnung dringt das Ende 8 des Tastfingers 7
nicht bis auf den Grund der V-förmigen Rille der Nut,
sondern es stützt sich durch seinen konischen Teil auf den
Rändern 3 der Nut, und zwar in zwei Punkten zwischen den
Abflachungen 9 auf gleiche Art und Weise wie das einmal
geschliffene Glas, wodurch der mit den bisher verwendeten
Taster eintretende Meßfehler ausgeschlossen wird.
Daß die Nuten der Fassungen bogenförmig sind, ist bekannt.
Um diesen Bogen durchlaufen zu können, ist die Stützvor
richtung S entlang ihrer Achse x-x frei verschiebbar mon
tiert.
Wenn man sich wieder auf Fig. 1 bezieht, sieht man, daß
die Seiten der Facette des Glases 1 auf beiden Seiten
ihrer Gratlinie mit einer parallel zur Achse x-x verlau
fenden Gerade Y zwei Winkel Φ 3 und Φ 4 bilden, wobei:
Φ 2 + Φ 3 + Φ 4 = 180°.
Φ 2 + Φ 3 + Φ 4 = 180°.
Um eine völlig regelmäßige Anpassung des Glases 1 in der
Nut 2 zu erzielen, ist es wichtig, daß die Werte der Win
kel Φ 3 und Φ 4 auf dem gesamten Umfang der Nut konstant
sind.
Zu diesem Zweck wird der Finger 7 auf seiner Stützvor
richtung 10 geneigt befestigt, so daß sein Kegelwinkel Φ 1
mit einer parallel zur Achse x-x der Stützvorrichtung 10
verlaufenden Gerade Y zwei den Winkeln Φ 3 bzw. Φ 4 ent
sprechende Winkel a und b bildet.
Claims (2)
1. Tastfinger mit konischer Spitze für Kopiermaschinen
für Brillenfassungen, dadurch gekennzeichnet, daß seine
Spitze (8) teilweise konisch ist und einen Kegelwinkel
Φ 1 aufweist, der dem Winkel Φ 2 der Facette des geschlif
fenen einbaufertigen Glases (1) entspricht und größer als
der Winkel β der V-förmigen Rille der Nut (2) ist.
2. Tastfinger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der genannte konische Teil (8) der Spitze des Fingers
(7) durch zwei zueinander und zur Achse x-x einer Stütz
vorrichtung (10), auf der der Finger (7) montiert ist,
parallel verlaufenden Abflachungen (9) begrenzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8813713A FR2637830B1 (fr) | 1988-10-18 | 1988-10-18 | Doigt palpeur perfectionne pour machine a copier les montures de lunettes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3933940A1 true DE3933940A1 (de) | 1990-04-19 |
DE3933940C2 DE3933940C2 (de) | 1990-07-26 |
Family
ID=9371134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3933940A Granted DE3933940A1 (de) | 1988-10-18 | 1989-10-11 | Verbesserter tastfinger fuer kopiermaschinen fuer brillenfassungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3933940A1 (de) |
FR (1) | FR2637830B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007045734A1 (fr) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Briot International | Appareil de palpage d'une monture de lunettes et machine de meulage associee |
FR2893723A1 (fr) * | 2005-11-23 | 2007-05-25 | Essilor Int | Appareil de lecture de contour de drageoir de cercle de monture de lunettes |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2777817B1 (fr) * | 1998-04-27 | 2000-07-13 | Briot Int | Procede et appareil de palpage de montures de lunettes, et machine de meulage correspondante |
FR2930050B1 (fr) | 2008-04-14 | 2010-09-24 | Essilor Int | Appareil de lecture de la geometrie d'un cercle ou d'une arcade de monture de lunettes et procede de lecture correspondant |
FR2934903B1 (fr) * | 2008-08-07 | 2012-04-06 | Briot Int | Appareil de lecture de la geometrie d'un drageoir. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2191453A5 (de) * | 1972-06-28 | 1974-02-01 | Asselin Robert | |
FR2229213A6 (en) * | 1973-05-09 | 1974-12-06 | Asselin Robert | Optical lense grinder - with copying mechanism for spectacle rim |
DE3640476A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-23 | Wernicke & Co Gmbh | Brillengestellkonsole an geraeten zum herstellen von brillenglasformscheiben oder zum bearbeiten von brillenglaesern nach einem brillengestell |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH258652A (de) * | 1947-06-02 | 1948-12-15 | Oerlikon Buehrle Ag | Abtastvorrichtung einer Kopiereinrichtung an Drehbänken. |
US3570370A (en) * | 1969-05-19 | 1971-03-16 | Speedring Corp | Lathe tracer stylus |
FR2297115A1 (fr) * | 1975-01-10 | 1976-08-06 | Essilor Int | Palpeur pour appareil de lecture de contour, appareil de lecture de contour equipe d'un tel palpeur et applications |
-
1988
- 1988-10-18 FR FR8813713A patent/FR2637830B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-10-11 DE DE3933940A patent/DE3933940A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2191453A5 (de) * | 1972-06-28 | 1974-02-01 | Asselin Robert | |
FR2229213A6 (en) * | 1973-05-09 | 1974-12-06 | Asselin Robert | Optical lense grinder - with copying mechanism for spectacle rim |
DE3640476A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-23 | Wernicke & Co Gmbh | Brillengestellkonsole an geraeten zum herstellen von brillenglasformscheiben oder zum bearbeiten von brillenglaesern nach einem brillengestell |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007045734A1 (fr) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Briot International | Appareil de palpage d'une monture de lunettes et machine de meulage associee |
FR2892332A1 (fr) * | 2005-10-20 | 2007-04-27 | Briot Internat Sa | Appareil de palpage d'une monture de lunettes et machine de meulage associee |
FR2893723A1 (fr) * | 2005-11-23 | 2007-05-25 | Essilor Int | Appareil de lecture de contour de drageoir de cercle de monture de lunettes |
WO2007060315A1 (fr) * | 2005-11-23 | 2007-05-31 | Essilor International (Compagnie Generale D'optique) | Procede de lecture de contour de drageoir de cercle de monture de lunettes |
US7661197B2 (en) | 2005-11-23 | 2010-02-16 | Essilor International (Compagnie Generale D'optique) | Method of reading the outline of the bezel of a rim of an eyeglass frame |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2637830A1 (fr) | 1990-04-20 |
DE3933940C2 (de) | 1990-07-26 |
FR2637830B1 (fr) | 1994-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212050T2 (de) | Schablone für gefräste Verriegelungsverbindung | |
DE69509480T2 (de) | Ein Abstech- oder Nutschneideinsatz | |
DE3123925C2 (de) | ||
DE2918310A1 (de) | Brillenglas und verfahren zum herstellen einer brechungsflaeche eines brillenglases | |
DE3513670C2 (de) | Anordnung zur Befestigung von hülsenförmigen Zähnen | |
DE3832468A1 (de) | Brillenfassung mit feststellbarem anprobierbarem nasenstueck | |
DE3933940A1 (de) | Verbesserter tastfinger fuer kopiermaschinen fuer brillenfassungen | |
DE3638311A1 (de) | Halterung fuer pads aus kunststoff zur nasenauflage an einem stegarm am brillengestell | |
DE2442084A1 (de) | Vorrichtung zum handhaben und pruefen von elektronischen schaltungsanordnungen | |
DE3313367C2 (de) | Skikantenschärfer | |
DE3839033C2 (de) | Dreipunktzange zum Brechen von Glas | |
DE2834747C2 (de) | ||
DE2920225A1 (de) | Zeichengeraet aus formgepresstem kunststoff zum linienziehen | |
DE2733945A1 (de) | Schneidwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1289331B (de) | Brille mit einem Vergroesserungsaufsatz | |
DE112023001410T5 (de) | Schneidwerkzeug und Werkzeughalter mit getrennten hinteren Anliege- und keilförmigen hinteren Anschlagflächen | |
DE807561C (de) | Klemmer mit begrenztem Sehbereich | |
DE577805C (de) | Biegezange zum individuellen Anpassen des Sattels von Brillenstegen | |
DE497926C (de) | Werkzeug zum Schneiden von Glas | |
DE2202294C3 (de) | Werkstückaufnahmevorrichtung für die Bearbeitung von Brillengestellen | |
DE9202513U1 (de) | Glashalterung an einem Brillengestell | |
DE503194C (de) | Maschine zum Kopieren von Zuschneideschablonen fuer die Schuhindustrie | |
DE29802501U1 (de) | Geräteaufsteller für ein flaches Gerät | |
DE8716864U1 (de) | Kugelgelenksteg für Brillengestelle | |
DE1185454B (de) | Taster fuer Schluesselkopiermaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |